Menü

Beste Autos auf dem Markt – Welcher Pkw ist am zuverlässigsten?

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 10. Mai 2023

Zuverlässigste Autos – Die Testsieger aller Kategorien und Preisklassen

Die haltbarsten Autos: Wer konnte sich in den Tests durchsetzen?
Die haltbarsten Autos: Wer konnte sich in den Tests durchsetzen?

Der Autokauf ist eine aufregende Angelegenheit und viele Entscheidungen müssen getroffen werden: Kleinwagen, Kombi oder SUV? Welcher Hersteller und welches Modell? Wie viel PS soll der Motor haben? Doch wer lange etwas von seinem neuen Pkw haben möchte, sollte vor allem auch auf folgenden Faktor Wert legen: die Zuverlässigkeit.

Als die besten Autos der Welt galten lange Zeit die deutschen Fabrikate. Sie standen vor allem für Bodenständigkeit, hohe Qualität und Wertigkeit sowie Sicherheit und Haltbarkeit. Doch nicht erst seit dem VW-Abgas-Skandal wandelt sich dieses Bild. Andere Autobauer – vor allem die asiatischen – haben stark aufgeholt und bieten oft zuverlässigste und beste Autos zum kleinen Preis.

Die Auswahl auf dem Neuwagenmarkt ist natürlich groß und alle Hersteller preisen ihre Kfz mit vollmundigen Versprechen an. Welches Auto ist aber wirklich am besten? Welches ist die zuverlässigste Automarke? Wie werden die Tests durchgeführt, bei denen ermittelt wird, welche Fahrzeuge als beste und zuverlässigste Autos gelten können?

In unserem Ratgeber finden Sie alle Informationen, damit Sie den Autokauf gut informiert angehen können.

FAQ: Beste Autos

Was sind die zuverlässigsten Autos?

Eine Übersicht von Fahrzeugen, die als besonders gut ausgezeichnet wurden, finden Sie hier.

Gibt es das beste Auto?

Nein, eine solche Einschätzung ist nicht möglich. Denn grundsätzlich kommt es bei einem Autokauf auch auf die individuellen Wünsche und Vorlieben an.

Wer testet Fahrzeuge?

Diverse Fachzeitschriften prüfen Fahrzeuge auf Herz und Nieren. Darüber hinaus beschäftigt sich aber auch der ADAC mit zuverlässigen Fahrzeugen. Zudem veröffentlicht der TÜV jedes Jahr einen Report darüber, welche Modelle bei den Hauptuntersuchungen des Vorjahres besonders wenig bzw. besonders viele Mängel aufwiesen.

TÜV-Report 2021: Welches Auto ist am zuverlässigsten? – Eine Übersicht

Der folgenden Liste können Sie entnehmen, welche Modelle im jeweiligen Segment als beste und zuverlässigste Autos für das Jahr 2021 prämiert wurden. Die Angaben stammen aus dem TÜV-Report 2021.

SegmentBestes Modell laut TÜV-Report 2021Mängel­quote*
Kleinst­wagenOpel Adam3,7 Prozent
Klein­wagenAudi A13,3 Prozent
Kompakt­wagenHyundai i302,4 Prozent
Mittel­klasseOpel Insignia2,2 Prozent
Obere Mittel­klasseMercedes E-Klasse3,7 Prozent
Ober­klasseAudi A74,3 Prozent
SUVMercedes GLC1,7 Prozent
Sport­wagenPorsche 9112,2 Prozent
VanMercedes B-Klasse2,2 Prozent
*Die Mängel­quote gibt an, wie viele Exem­plare des jewei­ligen Modells erheb­liche Mängel bei der Haupt­unter­suchung aufwiesen. Die durch­schnitt­liche Mängel­quote liegt bei 5,5 Prozent.
Das beste Auto der Welt gibt es nicht. Entscheidend ist, was Kunden von einem Fahrzeug erwarten und für welchen Zweck sie es benötigen. So sind die Ansprüche an einen Kleinwagen, der nur im Stadtverkehr genutzt wird, sicherlich andere als solche, die an einen Kombi gestellt werden, mit dem ein Außendienstmitarbeiter viele hundert Kilometer in der Woche zurücklegt.

Was sind die besten Autos? – Verschiedene Tests

Um herauszufinden, welche Fahrzeuge als beste und zuverlässigste Autos gelten können, lohnt es sich, einen Blick in einschlägige Fachmagazine zu werfen. Hier werden regelmäßig Testergebnisse, die auch Langzeitüberprüfungen einschließen, veröffentlicht. Für Neuwagen vieler Marken ist auch der ADAC Autotest interessant, der sein Augenmerk auf Technik, Motor und Fahrkomfort legt. Nachfolgend stellen wir Ihnen zwei aussagekräftige Tests vor.

Beste Autos laut dem AUTO BILD-Dauertest

Beste Autos gesucht: Im Test wurden die Fahrzeuge komplett durchgecheckt.
Beste Autos gesucht: Im Test wurden die Fahrzeuge komplett durchgecheckt.

Beim Dauertest der AUTO BILD werden Fahrzeuge jeder Klasse inklusive Motor und Technik auf Herz und Nieren geprüft. Um zu ermitteln, welche Pkw als beste und zuverlässigste Autos prämiert werden können, stehen nicht nur Fahrten im Stadtverkehr und der Autobahn auf dem Programm. Auch der Anhängerbetrieb wird getestet. Sollten Pannen auftreten oder Reparaturen nötig sein, werden diese notiert.

Nachdem bis zu 100.000 Kilometer zurückgelegt wurden, wird das Auto dann von Kfz-Sachverständigen zerlegt. Alle Teile werden einer Begutachtung unterzogen, damit am Ende festgelegt werden kann, welche Fahrzeuge als beste und zuverlässigste Autos ausgezeichnet werden können.

In der aktuellen Dauertest-Rangliste (Stand: Januar 2021) konnte sich der Audi A3 Sportback g-tron an die Spitze setzen. Das mit Erdgas betriebene Modell absolvierte die 100.000 Kilometer ohne einen einzigen Ausfall oder Schaden und erhielt dafür die Note 1+ von AUTO BILD.

Platz zwei erreicht der Seat Ateca 1.4 Eco TSI Style. Einziges Manko war hier ein verminderter Komfort der Fahrer auf Langstrecken, bei der Zuverlässigkeit ist der Wagen jedoch top. Gefolgt wird der Ateca 1.4 vom VW Tiguan Highline 2.0 TSI, der seine zwei Fehlerpunkte lediglich einem nicht perfekten Komfort beim Direktschaltgetriebe verdankt.

Was ist die beste Automarke?

Die zuverlässigsten Automarken kommen laut einer Studie des Dekra (Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein) aus Deutschland. Besonders wenige Mängel zeigen Modelle von Mercedes und Audi. Hier gehen Sie also auf Nummer sicher – müssen jedoch auch tiefer in die Tasche greifen.

Wer ein günstiges, zuverlässiges Auto sucht, sollte sich bei Kia, Hyundai und Škoda umschauen. Viele Modelle punkten hier durch ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und auch der Billighersteller Dacia bietet in dieser Preisklasse durchaus gute Kfz. Als zuverlässiges Auto der rumänischen Marke gilt der Lodgy.

Beste Autos laut Statista/FOCUS

Beste und zuverlässigste Autos kommen oftmals aus Deutschland.
Beste und zuverlässigste Autos kommen oftmals aus Deutschland.

Um die Frage “Welches Auto ist zuverlässig?” zu beantworten, können Sie auch den vom Statistikunternehmen Statista und dem Magazin Focus durchgeführten Test konsultieren. Hierbei handelt es sich um eine noch ausführlichere Untersuchung als den AUTO BILD-Dauertest.

Um herauszufinden, welche Pkw als beste und zuverlässigste Autos ihrer Klasse gelten, werden verschiedene Checks miteinander verglichen und ihre Ergebnisse zusammengeführt. Berücksichtigt wurden neben dem bereits erwähnten Dauertest unter anderem Checks des ADAC und des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Des Weiteren stellt die Kundenzufriedenheit einen wichtigen Bewertungsfaktor dar.

Bei diesem Test fällt häufig auf, dass die zuverlässigsten Autos vor allem aus Japan und Deutschland kommen. Bei den deutschen Fabrikaten ist jedoch anzumerken, dass es sich hierbei vor allem um hochpreisige Fahrzeuge handelt.

Wenn Sie einen Neuwagen kaufen, sollten Sie nicht allein auf den Kaufpreis und die Zuverlässigkeit achten. Auch die Nebenkosten sind ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Hohe Sprit- oder Versicherungskosten können bei manchen Fahrzeughaltern das Budget sprengen. Auch die Kfz-Steuer sollte bedacht werden. Die Höhe der zu zahlenden Abgabe richtet sich in erster Linie nach dem Motor (Hubraum), der Abgasnorm und dem Kohlenstoffdioxidausstoß.

Wer beste Autos finden will, sollte sich also vor dem Kauf gut informieren und nicht einfach beim erstbesten Angebot zuschlagen.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (216 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Beste Autos auf dem Markt – Welcher Pkw ist am zuverlässigsten?
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

11 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Uli V. sagt:

    Noh nie etwas von Subaru gehört? Sind mindestens so gut wie Audi und Mercedes und erst noch preiswerter – aber halt niht so aufgedonnert.

  2. Baphomet sagt:

    Als besonders zuverlässig gilt Porsche Primavera, speziell wenn man im Frühling durch Italien untewegs ist.

  3. Max Mustermann sagt:

    Die deutschen Autobauer können Preis Leistungstechnisch nichts… VW Konzern – danke nie wieder… Die laufenden (Reparatur und Wartungskosten) sind so exorbitant hoch… Einfach miserable Qualität (zusetzlich zum Verbraucherbetrug durch den Abgasskandal…).

  4. Cano sagt:

    Für mich sind die zuverlässigsten Autos Japaner wie Toyota,Honda,Nissan,Subaru usw. ich verlasse mich überhaupt nicht an Tests Mercedes (Rostwagen) Bmw (Elektronikproblem)

  5. G. sagt:

    NACHDEM ICH IMMER (1995) AUF AUDI GESCHWÖRT HABE UND NACH EINEM UNFALL AUF MERCEDES UMGESTIGEN BIN, DA ER IN MENEN AUGEN GÜNSTIGER WAR, IM VERGLEICH ZU DER ZEIT ZUM AUDI. ABER ICH WUSSTE NICHT VON DER ROSTANFÄLLIGKEIT DES MB. NACH ANFRAGEN – AUTO WAR 9JAHRE ALT-ALTERSBEDINGTE ERSCHEINUNGEN. ICH DACHTE GOTT HAT MICH ERLÖST UND ICH KOMME IN DEN HIMMEL NUR WEIL ICH MB GEFAHREN BIN. ICH BIN NOCH DA MIT DEN PROBLEMEN, MENSCH HÄLT LÄNGER ALS ROST, IST AUCH EIN KLEINER TROST……MB

  6. P. sagt:

    ich stimme zu, und noch dazu die wunderbare Autos von Mazda die seit viele Jahren kaum Probleme haben…

    • Dan sagt:

      Ach ja….. mei CX 5 jg.2015 Getriebe lagerschaden, Scheinwerfer LED defekt, Duppelschwungmasse verdreht, Motor probleme wegen verkokelung des AGR Ansaugtraktes, Elektronik Probleme mit dem Distanzradar, klappe zwischen Turbo abgefallen… usw usw. . Mazda ist Schrott!!!

  7. Wolfgang sagt:

    ich fahre seit 40 Jahren Mazda hatte noch nie Probleme und würde diese Marke jedem empfehlen. gutes Preis-Leistungsverhältnis…..

  8. Nic sagt:

    Die beste Autoqualität kommt aus Japan. Punkt. Deutsche Autos halten nicht mal die Hälfte davon was ein japs kann

  9. Klaus sagt:

    Es ist wirklich so , die o.G..Japaner liegen wirklich vorn und dem Mercedes unter den Deutschen Autos, für ein bisschen mehr Geld eine gravierende Mehrleistung an KM die häufig die 500.000 bei Taxen, die Million KM erreichen,zeichnet sich sehr wohl ins besondere bei Vielfahrern ( Diesel ) deutlich aus. ❤ lichst.Klaus (77) bis auf Honda, alle gehabt.

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.