
Bußgeldkatalog in Österreich: Welche Sanktionen sind möglich?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 3. Mai 2023
Achtung: Zum 1. Mai wurden in Österreich einige Bußgelder erhöht! Um welche es sich konkret handelt, lesen Sie in unserer News: “Bußgelder in Österreich erhöht! Handy am Steuer jetzt deutlich teurer“.
Wie sehen die Verkehrsregeln in Österreich aus?

Österreich ist für viele Deutsche ein beliebtes Reise- und Urlaubsziel. Als Nachbarland von Deutschland überquert der ein oder andere mit dem Auto häufiger die Grenze zwischen den beiden Ländern. Ein deutscher Führerschein ist dabei in Österreich natürlich genauso gültig wie umgekehrt. Um Bußgelder zu vermeiden, sollten Autofahrer jedoch vor einer Fahrt durch Österreich den Bußgeldkatalog dieses Landes unter die Lupe nehmen, denn die Bußgelder für manche Vergehen sind dort weitaus höher als hierzulande.
Das betrifft z.B. die Bußgelder bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung. Wer in Österreich zu schnell gefahren ist, kann sich auf Bußgelder einstellen, die zum einen mehrere Tausend Euro hoch sind und zum anderen davon abhängen, an welchem Ort in Österreich man bei der Geschwindigkeitsüberschreitung erwischt wurde. Eine einheitliche Bußgeldtabelle zur Geschwindigkeitsüberschreitung in Österreich existiert daher nicht.
Trotzdem können Sie sich vor einer Reise nach Österreich mit dem Auto über die dort gütigen Bestimmungen aus dem Verkehrsrecht informieren und so Bußgelder vermeiden, z.B. in dem Sie die Winterreifenpflicht in Österreich beachten. Auch hierzu geben wir Ihnen in unserem “Bußgeldkatalog Österreich für Deutsche” die notwendigen Tipps und Informationen. Auch als Fahrer eines Lastkraftwagens müssen Sie in der Alpenrepublik einige Regeln beachten, welche sich von den deutschen Gesetzen unterscheiden. So gibt es Lkw-Fahrverbote in Österreich nicht nur an Sonn- und Feiertagen, sondern auch samstags und in der Nacht. Auch die Maut in Österreich muss beachtet werden.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Bußgeldkatalog von Österreich
Einen einheitlichen Bußgeldkatalog wie in Deutschland gibt es in Österreich nicht. Vielmehr legen die einzelnen Behördensprengel die Höhe der Bußgelder für einzelne Vergehen selbst fest.
In Österreich findet eine Promillegrenze von 0,5 Promille Anwendung. Für österreichische Fahranfänger und Lkw-Fahrer ist eine Grenze von 0,1 Promille maßgeblich.
Aufgrund des sogenannten „biliteralen Abkommens“ können Bußgelder aus Österreich ab einem Betrag von 25 Euro in der Regel auch in Deutschland eingetrieben werden.
Spezifische Informationen zu Bußgeldern aus Österreich:
In Österreich unterwegs zu sein, bedeutet auch, sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten. Die Promillegrenze gilt in Österreich auch für Urlauber. Wo diese festgelegt ist, für wen sie gilt und mit welchen Sanktionen zu rechnen ist, erfahren Sie hier. » Weiterlesen...
Wer als Führerscheinneuling nach Österreich reisen und dort fahren möchte, muss sich mit den geltenden Verkehrsregeln befassen. Wie lang beispielsweise die Probezeit ist und welche weiteren Vorschriften gelten, erfahren Sie in unserem Ratgeber. » Weiterlesen...
Eine Anonymverfügung wird in Österreich immer dann verhängt, wenn unklar ist, wer den Verstoß begangen hat. In der Regel muss dann der Halter haften. Doch gilt dies auch für deutsche Kfz-Halter, die eine Anonymverfügung aus Österreich erhalten? Hier erfahren Sie mehr dazu. » Weiterlesen...
Unsere österreichischen Nachbarn handhaben vieles anders, z. B. im Straßenverkehr. Ein Organmandat wird in der Regel für geringfügige Verwaltungsübertretungen verhängt (z. B. Flaschparken). Es kann direkt an Ort und Stelle erhoben oder - wie beim deutschen Knöllchen - durch einen Beleg an der Windschutzscheibe hinterlassen werden. » Weiterlesen...
Müssen Sie als Deutscher das jeweilige Bußgeld bezahlen, wenn Sie in Österreich geblitzt wurden? Lösen Blitzer in Österreich von vorne oder von hinten aus? Und in welcher Höhe bewegen sich die Sanktionen für eine Geschwindigkeitsüberschreitung in der Alpenrepublik? Hier erfahren Sie es! » Weiterlesen...
Pkw-Fahrer können in Österreich wie auch in Deutschland ein Fahrverbot erhalten, wenn Sie auffällig werden. Bedeutsamer ist der Begriff des Fahrverbots in Österreich jedoch für Lkw-Fahrer. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles zu den möglichen Fahrverboten in Österreich. » Weiterlesen...
Häufig gibt es noch Unklarheiten bezüglich der Vignettenpflicht in unserem Nachbarland. In diesem Ratgeber fassen wir daher die wichtigsten Informationen zum österreichischen Mautsystem zusammen. Was kostet die Vignette? Wer muss sie kaufen und wie funktioniert die LKW-Maut von Österreich? » Weiterlesen...
Bei einem Bußgeldbescheid aus Österreich ist die Höhe vom Bußgeld nicht in einem einheitlichen Katalog geregelt. Stattdessen können die Behördensprengel selbst Beträge festlegen. Was es sonst noch beim Knöllchen aus Österreich zu beachten gilt? Hier mehr dazu! » Weiterlesen...

Für Lkw-Fahrer, welche Lasten quer durch Europa transportieren, ist Österreich ein wichtiges Transitland zwischen Nord und Süd. Doch einige Verkehrsregeln sind hier anders als beispielsweise in Deutschland. Doch an welchen Tagen und zu welchen Zeiten müssen Lkw hier stehen bleiben? Wir klären Sie auf! » Weiterlesen...
Auszug aus dem österreichischen Bußgeldkatalog
Beschreibung | Bußgeld |
---|---|
Geschwindigkeitsverstoß | 30 bis 5000 € |
Trunkenheitsfahrt (ab 0,5 Promille) | ab 300 € |
Rotlichtverstoß | ab 70 € |
Fehler beim Überholen | ab 40 € |
Handy am Steuer | ab 100 € |
Nicht angeschnallt | ab 50 € |
Keine Warnweste mitgeführt | ab 14 € |
Winterreifenpflicht missachtet | ab 60 € |
Verstoß beim Parken | ab 20 € |
(Stand 05/2023)
Die StVO in Österreich

Genauso wie in Deutschland existiert in Österreich eine StVO, in der grundlegende Bestimmungen für die korrekte Fahrweise auf öffentlichen Straßen sowie die Verkehrsvorschriften festgelegt sind. Diese unterscheidet sich von der deutschen StVO nicht wesentlich: Sowohl in der StVO Österreich als auch in ihrem deutschen Gegenstück wird von den Verkehrsteilnehmern “ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme” verlangt.
Wenn Sie mit dem Auto nach Österreich reisen, machen Sie also nicht viel falsch, wenn Sie die deutschen Vorschriften aus der StVO beherzigen. Doch sowohl was die Verkehrsregeln in Österreich, als auch das Sanktionssystem für Verkehrssünder anbelangt, verfügt Österreich über eigene Vorschriften und Vorgehensweisen, über die wir Sie im Folgenden in unserem “Bußgeldkatalog Österreich für Deutsche” informieren möchten.
Ein einheitlicher österreichischer Bußgeldkatalog existiert nicht
Es gibt in Österreich keinen einheitlichen Bußgeldkatalog, wie dies in Deutschland der Fall ist. Hierzulande sind im Bußgeldkatalog hunderte von Verstößen gegen das Verkehrsrecht, die eine Verkehrsordnungswidrigkeit darstellen, detailliert festgelegt und mit Bußgeldern, Punkten und Fahrverbot belegt. Dies ist in Österreich anders.
Die einzelnen Behördensprengel legen dort die Höhe der Bußgelder für einzelne Vergehen selbst fest. Geringfügige Verkehrsordnungswidrigkeiten ziehen dabei kein Organmandat nach sich, sondern eine Anonymverfügung. Es gibt jedoch auch einen Katalog für sogenannte Organstrafverfügungen. Das anfallende Bußgeld nennen die Österreicher in diesem Fall “Organmandat”. Die Organmandate sind in ganz Österreich etwa gleich. Organmandate werden von Polizisten (z.B. bei einer Verkehrskontrolle) verhängt, während die zuständigen Bußgeld-Behörden die Anonymverfügungen verwalten.
Anders sieht es bei einer Strafverfügung aus. Das Bußgeld ist hier wesentlich höher und ein Eintrag im Strafregister wird vorgenommen. Anders als bei einer Anonymverfügung oder bei einem Organmandat können Sie hier Einspruch erheben.
In der Bußgeldtabelle können Sie das Bußgeld für wesentliche Verkehrsordnungswidrigkeiten aus dem österreichischen Bußgeldkatalog sehen. Aufgrund der unterschiedlichen Bußgelder innerhalb von Österreich sind dies aber nur Durchschnittswerte, die lediglich einen Einblick in die Höhe der erwartbaren Sanktionen geben. Schwankungen von 50 Prozent sind hier jedoch nichts ungewöhnliches! Das macht die Entwicklung von einem Bußgeldrechner Österreich schwierig.
Das Vormerksystem

Seit einigen Jahren gibt es in Österreich ein System, bei dem Autofahrer Vormerkungen für Verstöße gegen die StVO sammeln. Die Verkehrsregeln in Österreich sehen vor, dass 13 Vergehen festgelegt wurden, die eine Vormerkung zur Folge haben. Als PKW-Fahrer müssen Sie in Österreich beispielsweise bei folgenden Vergehen mit einer Vormerkung rechnen:
- Übertretung der Promillegrenze Österreich (0,5 Promille)
- Kinder während der Fahrt nicht angeschnallt
- Ladung nicht gesichert
- Rote Ampel überfahren, mit Gefährdung aufgrund einer Verletzung der Vorfahrt
- Überfahren eines Stoppschildes mit Gefährdung aufgrund einer Verletzung der Vorfahrt
- Generell Vergehen, die mit einer großen Gefährdung von Verkehrsteilnehmern einhergehen
Erhält ein Autofahrer zwei Vormerkungen, muss er bestimmte, auf den individuellen Fall abgestimmten Aufbauseminare besuchen, die ihm bei der Einübung einer sicheren Fahrpraxis helfen sollen. Nach 2 Jahren ohne Folgedelikt wird die Vormerkung gelöscht. Wird nach dem Aufbauseminar allerdings im Zeitraum von 2 Jahren nach dem letzten Delikt noch eine Vormerkung vermerkt, so ist ein dauerhafter Führerscheinentzug die Folge.
Doch auch ohne Punkte auf dem Konto kann laut den Verkehrsregeln in Österreich ein Verfahren zum Führerscheinentzug durch die Behörden eingeleitet werden. Dies ist beispielsweise bei Vergehen wie einer Trunkenheitsfahrt der Fall; wer andere Verkehrsteilnehmer gefährdet oder eine hohe Geschwindigkeitsüberschreitung begeht, der muss sofort seinen Führerschein abgeben, dauerhaft oder zumindest für mehrere Monate. Auch für Deutsche, die mit ihrem deutschen Führerschein auf österreichischen Straßen oder Autobahnen unterwegs sind, gilt diese Regel.
Geschwindigkeit: In Österreich geblitzt
Sie wurden geblitzt in Österreich und fragen sich nun, ob Sie eine Geschwindigkeitsüberschreitung begangen haben? Für gewöhnlich gelten laut den Verkehrsregeln in Österreich für PKW-Fahrer folgende Limits:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 100 km/h
- Auf Autobahnen: 130 km/h
Winterreifen in Österreich: gesetzliche Profiltiefe von 4 mm ist Pflicht

In Österreich gilt, genauso wie in Deutschland auch, eine Winterreifenpflicht. Dabei müssen Autofahrer bei entsprechenden Witterungsverhältnissen Winterreifen an ihrem Kfz anbringen.
Falls die Fahrbahn mit einer durchgängigen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist, dürfen als Alternative zu den Winterreifen auch Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern montiert werden, um die Pflicht zu erfüllen.
Gerade wenn Sie im nördlichen Teil von Deutschland leben, kann sich die Witterung in Österreich stark von der zu Hause unterscheiden. Ob ein Wechsel der Reifen vor einer Fahrt nach Österreich angebracht ist, sollten Sie dann anhand der Wettervorhersage klären.
Sie haben die Pflicht, selbstständig die Reifen zu wechseln, sobald dies notwendig ist – ein bestimmter Stichtag für den Reifenwechsel existiert auch in Österreich nicht.
Es besteht eine Winterreifenpflicht in Österreich
Wenn Sie “M+S”-Reifen angebracht haben, dann müssen Sie sich in Österreich keine Sorgen über die Winterreifenpflicht machen: Auch dort sind Ihre M+S-Reifen zulässig. Doch selbst wenn die Profiltiefe in Deutschland noch ausreicht, kann in Österreich bereits ein Bußgeld drohen, dann hier sind im Gegensatz zu den 1,6 mm gesetzlicher Profiltiefe hierzulande für Winterreifen mindestens 4 mm Profiltiefe Pflicht! Passende und robuste Räder finden Sie zum Beispiel in dem Winterreifen-Vergleich. Die Bußgelder bei der Missachtung der Winterreifenpflicht können in Österreich, wenn es zu einem Unfall kommt, bei bis zu 5000 Euro liegen. Kommt es nicht zu einem Unfall, beträgt das Bußgeld etwa 60 Euro.
Parken in Österreich
Im Urlaub ist der Erhalt eines “Knöllchens” oder sogar das Abschleppen des Wagens aufgrund eines Parkverstoßes sicherlich besonders ärgerlich. Deswegen ist die Devise, bei der Auswahl eines Parkplatzes sehr sorgfältig vorzugehen. Achten Sie besonders darauf, nicht versehentlich im Parkverbot zu parken, denn hier werden die Fahrzeuge ohne weitere Bedenken abgeschleppt. Das Abschleppen eines Fahrzeuges aus dem Parkverbot kostet um die 200 Euro und belastet die (Urlaubs)kasse somit ganz erheblich.
Die Promillegrenze in Österreich
In Österreich gilt, wie in mehreren anderen europäischen Ländern auch, eine Promillegrenze von 0,5 Promille. Für Probeführerschein-Besitzer (wie auch für LKW-Fahrer) liegt die Grenze bei 0,1 Promille.
Fahrverbot und hohe Bußgelder
Ab einem Wert von 0,8 Promille ist ein Fahrverbot von 1 bis 3 Monaten eine wahrscheinliche Konsequenz. Das Bußgeld wird hier mindestens 800 Euro betragen. Außerdem müssen Autofahrer in diesem Fall ein verkehrspsychologisches Training besuchen, welches mehrere hundert Euro kostet. Dies müssen übrigens auch Wiederholungstäter, die mit wiederholt beim Überschreiten der 0,5 Promillegrenze erwischt wurden in Kauf nehmen.
Wer als Autofahrer mehr als 1,2 Promille aufweist, für den steigt das Bußgeld in den vierstelligen Bereich: Zwischen 1200 und 4400 Euro wird der Bußgeldbescheid in diesem Fall ausweisen. Zum Bußgeldbescheid kommt ein Fahrverbot von mindestens 4 Monaten und eine kostenpflichtige Nachschulung, in der die Autofahrer Tipps für das richtige Verhalten im Verkehr erhalten.
Eine Trunkenheitsfahrt stellt eine Straftat dar, wenn mit einem Wert von über 1,6 Promille Auto gefahren wurde. Bis auf 5900 Euro kann das Bußgeld in diesem Fall ansteigen! Dazu kommen die Kosten für eine Nachschulung und eine verkehrspsychologische Untersuchung, was mit um die 800 Euro einen größeren Posten darstellt. Das Fahrverbot in diesem Fall beträgt mindestens 6 Monate.
Führerscheinentzug in Österreich

Wenn Sie sich ein Bußgeld in Österreich eingehandelt haben, so kann Sie der Bußgeldbescheid bis nach Deutschland verfolgen. Aufgrund der fehlenden Sprachbarriere zwischen Österreich und Deutschland werden sogar Bagatelledelikte über die Ländergrenzen hinweg verfolgt. Zahlen Sie einen Bußgeldbescheid aus Österreich nicht, so kann ein Vollstreckungsverfahren die Folge sein. Einen Strafzettel aus Österreich können Sie also nicht einfach ignorieren! Wer in Österreich geblitzt wurde, oder ein sonstiges Vergehen begangen hat, welches nicht sofort bestraft wurde, der kann auch noch Wochen später einen Bußgeldbescheid aus dem heimischen Briefkasten ziehen.
Gemäß eines EU-Abkommens kann bei einem Führerscheinentzug in Österreich Ihr Führerschein an die deutsche Führerscheinstelle gesendet werden, die dann die Neuerteilung erst prüfen muss. Somit dürfen Sie – bis Sie Ihren Führerschein wieder in Empfang nehmen – gar nicht mehr Auto fahren. Vermeiden lässt sich dies durch ein konsequentes Einhalten der Verkehrsvorschriften Österreich.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Hallo,
wie lange ist die Verjährungsfrist nach einen rechtskräftiges Urteil durch das Landesverwaltungsgericht Tirol, da ich zur Fahrerfeststellung keine Angaben machen konnte. Ich habe etwas von 3 Jahren gelesen.
Hallo Claudia,
ist ein Urteil rechtskräftig, so kann keine Verjährung mehr einsetzen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, bin am 01.04.17 inNauders angehalten worden ,Ca 40 Meter unterhalb vom feststehenden Blitzer von 2 Beamten ( oder war es ein Aprilscherz) soll 65,5 Stundenkm. Gefahren sein , habe 2 mal nachgehakt sie sollen mir zeigen auf der Kamera dass ich das war, keine Reaktion habe fälschlicherweise die 35 Euro bezahlt, meine Frage ist es noch jemand so ergangen, habe durch den Ort den Tempomat auf Ca. 55km Gestellt
Hallo,
ich wurde in Österreich innerorts direkt zweimal hintereinander geblitzt, mit einem Abstand von 3 Minuten. Der erste Blitzer war ein Standblitzer, wobei ich gar nicht gemerkt hatte, dass ich geblitzt wurde. Direkt danach (gleicher Ort) wurde ich von der Polizei geblitzt und habe direkt bezahlt. Jetzt habe ich von dem ersten Blitzer eine Strafverfügung bekommen. Muss ich wirklich für bride Blitzer bezahlen oder zählt das nicht als ein Tatverstoß?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Hallo Sarah,
in Deutschland kann dies als Tateinheit gewertet werden, wenn ein zeitlich-räumlicher Zusammenhang zwischen beiden Geschwindigkeitsverstößen besteht. Ob dieses Prinzip auch in Österreich Anwendung findet, entzieht sich leider unserer Kenntnis.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
als wir in der Kolonne aus Österreich abreisten fuhren wir auf der Autobahn. Später erschien ein Schild: Kontrolle 1500m.
Nach 1,5km dann das Schild Kontrolle mit der Richtungsweisung auf einen Parkplatz. Wir fühlten uns nicht direkt angesprochen und fuhren weiter. Zu spät sahen wir dann, dass beide Fahrbahnen digital mit einem roten X über der Fahrbahn gesperrt waren. Kurz danach wurden wir dann alle geblitzt. Meine Frage wäre nun, was für eine Art Strafe auf uns zukommt. Vielen Dank.
Hallo Florian,
das können wir Ihnen leider nicht sagen. Am besten warten Sie auf das Schreiben der Behörden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
hallo.. ich würde heute von der Polizei angehalten mein Kind (4jahre) hatt sich kurz davor ausgeschanallt weil ihm was runtergeflogen ist und er es hollen wollte und konnte nicht sofort anhalten und kam schon in die Verkehrskontrolle. sie sagten sie müssen mich anzeigen und könnten mir sonst keine Auskunft geben… ich lass im Internet bis zur 5000€.. ich habe mir sonst nie was zur Schulden kommen lassen außer 1/2strafzettel in 10 Jahren… kann ich wirklich mit so viel Rechnen? ich bin fix und fertig deswegen und erkläre auch meinen Kind wie gefährlich das sein kann und er es nicht mehr tun darf aber denk er ist dis nicht bewusst…
Hallo, bin auf der A10 Fahrtrichtung Salzburg nach d m Oswaldibergtunnel bei einer LKW Kontollstelle geblitzt worden. Es wurde gerade kontrolliert und er waren 60 erlaubt. Ich bin laut Tachi mit knapp 100 geblitzt (Frontblitzer) worden. Droht da ein Fahrberbot?
Danke
Hallo,ich wurde 2019 geblitzt habe einmal ne straffe bekommen von 75€ und danach nochmal ein Brief ,seit dem höre ich nix mehr aus Österreich ,will aber dieses Jahr dort hin ,kann ich ohne bedenken fahren? Sind drei Jahre her?
Hallo Alex,
in Österreich führen Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 40 km/h zu schnell innerorts und 50 km/h zu schnell außerorts zu einem Fahrverbot.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, an bussgeldkatalog TEAM.
bitte helfen Sie mir. ich war Landesstraße B4 nächst Strkm. 042,373 unterwegs Fahrrichtung Wien / Radar Freiland / geblitzt. Habe bekommen strafe per Post 280,00 € nach Slowakei.. bei Tempo 70 bin gefahren 44km/h schneller. Ich bin sehr angefresen, weil 44 kmh über und solche Strafe.Ich möchte verweisen / beziehen / um das Strafe verniedriegen. Weil Ich glaube das sehr strenge Strafe ist. Im Freiland,. Bitte was für paragrafen oder was soll Ich zurück zum Amt Schreiben.Bitte um Hilfe oder das AMT um 50% minimum Straffe verniedrigt.
Habe nicht gesehen dies 70 kmh tempo limit und das 44 kmh über so wiel zu zahlen ???? wahnsinn das in SK so viel Ich verdiene im Monat. Danke für Hilfe. Matthias aus Bratislava SK.
Hallo Matthias,
wir können Ihnen leider keine Rechtsauskunft erteilen. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Ihnen hierbei allerdings weiterhelfen und Ihnen sagen, wie Sie am besten vorzugehen haben.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
bin in Reute mit dem Motorrad vor der Kurve mit 98km/h gelasert und angehalten worden.Erlaubt waren es ausserhalb der ortschaft 50km/h.Bin in Deutschland wohnhaft.Mit wieviel Busgeld muss ich rechnen??und muss ich mit Punkte in Flensburg in Deutschland rechnen oder nur Busgeld gür Österreich zahlen.
Hallo Darga,
das Bußgeld kann 150 bis 300 Euro betragen. Im deutschen Fahreignungsregister werden Punkte aus Verstößen im Ausland nicht gespeichert. Es kann aber ein Vermerk im österreichischen Führerscheinregister erfolgen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
meine Frage ist, mit welcher Strafe man rechnen kann wenn man in Österreich auf der Autobahn in einer 80er Zone 130 km/h gefahren ist? (Probezeit!)
Und wie lang kann es max. dauern, bis die Strafe ankommt?
Danke! Lg.
Hallo Tam,
wie Sie dem obigen Text entnehmen können, gibt es in Österreich keinen einheitlichen Bußgeldkatalog. Dementsprechend lässt sich die genaue Höhe des Bußgeldes nicht ohne Weiteres festlegen. Wie lange es dauert, bis der Bescheid bei Ihnen ankommt, lässt sich leider auch nicht pauschal beantworten, da dies von vielen verschiedenen Faktoren abhängig ist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
bin Gestern Nacht in Österreich auf der Autobahn geblitzt worden mit meiner Einsicht ca. 10-15 km/h zu schnell wie angegeben.
Was kann mich das kosten?
Mit freundlichen Grüßen
Sen
Hallo Sen,
wie Sie dem obigen Text entnehmen können, gibt es in Österreich keinen einheitlichen Bußgeldkatalog. Dort legt jeder Behördensprengel die Höhe der Bußgelder selbst fest. Aus diesem Grund können wir keine pauschalen Angaben machen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag,
Gestern (12.08.17) wurde ich auf dem Weg von Italien nach Wien in Österreich mit einer mobilen Radarkontrolle mit 135 km/h erwischt und heraus gewunken, erlaubt waren 100 km/h.
Ich erhielt zwei Busgelder. Einen im Wert von 35 € (Paragraph 18) und noch einen im Wert von 35 € (Paragraph 52). Einer ist klar für die Geschwindigkeitsüberschreitung. Aber ich verstehe den Grund für den anderen nicht welcher sich mit dem Abstand von Lenker zum Vorderfahrzeug befasst, da ich ja raus gewunken wurde.
Meinen Sie das ist gerechtfertigt oder ist es mir möglich da nochmal genauer nach zu fragen und eventuell um 35 € entlastet zu werden ?
Herzliche Grüße
Hallo Georg,
§ 18 der österreichischen StVO befasst sich mit dem Hintereinanderfahren und damit auch mit dem Abstand. § 52 befasst sich mit den Vorschriftszeichen und damit auch mit der Höchstgeschwindigkeit. Inwiefern ein Bußgeld gerechtfertigt ist, können wir nicht bewerten. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Sie in diesem Zusammenhang beraten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich war im Novembr 2016 mit einem Mietwagen in Österreich. Dort habe ich ein Knöllchen wegen falsch Parken erhalten. Am 17.08.2017 bekomme ich nun aus Tirol eine “Strafverfügung” über 30,00 € oder alternativ 13 STD. Knast. Ehrlich, kein Quatsch!!!!!!
Folgende Fragen:
1. gibt es eine Verkährungsfrist?
2. wieso bekomme ich wegen eines Knöllchens eine Strafverfügung und keine Anonymverfügung?
Vielen Dank für eine Info
Hallo Torsten,
tatsächlich ist es in der Regel so, dass in Österreich bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten eine Anonymverfügung angeordnet wird. Warum bei Ihnen eine Strafverfügung angeordnet wurde, könne´n wir leider aus der Ferne nicht beurteilen. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Sie hinsichtlich dieser Frage kompetent beraten. In Österreich gilt des Weiteren eine Verjährungsfrist von einem Jahr.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, wurde heute (26.08.2017) in Österreich mit einer festen Blitz Anlage geblitzt erlaubt waren 130 km/h geschätzte Überschreitung 25-30 km/h mit dem Firmenwagen. Was erwartet mich? Mfg
Hallo Michael,
wie Sie dem obigen Text entnehmen können, gibt es in Österreich in vielen Fällen keine einheitlichen Bußgelder, wie es beispielsweise in Deutschland der Fall ist. Jeder Behördensprengel legt die Höhe der Sanktionen selbst fest. Aus diesem Grund ist eine pauschale Angabe nicht möglich.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich bin in Österreich auf einer Landstraße möglicherweise mehr als 150 km/h gefahren, in welcher Höhe droht eine Geldbuße und droht ebenfalls für Deutschland ein Führerscheinentzug?
Hallo Hans,
wie Sie dem obigen Text entnehmen können gibt es in Österreich, anders als in Deutschland, keinen festen Bußgeldkatalog. Aus diesem Grund lässt sich keine pauschale Angabe machen. Ein in Österreich verhängtes Fahrverbot ist nur in Österreich gültig.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe eine Anonymverfügung wegen “sie haben als Lenker eines KFZ den Straßenzug trotz des deutlich sichtbar aufgestellten Verbotzeichens “Fahrverbot für alle KFZ’e ausgenommen KFZ über 3,5t höchstzulässigem Gleichgewicht befahren, obwohl Sie nicht unter diese Ausnahme gefallen sind” erhalten.
Ist das möglich, daß es auf Österreichs Autobahnen Fahrbahnen gibt, die nicht von Auto’s befahren werden dürfen?
Hallo Nicole,
kann es sein, dass Sie an einer Mautstelle die äußerste rechte Abfertigungsspur befahren haben? Diese ist ausschließlich für Lkw und Busse reserviert. Es droht ein Bußgeld von 50 Euro.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Habe in diesen Tagen eine “Lenkererhebung” von der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch erhalten. Man wirft mir vor, auf der Autobahn den erforderlichen Abstand nicht eingehalten zu haben. Zudem soll ich ein anderes Fahrzeug zum gleichen Zeitpunkt rechts statt links überholt haben.
Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen?
Hallo Toni,
in Österreich existiert kein einheitlicher Bußgeldkatalog nach deutschem Vorbild. Die einzelnen Behördensprengel legen dort die Höhe der Bußgelder für einzelne Vergehen selbst fest. Aus diesem Grund sind pauschale Angaben nicht möglich.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe eine Strafverfügung aus Österreich erhalten wegen eines Blitzers auf der Autobahn. Ich war 19 km/h zu schnell.
Dafür soll ich 60€ bezahlen. Da das Foto ausgewertet wurde hat man gesehen das ich das Telefon am Ohr hatte. Jetzt soll ich im selben Bescheid noch mal 60€ bezahlen. In Deutschland muss sich ja die Behörde für ein Delikt entscheiden. In Österreich soll ich für beide Taten auf einen Foto 120€ bezahlen. Ist das rechtens oder dürfen sie auch nur eine Tat bestrafen?
Danke für die Antwort
Hallo Rene N.,
auch im deutschen Recht gibt es Tatmehrheit: https://www.bussgeldkatalog.org/tatmehrheit/.
Ich gehe davon aus, dass auch in Österreich Tatmehrheit gegeben sein kann. Für eine Beurteilung des Bescheids wenden Sie sich bitte an einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich habe einen dauerhaften Wohnsitz in Deutschland, bin aber Österreicherin und habe einen österreichischen Führerschein.
Frage: Wenn ich hier in D bei rot über eine Ampel fahre und geblitzt werde (unter 3 Sekunden), werde ich dann nach dem deutschen Recht geahndet oder nach dem österreichischen?
Habe ich hier auch ein Punktekonto und bekomme da einen Punkt, oder gilt das Vormerksystem und ich muss mit einer Eintragung rechnen?
Liebe Grüße
Hallo Mellie,
in Deutschland gilt das deutsche Recht, somit werden Sie nach den hiesigen Regelungen sanktioniert.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo zusammen,
mir wird vorgeworfen am 22.11.2017 trotz Rotlicht nicht an der Haltelinie angehalten zu haben. Nun habe ich am 22.02.2018 aus Österreich ein Schreiben mit dem Betreff Lenkererhebung erhalten.
Ich bin sicher nicht mit dem Auto gefahren, kann aber auch nicht sicher sagen ob mein Partner oder mein Schwiegervater mit dem Auto unterwegs waren, das ist einfach zu lange her.
Rotlicht überfahren in Vorarlberg, Wohnort aktuell Deutschland, Wohnort zum Zeitpunkt der Tat Schweiz.
Die Bilder haben wir telefonisch angefragt und erhalten. Hierauf ist auch nicht ersichtlich, wer der beiden das war.
Meine Fragen:
Wie ist das weitere Vorgehen? Muss ich das Ganze jetzt auf mich nehmen?
Was passiert, wenn ich nicht reagiere?
Mit welchen Kosten ist in etwa zu rechnen?
Ist es normal, dass ich erst eine Lenkererhebung bekomme und sie mir nicht einfach die Busse zustellen?
Vielen Dank für eure Einschätzung.
Liebe Grüsse
Hallo Sarah,
da in Deutschland die Fahrerhaftung gilt, müssen Halter in der Regel keine Bußen auf sich nehmen. Inwieweit die Rechtslage den verschiedenen Wohnorten Rechnung trägt und für eine Einschätzung des konkreten Falls, kontaktieren Sie bitte einen Anwalt.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Guten Tag,
ich bin heute von Bregenz nach Immenstadt im Allgäu gefahren. Nun habe ich das Problem, dass ich in “Hälin” kurz vor “Langen bei Bregenz” geblitzt wurden bin. Da ein Schild mit “60km/h 5,5km lang” vor dem Ort stand, weiß ich nicht genau ob das für “Hälin” auch gilt. Aufjedenfall bin ich ca. 85km/h gefahren. Daher meine frage was passiert, wenn doch die 40km/h gelten. Zudem bin ich noch in der Probezeit.. Mit was kann ich rechnen?
Hallo Aline,
Sie müssten in jedem Fall mit einem Bußgeld rechnen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,ich habe ein Verkehrsschild mit zulässigen gesamtgewicht 7,5 t nicht beachtet, musste sofort eine Sicherheitsleistung von 220€ zahlen, da ich ein zulässiges gesamtgewicht von 10,5 t hätte,aber das Gewicht bei ca.7,5t lag laut Paragraph 52 Ziffer 7a. Jetzt wurde ich angeschrieben ich soll einen Österreichischen Zustellungsbevollmächtigen angeben sonst verfällt die Sicherheitsleistung, Bezirk Ruette, könnte sich das lohnen? Bin in Griechenland gemeldet, habe keinen ständigen Wohnsitz in Deutschland?
Hallo Siegfried,
wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich daher ggf. an einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Abend,
bei unserem letzten Österreichurlaub in einem Hotel mitten in der Innenstadt haben wir zum Entladen unserer Kinder und von unserem Gepäck im absoluten Halteverbot gehalten, da wirklich weit und breit keine Parkmöglichkeit war. Die Dauer war ca. 15 Minuten. Es war aber immer jemand am Auto. Wir haben die Kinder und das Gepäck ausgeladen und an der Rezeption nachgefragt, wo wir parken dürfen. Wir haben gesehen, dass hinter uns ein besetztes Polizeiauto stand, dachten aber, dass sie es dulden, dass wir dort entladen und ansonsten etwas sagen würden, dass wir fahren sollen. Jedoch haben sie nichts gesagt, stattdessen kam nun 3 Monate später ein Schreiben, dass ich 80 € oder alternativ 16 h Freiheitsstrafe leisten müsste. Ist dies in Österreich so üblich, dass man nicht vorgewarnt wird, keinen Strafzettel vor Ort bekommt und sind 80 € für das “Vergehen” üblich?
Vielen Dank.
Hallo Petra,
wenn Sie eine Verkehrsregel brechen, kann dafür auch ein Bußgeldbescheid ausgestellt werden. Eine mündliche oder schriftliche Verwarnpflicht seitens der Polizei existiert unseres Wissens nach auch in Österreich nicht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo wurde heute an der Grenze von Ungarn nach Österreich von den österreichischen Kollegen angehalten 2 Kinder an Bord ohne Kinder Sitz was kann mich erwarten? P.s Strafanzeige wurde erstattet
Hallo Eddy,
bei einer Strafanzeige sind die Folgen von der Verhandlung abhängig.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich wurde in Tirol auf der Autobahn irgendwo nach Innsbruck von einem festen Radar geblitzt. Tempolimit war 100 km/h. Aus meiner Sicht war ich zwischen 20 – 40 km/h zu schnell. Was erwartet mich für eine Strafe nach Tiroler Recht?
Hallo,
ich habe eine Lenkererhebung aus Österreich erhalten. Soll angeben ob ich mein Fahrzeug im Landschaftsschutzgebiet Schafberg-Salzkammergut vor einer bestimmten Zeit am Waldrand abgestellt habe. Dort war wahrscheinlich Parkverbot was ich nicht wusste, da dort schon mehrere PKWs geparkt hatten. Wie hoch wäre meine Strafe?
Guten Tag,
bei meiner Fahrt durch Österreich wurde durch die Polizei eine Geschwindigkeitsüberschreitung durch lasern festgestellt. Ich selbst habe davon nichts bemerkt.
Ich hatte einen Wohnwagen am Zugfahrzeug. Nun habe ich ein Ticket für das Zugfahrzeug und noch eins für den Wohnwagen bekommen. Ist das rechtens? Der Wohnwagen stellt ja kein KFZ dar, sondern nur ein Fahrzeug das durch ein Zugfahrzeug gezogen wird.
mit besten Grüßen
Bergamo
Hallo Bergamo,
bitte wenden Sie sich an einen Anwalt, um das zu klären.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich wurde vor etwa drei Monaten in Österreich geblitzt. Gestern versuchte mein Postbote, mir ein Übergabeeinschreiben der örtlich zuständigen österreichischen „Bezirkshauptmannschaft“ zuzustellen. Ich habe die Annahme des Schreibens abgelehnt. Kann ein etwaiges Bußgeld in Deutschland gegen mich vollstreckt werden?
Hallo ich war ende des Jahres in Wien unterwegs und bin glaube nachts über eine Rote Ampel gefahren es war sonst niemand an der Kreuzung also niemand wurde gefährdet. Mit was für einer Strafe muss ich rechnen??
Servus,
wurde gestern mit dem Wohnmobil 3,5t aufgehalten und gewogen wobei eine Überladung von 150Kg ermittelt wurde.
Mit welcher Strafe habe ich zu rechnen ?
hallo,
ich bin am 6.1. in kärnten geblitzt worden – tempo…
erst am 30.4 habe ich den brief der bezirkshauptmannschaft bekommen mit der aufforderung zahlen oder fahrzeuglenker nennen. haben die wirklich solange zeit? bei uns gilt doch 3.monatsfrist. darf dann das bußgeld in deutschland vollstreckt werden?
danke
frank
Hallo,
ich habe mit meinem PkW an dem ein leichter Anhänger an einer Tankstelle getankt, an der es anscheinlich verboten war, mit einem Anhänger zu tanken und habe ein Bußgeld von 205 EUR bekommen. Ich kann die gesetzliche Grundlage dafür aber nicht finden. Als Erläuterung im Europäischen Zahlungsbefehl stand nur eine Referenz auf ein Anhängerfahrverbot. Gibt es da irgendwelche gesetzlichen Regelungen?
Hallo, ich wohne in Deutschland und bin da auch angemeldet, bin vor paar Tagen nach Salzburg gefahren und bei einer Kreuzung (Haunspergstraße-Saint-Julien Straße), wo ich im Internet gelesen habe dass an dieser Kreuzung Rotlichtblitzer vorhanden sind, und an dieser Kreuzung habe ich durch die Kreuzung gefahren, bin mir aber nicht sicher ob ich durch rot gefahren bin. Welche Straffe kann ich erwarten wenn der Fall ist das ich durch rot gefahren bin? Danke im Vorraus.
Hallo,
ich habe von meinem Finanzamt einen Vollstreckungsbescheid über 1955 Erhalten wril ich angeblich amn13.12.2017 in Wien falsch geparkt hätte. Nie zuvor erhielt ich eine schriftliche Aufforderung, geschweige denn einen Strafzettel.
Dasselbe heute: Die Asfinag schickte ein Rechnungsstorno über 120€ weil ich angeblich ohne Vignette gefahren sei. Was definitiv nicht stimmt. Jedoch habe ich diese vom Mai 2019 bereits wieder entfernt. Man hätte den Fall an die weiter behandelnde Strafbehörde weitergeleitet.
Den Vollstreckungsbescheid habe natürlich sofort bezahlt ohne zu wissen wofür um weitere Konsequenzen abzuwehren. Das Finanzamt sagte sie hätten hierüber keine Unterlagen.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Sorry 195€
Seit längerem beschäftige ich mich mit dem Bußgeldkatalog Österreichs und werde einfach nicht schlau daraus. Anscheinend gibt es keinen bundesweit einheitlichen, so dass die Strafen variieren. In vielen Zeitschriften und im Internet kursiert folgende Angabe “Strafe bei Überladung bis 5.000 Euro”. Besteht die Möglichkeit, dass diese Zahl genauer erläutert wird? Ich weiß, dass es keine Toleranz gibt, aber existiert eine Staffelung zu diesen 5.000 Euro? Denn es heißt ja “bis zu”. Oder ist damit gemeint, dass in manchen Regionen bei Überschreitung des ZGG 5.000 Euro fällig sind, egal wie hoch die Überschreitung ist?
Moin.
Bin außerorts geblitzt worden – 100 kmh erlaubt – ca 130 kmh gefahren. (Aus Deutschland)
Ich weiß – es gibt keinen einheitlichen Bußgeldkatalog.
Aber gibt es vielleicht Erfahrungswerte oder Schätzungen, was da finanziell auf mich zukommt?
Brauch’ auch bloß ne Info sein, ob zwei-drei oder eventuell vierstellig.
Das wäre super, falls da Jemand helfen kann.
MfG, Nicci
Servus,
meine Frau muss heute Ihren Führerschein in Deutschland für einen Monat abgeben, weil Sie innerhalb von einem Jahr, zwei mal mit 31 kmh drüber, außerhalb geschlossener Ortschaften geblitzt wurde.
Nächste Woche fahren wir nach Kroatien. Natürlich durch Österreich und Slowenien. Slowenien stellt ja kein Problem dar. Österreich meiner Meinung nach auch nicht, da Ihr für diese Vergehen in Österreich kein Fahrerlaubnis-Entzug gedroht hätte, oder??? Über Kroatien konnte ich aber leider gar nichts finden.
Ich hoffe Ihr könnt uns helfen. Vielen Dank im Voraus.
M.N.
Guten Tag,
ich habe eine Aufforderung zur Lenkerbekanntgabe erhalten, wegen einer “Verwaltungsübertretung im Straßenverkehr” aus Tirol. Was ist denn eine “Verwaltungsübertretung”? Es gibt keine Hinweise um welche Art Delikt es sich handelt…
Hat dazu jemand eine Idee?
Danke!
Bin am 29.10.2019 auf der autobahnähnlichen Strecke bei St. Michael/Lungau mit 122 km statt 100 km geblitzt worden. Wie gesagt war die Übertretung am 29.10.2019 und die Anonymverfügung habe ich am 22.5.2020 erhalten. Wie sind die Verjährungsfristen in Österreich?
Bitte sagen Sie mir, wenn ich ein zweites Mal an einer roten Ampel in Oberösterreich gefahren bin, wird ihnen dann mein Führerschein entzogen? und was für ein straf? danke.
Bin heute 17.12.2020 Früh gegen 6:30 auf der Südosttangente Richtung S1 Von der Nachgefahrene Polizei angehalten wegen geschwindigkeitsüberschreitung laut Polizei sagten die mir Mündlich das ich in der 100 Zone mit 151km gefahren und zum Schluss haben die noch ein Foto von der vordere Kennzeichen gemacht und ein Alkoholtest der mit 0.00 Promile war. Ich war mit der Zeit etwas zu Spät in der Arbeit Post AG in hagenbrunn gefahren. Ich möchte wissen was auf mich zukommt. LG. Slobo
Wir sind die alte Brennerstraße gefahren kaum aus Innsbruck raus da sprang ein Gendarm auf die Straße und hielt uns an wir sind angeblich 10 km/h zu schnell gewesen kurz vorher hat uns noch ein Österreicher überholt der war garantiert zu schnell wurde nicht angehalten da sieht man mal das in Österreich mit zweierlei Maß gemessen wird so wird man als Tourist abkassiert.Österreich nein Danke.
Hallo, ich bin auf der A7 in Linz gefahren und plötzlich war ich auf einem Abzweig der Umweltzone sagte. Ich könnte nicht rausfahren und bin also kurz rein und sofort wieder raus gefahren. Mit was für einer Strafe habe ich zu rechnen? Danke!
Hallo, mich würde noch interessieren ob die Umweltzone mit Kameras kontrolliert wird, wenn ich also ganz kurz rein und sofort wieder rausgefahren bin an der nächsten Gelegenheit, werde ich auf jeden Fall einen Bussgeld bekommen? Danke
Ab wann ist der neue Bussgeldkatatlog in Österreich gültig? Mit welcher Strafe muss man rechnen wenn die Geschwindigkeit um 56 km/h auf der Autobahn ( 130 km/h ) überschritten worden ist?
Hallo Ralph,
wir dürfen leider keine Rechtsberatung geben. Wenden sie sich daher bitte an einen Anwalt für Verkehrsrecht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich wurde in Österreich stillgelegt.
Laut Aussagen der Polizei darf ich meine Abgasanlage nicht unter meinem Auto fahren, obwohl die Motorkennbuchstaben eindeutig in der ABE aufgeführt sind. Weiter war mein Auto bei einer Messung 15 dzb zu laut. Die Messung wurde an einer befahrenen Straße am Straßenrand zwischen Bäumen und Häusern durchgeführt? Ist dies rechtens? Mit was für einer Strafe muss ich rechnen?
ich habe eine Geschwindigkeitsüberschreitung auf die Schnellstraße ss1, wie schnell sollte ich gefahren haben, bei eine Strafe von 300 Euro?
Hallo GMC,
wir können Ihnen leider keine Rechtsauskunft erteilen. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Ihnen hierbei allerdings weiterhelfen und Ihnen sagen, wie Sie am besten vorzugehen haben.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
Wollte mal Fragen mich hat man in Feldkirch geblitzt ausserhalb geschlosser Ortschaft waren 60 erlaubt bin 82 gefahren was kostet mich das?
MFG
Reiner
Wiena ilk defa uyuşturucu kulandim 3 gün uyumadım ve polis anladı ona 3 gün uyumasını söyledim hemen hastaneye gitik test yaptık amfetamin pozitif ehliyetimi drek el konuldu 1 aydır hiç bir bilgi alamıyorum Almanya da yaşıyorum cezası ne ajaba
Meine Gattin wurde vo 3 Wochen zu einer Fahrzeugkontrolle angehalten und fand leider das Pannendreieck in der Hektik nicht., das aber vorhanden war. Ich habe nun eine Strafe von 30,00 bekommen, ich sei verantwortlich das es in meinem PKW einen Pannendreieck mitzuführen sei. Muss ich zahlen? ÖG Gerhard
Hallo GrhardK.,
wir dürfen leider keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenn Sie eine Verkehrsregel brechen, kann dafür auch ein Bußgeldbescheid ausgestellt werden. Eine mündliche oder schriftliche Verwarnpflicht seitens der Polizei existiert unseres Wissens nach auch in Österreich nicht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ich habe frage ich war auf autobahn geblickt da war zone 60 km ich habe 85km gefahren welche Strafe ich bekomme danke