
Bußgeldkatalog Niederlande – Diese Regeln sollten Sie beachten
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 10. März 2023
Verkehrsregeln in den Niederlanden

Einen Kurzurlaub in die Geburtsstätte der weltberühmten Maler Van Gogh und Rembrandt ist neben anderen kulturellen Sehenswürdigkeiten allemal wert und mit dem Auto für einen Kurztrip sehr gut geeignet. Für einen Besuch in das Nachbarland von Deutschland ist es von Vorteil, die Verkehrsregeln zu kennen und bei einem Vergehen die genauen Bußgelder vor Augen zu haben. Durch die unmittelbare Nähe ist es günstig mit dem eigenen Fahrzeug in die Niederlande zu reisen. Dies kann aber ein Risiko bergen, weil sich die meisten Autofahrer weder mit den niederländischen Verkehrsregeln noch mit den drohenden hohen Strafen auskennen. Sobald dann ein Bußgeldbescheid aus dem Ausland im Briefkasten liegt, kann es richtig teuer werden und auch einen schönen Urlaubstrip im Nachhinein vermiesen. Die Bußgeldbescheide aus den Niederlanden werden vom „Centraal Justitieel Incassobureau“ versendet.
Einige Fragen stellen sich daher vor der Reise: Wie ist das Bußgeld in Holland? Was passiert bei einem Strafzettel in der Niederlande? Wie funktioniert der Verkehr auf den Autobahnen der Niederlande und was passiert bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung? Diese Fragen werden im Bußgeldkatalog Niederlande beantwortet.
Inhaltsverzeichnis:
Bußgeldkatalog der Niederlande
Die Verkehrsregeln der Niederlande schreiben eine reguläre Promillegrenze von 0,5 vor. Für Fahranfängre gilt ein geringerer Grenzwertn, diese liegt bei 0,2 Promille.
Was Ihnen bei einem Verstoß gegen die geltenden Vorschriften drohen kann, zeigt diese Tabelle hier.
Innerhalb der EU ist die Vollstreckung von Bußgeldbescheiden aus dem Ausland grundsätzlich möglich. Diese müssen dafür sich dafür allerdings auf mindestens 70 Euro belaufen.
Spezifische Informationen zu Bußgeldern in den Niederlanden:
In den Niederlanden müssen sich ausländische Verkehrsteilnehmer ebenfalls an die geltenden Verkehrsregeln halten. Die Promillegrenze gehört selbstverständlich dazu. Wo diese liegt und für wen sie gilt, erfahren Sie im Ratgeber zum Thema. » Weiterlesen...
In den Niederlanden kann ein Fahrverbot jedem drohen, der sich nicht an die geltenden Verkehrsvorschriften hält. Wann in den Niederlanden Verbote möglich sind und wie lange sie dauern können, erfahren Sie in unserem Ratgeber. » Weiterlesen...
Wollen Sie das Land der flachen Landschaften und Windmühlen mit dem Auto erkunden, sollten Sie die in den Niederlanden geltende Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten. Welches Bußgeld andernfalls droht und ob Sie dieses bezahlen müssen, wenn Sie zurück in Deutschland sind, erfahren Sie hier. » Weiterlesen...
Wir informieren Sie, ob die Niederländer eine Maut zur Nutzung der Autobahn verlangen und ob eine LKW-Maut gezahlt werden muss. Außerdem gehen wir darauf ein, wie die Holländer zu den deutschen Mautplänen stehen und ob es aktuell Pläne für eine Mauteinführung in Holland gibt. » Weiterlesen...
Das letzte, was sich ein Holland-Urlauber wünscht, ist ein Bußgeldbescheid. Denn die Niederlande erheben hohe Bußgelder für Verkehrssünder und diese sind teilweise auch in Deutschland vollstreckbar. Alles weitere zum Knöllchen aus Holland hier! » Weiterlesen...
Auszug aus dem niederländischen Bußgeldkatalog
Vergehen | Bußgeld |
---|---|
Verbotenes Halten | |
... auf einem Radweg | 100 € |
... auf einem Fußgängerüberweg | 100 € |
... in einem Tunnel | 100 € |
... auf der Markierung einer Bushaltestelle | 100 € |
... auf einem Bahnübergang | 100 € |
... auf einer Kreuzung | 150 € |
Geschwindigkeitsüberschreitung | |
5 km/h innerorts | 39 € |
5 km/h außerorts | 36 € |
10 km/h innerorts | 82 € |
10 km/h außerorts | 77 € |
20 km/h innerorts | 219 |
20 km/h außerorts | 209 € |
30 km/h innerorts | 383 € |
30 km/h außerorts | 364 € |
Parken auf einem Behindertenparkplatz | 310 € |
Trunkenheit am Steuer ab 0,5 Promille | ab 300 € aufwärts |
(Stand 03/2023)
Die Richtlinien der niederländischen Straßenverkehrsordnung
Die Regeln der Straßenverkehrsordnung in den Niederlanden unterscheiden sich nicht allzu sehr zu denen auf den deutschen Straßen, da die Niederlande Mitglied der Europäischen Union (EU) sind. Jedoch kann die Höhe eines Bußgeldes anders und teils besonders hoch ausfallen, wenn dieses mit den Tatbeständen aus Deutschland verglichen wird.
In den Niederlanden sollten bei einer Fahrt, ähnlich wie in Deutschland immer die Papiere mitgeführt werden. Dazu gehören der Führerschein, der Fahrzeugschein und in den Niederlanden noch zusätzlich der Versicherungsschein. Internationale und EU-Führerscheine werden beim Fahren und bei einer Polizeikontrolle akzeptiert, sofern sie gültig, lesbar und der richtigen Klasse angehörig sind.
Geschwindigkeitsvorschriften in den Niederlanden
Folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es in den Niederlanden für innerorts:
- Kraftfahrzeuge dürfen 50 km/h fahren
- Fahrer eines Mopeds oder Behindertenfahrzeuges dürfen 30 km/h fahren
Die folgenden Geschwindigkeitsvorschriften gelten für außerorts:
- Auf Autobahnen gelten seit dem 16. März 2020 für Kraftfahrzeuge tagsüber 100 km/h (nachts zw. 19 und 6 Uhr sind 130 bzw. 120 km/h erlaubt)
- auf Bundesstraßen 100 km/h und auf den anderen Straßen außerhalb einer Ortschaft 80 km/h
- Fahrer eines Mopeds oder Behindertenfahrzeuges haben sich an die Geschwindigkeit von 40 km/h zu halten

Was passiert nun aber wenn diese Geschwindigkeit in den Niederlanden überschritten wird? Dabei ist es so, dass noch bei geringen Verstößen der Geschwindigkeit ein Bußgeld gezahlt werden muss. Die Geldstrafe fällt höher aus, sobald Sie des Öfteren zu schnell fahren. Unter Umständen werden Sie sogar vorgeladen.
Welches Bußgeld wird fällig bei Geschwindigkeitsverstößen in den Niederlanden?
- Ein Bußgeld wird ab einer Überschreitung von 5 km/h verordnet und beginnt dafür ab 39 € innerorts, außerorts zahlt ein Verkehrssünder 36 € und 29 € auf der Autobahn und steigt dementsprechend hoch, wenn sich die Geschwindigkeitsüberschreitung erhöht
- Bei einer Überschreitung von bis zu über 30 km/h wird die Tat registriert und es droht ein sehr hohes Bußgeld, für innerorts ab 383 € und außerorts ab 364 €
- Bei einer Überschreitung von mehr als 30 km/h innerorts und außerorts sowie mehr als 40 km/h zu viel auf Autobahnen entscheidet die Staatsanwaltschaft über die Höhe der Geldsanktion. Es wird zudem geprüft, ob Sie noch physisch und mental fähig sind, ein Fahrzeug zu führen.
In den Niederlanden gibt es landesweit reichlich Radargeräte und auf zwölf Autobahnen, wie auch auf den Bundesstraßen gibt es Kontrollsysteme, welche die durchschnittliche Geschwindigkeit einer längeren Strecke messen. Sobald diese Durchschnittsgeschwindigkeit höher ist als erlaubt, bekommt der Autofahrer ein Bußgeld verordnet.
Wichtig: Sicherheitsverordnungen sind einzuhalten!
In den Niederlanden herrscht eine Anschnallpflicht. Jeder Fahrzeuginsasse – egal ob Kinder oder Erwachsener – müssen angeschnallt sein- Zudem ist jede Person selbst dafür verantwortlich darauf zu achten, während der Fahrt den Sicherheitsgurtes angelegt zu lassen. Natürlich sollten die Erwachsenen oder mitfahrenden Eltern für jüngere Kinder diese Achtsamkeit mit übernehmen und diese auf die Pflicht des Sicherheitsgutes hinweisen. Bei einer Polizeikontrolle kann gegen jede nicht angeschnallte Person im Auto ein Bußgeld von 160 € verhängt werden. Ein geprüfter Kindersitz für Kinder bis zu 12 Jahren oder jene die kleiner sind als 1,50 m, ist auf dem Beifahrersitz ebenfalls Pflicht, ansonsten sind die Rücksitze zu benutzen. Genau wie in Deutschland ist es nicht erlaubt, mehr Personen im Fahrzeug mitfahren zu lassen, als Sicherheitsgurte anzahlmäßig vorhanden sind.
Telefonieren bei der Fahrt
Mobiltelefone sind unterwegs bei der Fahrt nur durch Benutzung einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Sollte man mit dem Handy in der Hand beim Fahren telefonieren, so ist dies ein Verstoß und wird mit einem Bußgeld von 380 € geahndet. Wenn bei dieser Tat Menschen gefährdet oder sogar verletzt werden, kann diese Geldstrafe auf bis zu 2000 € steigen und eine Haftungsstrafe zum Anlass haben. Niedriger ist das Bußgeld wenn man beim Mopedfahren in den Niederlanden telefoniert. Dieses Vergehen kostet dann 240 €. Für Fahrradfahrer liegt die Sanktion bei 140 Euro.

Regeln zum Parken und Halten in den Niederlanden
In den Niederlanden lassen sich viele Parkuhren finden. Gerade in den Großstädten von Holland, wie Amsterdam, Rotterdam und Den Haag sind Parkautomaten häufiger. Es gibt die Besonderheit, dass die meisten Parkuhren mit Zahlkarten bezahlt werden müssen. An diesen Automaten ist kein Münzeinwurf möglich, sondern die spezielle Zahlkarte, auch „Prepaid Chipknip“ genannt, wird eingesetzt. Diese kann in verschiedenen Geschäften von Rotterdam und Amsterdam erworben werden. In einigen Fällen ist es auch möglich an den Parkautomaten mit einer Kreditkarte zu bezahlen. Der größte Teil der Parkplätze und Parkmöglichkeiten weist eine Parkuhr auf, an welcher die Uhrzeiten zum kostenlosen Parken (meist gegen Abend) und der Tarif des Parkens ausgeschildert sind. Der Parkschein muss, genau wie in Deutschland, gut sichtbar auf das Armaturenbrett des Autos gelegt werden. Teuer kann es werden, wenn Sie keinen Parkschein ziehen und Ihr Fahrzeug illegal parken. In diesem Fall wird Ihr Auto mit einer Parkkralle festgehalten oder kostenpflichtig abgeschleppt, was mehr als 100 € kosten kann. Zusätzlich wird ein Bußgeld von 43 € verlangt, zu dem noch die nicht bezahlte Parkgebühr für die Dauer des Parkens hinzukommt. Auf einem Behindertenparkplatz zu parken, wird mit einer Geldbuße von 310 € bestraft.
Halteverbote
Wenn Sie in einem nicht dafür vorgesehenen Bereich stehen bleiben und auch länger dort halten, wird dies in den meisten Fällen mit einem Bußgeld von 100 € bestraft. So ist es beispielsweise verboten auf Radwegen, Fußgängerüberwegen und an Markierungen für Bushaltestellen zu halten. Noch teurer kann es werden, wenn Sie mitten auf einer Kreuzung halten. Dann droht eine Geldstrafe von 150 €.
Strafen beim Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss in den Niederlanden
Wenn Sie beim Restaurantbesuch im Urlaub in den Niederlanden Alkohol zu sich genommen haben, sollten Sie sich nicht mehr selbst ans Steuer setzen. Es ist sicherer in jedem Fall immer nüchtern zu fahren. Sollten Sie in eine Polizeikontrolle geraten und es wird ein Alkoholgehalt ab 0,5 Promille festgestellt, droht in ein Bußgeld ab 300 € und aufwärts. Als Fahranfänger gilt ein noch niedrigerer Alkoholwert. Die Grenze bei Fahranfänger, die ihren Führerschein weniger als 5 Jahre besitzen, tritt ein Bußgeld ab gemessenen 0,2 Promille in Kraft. Sollten sie zu einem Alkoholtest von der niederländischen Polizei aufgefordert werden, ist es Ihre Pflicht dem zuzustimmen, da sonst eine Geldstrafe von 1.500 € folgt und Sie in Gewahrsam genommen werden können. Bei einer Weigerung zum Alkohol- und Drogentest kann die Haftstrafe sogar bis zu 3 Monate dauern. Ein entstandener Unfall mit Körperverletzung bei Trunkenheit und Drogen am Steuer zieht harte Konsequenzen nach sich. Sie werden sich dafür vor Gericht verantworten müssen, eine sehr hohe Geldsumme zahlen und eine Freiheitsstrafe bekommen.
Ratschläge beim Verkehrsunfall im Ausland?
Vor einer Reise mit dem Auto in das Nachbarland, stellt sich oft die Frage: „Was ist zu beachten bei einem Unfall mit dem Fahrzeug in den Niederlanden?“ Schon vor dem Urlaub ist es günstig, sich daher bei seiner Versicherung zu erkundigen, ob die Schäden, welche bei einem Verkehrsunfall entstehen können, von der Versicherung übernommen werden. dies trifft in den meisten Fällen zu. Ihre Versicherung kann Ihnen dann auf Anfrage die Grüne Versicherungskarte zusenden. Diese Karte zeigt, dass Sie eine gültige Versicherung besitzen und dient bei einer Kontrolle als Nachweis derer. Ihre Versicherung kann Ihnen zudem noch das Unfallberichtformular „Europees schadeformulier“ zukommen lassen, welches Sie in Ihrem Fahrzeug bei Ihrem Aufenthalt in den Niederlanden aufbewahren sollten.

Sollte es in der Tat zu einem Unfall kommen, muss in den Niederlanden nicht zwingend die Polizei gerufen werden. Wichtiger ist, dass das Unfallberichtformular ausgefüllt und von beiden Parteien unterschrieben wird. Sollte sich eine Partei weigern, ist es hier von Vorteil, das Nummernschild zu notieren und diese Information an die Polizei weiterzugeben. Danach muss das Formular innerhalb von 5 Tagen bei Ihrer Versicherung eingereicht werden. Sollte keiner der am Unfall beteiligten Personen ein „Europees schadeformulier“ besitzen, kann man den Bericht des Unfallvorgangs nachträglich per Brief einsenden. Die Versicherungen klären dann den Schadensersatz. Da der Unfall in den Niederlanden passiert ist, gilt auch das niederländische Recht bei der Klärung der Schadensersatzverpflichtung und der Haftfrage. Sollten Sie bei dem Unfall schwer verletzt worden sein und nicht die Möglichkeit haben, das Formular selbst auszufüllen, übernehmen die Behörden die Dokumentation des Unfallhergangs. Auch ein ärztliches Attest hilft Ihnen, wenn Sie sich nach dem Unfall körperlich und mental nicht in der Lage fühlten das Formular selbstständig auszufüllen. Der diensthabende Arzt kann dann Ihre Verletzungen und die Folgen eines Schocks bestätigen.
Benzin in den Niederlanden
Gut zu wissen ist, dass die Benzinpreise in den Niederlanden meist entlang der Autobahn und Bundesstraßen höher sind. Neben Bargeld werden auch die gängigen Kreditkarten an der Tankstelle akzeptiert. Im Übrigen müssen Sie keine Maut in den Niederlanden bezahlen. Bisher wurde keine flächendeckende Autobahngebühr eingeführt. Nur bei zwei Tunneln verlangen die Niederländer Geld für die Durchfahrt.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Hallo,
Ich wurde in Holland mit 804 mikrogramm pro liter Atem angehalten, ca 1.84 Promille. Bin 20. Ich sollte meinen Führerschein angeben hatte ihn nicht weil er verloren ging. Hatte nur eine Ausnahmegenehmigung als Überbrückung bis mein neuer kommt. Das Dokument wurde mir aber nicht abgenommen, trotzdem hat der Polizist mir ein Fahrverbot ausgesprochen. Für Holland und Deutschland. Jetzt ist meine Frage, darf ich in Deutschland wirklich nicht mehr fahren ? und mit was für einer Strafe habe ich zu rechnen ? MPU? Wenn ja dann in Holland oder Deutschland ?
Danke im Voraus.
Lg Tim
Hallo Niklas,
eine MPU als solches gibt es nur in Deuutschland. Die niederländischen Behörden dürfen nur ein Fahrverbot für die Niederlande aussprechen. Werden die Informationen an die Behörden in Deutschland weitergeleitet, kann der Verstoß auch dort Folgen haben.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.orh
Hallo,
ich fahre öfters mit meinem Pferd, zu einem Turnier in die Niederlande.
Jetzt habe ich gehört das man ein Gesundheitszeugnis vom Veterinäramt benötigt um in die
Niederlande einzureisen.
Ich hätte gerne gewusst wie hoch ein Bußgeld in den Niederlanden ausfällt, wenn kein Gesundheitszeugnis vorliegt.
Denn Equidenpass hab ich beim Transport immer dabei.
Vielen Dank für eure Info.
Hallo Martina,
für den grenzüberschreitenden Transport zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union benötogen Sie den Equidenpassn, eine amtstierärztliche Gesundheitsbescheinigung gemäß Richtlinie 2009/156/EG sowie unter Umständen eine TRACES-Meldung. Zur Höhe des Bußgeldes liegen uns leider keine verlässlichen Informationen vor.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, kommen gerade von Venlo wieder – haben auf einem Parkplatz mit Parkautomat geparkt und auch gelöst. Nun sind wir 10 Minuten zu spät ans Auto gekommen und 2 Minuten zuvor Waren die Polizisten da, und ein Knöllchen von 63,- Euro dran – gibt es keine Toleranzzeit?? Was kann ich machen? Muss ich es zahlen, obwohl der Betrag unter 70,- liegt ?? Danke
Hallo Reni,
inwiefern in den Niederlanden eine Toleranzzeit angesetzt wird, entzieht sich unserer Kenntnis. Liegt die Gesamtsumme bei unter 70 Euro, kann das Bußgeld nicht in Deutschland vollstreckt werden. Es kann jedoch bei einer Einreise in das Land gefordert werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
@bussgeldkatalog
Verbreitet doch nicht immer die Falschinfo bzgl. Bußgeld und Parken
Parktickets sind nämlich in NL reine Steuernachzahlung – also eher mit einer Strafe für Steuerhinterziehung vergleichbar.
Die 70€ sind also nicht mal theoretisch zu holen, also selbst nicht wenn der Halter das Abstellen des KFZ bestreitet
Hallo dbowland,
sofern ein Bußgeldbescheid erlassen wird, der ein Bußgeld von über 70 Euro vorsieht, kann er in Deutschland vollstreckt werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag,
bei uns war es ähnlich. Unser Strafzettel ist vom 6.2.2018. Bis heute haben wir keine Post oder ähnliches erhalten, ist das normal, oder dauert es immer länger?
Guten Tag. Wir wurden in Enschede geblitzt und haben einen Busgeldescheid erhalten. Leider habe ich den verloren und weiß jetzt nicht was ich wohin überweisen muss. Wie komme ich jetzt an den Bescheid heran?
Hallo Kerstin,
entweder wenden Sie sich direkt an die zuständige Behörde in Enschede oder Sie müssen auf das Mahnungsschreiben warten. In diesem Fall müssen Sie natürlich mit zusätzlichen Kosten durch die Mahnung rechnen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag, würde in Holland 3 mal geblitz,7Km,8Km und 15 Km zu viel, ich habe auch schon die Bußgelder bekommen und mein Anwalt hat ei Anspruch hinterlegt der abgelehnt würde. Ich bin aber weiter hin der Ansieht das es richtige Abzoke ist. Meine Frage was passiert im schlimmsten Fall wenn ich das nicht bezahle? Muss ich mit einem Fahrverbot in Deutschland rechnen? Vielen Dank!
Hallo Adam,
ab einer Höhe des Bußgeldes von 70 Euro kann dieses auch in Deutschland vollstreckt werden – es wird dann also von deutschen Behörden eingetrieben. Liegt der Betrag darunter, findet keine Vollstreckung statt, dafür kann der Betrag jedoch eingefordert werden, wenn Sie wieder in die Niederlande einreisen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, die holländische Polizei hat nach einer Alkoholfahrt nun meinen Führerschein für 8 Monate eingefordert. Nun meine Frage: muss ich meinen Führerschein an die Holländern angeben ? Und wenn ja , wenn ich dann in Deutschland trotzdem fahre begehe ich das Vergehen dass ich fahre ohne Papier( also als hätte ich ihn einfach vergessen) oder wissen die deutschen Polizisten dass mir der Führerschein abgenommen wurde und mache mich somit strafbar des Fahrens ohne Führerschein?
Vielen DAnk im Voraus.
Hallo Timo,
die niederländischen Behörden dürfen einen deutschen Führerschein nicht dauerhaft einziehen. Die dortigen Behörden werden vielmehr einen Aufkleber auf dem Dokument anbringen, welches den Zeitraum des für die Niederlande gültigen Fahrverbots angibt. In Deutschland ist das Fahrverbot zunächst nicht gültig. Erfahren die deutschen Behörden jedoch von Ihrem Verstoß, können diese unter Umständen auch in Deutschland weitere Sanktionen anordnen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Durchfahrtsverbot für LKW was kommt an Strafe auf mich zu in den Niederlande mit freundlichen Grüßen Jens
Hallo Jens,
genaue Informationen liegen uns diesbezüglich nicht vor, jedoch sollte sich das Bußgeld auf etwa 90 Euro belaufen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich wurde heute in den NL von einen freundlichen Polizisten in Zivil angehalten, da er von einem Busfahrer gehört habe ich hätte ein Telefon in der Hand. Kosten 230 €. Allerdings hat es sich um ein IPod gehandelt. Der Busgeldbescheid kommt trotzdem???? Beweise gibts auch nicht.
Hallo Georg,
wir empfehlen Ihnen, den Fall von einem Anwalt für Verkehrsrecht prüfen zu lassen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Da muss man ja richtig Angst haben, mit dem PKW nach Holland zu fahren. Ich habe den Eindruck, dass gerade die Niederlande an den Autofahrern Kasse zu machen. Und das alles für den Staat Niederlande.
Und wir schimpfen über die deutschen Geldeintreibern.
Ich habe mir hier alle Anfragen und Antworten durchgelesen, finde aber auf meine Frage keine Antwort:
Wie berechnet sich die Toleranzgrenze in Holland? In Deutschland sagt man meist 10% auf die gefahrene Geschwindigkeit- ich weiß aber auch nicht, ob das offiziell ist.
Selbst habe ich gerade einen Bußgeldbescheid bekommen, da ich bei 50 mit 57 geblitzt worden sein soll. Nach Abzug der Toleranz wären es noch 54 km/h also ca. 5,3%
Wenn ich hier die Berichte lese z.B. von Gregor, der bei Vorgabe 100 mit 108 geblitzt wurde und dann 104 km/h nach Abzug der Toleranz gefahren sein soll, so sind das dann 3,8%.
Werden Toleranzen auch nach einem bestimmten System festgelegt?
Danke
Hallo Esther,
für Deutschland gilt: Sind Sie mit weniger als 100 km/h unterwegs, werden in der Regel 3 km/h der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen. Fahren Sie schneller als 100 km/h, beträgt die Toleranz 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit.
Ob in den Niederlanden die gleichen Toleranzwerte gelten, entzieht sich leider unserer Kenntnis.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Da schimpfen wir über die deutschen Gesetze und reden von Abzocke. Bei den Niederländer scheinen die Strafen aber tatsächlich – zumindest überwiegend – Abzocke zu sein. Niederländern sollten hier die gleichen Strafen erwarten wie sie dort üblich sind; dann wird den niederländischen Politikern hier hoffentlich die Augen geöffnet.
Bei Alkohol am Steuer sind harte Strafen richtig, bei Park- oder Halteverstößen wird in den Niederlanden tatsächlich nur abgezockt. Die brauchen Geld.
Hallo
Ich habe ein Bußgeld von 239 € erhalten weil ich eine falsche Fahrspur benutzt habe. Es kann nur nach Auflösung eines Staus gewesen sein, oder sogar innerhalb der Staus. Ich habe absolut keine Ahnung.
Ist das normal
LG Sonja
Hallo Sonja,
das ist durchaus möglich, denn in den Niederlande sind die Bußgelder teilweise deutlich höher als in Deutschland. Natürlich können Sie auch gegen einen Bußgeldbescheid aus dem Ausland Einspruch einlegen. Ziehen Sie im Zweifelsfall einen Anwalt für Verkehrsrecht zu Rate.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich habe ein Strafgeld i Höhe von 239,00 € bekommen weil ich eine falsche Fahrspur genommen habe Soll. Nach Angaben der Zeit kann es nur die Autobahn wärend eines Staus oder bei der Auflösung gewesen sein. Ich kann es beim besten Willen nicht nachvollziehen. Evtl. war ich zu weit links weil ich die Rettungsgasse im Kopf hatte. Was kann es sonst gewesen sein.
Vielen Dank schon mal für eine Antwort.
MfG Sonja
Hallo Sonja,
aus der Ferne lässt sich dies leider nur schwer beurteilen. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Sie zum weiteren Vorgehen beraten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe in den Niederlanden an einer blauen Markierung geparkt ohne die vorgeschriebene Parkscheibe zu setzen. Bussgekd 104,00 Euro. Lohnt ein Einspruch z.B. Wegen Unverhältnismässigkeit?
Hallo Birgit,
wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten. Ob sich ein Einspruch lohnt, kann ein Anwalt für Verkehrsrecht beurteilen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
habe in Venlo in einer Strasse geparkt, wo auf der einen Seite eine blaue Linie auf der Bordsteinkante war. Die gegenüber liegende Strassenseite hatte keine blaue Linie.
Habe mich erkundigt, dass man bei einer blauen Linie eine Parkscheibe auslegen muss (max. 2 Stunden).
Ich habe dann auf der anderen Seite ohne blaue Linie geparkt. Zur Vorsicht aber noch die Parkscheibe ausgelegt.
Innerhalb der 2 Stunden ist kontrolliert worden und mir wurde ein Knoellchen von 95€ + Verwaltungsgebühr von 9€ verpasst.
Habe jetzt meinen Bußgeldbescheid bekommen (alles in deutsch, nur die Beschreibung des Delikts in niederländisch).
Übersetzt von Google
Als Fahrer, der ein Fahrzeug in einer Parkscheinzone abstellt (Nicht auf einer solchen angebauten Park./Platz/Gang/blauer Streifen).
Eine für mich unverständliche Deliktbeschreibung.
Können sie mir weiterhelfen? Wie ist hier die Rechtslage?
Mit freundlichen Grüssen
Bernd E.
Hallo Bernd E.,
wir vermuten, dass Sie einen Parkschein hätten lösen müssen und Ihnen deshalb eine Geldbuße angeordnet wurde, die Sie nun auch zu entrichten haben. Mit Sicherheit können wir das jedoch nicht sagen, da eine Einschätzung aus der Ferne stets problematisch ist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo.
Ich war diesen Sonntag Morgen (ca.08:10 Uhr) in Amsterdam und habe geparkt und versucht an dem Automaten ein Ticket zu ziehen. Für Sonn- und Feiertags gab es aber nur die Möglichkeit Nacht Tickets von 18 Uhr des Vorabends und bis 12 Uhr ( bin mir nicht sicher) für ca. 24 Euro zu ziehen. Ab 12 Uhr konnte man den regulären Tarif für 5 Euro die Stunde buchen. Mir waren 24 Euro zu teuer und als ich versucht habe den regulären Tarif zu buchhen, gingen entweder nur 0.42 cent für 5 min oder eben 5 Euro die Stunde ab 12 Uhr. Also habe ich nicht bezahlt und bis ca. 09:40 meine Besorgungen gemacht. Als ich zurück zu meinem Auto kam stand die Polizei am Ende der Straße und untersuchten einen Mann und seine Tasche. Nervös bin ich zu meinem Auto gegangen, fand aber keinen Strafzettel.
Meine Frage ist: Bekomme ich jetzt etwas nach Hause geschickt? Müssen die Beamten einen Strafzettel ankleben oder sitze ich die nächsten Wochen jeden Morgen und warte voller Panik auf den Postboten (das Auto ist auf meinen Papa angemeldet)
Danke für die Antwort.
Hallo Sara,
auch ohne Strafzettel sollte ein Bußgeldbescheid folgen können.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe in Bergen aan Zee auf einem öffentlichen Parkplatz die Parkzeit um eine Stunde überzogen und bekam dafür ein Knöllchen über sagenhafte 62,90 EUR. Auf dem Ticket stand, dass mir das Ticket nocheinmal auf postalischem Wege mit Kontonr. etc. der Stadtverwaltung zugestellt wird. Meine Frage: Wird dieses Ticket in Deutschland vollstreckt?
Besten Dank und Grüße
Thomas N.
Hallo Thomas N.,
mit großer Wahrscheinlichkeit ja, denn zwischen den EU-Staaten bestehen zumeist Vollstreckungsabkommen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo Zusammen,
wir haben mit unserem Auto in Amsterdam keinen Behindertenparkplatz gefunden und haben uns wie in Deutschland mit
dem EU-Behindertenparkausweis auf einen normalen Parkplatz(Deutschland ohne Kosten möglich) mit Parkuhr gestellt. Haben aber kein Parkticket gezogen. Wir hatten dann einen Strafzettel mit 49 Euro plus die gestandene Parkdauer unterm Schebenwischer. Jetzt meine Fragen : Woher weiss die Behörde , wie lange ich dort gestanden habe ? Zahle ich eine Stunde oder 10 Stunden ? Bekomme ich noch ein Bussgeldbescheid per Post zugestellt ? Erhöht ein Widerspruch die Kosten ?
Vielen Dank
Marcel M.
Hallo Marcel,
häufig werden geparkte Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum beobachtet. In der Regel müssen Sie mit einem Bußgeldbescheid rechnen, wenn Sie nicht zahlen. Ein Einspruch kann unter anderem dann zu höheren Kosten führen, wenn dieser zu einer Verhandlung vor Gericht führt und Sie dabei nicht erfolgreich sind.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
habe heute einen Bußgeldbescheid über 459 € erhalten, angeblich war ich innerorts wo 50 km/h erlaubt sind 38 km/h zu schnell… Kann der Bescheid stimmen?
Hallo Zusammen,
ich wurde anscheinend außerorts geblitzt/gemessen bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 70kmh und hatte 84kmh bzw. korrigiert 81kmh auf dem Taho, also 11kmh zu schnell… dafür fallen nun 88,00€ +9€ Verwaltungsgebühr an, also 97€ insgesamt.
Inwiefern ist das stimmig, denn bei 10kmh zu schnell außerorts ist hier im Katalog 63€ angegeben.
Gruß PJ
Hallo PJ,
bei Vorvergehen kann sich das Bußgeld erhöhen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
am 18.08. waren wir in Enschede und haben ein Knöllchen bekommen, obwohl wir ein Ticket gezogen haben (Ticket ist noch vorhanden). Bisher kam noch kein Bußgeldbescheid (Strafe 64,90 €). Lohnt sich Einspruch zu erheben, wenn der Bescheid noch kommen sollte?
MfG
Hallo Maik,
für die Prognostizierung von Erfolgsaussichten wenden Sie sich bitte an einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Wir haben einen Bußgeldbescheid bekommen über pro Person 140 Euro, weil wir in unserem bis geschlafen haben.
Das ist ja in den Niederlanden verboten.
Dieser Bußgeldbescheid ist jedoch auf niederländisch…Und natürlich verstehen wir so gut wie nichts.wie gehen wir vor ? Müssen wir zahlen ?
Hallo Chris,
grundsätzlich sind Bußgelder über 70 Euro EU-weit eintreibbar. Ob es Möglichkeiten des Einspruchs gibt, kann Ihnen ein Anwalt beantworten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe eine Frage zu der 70-Euro-Grenze bei Vollstreckungen von niederländischen Bußgeldbescheiden. Werden hier neben dem Bußgeld und der Verwaltungsgebühr auch Erhöhungen hinzugerechnet?
Mein Beispiel: Mir wurde wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 8 km/h (außerorts) im August 2017 ein Bußgeldbescheid in Höhe von 49,- Euro zugestellt. Die Verwaltungsgebühr betrug 9,- Euro. Die Summe von 58,- Euro liegt noch unterhalb der 70-Euro-Grenze. Ich habe damals Einspurch gegen den Bußgeldbescheid wegen fehlendem Fahrernachweis eingelegt (ich habe den Verstoß auch tatsächlich nicht begangen, sondern bin nur der Halter des Fahrzeuges, das geblizt wurde). Mittlerweile fand aufgrund meines Einspruchs eine Gerichtsverhandlung in Holland statt (ohne dass ich erscheinen musste) und das Gericht in Holland lehnte meinen Einspruch ab. Nun erhielt ich eine Mahnung vom CJI aus Holland, in der ich aufgrund einer 1. Erhöhung von 50 % der ursprünglichen Geldbuße (also 24,50 Euro) insgesamt 82,50 Euro bezahlen soll. Dieser Betrag übersteigt nun die 70-Euro-Grenze. Kann dieser Betrag jetzt vollstreckt werden, zumal mir in dem Schreiben angedroht wurde, dass sich der Betrag bei nicht fristgerechter Bezahlung (bis spätestens 30.12.18) auf 156,- Euro erhöht?
Hallo Werner K.,
da das Bußgeld dann die 70-Euro-Grenze übersteigt, sollte die Vollstreckung möglich sein. Allerdings gilt in Deutschland normalerweise die Fahrerhaftung. Ob der Bußgeldbescheid rechtens ist, sollten Sie daher bestensfalls mit einem Anwalt prüfen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Blöde Frage: wenn bei der 70€-Grenze auch die Mahnungsgebühren zum Tragen kommen sollten, dann erhöht sich irgendwann – bei Nichtzahlung – doch jedes Bußgeld auf über 70€, und wäre damit eintreibbar…oder sehe ich das jetzt zu simpel?
Hallo,
dies ist grundsätzlich möglich.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo zusammen,
bitte besondere Vorsicht auf Autobahnen!
Ich bin von einer Zivilstreife (was ich natürlich nicht wusste) zuerst durch dichtes Auffahren genötigt worden, die rechte Spur zu verlassen. Da die Autobahn voll war (Freitag machmittag) und auf beiden Spuren Kollonnenverkehr herschte, bin ich nicht gleich auf die rechte Spur zwischen die LKW’s gefahren. Ich dachte es wäre ein Rüpel, wie sie ja überall zu finden sind. Leider bekam ich eine Woche später ein Bußgeldbescheid über 149,- EUR wegen zu langem “links fahren” auf der Autobahn. Ich habe Einspruch eingelegt und die Situation genau geschildert. Auch meine Frau, die mit im Auto war und sich auch über das dichte Auffahren geärgert hatte, hat mit unterschrieben. Dieser Einspruch wurde von der Staatsanwaltschaft ohne großen Kommentar abgelehnt. Der Polizist war zwar alleine im Auto, hätte aber unter Eid ausgesagt und das genügte der Staatsanwaltschaft für eine Ablehnung des Einspruchs.
Also Vorsicht: man wird in den Niederlanden von der Polizei in Zivil bedrängt und genötigt und bekommt dazu noch eine saftige Strafe. Ich fühle mich auf niederländischen Autobahnen nun auf jeden Fall nicht mehr sicher.
Hallo
Ich würde am 31.12.18 im Autobahn in Amsterdam geblitzt zulässige Geschwindigkeit 100km gefahren laut Behörde wie die auch immer heißen 153km, 53km zuviel +Benutzen eines verboten Fahrstreifen bis jetzt keine Bußgeld genannt, gegen mich wird noch ermittelt, wie sieht mit Bußgeld aus, wie hoch kann es werden.
Hallo,
Meine Tochter 13 Jahre würde in holland bei schwarzfahren in Zug erwischt, muss ich das Bußgeld als Eltern Teil zahlen ?
Guten Tag!
Folgendes Problem: Ich wurde mit 8 km/h in Bunnik zu viel geblitzt und 20 Minuten später, nochmals mit 8 km/h zuviel geblitzt (beides nach Abzug). Muss ich beide Strafzettel bezahlen? Wird mir einer erlassen, da es auf derselben Strecke war? Wie gehe ich am besten vor und an wen wende ich mich?
Hallo
ich war dieses Jahr in Amsterdam und habe für zwei Studen Parkschein geholt. Doch dann als ich wieder an meinem Auto war habe ich den Starfzettel gesehen. Ich habe auf den Zettel geschaut da stand die Uhrzeit 12:31 doch ich habe um Punkt 12:31 mein Parkschein geholt dies steht auch auf der Quittung, die ich nach der Zahlung des Parkscheins bekommen habe. Ich habe für zwei Stunden bezahlt also bis 14:31. Auf dem Starfzettel ist eine Internetseite angegeben, da habe ich mich auch schon informiert,da soll ich das Autokennzeichen angeben dies habe ich getan. Doch mein Kennzeichen findet es nicht. Ich weiß nicht wie ich vorgehen soll!
Guten Tag,
mein TÜV ist abgelaufen seit August. Ich möchte Anfang Oktober in die Niederlande einreisen. Droht mir ein Bußgeld?
wurde am 2.1 2020 angeblich in holland auf der a2 bei erlaubten 100 mit 170 geblitzt was kann mir passieren in dem schreiben steht mit abzug 64 kmh zu schnell nur bussgeld oder mehr
werde es anfechten weil ich der meinung bin immer nur 10 oder 20 kmh mehr als erlaubt zu fahren sein
Hallo, ich hätte mal eine Frage!
Ich habe im Juli 2019 vor einem Café geparkt, und keinen parkautomat gefunden habe dann einen Strafzettel von 67,80€ am Auto stecken gehabt.
Habe es dann leider auf der Heimreise verloren, bin dann auch noch umgezogen und habe bis jetzt keine Bescheide oder Ähnliches erhalten.
Wollte gerne heute nach Venlo, das Geschehen war in Amsterdam kann ich einreisen oder lieber nicht? Lg
Hallo,
Ich wurde in Holland mit 7 km/h zu schnell geblitzt und bin noch in der Probezeit nun die Frage kann ich oder meine Eltern dafür einen Punkt bekommen?
Lg
Zu Tempo 100 auf der Autobahn in Holland
Bei den sehr guten Autobahnen in Holland ist es eine reine Abzocke..
Warum werden in Deutschland die Holländischen Autofahre und insbesondere die
LKW Fahrer nicht zur Kasse gebeten ????
Ich denke mal, dass man in Deutschland einfach nicht so abgezockt wird wie in NL.
Deutschland muss ja nicht “Rache” verüben…
Sehr gute seite,hilfreich
Mvg christian
Mein Tüv ist anfang Juni abgelaufen. Ich möchte am 15.06 nach Amsterdam für 3 Tage. Droht mir eine Strafe ?
Habe eine Frage sind ein einer Einmündung reingefahren wo keine Autos fahren durften und es mit Kamera überwacht hmm . Es war nur ein Weg für Busse und Fahrräder ?
Was kommT auf mich zu ?
Lg Cem
Hallo,
letztes Jahrim Mai war ich mit meine Freundin in Alkmar eine Woche in Urlaub. Wir sind mit ihr Firmenwagen gefahren. Ein Tag sind wir in der Stadt gefahren und haben versucht in ein ausgewiesene Parkplatz an der Strassenseite zu parken, leider hat es nicht geklappt, da der Parkautomat nicht so richtig wollte, bzw wir haben es nicht ganz verstanden was er von uns als Angaben haben wollte. Wir haben das Kennzeichen eingegeben und wie lange ungefähr wir parken wollten, hats aber wie gesagt nicht funktioniert. Dann haben wir den Prozess abgebrochen und sind in Parkhaus gefahren.
Ca. drei Monate später kommt ein Starffzettel in der Firma meiner Freundin über 130€, wegen benutzen vom privat Parkplatz. Da waren wir richtig erstaunt, da wir zwar versucht haben da zu parken, ohne zu wissen dass es um ein Privatparkplatz sich handelt, aber letztendlich das ganze abgebrochen hatten. Das finde ich unverschämt. Der Scheff meiner Freundin hat gesagt, den mist bezahle ich nicht, ich setzte das einfach aus. Bis jetzt ist nichts mehr weiter gekommen.
Hallo,
ich habe in einem Wohngebiet in Den Haag / Scheveningen über Nacht geparkt. Max. Parkdauer ist dort nur 1h, weshalb ich ganz auf das lösen eines Parktickets verzichtet habe. Hatte morgends eine Kralle am Auto.
Diese wurde mir gegen eine Gebühr von €375!!! entfernt. Es war kein Behindertenparkplatz. Es war eine ganz normale Parkbucht. Ist die Höhe rechtens? Gibt es nach Bezahlung überhaupt eine Möglichkeit des Einspruchs? Danke.
Hallo, ich hatte gestern in Arnheim ein Knöllchen an meiner Windschutzscheibe.
Ich hatte zwar ein Parkticket, die Zeit war aber um 30 Minuten überschritten. OK, mein Fehler… aber 63 €?
Hallo, ich war am 10 November 2019 ! in venlo und hatte einen Parkausweis gezogen, diese Parkzeit hatte ich allerdings um ca 1 Stunde überschritten und als ich wiederkam hatte ich ein Knöllchen von 65,20 Euro am Scheibenwischer…
Heute ( also fast 1 Jahr später) kam dann der Zahlungsbescheid.
meine Frage: muss das jetzt noch bezahlt werden , und zweite Frage, ist der betrag nicht viel zu hoch?
Vielleicht kann mir jemand helfen?
LG Nicole
Frage:
Es gibt in Venlo Zonen, wo ich 2 Stunden mit Parkscheibe stehen darf. Darf / muss ich in Holland auch auf die nächte volle oder halbe Stunde vorstellen (oder muss man in Holland abrunden?)? Mit welchem Bußgeld muss bei Überschreiten der Parkdauer rechnen ?
Hallo,
Wir sind derzeit in Noordwijk und haben von unserer Vermietung der Ferienwohnung einen Besucherparkausweis (so eine extra Karte dafür + Parkscheibe) erhalten, mit der wir in unserer Straße bis zu 3 Stunden stehen können. Auf wie viel Euro würde sich denn ein Bußgeld belaufen, wenn ich mal vergessen sollten die Parkuhr weiter zu drehen?
Danke schön einmal und liebe Grüße
Hallo zusammen
War vor kurzem in den haag und hab im Parkhaus geparkt! Als ich wieder kam hatte ich hinten an der Stoßstange einen Schaden! Am Scheibenwischer einen Zettel mit Telefonnummer. Hab die Tante Kontaktiert und seitdem warte ich 🤷🏻♂️
Guten Tag
Mein Bruder ist in den Niederlanden ohne Führerschein erwischt worden weil er zu dieser Zeit sein aufbauseminar gemacht hat nun möchte er seinen Führerschein neu beantragen wird das im bundeszentralregister vermerkt und könnte Probleme bekommen
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
Was kostet das unerlaubte befahren einer Fußgängerzohne, bzw das befahren eines Durchfahrverbots mit dem Auto und drohen weitere Konsequenzen?
LG
Hallo, in NL war offensichtlich eine Zugbrücke (2 spurig in jede Richtung) gestört. Sie zeigte ca. 20 min rot. Die Schranken vor der Zufahrt Spur waren geschlossen. Die Ausfahrt der Gegenspur blieben auf halber Höhe stehen. Die Zugbrück blieb geschlossen. Wie viele andere fahren wir nach ca. 20 min vorsichtig über die. Meine Frage: Droht mir ein Bußgeld wg. überfahren eines Rotlichtes oder noch andere Bestrafungen?
Hallo liebes Community,
ich war vom 06. -08.09 in Den Haag. Am ersten Tag war ich in Scheveningen am Strand und durch nicht vorhandene Parktickets oder Automaten in der Umgebung, habe ich angenommen, dass es dort kostenlos ist.
Leider musste ich nach 2h feststellen, dass ich eine Radkralle an meinem Fahrzeug befestigt hatte.
Mit einer Strafe von insgesamt 376,50€ wurde erst nach bezahlen per Kreditkarte die Kralle entfernt. Die Berechnung sagte 306€ für die Kralle und 70,50€ für das Parken ohne Ticket.
Meine Frage an dieser Stelle ist:
Ist das ganze überhaupt rechtens? Mir ist das alles suspekt. Ich habe auch eine Rechnung per Mail erhalten.
also wir persönlich hatten in den niederlanden noch keinen ärger mit der vekehrspozilei o.ä.
natürlich wissend der sanktionsmaßnahmen, und bußgeldhöhen ……….. zu dumme diskusion mit
den ordnungshütern führen dort nicht selten zur rasanten verschärfung der situation (selbst als zuschauer mit erlebt)
die diskutieren halt nicht , und wenz denen zu nervig wird ziehn sie, als ansage, auch schon mal den gummiküppel!
sachlich freundliche erkärung des sachverhaltes wird mit aufklärung & evt. augezudrücken beantwortet (auch selbst erlebt).
Tip 1 : an die geschwindigkeits begrenzungen halten.
Tip 2 : bei für uns aus DE unklarer lage was parken , anwohnerparken, unwillige parkscheinatomaten etc. angeht ,
einheimische fragen oder lieber P&R oder parkhäuser benutzen.
z.b. wen der automat die kredit / EC nicht akzeptiert blaue parkscheibe wie in DE hinter die scheibe
legen nutzt NICHTS , da haste evtl. trotzem ´ne kralle drann (perönliche auskunft durch parplatzaufsicht in rotterdam)
soll reichen , den die liste persönliche erlebnisse auf hollands straßen ist doch schon lang.
gruß
piet
Hallo zusammen,
Ich bin seit über ein Jahr oft in den Haag, scheveningen bei meiner Schwester zu Besuch, daher dass sie direkt am Strand lebt, habe ich immer wieder an der selben Stelle geparkt, hier lautet ja die Regel, das man die Parkplätze über eine gewisse App buchen kann für die Bewohner selbst natürlich, vor 2 Wochen, vor lauter Stress übersah ich leider der Behinderte Parkplatz Schild, indem ich fast 2 Tage drauf stand, bis wir am 2. Tag von der Nachbarin angesprochen wurden.
Ich bekam letzte Woche direkt das erste Bußgeld in Höhe von 359€. Hier wurde der 1. Tag berechnet.
Heute kam die zweite Rechnung von 459€, hier wurde der 2. Tag berechnet…kann das überhaupt so stimmen?
wird das hier in tagen gerechnet, das verstehe ich nicht ganz.
LG
Sabina
Guten Abend,
Können Sie mir etwas über die Regelungen zumfahren mit offenem Kofferraum und überstehender Ladung in den Niederlanden sagen? Leider habe ich online nichts dazu finden können.