Wie funktioniert die Wertermittlung beim Wohnmobil?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 18. November 2020
Worauf Experten beim Wohnwagen-Bewerten achten
Ob Dauercamper oder Hobby-Urlauber, immer mehr Menschen schwören auf das Verreisen mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen. Die Vorteile von Reisemobilen liegen dabei klar auf der Hand: keine überfüllten Hotelbars und keine vollen Poollandschaften. Stattdessen können Sie jeden Tag dorthin fahren, wohin der Wind Sie trägt. Dank integriertem Alkoven, einer Schlafnische über dem Fahrerhaus, den so manches Fahrzeug aufweist, muss auch die Familie nicht zu Hause bleiben.
Hat Sie die Reiselust gepackt, gilt es die Angebote verschiedener Händler zu begutachten und die Modelle der verschiedenen Hersteller miteinander zu vergleichen. Angesichts happiger Preise entscheiden sich die meisten schnell, Reisemobile nicht neu, sondern gebraucht zu kaufen. Das stellt sich besonders dann als sinnreich heraus, soll das Fahrzeug nur sporadisch benutzt werden.
Lassen Sie Ihr Wohnmobil kostenlos bewerten
Wohnmobilbewertung – warum überhaupt eine Wertermittlung beim Wohnmobil vornehmen?
Durchforsten sie die verschiedenen Angebote, stellt sich Laien häufig die Frage, wie viel wert sind gebrauchte Wohnmobile überhaupt noch? Schließlich wollen Käufer keine Fehlinvestition riskieren und viel zu viel für das künftige Urlaubsfahrzeug ausgeben. Aus diesem Grund gibt es Kfz-Experten, die Interessenten und Verkäufer unterstützen und auf Wunsch eine Fahrzeugbewertung vornehmen.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Wertermittlung beim Wohnmobil
Eine Einschätzung ist unter anderem anhand der Schwacke-Liste möglich. Alternativ dazu kann auch ein individuelles Gutachten durch einen Sachverständigen erstellt werden. So kennen Sie den Wert und können gestärkt in die Verhandlungen gehen, um ein Wohnmobil zu kaufen.
Eine Übersicht mit Kriterien, die bei der Begutachtung relevant sind, finden Sie hier.
Nicht selten werden bei Wohnmobilen die Dichtungen poröse und Feuchtigkeit kann eindringen. Wird hier nicht schnell gehandelt, kann sich Schimmel bilden. Auf diese Schwachstelle sollten Sie achten, da diese in der Regel zu einer Wertminderung führen.
Schwacke-Liste – was ist mein Wohnwagen noch wert?
Soll eine Wertermittlung beim Wohnmobil vorgenommen werden, wird in der Regel auf den Platzhirsch Schwacke zurückgegriffen. Die EuroTaxGlass’s International AG begutachtet stetig die Angebots- und Nachfrage-Situation im Caravaningmarkt und befragt Händler zu ihren Erfahrungen.
Anschließend gibt sie die Schwacke-Liste heraus, die nicht nur die Ergebnisse der Wohnwagenbewertungen umfassen, sondern auch Pkw, Motorräder, Geländewagen, Transporter, Oldtimer und viele andere Fahrzeugarten mehr analysieren.
Achtung: In der Schwacke-Liste werden nur serienmäßige Wohnwagen einer Bewertung unterzogen, die nicht älter als 12 Jahre sind. Alle übrigen sind hier nicht aufgeführt, da die ermittelten Notierungswerte zu stark von dem tatsächlichen Wert abweichen könnten und daher keine Aussagekraft mehr besäßen.
Darüber hinaus werden individuelle Mängel nicht berücksichtigt. Das trifft auch zu, wenn das Fahrzeug nicht betriebsbereit und/oder nicht verkehrssicher ist.
Hierdurch kann der tatsächliche Wert vom Wohnmobil durch eine Wertermittlung von Schwacke nicht korrekt bestimmt werden. Es ist ein individuelles Gutachten erstellen zu lassen.
Wie Experten beim Wohnwagen den Wert ermitteln
Wie hoch der Preis beim Ankauf oder Verkauf anzusetzen ist, hängt von folgenden Punkten ab:
- Modell
- Laufleistung
- Pflegezustand
- Datum der Erstzulassung
- vorhandene Sonderausstattung
- Unfallfahrzeug oder nicht?
- Zustand der Bereifung
- Ist die letzte Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung noch aktuell?
- vorhandene Mängel
- Anzahl der Vorbesitzer
Wenn Experten die Wertermittlung beim Wohnmobil vornehmen, schauen sie zunächst auf die Laufleistung des Caravans, die Auskunft darüber gibt, wie intensiv das Fahrzeug in der Vergangenheit genutzt wurde und welche Probleme auftreten könnten. Wird eine Notierung eines Wohnmobils vorgenommen, ziehen die Schwacke-Fachkundigen in der Regel die durchschnittliche Laufleistung zu Rate. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Festlegung der Laufleistungskategorie.
Kategorie | Fahrzeugart | Mittlere Laufleistung im Jahr (in km) |
---|---|---|
1 | Kasten (KA) | 20.000 |
2 | Alkoven bis 3,2 Tonnen (AK) | 15.000 |
3 | Alkoven über 3,2 Tonnen (AK) | 12.000 |
4 | teilintegriert (TI) | 10.000 |
5 | integriert (IN) | 12.000 |
Eins der größten Probleme bei Wohnmobilen ist die Dichtigkeit, schließlich ist es die meiste Zeit ungeschützt Wind und Wetter ausgesetzt. Tritt Feuchtigkeit ein, fängt das Fahrzeug schnell an zu muffeln und über kurz oder lang bildet sich Schimmel, wodurch gerade Textilien in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein Umstand, der den Fahrzeugwert erheblich mindert. Doch nicht nur deshalb ist Kondenswasser so unerwünscht: Feuchtigkeit führt auch dazu, dass Korrosion auftritt und das Wohnmobil oder den Wohnwagen Stück für Stück zersetzt. Vorzunehmende Reparaturen sind kostspielig und reduzieren daher den Wert des Fahrzeugs mitunter erheblich – je nachdem, wo der Rost sich bereits festgesetzt hat und wie weit er schon vorgedrungen ist.
Das Datum der Erstzulassung ist bei der Wertermittlung vom Wohnmobil deshalb relevant, da es Auskunft über das Alter und damit die noch zu erwartende „Lebenszeit“ des Fahrzeuges gibt. Je älter und gebrauchter, desto wahrscheinlicher werden in nächster Zeit Reparaturen anstehen, die sich im Geldbeutel neben dem Anschaffungspreis niederschlagen.
Der Wert eines Wohnwagens bemisst sich darüber hinaus an der verbauten Sonderausstattung. Hierunter fallen alle Einbauten, die nicht in der Serienausstattung eines Caravans zu finden sind, sondern auf Wunsch des Erstbesitzers angebracht wurden. Nicht immer wirken sich diese Features wertsteigernd auf den zu erzielenden Preis aus, schließlich legen manche Käufer auf einige Features mehr Wert als andere. Darüber hinaus bestimmt auch das Alter des Wohnmobils, wie viel mehr Geld Sie für eine bestimmte Sonderausstattung verlangen können.
Und wie wirkt sich ein Unfall auf die Wertermittlung beim Wohnmobil aus? Grundsätzlich gilt, dass mit einem Unfall-Fahrzeug eher niedrigere Preise erzielt werden können. Selbst wenn eventuell aufgetretene Schäden technisch vollständig behoben wurden, sind etwaige Käufer nicht dazu bereit, den marktüblichen Preis zu zahlen.
Fazit
Wenn Sie Ihren Wohnwagen einer Bewertung unterziehen, um ihn anschließend zu verkaufen, beachten Sie, dass es auf ganz verschiedene – dem Fahrzeug innewohnende technische Parameter ankommt. Doch auch die Zahlungsbereitschaft der Interessenten wirkt sich maßgeblich auf den zu erzielenden Preis aus.
So können sich regional für ein und dasselbe Wohnmobil große Preisunterschiede herausbilden, die von Unternehmen wie Schwacke nicht berücksichtigt werden. Auch bilden manche die Sonderausstattung von Fahrzeugen nicht ab, wodurch Verzerrungen in der Beurteilung des tatsächlichen Wertes auftreten können. Experten empfehlen daher, ein individuelles Wertgutachten anfertigen zu lassen. So sind Sie bestens präpariert für den Wohnwagenkauf bzw. -verkauf.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Hallo Zusammen,
ich hatte gehofft auf Ihrer Seite den Wert meines Wohnmobils Giottiline Genetics K 900 Iveco 3.0l 166 PS Automatik bewerten zu können. Leider fehlt direkt schon Marke zur Auswahl?
MFG
Marion B.