Das Tempolimit in Deutschland: Was sollten Sie wissen?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 7. Januar 2021
Wo gilt für wen ein generelles Tempolimit – und wo nicht?
Die Straßenverkehrs-Ordnung schreibt in 53 Paragrafen sämtliche Regeln für alle diejenigen vor, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Zu den wichtigsten Vorschriften gehören die Gesetzestexte zum Tempolimit.
Dabei gibt es unterschiedliche Regeln zu befolgen – je nach Straße, Kfz oder sonstigen Verhältnissen kann sich eine solche Geschwindigkeitsbegrenzung unterschiedlich gestalten.
Die wichtigsten Infos zum Tempolimit – auf Landstraße, Schnellstraße oder innerhalb einer geschlossenen Ortschaft, werden wir im folgenden Artikel erläutern.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Tempolimit
Halten Sie sich nicht an das allgemeine oder das vorgegebene Tempolimit, können ein Verwarnungs- oder Bußgeld, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot die Folge sein.
Innerorts gilt für Fahrzeuge aller Art eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h.
Wie schnell Sie außerorts fahren dürfen, ist abhängig von der Fahrzeugart und der Gewichtsklasse. Für Pkw bis 3,5 t zGG gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h. Mehr dazu lesen Sie hier.
Auf der Autobahn gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung für Pkw bis 3,5 t, es sei denn, diese wird durch Verkehrsschilder vorgegeben. Es gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.
Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit außerorts mit dem Pkw:
Verstoß | Strafe | Punkte | FahrverbotFverbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
… bis 10 km/h | 10 € | eher nicht | ||
… 11 - 15 km/h | 20 € | eher nicht | ||
… 16 - 20 km/h | 30 € | eher nicht | ||
… 21 - 25 km/h | 70 € | 1 | ||
… 26 - 30 km/h | 80 € | 1 | (1 Monat)*(1 M)* | |
… 31 - 40 km/h | 120 € | 1 | (1 Monat)*(1 M)* | |
… 41 - 50 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 51 - 60 km/h | 240 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 61 - 70 km/h | 440 € | 2 | 2 Monate2 M | |
über 70 km/h | 600 € | 2 | 3 Monate3 M | |
Die (aktuell nicht angewandte) StVO-Novelle sieht andere Geschwindigkeitsbußgelder vor. Hier können Sie die Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße außerorts gemäß der StVO-Novelle nachlesen. | ||||
*Ein Fahrverbot gibt es in der Regel nur, wenn es zweimal innerhalb eines Jahres zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr kommt. |
Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit innerorts mit dem Pkw:
Verstoß | Strafe | Punkte | FahrverbotFVerbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
... bis 10 km/h | 15 € | eher nicht | ||
... 11 - 15 km/h | 25 € | eher nicht | ||
... 16 - 20 km/h | 35 € | |||
... 21 - 25 km/h | 80 € | 1 | ||
... 26 - 30 km/h | 100 € | 1 | (1 Monat)*(1 M)* | |
... 31 - 40 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat1 M | |
... 41 - 50 km/h | 200 € | 2 | 1 Monat1 M | |
... 51 - 60 km/h | 280 € | 2 | 2 Monate2 M | |
... 61 - 70 km/h | 480 € | 2 | 3 Monate3 M | |
über 70 km/h | 680 € | 2 | 3 Monate3 M | |
Die (aktuell nicht angewandte) StVO-Novelle sieht andere Geschwindigkeitsbußgelder vor. Hier können Sie die Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße innerorts gemäß der StVO-Novelle nachlesen. | ||||
*Ein Fahrverbot gibt es in der Regel nur, wenn es zweimal innerhalb eines Jahres zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr kommt. |
Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit außerorts (Pkw mit Anhänger):
Verstoß | Strafe | Punkte | FahrverbotFVerbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
… bis 10 km/h | 15 € | eher nicht | ||
… 11 - 15 km/h | 25 € | eher nicht | ||
… 16 - 20 km/h | 70 € | 1 | ||
… 21 - 25 km/h | 80 € | 1 | ||
... 26 bis 30 km/h | 95 € | 1 | 1 Monat**1 M** | |
(bis 28. April 2020* … 26 - 30 km/h) | (95 €) | (1) | ||
… 31 - 40 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 41 - 50 km/h | 240 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 51 - 60 km/h | 440 € | 2 | 2 Monate2 M | |
über 60 km/h | 600 € | 2 | 3 Monate3 M | |
*Altes Bußgeld/Fahrverbot galt bis Inkrafttreten der StVO-Novelle | ||||
** neue Fahrverbotsregel wegen eines Formfehlers in der StVO-Novelle nichtig |
Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit innerorts (Pkw mit Anhänger):
Verstoß | Strafe | Punkte | FahrverbotFVerbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
… bis 10 km/h | 20 € | eher nicht | ||
… 11 - 15 km/h | 30 € | eher nicht | ||
… 16 - 20 km/h | 80 € | 1 | ||
… 21 - 25 km/h | 95 € | 1 | 1 Monat**1 M** | |
(bis 28. April 2020* … 21 - 25 km/h) | (95 €) | (1) | ||
… 26 - 30 km/h | 140 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 31 - 40 km/h | 200 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 41 - 50 km/h | 280 € | 2 | 2 Monate2 M | |
… 51 - 60 km/h | 480 € | 2 | 3 Monate3 M | |
über 60 km/h | 680 € | 2 | 3 Monate3 M | |
*Altes Bußgeld/Fahrverbot galt bis Inkrafttreten der StVO-Novelle | ||||
** neue Fahrverbotsregel wegen eines Formfehlers in der StVO-Novelle nichtig |
Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitung
Generelle Tempolimits – Wo gilt was?
Dabei gilt für alle Kfz-Typen ein Tempolimit innerorts von 50 km/h.
Außerhalb geschlossener Ortschaften wird es diesbezüglich etwas komplizierter:
Für Pkw und andere Kfz bis 3,5 t gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Das Tempolimit für Lkw hängt ebenfalls von der zulässigen Masse ab. Bis 3,5 t gilt eine Beschränkung auf 80 km/h mit Anhänger. Dies gilt auch für:
- Wohnwagen (bis 3,5 t mit Anhänger)
- Pkw mit Anhänger
- Kfz mit einer zulässigen Gesamtmasse zwischen 3,5 t und 7,5 t (Ausnahme: Pkw)
- Kraftomnibusse (auch mit Anhänger)
Lkw und andere Kfz, die mehr als 7,5 t als zulässige Gesamtmasse auf die Waage bringen, dürfen außerorts nicht schneller als 60 km/h fahren. Dies ist außerorts – bspw. auf der Landstraße – als Tempolimit auch für folgende Kfz vorgeschrieben:
- alle Kfz mit Anhänger, ausgenommen sind hier Pkw, Lkw und Wohnmobile jeweils bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 t
- Kraftomnibusse, wenn diese Fahrgäste beherbergen, die keinen Sitzplatz finden konnten
Während „außerorts“ allgemein alle Strecken bezeichnet, die sich jenseits eines Ortsausgangsschildes befinden, gibt es dennoch Bereiche, auf denen ein anderes Tempolimit oder auch gar keins vorgeschrieben ist.
Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen: Was gibt es dennoch zu beachten
Ja, die deutsche Autobahn ist ohne Tempolimit angedacht. Dennoch ist hier eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h zumindest vorgesehen. Wer sich darüber hinwegsetzt, begeht gemäß deutschem Verkehrsrecht keinen Tempoverstoß oder eine Ordnungswidrigkeit anderer Art. Sollte es dann aber zu einem Unfall kommen, kann dem Betroffenen eine Mithaftung angerechnet werden.
Darüber hinaus gibt es auch hier streckenweise ein Tempolimit auf Autobahnen, welches für Sicherheit sorgen sollen – bspw. wenn sich ein Auto einer Baustelle oder einer engen, schwer einsehbaren Kurve nähert. Auch einige Kfz-Typen müssen sich hier – auch ohne entsprechende Beschilderung – an ein für sie grundsätzlich geltendes Tempolimit halten.
Die Kraftfahrstraße zählt nicht zur Autobahn. Sie wird auch Schnellstraße genannt – ein Tempolimit gibt es hier aber trotzdem. Gemäß § 3 der StVO zählen hier Vorschriften zur Geschwindigkeitsbeschränkung außerorts.
Tempolimit überschritten: Sanktionen laut Bußgeldkatalog
So winken, haben Sie außerorts um 30 km/h das Tempolimit überschritten, ein Bußgeld von mindestens 80 Euro, ein Punkt in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat. Bei dem gleichen Tempoverstoß innerhalb einer geschlossenen Ortschaft müssen Sie 100 Euro zahlen und bekommen ebenfalls einen Punkt sowie ein Fahrverbot von einem Monat.
Bildnachweise: fotolia.com/matteo (Header)
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Verfasse einen neuen Kommentar