Menü

Das Lkw-Fahrverbot in Österreich: Welche Regeln gelten hier?

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 2. Mai 2023

Wann in Alpentälern die schweren Motoren schweigen

In Österreich herrscht für Lkw ein Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen sowie allen Samstagen und nachts.
In Österreich herrscht für Lkw ein Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen sowie allen Samstagen und nachts.

Für den europaweiten Lkw-Verkehr ist Österreich ein äußerst wichtiges Transitland. Wenn Sie als Lkw-Fahrer von Deutschland aus in Richtung Italien oder auf den Balkan fahren möchten, so führt an den Tunneln und Pässen der Alpenrepublik kaum ein Weg vorbei.

Die Straßen der ehemaligen Donaumonarchie sind dabei nicht nur gut ausgebaute Transportwege, sondern durch ihre alpine Landschaft auch sehr reizvoll. Allerdings herrschen in Österreich bezüglich einem Fahrverbot für Lkw andere Regeln als beispielsweise in Deutschland, nicht nur was das Samstagsfahrverbot angeht.

Doch für welche Fahrzeuge gilt das Lkw-Fahrverbot in Österreich überhaupt? Herrschen dort ebenfalls Ferienfahrverbote an Samstagen wie in Deutschland? Und zu welchen Zeiten müssen Lkw-Fahrer ihre Fahrzeuge stehen lassen? Wir geben Ihnen im Dickicht der Lkw-Fahrverbote in Österreich den nötigen Überblick.

Lkw-Fahrverbot in Österreich

Sehen die Verkehrsregeln von Österreich ein generelles Lkw-Fahrverbot vor?

In Österreich gibt es für Lkw sowohl ein Samstags- als auch ein Sonntagsfahrverbot. Zudem sind auch die Fahrten in der Nacht eingeschränkt. Eine Übersicht zu den Lkw-Fahrverboten finden Sie hier.

Gelten auch an Feiertagen Fahrverbote?

Ja, auch an den gesetzlichen Feiertagen ist Lkw die Fahrt untersagt. Um welche Tage es sich dabei handelt, zeigt diese Tabelle.

Gibt es Ausnahmen vom Lkw-Fahrverbot?

Die Verkehrsregeln von Österreich sehen unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmen vom Fahrverbot vor. Dies ist zum Beispiel beim Transport von Postsendungen, leicht verderblichen Gütern und Schlachtvieh der Fall.

Weiterführende Informationen zum Lkw-Fahrverbot in Deutschland:

Welche Lkw sind vom Fahrverbot in Österreich betroffen?

Alle nötigen Informationen für Lastkraftwagenfahrer in Österreich finden Sie im § 42 der österreichischen Straßenverkehrsordnung (StVO). Zu bestimmten Zeiten gilt ein Fahrverbot für Lkw in Österreich, wenn sie mehr als 7,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse aufweisen, mehr als 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse haben und dabei zusätzlich einen Anhänger ziehen (§ 42 Absatz 1 StVO) oder wenn sie auch bei geringerem zulässigen Gesamtgewicht einen Anhänger ziehen, der mehr als 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse hat (§ 42 Absatz 1 StVO). Diese Bedingung gilt auch für Sattelkraftfahrzeuge und selbstfahrende Arbeitsmaschinen (§ 42 Absatz 2 StVO).

Welche Ausnahmen gelten für das Lkw-Fahrverbot in Österreich?

Wie auch in anderen Ländern gilt das Fahrverbot in Österreich nicht für Lkw, die mit bestimmten Aufträgen unterwegs sind. Ausgenommen sind nach § 42 Absatz 2 und 3 konkret:

Das Wochenendfahrverbot für Lkw umfasst in Österreich sowohl Sonn- als auch Samstage.
Das Wochenendfahrverbot für Lkw umfasst in Österreich sowohl Sonn- als auch Samstage.
  • Fahrten, die nur der Beförderung von Gütern von oder zu Flugplätzen dienen
  • Fahrten, die Teil des kombinierten Verkehrs (Straße – Schiene bzw. Straße – Gewässer) sind und deren Be- und Endladestellen in einem Radius von höchstens 65 Kilometern liegen
  • Transporte von Schlacht- oder Stechvieh, Postsendungen, Presseerzeugnissen, Getränken für Ausflugsgebiete, unaufschiebbaren Lieferungen des Bundesheeres sowie leicht verderblichen Gütern (Milch-, Fleisch- und Fischprodukte sowie bestimmte Obst- und Gemüsesorten), wenn diese in angemessener Menge befördert werden
  • Fahrten, welche unaufschiebbaren Reparaturen an Kühlanlagen oder Kanalgebrechen, dem Abschleppdienst, der Pannenhilfe, dem Katastrophenschutz, dem Straßenerhalt, der öffentlichen Sicherheit, der Müllabfuhr, dem öffentlichen Nahverkehr oder humanitärer Hilfe dienen

Welche Arten von Lkw-Fahrverbot herrschen in Österreich?

Es gibt nicht nur ein Lkw-Wochenendfahrverbot in Österreich, sondern auch ein Nachtfahrverbot, welches in § 42 Absatz 6 der StVO verankert ist. Auf sämtlichen Straßen in der Alpenrepublik gelten damit folgende Einschränkungen:

Art des FahrverbotesZeiten und Fahrzeuge
Lkw-Sonntagsfahrverbot (Österreich)0 - 22 Uhr
Feiertagsfahrverbot für Lkw (Österreich)0 - 22 Uhr
Samstagsfahrverbot für Lkw (Österreich)15 - 24 Uhr (ganzes Jahr über)
Nachtfahrverbot für Lkw (Österreich)22 - 5 Uhr (nur Lkw mit zulässigem Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen, ausgenommen sind Lkw mit L-Plakette)
Für Lkw gilt ein Fahrverbot das ganze Wochenende lang in Österreich, auch am Samstag.
Für Lkw gilt ein Fahrverbot das ganze Wochenende lang in Österreich, auch am Samstag.

Das Besondere am Lkw-Nachtfahrverbot in Österreich ist, dass – im Gegensatz zu anderen Staaten – nicht nur das zulässige Gesamtgewicht, sondern auch die konkrete Geräuschentwicklung der Fahrzeuge berücksichtigt wird. In Österreich darf ein Lastkraftwagen die “L”-Kennzeichnung dann tragen, wenn er bei weniger als 150 Kilowatt Motorenleistung maximal 78 Dezibel an Fahr- und Motorenbremsgeräuschen produziert. Wenn der Lkw eine Leistung von mehr als 150 Kilowatt hat, darf er nicht lauter als 80 Dezibel sein.

Solche Lastkraftwagen dürfen in Österreich zwar auch dann nachts fahren, wenn sie mehr als 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht haben. Bei diesem Gewicht ist es ihnen gemäß § 42 StVO Absatz 8 jedoch nicht gestattet, schneller zu fahren als 60 km/h.

Wenn Sie meinen, dass die deutsche “G”-Plakette für “geräuscharme Kraftfahrzeuge” ausreicht, um nachts auf österreichischen Straßen unterwegs zu sein, täuschen Sie sich. Die Anforderungen an diese liegen nämlich unter der “L”-Plakette aus Österreich. Deshalb begehen Sie einen Verstoß, wenn Sie nachts in Österreich nur mit “G” am Fahrzeug unterwegs sind.

Was sind in Österreich gesetzliche Feiertage?

Dass Lkw-Fahrverbot in Österreich für Sonntage gilt auch für alle gesetzlichen Feiertage. Diese unterscheiden sich jedoch zum Teil von denen in Deutschland:

Neujahr (1. Januar)Christi HimmelfahrtAllerheiligen (1. November)
Heilige drei Könige (6. Januar)PfingstsonntagMariä Empfängnis (8. Dezember)
KarfreitagPfingstmontagHeiliger Abend (24. Dezember)
OstersonntagFronleichnamChristtag (25. Dezember)
OstermontagMariä HimmelfahrtStefanitag (26. Dezember)
Staatsfeiertag (1. Mai)Nationalfeiertag (26. Oktober)Silvester (31. Dezember)

Zusätzlich gibt es Feiertage für ein paar Heilige, welche jedoch nur in einzelnen Bundesländern gesetzlich sind und an denen Fahrverbote herrschen.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (78 Bewertungen, Durchschnitt: 4,32 von 5)
Das Lkw-Fahrverbot in Österreich: Welche Regeln gelten hier?
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

18 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Bettina sagt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich möchte mich erkundigen, ob die Ausnahme “Fahrten, die nur der Beförderung von Gütern von oder zu Flugplätzen dienen” auch bei Transitlieferungen gültig ist, also wenn die Ware durch Österreich zu Flughafen von einem anderen Land geliefert wird?
    Danke für eine Rückinfo im Voraus!

  2. Kristina sagt:

    Hallo,

    Nachtverbot inAT ab 22:00-05:00 gueltig fuer 24 ton LKWs?

    danke
    LG
    Kristina

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Kristina,

      das Nachtfahrverbot gilt für Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t (Ausnahme: Lkw mit L-Plakette).

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  3. Thomas L. sagt:

    Hallo.
    Besteht am 04.05.2018 ein LKW Fahrverbot in Oberösterreich, der Steiermark und Kärnten???
    LG

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Thomas,

      bei regionalen Fahrverboten, sollten Sie sich am besten im Vorfeld bei der zuständigen Behörde vor Ort informieren, ob ein Fahrverbot besteht.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  4. Stefan sagt:

    Gilt das Fahrverbot auch für Privatfahrzeuge wie z.B. Ford Pickup mit Anhänger für Privatnutzung ?

  5. Florian sagt:

    Wenn du unter 3,5t bist solltest du in keinem Fall Probleme haben.

  6. Attila sagt:

    Hallo !
    Gibt es einen fahrverbot für transporter mit Euro2 in Österreich ? So das sie bestimmte strecken nicht befahren dürfen ?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Attila,
      wenden Sie sich mit diesem Anliegen an die zuständigen Behörden.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  7. Norbert sagt:

    Hallo,
    ich will mir zum Umzug von Bayern nach Niederösterreich einen 7,5 tonner mieten.
    Die kürzeste Route führt nach Passau nördlich bis nach Zwettl.
    Darf ich dann da fahren oder muss ich die längere Strecke über die Autobahn fahren?
    Danke und schöne Grüße

  8. Sapi sagt:

    Hallo
    Weis jemand zufelig op man duch Österreich mit einem 7.49 tonner am Sontag fahren darf.
    Transpoeter ohne anhanger

    LG

  9. Tom sagt:

    Ich besitze privat einen LKW mit 7490 kg ZGG und möchte privates Umzugsgut von D über Österreich nach Italien (A8 A 99 A23) bis Udine bringen.
    Welche Fahrverbote am WE gelten für mich?
    Mit freundlichen Grüßen
    Tom

  10. Blaž sagt:

    Was ist die Strafe, wenn Sie am Samstag nach 15 Uhr einen LKW fahren?

    Lp

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Blaž,

      die Strafe nach Missachtung des Fahrverbots orientiert sich nach der Länge der Fahrt, sowie Intention. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  11. Ali E. sagt:

    Ist das erlaubt wenn man von Deutschland nach Kroatien an einem Samstag Nachmittag Transit durch Österreich fahren möchte?

  12. Jürgen sagt:

    Hallo,

    wie schaut es eigentlich bei den privat genutzten LKW aus?
    Ich finde hierzu nichts. In kürze nenne ich einen Actros mit 26 Tonnen mein eigen. Der wird privat auf mich zugelassenen.
    Das gleiche gilt für Italien, Frankreich…eigentlich jedes EU Land. Soviel zu dieser völlig sinnlosen Institution.

    Grüßle
    Jürgen

  13. Frank sagt:

    Hallo
    Kann man Sonntags mit einem Pkw ( LKW Zulassung ) und einem Pkw Anhänger ( Geschlossen ) Gewerblich durch Östetreich Fahren?

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben