Bußgeldkatalog Schifffahrt 2024

Nicht nur bei Fehlverhalten auf der Straße sind Bußgelder und Strafen möglich – auch auf hoher See oder im Binnengewässer kann es bei Verstößen zu Bußgeldern kommen. Welche Regelungen in der See- und Binnenschifffahrt sowie beim Wasserport gelten und welche Sanktionen z. B. laut BVatBin-See möglich sind, erfahren Sie hier auf bussgeldkatalog.org!

Bußgeldkatalog für Schifffahrt:

Noch nicht fündig geworden? Um weitere Themen zu finden, benutzen Sie bitte das oben verlinkte Menü oder unsere Suche:

Der Verkehr in Binnen- und Seeschifffahrt ist gesetzlich geregelt

Im Bußgeldkatalog für die Schifffahrt sind Sanktionen für bestimmte Tatbestände aufgeführt.
Im Bußgeldkatalog für die Schifffahrt sind Sanktionen für bestimmte Tatbestände aufgeführt.

Autofahrer müssen sich an bestimmte Vorgaben und Regelungen halten, um bei der Teilnahme am Straßenverkehr keine Bußgelder zu bekommen. Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist jedoch nicht die einzige gesetzliche Verordnung, die Verkehrsregeln aufstellt. Auch für den Verkehr auf dem Wasser gelten bestimmte Vorschriften und Regeln.

Wenn Verkehrsteilnehmer auf dem Wasser unterwegs sind, werden Zuwiderhandlungen gemäß dem Bußgeldkatalog für die Schifffahrt (auch Buß- und Verwarnungsgeldkatalog Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen (BVKatBin-See)) geahndet.

Wie hoch ein Bußgeld in der Schifffahrt ausfallen kann, ob es Unterschiede zwischen See- und Binnenschifffahrt gibt und was das Schifffahrtsgesetz ist, betrachtet der folgende Artikel näher.

Auszüge aus dem Bußgeldkatalog für die Schifffahrt

Nachfolgend finden Sie Auszüge aus dem Bußgeldkatalog sowohl für die Binnenschifffahrt als auch für die Seeschifffahrt.

Auszug Bußgeldkatalog Binnenschifffahrt

VerstoßSanktion in Euro
Binnenschifffahrtsstraße ohne Fahrterlaubnis befahren250 bis 5.000
Befahren einer Binnenschifffahrtsstraße ohne Fahrterlaubnis veranlasst500 bis 12.500
Führen eines Fahrzeugs, eines Schwimmkörpers oder eines Verbandes, ohne geeignet zu seinmindestens 300, je angefangener Stunde Einsatzzeit
Verstoß gegen die 0,5-Promillegrenze350 bis 2.500
Anweisung des Schiffsführers nicht befolgt100
Anweisung eines Besatzungsmitglieds nicht befolgt100
Vorgeschriebene Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen, mit Gefährdung500 bis 2.500
Vorgeschriebene Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen, mit Beschädigung75 bis 750
Geschwindigkeit nicht den Gegebenheiten angepasst250 bis 1.500
Nicht sichergestellt, dass Länge, Breite, Höhe, Tiefgang den Gegebenheiten entsprechen250 bis 2.500
Vorgeschriebene Sicht des geführten Fahrzeugs ist eingeschränkt100 bis 200
Ladung gefährdet Stabilität und Sicherheit des Schiffskörpers250 bis 2.500
Vorgeschriebene Urkunden oder Unterlagen nicht an Bord100
Funktionstüchtigkeit der Sprechfunkanlage nicht geprüft125 bis 1.000
Funktionstüchtigkeit der Radaranlage nicht geprüft250 bis 1.500
Betreten des Wasserfahrzeugs bei Kontrolle nicht ermöglicht250

Auszug Bußgeldkatalog Seeschifffahrt

VerstoßSanktion in Euro
Verstoß gegen Grundregeln bzgl. Verhalten im Verkehr200
Fahrzeug trotz körperlicher, geistiger Einschränkung oder mit mehr als 0,5 Promille geführt750 bis 2.500
Ausüben einer Tätigkeit trotz körperlicher, geistiger Einschränkung mit mehr als 0,5 Promille750 bis 2.500
Verantwortlichen Fahrzeugführer nicht bestimmt100
Schifffahrtszeichen beschädigt oder in Sichtbarkeit beeinträchtigt100
Verstoß gegen Vorgaben zum Gebrauch von Laternen, Leuchten und Scheinwerfern100
Verwendung nichtelektrischer Positionslaternen100
Überschreiten bekannt gemachter oder vorgeschriebener Höchstgeschwindigkeiten
... bis 3 km/h zu viel34
... bis 5 km/h55
... über 6 km/h auf dem Nord-Ostsee-Kanal175 bis 500
Ankern im Fahrwasser250
Unterlassen der Beistandsleistung nach einem Schiffszusammenstoß250
Unbefugtes Fortsetzen der Fahrt nach einem Schiffszusammenstoß100
Unterlassen des Mitführens der Seetagebücher150
Überschreiten der amtlich zugelassenen Anzahl von Fahrgästen oder auszubildenden Personen100 bis 2.500
Der ausführliche Bußgeldkatalog kann bei der Wasserstraßen- und Schifffahrts­verwaltung des Bundes eingesehen werden. Der Elektronische Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS) bietet diesen als PDF-Datei hier zum Herunterladen an.

Die wichtigsten Ratgeber zur Schiffffahrt 2024

Diesel-Fahrverbot Für Schiffe gibt es dieses weder auf See noch auf Binnengewässern.

Ein Großteil der Binnenschiffe fahren in Deutschland mit Diesel, auch die Seeschiffe nutzen ein Schweröl-Gemisch, das Diesel enthält. Die Grenzwerte für die Schadstoffe wurden bereits angepasst, doch gibt es auch ein Diesel-Fahrverbot auf dem Wasser? Unser Ratgeber informiert. » Weiterlesen...

Verkehrskontrolle auf dem Wasser: Hier ist die Wasserschutzpolizei zuständig.

Die Wasserschutzpolizei sorgt durch die Überwachung der Binnenwasserstraßen für Sicherheit im Schiffsverkehr. Unser Ratgeber betrachtet näher, welche Aufgaben die Beamten haben, mit welcher Ausrüstung sie dies tun und wo genau die Wasserschutzpolizei tätig wird » Weiterlesen...

Schifffahrtsrecht in Deutschland

Ein Bußgeldkatalog: Sowohl die Binnenschifffahrt als auch die Seeschifffahrt sind erfasst.
Ein Bußgeldkatalog: Sowohl die Binnenschifffahrt als auch die Seeschifffahrt sind erfasst.

Das Schifffahrtsrecht befasst sich mit dem Gebrauch von Schiffen und Wasserfahrzeugen in nationalen sowie internationalen Gewässern und ist ein Teilgebiet der Gesetze des Wasserverkehrs- und Seerechts. Im Allgemeinen dient es dazu, den Verkehr auf dem Wasser zu regeln, das Unfallrisiko zu minimieren, Umweltschutz zu betreiben und Verstöße gegen die Regelungen zu ahnden.

Da zum Schifffahrtsrecht verschiedene Aufgabenbereiche gehören, die unterschiedliche Gewässer einschließen, befasst sich der Bußgeldkatalog für die Schifffahrt sowohl mit dem Verkehr auf offener See als auch mit dem auf Wasserstraßen und Binnengewässern. Verschiedene Verordnungen und Gesetze definieren die korrekten Verhaltensweisen sowie die Voraussetzungen für die Teilnahme am Schiffsverkehr.

Zu diesen Verordnungen gehören unter anderem das Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG), die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO), das Seeaufgabengesetz (SeeAufgG) sowie das Binnenschifffahrtsgesetz, welches die Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO) und das Binnenschifffahrtsaufgabengesetz (BinSchAufgG) enthält. Jedes dieser Gesetze und Verordnungen behandelt verschiedene Aspekte der Schifffahrt in Deutschland.

Darüber hinaus sind auch die Kollisionsverhütungsregeln (KVR) eine wichtige Grundlage für die Ahndung von Verstößen und somit für den Bußgeldkatalog in der Schifffahrt. Die Regeln zur Kollisionsverhütung sind gemäß dem gültigen Schifffahrtsrecht auf Hoher See und auf von Seeschiffen befahrbaren mit der See zusammenhängenden Gewässern einzuhalten.

Die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung gilt auf den Seeschifffahrtsstraßen, die sich im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland befinden. Die Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung hat ihren Geltungsbereich auf den in ihr benannten Wasserstraßen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Verstöße, die durch den Bußgeldkatalog geahndet werden, sind beispielsweise Geschwindigkeitsüberschreitungen, falsche Ladungs- oder Personensicherung, Führen eines Wasserfahrzeugs ohne gültige Erlaubnis oder das Führen eines Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss. Auch die Missachtung der Vorfahrtsregelungen, das Übersehen von Verkehrszeichen oder falsches Überholen wird gemäß Bußgeldkatalog sanktioniert.

Unterschiede zwischen Binnen- und Seeschifffahrt

Der Bußgeldkatalog für die Schifffahrt gilt für alle Verkehrsteilnehmer auf dem Wasser.
Der Bußgeldkatalog für die Schifffahrt gilt für alle Verkehrsteilnehmer auf dem Wasser.

Im Allgemeinen enthält die aktuelle Ausgabe vom Bußgeldkatalog für die Schifffahrt (BVKatBin-See) Vorgaben für die in Deutschland einheitliche Verfolgung und Ahndung von Verstößen und „Zuwiderhandlungen gegen strompolizeiliche Vorschriften, schifffahrtspolizeiliche Vorschriften auf dem Gebiet der Binnenschifffahrt und schifffahrtspolizeiliche Vorschriften auf dem Gebiet der Seeschifffahrt“ (Quelle: WSV). Diese Vorgaben werden regelmäßig angepasst sowie die Veränderungen durch Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aufgrund der verschiedenen Anforderungen der Schifffahrt auf den unterschiedlichen Gewässern ist der Bußgeldkatalog in verschiedene Abschnitte unterteilt. So beinhaltet der Abschnitt 2 alle Regelungen und Sanktionen, die bei „Zuwiderhandlungen gegen die Ordnung in der Binnenschifffahrt“ gültig sind. Zudem finden sich in diesem Abschnitt unter anderem auch die Verkehrsvorschriften, die Vorgaben des Binnenschifffahrtsaufgabengesetzes (BinSchAufgG) und der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO).

In Abschnitt 3 werden dann die „Zuwiderhandlungen gegen die Ordnung in der Seeschifffahrt“ behandelt. Unter anderem werden diesbezüglich die Sanktionen gemäß Seeaufgabengesetz (SeeAufgG), internationaler Vorschriften sowie der Verkehrsvorschriften der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) aufgelistet.

Darüber hinaus beinhaltet der Bußgeldkatalog für die Schifffahrt auch Vorschriften über die Schiffssicherheit sowie weitere schifffahrtspolizeiliche Vorgaben und Regelungen in Bezug auf den Umweltschutz sowie den Transport gefährlicher Güter.

Bußgeldkatalog für die Binnenschifffahrt

Der Bußgeldkatalog für die Binnenschifffahrt basiert, wie bereits erwähnt, auf den Vorgaben des Binnenschifffahrtsaufgabengesetzes (BinSchAufgG) und der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO). Ein Schifffahrtsgesetz gibt es in Deutschland als solches nicht.

Die beiden genannten Verordnungen bzw. Gesetze beinhalten neben den allgemeinen Verkehrsvorschriften sowie den Bestimmungen zum Geltungsbereich auch alle Regelungen für den Schifffahrtsbetrieb auf Binnengewässern und Wasserstraßen in Deutschland.

Unter anderem werden die Verkehrsregeln, die Zuständigkeiten der Behörden, erforderliche Sicherheitsmaßnahmen sowie auch die Voraussetzung zum Führen eines Schiffes oder Wasserfahrzeugs definiert. So wird beispielsweise erläutert, wann ein Schiff oder Boot nicht geführt werden darf. Körperliche und geistige Eignung sowie der Besitz der richtigen Fahrerlaubnis sind hier ebenso wichtig wie im Straßenverkehr.

Doch wann kommt der Bußgeldkatalog für Schifffahrt eigentlich zum Einsatz? Wie auch im Straßenverkehr, können bei der Schifffahrt Verstöße gegen die gesetzlichen Regelungen geschehen. So kann ein Schiff zu schnell unterwegs sein oder Verkehrszeichen missachten. Auch die falsche Anwendung von Sichtzeichen, Positionsleuchten oder Schallsignalen zählt zu den Verstößen, die auf dem Wasser geahndet werden. Darüber hinaus ist auch in der Schifffahrt Alkohol hinterm Steuer kein Kavaliersdelikt. Ist dies der Fall, werden entweder die Bootsführer, die Besitzer oder der Ausrüster der Fahrzeuge zur Verantwortung gezogen und ein Bußgeld auferlegt.

Kontrollen in der Binnenschifffahrt

Für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sowie für Änderungen und Anpassungen ist die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) zuständig. Die Kontrollen auf den Wasserstraßen und zu See führt die Wasserschutzpolizei bzw. die Küstenwache durch.
Die Wasserschutzpolizei ahndet Verstöße gemäß dem Bußgeldkatalog für die Schifffahrt.
Die Wasserschutzpolizei ahndet Verstöße gemäß dem Bußgeldkatalog für die Schifffahrt.

Diese Polizeikontrollen sind im Prinzip ähnlich den Verkehrskontrollen auf der Straße. Neben der Verkehrssicherheit der Fahrzeuge stehen unter anderem auch die Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkung, der Anforderungen an Ladungs- und Personensicherung sowie der Promillegrenze im Mittelpunkt.

Werden Mängel oder Verstöße gegen die Vorschriften des BinSchAufgG oder der BinSchStrO festgestellt, handelt es sich in der Regel um Ordnungswidrigkeiten, die angezeigt werden. Die verantwortliche Person (Schiffsführer, Besatzungsmitglied, Eigentümer usw.) sowie auch Zeugen erhalten die Möglichkeit, zum Sachverhalt Stellung zu nehmen.

Die Anzeige wird von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS), welche zum Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gehört, bearbeitet und ein auf Basis vom Bußgeldkatalog für Schifffahrt angemessenes Bußgeld erlassen. Dessen Höhe kann sich je nach Einzelfall unterscheiden. Die Betroffenen erhalten dann einen Bußgeldbescheid.

Handelt es sich um einen geringfügigen Verstoß oder ist die Schuld nicht einwandfrei nachweisbar, kann das Verfahren auch eingestellt werden.

Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid

Im Bußgeldkatalog für die Schifffahrt enthalten: die Missachtung von Verkehrszeichen.
Im Bußgeldkatalog für die Schifffahrt enthalten: die Missachtung von Verkehrszeichen.

Wie auch im Straßenverkehr haben Verkehrssünder in der Schifffahrt die Möglichkeit, gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch einzulegen. Sind sie sich zum Beispiel sicher, dass die Forderung gemäß Bußgeldkatalog für die Schifffahrt ungerechtfertigt ist, oder wenn der Bescheid Fehler aufweist, kann ein Einspruch sinnvoll sein. Dieser kann ab Zustellung des Bescheids innerhalb von 14 Tagen erfolgen und muss an die ausstellende Behörde gerichtet werden.

Der Einspruch wird geprüft und wenn ein Grund besteht, das Verfahren aufrecht zu erhalten, wird dieses mit einer Begründung an das Amts- und Schifffahrtsgericht geschickt. Die Entscheidung, ob und wie viel Bußgeld gezahlt werden muss, obliegt dann dem Richter.

Stellt sich im Verfahren heraus, dass Umstände den Verstoß mildern oder rechtfertigen, kann ein Bußgeld verringert oder das Verfahren eingestellt werden.

Wann ist das Bußgeld zu zahlen?

Legen Betroffene keinen Einspruch ein, sollte der offene Betrag innerhalb einer Frist gezahlt werden. Diese ist in der Regel auf dem Bescheid angegeben. Versäumen Verkehrssünder die Zahlung, erhalten sie einige Wochen nach dem Bußgeldbescheid eine Zahlungserinnerung.

Diese Erinnerung beinhaltet in der Regel auch eine Vollstreckungsandrohung. Diese kommt dann zum Tragen, wenn das Bußgeld auch nach dieser Aufforderung innerhalb der angegebenen Frist nicht beglichen wird. Die Zwangsvollstreckung wird üblicherweise dann auch durchgeführt. Auch in der Schifffahrt sollte ein Bußgeldbescheid nicht ignoriert werden.

Bußgeldkatalog: Seeschifffahrt

Der Bußgeldkatalog für die Schifffahrt definiert nicht nur Bußgelder für Binnengewässer und Wasserstraßen innerhalb Deutschlands, sondern legt diese auch für die Seeschifffahrt fest. Die rechtlichen Grundlagen bilden unter anderem die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeschStrO) sowie das Seeaufgabengesetz (SeeAufgG).
Ein Schifffahrtsgesetz gibt es in Deutschland nicht. Das Schifffahrtsrecht gilt hier.
Ein Schifffahrtsgesetz gibt es in Deutschland nicht. Das Schifffahrtsrecht gilt hier.

Die SeeschStrO regelt im Wesentlichen die Nutzung sowie die Voraussetzung für diese aller Seefahrtwasserstraßen. Hier sind sowohl die Hoheitsgebiete Deutschlands auf Hoher See sowie die Küstengewässer und teilweise auch die Flussmündungen eingeschlossen.

Neben den allgemeinen Verkehrs- und Verhaltensregeln spielen auch internationale Vorgaben wie die Kollisionsverhütungsregeln (KVR) sowie die zu verwendenden und zu beachtenden Sichtzeichen bzw. Schallsignale eine Rolle. Verkehrsteilnehmer müssen sich zudem auch auf See so verhalten, dass andere nicht behindert oder geschädigt werden.

Wer aufgrund körperlicher oder geistiger Einschränkungen oder aufgrund von Alkoholgenuss nicht in der Lage ist, ein Wasserfahrzeug sicher zu führen oder eine Tätigkeit an Bord sicher auszuführen, darf dies auch nicht tun. Hier gleichen sich die Vorschriften für die Seefahrt und die der Binnenschifffahrt. Sowohl auf See als auch für die Binnenschifffahrt gilt eine Promillegrenze von 0,5.

Verstöße, die auf Binnengewässern geahndet werden, sind ebenso bei den Regelungen für die Seeschifffahrt vertreten. Es gilt unter anderem auch auf See, Geschwindigkeitsbeschränkungen zu beachten, Vorfahrtsregeln einzuhalten, richtig zu überholen oder Verkehrszeichen korrekt zu deuten. Verstöße werden gemäß Bußgeldkatalog Schifffahrt sanktioniert.

Die Vorgaben der SeeSchStrO gelten für alle Verkehrsteilnehmer, die diese Gewässer befahren. Somit gelten die Sanktionen im Bußgeldkatalog für die Schifffahrt ebenso für alle.

Kontrollen bei der Seeschifffahrt

Ein Bußgeld in der Schifffahrt wird oft nach Einzelfall festgelegt. Der Bußgeldkatalog bietet den Rahmen.
Ein Bußgeld in der Schifffahrt wird oft nach Einzelfall festgelegt. Der Bußgeldkatalog bietet den Rahmen.

Die Einhaltung der Vorgaben und die Durchsetzung vom Bußgeldkatalog für die Schifffahrt werden auch auf See durch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) überwacht. Deren Aufgaben und Ermächtigungen sind in den §§ 55 bis 60 SeeSchStrO festgelegt. Kontrollen der Verkehrsteilenehmer erfolgen durch die zuständigen Strom- und Schifffahrtspolizeibehörden.

Auch auf See ähneln die Polizeikontrollen denen auf der Straße. Sowohl die Verkehrstauglichkeit und Sicherheit der Fahrzeuge als auch die Befugnisse, diese zu führen, können Bestandteil der Kontrollen sein. Liegt ein konkreter Verstoß, wie eine Geschwindigkeitsüberschreitung oder eine Missachtung von Lichtzeichen oder Schallsignalen, vor, wird auch auf See eine Anzeige gefertigt.

Der Verfahrensverlauf ist dem für Verstöße auf Binnengewässern gleichgesetzt. Wird ein Verstoß gemäß Bußgeldkatalog für die Schifffahrt geahndet, erhält der Verkehrssünder einen Bußgeldbescheid. Die Höhe des Bußgeldes wird von der zuständigen Behörde festgelegt und ist vom Einzelfall abhängig. Welche Frist zur Zahlung besteht, wird üblicherweise im Bescheid angegeben. Gegen den Bescheid kann in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung Einspruch eingelegt werden.

Bildnachweise: © yaniv – Fotolia.com (Headerbild), © yaniv – Fotolia.com (Vorschaubild), © VVDude – Depositphotos.com, © Christian Schwier – Fotolia.com, © mugad – Fotolia.com, © VRD – Fotolia.com, © familie-eisenlohr.de – Fotolia.com, © Björn Wylezich – Fotolia.com, © Grecaud Paul – Fotolia.com

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (93 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Loading ratings...Loading...

Über den Autor

Dörte
Dörte L.

Dörte studierte Anglistik und Germanistik ihre und ist seit 2016 Teil des bussgeldkatalog.org-Teams. Ihre redaktionellen Schwerpunkte liegen in Themenbereichen wie Regeln zur Schifffahrt, ausländische Verkehrsregeln oder Vorschriften für Lkw-Fahrer.