Menü

Bußgeldkatalog von Europa: Existieren einheitliche Regelungen?

Von Nicole P.

Letzte Aktualisierung am: 16. März 2024

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Gemeinsame Vorschriften für mehr Verkehrssicherheit?

Ein identischer Bußgeldkatalog für ganz Europa? Bislang existiert ein solches Dokument nicht.
Ein identischer Bußgeldkatalog für ganz Europa? Bislang existiert ein solches Dokument nicht.

Wird in den Medien von „Europa“ gesprochen, haben wir häufig eine klare Vorstellung, was mit dieser Bezeichnung gemeint ist. Dabei lässt sich dieser Begriff gar nicht so einfach definieren. Zum einen handelt es sich bei Europa um einen Subkontinent, auf dem etwa 50 Länder liegen. Zum andere wird „Europa“ häufig als Synonym für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) verwendet. Aktuell umfasst der Verbund 28 Mitgliedsstaaten.

Insbesondere die Bestrebungen der EU führen dazu, dass Europa immer weiter zusammenwächst und starre Grenzen verschwinden. Zudem sollen einheitliche Vorschriften in der EU unter anderem für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen.

Doch gibt es bereits einen einheitlichen Bußgeldkatalog für Europa? Auf welche Regelungen haben sich die Mitgliedsstaaten der EU verständigt? Und lassen sich Bußgelder und Strafzettel in Europa grenzüberschreitend vollstrecken? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der nachfolgende Ratgeber.

FAQ: Bußgeldkatalog in Europa

Gibt es einen EU-Bußgeldkatalog?

Nein. Einen einheitlichen Bußgeldkatalog für ganz Europa oder für die gesamte EU gibt es aktuell nicht.

Die EU hat also keinen Einfluss auf die nationalen Bußgeldkataloge?

Doch. Einzelne Mitgliedstaaten der EU können sich beispielsweise auf gemeinsame Richtlinien verständigen, die dann im nationalen Recht umgesetzt werden.

Sind die Bußgelder für Verkehrsordnungswidrigkeiten in der EU einheitlich?

Nein. Wie unterschiedlich Bußgelder für den gleichen Verkehrsverstoß ausfallen können, erfahren Sie in dieser beispielhaften Tabelle.

Vereintes Europa?

Verkehrsregeln und Bußgeldkatalog: In Europa und auf internationaler Ebene existieren Abkommen.
Verkehrsregeln und Bußgeldkatalog: In Europa und auf internationaler Ebene existieren Abkommen.

Europa bzw. die EU treten nach außen gerne als Einheit auf, denn dies führt insbesondere bei Verhandlungen mit Weltmächten zur Stärkung der eigenen Position. Dennoch handelt es sich bei den Mitgliedern der EU um Staaten, mit unterschiedlichen Regierungssystemen, Gesetzen und politischen Sichtweisen. Weshalb gemeinsame Verkehrsregeln oder einen einheitlichen Bußgeldkatalog in Europa nicht existieren.

Allerdings verständigen sich die einzelnen Mitgliedsstaaten regelmäßig auf gemeinsame Richtlinien, die in das jeweilige nationale Recht umgewandelt werden und somit Einzug in die Bußgeldkataloge der EU-Staaten finden. Diese gemeinsamen Regelungen ließen sich somit vereinfacht als europäische Verkehrsregeln verstehen, sodass bei Verstößen Sanktionen durch einen Bußgeldkatalog aus Europa drohen können. Um welche Regelungen es sich dabei im Einzelnen handelt, beleuchten wir im nachfolgenden Abschnitt.

Darüber hinaus können Vereinbarungen zu verkehrsrechtlichen Themen auch auf internationaler Ebene entstehen. Ein bekanntes Beispiel dafür ist das Wiener Übereinkommen über Verkehrszeichen vom 08. November 1968. Dieses wurde mit dem Ziel abgeschlossen, die Verkehrszeichen für den Straßenverkehr international zu vereinheitlichen. Zum aktuellen Zeitpunkt beteiligen sich 69 Länder weltweit am Wiener Übereinkommen.

Allerdings existieren dennoch weiterhin viele länderspezifische Verkehrszeichen. Aus diesem Grund sollten Sie sich auf Reisen unbedingt über mögliche abweichende Regelungen informieren. Denn anderenfalls kann ein Verstoß gegen bestehende Verkehrsregeln ein Bußgeld im Ausland nach sich ziehen.

EU-Richtlinien im Verkehrsrecht

Einige Sanktionen der Bußgeldkataloge gehen auf EU-Richtlinien zurück.
Einige Sanktionen der Bußgeldkataloge gehen auf EU-Richtlinien zurück.

Seit dem Bestehen der EU wurden immer wieder Richtlinien erlassen, welche die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern und in allen Mitgliedsstaaten für einheitliche Mindeststandards sorgen sollen. Das bedeutet, dass jeder Bußgeldkatalog in Europa bzw. der EU entsprechende Verstöße sanktioniert.

So bildet die Richtlinie 2003/20/EG vom 08. April 2003 die Grundlage für eine europaweite Gurtpflicht. Die Richtlinie schreibt außerdem die Benutzung von Kinderrückhaltesystemen – umgangssprachlich als Kindersitz bezeichnet – vor. Darüber hinaus definieren die Mitgliedsstaaten der EU unter anderem mit der Norm ECE-R129 einheitliche Standards für vorschriftsgemäße Autokindersitze.

Gemäß der Richtlinie 2008/89/EG vom 24. September 2008 müssen seit 2011 alle in der EU neu zugelassenen Pkw und seit 2012 alle Lkw, serienmäßig mit Tagfahrlicht ausgestattet sein. Allerdings gelten ansonsten in den europäischen Ländern sehr unterschiedliche Regelungen zur Verwendung des Tagfahrlichts. Daher enthält nicht jeder Bußgeldkatalog in Europa Bußgelder für einen Verstoß gegen die Lichtpflicht.

Auch der verpflichtende Einbau des automatischen Notrufsystems für Kraftfahrzeuge „eCall“ geht auf eine Richtlinie der EU zurück. Gemäß der Richtlinie 2007/46/EG müssen die Hersteller das System seit dem 31. März 2018 in alle neuen Modelle von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen einbauen. Laut EU-Kommission können dadurch jedes Jahr 2.500 Menschenleben gerettet werden, für die ansonsten die Rettungskräfte nach einem Unfall zu spät kämen.

Drohen einheitliche Bußgelder in Europa?

Verstoßen Sie gegen die Verkehrsregeln eines europäischen Staates, müssen Sie in der Regel mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. In Europa gelten dabei keine einheitlichen Bußgelder, stattdessen können die jeweiligen Länder hierbei eine Gewichtung vornehmen und zum Beispiel die Ursachen für steigende Unfallzahlen strenger sanktionieren.

Wie sehr sich die Geldsanktionen gemäß Bußgeldkatalog in Europa unterscheiden können, zeigt auch die nachfolgende Tabelle. Hierbei haben wir für beliebte europäische Urlaubsländer die Bußgelder für die Tatbestände „Rotlichtverstoß“ und „Verstoß gegen die Gurtpflicht“ gegenübergestellt.

LandRot­licht­ver­stoßVer­stoß ge­gen die Gurt­pflicht
Belgienab 165 €ab 110 €
Dänemark270 €200 €
Finnlandab 10 Tages­sätzen70 €
Frankreichab 135 €ab 135 €
Griechenland700 €350 €
Italienab 170 €ab 80 €
Niederlande230 €140 €
Polenab 60 €25 €
Portugalab 120 €ab 60 €
Spanienab 200 €ab 60 €

Bereits anhand dieser kleinen Übersicht wird deutlich, wie sehr sich ein Bußgeldkatalog in Europa von einem anderen unterscheiden kann. So zieht das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes in Polen nur ein Bußgeld in Höhe von 25 Euro nach sich, wohingegen in Griechenland 350 fällig sind.

Zudem machen einige Staaten die Höhe der Verkehrsstrafen in Europa auch vom Einkommen des Verkehrssünders abhängig. Diese Option besteht unter anderem in Finnland, Dänemark und in der Schweiz. Anwendung findet dieses Vorgehen insbesondere beim Tatbestand „Alkohol am Steuer“.

Mehr über Bußgelder und Verkehrsregeln in Europa

Gibt es eine einheitliche Warnwestenpflicht in Europa?

Wer mit dem Auto ins Ausland fährt, sollte sich im Vorfeld über die geltenden Vorschriften informieren. So gelten auch bei der Warnwestenpflicht in Europa unterschiedliche Regelungen. Mehr hier! » Weiterlesen...

Verjährungsfristen: In Europa hat jedes Land eigene Regelungen dazu.

Wer im europäischen Ausland geblitzt wurde, muss damit rechnen, einen entsprechenden Bußgeldbescheid zu erhalten. Doch was passiert, wenn dieser länger auf sich warten lässt? Sorgen Verjährungsfristen dafür, dass Sie das Bußgeld nicht zahlen müssen? » Weiterlesen...

Welches Tempolimit gilt in Europa?

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in den einzelnen europäischen Staaten weichen grundsätzlich voneinander ab. Allerdings sind die Unterschiede nicht so groß. Welche zulässige Höchstgeschwindigkeit in den einzelnen Ländern gelten, erfahren Sie in unserem Ratgeber. » Weiterlesen...

Es gibt kein Diesel-Fahrverbot, das europaweit gilt. Stattdessen ist jedes Land selbst für entsprechende Initiativen verantwortlich.

Besitzer von Diesel-Fahrzeugen müssen sich seit einiger Zeit genauer informieren, wenn sie mit ihrem Auto in den Urlaub fahren wollen: Diesel-Fahrverbote gibt es mittlerweile in zahlreichen Ländern Europas. In welchem Land was beachtet werden muss, lesen Sie hier. » Weiterlesen...

Es existiert keine einheitliche Promillegrenze in Europa.

In diesem Ratgeber erhalten Sie nützliche Informationen zu den unterschiedlichen Promillegrenzen in Europa und den dazugehörigen Strafen, wenn dagegen verstoßen wird: Wo ist die strengste Grenze gesetzt? Wo hat es keine Konsequenzen, noch ein Bier zu bestellen und sich danach hinters Steuer zu setzen? Hier erfahren Sie es! » Weiterlesen...

Beim Tanken in Europa sollten Sie auf die richtigen Kraftstoffbezeichnungen achten.

Was Sie beim Tanken in Europa beachten sollten, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber. Zudem erhalten Sie wichtige Informationen, was im Urlaub bei den ausländischen Tankstellen zu beachten ist. Die Kraftstoffbezeichnungen in Europa für Diesel und Benzin finden Sie hier ebenfalls gelistet. » Weiterlesen...

Bußgeld in Europa: Ist eine Vollstreckung grenzüberschreitend möglich?

Bußgelder können in Europa teilweise grenzüberschreitend vollstreckt werden.
Bußgelder können in Europa teilweise grenzüberschreitend vollstreckt werden.

Verstoßen deutsche Autofahrer im Ausland gegen die Verkehrsregeln des jeweiligen Urlaubslandes, stellen sich die Betroffenen nicht selten die Frage, ob auch für sie die vorgesehenen Sanktionen gelten.

Grundsätzlich gilt: Führen Sie in einem Land ein Auto, sind Sie dazu verpflichtet, sich an die dort geltenden Vorschriften zu halten. Beachten Sie diese nicht, müssen Sie mit den Sanktionen rechnen, welche ein Bußgeldkatalog in Europa oder einem anderen Land der Welt vorsieht.

Allerdings lässt sich ein Bußgeldbescheid aus dem Ausland nicht immer in Deutschland vollstrecken. Denn hierfür ist ein entsprechendes Übereinkommen notwendig. Eine entsprechende Regelung haben die Mitglieder der EU getroffen, sodass der EU-Rahmenbeschluss zur Geldsanktionenvollstreckung (RBGeld) eine grenzüberschreitende Durchsetzung von Bußgeldern innerhalb EU ermöglicht.

Damit die Möglichkeit besteht, Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog in Europa zu vollstrecken, müssen sich diese aber mindestens auf 70 Euro belaufen. Das Erreichen diese Bagatellgrenze ist aber auch durch Mahngebühren und Verfahrenskosten möglich.

Die Vollstreckung ist dabei ausschließlich bei Geldsanktionen möglich. Sieht ein EU-Bußgeldkatalog Eintragungen in einer Punktekartei oder ein Fahrverbot vor, lassen sich diese nur im jeweiligen Land, in welchem sich der Verstoß ereignet hat, geltend machen.

Wichtig! Als einziger Mitgliedsstaat der EU hat Griechenland den Rahmenbeschluss zur Geldsanktionenvollstreckung bislang noch nicht in nationales Recht umgewandelt. Demnach lassen sich die Sanktionen aus dem griechischen Bußgeldkatalog nicht in Europa vollstrecken.

Über den Autor

Nicole
Nicole P.

Seit 2016 verstärkt Nicole die Redaktion von bussgeldkatalog.org. Zuvor absolvierte sie ein Studium der Buchwissenschaft und Kulturanthropologie in Mainz. Zu ihren thematischen Schwerpunkten zählen unter anderem die verschiedenen Aspekte der Verkehrserziehung und Verkehrssicherheit, Verkehrsregeln im Ausland sowie das Zollrecht.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (29 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Bußgeldkatalog von Europa: Existieren einheitliche Regelungen?
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.