Menü

Punkteverfall – Wann verfallen Punkte in Flensburg?

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 27. September 2023

Verjährung der Punkte im Überblick (seit 1. Mai 2014)

Erteilte PunkteVerfall nach ...
12,5 Jahren
25 Jahren
310 Jahren

Wie lange bleiben Punkte auf dem Punktekonto?

Tilgungsfristen und Punkte
Wie lang sind die Tilgungsfristen für Punkte?

Wer gegen die Regeln der StVO verstößt, riskiert nicht nur Bekanntschaft mit dem Bußgeldkatalog zu machen, sondern auch den einen oder anderen Punkt zu sammeln. Bei 8 Punkten ist der Führerschein weg.

Doch wer nicht gerade ein notorischer Verkehrssünder ist, kann beruhigt sein, denn es gibt Tilgungsfristen. Stellt sich nur die Frage: Wann verfallen Punkte in Flensburg? Gibt es beim Punkteverfall Unterschiede zwischen dem alten und neuen Punktesystem?

Wie sieht es mit anderen Wegen aus, Punkte zu löschen? Und welche Möglichkeiten habe ich, um mich über meinen aktuellen Punktestand zu informieren und diesen einzusehen? Fragen über Fragen, auf denen wir Ihnen in unserem Ratgeber zum Thema Verjährung der Punkte in Flensburg gerne Antworten geben.

Punkte für Verstöße im Straßenverkehr

Je nach Schwere des Verstoßes werden unterschiedlich viele Punkte vergeben. Detaillierte Informationen über Punkte für die häufigsten Ordnungswidrigkeiten finden Sie hier:

Keine Lust zu lesen? Alle Infos zur Verjährung der Punkte jetzt im Video ansehen!

Video zur Verjährung der Punkte in Flensburg
Wann verfallen Punkte in Flensburg? Im Video erfahren Sie es!

FAQ: Wann verfallen Punkte in Flensburg?

Wann verfallen Punkte in Flensburg?

Punkte in Flensburg verfallen nach zweieinhalb, fünf oder zehn Jahren. Mehr dazu in dieser Übersicht.

Was ist bei der Verjährung von Punkten zu beachten?

Punkte, die vor der Punktereform im Jahr 2014 erteilt wurden, verfallen auch noch nach den alten Tilgungsfristen.

Wann verjährten Punkte, die vor der Reform erteilt wurden?

Punkte, die für Ordnungswidrigkeiten erteilt wurden, verjährten nach 2 Jahren. Nach 5 Jahren verfielen Punkte, die auf Straftaten folgten. Wurden Punkte nach Straftaten mit Führerscheinentzug fällig, kam es nach 10 Jahren zur Verjährung.

Wann verfallen Punkte in Flensburg, die nach der Reform erteilt wurden?

Seit dem 1. Mai 2014 verfällt 1 Punkt nach 2,5 Jahren. 2 Punkte verjähren nach 5 Jahren und bei 3 Punkten tritt nach 10 Jahren Verjährung ein.

Verjährung bzw. Verfall von Punkten in Flensburg: So funktioniert das Prinzip

Wann verfallen Punkte in Flensburg bzw. wann verjähren Punkte in Flensburg? Mit der Reform des Punktesystems und Bußgeldkatalogs, die zum 1. Mai 2014 in Kraft getreten ist, hat sich bei den Tilgungsfristen der Punkte etwas verändert. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Punkteverfall jetzt unkomplizierter ist und somit auch für betroffene Verkehrsteilnehmer, die durch den einen oder anderen Verstoß gegen das Verkehrsrecht Punkte gesammelt haben, einfacher nachzuvollziehen ist.

Zudem legt die neue Regelung genaue Fristen fest, in welchen für Punkte in Flensburg die Verjährung eintritt – ohne dass bestimmte Missachtungen des Verkehrsrecht die Tilgungsfrist in die Länge ziehen. Die Punkte in Flensburg verfallen nun für jeden Verstoß einzeln.

Anders ausgedrückt: Jedes Verkehrsdelikt, das zu Punkten führte, wird in Sachen Verjährung/Löschung für sich betrachtet. Die Verjährung von Punkten in Flensburg ist somit unabhängig von neuen Eintragungen und erfolgt automatisch. Das ist einer der größten Unterschiede im Vergleich zum alten System. Dabei ist der Verfall der Punkte in Flensburg jedoch abhängig von der Schwere des zugrunde liegenden Verkehrsverstoßes.

Wann verfallen Punkte in Flensburg genau?

  • Eintragungen (Ordnungswidrigkeiten) mit 1 Punkt: Verjährung erfolgt nach 2,5 Jahren
  • Eintragungen (Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten) mit 2 Punkten: Verjährung erfolgt nach 5 Jahren
  • Eintragungen (Straftaten) mit 3 Punkten: Verjährung erfolgt nach 10 Jahren

Die starren Tilgungsfristen für den Verfall der Punkte in Flensburg hat für Verkehrssünder einen großen Vorteil. Denn jeder kann genau in Erfahrung bringen, wann die eingetragenen Punkte für ein Vergehen wieder gelöscht werden und somit das Punktekonto entlastet wird. Entsprechend kann man einfacher und besser nachvollziehen, wie lange die Punkte noch gespeichert sind und wann genau sie verfallen.

Das schafft Transparenz. Auch wer sich mit Auto, Lkw oder Fahrrad nur gelegentlich im Straßenverkehr einen Verstoß leistet, profitiert von der Punktereform. Denn die meisten Punkte werden nach 2,5 Jahren wieder gelöscht, vollkommen unabhängig davon, was in der Zwischenzeit passiert. Bei der alten Regelung wurde die Verjährung von Punkten durch Hinzukommen neuer Vergehen gehemmt.

Neuerung der Verjährungsfrist seit der Reform: Wann werden die alten Punkte in Flensburg gelöscht?

Punkteverfall nach der Punktereform
Der Punkteverfall hat sich durch die Punktereform geändert

Das alte System für den Verfall der Punkte in Flensburg war kompliziert. Denn nach der alten Regelung wurden Punkte dann nicht gelöscht, wenn neue Punkte hinzugekommen sind, aber dann doch gelöscht – nach dem Ablauf von 5 Jahren. Auf den ersten Blick ein großes Durcheinander. Nach der neuen Regelung wird jedes Vergehen gegen die StVO, das mit Punkten in Flensburg geahndet wird, einzeln für sich betrachtet und abhängig von der Schwere des Vergehens gelöscht. Eine Hemmung der Tilgungsfrist durch neue Verstöße gibt es jetzt nicht.

Um sich die Veränderungen bezüglich der Tilgung und Verjährung der Punkte im neuen Punktesystem im Vergleich zum alten vor Augen zu führen, zeigen wir Ihnen im Folgenden die alten Regelungen noch einmal auf – für Punkte in Flensburg trat der Verfall nach folgenden Fristen ein, sofern in der Zwischenzeit keine neuen Verstöße begangen wurden:

  • Punkte für Ordnungswidrigkeiten: Verjährung erfolgt nach 2 Jahren – Bedingung hierfür: Während der Tilgungsfrist durften keine neuen Punkte dazukommen, andernfalls blieben die Punkte bestehen und die Frist von 2 Jahren begann von neuem.
  • Punkte für Straftaten (ausgenommen hierbei sind jedoch Drogen- und Alkoholfahrten sowie die Entziehung der Fahrerlaubnis): Verjährung erfolgt nach 5 Jahren
  • Punkte für Straftaten mit Fahrerlaubnisentziehung: Verjährung erfolgt frühestens nach 10 Jahren

Dilemma bei der Verjährung: Werden alte Punkte in das neue System übernommen?

Wer bis zum Inkrafttreten des neuen Punktesystem zum 1. Mai 2014 Punkte in Flensburg hatte, hat diese „Altlasten“ natürlich nicht gestrichen bekommen. Vielmehr wurden die bisherigen Punkte nach dem neuen Punktesystem entsprechend umgerechnet. Doch wie sieht es mit der Löschung der alten Punkte in Flensburg aus? Fängt die Tilgungsfrist von neuem an?

Nein, die alten Punkte werden getreu dem alten System getilgt. Demnach werden also Punkte wegen Ordnungswidrigkeiten, die man vor dem 1. Mai 2014 erhalten hat, nach 2 Jahren gelöscht, wenn in diesen 2 Jahren aber keine weiteren Punkte hinzukommen und mit Ausnahme von Punkten für Alkohol- oder Drogenfahrten in jedem Fall nach 5 Jahren.

Wichtig: Neue Punkte, die Verkehrssünder nach dem 1. Mai 2014 eingetragen bekommen, zählen hierfür nicht mit. Neue Punkte lassen entsprechend die 2 Jahre nicht von neuem beginnen.

Wann verfallen Punkte in Flensburg endgültig? Infos zur Überliegefrist

Obwohl Punkte entsprechend der Tilgungsfristen automatisch vom Punktekonto gelöscht werden, bleiben diese “gelöschten” Eintragungen noch 1 weiteres Jahr gespeichert. Dieses Verfahren wird auch als Überliegefrist bezeichnet. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Vergehen mit Punktfolge auch dann noch zur Ermittlung des Gesamtpunktestandes genutzt werden können, wenn die Speicherung eines neuen Verstoßes erst nach Tilgung des alten Vergehens erfolgt.

Beispiel: Sie haben sieben Punkte in Flensburg. Zwei dieser Punkte verfallen am 12.03.2017. Am 03.03.2017 begehen Sie eine Geschwindigkeitsüberschreitung welche einen Punkt nach sich zieht. Der entsprechende Bußgeldbescheid ist allerdings erst am 25.03.2017 rechtskräftig – dann erst erfolgt die Eintragung im Punkteregister. Ohne Überliegefrist könnten die Behörden nicht nachvollziehen, dass Sie zeitweilig acht Punkte au dem Konto in Flensburg hatten.

Eintragungen, die aufgrund der Überliegefrist noch auf dem Punktekonto zu finden sind, kann jeder erfahren, der einen Antrag zur Punkteabfrage beim KBA stellt.

Punkte in Flensburg löschen: Punkteabbau durch Seminar

Den Punkteverfall können Sie durch ein Aufbauseminar beschleunigen und einen Punkt abbauen
Den Punkteverfall können Sie durch ein Aufbau­seminar beschleunigen und einen Punkt abbauen

Auch nach der Reform des Punktesystems ist jedem das Recht vorbehalten, seine Punkte in Flensburg löschen zu können – zumindest teilweise! Hierfür ist die freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar vonnöten, wodurch man 1 Punkt abbauen kann. Das ist aber nur möglich, wenn Sie maximal 5 Punkte in Flensburg auf dem Konto haben. Die Teilnahme an einem Fahreignungsseminar, das von Fahrschulen angeboten wird, ist jedoch kostenpflichtig. Der Preis liegt bei etwa 400 Euro.

Wer jetzt denkt, durch mehrere freiwillige Seminarteilnahmen in kurzer Zeit seine Punkte in Flensburg löschen zu können, täuscht sich leider gewaltig. Denn der Punkterabatt durch ein Fahreignungsseminar kann nur einmal in 5 Jahren erfolgen.

Wer hingegen mehr als 5 Punkte hat, kann seinen Punktestand durch die Teilnahme an einem Seminar nicht reduzieren und muss warten, bis die Verjährung der Punkte in Flensburg greift.

Wie können Punkte in Flensburg eingesehen werden?

Viele Autofahrer wissen gar nicht, wie hoch ihr Punktestand in Flensburg ist. Doch natürlich hat jeder das Recht auf Auskunft, wobei Ihnen hierfür drei kostenlose Möglichkeiten zur Verfügung stehen:

  • persönliche Auskunft im Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg
  • postalische Auskunft beim KBA
  • Online-Auskunft auf der Internetseite des Kraftfahrt-Bundesamtes

In unserem Ratgeber zur Punkteabfrage erhalten Sie detaillierte Informationen über den Ablauf der jeweiligen Möglichkeiten sowie über die benötigten Unterlagen.

Unabhängig von der Variante, die Sie zur Auskunft Ihrer Anzahl an Punkten in Flensburg wählen, bekommen Sie zudem noch die Information, wie lange die Punkte schon auf Ihrem Konto liegen und für welche Verstöße Sie diese erhalten haben. So lässt sich in Erfahrung bringen, wann die Punkte in Flensburg verfallen bzw. im Sinne der Tilgungsfrist gelöscht werden. Eine hilfreiche Information, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, mittels Fahreignungsseminar einen Punkt abzubauen. Denn sollte der Punkteverfall in Flensburg in absehbarer Zeit erfolgen, können Sie sich gegebenenfalls das Geld für das Fahreignungsseminar sparen.

Zudem tun Autofahrer, die öfter mit den Regeln und Vorschriften der StVO auf dem Kriegsfuß stehen, gut daran, sich im Zweifel über ihren Punktestand in Flensburg zu informieren. Zumal Sie dann auch wissen, wann das Verfallen der Punkte in Flensburg genau stattfindet. An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass es beim Erreichen von 8 Punkten zum Führerscheinentzug kommt. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie sich im Zweifel immer rechtzeitig informieren.

Über den Autor

Avatar-Foto
Thomas R.

Thomas hat einen Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Jena. Er gehört seit 2018 zum Team von bussgeldkatalog.org und verfasst News und Ratgeber zu verschiedenen Themen im Verkehrsrecht.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (609 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Punkteverfall – Wann verfallen Punkte in Flensburg?
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

142 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Jan sagt:

    servus ich habe 4
    29-09-2021 1 punkt
    05-08-2021 1 punkt
    14-07-2021 1 punkt
    31-03-2023 1 punkt
    Wann werden die gelöscht. danke

  2. Hein D sagt:

    wois niech, frach glaskugell :)

  3. Michael B sagt:

    Habe derzeit vier Punkte im FAER eingetragen und wurde auch bereits kostenpflichtig verwarnt. Jetzt drohen vier weitere Punkte rechtskräftig zu werden (2 Punkte wegen Verstoß gg 0,5‰ Grenze und 2 Punkte wegen zweier Geschwindigkeitsverstöße). Kann ich durch gleichzeitige Einspruchsrücknahme am selben Tag erreichen, dass ich eine Verwarnung mit der Folge der Punktereduktion auf 7 Punkte erhalte und somit meinen FS rette?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Michael B.,

      wir dürfen leider keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich in diesem Fall am besten an einen Anwalt für Verkehrsrecht.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  4. Sünder sagt:

    Sehr geehrte Bussgeldkatalog Redaktion,

    In Ihrem Beispiel zur Überliegefrist wurde erwähnt, dass 7 Punkte vorhanden waren. Einige Tage vor der Verjährung der 7 Pkte begeht man einen Verstoß, der weitere Punkte nach sich zieht. In Ihrem Beispiel werden diese weiteren Punkte aber erst nach der Verjährung der alten 7 Pkte erst rechtskräftig.
    Meine Fragen:
    Da mit 8 Punkten ein Führerscheinentzug droht und davon noch 7 Pkte in der Überliegefrist sind, wird der Führerschein dann entzogen?
    Welchen Sinn macht diese Überliegefrist?
    Hat die Überliegefrist eine Bedeutung / Auswirkung auf weitere Pkte?

    Wie würde es aussehen, wenn der 8 Pkt einen Tag vor der Verjährung rechtskräftig würde? Wird dann der Führerschein für einen Tag eingezogen?
    Im voraus, vielen Dank für Ihre Antwort.
    MfG
    Sünder

    Ihr Beispiel:
    Sie haben sieben Punkte in Flensburg. Zwei dieser Punkte verfallen am 12.03.2017.
    Am 03.03.2017 begehen Sie eine Geschwindigkeitsüberschreitung welche einen Punkt nach sich zieht. Der entsprechende Bußgeldbescheid ist allerdings erst am 25.03.2017 rechtskräftig – dann erst erfolgt die Eintragung im Punkteregister. Ohne Überliegefrist könnten die Behörden nicht nachvollziehen, dass Sie zeitweilig acht Punkte au dem Konto in Flensburg hatten.

  5. Martin F. sagt:

    Gibt es noch die Regel oder auch Gesetz: Innerhalb 2 Jahre, 2 Punkte und der Führerschein ist weg. Gibt es Die noch?

  6. Marc sagt:

    Ich finde nirgends Angaben zur Wirkungsdauer des Aufbauseminars…
    Angenommen ich begehe regelmäßig alle 5 Jahre Vergehen mit +2 Punkte, schwanke dabei immer im Bereichs 1-5 Punkte.
    Alle 5 Jahre mache ich ein Aufbauseminar mit -1 Punnkten.
    Die Vergehen verjähren, aber was ist mit den Aufbauseminaren? Sammle ich negative Punkte?
    Wenn die Aufbauseminare verjähren sollten… könnte ich dann plötzlich mehr Punkte als vorher haben?

    Was Passiert wenn ich folgendes mache:
    +2 Punkte Vergehen A
    (=2)
    -1 Punkt Aufbauseminar B
    (=1)
    +2 Punkte Vergehen C
    (=3)
    … Verjährung A
    (=1 oder =2) ?
    -1 Punkt Aufbauseminar D (5 Jahre nach B)
    (=0 oder =1) ? Sind das pro Seminar -1 Punkt?
    +1 Punkt Vergehen E
    (=1 oder =2)
    … Verjährung C
    (=-1 oder =0 oder =1) ?!?

    Liebe Grüße Marc

  7. Reinhard K sagt:

    Hallo
    Habe 4.10.2016 2punkte wegen entfernen vom Unfallort bekommen 3monate Fahrverbot
    Wann gehen sie weg?
    Wenn man 2punkte wegen entfernen vom Unfallort bekommt ohne Fahrverbot wann gehen die weg
    Danke

  8. Martin sagt:

    Hallo,
    Ich habe im Dezember 2009 mit 1,67 Promille einen Unfall verursacht, ohne Personenschäden. Somit 2 Jahre Führerscheinentzug zurecht kassiert mit Auflage MPU. Ich habe seit dem weder am Straßenverkehr teilgenommen noch MPU gemacht. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich eine Verjährungsfrist von 10 Jahren im FAER habe die erst nach Ablauf der Strafe von 24 Monaten Führerscheinentzug beginnt?

    Vielen Dank – ich habe heute Einsicht angefordert (wird wohl erst nächstes Jahr kommen), wäre aber schon mal toll zu wissen ob und ob nicht.

  9. Julian sagt:

    Ich habe heute ein Schreiben erhalten das ich 8 Punkte habe und mein Führerschein abgegeben muss aber 2 Punkte wurden am 14.05.2020 gelöscht also wären es nur noch 6 oder irre ich mich da

  10. Pietro sagt:

    Guten Tag!

    Ich hätte da mal eine Frage zur “MPU-Verjährung”. Ich hatte im Juni 2003 einen FE-Entzug wegen einer Drogenfahrt. Ich bin nachweislich 17 Jahre clean. Im Jahre 2008 hatte ich mir eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert, weil ich keine FE hatte und diese mich kontrollieren wollte.
    Muss ich heute noch eine MPU machen und wenn ja, wann “verjährt” diese, auch wenn es eine Verjährung i. e. S. nicht gibt.
    Danke für Eure Hilfe

  11. Thomas sagt:

    Ab wann beginnt die Tilgungsfrist nach 2;5 Jahren. Gemessen vom Tattag oder Entscheidung oder Rechtskraft.

  12. Lars sagt:

    Guten Tag,

    ich wunderte mich, dass ich plötzlich eine Mitteilung erhalten habe. Ich habe 7 Punkte auf dem Konto. Muss in einem Bußgeldbescheid nicht aufgezeigt werden wenn ich einen Punkt erhalte?
    Dies ist bisher nur bei 2mal Abstandsmessung aufgezeigt worden. Bei Tempoverstößen nicht.

    Viele Grüße Lars

  13. Sofie sagt:

    Ich habe am 4.06 2020 ibeschiten geschidichkeit 42km habe 2 Punkte und noch 1 Punkt am 24.07 wan werde die 3Punkte gelöscht

  14. Idrissa sagt:

    Hallo zusammen,
    wie sieht mein Punktstand zurzeit.

    01.05.2014(Tat)
    21.05.2014(Entscheidung)
    07.06.2014(Rechtskraft)——–> 1 Punkt

    29.01.2016(Tat)
    23.03.2016(Entscheidung)
    12.04.2016(Rechtskraft)——–> 1 Punkt

    16.04.2016(Tat)
    30.05.2016(Entscheidung)
    17.06.2016(Rechtskraft)——->1 Punkt

    16.11.2016(Tat)
    05.01.2017(Entscheidung)
    25.01.2017(Rechtskraft)——> 1 Punkt

    Vielen Dank an alle

    Idrissa

  15. Frage sagt:

    Hallo, ich hab mal ne Frage, mein Sohn hat im Mai 2018 in der probezeit einen Punkt und Aufbauseminar plus Verlängerung der probezeit wegen zu schnellen fahren erhalten. Jetzt wurde er im Juli 20 geblitzt mit 28 km zu schnell innerorts, droht ihm ein Führerscheinentzug?
    Danke im vorraus.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo,
      der Verlust des Führerscheins droht in der Regel erst beim dritten a-Verstoß in der Probezeit.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  16. Geist.T sagt:

    Hallo habe folgende Frage. Habe 4 Punkte. 2 zu schnelles fahren innerorts und 2 wegen Rotlichtverstoß. Wie ist das mit der Punkte Verjährung. Alle 2,5 Jahre ein Punkt weniger oder erst nach 10 Jahren werden die Punkte gelöscht.
    Danke

  17. Mahid sagt:

    Hallo, ich würde gerne etwas über die Punkte wissen. Sie haben mir in einem Jahr 3 Punkte weggenommen. Werden 3 Punkte in 2,5 Jahren oder länger gelöscht?

  18. Tobias B. sagt:

    Ich habe einen Punkt wegen Vorfahrtsmissachtung mit unfall bekommen: Verjährt der 1 Punkt nach 2,5 Jahren wieder oder dauert das doch länger

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Tobias,

      Eintragungen von einem Punkt im Fahreignungsregister verjähren in aller Regel nach 2,5 Jahren.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  19. TOM sagt:

    Hallo,

    Arbeit als Lagerist… 1 Punkt falscher Ladungssicherung bekommen gleichzeitig Fahranfänger in Probezeit.

    Muss ich mit Konsequenzen rechnen?
    Wirkt sich der Punkt wegen Verladung ( ich nur Verlander) auf meine Probezeit aus?

    Die Firma will die Geldstrafe übernehmen aber den Punkt würde ich wohl trotzdem bekommen.

    Lg

  20. Silvia sagt:

    Guten Tag.
    Ich habe drei Punkte und habe das freiwillige Fahreignungsseminar absolviert. Nach welchen Kriterien wird entschieden welcher von meinen Punkten gelöscht wird?

  21. Tom sagt:

    Hatte im Aug 18 einen Punkt erhalten wegen 24 km/h auf der Autobahn zu schnell (keine Baustelle). Im Jan. 20 erneut 29km/h auf der Autobahn zu schnell und erhalte statt 80 EUR Bußgeld nun 100 EUR erhöhtes Bußgeld wegen Gefährdung (wegen einer oder mehrerer Voreintragungen-also 1 Pkt Voreintragung).
    Habe in meinen 26 Jahren Führerschein noch nie sonst Punkte erfahren oder sonstige Bußgelder, außer mal falsch Parken OWi.
    Bin ich wegen einer Vorbelastung von einem Pkt schon ein Gefährder??? Finde ich doch recht unverhältnismäßig, der 2. Verstoß war 1,5 Jahre später.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Tom,

      bei entsprechenden Voreintragungen kann die Bußgeldbehörde das Bußgeld bei Wiederholung im Einzelfall angemessen erhöhen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  22. NIK,N sagt:

    servus ich habe 4 punkt
    30-06-2017 29-09-2017 1 punkt
    20-11-2018 05-02-2019 1 punkt
    03-07-2019 14-09-2019 1 punkt
    02-08-2019 28-11-2019 1 punkt Wann werden die gelöscht. danke

  23. Edeltraud S. sagt:

    Ich habe Post erhalten, in dem 4 Punkte aufgelistet sind.
    Im Detail: 1.) Datum der Tat: 14.01.2014, Rechtskraft 22.07.2014, Fahrlässige Körperverletzung 2 Punkte.
    2.) Datum der Tat: 07.05.2019, Rechtskraft 26.07.2019, Rotlichtverstoß länger als 1 Sekunde, 2 Punkte.

    In dem Schreiben steht, dass ich aufgrund der 4 Punkte, gebührenpflichtig ermahnt würde.

    Wann werden denn die im Jahr 2014 erhaltenen Punkte gelöscht?
    Für eine baldige Antwort danke ich im Voraus.

  24. Ayse sagt:

    Schönen guten Morgen,

    Gegen Mitternacht stand ich vor einer roten Ampel. Plötzlich flackerte es grün und ich bin langsam gefahren und plötzlich wurde ich geblitzt. Ais schock bin ich weiter gefahren. Die rechts abbieger hatten grün, nicht ich . Es waren keine Menschen auf den Straßen und ich war das einzige Auto weiter und breit. Bin auf mein Führerschein angewiesen, brauche es für die Arbeit .

    Bitte hilft mir , was wartet mich . Habe bereits 1 Punkt

    Danke

  25. Saim sagt:

    Hallo,
    was passiert mit den Punkten nach der Neuerteilung

    Gruss

  26. Sabine sagt:

    Ich habe keine Punkte in Flensburg. Würde im November mit 27 kmh zuviel außerorts geblitzt. Was erwartet mich

  27. Jürgen sagt:

    Kann der Sachbearbeiter im Regierungspräsidium das Bußgeld von sich aus erhöhen, wen er einen wiederholten Geschwindigkeitsverstoß von mir
    ahndet.

  28. Anonym sagt:

    Hallo.
    Ich habe vor 2 Monaten mit dem Rad eine Rote Ampel überfahren. Habe aber noch keinen Führerschein. Ich bin aber noch nicht 18 Jahre alt.
    Ich habe eine Geldstrafe und einen Punkt in Flensburg bekommen.
    Was für Auswirkungen hat das auf späteren Führerschein? Wann darf ich ihn machen?

  29. Koch sagt:

    Hallo zusammen. Mein Freund bekam ein Schreiben über eine Aufforderung zu einem Fahreignungsseminar bekommen. Er bekam am 22.09.2013 2 Punkte, aufgrund einer Fahrt mit Alkohol am Steuer und nun am 16.08.2019 2 Punkte, wegen überhöhter Geschwindigkeit. Ist diese Aufforderung gültig? Denn „eigentlich“ sollten die ersten 2 Punkte doch nach 5 Jahren verjährt sein oder nicht? Danke im Vorraus! LG

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo,

      die Teilnahme an einem Fahreignungsseminar zum möglichen Punkteabbau ist stets freiwillig.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  30. Ralf sagt:

    Ab wann verjährt der Punkt, ab dem Tatzeitpunkt oder der Festsetzung des Bussgeldbescheides? Da liegt ja oft ein grosser Zeitraum dazwischen!
    Danke Ralf

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.