1,1 Promille am Steuer - Bußgeldkatalog und Bußgeldrechner
Menü

1,1 Promille: Welche Strafe droht bei einer Trunkenheitsfahrt? 

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 3. Mai 2023

Bei 1,1 Promille ist die Grenze zur Straftat regelmäßig überschritten

Am Steuer mit 1,1 oder mehr Promille: Ist der Führerschein sofort weg? Infos zu Strafen und Nebenfolgen erhalten Sie im Ratgeber.
Am Steuer mit 1,1 oder mehr Promille: Ist der Führerschein sofort weg? Infos zu Strafen und Nebenfolgen erhalten Sie im Ratgeber.

Alkohol am Steuer ist nicht in jedem Fall als Ordnungswidrigkeit zu werten. Auch die Einordnung als Straftat ist grundsätzlich möglich. Das kann bereits bei einem Wert ab 0,3 Promille gelten, wenn der Fahrzeugführer alkoholbedingte Ausfallerscheinungen zeigt oder aber einen Unfall verursacht, den er im nüchternen Zustand hätte vermeiden können. 

Spätestens jedoch ab 1,1 Promille am Steuer ist von einer absoluten Fahruntüchtigkeit auszugehen. Dann ist der Straftatbestand “Trunkenheit im Verkehr” in aller Regel erfüllt und der beschuldigte Fahrer muss mit einer entsprechenden Anklage rechnen.

Welche Strafe droht bei 1,1 Promille am Steuer? Wie lange ist der Führerschein weg? Und müssen Betroffene immer eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren, um die Fahrerlaubnis zurückzuerhalten?

➥ Angebote zum Thema Alkoholtester

FAQ: 1,1 Promille am Steuer

Welche Strafe droht bei 1,1 Promille am Steuer?

Da bei 1,1 Promille am Steuer eines Kfz von einer absoluten Fahruntüchtigkeit auszugehen ist, droht regelmäßig eine Anklage wegen Trunkenheit im Verkehr. Infos zu den möglichen Strafen erhalten Sie in diesem Bußgeld- und Strafenkatalog. Eine Anklage wegen Trunkenheit kann jedoch bereits ab 0,3 Promille am Steuer drohen (relative Fahruntüchtigkeit).

Wie lange ist der Führerschein weg bei 1,1 Promille?

Kommt es zur Entziehung der Fahrerlaubnis, ist in aller Regel eine Sperrfrist von mindestens 6 Monaten und maximal 5 Jahren in Kauf zu nehmen. Während der Sperrfrist können Sie die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis in aller Regel nicht beantragen. Theoretisch kann Ihnen alternativ zum Führerscheinentzug jedoch auch ein Fahrverbot drohen. Erfahren Sie hier mehr dazu.

1,1 Promille am Steuer: Kann ich die MPU noch umgehen?

Verlieren Sie Ihre Fahrerlaubnis aufgrund einer Trunkenheitsfahrt, so droht bereits bei einem Wert von 1,1 Promille regelmäßig eine MPU.

Bußgeld- & Strafenkatalog: Alkoholverstoß am Steuer

Ver­stoßBuß­geldFahrverbotFVer­botPunk­teLohnt ein Einspruch?
mehr als 0 Pro­mille in der Probe­zeit*250 €-1Hier prüfen **
mehr als 0 Pro­mille bei einem Alter unter 21 Jahren*250 €-1Hier prüfen **
erst­malig mit 0,5 oder mehr Pro­mille am Steuer auf­ge­fallen500 €1 Monat1 M2Hier prüfen **
... beim zwei­ten Mal1.000 €3 Monate3 M2Hier prüfen **
... beim drit­ten Mal1.500 €3 Monate3 M2Hier prüfen **
Trunken­heit im Verkehr (§ 316 StGB)**Geld­stra­fe oder Frei­heits­stra­fe bis ein Jahra) bis 6 Monate odera) bis 6 M oder
b) Fahr­er­laub­nis­ent­zug
a) 2 oder
b) 3
Hier prüfen **
Gefähr­dung im Straßen­verkehr (§ 315c StGB)Geld­stra­fe oder Frei­heits­stra­fe bis fünf Jahrea) bis 6 Monate odera) bis 6 M oder
b) Fahr­er­laub­nis­ent­zug
a) 2 oder
b) 3
Hier prüfen **
* aber unter 0,5 Promille
** bereits ab 0,3 Promille möglich (relative Fahruntüchtigkeit), spätestens ab 1,1 Promille regelmäßig anzunehmen (absolute Fahruntüchtigkeit)

Bußgeldrechner: Alkohol am Steuer

Ermitteln Sie hier mit unserem Promillerechner, wie viel Promille Sie haben könnten, nachdem Sie Alkohol getrunken haben!

Keine Lust zum Lesen? Alkohol am Steuer im Video erklärt

Video: Alkohol am Steuer
Video: Was droht, wenn Sie alkoholisiert Auto fahren?

Mit 1,1 Promille am Steuer erwischt: Welche Strafe droht Ihnen nun?

Nicht erst über 1,1 Promille: Eine Strafe kann bereits ab 0,3 Promille am Steuer drohen.
Nicht erst über 1,1 Promille: Eine Strafe kann bereits ab 0,3 Promille am Steuer drohen.

Wie bereits angemerkt ist das Fahren unter Alkoholeinfluss nach heutiger Rechtsprechung  spätestens ab 1,1 Promille als Straftat zu werten. Fahrer, die mit einem entsprechenden Verstoß auffallen, sehen sich nicht mehr der Ahndung durch den Bußgeldkatalog ausgesetzt. Stattdessen kommt das Strafgesetzbuch (StGB) zur Anwendung. 

Kommt eine Anklage wegen Gefährdung (vgl. §§ 315a, 315c StGB) dann nicht infrage, kann dem Beschuldigten Trunkenheit im Verkehr zur Last gelegt werden. Nach § 316 Absatz 1 StGB können ihm dann bei einer Verurteilung eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr drohen. Das zuständige Gericht legt innerhalb dieses Strafrahmens für den Einzelfall die genaue Strafe fest, sofern es zu einer Verurteilung kommt.

Wie hoch die Strafe also genau ausfällt, wenn ein Fahrer mit 1,1 Promille erwischt wurde, wird in jedem Einzelfall neu bestimmt. Dabei zieht das Gericht unterschiedlichste Faktoren mit in die Betrachtung hinein, z. B.:

  • Ist der Beschuldigte bereits vorher mit ähnlichen Verstößen aufgefallen?
  • Als wie schwerwiegend ist der Verstoß zu werten?
  • Zeigt der Beschuldigte sich einsichtig?
  • Welche Folgen hatte der Verstoß?
  • Gab es mildernde Umstände?

Das heißt nun nicht automatisch, dass eine Fahrt mit 1,1 oder mehr Promille eine geringere Strafe für Ersttäter bedeutet. Die Gesamtschau der jeweiligen Tat und der Tatumstände ist ausschlaggebend.

➥ Angebote zum Thema Alkoholtester

Geld- oder Freiheitsstrafe sind zudem nicht die einzigen Folgen, mit denen der Verurteilte rechnen muss. Hinzu treten in der Regel weitere Nebenfolgen:

Folgen für Fahrerlaubnis & Führerschein bei 1,1 oder mehr Promille am Steuer

1,1 Promille: Eine MPU kann für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis verlangt werden.
1,1 Promille: Eine MPU kann für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis verlangt werden.

Begeht ein Fahrzeugführer eine Straftat, die erheblich an dessen Fahreignung zweifeln lässt, kann nach § 69 StGB als Nebenstrafe die Entziehung der Fahrerlaubnis drohen. Für den Verurteilten bedeutet das dann: Er ist die Berechtigung, Fahrzeuge zu führen, für mindestens 6 Monate und maximal 5 Jahre los (sog. Sperrfrist). Die genaue Dauer bestimmt das Gericht und wird im Urteil festgehalten

Erst nach Ablauf der Sperrfrist kann er dann die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde beantragen. Sieht diese noch immer erhebliche Zweifel an der Eignung des Betroffenen, Kraftfahrzeuge zu führen, kann sie eine MPU-Auflage erteilen. Das heißt: Sie kann ein positives MPU-Gutachten für die Neuerteilung der Fahrerlaubnis voraussetzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine MPU ab 1,1 Promille droht, ist vergleichsweise hoch, da Zweifel an der Fahreignung die Regel sind.

Erst wenn die Sperrfrist abgelaufen und die Tat, die zum Führerscheinentzug führte, verjährt ist, droht eine MPU in der Regel nicht mehr. Die Verjährungsfrist beginnt mit Ablauf der Sperrfrist. Trunkenheitsfahrten, denen ein Fahrerlaubnisentzug folgte, verjähren in der Regel nach 10 Jahren. 

Droht immer der Führerscheinentzug bei 1,1 Promille? Ein Fahrverbot von bis zu 6 Monaten ist als Nebenstrafe bei einer Verurteilung ebenfalls denkbar (vgl. § 44 StGB). In der Regel führt eine Trunkenheitsfahrt mit 1,1 oder mehr Promille jedoch zu erheblichen Zweifeln an der Fahreignung des Betroffenen, weshalb häufig die Entziehung der Fahrerlaubnis mit der Verurteilung einhergeht. Ausnahmen von dieser Regel sind jedoch nicht grundsätzlich ausgeschlossen.

Eine Übersicht zur Promillegrenze in Deutschland und den möglichen Sanktionen, die bei einem Verstoß drohen, erhalten Sie auch in der folgenden Infografik:

Promillegrenzen in Deutschland im Überblick.
Promillegrenzen in Deutschland im Überblick.

Im Übrigen: Während bei Fahrern von Kraftfahrzeugen ab 1,1 Promille von einer absoluten Fahruntüchtigkeit auszugehen ist, liegt die Grenze bei Radfahrern bei 1,6 Promille. Allerdings können auch diese bereits ab 0,3 Promille mit einer Strafe rechnen, wenn sie alkoholbedingte Ausfallerscheinungen zeigen oder einen Unfall verursachen.

“Wie viel Promille habe ich?”

Der folgende Promillerechner kann Ihnen eine erste Orientierung dazu geben, wie hoch der Promillewert nach dem Genuss von Alkohol ausfallen kann. Die Werte stellen jedoch nur eine rein rechnerische Schätzung dar, da viele Umstände des Einzelfalles nicht berücksichtigt werden können:

➥ Angebote zum Thema Alkoholtester

1,1 Promille: Was passiert in der Probezeit?

In der Probezeit oder unter 21 Jahre alt? Ab 1,1 Promille ist der Führerscheinentzug wahrscheinlich.
In der Probezeit oder unter 21 Jahre alt? Ab 1,1 Promille ist der Führerscheinentzug wahrscheinlich.

Für Fahranfänger und junge Fahrer unter 21 Jahren gilt am Steuer eines Kraftfahrzeugs in Deutschland ein striktes Alkoholverbot. Sie müssen bereits bei geringen Verstößen mit Bußgeldern rechnen. Verstoßen Fahrer so erheblich gegen das Alkoholverbot und sind mit 1,1 Promille unterwegs, gibt es für sie in aller Regel keinen Sonderbonus. Auch sie sehen sich dann regelmäßig mit einer Anklage wegen Trunkenheit im Verkehr konfrontiert.

Da Fahranfänger unter besonderer Beobachtung stehen, ist im Falle einer Verurteilung der Entzug der Fahrerlaubnis sogar sehr wahrscheinlich. In der Probezeit sollen sie nämlich den Nachweis erbringen, dass sie zum Führen von Fahrzeugen generell geeignet sind. Zweifel daran kommen bei Trunkenheit am Steuer daher umso schneller auf. Bei 1,1 Promille ist der Führerschein deshalb zumeist weg.

Angebote zum Thema Alkoholtester

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Alkoholtester:

Bestseller Nr. 1
ACE Alkoholtester AF-33, TU-Wien-Messgenauigkeit: 97,9% - Polizeigenau
  • Gesamtgenauigkeit laut Studie der Technischen...
  • ACE Sensor "M" für sehr gute...
  • Erinnerung an die Kalibrierung
  • Eingebauter Zähler mit eingebauten Speicher...
  • Batteriestatus und automatische Abschaltung
Bestseller Nr. 2
Alkoholtester, Tragbarer Promilletester, Atemalkoholtester Polizeigenau mit Digital LCD Display, 20...
  • 【Eine Taste Zum Testen】Promilletester ist...
  • 【Intelligenter Alarm】Dieser Alkohol-Melder in...
  • 【3 Maßeinheit】Es gibt 3 Einheitenmessung zur...
  • 【Digitaler LCD-Anzeig】Alkoholtester mit...
  • 【20 Mundstücke】Der Alkoholprüfgerät...
Bestseller Nr. 3
Winload Alkoholtester, Promilletester mit 20 Mundstücken, Professioneller Digital Alkohol Tester...
  • 【Hochpräziser Digitaler Atemanalysator】 Der...
  • 【Einfach zu Bedienen】 Legen Sie einfach...
  • 【Kompakt und Tragbar】 Dieser professionelle...
  • 【Sauber und Hygienisch Mundstücken】 Dieser...
  • 【Warmer Tipp】 Nach dem Trinken wird empfohlen,...

Letzte Aktualisierung am 14.10.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

** Anzeige
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (88 Bewertungen, Durchschnitt: 4,31 von 5)
1,1 Promille: Welche Strafe droht bei einer Trunkenheitsfahrt? 
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

2 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Egal sagt:

    Habe dummerweise in mai getrunken und wurde mit 1,22 im Blut angehalten Führerschein sofort entzogen bis heute keine Bußgeld oder wie lange mein Führerschein weg ist ??? Sind jetzt fast 6 Monate was los bei den

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.