Menü

Problem Tuning-Treffen: Verstöße gegen Corona-Regeln und Lärmbelästigung

News von bussgeldkatalog.org, veröffentlicht am: 18. Januar 2021

Tuning-Treffen: Verstöße gegen Corona-Regeln und Lärmbelästigung stellen ein Problem dar.
Tuning-Treffen: Verstöße gegen Corona-Regeln und Lärmbelästigung stellen ein Problem dar.

Das öffentliche Leben liegt in Deutschland seit Anfang der Corona-Pandemie weitestgehend brach. Abstand halten und Kontakte beschränken heißen die Gebote der Stunde – an welche sich jedoch nicht jeder hält. Schon seit einiger Zeit finden vornehmlich am Wochenende in vielen deutschen Städten sogenannte Tuning-Treffen statt. Die Corona-Regeln werden bei diesen häufig nicht eingehalten. Zudem mehren sich die Beschwerden der Anwohner über Lärmbelästigung und zurückbleibenden Müll. Die Polizei Dortmund will nun stärker gegen Treffen dieser Art vorgehen.

Neuer Arbeitsschwerpunkt für die Polizei Dortmund: Kampf gegen Tuning-Szene

Am Dortmunder Wall versammeln sich seit einigen Wochen nachts teils bis zu 700 Autos. Vielen geht es darum, ihre getunten Autos zu präsentieren, wiederum andere möchten an illegalen Autorennen teilnehmen. Viele Teilnehmer der Tuning-Treffen verstoßen gegen Corona-Maßnahmen, da sie beispielsweise geltende Abstandsregeln nicht einhalten.

Hinzu kommt die Gefährdung durch illegale Rennen und gewagte Fahrmanöver. Zusätzlich leiden die Anwohner unter der nächtlichen Lärmbelästigung sowie der Vermüllung des Bereichs.

Die Polizei Dortmund will nun verstärkt gegen diese Tuning-Treffen vorgehen. Zu diesem Zweck hat sie den neuen offiziellen Schwerpunkt “Raser-, Poser und illegale Tuningszene” gesetzt.

Zur Unterbindung der Tuning-Treffen und um Corona-Verstöße zu vermeiden, setzt die Polizei Dortmund unter anderem auf die folgenden Maßnamen:

  • Verkehrsableitungen
  • Einrichtung von Kontrollstellen im Innenstadtbereich
  • Straßensperren

Illegale Autorennen, unerlaubte Tuning-Maßnahmen: Mit diesen Sanktionen müssen Sie rechnen

Viele Veränderungen, die ein Autobesitzer an seinem Kfz vornimmt, müssen zunächst von einer Prüfstelle abgenommen und sodann in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass sich das Auto in einem verkehrssicheren Zustand befindet.

Wurden unerlaubte Tuning-Maßnahmen vorgenommen, dann erlischt in der Regel die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Das zieht ein Bußgeld von mindestens 50 Euro nach sich. Unser aktueller Bußgeldrechner zum Thema Tuning verrät Ihnen, welche Sanktionen mit gängigen Verstößen einhergehen.

Die Teilnahme an einem illegalen Autorennen gilt als Straftat im Straßenverkehr. Es drohen die folgenden Sanktionen:

Beschrei­bungPun­kteKonse­quenz
Sie veran­stalteten oder nahmen als Kraft­fahrer an einem verbo­tenen Auto­rennen teil.3Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren oder Geldstrafe; Fahrerlaubnisentzug
...mit Gefähr­dung3Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe; Fahrerlaubnisentzug
...mit Personen­schaden3Freiheitsstrafe von 1 bis zu 10 Jahren; in minder schweren Fällen von 6 Monaten bis zu 5 Jahren; Fahrerlaubnisentzug
Verstoßen Sie beim Tuning-Treffen gegen geltende Corona-Regeln, müssen Sie zusätzlich mit entsprechenden Sanktionen rechnen. Unser Corona-Bußgeldkatalog gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie hoch die Bußgelder ausfallen können. 

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (50 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Problem Tuning-Treffen: Verstöße gegen Corona-Regeln und Lärmbelästigung
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.