Tempolimit in Europa für Pkw, Lkw & Co: Gibt es große Unterschiede?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 16. November 2020
Welche Geschwindigkeitsbegrenzung gilt in Europa?
Deutsche Autobahnen sind berühmt-berüchtigt: Auf etwa zwei Dritteln der Autobahnabschnitte gilt für Fahrer von Pkw und anderen Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht (zGG) nämlich keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Auf diesen ist lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h empfohlen. Tempo 170 oder mehr sind jedoch grundsätzlich für die jeweiligen Fahrzeugklassen nicht untersagt. Auch wenn die Diskussionen um ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen immer wieder neu aufflammt, bislang konnte sich die Idee nicht durchsetzen.
Deutschland stellt in dieser Hinsicht eine einsame Insel innerhalb Europas dar, denn: In allen anderen Staaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums gibt es strenge Tempolimits für alle Fahrzeugklassen auch auf Autobahnen. Doch welches Tempolimit gilt in Europa genau? Wie schnell dürfen Sie in Innenstädten, außerhalb geschlossener Ortschaften, auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren?
Einheitliche Regelungen gibt es nicht. Aber große Abweichungen zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten auch nicht. Im Folgenden stellen wir Ihnen kompakte Übersichten zur Verfügung, damit Sie für Reisen ins europäische Ausland gewappnet sind.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Tempolimits in Europa
Die Abweichung in den Ländern Europas sind eher gering. Anders als in Deutschland gelten aber auch auf Autobahnen in allen anderen Ländern generelle Tempolimits. Eine Übersicht zu den Tempolimits außerhalb geschlossener Ortschaften, auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen finden Sie hier.
Für Lkw und andere Kfz mit einem zulässigen Gesamtgewicht gelten auch in anderen europäischen Ländern strengere Vorgaben als für Pkw. Eine Übersicht zu den unterschiedlichen Regelungen finden Sie hier.
Generelle Tempolimits sind in allen Ländern Europas vorgegeben. Zusätzlich werden Geschwindigkeitsbegrenzungen durch Beschilderung eingeschränkt.
>>> Tempolimits in Europa innerorts (alle Kfz)
>>> Tempolimit in Europa für Pkw und andere Kfz bis 3,5 t zGG
>>> Tempolimit in Europa für Lkw und andere Kfz über 3,5 t zGG
Weitere Ratgeber zum Tempolimit in europäischen Ländern
Tempolimit in Europa: Tabellen zur Geschwindigkeitsbegrenzung in den europäischen Staaten
In den folgenden Tabellen haben wir die generellen Geschwindigkeitsbegrenzungen für die einzelnen Fahrzeugklassen zusammengefasst (alle Angaben ohne Gewähr). Bitte beachten Sie, dass durch die Beschilderung am Straßenrand situativ oder örtlich abweichende zulässige Höchstgeschwindigkeiten vorgegeben sein können.
Tempolimit in Europa innerhalb geschlossener Ortschaften (alle Kfz)
Land | Innerorts |
---|---|
Albanien | 40 km/h |
Belgien | 50 km/h |
Bosnien und Herzegowina | 50 km/h |
Bulgarien | 50 km/h |
Dänemark | 50 km/h |
Deutschland | 50 km/h |
Estland | 50 km/h |
Finnland | 50 km/h |
Frankreich | 50 km/h |
Griechenland | 50 km/h |
Großbritannien | 48 km/h (30 m/h 1)) |
Irland | 50 km/h |
Island | 50 km/h |
Italien | 50 km/h |
Kroatien | 50 km/h |
Lettland | 50 km/h |
Litauen | 50 km/h |
Luxemburg | 50 km/h |
Malta | 50 km/h |
Mazedonien | 50 km/h |
Monaco | 50 km/h |
Montenegro | 50 km/h |
Niederlande | 50 km/h |
Norwegen | 50 km/h |
Österreich | 50 km/h |
Polen | 50 km/h zwischen 23 - 5 Uhr: 60 km/h |
Portugal | 50 km/h |
Rumänien | 60 km/h |
Russland | 50 km/h |
Schweden | 50 km/h |
Schweiz | 50 km/h |
Serbien | 50 km/h |
Slowakei | 50 km/h |
Slowenien | 50 km/h |
Spanien | 50 km/h |
Tschechien | 50 km/h |
Türkei | 50 km/h |
Ukraine | 60 km/h |
Ungarn | 50 km/h |
Weißrussland | 60 km/h |
Zypern | 50 km/h |
1) m/h = Meilen pro Stunde (abweichende Maßeinheit) |
Tempolimit in Europa für Pkw sowie andere Kfz und Gespanne bis 3,5 t zGG
Land | Außerorts | Kraftfahrstraßen u. ä. 1) | Autobahn |
---|---|---|---|
Albanien | 80 km/h | 90 km/h | 110 km/h |
... mit Anhänger | 60 km/h | 70 km/h | 80 km/h |
Belgien | 90 km/h | 120 km/h | 120 km/h |
... mit Anhänger | 70 km/h | 90 km/h | 120 km/h |
Bosnien und Herzegowina | 80 km/h | 100 km/h | 130 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Bulgarien | 90 km/h | 90 km/h | 130 - 140 km/h 2) |
... mit Anhänger | 70 km/h | 70 km/h | 100 km/h |
Dänemark | 80 km/h | 90 km/h | 130 km/h |
... mit Anhänger | 70 km/h | 70 km/h | 80 km/h |
Deutschland | 100 km/h | k. A.3) | k. A.3) |
... mit Anhänger | 80 km/h | 100 km/h | 100 km/h |
Estland | 90 km/h | 110 km/h | k. A.4) |
... mit Anhänger | 70 km/h | 70 km/h | k. A.4) |
Finnland | 80 - 100 km/h2) | 100 km/h | 120 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Frankreich | 80 km/h | 110 km/h bei Nässe: 100 km/h | 130 km/h bei Nässe: 110 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 110 km/h über 3,5 t: 90 km/h | 130 km/h über 3,5 t: 90 km/h |
Griechenland | 90 km/h Motorrad: 80 km/h | 90 km/h Motorrad: 80 km/h | 120 km/h Motorrad: 90 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Großbritannien | 96 km/h (60 m/h 5)) | 112 km/h (70 m/h 5)) | 112 km/h (70 m/h 5)) |
... mit Anhänger | 80 km/h (50 m/h 5)) | 96 km/h (60 m/h 5)) | 96 km/h (60 m/h 5)) |
Irland | 80 km/h | 100 km/h | 120 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Island | 80 km/h asphaltierte, befestigte Strecken: 90 km/h | k. A. 4) | k. A. 4) |
... mit Anhänger | 80 km/h | k. A. 4) | k. A. 4) |
Italien | 90 km/h | 110 km/h | 130 km/h |
... mit Anhänger | 70 km/h | 70 km/h | 80 km/h |
Kroatien | 90 km/h | 110 km/h | 130 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 90 km/h |
Lettland | 90 km/h | 110 km/h | k. A. 4) |
... mit Anhänger | 80 km/h | 90 km/h | k. A. 4) |
Litauen | 90 km/h | 110 km/h | 130 km/h September bis März: 110 km/h |
... mit Anhänger | 90 km/h | 90 km/h | 90 km/h |
Luxemburg | 90 km/h | 110 km/h | 130 km/h bei Regen: 110 km/h |
... mit Anhänger | 90 km/h bei Regen: 75 km/h | 90 km/h bei Regen: 75 km/h | 90 km/h bei Regen: 75 km/h |
Malta | 80 km/h | 100 km/h | 120 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Mazedonien | 80 km/h | 100 km/h | 120 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Monaco | 80 km/h | k. A. 4) | k. A. 4) |
... mit Anhänger | 80 km/h | k. A. 4) | k. A. 4) |
Montenegro | 80 km/h | 100 km/h | k. A. 4) |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | k. A. 4) |
Niederlande | 80 km/h | 100 km/h | 100 km/h6) |
... mit Anhänger | 80 km/h | 90 km/h | 90 km/h |
Norwegen | 80 | 80 - 90 km/h 2) | 80 -100 km/h 2) |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Österreich | 100 km/h | 100 km/h | 130 km/h |
... mit Anhänger | 70 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Polen | 90 km/h | 100 km/h | 140 km/h |
... mit Anhänger | 70 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Portugal | 90 km/h | 100 km/h | 120 km/h |
... mit Anhänger | 70 km/h | 80 km/h | 100 km/h |
Rumänien | 90 km/h | 100 km/h | 130 km/h |
... mit Anhänger | 70 km/h | 80 km/h | 90 km/h |
Russland | 90 km/h | 90 km/h | 110 km/h |
... mit Anhänger | 70 km/h | 70 km/h | 90 km/h |
Schweden | 90 km/h | 90 km/h | 120 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Schweiz | 80 km/h | 100 km/h | 120 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Serbien | 80 km/h | 100 km/h | 120 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Slowakei | 90 km/h | 90 km/h | 130 km/h |
... mit Anhänger | 90 km/h | 90 km/h | 90 km/h |
Slowenien | 90 km/h | 110 km/h | 130 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Spanien | 90 km/h | 100 km/h | 120 km/h |
... mit Anhänger | 70 km/h | 80 km/h | 90 km/h |
Tschechien | 90 km/h | 110 km/h | 130 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Türkei | 90 km/h | 110 km/h | 120 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 110 km/h |
Ukraine | 90 km/h | 110 km/h | 130 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Ungarn | 90 km/h | 110 km/h | 130 km/h |
... mit Anhänger | 70 km/h | 70 km/h | 80 km/h |
Weißrussland | 90 km/h | 90 km/h | 110 km/h |
... mit Anhänger | 70 km/h | 70 km/h | 90 km/h |
Zypern | 80 km/h | 80 km/h | 110 km/h |
... mit Anhänger | 80 km/h | 80 km/h | 100 km/h |
1) auch auf Schnellstraßen oder Expressstraßen 2) je nach örtlicher Beschilderung 3) Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf nicht beschränkten Strecken (Empfehlung) 4) keine Angabe, da nicht vorhanden 5) m/h = Meilen pro Stunde (abweichende Maßeinheit) 6)zwischen 19 Uhr und 6 Uhr 130 km/h |
Tempolimit in Europa für Kfz und Gespanne über 3,5 t zGG
Land | Außerorts | Kraftfahrstraßen 1) | Autobahn |
---|---|---|---|
Albanien | 70 km/h | 70 km/h | 80 km/h |
Belgien | bis 7,5 t: 90 km/h über 7,5 t: 60 km/h | 90 km/h | 80 km/h |
Bosnien und Herzegowina | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Bulgarien | 80 km/h mit Anhänger: 70 km/h | 80 km/h mit Anhänger: 70 km/h | 100 km/h |
Dänemark | 70 km/h | 70 km/h | 80 km/h |
Deutschland | bis 7,5 t: 80 km/h über 7,5 t: 60 km/h | bis 7,5 t: 80 km/h über 7,5 t: 60 km/h | 80 km/h mit 2 Anhängern: 60 km/h |
Estland | 70 km/h | 90 km/h | k. A. 2) |
Finnland | 60 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Frankreich | 80 km/h | bis 12 t: 90 km/h über 12 t: 80 km/h | 90 km/h |
Griechenland | 80 km/h | bis 5 t: 90 km/h über 5 t: 70 km/h mit Anhänger: 70 km/h | bis 5 t: 90 km/h über 5 t: 70 km/h mit Anhänger: 70 km/h |
Großbritannien | bis 7,5 t: 80 km/h (50 m/h 3)) über 7,5 t: 64 km/h (40 m/h 3)) mit 2 Anhängern: 32 km/h (20 m/h 3)) | bis 7,5 t: 96 km/h (60 m/h 3)) über 7,5 t: 80 km/h (50 m/h 3)) mit 2 Anhängern: 32 km/h (20 m/h 3)) | bis 7,5 t: 112 km/h (70 m/h 3)) über 7,5 t: 96 km/h (60 m/h 3)) mit 2 Anhängern: 64 km/h (40 m/h 3)) |
Irland | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Island | 80 km/h | k. A. 2) | k. A. 2) |
Italien | bis 12 t: 80 km/h über 12 t: 70 km/h mit Anhänger: 70 km/h | bis 12 t: 80 km/h über 12 t: 70 km/h mit Anhänger: 70 km/h | bis 12 t: 100 km/h über 12 t: 80 km/h mit Anhänger: 80 km/h |
Kroatien | 70 km/h | 70 km/h | 80 km/h |
Lettland | 70 km/h | 70 km/h | k. A. 2) |
Litauen | 70 km/h | 70 km/h | 90 km/h |
Luxemburg | 75 km/h | 75 km/h | 90 km/h |
Malta | 80 km/h | 80 km/h | k. A. 2) |
Mazedonien | bis 7,5 t: 80 km/h über 7,5 t: 70 km/h | bis 7,5 t: 80 km/h über 7,5 t: 70 km/h | bis 7,5 t: 80 km/h über 7,5 t: 70 km/h |
Monaco | 80 km/h | bis 12 t: 90 km/h über 12 t: 80 km/h | 90 km/h |
Montenegro | 80 km/h | 80 km/h | k. A. 2) |
Niederlande | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Norwegen | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Österreich | 70 km/h | 70 km/h | 80 km/h |
Polen | 70 km/h | 70 km/h | 80 km/h |
Portugal | 80 km/h mit Anhänger: 70 km/h | 80 km/h mit Anhänger: 70 km/h | 90 km/h mit Anhänger: 70 km/h |
Rumänien | bis 7,5 t: 80 km/h über 7,5 t: 70 km/h mit Anhänger: 70 km/h | bis 7,5 t: 90 km/h über 7,5 t: 80 km/h mit Anhänger: 80 km/h | bis 7,5 t: 100 km/h über 7,5 t: 90 km/h mit Anhänger: 90 km/h |
Russland | 70 km/h | 70 km/h | 90 km/h |
Schweden | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Schweiz | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Serbien | 70 km/h | 70 km/h | 80 km/h |
Slowakei | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Slowenien | bis 7,5 t: 80 km/h über 7,5 t: 70 km/h | bis 7,5 t: 80 km/h über 7,5 t: 70 km/h | 80 km/h |
Spanien | 70 km/h | 80 km/h | 90 km/h |
Tschechien | 80 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Türkei | 70 km/h | 70 km/h | 70 km/h |
Ukraine | 60 km/h | 80 km/h | 80 km/h |
Ungarn | 70 km/h | 70 km/h | 80 km/h |
Weißrussland | 70 km/h | 70 km/h | 90 km/h |
Zypern | 70 km/h | 70 km/h | 80 km/h |
1) auch auf Schnell- und Expressstraßen 2) keine Angabe, da nicht vorhanden 3) m/h = Meilen pro Stunde (abweichende Einheiten) |
Innerhalb geschlossener Ortschaften: Ähnliche Geschwindigkeitsbegrenzung in Europa
Während es auf Außerorts-, Schnellstraßen und Autobahnen durchaus Unterschiede gibt, ist das Tempolimit in Europa innerhalb von Städten und Gemeinden größtenteils gleich gestaltet. Ebenso wie in Deutschland gilt in den meisten Staaten in Europa hier ein Tempolimit von 50 km/h. Dieses Tempolimit gilt in Europa für alle Kfz-Klassen.
Ausnahme bilden hier zum einen die Länder des Vereinigten Königreichs (England, Nordirland, Schottland, Wales): Da in diesen Meilen pro Stunde als Maßeinheit fungieren, liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung innerorts bei umgerechnet etwa 48 km/h. Zum anderen ist in der Ukraine, Russland und Weißrussland ein Tempolimit von 60 km/h innerorts vorgegeben. Eine Gesamtübersicht bietet diese Tabelle.
Landstraßen und andere Außerortsstraßen: Welches Tempolimit gilt in Europa?
Das Tempolimit in von Europa ist auch außerhalb geschlossener Ortschaften sehr ähnlich gestaltet. In der Regel müssen Pkw und andere Fahrzeuge bis 3,5 t zGG – wie zum Beispiel Motorräder – eine Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen 80 und 90 km/h einhalten. Eine Übersicht über die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Einzelnen, die für Pkw und ähnliche Kfz gelten, finden Sie in dieser Tabelle.
Sie wissen nicht, welches Tempolimit in dem jeweiligen Reiseland genau gilt? Bei Einreise in das Land finden Sie regelmäßig an den Grenzen Übersichtsschilder, auf denen alle Tempolimits in dem jeweiligen Staat angezeigt werden. Diese Tafeln ähneln sich in Europa und sehen ungefähr aus, wie das folgende Beispiel:
Zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn: In Europa kaum große Unterschiede
Auch auf Autobahnen ist das Tempolimit in Europa recht gleichmäßig gestaltet. Deutschland stellt hier tatsächlich eine Ausnahme dar.
In allen anderen Ländern gilt auch für Pkw und andere Kfz bis 3,5 t zGG eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen 100 und 130 km/h. Welche Höchstgeschwindigkeit Sie einhalten müssen, gibt dabei die jeweilige Beschilderung an. Da es keine freien Strecken wie in Deutschland gibt, ist diese maßgeblich für Pkw- und Motorradfahrer. Eine Abweichung gibt es lediglich häufig für Lkw-Fahrer und die Führer von Fahrzeuggespannen.
Eine Übersicht zu den generellen Tempolimits, die für Pkw und Fahrer anderer Kfz bis 3,5 t zGG in den Ländern Europas gelten, bietet die folgende Infografik:
Zulässige Höchstgeschwindigkeit: Tempolimit mit Anhänger in Europa
Fahrzeuge mit Anhänger unterliegen auch in Deutschland stets einem generellen Tempolimit. Dieses ergibt sich hierzulande aus § 3 StVO. Hiernach müssen Fahrzeuge mit Anhänger in Deutschland außerorts eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h beachten (unabhängig davon, ob die Beschilderung eine darüber liegende zulässige Höchstgeschwindigkeit gestattet). Nur in Ausnahmefällen – bei entsprechender Zulassung des Anhängers – ist ein Tempo bis 100 km/h zulässig.
Auch in den anderen europäischen Ländern gelten für Gespanne strengere generelle Tempolimits. Welche Vorgaben Fahrzeuge mit Anhänger bei der Geschwindigkeit innerhalb von Europa beachten müssen, können Sie dieser Tabelle entnehmen. Auch die folgende Infografik stellt die Limits für eine Auswahl europäischer Länder noch einmal anschaulich dar:
Im Übrigen: Die Regelungen gelten auch für Gespanne aus Pkw und Wohnwagen. Die Geschwindigkeit, die in Europa dabei außerorts einzuhalten liegt je nach Reiseziel zwischen 70 und 90 km/h.
Für Fahrer von Lkw: Welche Höchstgeschwindigkeit gilt in Europa?
Ebenso wie für Gespanne ist auch für schwerere Kfz über 3,5 t zGG regelmäßig in Europa ein strengeres Tempolimit außerorts vorgeschrieben. Je nach Gewicht des Fahrzeugs oder Gespanns können sogar noch Unterscheidungen getroffen werden. An welche Vorgaben sich Lkw bei der Geschwindigkeit in Europa grundsätzlich halten sollten, zeigt diese Übersicht.
Die folgende Infografik fasst die Tempolimits für Lkw in Europa noch einmal anschaulich zusammen. Sie gibt jedoch nur Hinweise für eine Auswahl europäischer Staaten:
Wohnmobil über 3,5 Tonnen: Diese Geschwindigkeit muss in Europa eingehalten werden
Welches Tempolimit Sie in Europa einhalten müssen, wenn Sie mit einem Wohnmobil unterwegs sind, richtet sich maßgeblich nach dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Ähnlich wie in Deutschland gelten für Fahrzeuge bis 3,5 t die gleichen Regelungen wie für Pkw. Bei Kfz, die ein höheres zGG aufweisen kommen hingegen dieselben Regelungen zur Anwendung, wie bei Lkw und Gespannen.
Sie wollen mit Ihrem Wohnmobil durch Europa reisen? Welches generelle Tempolimit Sie jeweils beachten sollten, können Sie den folgenden Tabellen entnehmen:
>>> Direkt zur Übersicht der Geschwindigkeitsbegrenzung mit Wohnmobil bis 3,5 t zGG
>>> Direkt zur Übersicht der Geschwindigkeitsbegrenzung mit Wohnmobil über 3,5 t zGG
Bildnachweise: fotolia.com/matteo (Header)
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
In Litauen muss 24h innerorts 50 km/h gefahren werden. In Polen beträgt die Geschwindigkeit innerorts von 5:00 bis 23:00 50 km/h und von 23:00 bis 5:00 60 km/h. Könnt ihr das verbessern? Vielen Dank
Hallo Oliver,
vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die Tabelle entsprechend angepasst.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Leider fehlt eine entsprechende Grafik für LKW über 7,5t.
Hallo Heinz,
wie Sie der obigen Tabelle für Fahrzeuge über 3,5 t zGG entnehmen können, gibt es nur in wenigen Längern Sonderbestimmungen für Lkw über 7,5 t zGG. Manchmal gibt es bereits Unterschiede bei Lkw über 5 t, manchmal erst bei mehr als 12 t zGG.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org