Promillegrenze: Auch in Irland ist Alkohol am Steuer teuer
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 15. Februar 2021
Wie viel Promille sind in Irland erlaubt?
missachtet, muss mit Konsequenzen rechnen.
In Irland stellt wohl der Linksverkehr die größte Herausforderung für Urlauber dar. Umso wichtiger ist es, dass Reisende aufmerksam sind und sich an die geltenden Verkehrsregeln auf der Grünen Insel halten. Zu den wichtigsten Vorschriften gehört sicherlich die Promillegrenze. In Irland ist diese ebenso zu beachten, wie daheim in Deutschland. Verstöße gegen die Alkoholgrenze können das Urlaubsvergnügen je beenden.
Obwohl die Insel für ihren Whiskey und das Guinness berühmt ist, wird Alkohol am Steuer nicht toleriert. Möchten Urlauber also an einer Verkostung teilnehmen, sollten sie sich genau überlegen, ob sie mit dem Auto zu dieser fahren oder doch lieber ein Taxi nehmen bzw. jemanden anderes fahren lassen.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Promillegrenze in Irland gilt und mit welchen Sanktionen zu rechnen ist, wenn diese Vorgaben missachtet werden.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Promillegrenze in Irland
Kraftfahrer müssen sich in Irland allgemein an eine Alkoholgrenze von 0,5 Promille halten.
Für Berufskraftfahrer und Fahranfänger gilt eine Grenze von 0,2 Promille auf irischen Straßen.
Welche Sanktionen bei Verstößen gegen die irische Promillegrenze drohen können, erfahren Sie hier.
In Irland ist Alkohol im Auto keine gute Idee
erlaubt?
Irland ist nicht nur für Whiskey und Guinness berühmt, auch andere, zumeist regionale, alkoholische Getränke haben über die Grenzen der Insel hinaus Bekanntheit erlangt. Verschiedene Ales und Ciders gehören hier zu den beliebtesten Getränken. Da ist die Verlockung groß auch einmal zu probieren oder zum Abendessen ein Bier zu genießen. Und Pubs gibt es in Éire an fast jeder Ecke.
Wollen sich Urlauber dann wieder hinters Steuer setzen, sollten sie die Promillegrenze in Irland nicht außer Acht lassen. Auch wenn der öffentliche Nahverkehr besonders in den ländlichen Gebieten spärlich ausfällt, sollte nicht immer das Auto bevorzugt werden.
Seit 2011 gilt auch in Irland die Promillegrenze von 0,5. Fahranfänger, Fahrschüler sowie Berufskraftfahrer müssen sich hingegen an die 0,2-Promillegrenze halten.
- Promillegrenze in Belgien
- Promillegrenze in Bulgarien
- Promillegrenze in Dänemark
- Promillegrenze in Estland
- Promillegrenze in Finnland
- Promillegrenze in Frankreich
- Promillegrenze in Griechenland
- Promillegrenze in Großbritannien
- Promillegrenze in Irland
- Promillegrenze in Italien
- Promillegrenze in Kroatien
- Promillegrenze der Niederlande
- Promillegrenze in Norwegen
- Promillegrenze in Liechtenstein
- Promillegrenze in Luxemburg
- Promillegrenze in Österreich
- Promillegrenze in Polen
- Promillegrenze in Portugal
- Promillegrenze in Rumänien
- Promillegrenze in Schweden
- Promillegrenze in der Schweiz
- Promillegrenze in Serbien
- Promillegrenze in Spanien
Gibt es auch fürs Fahrrad eine Alkoholgrenze in Irland?
Vorrangig gilt die Promillegrenze in Irland für Kraftfahrer. Radfahrer müssen also in der Regel keinen bestimmten Wert beachten. Dennoch sollten Sie nach ein paar Murphy’s oder Ciders das Rad vielleicht doch lieber stehen lassen oder schieben.
führen.
Kommen Radler alkoholisiert in eine Kontrolle oder fallen wegen ihrer Fahrweise auf, kann das Bußgelder von bis zu 2000 Euro bedeuten, obwohl es für Radfahrer keine klare Promillegrenze in Irland gibt.
Alkoholgrenze in Irland: Welche Sanktionen sind möglich?
Wie in Deutschland auch, haben Verstöße gegen die Promillegrenze in Irland Bußgelder zur Folge. Diese beginnen bei 200 Euro für Werte zwischen 0,5 bis 0,8 Promille und bei 400 Euro für Werte zwischen 0,8 bis 1 Promille. Darüber hinaus droht bei letzteren Werten auf der Insel ein Fahrverbot von mindestens sechs Monaten.
Für Fahrer, die sich an die 0,2-Promillegrenze halten müssen, werden die 200 Euro bereits bei der Überschreitung dieses Wertes fällig. Hier kann zudem ein Fahrverbot von drei Monaten verhängt werden.
Verstoß | Sanktion |
---|---|
Blutalkoholkonzentration 0,5 - 0,8 Promille | 200 Euro |
Blutalkoholkonzentration 0,8 - 1 Promille | 400 Euro, Fahrverbot für sechs Monate |
Verfasse einen neuen Kommentar