Autoreisen während der Corona-Krise: Wie ist die Situation auf den Autobahnen?
News von bussgeldkatalog.org, veröffentlicht am: 22. Juni 2020
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Doch anstatt in exotische Länder zu fliegen, entscheiden sich dieses Jahr viele Menschen für ein Urlaubsziel innerhalb Deutschlands. Aber wie komfortabel sind Autoreisen angesichts von Corona derzeit eigentlich? Sind Raststätten, Tankstellen und Restaurants entlang der deutschen Autobahnen wieder in Betrieb oder müssen Sie sich auf eine unbequeme Fahrt einstellen?
Corona-Lockerungen sind auch auf den Raststätten zu spüren
Auch wenn immer noch einige Einschränkungen gelten, haben sich die Corona-Maßnahmen in den letzten Tagen und Wochen doch spürbar gelockert: Restaurants, Bäder und Freizeitparks dürfen vielerorts (unter Auflagen) wieder öffnen. Touristische Übernachtungen sind abermals erlaubt. Hotels und Campingplätze dürfen wieder Gäste empfangen. Der Sommerurlaub in Deutschland ist also gerettet.
Auch das Autoreisen während der Corona-Krise ist inzwischen entspannter, zumindest in Bezug auf das Fahren auf der Autobahn. Denn die Tankstellen, Raststätten und Restaurants sind mittlerweile wieder offen und dürfen ihren Betrieb aufnehmen. Allerdings gilt auch hier:
- Sie müssen eine Mund- und Nasenbedeckung tragen.
- Es gelten die üblichen Abstandsregeln.
- Gerichte werden häufig nur zum Mitnehmen angeboten.
- Bezahlen Sie nach Möglichkeit bargeldlos.
Trotz Auflagen besteht also die Möglichkeit, sich an den Rastmöglichkeiten der Autobahnen zu stärken und die sanitären Anlagen zu nutzen. Es ist jedoch nicht garantiert, dass Letztere immer auch sauber sind, denn vor allem an den Rastplätzen finden sich mitunter nur Dixi-Klos, die eher sporadisch gereinigt werden. Bessere Aussichten haben Sie diesbezüglich an den Rasthöfen. Hier soll die Anzahl der Reinigungen sogar erhöht werden, wie die Tank & Rast Gruppe auf ihrer Webseite verkündet.
Angesichts dieser Umstände mag es verlockend sein, sich auf den Rastplätzen einfach in die Büsche zu schlagen. Dies sollten Sie sich aber gut überlegen, denn das sogenannte „Wildpinkeln” kann Ihnen ein saftiges Bußgeld einbringen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Wildpinkeln.
Im Video: Dürfen Sie eigentlich während der Fahrt einen Mundschutz tragen?
Autoreisen in Corona-Zeiten: Achten Sie auf Beschränkungen der Landkreise
Auch wenn die Versorgung auf der Autobahn wieder gesichert ist, ist es bis zur Normalität noch ein langer Weg. Sie müssen deshalb damit rechnen, dass sich die Situation in einzelnen Regionen plötzlich ändern kann.
So wurde erst am vergangenen Wochenende über einen möglichen Lockdown im Landkreis Gütersloh diskutiert, nachdem die Infektionszahlen dort schlagartig explodiert waren. Zwar entschied sich die Landesregierung letztendlich gegen den Lockdown, dennoch zeigt das Beispiel, wie schnell sich das Infektionsgeschehen ändern kann – was sich womöglich auch auf Ihre Urlaubsreise auswirkt. Bevor Sie also lange Autoreisen während der Corona-Krise unternehmen, sollten Sie sich im Vorfeld stets über die aktuelle Situation an Ihrem Zielort informieren.
Verfasse einen neuen Kommentar