Rücktritt vom Kaufvertrag für Ihr Auto – Wann ist er möglich?
Letzte Aktualisierung am: 13. Februar 2025
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Schritte bei der Rückabwicklung vom Autokauf
Der Gebraucht- bzw. Neuwagenkauf ist zwar spannend, kann aber auch sehr anstrengend werden. Nachdem stundenlang das Internet nach passenden Angeboten durchsucht oder verschiedene Händler abgeklappert wurden, haben Sie endlich das richtige Fahrzeug gefunden.
Die Erleichterung ist dann groß, wenn die Begutachtung, die Probefahrt und die Preisverhandlung positiv abliefen und Sie endlich den Kaufvertrag unterschreiben können. Stellen Sie sich nun aber vor, dass Sie trotz aller Vorkehrungen und Vorbereitungen nach dem Kauf einen Mangel am Fahrzeug entdecken oder sich eine andere Möglichkeit auftut, um an ein vergleichbares oder gar besseres Auto zu kommen.
Können Sie in einer solchen Situation den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären, das Auto zurückgeben und eine Erstattung des Kaufpreises verlangen? Im folgenden Ratgeber erklären wir Ihnen, wie der Rücktritt vom Autokauf funktioniert und was dabei zu beachten ist.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Rücktritt vom Autokauf
Ein Rücktrittsrecht besteht nur dann, wenn das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mangelhaft war, also einen Defekt oder Schaden aufweist.
Wir haben die Vorgehensweise Schritt für Schritt für Sie zusammengefasst. Lesen Sie hierzu folgenden Abschnitt.
Das wird schwierig, weil die meisten privaten Händler eine Haftung ausschließen. Kannte dieser jedoch Mängel und Schäden am Fahrzeug und hat diese verschwiegen, darf der Käufer den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten.
Besteht beim Autokauf überhaupt ein Rücktrittsrecht?
In Deutschland haben Sie bei Verträgen, die durch Fernabsatzgeschäfte zustande kommen, das Recht, den Kauf innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Ein solches Geschäft liegt beispielsweise vor, wenn Sie ein Produkt im Internet erwerben.
Auf Grund dieser Regelung gehen viele Käufer davon aus, dass auch ein Rücktritt vom Kaufvertrag für ihr Auto ganz einfach innerhalb von zwei Wochen durchgeführt werden kann. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Fehlannahme – zumindest, wenn das Fahrzeug bei einem Händler gekauft wurde. Ein allgemeines Rücktrittsrecht beim Autokauf besteht in Deutschland nämlich nicht.
So gehen Sie beim Rücktritt vom Autokaufvertrag vor
Sie können nur in ganz bestimmten Fällen vom Autokauf zurücktreten. Ist Ihnen ein besseres Angebot für ein Fahrzeug untergekommen, dürfen Sie nicht einfach den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären. Das Auto kann also nicht ohne Weiteres zurückgegeben werden.
Vielmehr muss der Neu- oder Gebrauchtwagen einen erheblichen Mangel und nicht einen bloßen Bagatellschaden aufweisen. Dies ist dann der Fall, wenn die Kosten für die Reparatur fünf Prozent des Kaufpreises übersteigen. Außerdem ist es vonnöten, dass der Schaden bereits vorlag, als Sie das Fahrzeug gekauft haben.
Sind diese beiden Bedingungen gegeben, können Sie jedoch nicht sofort den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären. Das Auto dürfen Sie somit nicht direkt an den Händler zurückgeben. Stattdessen müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
- Informieren Sie den Verkäufer zeitnah über den Mangel.
- Dieser bekommt dann Zeit, den Schaden zu beheben.
- Erst wenn sich der Verkäufer weigert, die Reparatur durchzuführen oder die zweite Nachbesserung misslingt, ist die Rückabwicklung vom Kaufvertrag möglich: Das Auto entspricht den vertraglichen Vereinbarungen nicht.
- Setzen Sie den Verkäufer mit einem Schreiben darüber in Kenntnis, dass Sie vom Kaufvertrag zurücktreten.
- Anschließend können Sie das Fahrzeug zurückgeben. Im Gegenzug wird der Kaufpreis erstattet.
Gibt es ein Rücktrittsrecht beim Autokauf von privat?
Der Rücktritt vom Kaufvertrag für Ihr Auto ist in dieser Form nur möglich, wenn Sie das Fahrzeug bei einem Händler erworben haben. Der private Verkäufer kann hingegen die Haftung ausschließen und muss somit keine Nachbesserungen leisten.
Nur wenn der Kaufvertrag eine Garantie über bestimmte Eigenschaften des Kfz umfasst oder der Verkäufer von Mängeln wusste, Ihnen diese jedoch verschwiegen hat – er also arglistig handelte– ist beim Autokauf der Rücktritt möglich.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Hallo,
ich erwerbe bald ein neues Auto. Mein altes möchte ich in diesem Zuge bei dem gleichen Händler in Zahlung geben, hier wurde das Fahrzeug entsprechend vorher begutachtet und daraufhin ein Kaufvertrag über eine bestimmte Ankaufsumme unterzeichnet, die als Anzahlung für das neue Auto dienen soll.
Jetzt möchte aber ein Arbeitskollege von mir das Fahrzeug abkaufen, zu einem viel höheren Betrag, den ich dann in Bar, dem Autohaus als Anzahlung gegeben hätte. Nur mit dem Erfolg, dass ich dann etwas Geld für z.B. neue Felgen gehabt hätte.
Daraufhin habe ich den Verkäufer nochmals kontaktiert, hier aber leider eine Absage erhalten und er verwies mich auf den vorher mit Ihm ausgemachten Ankaufsvertrag, zu den Konditionen des Autohauses.
Meine Frage nun lautet, wenn ich mein Auto trotzdem an meinen Arbeitskollegen verkaufe, begehe ich dann Vertragsbruch und kann das Autohaus mir dann eventuell sogar den Neuwagenkauf untersagen, bzw. Ihrerseits den Vertrag kündigen?
Vielen Dank im Vorfeld.
MfG
B.
Hallo,
ein Schadensersatzanspruch kann stets dann bestehen, wenn eine der beiden Vertragsparteien den vertraglich bestimmten Verpflichtungen nicht nachkommt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
in 2014 haben wir uns erstmalig einen nagelneuen VW-Caddy gekauft, da Sie uns besonders entgegen kamen mit dem VW Kunden mit Handycap (ich habe Multiple Sklerose und Krebs, 51 Jahre) 100 % Schwerbehinderung !!! Frührentner wegen schwer Krankheiten.
Kurz nach dem Kauf mußte wir vom Abgasskandal erfahren – wir waren bis ins Mark getroffen, von dieser Zeit überhaupt keine Freude mehr an dem nagelneuen Auto – als Aktionäre war wir hier natürlich auch mit unseren VW-Aktien besonders getroffen. Wir haben niemals geklagt, oder einen Anwalt beauftragt, uns zu vertreten.
Vor ein paar Wochen kam uns der Gedanke, weg mit diesem belasteten Auto, ein anderes muss her, unbelastet – natürlich wieder ein VW. Wir waren so überzeugt von Ihrem Hause.
Jetzt dieser neue Skandal, das neue Auto ist noch nicht ausgeliefert und unsere Freude über ein neues Fahrzeug und unsere Investiotion in VW-Aktien wuren unheimlich getrübt. Bin selbst Bankkauffrau aus Köln, Treu und Glauben und wider den guten Sitten sind mir als Kauffrau ein ganz wertvoller Begriff. Die Kundentreue und das Vertrauen der Kunden und zum Kunden hatte oberste Priorität. Kein illegales Kartell, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und das Angebot. Wir haben eine Rechnung von 4408 Euro erhalten – bezahlt, da der Brief von VW bedrohlich war, laut AGB sind 15 % Strafe bei Nichtabnahme üblich, kann ich dagegen noch irgendwie vorgehen
Hallo Anita,
wenden Sie sich zur Klärung Ihrer Frage bitte an einen Anwalt. Wir können den Sachverhalt an dieser Stelle nicht einschätzen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe auto gekauft vor 2 tagen privat vatrag steht ohne garantie ohne geverbeleistung tells spende nachste tag motor geht nicht an ich habe verkaufer angerufen ich wolte auto wider zuruk geben aber verkaufer gesacht nein geht nich was kann ich das machen ich habe rechtschutz versigerung ich wolte wiesen der werkaufer bel und wer asch er hat erst gescaht bin ich handler normal fetrag gemacht
Guten Tag,
meine Freundin hat bei einem Autohändler einen Fiat Ducati gekauft. Sie hat dem Händler erklärt, dass sie das Fahrzeug zu einem Wohnmobil umbauen möchte. Jetzt war sie beim TÜV um nachzufragen ob sie die Rückwand zum Fahrerhaus ausbauen darf. Der TÜV erklärte ihr, dass sie dieses Fahrzeug nicht zum WOMO ausbauen darf.
Kann sie vom Kaufvertrag zurücktreten? Der Kauf des Fahrzeugs war vor 9 Tagen.
Grüße Hanna
Hallo habe mir von einem privaten Verkäufer einen Pkw gekauft…er hat in mir zugestellt…uns ich habe ihn angeboten die Tankkosten zu bezahlen…ich habe ihn am Tel. Gefragt obwr der Wagen Mängel aufwekst darauf er nein…und als er ihn mir brAchte sah ich das auf dem Dach und auf der Kühlerjaube lauter Flecken waren..es sieht aus wie Rost es ist a er die Folie…dann das Fahrerfenster läßt sich nicht öffnen…beim Reifen ist einI Eck raus . Und Klimaanlage ist das auch keine..nur Gebläse!..dann ist in der Anzeige gestanden XENON SCHEINWERFER…aber das sind auch keine…er hat im Kaufvertrag sehr viel angeführt wobei ich mir eben nicht mehr sicher bin…ob ich dann aussteigen kann…ich hoffe… da ich gelesen habe man kann innerhalb von 14 Tagen zurücktreten…
Hallo
Wir haben einen multivan gekauft, der Verkäufer hat uns gesagt das er euro4 hat! Wollten jetzt eine grüne plakette bei der zulassungsstelle holen! Dort wurde uns gesagt das wir nur eine gelbe bekommen!!!
Können wir vom Kaufvertrag zurücktreten, da wir ihn gekauft hatten weil der Verkäufer uns zugesichert hat das er grün ist! Oder die nachrüst kosten verlangen
Hallo, ich habe mir ein Caddy bestellt ende Januar der Liefertermin wäre jetzt die KW22 gewesen laut Händler.Jetzt haben wir die KW 28 und ich habe erfahren das der Caddy wegen den Neuen Abgaswerten nicht vor Sep. ausgeliefert wird.Da ich dringend ein Auto brauche möchte ich meinen Kaufvertrag mit sofortiger Wirkung Kündigen……Meine Frage komme ich da gleich raus vom Vertrag oder muss ich da die 6 Wochen Plus 2 Wochen frisst abwarten….
Ich verzweifle schon langsam ich bin Schwer behindert (Rollstuhlfahrer) und mir wurde schriftlich mitgeteilt vom VW das ich spätestens in der 26KW den Wagen haben werde….. Und jetzt die sind ja nicht mal fähig den läuten eine Information zu geben…….
Haben uns einen auto vom händler gekauft der uns gesagt hat das das auto einen luftfederung defekt hat und die reperatur nicht teuer ist haben es gekauft weil es hies man kann es so fahren und nach 2 fährt das auto ganz komisch als wäre ich auf traktor waren heute bei werkstatt hat mir ein schaden von hydraulikeinheit federung defekt gefunden mit dem reperatur kosten von 1400 euro habe das auto für 2000 euro
Ich areite fuer die NATO und hatte vor knapp einem Jahr ein Deutsches Fahrzeug Steuerfrei gekauft. Ein Haendler hat nun mein Fahrzeug gekauft und es wurde dem Kaeufer erst jetzt klar das an dem Fahrzeug noch die Steuer bezahlt werden muss da es wieder eingefuehrt wird. Jetzt moechte der Haendler vom Kaufvertrag zuruecktreten weil der Preis den er auf den Kaufvertrag geschrieben hat zu hoch ist. Geht das?
Hallo,
gibt es gute und rechtlich greifende Vorlage um schriftlich vom Kauf zurück zu treten? Mein kürzlich gekauftes Auto befindet sich gerade in der 2. Reparartur und ich gehe davon aus das der Schaden nicht behoben werden kann.
VG
Manuel
Hallo an die Redaktion,
Es geht um folgendes:
ich habe einen GW von einem privaten Händler gekauft.
Bereits nach einem Tag hatte ich einen Schaden in Höhe von 600€. Das Fahrzeug stand auf dem Hof eines Händlers, der eigentliche Besitzer war diese arglistig handelnde Privat Person. Das Geld habe ich dem Händler ausgehändigt.
Das miese ist jetzt, ich kenne weder diese Privat Person noch habe ich einen Kaufvertrag. Er meinte am Telefon dass er etwas später kommen würde, um den Vertrag zu machen.
Ich natürlich so dumm, glaube ihm noch. Ich habe nur mit ihm am Telefon geredet.
Was kann ich dagegen machen? Habe ich einen Rechtsanspruch?
Leider besitze ich keine Rechtsschutz-Vers.
Ich weiß nur dass diese Person wirklich mit mehreren Fahrzeugen mit der gleichen Nummer handelt.
Bitte um Rat
Ich habe mir ein wohnmobil neu beim Händler gekauft und habe einen Kredit aufgenommen. Der Händler hat unseren alten in zahlung genommen ohne ihn vorher zu begutachten und wir auch nicht unters Auto geschaut ob alles in Ordnung ist. Bei der Abholung vom neuen Wohnmobil und das bringen von unseren alten ,fingen sie auf einmal an das alte komplett zu begutachten und stellten fest das die achsenaufhängung durchgerostet ist. Nun wollen sie unseren alten nicht mehr mit dem Kredit verrechnen. Aber den Kredit auch nicht zurück nehmen. Darf ein Händler einfach sagen ,der Vertrag bleibt ,aber das alte Fahrzeug will er nicht mehr in den Kredit verrechnen.
Habe gestern ein Jahreswagen beim AH gekauft. Erst nach dem Kauf habe ich bemerkt, dass die Räder vom Zeitpunkt der Probefahrt und Auftragserteilung bis gestern zum Kauf ausgetauscht wurden ( Vorher 205/55 R16 91H; beim Kauf 195/65 R15 91H ). Leider hab ich das erst zu hause bemerkt, wo der Kaufvertrag (incl. Übergabeprotokoll für Gebrauchtwagen) von mir unterschrieben wurde. Laut Vertragshändler wird mein Auto auch mit dem 16″ Rädern ausgeliefert. Sollte ich auf die 16″ Räder bestehen und liegt ein Rücktrittsrecht vor, obwohl ich keine Beweise habe usw. ? Den Verkäufer habe ich “noch” nicht darauf angesproch !
Kann ich auf die 16″ Räder bestehen oder was würden Sie mir raten ?
MfG B. Milles
Wie sieht es aus, wenn ich ein Auto verkauft habe und vom Vertrag zurücktreten möchte? Im Vertrag sind leider keine Angaben zum Rücktrittsrecht enthalten. Der gewerbliche Verkäufer sagte mir, dass ein Rücktritt nicht möglich ist. Wie sieht die Rechtslage aus?
Hallo Luisa,
bitte lassen Sie sich diesbezüglich von einem Anwalt beraten, der auch einen Blick in Ihren Vertrag werfen kann und Sie angemessen und auf Ihren Einzelfall bezogen beraten kann. Wir sind dazu nicht befugt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe am letzte März ein Auto gekauft bei [v. Redaktion editiert], wo war geschrieben Papiere vorhanden
Ich lasse das Auto bei einer Firma abholen, das Auto kommt ohne Papiere
Der Verkäufer sicher mich, dass die Papiere da sind und wird mir schicken sobald finde
Jetzt nach über drei Monaten, und mehr mal über Telefonat und SMS der Verkäufer hat immer noch die Papiere gefunden.
Weil hat immer mir gesichert, dass die Papiere da sind, ich habe an das Auto gearbeitet für den TÜV, so habe noch mehr Geld angesteckt.
Jetzt nach so lang Zeit, ich will das Auto zurückgeben und habe gebetet eine Rückzahlung von 1500€ zu Überwiesen, 800€ war der kauf preis. Ich habe gerechnet nur die teile die ich neue eingebaut habe, keine Zeit kosten oder etwas andere.
Der Verkäufer antwortet auf mein SMS nicht. Alle die SMS sind gespeichert
Ich wollte nur ein freundlich Lösung, was soll Tun…
Freundliche Grüße
Luigi C.
Hallo. Habe mir am 6.6.19 ein Auto von einem Händler gekauft. Dieser hat mir versichert das das Auto eine 1.3 Maschine hat. Habe keine Ahnung von Autos und ihm daher geglaubt. Gestern hat mein Bekannter mir gesagt das es nur eine 1.0 Maschine hat. Kann ich vom Kauf zurück treten?
Hallo. Ich habe bei einem Autohändler ein auto gekauft in Höhe von 23000 Euro mit Gewährleistung. Als ich das Fahrzeug abholen wollte bin ich keine 30km weit gekommen da das Getriebe Probleme machte. darauf brachte ich den Wagen in eine bmw Werkstatt wo nach dem Fehler gesucht werden sollte.doch als dem Händler es zu lange und zu teuer wurde brachte er ihn wieder in eine andere Werkstatt und darauf hin noch einmal in eine andere .nun sind mittlerweile 6 Wochen vergangen und der Fehler ist immernoch nicht behoben und ein leihwagen habe ich auch nicht bekommen.jetzt die Frage kann ich ohne Probleme vom Kauf zurück treten? Denn bei Nachfrage am Händler kam keine Reaktion nur das er nichts dafür kann das es solange dauert. Freue mich sehr über eine Antwort von ihnen. Mit freundlichen Grüßen
Hallo zusammen,
meine Frau und ich haben uns vor 2 Jahren ein Auto mit einer Tageszulassung gekauft. Innerhalb dieser Zeit haben wir mehrmals reklamiert, dass eine Leist im Armaturenbrett nicht sauber verarbeitet wurde. leider hat sich erst beim 3 versuch festgestellt, dass das komplette Armaturenbrett verschoben ist. Der Händler hat dann ein neues Armaturenbrett bestellt und eingebaut. Leider sah es dannach noch schlimmer aus als davor. Aus diesem Grund nochmal eine Nachverbesserung verlangt. Leider wieder ohne Erfolg. Wir wollten somit vom Kaufvertrag zurück treten. Der Händler meinte dass dies nicht so einfach möglich wäre. Können wir aus diesem Grund vom Kaufvertrag nicht zurücktreten?
Guten Tag,
ich habe eine Frage: Kann ich von Kaufvertrag zurücktreten wenn die Reperaturkosten in einem Jahr ca 4000 € betragen?
Gekauft wurde von einem Händler. Bin noch in dem 1 Jahresinterwall
Gekostet hat mich der PKW 14.400€
Bremsanlage muss nach dem Kauf instand gesetzt werden ca 400 €
Türschlossverrigelung Fahrerseite war in die Jahre gekommen. ca 250 €
Scheinwerferhöhenregulierung defekt neuer Scheinwerfer musste her ca 1000€
Und als letztes der AGR Kühler 2110€ und wahrscheinlich noch das AGR Ventil ca 350€
Es Bestand eine Car Garantie die einiges übernommen hat aber einen Eigenanteil hatte ich immer.
Mit freundlichen grüssen
Hallo,
ich habe habe am 25.04.2019 ein Auto abgezahlt.
Kaufvertrag ist unterschrieben, darin steht auch das der Wagen mit neuem TÜV in meinem Besitz kommt.
Die erste Woche ist nichts passiert, auf Nachfragen meinerseits wurde das Auto in die Werkstatt gebracht. Angeblich bekommen sie seit nun 14 Tagen eine Schraube der hinteren Querlenker nicht auf, nun steht das Auto in der nächsten Werkstatt. Wo wird mir nicht gesagt.
Ist dies alles Rechtens? Hat ein Händler eine Frist wann das Auto fertig sein muss?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
Wir haben gestern einen Kaufvertrag von einem privaten Autokauf unterschrieben. Heute ruft uns der Verkäufer an, um uns mitzuteilen, dass er das Auto doch nicht verkaufen möchte.
Kann er das machen?
Hallo,
mein Mann hat vor 4 Wochen ein gebrauchtes Auto von privat gekauft. Vom ersten Tag an sprang der Wagen nur mit viel Gas an, am Freitag fing der Motor an zu klappern und heute kam die Nachricht aus der Werkstatt “Motorschaden”.
Kann ich den Verkäufer jetzt auf Rückabwicklung zu Rückgabe des Kaufpreises ansprechen ?
Guten Tag.
Meine Tochter und ihr Freund haben sich vor ein paar Tagen einen gebr. 1er BMW bei einem Autohändler gekauft.
Im Vertrag steht hoher Ölverbrauch / Verlust. Der Verkäufer meinte es würde evtl. an der Dichtung liegen .
Dem scheint aber nicht so zu sein. Nach Vorstellung in einer Werkstatt muss wohl die Ölwanne o.ä. ausgewechselt werden.
Dies wird dann nochmal Zusatzkosten geben, mit denen die beiden (jungen) Leute nicht gerechnet haben.
Hätten die beiden in dem Fall das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten?
Der Kaufpreis lag bei 3800€.
Mit freundlichen Grüßen
S.Höppner
Hallo Sonja H.,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht befugt sind, eine kostenlose Rechtsberatung anzubieten. In Ihrem Fall kommt es auch auf weitere Faktoren an. Wir raten Ihnen daher, sich von einem Anwalt beraten zu lassen, der sich mit den Einzelheiten Ihrer Situation angemessen auseinandersetzen kann.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Sehr geehrte Redaktion,
ich habe letzten Donnerstag ein 3J altes Auto beim Autohaus besichtigt (Auto war auch auf Online-Webseite des Autohauses zu sehen) und mich stark dafür interessiert. Es stellte sich heraus, der Wagen gehörte einen Mitarbeiter des Autohauses, der mir die Möglichkeit anbot bei Bedarf den Wagen am Samstag bei Ihm zu Haus nochmal genauer zu schauen und ggfs. Probefahren.
Am Samstag führ ich hin es fand ebenfalls eine Probefahrt statt. Um eine Reservierung zu machen, schlug ich 100€ bis Dienstag vorzuleisten, damit ich nachdenken könnte und falls ich das Auto dann nicht haben möchte, sind die 100€ weg. Dafür lies mich der Besitzer einen Autokaufvertrag unterschreiben. Später zu Hause fiel mir ein dass der Vertrag aber als Privatverkauf ist und nicht über das Autohaus lief. Bei solch einen höhen Kaufpreis habe ich trotz noch gültige Garantie von 2 Jahren Angst wegen der Gewährleistung da den Wagen doch nicht über einem Autohaus zu erwerben ist, möchte daher von dem Vorvertrag zurücktreten.
Leider besteht der Autobesitzer auf dem Vorvertrag und droht nun mit einem Anwalt und eventuelle Strafzahlung von 25% des Gesamtkaufpreises. Ist sein Vorgehen rechtens? Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt mich aus dem Vertrag zurück zu ziehen.
Für einen Hinweis bedanke ich mich recht herzlich.
Mit freundlichen Grüßen,
Desa
Hallo Desa,
wir dürfen leider keine kostenlose Rechtsberatung anbieten, daher würden wir Ihnen empfehlen, einen Anwalt aufzusuchen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Nabend ich habe am 30.3.2019 den Wagen von meinem Nachbarn erworben . Wir haben vertraglich festgehalten das er das Geld zu 2 raten bekommt. Die erste Rate würde anfang April beglichen und er hat mir den Erhalt der Rate auf Blanko quitiert. Heute am 17.4.19 scheibt er mir, dass das Auto wieder In seine besitzt übergehen würde und ich mein Geld zurück bekomme minus den von mir zerkratzen spiegel! Da ich es aber nicht einsehe und auf das Auto angewiesen bin,bereits eine Versicherung abgeschlossen habe usw…. Ist meine Frage wie geht es jetzt weiter ?bekomme ich mein Auto oder mein Geld zurück