
Rücktritt vom Kaufvertrag für Ihr Auto – Wann ist er möglich?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 4. Mai 2023
Schritte bei der Rückabwicklung vom Autokauf

Der Gebraucht- bzw. Neuwagenkauf ist zwar spannend, kann aber auch sehr anstrengend werden. Nachdem stundenlang das Internet nach passenden Angeboten durchsucht oder verschiedene Händler abgeklappert wurden, haben Sie endlich das richtige Fahrzeug gefunden.
Die Erleichterung ist dann groß, wenn die Begutachtung, die Probefahrt und die Preisverhandlung positiv abliefen und Sie endlich den Kaufvertrag unterschreiben können. Stellen Sie sich nun aber vor, dass Sie trotz aller Vorkehrungen und Vorbereitungen nach dem Kauf einen Mangel am Fahrzeug entdecken oder sich eine andere Möglichkeit auftut, um an ein vergleichbares oder gar besseres Auto zu kommen.
Können Sie in einer solchen Situation den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären, das Auto zurückgeben und eine Erstattung des Kaufpreises verlangen? Im folgenden Ratgeber erklären wir Ihnen, wie der Rücktritt vom Autokauf funktioniert und was dabei zu beachten ist.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Rücktritt vom Autokauf
Ein Rücktrittsrecht besteht nur dann, wenn das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mangelhaft war, also einen Defekt oder Schaden aufweist.
Wir haben die Vorgehensweise Schritt für Schritt für Sie zusammengefasst. Lesen Sie hierzu folgenden Abschnitt.
Das wird schwierig, weil die meisten privaten Händler eine Haftung ausschließen. Kannte dieser jedoch Mängel und Schäden am Fahrzeug und hat diese verschwiegen, darf der Käufer den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten.
Besteht beim Autokauf überhaupt ein Rücktrittsrecht?

In Deutschland haben Sie bei Verträgen, die durch Fernabsatzgeschäfte zustande kommen, das Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Ein solches Geschäft liegt beispielsweise vor, wenn Sie ein Produkt im Internet erwerben.
Auf Grund dieser Regelung gehen viele Käufer davon aus, dass auch ein Rücktritt vom Kaufvertrag für ihr Auto ganz einfach innerhalb von zwei Wochen durchgeführt werden kann. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Fehlannahme – zumindest, wenn das Fahrzeug bei einem Händler gekauft wurde. Ein allgemeines Rücktrittsrecht beim Autokauf besteht in Deutschland nämlich nicht.
So gehen Sie beim Rücktritt vom Autokaufvertrag vor
Sie können nur in ganz bestimmten Fällen vom Autokauf zurücktreten. Ist Ihnen ein besseres Angebot für ein Fahrzeug untergekommen, dürfen Sie nicht einfach den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären. Das Auto kann also nicht ohne Weiteres zurückgegeben werden.
Vielmehr muss der Neu- oder Gebrauchtwagen einen erheblichen Mangel und nicht einen bloßen Bagatellschaden aufweisen. Dies ist dann der Fall, wenn die Kosten für die Reparatur fünf Prozent des Kaufpreises übersteigen. Außerdem ist es vonnöten, dass der Schaden bereits vorlag, als Sie das Fahrzeug gekauft haben.

Sind diese beiden Bedingungen gegeben, können Sie jedoch nicht sofort den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären. Das Auto dürfen Sie somit nicht direkt an den Händler zurückgeben. Stattdessen müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
- Informieren Sie den Verkäufer zeitnah über den Mangel.
- Dieser bekommt dann Zeit, den Schaden zu beheben.
- Erst wenn sich der Verkäufer weigert, die Reparatur durchzuführen oder die zweite Nachbesserung misslingt, ist die Rückabwicklung vom Kaufvertrag möglich: Das Auto entspricht den vertraglichen Vereinbarungen nicht.
- Setzen Sie den Verkäufer mit einem Schreiben darüber in Kenntnis, dass Sie vom Kaufvertrag zurücktreten.
- Anschließend können Sie das Fahrzeug zurückgeben. Im Gegenzug wird der Kaufpreis erstattet.
Gibt es ein Rücktrittsrecht beim Autokauf von privat?
Der Rücktritt vom Kaufvertrag für Ihr Auto ist in dieser Form nur möglich, wenn Sie das Fahrzeug bei einem Händler erworben haben. Der private Verkäufer kann hingegen die Haftung ausschließen und muss somit keine Nachbesserungen leisten.
Nur wenn der Kaufvertrag eine Garantie über bestimmte Eigenschaften des Kfz umfasst oder der Verkäufer von Mängeln wusste, Ihnen diese jedoch verschwiegen hat – er also arglistig handelte– ist beim Autokauf der Rücktritt möglich.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Ich habe auto gekauft vor 2 tagen privat vatrag steht ohne garantie ohne geverbeleistung tells spende nachste tag motor geht nicht an ich habe verkaufer angerufen ich wolte auto wider zuruk geben aber verkaufer gesacht nein geht nich was kann ich das machen ich habe rechtschutz versigerung ich wolte wiesen der werkaufer bel und wer asch er hat erst gescaht bin ich handler normal fetrag gemacht
in 2014 haben wir uns erstmalig einen nagelneuen VW-Caddy gekauft, da Sie uns besonders entgegen kamen mit dem VW Kunden mit Handycap (ich habe Multiple Sklerose und Krebs, 51 Jahre) 100 % Schwerbehinderung !!! Frührentner wegen schwer Krankheiten.
Kurz nach dem Kauf mußte wir vom Abgasskandal erfahren – wir waren bis ins Mark getroffen, von dieser Zeit überhaupt keine Freude mehr an dem nagelneuen Auto – als Aktionäre war wir hier natürlich auch mit unseren VW-Aktien besonders getroffen. Wir haben niemals geklagt, oder einen Anwalt beauftragt, uns zu vertreten.
Vor ein paar Wochen kam uns der Gedanke, weg mit diesem belasteten Auto, ein anderes muss her, unbelastet – natürlich wieder ein VW. Wir waren so überzeugt von Ihrem Hause.
Jetzt dieser neue Skandal, das neue Auto ist noch nicht ausgeliefert und unsere Freude über ein neues Fahrzeug und unsere Investiotion in VW-Aktien wuren unheimlich getrübt. Bin selbst Bankkauffrau aus Köln, Treu und Glauben und wider den guten Sitten sind mir als Kauffrau ein ganz wertvoller Begriff. Die Kundentreue und das Vertrauen der Kunden und zum Kunden hatte oberste Priorität. Kein illegales Kartell, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und das Angebot. Wir haben eine Rechnung von 4408 Euro erhalten – bezahlt, da der Brief von VW bedrohlich war, laut AGB sind 15 % Strafe bei Nichtabnahme üblich, kann ich dagegen noch irgendwie vorgehen
Hallo Anita,
wenden Sie sich zur Klärung Ihrer Frage bitte an einen Anwalt. Wir können den Sachverhalt an dieser Stelle nicht einschätzen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich erwerbe bald ein neues Auto. Mein altes möchte ich in diesem Zuge bei dem gleichen Händler in Zahlung geben, hier wurde das Fahrzeug entsprechend vorher begutachtet und daraufhin ein Kaufvertrag über eine bestimmte Ankaufsumme unterzeichnet, die als Anzahlung für das neue Auto dienen soll.
Jetzt möchte aber ein Arbeitskollege von mir das Fahrzeug abkaufen, zu einem viel höheren Betrag, den ich dann in Bar, dem Autohaus als Anzahlung gegeben hätte. Nur mit dem Erfolg, dass ich dann etwas Geld für z.B. neue Felgen gehabt hätte.
Daraufhin habe ich den Verkäufer nochmals kontaktiert, hier aber leider eine Absage erhalten und er verwies mich auf den vorher mit Ihm ausgemachten Ankaufsvertrag, zu den Konditionen des Autohauses.
Meine Frage nun lautet, wenn ich mein Auto trotzdem an meinen Arbeitskollegen verkaufe, begehe ich dann Vertragsbruch und kann das Autohaus mir dann eventuell sogar den Neuwagenkauf untersagen, bzw. Ihrerseits den Vertrag kündigen?
Vielen Dank im Vorfeld.
MfG
B.
Hallo,
ein Schadensersatzanspruch kann stets dann bestehen, wenn eine der beiden Vertragsparteien den vertraglich bestimmten Verpflichtungen nicht nachkommt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe am 05.09. einen Vertrag für ein Fahrzeug beim Händler unterschrieben und am selben Abend noch eine Anzahlung überwiesen. Nach reiflicher überlegung und bedenken über das Wochenende (und vor Ablauf des Widerrufs) habe ich mich entschlossen das Fahrzeug doch nicht zu nehmen. Nach der Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer wurde ich informiert, dass es in solchen Fällen keinen Widerruf gibt. Der Verkäufer würde mir aber entgegen kommen und mir die Hälfte der Anzahlung zurückgeben. Habe ich kein Anrecht auf die volle Summe der Anzahlung, ist evtl. sogar die komplette Summe weg?
Der Verkäufer gibt als Gründe an, die Garantie angemeldet zu haben und nicht aus Dieser wieder rauszukommen, Das Fahrzeug wurde noch über den Tüv gebracht und seine Vollkaskoversicherung wurde bereits gekündigt.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar über eine schnelle Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Werner
Hallo,
ich habe mir beim Händler ein Fahrzeug angesehen und auf einen Softwarecheck bei einem Fachhändler gedrungen, da der Wagen vorher in Kuwait gelaufen ist. Der Händler hat mich immer wieder vertröstet, mir aber lediglich die VIN ausgehändigt, mit der ich mich dann selbst informiert habe. Als ich mich entschieden hatte, den Wagen zu kaufen, habe ich auf Zeitdruck meinerseits hingewiesen, worauf er mir zusicherte, dass die Papiere in wenigen Tagen vorliegen würden. Darauufhin habe ich eine ‘Bestellung’ unterschrieben, sieht so ähnlich aus wie ein Kaufvertrag. Er sagte mir, vorher würde er nichts unternehmen. Kopien der Papiere habe ich nicht gesehen, er sagt, das würde noch dauern. Auf Grund des Zeitdrucks würde ich jetzt gerne von der ‘Bestellung’ zurücktreten. Ist das ohne Probleme möglich?
Ich habe am 3.10.19 einen Kaufvertrag für ein privat KFZ unterschrieben nachdem ich mir das Fahrzeug am selben Tag angeschaut hatte. Auf dem Rückweg kamen mir schon Zweifel ob das die richtige Entscheidung war das Fahrzeug hat an einigen Stellen Rost und durchrostungen, diese zu beheben inkl. Lakierkosten würde den Kaufpreis von 4700 übersteigen so denke ich. Ich habe in der Nacht zum 4.10.19 dann dem Verkäufer per WhatsApp mitgeteilt das ich vom Kaufvertrag zurück treten möchte. Dieser antwortete mir morgens dann das ich ihm die schon mitgenommen Teile zurück bringen soll und wir dann reden. Dies haben wir gemacht unterschreiben das der Kaufvertrag vom 3.10.19 unwirksam sei wollte mir der Verkäufer jedoch nicht. Bin ich jetzt ohne weitere Verpflichtungen oder bin ich noch im Kaufvertrag “gefangen”
Ich habe von privat ein Auto gekauft. Ich habe den Kaufvertrag einseitig unterschrieben. Das Auto steht noch beim Verkäufer.
Aus finanziellen Gründen ist mir eine bezahlung doch nicht möglich. Kann ich ohne Kosten vom Vertrag zurücktreten?
Hallo,
ich habe einen Neuwagen gekauft bei einem Vertragspartner von BMW. Habe den Kaufvertrag schon unterschrieben und alles ist fertig. Bei dem Kaufvertrag wurde die Dieselprämie berücksichtigt. Nun hat der Händler angerufen und mitgeteilt, dass BWM die Dieselprämie abgelehnt hat und er somit vom Kaufvertrag zurücktreten möchte und mir ein neues Angebot machen möchte.
Kann der Händler einfach so vom Kaufvertrag zurücktreten?
Mein vater hat 12.2017 bei mercedes ein Auto bei mercedes gekauft. Ist leider dann im januar 2018 verstorben. Im kaufvertag steht er als käufer. Meine mutter hat mit unterschrieben. Jetzt möchte sie gegen einen bekannte Konzern klagen bezüglich Abgasskandal. Uns wird aber gesagt das man nicht klagen könne da der käufer verstorben ist. Ein nachttägliches umschreiben des kaufvertrages ist nicht möglich. Die Eltern waren gesetzlich verheiratet, haben zusammen den Wagen gezahlt. Stimmt es das die mutter dann nicht klagen kann? Angeblich würde das Gericht eine Klage, welche eine Sammelklage von vielen Leuten abweisem, speziel in dem Fall. Danke für hilfe
Hallo Jürgen,
bitte wenden Sie sich zur Klärung an einen Anwalt. Eine Einschätzung zu Ihrem Sonderfall ist an dieser Stelle nicht möglich.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Habe 9jahre alter Gebrauchtwagen von privat gekauft der Käufer versicherte mir 3mal das auto hat kein rost auch schriftlich festgehalten und jetzt hat das auto am Unterboden eine Menge Rost vor gericht wird das so hingelegt ein neun jahres auto hat rost ganz normal zählt da mein vertrag nicht
Hallo,
ich habe einen Gebrauchtwagen gekauft, dessen Motorkontrollleuchte direkt am ersten Tag bei Abholung angesprungen ist. Händler wurde informiert und aufgrund der Entfernung (>300 km) sollte ich einen KVA in der nächsten Werkstatt einholen. Dieser konnte den Fehler nicht finden und ich solle das Auto weiterfahren bis die Kontrollleuchte wieder angeht. Gesagt und getan aber nach 2 Wochen hat die Werkstatt empfohlen zum Herstellerservice zu gehen (immer alles in telefonischer Absprache mit dem Autohaus). Mittlerweile ist der Fehler zum 3. Mal aufgetaucht und der Herstellerservice hat nach einer aufwändigen Untersuchung ebenfalls keinen Mangel feststellen können. Jetzt ging die Motorkontrollleuchte ein 4. Mal an innerhalb des ersten Monats nach Abholung an und ich weiß nicht mehr weiter. Schließlich habe ich bereits Geld und viel unnötige Zeit in die Fehlersuche reingesteckt.
Kann ich in diesem Fall vom Kaufvertrag zurücktreten? Sollte ich dieses “Recht” besitzen und der Autohändler verweigern, kann ich auch einen Anwalt über meine private Rechtschutzversicherung einschalten (allerdings ist Verkehrsrechtsschutz ausgeschlossen)? Oder ist dies ein Fall für den Verkehrsrechtschutz?
Hallo! Habe ein Auto einem Mann privat abgekauft! Mein Fehler war, dass ich das Auto im.Dunkeln angeschaut hatte, mir der Mann aber vergewissert hat, dass es nur neue Reifen und ein kleiner Service braucht. Schlussendlich ist das Auto statt den 6.000 Eur nue 1.000 euro wert. Über den ganzen Rost wurde rübergekittet, dass das Auto übehaupt zugelassen wurde war meinem Mechaniker schleierhaft. Der Kaufvertrag ist natürlich auch selbstgeschrieben und hat nur wenig Info. Wie sieht dass denn mit meinem Techt auf Rückerstattung des Preises aus. Soll ich den Mann Anzeigen wenn er das Auto nicht zurück nimmt?
Hallo Steffi,
wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich für eine EInschätzung ggf. an einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo liebes Team,
ich habe da mal eine Frage. Wir haben vor 3 Wochen einen Wagen von Privat gekauft ohne Kaufvertrag bzw. keinen Ausschluss der Sachmängelhaftung etc. Schriftlich (whats app) wurde uns zugesichert, dass der Wagen keinen Rost hat und technisch in gutem Zustand ist und dass der Wagen heute TÜV bekommen würde.
Bereits bei der Überführung des Wagens wurden technische Mängel festgestellt, der Motor Stottert beim Beschleunigen und massive Geräusche auf der Hinterachse. Beim Begutachten auf der Hebebühne wurde ein Loch im Kat festgestellt, aus der Achsmanschette quillt das Fett raus und die Bremsleitungen sind kurz vor dem Ende. Tüv würde der Wagen wohl nicht bekommen.
Wir würden den Wagen setzt gerne zurückgeben bzw. dass der Verkäufer den Wagen auf eigene Kosten abholt. Prinzipiell ist der Verkäufer bereit den Wagen abzuholen, möchte aber dass wir den Wagen angemeldet lassen, da er keinen Kennzeichen hat.
Wie sollten wir die Rückabwicklung schriftlich festhalten? Kaufvertrag mit Sachmängelhaftungsausschluss oder gibt es da einen besseren Weg? Nicht, dass er den Spieß umdreht oder was auch immer passieren mag…
Danke für die Antwort.
Schönen Gruß
André
Hallo, laut Verkäufer – Autohaus – ist das Sondernummernschild eingetragen. Dies hat er auch mit der Anzeige beworben.
Nun wurde uns vom Landratsamt gesagt, dass das so nicht ist.
Kann ich den Kauf rückgängig machen?
Danke schon mal
Hallo Carin,
wir dürfen keine Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich für die Prüfung der Vertragsunterlagen ggf. an einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Habe vor gut einer woche ein Auto gekauft (13174€) leider konnte das Fahrzeug vom Händler wegen Corona nicht angemeldet werden,müste vorraus sichtlich bis ende April warten kann ich jetzt vom Kaufvertrag zurück tretten.Habe sorgen wegen Insolvens.Was vielleicht im Raume steht
Hallo,
Ich habe ein neu wagen gekauft. Man sagte mir es wäre in zwei Wochen da. Es ist jetzt 17 Tage her. Probleme beim abliefern wegen Corona Fall. Darf ich von Kaufvertrag zurück treten?
Ich habe vor der Corona Krise einen PKW mit Tageszulassung gekauft.Auslieferung 8.5.20. Nun gehe ich davon aus, das nach Corona die Händler mit besseren Konditionen aufwarten werden. Kann ich auf Grund Corona den Kauf rückgängig machen, und dann beim gleichen Händler zu besseren Konditionen neu bestellen. Kann mir da jemand einen Rat geben. Gruß Hubert
Hallo Hubert,
aus der Coronakrise ergibt sich derzeit in aller Regel kein Sonderkündigungsrecht, auch nicht bei bereits abgeschlossenen Verträgen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Neu-KFZ über bestehende Händlerbestellung gekauft bzw. finanziert, aufgrund von Corona Lieferschwierigkeiten auf zunächst unbestimmte Zeit.
Wie komme ich aus dem Kauf-/Finanzierungsvertrag raus, um mir ein dringend benötigtes Auto anderweitig zu beschaffen ?
Der Händler ist hier wenig hilfreich.
Hallo. Bitte um Hilfe !!!
Ich habe vor paar Tagen ein Auto Privat gekauft, ich und der Verkäufer haben ein Vorvertrag mir einer 30% Anzahlung der gesamten Summe gemacht.
Nach paar Tagen rufte mich der Verkäufer an und will mir das Geld zurück überweisen und vom vorvertrag zurücktretten.
Darf er das machen ??
L.G.
hallo, ich hab vor kurzem (4 Wochen)VW CC gekauft vom Händler
probefahren war ok
nun etzt hab ich gemerkt das Auto läuft nicht schneller als 200 km
und die reifen sind beschädigt von Innenseite ,wegen des war auch Reifenplatt
und Reserve Rad passt überhaupt nicht an das Fahrzeug :(
Darf ich von Kaufvertrag zurück treten?
Kann mir da jemand einen Rat geben. Gruß Vladimir.
Ich habe am 01.04. ein Neufahrzeug bekommen. Nun steht dieses leider bereits seit dem 16.06. ( mit weniger als 3.000km) mit Kompresdorschaden in der Werkstatt. Ich bekomme keinen Zeitpunkt für die Rückgabe da das Ersatzteil erst entwickelt werden soll. Ich möchte das Auto zurückgegeben. Ist dies möglich?
Wen ich einen Gebrauchten Wagen beim Händler kaufe, bezahle ich mit dem Kaufpreis auch eine MwSt. ? Falls ja, muss der Auto-Händler die 3% MwSt. Senkung von Kauf Preis abziehen? Gruß Caroline
Hallo,
wir haben uns einen T6 bei einem freien Händler gekauft. Diesen können wir nun nicht zulassen, da er von einer Rückholaktion betroffen ist. Dieser Mangel wird jetzt nächste Woche wohl beseitigt. Allerdings möchten wir unter diesen Vorraussetzingen das Fahrzeug nicht mehr.
Der Verkäufer sagte, wenn wir nun zurücktreten kommen Gebühren in Höhe von 10% des Kaufpreises zu Stande.
Kommen wir wirklich nicht unbeschadet aus dem Vetrag raus? Noch ist er ja nicht angemeldet oder sonstiges.
Danke
Hallo
Habe beim Autohändler einen Kastenwagen als Wohnmobil gekauft. Wir wurde gesagt das dieses Wohnmobil als Begleitfahrzeug für Schwertransporte diente. Wie sich jetzt herausstellt hat er mich belogen.
Das Fahrzeug wurde als Wohnmobil umgebaut. Und mir dann verkauft. Jetzt wurde mir vom TÜV das Fahrzeug gesperrt. Grund: Fahrersitz/Beifahrersitz
Drehkonsolen nicht zulässig. Er hat mir verschwiegen das die Sitzbank im Wohnbereich nicht zur Personenbeförderung zulässig ist. An der Sitzbank befinden sich aber Gurte, so das ich davon ausgegangen bin das dort auch jemand mitfahren darf. Auch fehlten die Aufkleber ” nicht zur Personenbeförderung zugelassen.
Kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten?
Sehr geehrtes Team Bußgeldkatalog 2020,
Ich habe bei einem Händler ein 10 Jahre altes Cabrio (Mini one) gekauft und immer wieder nachgefragt, ob es auch trocken ist und kein Wasser eindringt. Mir wurde immer wieder gesagt, dass das Auto trocken ist und kein Wasser eindringt. Beim ersten Regen drang Wasser an 2 Stellen (Dachübergang zur Karosserie und über den Holm auf den Boden) ein. Ich habe den Händler um das Abstellen dieses Mangels gebeten. Er hat in seiner eigenen Werkstatt geprüft und die Abläufe frei gemacht und mir das Auto als repariert, also Mangel behoben, wieder übergeben.
Nun hat es wieder geregnet und es ist der Wassereintritt an beiden Stellen noch vorhanden. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass das Verdeck von innen nass ist (eine Fläche von ca. 25 x 15 cm an beiden Seiten).
Was kann ich noch machen?
Muß der Verkäufer dafür sorgen, dass das Auto trocken ist? Auch wenn das vielleicht bedeutet, ein neues Verdeck aufzubauen?
Er sagt, dass es normal sei, dass das Dach auch von innen nass wird und wollte sich die zweite Stelle gar nicht mehr ansehen.
Er würde das Auto zu BMW zur Prüfung bringen. Wenn die aber sagen, dass es so normal ist, soll ich diese Prüfung bezahlen und er wird nichts weiter machen.
Freundliche Grüße
Moin ich habe vor kurzem einen alten Ford Mondeo privat gekauft da ich schnell was günstiges brauchte. Beim Verkaufsgespräch habe ich gefragt was für eine Schadstoffklasse das Auto hat und mir wurde mitgeteilt es sei Euro 3 . Nach Anzahlung und unterschreiben des Kaufvertrages hat sich aber rausgestellt das es ein Euro 2 Fahrzeug ist und nun möchte ich es deswegen nicht mehr . Ich habe auf den Fehler wenige Stunden später aufmerksam gemacht und wollte vom Kaufvertrag zurücktreten und natürlich mein Geld zurück. 1 Schlüssel und die kompletten Papiere habe ich von dem Auto was ich natürlich zurück geben wollte aber der Verkäufer meinte nur ich hab das Geld bereits ausgegeben und Rücknahme ausgeschlossen. Jetzt steht das Auto beim Verkäufer mit 50 Prozent Anzahlung und ich habe 2 Schlüssel und alle Papiere und komme nichtmal an das Auto rann bzw bekomme auch mein Geld nicht zurück . Der Kaufvertrag ist beiderseits unterschrieben komme ich da so einfach wieder raus oder muss ich tatsächlich das Auto trotzdem komplett bezahlen? Ich hoffe auf eine baldige Antwort. Danke im voraus
Im Februar habe ich einen PluginHybrid mit 888 km und 6Mon Zulassung vom Händler gekauft. Beworben wird das Fahrzeug mit “bis zu 800km Reichweite” und 54km Reichweite elektrisch. Beim Start des Fahrzeugs soll es zuerst im Elektromodus starten und nur bei Bedarf den Verbrennermotor zuschalten. Mit Außnahme der Gesamtreichweite, die bei vorsichtigster Fahrweise 420km nie überschreiten konnte, hat alles andere funktioniert.
Nach 9 Monaten und ca. 8000 km zeigt die elektriche Reichweite im Zustand vollgeladener Batterie nur noch 20 km an. Stellt man das Fahrezeug mit einer Restreichweite von 10km abends ab, ist die Reichweite am nächsten Morgen 0,00 km
Das Laden an der Haushaltsteckdose dauert nach Spezifikation mindestens 4Stunden. Jetzt zeigt die Ladezustandsanzeige bereits nach 2Std “voll”.
Startet man dss Auto, geht es nicht im elektromodus an, sondern es springt sofort und unvermittelt der Verbrennermotor an.
Nach kurzer Fahtstrecke von etwa 5km stinkt das Fahrzeug vom Unterboden wie verschmort.
MMC (Nationale Vertretung) gibt auf Anfrage durch den Autorisierten Händler an, ALLES SEI INNERHALB DER Spezifikation.
Was kann/sollte ich tun?
Guten Morgen
Ich habe ein Auto gekauft, morgen sollte ich das Geld überweisen und das neue Auto abholen
Ich kann nicht am Abend schlafen weil ich denke das ich eine schlechte Entscheidung getroffen habe . Ist mir auch sehr peinlich anzurufen und das Auto absagen wenn ich schon den ganzen Vertrag unterschrieben habe.
Bitte , helfen Sie mir, was soll oder wie soll ich umgehen ? 😩🙏🏻
Ich habe Gestern einen Kaufvorvertrag bei einem privaten Verkäufer unterschrieben. Das Auto sollte in drei Wochen übergeben werden. Da es sich um einen Diesel handelt und der für das Fahrverhalten nicht geeignet ist, will ich vom Vertrag zurücktreten. Ist das noch möglich?
Ich habe Gestern einen Kaufvorvertrag bei einem privaten Verkäufer unterschrieben. Das Auto sollte in übergeben werden. Da es sich um einen Diesel handelt und der für das Fahrverhalten nicht geeignet ist, will ich vom Vertrag zurücktreten. Ist das noch möglich?
Ich habe im Oktober 2020 einen Junge Sterne Mercedes B 220 4 matic bei einem Mercedes Händler gekauft. Die Zulassung war am 27.10.20. KM Stand 5700. BJ 2020 Erstzulassung Febr. 2020 , Mercedes Vorführwagen
– Fehlermeldungen z. b. Kamera z. Zt. nicht verfügbar, Adapter Fernlicht z. Zt. nicht verfügbar, s. Betriebsanleitung, , Telefonanlage wurde ständig wiederholt und der Kofferraum ging ohne irgendeine Betätigung auf. Nachbarn und Mitarbeiter haben mich informiert.
Das Auto war 4 x in der Werkstatt zur Nachbesserung. Am Montag 12.01.21 wurde eine Kamera ausgewechselt – Abholung 13.45 Uhr -gleiche Fehlermeldung 13,56 Uhr.
Kann ich vom Vertag zurücktreten:
Liebes Bussgeldkatalog Team,
stehe vor einem interessantem Problem – leider konnte ich hierzu allerdings noch keine Info finden bzgl. Rücktritt vom Kaufvertrag.
Kaufvertrag wurde vor wenigen Tagen per Email geschlossen (somit Fernabsatzgesetzt), aufgrund persönlicher Umstände (Corona und Arbeit) musste ich jedoch vom Rücktrittsrecht gebrauch machen – noch am selbigen Tag (Abends).
Nun hat mir der Händler eine Rechnung über die Entstanden kosten geschickt für den Versand & Rückversand sowie der wiederienlagerung des KFZ Briefs bei der Bank. Höhe 75,-
Ist das rechtens?
Beste Grüße und vielen Dank im Vorraus
Wenn Ich eine Fzg. Rückabwicklung mache, muss ich dann z.B. E-Auto die Förderung vom Saat zurückzahlen ! ?
Bitte um Hilfe, mein Freund hat ein Auto vom Händler von weiter weg gekauft das ohne Mängel innen und außen angeboten wurde etwas teuer, mussten 1000 anzahlen, wurde extrem schmutzig geliefert und absichtlich ganz nah an unsere Wand geparkt, damit wir den grossen Kratzer nicht sehen und sofort Nummer runter damit wir nicht probefahren könnten, absichtlich mit schlechter Batterie geliefert dass er nicht an sprang als wir fahren wollten, am nächsten Tag nach Anmeldung stellt sich in wweksttatt raus Motorschaden, nur teile fuer Schaden kosten 3000 Euro Reparatur 2000 das Auto kostete 5600,der Händler weigert sich das Auto zurückzunehmen oder die Teile zu bezahlen er verweist auf alle Klauseln winzigst gedruckt im Vertrag wo genau trotz angeblich 1 jahr Garantie genau diese Teile nicht bezahlt werden, aber der Vertrag war auf meinen Freund geschrieben der hat aber nicht unterschrieben also die kaeuferunterssvhrift fehlt, der handler ließ mich unterschreiben obwohl ich nicht kaeufer bin, ist der Vertrag gültig?
Möchte mir ein Auto kaufen bei einem Händler habe 500 Euro angezahlt aber noch keinen schriftlichen Vetrag abgeschlossen. Habe aber festgestellt das die Klimaanlage nicht geht kann ich vom Kauf zurücktreten oder muss ich das Auto nehmen mit defekter Klimaanlage?
Guten Tag,
ich habe Oktober 2020 einen Volvo V60 Plug in hybrid Gekauft mit vertraglich festgelegter Garantie von einem Jahr. Innerhalb dieses Zeitraums kam immer wieder die Meldung “Hybridsystem defekt, Wartung erforderlich”. Nach mehrmaligen Besuchen in der Werkstatt wurde der Klimakompressor ausgetauscht und die selbe Meldung kam nach einiger Zeit wieder. Es wurde kein weiterer Fehler gefunden. Kurz vor Garantie Ende war ich deshalb wieder in der Werkstatt und man teilte mir mit ich solle das Original Ladekabel von Volvo verwenden. Zwischenzeitlich hatte ich für öffentliche Ladesäulen ein anderes Kabel verwendet, da das mitgelieferte nur für die Steckdose war. Ich wollte vom Kaufvertrag zurücktreten, jedoch wurde dies abgelehnt, mit der Begründung es sie nur die Meldung an sich, das Fahrzeug würde einwandfrei funktionieren.
4 Monate nach Garantieablauf kam die Meldung “Hybridsystem defekt, Sicher anhalten”. Der Motor ließ sich nicht mehr starten und in der Werkstatt teilte man mir mit der Akku sei defekt und müsse getauscht werden. Damit ist das Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Meine Frage nun: ist es dennoch möglich, den Rücktritt vom Kaufvertrag rechtlich zu erwirken? Das Autohaus stellt sich bisher quer.
MfG
Hallo ,
Ich gab schriftlich an, dass ich das Auto kaufen wollte, aber keinen Kaufvertrag unterschrieb.
Jetzt ist der Händler über die mündlichen Vereinbarungen schwierig. Kann ich den Kauf jetzt stornieren?
Kein Kaufvertrag unterzeichnet
Habe mir einen Mini Cooper Cabrio angeschaut und es Probe gefahren es war toll ,aber nach reiflicher Überlegung habe ich den mündlich abgeschlossenen Vertrag aus persönlichen Gründen innerhalb 24 Stunden storniert .Es ist ein Privates Angebot gewesen. Habe ichdas Recht dazu den Vertrag zu kündigen Mfg A. LINDEMANN
Schönen guten Tag
Ich habe vor ca 9 Tagen bei einem renommierten Autohändler ein Auto gekauft alles unterschrieben Kredit und anmelde. Das Auto ist schon seit zwei Tagen angemeldet und bereit zum Abholung, ich habe mich doch anders entschieden ich habe gelesen dass ich 14 Tage Zeit habe ohne Grund mich zurückzuziehen ich wollte wissen ob das mit dem 14-Tage stimmt wenn ja ab wann, als ich alles unterschrieben habe oder ab dem Tag an dem ich das Auto abhole und noch mal unterschreiben muss. Nach einem kurzen Gespräch mit der Verkäufer sagte er das wird mich jetzt sehr viel Geld kosten weil das Auto ist schon angemeldet…
LG
Ich habe Anfang Juni ein Gebrauchtwagen gekauft. Es roch immer nach Benzin, was ich mir noch erklärte, dass das Auto nicht so lange bewegt wurde. Beim Kauf war auch der TÜV neu (gerade mal drei Monate alt).
3 Wochen nach Kauf, blockierte das Lenkrad auf einmal. Ich habe es noch zur Werkstatt geschafft und diese hat sich das Auto angeschaut und mir gesagt, das das Auto so nicht verkehrstauglich ist.
Die Werkstatt war so freundlich und hat den Verkäufer kontaktiert, der hat das Auto abgeholt und auch Nachbesserungen vorgenommen. Ich habe das Auto wieder abgeholt und bin gleich zur Werkstatt hingebracht. Hier sagte man mir das nicht alle Mängel behoben sind (seit 2 Wochen war das Auto beim Händler zum Nachbessern). Rost wäre immer noch vorhanden, Mängel würde es immer noch geben und der Benzinschlauch wurde nicht ausgewechselt. Die Werkstatt hatte den Händler von den Mängeln in Kenntnis gesetzt.
Ich habe dann nochmals mit dem Händler telefoniert und er hat mir versichert, dass alles gerichtet wurde. Ich selbst habe die Mängel gesehen. Der Händler würde das Auto abholen.
Könnte ich, wenn er die 2 Nachbesserung wieder fehlschlägt vom Kaufvertrag (Obwohl die 14 Tage schon vorbei sind) zurücktreten?
ich habe letztes Jahr Oktober ein Gebrauchts Auto beim Händler gekauft. Seit dem ist er 3 mal zur nach Besserung bei denen in der Werkstatt gewesen. Für eine Reparatur in deren Werkstatt habe ich noch 250,00 Euro zahlen müssen. Jetzt war das Auto bei der Werkstatt meines Vertrauen und ich musste 4 Zündkerzen erneuern. Kann ich eine Rückabwicklung geltend machen ?
Ich habe ein gebrauchtes Auto gekauft, am 06.08 habe ich das Auto übernommen ( vom Händler) und am 14.08 zeigt Motorfehler und fährt nicht mehr. Wurde abgeschleppt zum Händler, und sagte er es muss einenen neuen Motor aufgebaut werden. Und da das Auto im Garantie Zeit ist, werden das auch tun. Ich habe ihn aber mitgeteilt dass ich das Auto zurückgeben möchte, habe ich den Recht vom Kaufvertrag zurückzutretten oder nicht??
Hallo Dora,
Grundlegend dürfen wir keine Rechtsberatung geben. Aber ein Rücktrittsrecht besteht nur dann, wenn das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mangelhaft war, also einen Defekt oder Schaden aufweist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich war vor paare Tagen bei Autohändler, hab mein Traum Auto angeguckt hab mich entschieden das Auto in Raten kaufen, hab notwendige Unterlagen vorgelegt .Bin nach hause gefahren und gewartet auf eine Bewilligungs,einer Antwort von Der ( Kreditgeber ,der Bank 11) zu(Vermittler) der Verkäufer.
Am nächste Tag hab ich zusage bekommen von Verkäufer und Kaufvertrag Exemplare .
Hab den Kaufvertrag und bestehende Versicherung gründlich gelesen und will doch nicht das Auto kaufen. Was soll ich jetzt tun?
Muss ich vom Kaufvertrag zurücktreten oder Widerruf schreiben?
Ich bedanke mich schon mal vorab
Mit freundlichen Grüßen
Zana
Hallo Zana R.,
wir dürfen grundsätzlich keine Rechtsberatung geben. Da wir die Datenlage nicht kennen wenden Sie sich bitte an einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag
Habe ein Auto vom privat gekauft,auf dem Weg nachhause gab’s ein Motor Schaden, Dazu stellte sich heraus daß Fahrzeug war dienstlich still gelegt. Was kann ich da gegen tun.
Hallo, ich habe mir ein abgemeldetes Auto von einem Privatverkäufer angeschaut und 500 € für die Reservierung anbezahlt,
um mit roten Kennzeichen eine Probefahrt zu machen. Das war am Dienstag und heute am Freitag wollte ich eigentlich die Probefahrt
machen. Jetzt haben wir uns aber doch gegen einen Kauf entschieden und es dem Verkäufer mitgeteilt. Obwohl es noch gar keinen
Kaufvertrag gibt, will der Verkäufer erst die 500 € zurück geben wenn das Auto anderweitig verkauft ist.
Ist das rechtlich möglich ?
Hallo Jens B.,
wir dürfen leider keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Händler oder einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe am 21.02.22 einen PKW Bj. 2005 über einen Händler, 350 km vom Wohnort gekauft. Nun nach 10 Tagen, klackert nd nagelt der PKW. Der Händler will den Wagen bei mir abholen und den Schaden begutachten. Da er Andeutungen gemacht hat, habe ich Fragen.:
Kann ich auf einen Leihwagen bestehen?
Muss ich den PKW ggf. nach einer Reparatur selber wieder abholen/ lassen? Oder muss er den PKW zurück bringen?
Kann der Händler den Kaufvertrag einseitig wandeln? Oder kann ich ggf. auf einen Austausch des PKW bestehen?
Habe ich Anspruch auf Erstattung der Zulassungskosten usw. und kann ich eine Gebrauchtwagen Versicherung stonieren?
Vielen Dank
Hallo
Ich habe eine PKW als Private Käufer von Private Verkäufer gekauft und habe ich 500 Euro Anzahlung gegeben.
Das Auto gefällt mir nicht mehr weil habe ich beim Auto abholen gestellt das Kupplung nicht die beste ist.
Der Verkäufer sagt ist der Kupplung in Ordnung,aber ich weiß 100% der Kupplung ist nicht mehr wie soll sein.
Meine Frage
Muss mir Verkäufer meine 500 Euro zurück zahlen oder nein. Er hat mir nur 300 Euro zurück gegeben 200 Euro hat er behalten.
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Hallo, ich habe im September 2022 einen Transporter Marke Renault gekauft (durch Finanzierung) mit Tageszulassung und 6 km auf der Uhr.
Nach einem halben Jahr bekam er Probleme mit der Einspritz- und Abgasanlage dieses Problem tauchte immer so nach 5.000 km auf und habe dieses Problem beim Verkäufer jedes Mal beheben lassen. Mittlerweile taucht dieses Problem bereits nach weinigen hundert Kilometern auf jetzt das 3 mal innerhalb von 2 Monaten in dieser Zeit stand das Fahrzeug aber fast die gesamte Zeit in der Werkstatt ich hatte es lediglich nur 3 oder 4 Tage bevor das Problem wieder auftauchte. Wie es ausschaut scheint der Verkäufer mit dem Problem nicht zurecht zu kommen und er kann es nicht beheben, obwohl nach meinem Kenntnisstand bereits Ingenieur von Renault dran waren. Ich möchte jetzt vom Kaufvertrag zurück treten. Bin ich da im Recht?
LG im Voraus
Hello,
I bought a car from a dealer and the brother signed the purchase agreement in my name. The car is still with the seller.
For financial reasons I am not able to pay. Can I withdraw from the contract without costs?
Ich habe vor 3 Wochen einen gebrauchten volvo v70iii bei einem Händler in Mainz gekauft. Auf der Rückfahrt nach Berlin kam die Anzeige Kühlmittel zu wenig – zahnriemen mit wapu wurden noch gewechselt – ich Wasser nachgefüllt und nichts weiter dabei gedacht. Nächsten Tag beim kontrollieren festgestellt das ca 3cm Öl im Kühlmittel Behälter waren. Händler angerufen und über die Tatsache informiert und anschließend zu meinem volvo schrauber dieser stellte noch Risse in der Frontscheibe unter den Assistentsystemen fest. Wieder den Händler angerufen und diesen Mangel der Frontscheibe zu melden. Als Antwort kam das muss meine tk machen er nicht. Gestern bin ich ca. 800km gefahren und kurz bevor ich zu Hause war kam wieder die Anzeige Kühlmittel zu wenig. Das war dann der 2. Liter Wasser. Alle Mängel dem Verkäufer nochmals mitgeteilt und für die Reparatur hätte ich die Garantie und die frontscheibe müsste wie gesagt meine tk machen. Bei der Frontscheibe bin ich mehr der Meinung das es bekannt war und der Händler die Kosten sparen wollte da der Schaden sehr schwer zu erkennen ist – bei Tageslicht nicht zu sehen. Besteht bei den jetzt bekannten Mängeln auf Kauf zurück zu treten oder was wäre zu tun.