Autohaus: Autokauf & -verkauf 2021
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 3. März 2021
Finden Sie alle aktuellen Informationen rund um den Automarkt
In unserer Autohaus-Kategorie lesen Sie alles Wichtige rund um das Thema Auto. Was muss beim Autokauf beachtet werden? Gibt es einen Unterschied zwischen einem Autokredit und dem Autoleasing? Ist das neue Mobilitätskonzept Auto-Abo eine echte Alternative? Das alles und noch weitere nützliche Informationen finden Sie auf den Autohaus-Seiten von bussgeldkatalog.org.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Autohaus
Egal ob privat oder im Autohaus, beim Autokauf sollten einige Punkte beachtet werden. Unsere Checkliste zum Autokauf bietet einen Überblick zu den wichtigsten Themen diesbezüglich.
Neben dem Kredit ist auch das Leasing eines Fahrzeugs eine Möglichkeit. Was bei den einzelnen Optionen zu beachten ist, erklären unseren Ratgeber. Eine Übersicht zu diesen, finden Sie hier.
Auch beim Thema “Autoverkauf” sind verschiedene Punkte von Bedeutung. Hier finden Sie zusammenfassend unsere wichtigsten Ratgeber zum Autokauf.
Auto-Abo 2021: Kann das neue Mobiltätskonzept Carsharing & Co schlagen?
Das Auto-Abo ist ein neues, flexibles Mobilitätskonzept. Es stellt eine Alternative zu Carsharing, Autokauf, Leasing und Autofinanzierung dar. Aber wie funktioniert so ein Auto-Abo überhaupt? Bei uns erfahren Sie alles, was Sie zum Auto-Abo wissen müssen. » Weiterlesen...
Neuwagengarantie: Wie lange wird die Garantie bei Neuwagen gewährt?
Muss in Deutschland eine Neuwagengarantie gewährt werden? Welche Leistungen kann eine entsprechende Garantie umfassen und wie lange ist diese in der Regel gültig? Die Antworten auf diese Fragen liefert unser Ratgeber. » Weiterlesen...
Autopolster reinigen: So können Sie selbst Hand anlegen
Verunreinigte Autopolster machen nicht nur einen schlechten Eindruck, sondern können auch den Wert des Kfz deutlich mindern. In unserem Ratgeber erhalten Sie eine Anleitung, mit deren Hilfe Sie die Autopolster selbstständig reinigen und pflegen können. » Weiterlesen...
Kaufvertrag für einen Gebrauchtwagen aufsetzen: Das sollten Sie beachten
Wie muss eigentlich der Kaufvertrag für einen Gebrauchtwagen aussehen? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die einen Pkw privat an- oder verkaufen. Unser Ratgeber verschafft Ihnen einen Überblick der wichtigsten Inhalte und stellt Ihnen ein kostenloses Muster zum Download zur Verfügung. » Weiterlesen...
Gebrauchtwagenbörse: So finden Sie sich auf dem Automarkt zurecht
Der Gebrauchtwagenmarkt bietet eine Vielzahl an Angeboten. Was sind die Vor- und Nachteile einer Gebrauchtwagenbörse vom Hersteller oder von einer Privatperson? Worauf Sie beim Kauf achten sollten und ob Preisverhandlungen möglich sind, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber. » Weiterlesen...
Anfängerauto: Es muss nicht gleich der Porsche sein
Ist der Führerschein erst einmal in der Tasche, können es die neuen Fahrerlaubnisbesitzer meist kaum erwarten, mit einem eigenen Kraftfahrzeug am Straßenverkehr teilzunehmen. Doch was macht eigentlich ein geeignetes Anfängerauto aus? In unserem Ratgeber gehen wir dieser Frage auf den Grund. » Weiterlesen...
Auto ohne Scheckheft: Kaufen Sie dabei die Katze im Sack?
Die Auswahl an gebrauchten Fahrzeugen ist in Deutschland groß. Vergleichen Sie mehrere Portale, werden Ihnen auch immer wieder Angebote auffallen, bei denen ein Auto ohne Scheckheft zum Verkauf angeboten wird. Doch was bedeutet das genau und sollten Sie in diesem Fall von einem Fahrzeugkauf Abstand nehmen? » Weiterlesen...
Auto online kaufen: Was sollten Verbraucher beachten?
Einkaufen im Internet wird immer beliebter, schließlich sind die Kunden dabei weder durch Öffnungszeiten noch durch ihren Standort eingeschränkt. Auch der Autokauf ist mittlerweile im Internet möglich. Was Sie beachten sollten, wenn Sie ein Auto online kaufen wollen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...
Opel: Informationen zu dem Automobilhersteller aus Deutschland
Erfahren Sie hier Wissenswertes zum deutschen Automobilhersteller Opel. Hier erhalten Sie Informationen zur Geschichte des Unternehmens Opel sowie zu den Produktionsstandorten, die sich in Deutschland und im Ausland befinden. » Weiterlesen...
BMW: Automarke, Standorte und Geschichte
Hier erhalten Sie grundsätzliche Auskünfte über den Automobilhersteller BMW. Erfahren Sie hier auch Näheres zu Produktionsstandorten der BMW Group. Was einen Premiumhersteller wie BMW ausmacht und wie dies in der Unternehmensgeschichte verwurzelt ist, erklären wir Ihnen hier. » Weiterlesen...
Wiederverkaufswert vom Auto: Welchen Preis können Sie ansetzen?
Der Handel mit Kraftfahrzeugen ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Auch Privatpersonen nehmen den Verkauf immer häufiger in die eigene Hand. Das Ziel dabei ist natürlich, einen möglichst guten Wiederverkaufswert für das Auto zu erzielen. Wie Sie den Wert des Wagens steigern können, lesen Sie hier. » Weiterlesen...
Beim Autokauf richtig verhandeln: Tipps für ein günstiges Kfz
Der Autokauf stellt meist eine große Investition dar. Da ist es wenig verwunderlich, dass potenzielle Käufer einen gut Preis für den Traumwagen aushandeln möchten. Tipps, wie die Verhandlungen beim Autokauf gelingen können, liefert Ihnen unser Ratgeber zum Thema. » Weiterlesen...
Ein Auto ohne Scheckheft kaufen: Darauf sollten Sie achten
Ist eine Anzeige, in welcher ein Auto ohne Scheckheft angeboten wird automatisch unseriös? Was sagt ein Scheckheft überhaupt über den Zustand von einem Fahrzeug aus? Unser Ratgeber beleuchtet diese fragen und erklärt, worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Auto ohne Scheckheft kaufen. » Weiterlesen...
Dem Wertverlust vom Gebrauchtwagen vorbeugen
Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie den Wertverlust von Gebrauchtwagen berechnen können, welche Faktoren beim Gebrauchtwagen den Wertverlust begünstigen und wie Sie dem Wertverlust vom Gebrauchtwagen möglichst entgegenwirken können, um einen besseren Preis bei einem Weiterverkauf des Kfz zu erzielen. » Weiterlesen...
Ford: Gründer, Automarke und Fahrzeuge
Woher kommt die Automarke Ford? Und wer ist der Gründer, dem der Konzern seinen Erfolg zu verdanken hat? In unserem Ratgeber erfahren Sie die wichtigsten Stationen in der Geschichte des Ford-Konzerns und wie das Unternehmen die Automobilproduktion revolutionierte. » Weiterlesen...
Automarke Renault: Geschichte und Fahrzeuge des Herstellers
In diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu dem Automobilhersteller Renault. Den Hintergrund, die Firmengeschichte und weitere wissenswerte Fakten zu der bekannten Automarke werden hier genannt. Außerdem erfahren Sie, an welchen Standorten Renault seine Fahrzeugmodelle herstellen lässt. » Weiterlesen...
DAT (Deutsche Automobil Treuhand GmbH) – Infos rund um die Automobilwirtschaft
Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) gibt es bereits seit 1931. Sie wurde gegründet, um der deutschen Automobilwirtschaft aus einer Krise zu helfen. Doch welche Aufgaben übernimmt die Organisation? Wodurch zeichnet sich die Autobewertung der DAT aus? Was ist SilverDAT? » Weiterlesen...
Volvo – Wissenswertes zum schwedischen Autobauer
Der Volvo-Konzern ist ein traditionsreiches schwedisches Unternehmen mit einer langen Geschichte in der Autoindustrie. Einen Überblick über verschiedene Volvo-Modelle, die Konzerngeschichte sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Firma bietet dieser Beitrag. » Weiterlesen...
Gebrauchtwagen privat verkaufen: Diese Tipps helfen Ihnen dabei
Soll ein neues Auto her, muss das alte meist zunächst verkauft werden. Möchten Sie einen guten Preis erzielen, empfiehlt sich in der Regel ein Privatverkauf. Doch was ist dabei zu beachten? Unsere Tipps, die in einer praktischen Checkliste zusammengefasst sind, helfen Ihnen dabei, Ihren Gebrauchtwagen zu verkaufen. » Weiterlesen...
Können Sie ein Auto mit Motorschaden verkaufen und kaufen?
Was könnten Sie tun, wenn Ihr Auto einen Motorschaden hat? Sollten Sie dieses lieber verkaufen, den Motor reparieren oder austauschen lassen? Sollten Sie ein Auto mit Motorschaden kaufen? » Weiterlesen...
Wertverlust SUV: Welchen Preis bekommen Sie für Ihren SUV?
Welchen Preis bekommen Sie noch für Ihren SUV? Wovon hängt der Wert eines gebrauchten Auto ab? Welcher SUV erzielt den höchsten Preis? Bei welchem SUV ist der Wertverlust am geringsten? » Weiterlesen...
Gewonnenes Auto: Verkaufen oder besser behalten?
Gewinnspiele gibt es scheinbar wie Sand am Meer. Neben Geldpreisen werden häufig auch Autos verlost. Doch was geschieht, wenn der glückliche Gewinner den fahrbaren Untersatz gar nicht benötigt? Darf er dann das Fahrzeug einfach verkaufen? Was muss beachtet werden? Wir verraten es Ihnen. » Weiterlesen...
Scheckheft für ein Auto: Was bedeutet „scheckheftgepflegt“ beim Autokauf?
Es gibt verschiedene Dinge, die dazu beitragen, dass für einen Gebrauchtwagen eine Wertsteigerung erzielt wird. Dazu gehört ein lückenloses Scheckheft. Doch welche Informationen werden in das Büchlein eingetragen und wann darf ein Fahrzeug tatsächlich als scheckheftgepflegt bezeichnet werden? » Weiterlesen...
Gebrauchtwagen-Finanzierung: Rate für Rate zum Traumwagen
Knapp über 15.000 Euro haben die Deutschen im Jahr 2017 durchschnittlich für einen Gebrauchtwagen vom Markenhändler ausgegeben. So viel Geld haben die wenigsten auf der hohen Kante liegen. In diesem Fall bietet sich eine Gebrauchtwagen-Finanzierung an. Welche Möglichkeiten es gibt und was dabei zu beachten ist, verrät dieser Ratgeber. » Weiterlesen...
Auto verschenken: Was Sie beachten müssen
Nicht immer sol das Auto verkauft oder verschrottet werden. Manchmal soll das Fahrzeug ein Geschenk sein. Sei es ein neues Auto für den Partner oder der alte den der Sohn nach bestandener Prüfung bekommt. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihr Auto verschenken wollen. für den Vertrag finden Sie hier ein Muster. » Weiterlesen...
Autokauf: Diesel oder Benziner – Was ist sinnvoll?
Autofahrer, die sich ein neues Fahrzeug kaufen möchten, werden oft vor die Frage gestellt: Diesel oder Benziner? Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Fahrzeugtypen? Worin unterscheiden sich ihre Treibstoffe? Wer bringt mehr Leistung? Welcher ist umweltfreundlicher? Und welcher schont den Geldbeutel des Autofahrers? Dieser Ratgeber beantwortet Ihre Fragen und hilft Ihnen, sich für den Diesel oder den Benziner zu entscheiden! » Weiterlesen...
Autoankauf in Deutschland – Welche Möglichkeiten haben Verkäufer?
Soll ein neues Auto her, muss das alte meist zunächst verkauft werden. Zwar sind beim Privatverkauf höhere Preise zu erzielen, dafür ist aber mit einem hohen Aufwand zu rechnen. Schneller und bequemer ist der Autoankauf, etwa durch einen Händler. Was hierbei zu beachten ist, verraten wir im folgenden Ratgeber. » Weiterlesen...
EU-Reimport: Ein Auto kaufen zum Schnäppchenpreis?
Neuwagen sind verhältnismäßig teuer. Ein EU-Reimport ist im Vergleich mit einem für den deutschen Markt hergestellten Fahrzeug oft um einiges günstiger. Doch woran liegt das? Welche Vor- und Nachteile hat der Kauf eines solchen Fahrzeugs? Unser Ratgeber erklärt, was hierbei zu beachten ist. » Weiterlesen...
Autoinnenreinigung – Positive Wirkung auf Sicherheit und Wert
Der Wert eines Autos hängt von vielen Faktoren ab. Das Aussehen des Innenraums ist dabei oftmals ein guter Indikator für den wahren Zustand des Fahrzeugs. Wie Sie Ihr schmutziges Auto von innen wieder in eine strahlende Schönheit verwandeln und was dabei unbedingt zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber inklusive Checkliste. » Weiterlesen...
Günstige Kleinwagen: Wendige Flitzer zum kleinen Preis
Viele Singles und Großstadtmenschen setzen auf Kleinwagen. Sie sind wendig, verbrauchen vergleichsweise wenig Sprit und passen in kleine Parklücken. Welches sind die günstigsten neuen Kleinwagen auf dem deutschen Markt? Wie können Sie sparen? Was ist beim Gebrauchtwagenkauf zu beachten? » Weiterlesen...
Auto ohne SCHUFA-Auskunft kaufen – Welche Möglichkeiten bestehen?
Viele Menschen können auf ein Auto nicht verzichten. Die wenigsten verfügen jedoch über ausreichende Reserven, um einen Pkw sofort zu bezahlen. Die Kfz-Finanzierung wäre die Lösung - würde die Bank Sie bloß nicht wegen einer schlechten SCHUFA-Auskunft abblitzen lassen. Gibt es andere Möglichkeiten? » Weiterlesen...
Gebrauchtwagenbewertung: Wie gut ist Ihr Auto noch in Schuss?
Möchten Sie Ihren Gebrauchtwagen verkaufen, liegt eines der Probleme darin, einen passenden Verkaufspreis festzulegen. Welche Möglichkeiten der Gebrauchtwagenbewertung es gibt, welche davon sich wirklich lohnen und vieles mehr erfahren Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...
Wertverlust bei Neuwagen – Der oft unterschätzte Kostenfaktor
Ein Neuwagen besitzt zwar ein besonderes Prestige, allerdings sollten Käufer bedenken, dass sein Wert gerade in den ersten Jahren nach der Zulassung stark abnimmt. Wie hoch der Wertverlust bei einem Neuwagen ausfällt und welche Faktoren dies beeinflussen, erfahren Sie hier. » Weiterlesen...
Reimport-Gebrauchtwagen: Lohnt sich der Kauf eines solchen Fahrzeugs?
Reimportierte, fabrikneue Fahrzeuge sind äußerst beliebt, da sie oft weitaus günstiger sind, als Wagen, die in Deutschland angeboten werden. Wie verhält es sich jedoch mit gebrauchten Pkw? Wo gibt es Gebrauchtwagen-Reimporte und was sollten Sie beachten? » Weiterlesen...
Reimport-Neuwagen: Sind Angebote zum Schnäppchenpreis empfehlenswert?
Reimport-Neuwagen werden immer beliebter. Kein Wunder, sind die Angebote doch im Vergleich unschlagbar günstig. Doch gibt es hierbei einen Haken? Was sollten Sie beachten? Ist der Kauf beim Händler empfehlenswert? Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Ratgeber. » Weiterlesen...
Günstige Leasingrückläufer kaufen: Worauf sollten Sie achten?
Sind Sie auf der Suche nach einem jungen Gebrauchtwagen, der über eine geringe Laufleistung verfügt, gut ausgestattet und dennoch günstig ist? Dann sollten Sie sich auf die Suche nach Leasingrückläufern begeben. Welche Vor- und Nachteile der Kauf hat, erfahren Sie hier. » Weiterlesen...
Reimport-Fahrzeuge kaufen – Neuwagen zum kleinen Preis
Suchen Sie einen günstigen Neuwagen, werden Sie unweigerlich bei Ihrer Recherche auf Reimport-Fahrzeuge stoßen. Warum sind deren Preise so niedrig? Was ist beim Kauf zu beachten? Welche Nachteile haben die Fahrzeuge? Erfahren Sie hier mehr rund um die preiswerten Neuwagen. » Weiterlesen...
Gebrauchtwagenkauf: Dank unserer Checkliste entspannt zum neuen Auto
Wenn Sie einen Gebrauchtwagen kaufen möchten, lauern auf dem Weg dorthin einige Fallstricke. Große Bedeutung hat vor allem die Begutachtung des Fahrzeugs. Damit Sie dabei nichts vergessen, sollten Sie auf unsere kostenlose Checkliste zurückgreifen. » Weiterlesen...
Zeitwert von einem Auto – Wichtiger Begriff für Fahrzeugbesitzer
Zeitwert, Restwert. Wiederbeschaffungswert: Bei so vielen Begriffen verlieren Laien schnell den Überblick. Wir erklären, welche Bedeutung der Zeitwert hat und wie er sich definieren lässt. Des Weiteren klären wir, worin der Unterschied zum Wiederbeschaffungswert liegt. » Weiterlesen...
Neuwagen mit Tageszulassung: Vor- und Nachteile
Fahrzeughändler werben immer wieder mit Neuwagen mit Tageszulassung. Doch was bedeutet das für den Endverbraucher? Sind solche Angebote empfehlenswert oder haben Sie einen Haken? In unserem Ratgeber klären wir Sie über die Tageszulassung auf. » Weiterlesen...
Das eigene Auto verkaufen: Tipps für eine reibungslose Abwicklung
Gerade Laien tun sich häufig schwer damit, ihr altes Auto zu verkaufen. Viele haben Angst davor, Betrügern auf den Leim zu gehen oder andere Fehler zu machen. Mit unseren Tipps wissen Sie genau, welche Schritte zu durchlaufen sind. In unserer kostenlosen Checkliste sind alle Informationen zusammengefasst. » Weiterlesen...
Autokauf: Der Ablauf im Detail – Was ist zu beachten?
Viele Personen, die zum ersten Mal ein Auto kaufen - zum Beispiel Fahranfänger - sind sehr verunsichert und wissen nicht genau, welche Schritte zu durchlaufen sind, bis sie endlich die ersten Runden mit ihrem Wunschgefährt drehen können. Unser Ratgeber erklärt den Ablauf des Autokaufs. » Weiterlesen...
Wie lässt sich der Wiederbeschaffungswert eines Kfz berechnen?
Von einem wirtschaftlichen Totalschaden nach einem Unfall wird gesprochen, wenn die Reparaturkosten über dem Wiederbeschaffungswert liegen. Was genau ist nun aber der Wiederbeschaffungswert und wie lässt er sich ermitteln? Erfahren Sie hier mehr dazu. » Weiterlesen...
Auto privat verkaufen: Was ist zu beachten?
Sie möchten Ihren Gebrauchtwagen verkaufen? Ein Händler zahlt häufig nur einen Bruchteil von dem, was Sie bei einem privaten Verkauf erzielen können. Jedoch ist beim Privatverkauf eines Fahrzeugs einiges zu beachten. Tipps sowie eine Checkliste zum Download finden Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...
Neuwagen-Finanzierung – Mit kleinen Raten zum Traumwagen
Neuwagen haben viele Vorteile und sind der Traum vieler Autofahrer. Allerdings haben sie auch einen stolzen Preis. Wer nicht genug Geld übrig hat, um das neue Auto sofort bar zu bezahlen, entscheidet sich meist für eine Neuwagen-Finanzierung. Erfahren Sie hier mehr zum Thema. » Weiterlesen...
Wann ist arglistige Täuschung beim Autokauf gegeben?
Beim Autokauf - egal ob vom Händler oder einer Privatperson - kommt es häufig zu rechtlichen Problemen. Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist nur in seltenen Fällen möglich, z. B. wenn der Käufer eine arglistige Täuschung nachweisen kann. Erfahren Sie in diesem Ratgeber mehr dazu, wann es sich um eine arglistige Täuschung beim Autokauf handelt. » Weiterlesen...
Gibt es ein Widerrufsrecht beim Autokauf?
Manchmal kann es passieren, dass eine Person schon nach kürzester Zeit den Kauf eines Fahrzeugs bereut. Viele Käufer glauben, dass auch Fahrzeuge innerhalb von 14 Tagen problemlos an den Käufer zurückgegeben und der Kaufvertrag widerrufen werden kann. Ob dies tatsächlich so ist, erklären wir hier. » Weiterlesen...
Checkliste für den Autokauf beim Händler – Das ist zu beachten
Der Autokauf beim Händler ist für viele Käufer die sichere Option. Im Gegensatz zum Kauf von privat dürfen gewerbliche Verkäufer beispielsweise nicht die Haftung ausschließen. Trotzdem ist einiges zu beachten, wenn Sie ein Auto vom Händler kaufen. Mit einer Checkliste können Sie sichergehen, dass Sie nichts wichtiges vergessen. » Weiterlesen...
Oldtimer-Finanzierung – Für wen lohnt sich die Aufnahme eines Kredites?
Der eigene Oldtimer ist für viele Autofans ein Traum. Für die Klassiker werden jedoch häufig hohe Preise verlangt. Personen, die eine solche hohe Summe nicht sofort aufbringen können, erscheint die Möglichkeit der Oldtimer-Finanzierung verlockend. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier. » Weiterlesen...
Ist es ratsam, einen reparierten Unfallwagen zu kaufen?
Viele Personen schrecken davor zurück, einen reparierten Unfallwagen zu kaufen. Sind die Befürchtungen jedoch in jedem Fall begründet? Oder ist dies eine Möglichkeit, um ein Schnäppchen zu machen? In diesem Ratgeber erfahren Sie, was zu beachten ist, wenn Sie ein repariertes Unfallauto kaufen möchten. » Weiterlesen...
Lackaufbereitung – So glänzt Ihr Auto wieder wie neu
Nach einigen Jahren kann der Autolack schnell matt und stumpf aussehen. Vor allem UV-Einstrahlung, Vogelkot und Streusalz im Winter machen der Oberfläche zu schaffen. Kommen noch Kratzer hinzu, ist spätestens dann dringender Handlungsbedarf gegeben. Eine Lackaufbereitung lässt Ihren Wagen wieder glänzen. Erfahren Sie hier mehr. » Weiterlesen...
Wertsteigerung beim Auto – Worauf kommt es an?
Viele Autoliebhaber träumen davon, sich einen Oldtimer als Wertanlage anzuschaffen. Doch welche Wertsteigerung ist wirklich zu erwarten? Lohnt sich der Kauf eines Klassikers überhaupt? Und wie können Sie bei Ihrem eigenen Auto zur Wertsteigerung beitragen? Erfahren Sie hier mehr zum Thema. » Weiterlesen...
Das ist beim Kfz-Kaufvertrag wichtig: Auto gewerblich verkaufen
Jeder, der sein Fahrzeug verkauft, sollte einen schriftlichen Kaufvertrag aufsetzen. Selbstständige und Unternehmer, die ihr hauptsächlich gewerblich genutztes Auto veräußern möchten, haben besondere Regeln zu beachten. Erfahren Sie hier mehr zum Thema. » Weiterlesen...
Wovon ist der Wertverlust bei einem Auto abhängig?
Schon wenn Sie die Kennzeichen an Ihrem Neuwagen befestigen, verringert sich automatisch der Wert des Fahrzeugs. Von welchen Faktoren wird der Wertverlust eines Kfz besonders beeinflusst? Wie hoch fällt die Wertminderung pro Jahr ungefähr aus? Erfahren Sie hier mehr zum Thema. » Weiterlesen...
Den Kaufvertrag für einen Unfallwagen richtig formulieren
Einem Fahrzeug sieht man nicht immer an, dass es bereits in einen Unfall verwickelt war. Nach der Reparatur kann es wieder wie neu aussehen. Beim Verkauf eines Unfallwagens müssen Sie den Käufer jedoch auf die Schäden hinweisen. Auch im Kaufvertrag müssen bestimmte Dinge vermerkt werden. Auf was Sie achten müssen, erfahren Sie hier. » Weiterlesen...
Besteht ein Rückgaberecht für Gebrauchtwagen?
Wer einen Gebrauchtwagen kauft, hat oft die Möglichkeit, ein gutes Auto zu einem günstigen Preis zu erstehen. Was geschieht jedoch, wenn das Fahrzeug nach dem Kauf nicht mehr gefällt oder Mängel auffallen? Besteht in solchen Fällen ein Rückgaberecht für Käufer? Erfahren Sie in diesem Ratgeber mehr zum Thema. » Weiterlesen...
Vorvertrag beim Autokauf abschließen – Können Sie ein Kfz reservieren?
Es gibt Situationen, in denen Interessenten nicht sofort den endgültigen Kaufvertrag für ein Fahrzeug unterzeichnen können. Wer sich trotzdem den Traumwagen nicht vor der Nase wegschnappen lassen will, hat die Möglichkeit, einen sogenannten Vorvertrag aufzusetzen. Was dabei zu beachten ist, lesen Sie hier. » Weiterlesen...
COC-Papiere – Das Certificate of Conformity
Viele Fahrzeughalter verstauen dieses wichtige Dokument mit anderen Unterlagen und wissen nicht, welche Bedeutung es eigentlich hat: die COC-Papiere. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung das Datenblatt hat, wo Sie es bekommen und ob Kosten für eine Ausstellung anfallen. » Weiterlesen...
Autokauf von privat – Tipps für den Gebrauchtwagenkauf
Der Autokauf von einer Privatperson hat einen großen Vorteil: Im Gegensatz zum Händler können Sie hier von niedrigen Preisen profitieren. Allerdings lauern auf dem Weg zum neuen Auto einige Fallstricke. Mit Hilfe unserer Tipps und einer Checkliste, die zum kostenlosen Download bereit steht, können Sie den Gebrauchtwagenkauf gut durchdacht angehen. » Weiterlesen...
Checkliste für den Neuwagenkauf – Das sollten Sie nicht vergessen!
Der Neuwagenkauf ist eine kostspielige Angelegenheit. Um keine negativen Überraschungen zu erleben, sollte das Vorgehen gut geplant sein. Eine Checkliste für den Neuwagenkauf kann in diesem Zusammenhang gute Dienste leisten. Hier finden Sie Tipps rund um das Thema Neuwagenkauf und eine Checkliste zum Download. » Weiterlesen...
Gewährleistung fürs Auto – Was Käufer unbedingt wissen sollten
Auch wenn der Autokauf noch so gut vorbereitet wurde, kann es durchaus vorkommen, dass Sie erst nach der Übergabe des Fahrzeugs Mängel bemerken. Bestanden diese schon vor dem Kauf, ist der Händler in der Regel zur Gewährleistung verpflichtet. Was hierbei zu beachten ist, welche Fristen gelten und wer beweispflichtig ist, lesen Sie hier. » Weiterlesen...
Checkliste für den Autokauf – Was ist zu beachten?
Beim Autokauf muss viel beachtet werden - egal, ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt. Viele Käufer sind sich jedoch unsicher und wissen nicht genau, worauf sie besonderen Wert legen sollten. In unserem Ratgeber finden Sie viele hilfreiche Tipps sowie eine Autokauf-Checkliste zum Download. » Weiterlesen...
Dürfen Sie ein Auto ohne Führerschein kaufen?
Viele Führerscheinanwärter würden sich gerne schon vor der anstehenden Prüfung ein eigenes Auto zulegen, damit sie mit Erlangung der Fahrerlaubnis sofort mobil sind. Ist es Personen aber überhaupt erlaubt, ein Auto zu kaufen, wenn sie keinen Führerschein besitzen? Erfahren Sie in diesem Ratgeber mehr zum Thema. » Weiterlesen...
Rücktritt vom Kaufvertrag für Ihr Auto – Wann ist er möglich?
In Deutschland ist die Annahme, dass der Rücktritt vom Autokaufvertrag innerhalb von 14 Tagen kein Problem ist. Hierbei handelt es sich allerdings um einen Irrtum. Vielmehr müssen gewisse Bedingungen erfüllt sein, wenn Sie ein Fahrzeug zurückgeben möchten. Erfahren Sie mehr zum Thema in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...
Auto kaufen ohne Anzahlung – So funktioniert es
Viele Deutsche ziehen eine Autofinanzierung dem Barkauf vor. Hierbei muss jedoch in der Regel eine Anzahlung geleistet werden. Gibt es Möglichkeiten, diese zu umgehen und ein Auto ohne Anzahlung zu kaufen bzw. zu finanzieren? Was sollten Sie beachten? Erfahren Sie hier mehr zum Thema. » Weiterlesen...
Beste Autos auf dem Markt – Welcher Pkw ist am zuverlässigsten?
Beim Autokauf ist nicht nur der Kaufpreis entscheidend. Bei der Auswahl Ihres neuen Pkw sollten Sie auch darauf achten, wie zuverlässig er ist - schließlich soll der neue Wagen fahren und nicht ständig in der Werkstatt stehen. Welches sind aktuell die besten und zuverlässigsten Autos? Weitere Infos können Sie diesem Ratgeber entnehmen. » Weiterlesen...
Automarken – Welche Hersteller beherrschen den Markt?
Beim Fahrzeugkauf müssen Sie sich für eine der vielen Automarken entscheiden. Welche Hersteller aus Deutschland, England oder den USA gibt es auf dem Markt? Welche Hersteller sind in Deutschland ganz besonders beliebt? Erfahren Sie alles rund um das Thema Fahrzeugmarken in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...
Günstige Autos – Halten billige Neuwagen, was sie versprechen?
Viele Autobesitzer sehen ihren fahrbaren Untersatz als Statussymbol an und investieren Unsummen in einen Neuwagen. Doch auch wer preiswert unterwegs sein will, findet auf dem Markt mittlerweile viele gute und günstige Autos. Worauf müssen Sie beim Kauf achten? Welche Hersteller bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Lesen Sie hier mehr. » Weiterlesen...
Toyota – Der gigantische Konzern der Automobilherstellung und Fakten zur Firma
Der Fahrzeughersteller Toyota gilt als der größte Automobilhersteller weltweit. Wie es dazu kam, welche negativen Ereignisse die Geschichte der Firma beschatteten und was generell wichtig zu erfahren ist über das unternehmen "Toyota", erfahren Sie in dem folgendem Ratgeber. » Weiterlesen...
VW – Wissenswertes zum Hersteller beliebter Fahrzeuge
Der deutsche Automobilhersteller VW ist mit seinen produzierten Fahrzeugen allerdings nicht nur in Deutschland beliebt, sondern weltweit bekannt. Was das Unternehmen "Volkswagen" ausmacht und welche wichtigen Fakten bei der Unternehmensgeschichte gut zu wissen sind, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber. » Weiterlesen...
Mercedes – Interessantes zum Hersteller der hochwertigen Fahrzeuge
Ein Auto von Mercedes ist bekannt als ein teureres und hochwertiges Fahrzeug. Viele Klassen von dem Hersteller sind für Autoliebhaber eine Besonderheit. Was es mit dem Unternehmen auf sich hat, wann die Gründung stattfand und wie die Geschichte von Mercedes-Benz ist, erfahren Sie hier. » Weiterlesen...
Skoda – Ein tschechischer Hersteller von Autos und die Fakten zum Unternehmen
Dieser Ratgeber informiert Sie über den tschechischen Automobilhersteller Skoda. Wie lautet die Geschichte des Unternehmens und was sind die Besonderheiten? Alle wichtigen Informationen zu dem Fahrzeuganbieter Skoda erhalten Sie hier. » Weiterlesen...
Seat – Ein spanisches Unternehmen für Automobilherstellung
Der folgende Ratgeber informiert Sie eingehend über die Firma und den spanischen Automobilhersteller Seat. Hier erfahren Sie die Geschichte des Unternehmens und erhalten interessante Fakten bezüglich wichtiger Modelle des Fahrzeugherstellers aus Spanien. Zudem erhalten Sie wissenswerte Informationen über die Unternehmenskultur. » Weiterlesen...
Audi – Das Unternehmen einer großen Automarke
Dieser Ratgeber gibt ihnen Auskunft über den Automobilhersteller Audi. Alle wichtigen Informationen über Platzierungen in Filmen und die Firmengeschichte, können Sie hier erfahren. Zudem wird über die Entstehung und Besonderheit spezieller Modelltypen aufgeklärt. » Weiterlesen...
Porsche – Die Besonderheiten des Luxusautomobils
In diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu dem Automobilhersteller Porsche. Den Hintergrund, die Firmengeschichte und weitere wissenswerte Fakten zu der bekannten Automarke werden hier genannt. » Weiterlesen...
Auto privat verkaufen – Ist der Haftungsausschluss erlaubt?
Wenn Sie ein Auto privat verkaufen, sollte der Vertrag grundsätzlich über einen Haftungsausschluss verfügen. Was bedeutet aber eigentlich die Haftung und inwiefern unterscheidet sich diese von der Gewährleistung? Wie wird der Haftungsausschluss korrekt formuliert? Mehr Informationen können Sie diesem Ratgeber entnehmen. » Weiterlesen...
Restwertgarantie beim Leasing – Müssen Nachzahlungen geleistet werden?
Das Auto-Leasing wird immer beliebter. Neben dem Kilometerleasing gibt es auch eine Abrechnungsform, bei der eine sogenannte Restwertgarantie festgelegt wird. Doch welche Bedeutung hat die Restwertgarantie beim Leasing? Ist eine solche Klausel im Leasingvertrag überhaupt rechtens? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Ratgeber. » Weiterlesen...
Behindertengerechtes Auto verkaufen – So sollten Sie vorgehen
Bei fortschreitenden körperlichen Beeinträchtigungen ist es oftmals nötig, dass ein neues Fahrzeug angeschafft wird, welches besser an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst ist. Wie können Sie Ihr altes behindertengerechtes Auto verkaufen? Wo können Sie es zum Verkauf anbieten? Diese und weitere Infos können Sie dem Ratgeber entnehmen. » Weiterlesen...
Auto finanzieren als Student – Tipps und Tricks
Mit dem Beginn eines neuen Lebensabschnitts wünschen sich viele junge Erwachsene auch ein eigenes Fahrzeug. Auf Grund fehlender finanzieller Reserven bietet sich meist nur eine Finanzierung an. Ist es aber möglich, als Student eine Autofinanzierung abzuschließen? Was ist zu beachten? Diese und weitere Infos finden Sie in unserem Ratgeber. » Weiterlesen...
Tachomanipulation – Kann man den Betrug aufdecken?
Der Betrug beim Autoverkauf ist weit verbreitet. Ein oft verwendetes Mittel, das dazu benutzt wird, den Kaufpreis zu erhöhen, besteht in der Tachomanipulation. Wie kann diese aber nachgewiesen werden und welche Strafen drohen den Betrügern? Alle Informationen zum Thema können Sie diesem Ratgeber entnehmen. » Weiterlesen...
Behinderten-Auto kaufen – Diese Möglichkeiten stehen Ihnen offen
Die Freiheit, die ein eigenes Auto bietet, ist vor allem für Menschen mit Behinderung von großer Bedeutung. Was ist zu beachten, wenn Sie ein Behinderten-Auto kaufen möchten? Gibt es auch gebrauchte behindertengerechte Fahrzeuge? Weitere Informationen können Sie diesem Ratgeber entnehmen. » Weiterlesen...
Überführungskosten beim Neuwagen – Welche Gebühren fallen an?
Beim Neuwagenkauf können Sie sich Ihren Traumwagen selbst zusammenstellen. Wurde dieser im Werk produziert, muss er dann noch zum Händler transportiert werden. Hierfür fallen die sogenannten Überführungskosten an. Mit welchen kosten müssen Sie hier rechnen und können Sie diese durch eine Selbstabholung umgehen? Weitere Infos lesen Sie hier. » Weiterlesen...
Behindertenrabatt beim Autokauf – Von diesen Zuschüssen können Sie profitieren
Gerade für Menschen mit Behinderung stellt Mobilität eine besondere Form von Freiheit dar. Sie können in vielen Fällen von einem Behindertenrabatt beim Autokauf profitieren. Und auch bei einigen Institutionen können Zuschüsse beantragt werden. Mehr Informationen finden Sie hier. » Weiterlesen...
Unfallfreiheit beim Gebrauchtwagen: Wertsteigerung für ein unfallfreies Fahrzeug
Viele Gebrauchtwagen werden als "unfallfrei" angepriesen. Was bedeutet dieser Begriff aber überhaupt? Wann darf von einer Unfallfreiheit gesprochen werden? Wirkt sich dies positiv auf den Verkaufswert eines Gebrauchtwagens aus? Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...
Ledersitze im Auto – Welche Vorteile bietet der edle Bezugsstoff?
Ledersitze im Auto strahlen meist einen gewissen Luxus aus. Doch wirkt sich das edle Material positiv auf den Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs aus? Können Sie Ledersitze nachrüsten und welche Kosten müssen Sie dafür einplanen? Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...
Automatikgetriebe – Mehr Komfort beim Fahren
Ein Automatikgetriebe erhöht den Fahrkomfort ungemein und steigert den Fahrzeugwert. Dank neuester Technik handelt es sich beim automatischen Getriebe auch nicht mehr um einen Spritfresser. Nähere Informationen zur Automatik sowie zu ihrer Funktionsweise können Sie diesem Ratgeber entnehmen. » Weiterlesen...
Klimaanlage fürs Auto – Angenehme Kühle im Fahrzeuginneren
Eine Klimaanlage sorgt nicht nur für angenehme Temperaturen im Fahrzeuginneren, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert eines Fahrzeugs aus. Wie Sie eine Klimaanlage nachrüsten lassen können und welche Tipps Sie bei der Bedienung der Klimaautomatik beherzigen sollten, lesen Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...
Autoaufbereitung – Steigern Sie den Wert Ihres Gebrauchtwagens
Möchten Sie Ihren Gebrauchtwagen verkaufen, sollten Sie im Vorhinein eine Autoaufbereitung vornehmen, da sich diese wertsteigernd auswirkt. Was dabei zu beachten ist, welche Hausmittel wirklich helfen und wann eine professionelle Autoreinigung nötig ist, lesen Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...
Die Autobank – Ein Partner nicht nur für die Autofinanzierung
Immer mehr Neu- und Gebrauchtwagen werden nicht bar bezahlt, sondern finanziert. Ein Anbieter von Autofinanzierungsmöglichkeiten ist die Autobank. Welche Dienstleistungen bezüglich der Autofinanzierung werden angeboten? Welche anderen Finanzprodukte werden von der Autobank bereitgestellt? Unser Ratgeber bieten Ihnen alle Infos zum Thema. » Weiterlesen...
Autokredit-Vergleich – Finden Sie den richtigen Autokredit!
Immer mehr Deutsche finanzieren ihr neues Auto mit einem Ratenkredit. Wer das günstigste Angebot finden möchte, kommt um einen Autokreditvergleich nicht herum. Sie finden hier einen Kfz-Finanzierungsrechner inklusive wichtigen Infos dazu, was zu beachten ist, wenn Sie verschiedene Autokredite miteinander vergleichen. » Weiterlesen...
Autobewertung: Kriterien für die Wertermittlung eines Pkw
Eine Autobewertung kann durch unterschiedliche Methoden vollzogen werden. Den genauen Wert von Ihrem Auto kann ein Wertgutachten angeben. Wollen Sie Ihren alten Wagen verkaufen, sollten Sie den Wert des Gebrauchtwagens kennen, um ihn nicht zu einem zu geringen Preis zu verkaufen. Was zu einer Wertminderung des Wagens führen kann, lesen Sie in diesem Artikel. » Weiterlesen...
Gebrauchtwagengarantie – wann eine Garantie Sinn macht
Eine Gebrauchtwagengarantie kann beim Kauf eines Gebrauchtwagens sinnvoll sein, um den Käufer vor hohen Reparaturkosten zu schützen. Es existieren verschiedene Möglichkeiten eine solche Garantie abzuschließen. Lesen Sie in diesem Ratgeber, welche das genau sind, welche Vorteile eine Gebruachtwagengarantie bietet und was in dieser Garantie enthalten sein sollte. » Weiterlesen...
Was es mit der Fahrzeugbewertung auf sich hat
Die Fahrzeugbewertung ist nicht nur im Gebrauchtwagenhandel ein wichtiges und gern genutztes Instrument, um den Wert eines Kraftfahrzeuges bestimmen zu lassen. Auch im Leasing von Pkw spielt ebenjenes eine Rolle, gerade wenn ein Restwertleasing vereinbart wurde. Lesen Sie in diesem Ratgeber, auf welche Parameter sich die Fahrzeugbewertung stützt und wie viel sie kostet. » Weiterlesen...
Oldtimer-Gutachten: Worauf es ankommt und was Sie beachten sollten
Wird ein Oldtimer in einen Unfall verwickelt, schmerzt das den Eigner sehr, schließlich geht es nicht nur monetäre, sondern auch ideelle Werte. Erklärt sich die Versicherung bereit, für den Schaden aufzukommen, zieht sie in der Regel ein sogenanntes Wertgutachten zu Rate. Worum es sich hierbei handelt, was dabei überprüft wird, wie teuer es ausfällt und weshalb es noch gebraucht wird, können Sie in diesen Artikel nachlesen. » Weiterlesen...
Autokredit – So finanzieren Sie Ihr neues Auto
Ihnen fehlt das Bargeld für den Autokauf? Dann könnte ein Autokredit die beste Option zur Autofinanzierung sein. Mit einem Autokredit zahlen Sie den Kaufpreis für Ihren neuen Wagen mit monatlichen Raten ab. Doch was müssen Sie beim Abschluss eines Kreditvertrages beachten? Wir geben Tipps, damit Sie den besten und günstigsten Autokredit finden. » Weiterlesen...
Auto-Leasing – Mieten statt kaufen
Ein neues Auto soll her - wie soll es nun bezahlt werden? Neben einer Finanzierung bietet sich auch das Leasing an. Aber was ist eigentlich Auto-Leasing? Was ist der Unterschied zwischen Leasing und Autofinanzierung? Lohnt sich auch Privatleasing oder profitieren nur Selbstständige und Unternehmer? Unser Ratgeber bietet Ihnen alle Informationen rund um das Thema "Auto-Leasing". » Weiterlesen...
Wie funktioniert die Wertermittlung beim Wohnmobil?
Wer sich einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil zulegen möchte, der sollte das entsprechende Gefährt Experten zwecks Wertermittlung vorführen. Gebrauchtfahrzeuge weisen in der Regel einige Verschleißspuren auf, doch müssen diese nicht gravierend sein. Um perfekt für die Preisverhandlung gerüstet zu sein, solten Sie sich auf ein solches Gutachten verlassen. Wir erklären, worauf es hier ankommt. » Weiterlesen...
Autofinanzierung – Das sollten Sie wissen
Vor dem Autokauf stellen sich häufig folgende Fragen: Wie kann ich das Auto finanzieren? Welche Arten der Fahrzeugfinanzierung gibt es? Wie finde ich die beste Autofinanzierung für mich? In unserem Ratgeber finden Sie alle Informationen rund um das Thema "Autofinanzierung". » Weiterlesen...
Motorrad-Bewertung: Wie Sie Ihren Motorrad-Wert ermitteln lassen können
Bevor das gebrauchte Motorrad für einen Schleuderpreis an einen Interessenten vermacht wird, sollte das Fahrzeug besser durch eine Prüfstelle unabhängig bewertet werden. Ist der Restwert ermittelt, wissen auch ungeübte Privatverkäufer, was für einen Preis sie in der Verhandlung mit dem Interessenten aufrufen können. Lesen Sie hier, worauf die Ermittlung fußt und welche Kosten auf Sie zukommen. » Weiterlesen...
Das Wertgutachten im Fahrzeughandel – diese Kosten kommen auf Sie zu
Sowohl beim Fahrzeugkauf als auch beim Fahrzeugverkauf spielt die Wertermittlung eine große Rolle, bestimmt sich hier doch, wie tief in die Tasche gegriffen werden muss. Ein Wertgutachten am Ende einer Fahrzeugbewertung stellt ein probates Mittel dar. Was im Rahmen einer solchen Ermittlung überprüft wird und wie viel Sie für die Erstellung eines Wertgutachtens ausgeben müssen, erläutert dieser Ratgeber. » Weiterlesen...
Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen: Was ist zu beachten?
Entscheiden Sie sich einen Neuwagen zuzulegen, haben Sie die Möglichkeit der Inzahlungnahme Ihres alten Gebrauchten. Wie viel Rabatt Sie dabei herausholen können, ist ganz wesentlich abhängig davon, wie hoch der Restwert des in Zahlung gegebenen Fahrzeugs ist. Diesen können Sie auf unterschiedlichen Wegen ermitteln lassen. Wir erklären in diesem Artikel, worauf Sie achten müssen, wollen Sie Ihr Fahrzeug an einen Händler verkaufen. » Weiterlesen...
Schwacke-Liste – So funktioniert die Fahrzeugbewertung
Im Fahrzeughandel ist die Gebrauchtwagenbewertung elementar. Schließlich ist der Restwert maßgeblich dafür, wie viel für einen Pkw, Lkw oder Anhänger verlangt werden kann. Auch Käufer von Gebraucht-Kfz können sich durch Instrumente wie die Schwacke-Liste absichern. Wir erklären in diesem Ratgeber, wie ein Urteil gefällt wird und ob die Schwacke-Autobewertung kostenlos ist. Darüber hinaus finden Sie auch zahlreiche Schwacke-Alternativen. » Weiterlesen...
Auto verkaufen – Tipps und Tricks zum Autoverkauf
Wenn Sie Ihr Auto verkaufen wollen, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie an einen Händler verkaufen oder den Autoverkauf privat in die eigene Hand nehmen wollen. Beide Varianten bieten Vor- und Nachteile. Als erstes müssen Sie allerdings immer den Wert ihres Autos ermitteln. Unser Ratgeber informiert Sie darüber, wie Sie den Wert Ihres Autos ermitteln können, was Sie beim Kaufvertrag unbedingt beachten sollten und wie Sie Ihr Auto optimal auf den Verkauf vorbereiten um einen hohen Preis zu erzielen. » Weiterlesen...
Unfallwagen verkaufen oder doch lieber verschrotten lassen?
Häufig glauben Autofahrer, dass sie ihr Unfallauto nicht mehr verkaufen können. Der Makel des Schadens haftet am Gebrauchtwagen, selbst dann, wenn eine fachgerechte Reparatur erfolgt und vom Unfall eigentlich nichts mehr zu sehen ist. Der Verkauf vom Unfallwagen ist zwar keine einfache Aufgabe, aber es ist auch nicht aussichtslos. Dieser Ratgeber informiert Sie, ab welchem Schaden ein PKW als Unfallwagen gilt und wie Sie Ihr Unfallfahrzeug verkaufen können. » Weiterlesen...
Auto verkaufen: Vorher abmelden oder angemeldet weitergeben?
Grundsätzlich ist es Ihre Entscheidung, ob Sie lieber ein abgemeldetes oder angemeldetes Auto verkaufen wollen. Für beides gibt es Vor- und Nachteile, die Sie für sich und Ihre Situation entsprechend bewerten sollten. Unser Ratgeber informiert Sie darüber, was Sie beim Verkauf mit und ohne Zulassung beachten sollten, wie es sich mit der Versicherung verhält und was Sie tun können, wenn Sie ein Auto verkauft aber nicht abgemeldet haben und der neue Besitzer eine Verkehrsordnungswidrigkeit begeht. » Weiterlesen...
Auto privat verkaufen – mit diesen Tipps bewahren Sie den Durchblick
Der Privatverkauf vom Auto ist mit zahlreichen Fragen verbunden. Können Sie mehr Geld erzielen? Lohnt sich der Aufwand? Haften Sie für alle Mängel, die nach dem Übergang der Sache auftreten? Wir erklären Ihnen, worauf es ankommt und welche Rechte und Pflichten Verkäufer haben. » Weiterlesen...
Der Autoexport – ein boomender Markt für alte Gebrauchtwagen
Ist ein Auto zehn Jahre oder älter und hat Ihnen schon lange Zeit treue Dienste geleistet, kommt häufig ein Neuwagen in Frage. Doch was passiert mit dem alten? Verschrotten oder doch lieber ins Ausland verkaufen? Wir informieren Sie über Tipps und Tricks beim Autoverkauf ins Ausland. » Weiterlesen...
Finanziertes Auto verkaufen – die richtige Reihenfolge einhalten
Der Verkauf eines Auto, das noch finanziert wird, ist mit einigen Unwägbarkeiten verbunden, jedoch nicht unmöglich. Wir erklären Ihnen in diesem Ratgeber, worauf Sie achten müssen und worauf Sie nicht verzichten sollten, wenn Sie ein Auto mit Finanzierung verkaufen. Mit diesen Tipps gelingt der Autoverkauf reibungslos. » Weiterlesen...
Auto ohne TÜV verkaufen – worauf zu achten ist
Beim Verkauf von einem Auto ohne TÜV ist einiges zu beachten, schließlich ist seine Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen nicht von einer amtlichen Prüforganisation bestätigt. Daraus ergeben sich verschiedene Herausforderungen. Wir geben Tipps, worauf Sie achten müssen. » Weiterlesen...
Auto mit Motorschaden verkaufen – geht das?
Der Autoverkauf mit Motorschaden ist nicht einfach. Meist liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor, d. h. die Kosten für die Werkstatt übersteigen den Wert des Autos. Die meisten Käufer wollen aber lieber vollfunktionsfähige Kfz erwerben. Sie haben dennoch verschiedene Möglichkeiten trotz Motorschaden, einen Verkauf Ihres Gebrauchten zu bewerkstelligen. » Weiterlesen...
Wie Sie Ihren Gebrauchtwagen verkaufen können
Irgendwann ist es einfach Zeit, sich von seinem alten Fahrzeug zu trennen. Zeit für etwas Neues. Bloß wohin mit dem Gebrauchten? Der Verkauf von einem Gebrauchtwagen ist eine gute Möglichkeit, sich von seinem alten Wagen zu trennen und gleichzeitig noch etwas Bares für einen Neuwagen zu bekommen. Je nach Alter und Zustand des Kfz kann meist noch ein guter Preis erwirtschaftet werden. Doch wie können Sie den richtigen Käufer finden und was sollten Sie beachten, wenn Sie Ihren Gebrauchtwagen verkaufen? » Weiterlesen...
Oldtimer: Verkauf eines Klassikers
Damit Sie ein Maximum für Ihr Schmuckstück aus der Vergangenheit erhalten, sollten Sie sich und Ihren Oldtimer gut vorbereiten. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die gut und gerne ein paar Hundert Euro ausmachen können. Wir wollen Ihnen daher ein paar Tipps verraten, wie Sie Ihren Oldtimer verkaufen können. » Weiterlesen...
Gewusst wie: Kaufvertrag für ein Auto
Jeden Tag wechseln tausende PKW ihren Besitzer. Dies ist der große Auftritt für den Kaufvertrag. Doch was sollten Sie als Käufer oder Verkäufer beachten? Wann gilt die Gewährleistungspflicht und wann ist ein Haftungsausschluss rechtens? Unser Ratgeber klärt Sie über die wichtigsten Punkte in einem Kfz-Kaufvertrag auf, erklärt die rechtlichen Grundlagen und gibt Ihnen Tipps an die Hand, mit denen Sie den Besitzerwechsel rechtssicher machen können. » Weiterlesen...
Neuwagen kaufen: Erwerben Sie ein Statussymbol!
Es bleibt dabei. Das eigene Auto ist ein Statussymbol. Mehr als jeder zweite Deutsche hat einen PKW. Doch was sollten Sie beim Neuwagenkauf beachten? Wofür sollten Sie sich entscheiden - Bestell- oder Lagerfahrzeuge, Tageszulassung oder Reimporte? Welche Vorteile bietet das Autohaus oder ist der Neuwagen im Internet die bessere Wahl? Dieser Ratgeber klärt Sie auf. » Weiterlesen...
Gebrauchtwagen kaufen: Mit unseren Tipps durch den Gebrauchtwagen-Dschungel
Der Gebrauchtwagenmarkt ist ein echter Dschungel - umfangreich und vielfältig. Wer sich für den Gebrauchtwagenkauf entscheidet, benötigt deshalb viele Informationen, um nicht in die Falle von zwielichtigen Verkäufern und Händlern zu geraten. Wir führen in diesem Ratgeber deshalb auf, an welchen Stellen Käufer besonders vorsichtig sein sollten und was es zu berücksichtigen gilt. » Weiterlesen...
Autoversteigerung: Wenn das Auto unter den Hammer kommt
Schnäppchenjäger aufgepasst! Autoauktionen erfreuen sich auch weiterhin großer Beliebtheit. Gerade online wächst der Markt stetig. Dieser Ratgeber informiert Sie über alles, was Sie bei einer PKW-Auktion beachten sollten. Wie sieht es beispielsweise mit der Gewährleistungspflicht bei privaten Anbietern aus? Gibt es ein Widerrufsrecht und wie läuft eigentlich eine Auktion ab? » Weiterlesen...
Anhänger kaufen: Was Sie beachten sollten!
Warum einen Anhänger kaufen? Der Kofferraum ist voll, der Dachgepäckträger quillt über. Jeder, der mit seinem PKW größere Ladung transportieren muss, kommt irgendwann an den Punkt, an dem er über die Anschaffung eines Anhängers nachdenkt. Unser Ratgeber klärt Sie darüber auf, worauf Sie beim Anhänger-Kaufen achten müssen. » Weiterlesen...
Oldtimer kaufen – beliebte Klassiker unter den Autos
Oldtimer - Fahrzeuge mit Kult-Charakter sind bei den Deutschen immer beliebter. Sie sehnen sich nach Individualtät und einer gewissen Prise Extravaganz. Angesichts des Alters und der Seltenheit einiger Klassiker sollten Käufer auf der Suche nach dem richtigen Gefährt jedoch auf der Hut sein, um nicht übervorteilt zu werden. Wie Sie einen hochwertigen und gut erhaltenen Oldtimer erkennen, zeigen wir auf. » Weiterlesen...
Quad kaufen – auf vier Rädern durchs Gelände
Der Erwerb eines Quad ist mit zahlreichen Fragen verbunden? Welches Modell soll es sein? Und auf was für eine Motorisierung legen Sie Wert? Soll das Fahrzeug straßentauglich sein oder wird es künftig ausschließlich im Gelände zum Einsatz kommen? Fragen über Fragen, denen Sie sich vor der Kauf eines Quads nähern sollten. Wir geben Ihnen in diesem Ratgeber die wichtigsten Tipps mit auf den Weg. » Weiterlesen...
Betrug beim Autoverkauf – mit diesen Tricks arbeiten dubiose Verkäufer
Beim Autokauf kommt es immer wieder dazu, dass sich dubiose Händler und Verkäufer unrechtmäßig auf Kosten Interessierter bereichern. Sie übergeben entweder Schrottautos oder fliehen mit dem Verkaufserlös über alle Berge. Für die Betrogenen ist der Ärger groß. Um dubiosen Anbietern nicht auf den Leim zu gehen, ist in diesem Ratgeber aufgeführt, wodurch Sie sich schützen können. » Weiterlesen...
Motorrad kaufen – die Fallstricke beim Erwerb eines Kraftrads
Wer sich ein Motorrad, Roller oder Cross-Motorrad zulegen will, der steht vor der Entscheidung ein neues oder ein gebrauchtes Zweirad anzuschaffen. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, sollte dabei vorab feststehen, welchen Anforderungen das neue Gefährt genügen muss und wie hoch das Budget ist. Welche weiteren Punkte gerade beim Gebrauchtkauf besonders zu beachten sind, erklären wir hier. » Weiterlesen...
Wohnwagen kaufen – wie finden Sie den richtigen Caravan?
Die Anschaffung eines Wohnwagens oder Wohnmobils ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Wer deshalb mit dem Gedanken spielt, sich einen Caravan oder ein Reisemobil zuzulegen, muss an viele Punkte denken. Gerade beim Gebrauchtkauf sind viele Dinge zu berücksichtigen, um keinen Fehlkauf zu riskieren. In diesem Ratgeber lesen Sie deshalb, worauf es ankommt. » Weiterlesen...
Probefahrt beim Fahrzeugkauf – die Katze im Sack umgehen
Bevor es zur Anschaffung eines neuen Fahrzeugs kommt, ist eine Probefahrt unerlässlich. Sie dient der Begutachtung der Fahrzeugqualität genauso wie der Analyse des eigenen Fahrgefühls. Auf das Probefahren ist deshalb weder beim Gebrauchtwagen-, noch beim Neuwagenkauf zu verzichten. Auf welche Dinge im Speziellen vor, während und nach der Probefahrt zu achten ist, lesen Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...
Lkw kaufen – Stolperfallen beachten
Der Kauf eines Lkw ist mit enormen Kosten verbunden. Fünf- bis sechsstellige Summen wechseln dabei häufig den Besitzer. Bevor ein solches Unterfangen also zum Reinfall wird, sollten sich Interessenten vorab gründlich informieren und bei gebrauchten Nutzfahrzeugen auch auf eine Probefahrt nicht verzichten. Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...
Auto kaufen – Tipps und Tricks zum Autokauf
Der Autokauf ist häufig sehr teuer und mit vielen Fragen verbunden. Lohnt es sich einen Neuwagen zu erwerben oder kann auch ein Gebrauchter sinnvoll sein? Und ist der Kauf über das Internet eine gute Idee? Welche Gefahren beim Auto kaufen drohen und was zu beachten ist, darüber gibt dieser Ratgeber einen Überblick. » Weiterlesen...
Was ist zu beachten, wenn Sie ein Auto kaufen?
Einen Neu- oder Gebrauchtwagen zu kaufen, gehört für viele Deutsche zu den größeren Investitionen im Leben. Laut einer Statistik der Universität Duisburg-Essen betrug der Durchschnittspreis für einen Neuwagen im Jahr 2016 rund 31.400 Euro. Personen, die ein Auto gebraucht kaufen wollen, legen laut Angaben des Statistik-Portals Statista im Markenhandel gut 15.480 Euro, im freien Handel rund 8.850 Euro auf den Tisch.
Da es sich hierbei für die meisten Deutschen um sehr hohe Summen handelt, sollte beim Autokauf nichts dem Zufall überlassen werden: Abhängig davon, ob Sie ein Fahrzeug im Autohaus, bei einem kleinen Autohändler oder von einer Privatperson erwerben, sind unterschiedliche Dinge – etwa beim Kaufvertrag – zu beachten.
Finanzierungsmöglichkeiten
Egal, ob es sich um neue oder gebrauchte Autos handelt, müssen Sie natürlich zunächst entscheiden, welche Automarken Sie präferieren, welches Modell es genau sein und über welche Ausstattung es verfügen soll. Beim Neuwagen haben Sie die Möglichkeit, das Fahrzeug genau an Ihre Wünsche anzupassen.
Bei einem Gebrauchtwagen müssen Sie unter den Wagen, die auf dem Markt erhältlich sind, das passende Fahrzeug heraussuchen. Auf den Autohaus-Seiten von bussgeldkatalog.org finden Sie viele Ratschläge und Tipps, die Ihnen dabei helfen, die gängigen Fallstricke, die beim Autokauf lauern, zu umgehen. So finden Sie Ihren Traumwagen.
Auto verkaufen: Entgehen Sie den Fallstricken
Bevor ein neues Auto angeschafft wird, muss das alte meist zunächst verkauft werden. Damit Sie beim Autoverkauf keine Risiken eingehen und Ihr Fahrzeug zum besten Preis an den Mann oder die Frau bringen, finden Sie auf den Autohaus-Seiten von bussgeldkatalog.org eine Vielzahl von informativen Ratgebern zu diesem Thema.
Möchten Sie Ihren Gebrauchtwagen verkaufen, haben Sie die Wahl, ihn bei einem Autohaus bzw. Autohändler in Zahlung zu geben. Hierbei handelt es sich häufig um die sichere Variante. Kaufen Sie bei diesem Händler in einem Zug einen Neu- oder Gebrauchtwagen, eröffnen sich meist bessere Chancen bezüglich der Preiverhandlung.
Autokauf
KFZ-Reimport
Einen höheren Erlös können Sie in der Regel erzielen, wenn Sie Ihr Auto privat verkaufen. Damit Sie keinem Betrüger auf den Leim gehen oder sich andere Probleme beim Autoverkauf entwickeln, ist hierbei jedoch einiges zu beachten. Vor allem bezüglich der Formalitäten, etwa beim Aufsetzen des Kaufvertrages, können sich schwerwiegende Fehler einschleichen.
Verfasse einen neuen Kommentar