Menü

Maut in Österreich: Vignette, Go-Box und Sondermaut

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 15. Februar 2023

Wie funktioniert in Österreich die Maut?

Seit 1997 gibt es die Maut in Österreich.
Seit 1997 gibt es die Maut in Österreich.

Was die Maut betrifft, ist Österreich schon seit Längerem ein ganzes Stück weiter als Deutschland. Das “Pickerl” ist in Österreich allseits bekannt. Ob als Urlaubsziel oder als Transitstrecke genutzt, ist bei einer Fahrt durch das Land nicht von Bedeutung, denn die Autobahnmaut muss in Österreich immer beglichen werden. Es besteht also für bestimmte Straßen eine Mautpflicht. In Österreich wird die Gebühr je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich eingefordert.

Denn es gibt aber nicht nur eine Pkw-Maut in Österreich. Auch Lastkraftwagen müssen seit 2004 eine Straßennutzungsgebühr entrichten. Selbst wenn vielen Kraftfahrern die österreichische Maut bekannt ist, gibt es doch oft Unklarheiten bezüglich der Vignettenpflicht in unserem Nachbarland. In diesem Ratgeber haben wir die wichtigsten Informationen zum österreichischen Mautsystem zusammengefasst. Wir klären Sie über die Vignette von Österreich auf, deren Preise und erläutern das GO-Box-System für Lkw.

FAQ: Maut in Österreich

Was kostet die Maut in Österreich?

Die Kosten für die Autobahnmaut in Österreich richten sich unter anderem nach der Fahrzeugart. Klicken Sie hier, um die derzeitige Mauttabelle zu sehen.

Wie wird die Maut in Österreich bezahlt?

Für die Zahlung der Maut in Österreich benötigen Sie eine Vignette. Diese gibt es inzwischen auch in elektronischer Form (E-Vignette). Die LKW-Maut wird in Österreich allerdings per On-Board-System abgerechnet.

Womit muss ich rechnen, wenn ich ohne Vignette in Österreich fahre?

Missachten Sie die Vignettenpflicht bzw. zahlen Sie keine Maut in Österreich, müssen Sie mit Konsequenzen rechnen. Dafür können in Österreich Bußgelder von 65 bis 240 Euro anfallen.

Wo fallen die Mautgebühren in Österreich an?

In Österreich finanziert die Maut teure Infrastrukturprojekte wie Alpenstraßen.
In Österreich finanziert die Maut teure Infrastrukturprojekte wie Alpenstraßen.

Die Maut gilt in Österreich für alle Fahrzeuge auf allen Autobahnen und Schnellstraßen des Landes. Damit sind über 2.000 Kilometer mautpflichtig. Betrieben wird das Streckennetz durch die staatliche Autobahn und Schnellstraßenfinanzierung-AG (ASFINAG). Ihr obliegt die Finanzierung vom Bau und Ausbau der Infrastruktur. Die Autobahnmaut ist in Österreich also eine wichtige Grundlage für den Ausbau und die Instandhaltung des Autobahnnetzes.

Eine Maut kann in Österreich auch für Privatstraßen anfallen. Zu nennen sind beispielsweise die Großglockner-Hochalpenstraße, die Malta-Hochalmstraße sowie die Silvretta-Hochalpenstraße. Auch für Brücken wie den Brenner und Tunnel, wie den Tauerntunnel oder den Gleinalmtunnel, muss häufig eine Nutzungsgebühr entrichtet werden.

Wer dagegen auf das Befahren von Autobahnen und Schnellstraßen verzichtet, braucht keine Vignette in Österreich zu kaufen. Land- und Gemeindestraßen sind grundsätzlich mautfrei. Reisende sollten aber ausreichend Geduld mitbringen.

Gibt es Strecken ohne Autobahngebühr in Österreich?

Die Maut in Österreich gilt flächendeckend. Seit Dezember 2019 gibt es jedoch für einige Strecken eine Ausnahmeregelung. Für wie lange die Regelung bezüglich der Autobahnmaut in Österreich gelten wird, ist derzeit nicht bekannt.

Folgende Strecken sind von der Maut befreit:

  • A1 Westautobahn (Grenzübergang Walserberg bis Salzburg-Nord)
  • A12 Inntalautobahn (Grenzübergang Kiefersfelden bis Kufstein-Süd)
  • A14 (Grenzübergang Hörbranz bis Hohenems
  • A26 (Linzer Westring – im Bau)

Wer muss eine Vignette in Österreich kaufen?

Wer die Vignette für Österreich kaufen möchte, hat dazu drei Tarife zur Auswahl.
Wer die Vignette für Österreich kaufen möchte, hat dazu drei Tarife zur Auswahl.

Die Vignettenpflicht gilt in Österreich für alle Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Unterschieden wird dabei nur zwischen Pkw bzw. Wohnwagen und Motorrad. Die Abrechnung der Kraftrad- bzw. Pkw-Maut nicht streckenbezogen, sondern pauschal. Das bedeutet, dass die Vignette in Österreich mit bestimmter Gültigkeit erworben werden muss. Zur Auswahl stehen:

  • 10-Tages-Vignette
  • 2-Monats-Vignette
  • Jahresvignette

Die pauschale Maut in Österreich hat den Vorteil, dass der Verkehrsfluss nicht durch Mautstellen unterbrochen wird. Außerdem kann auch Personal an den Schaltern eingespart werden. Stattdessen setzt die Alpenrepublik auf ein großes Vertriebsnetz mittels Raststätten, Verkehrsclubs, Tankstellen sowie Trafiks (Kioske/ Tabakgeschäfte). Bereits vor Grenzübertritt können Sie die entsprechende Vignette erwerben.

Seit 2018 gibt es zur Zahlung der Autobahnmaut in Österreich auch die E-Vignette. Diese können Sie über asfinag.at oder die ASFINAG App kaufen. Doch Achtung! die E-Vignette ist erst frühestens 18 Tage nach dem Kauf gültig. Einzig für Unternehmer gilt diese sog. Konsumentenschutzfrist nicht.

Preismodell für die Autobahnvignette in Österreich

Bevor die sie österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen befahren dürfen, müssen alle Kraftfahrer mit einem Fahrzeug bis maximal 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht eine Vignette für Österreich kaufen. Der Preis ist dabei abhängig vom Fahrzeugtyp. Unterschieden werden Krafträder und Pkw bzw. Wohnmobile.

Im Folgenden finden Sie eine Preistabelle für die Pkw-Maut in Österreich:

Vign­et­ten-/ Fahr­zeug­typAuto und Kfz bis 3,5 Ton­nen,
Gespanne
Mo­tor­rad
Mautkosten ab 01.12.2022
10 Tages-Vignette für Österreich9,90 Euro5,80 Euro
2-Monats-Vignette für Österreich29,00 Euro14,50 Euro
Jahresvignette für Österreich96,40 Euro38,20 Euro
alle Mautkosten sind inkl. 20% Mehrwertsteuer

Stand: 12/2022

Können Sie für Österreich die Vignette auch online kaufen?

Egal ob Sie eine Jahres-, Monats oder Tagesvignette benötigen, die Maut können Sie auch online entrichten. Am einfachsten geht dies über sogenannte Maut-Portale. Aber einige deutsche Automobilclubs bieten ebenfalls Vignetten für Österreich an. Hier können Sie auch Tickets für die Hochalpenstraßen wie den Großglockner oder Felbertauern erwerben. Wenn Sie die Vignette für Österreich online kaufen, sollten Sie darauf achten, dass es sich um einen offiziellen Shop handelt.

Wie wird die Vignette für die Maut in Österreich angebracht?

Wer nach Italien reisen möchte, muss die Mautgebühren von Österreich einkalkulieren.
Wer nach Italien reisen möchte, muss die Mautgebühren von Österreich einkalkulieren.

Damit die Vignette gültig ist und die bezahlte Maut für Österreich nachgewiesen werden kann, ist die ordnungsgemäße Anbringung des „Pickerl“ notwendig.

Die Vignette muss im linken oberen Bereich der Windschutzscheibe geklebt werden. Hinter dem Rückspiegel ist dies auch möglich. Die Vignette muss gut sichtbar sein, weshalb die Anbringung hinter einem Tönungsstreifen nicht erlaubt ist.

Beim Motorrad muss das „Pickerl“ ebenfalls an einem gut sichtbaren und zudem schwer zu entfernenden Bauteil angebracht werden.

Üblich sind der Tank und der Gabelholm des Fahrzeugs.

Wie wird die Maut kontrolliert und welche Strafen gibt es?

Nach geltendem Recht muss die Maut in Österreich von allen Fahrzeugführern gezahlt werden. Ob die Vignettenpflicht eingehalten wird, kontrolliert die Polizei, aber auch die sogenannte Mautaufsicht. Zum Einsatz kommen aber auch Kamerasysteme, welche eine automatisierte Vignettenkontrolle durchführen.

Fällt auf, dass Sie ohne gültige Vignette in Österreich auf der Autobahn oder auf Schnellstraßen fahren, müssen Sie mit einem hohen Bußgeld rechnen.

Strafen in Bezug auf die Maut in Österreich:

Ver­stoßBuß­geld für Pkw/ Wohn­wa­genBuß­geld für Mo­tor­rad
Vignette fehlt, ist abgelaufen, ungültig bzw. nicht ordnungsgemäß befestigt120 Euro65 Euro
Manipulation an der Vignette240 Euro130 Euro
Nichtzahlen der ausstehenden BeträgeVertragsstrafe von 300-3.000 Euro

Österreich: LKW-Maut per GO-Box

Die Lkw-Maut wird in Österreich mit einer On-Board-Unit erfasst.
Die Lkw-Maut wird in Österreich mit einer On-Board-Unit erfasst.

Seit 2004 gibt es auch eine LKW-Maut in Österreich. Sie gilt für alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen. Anders als bei Pkw und Motorrad erfolgt die Zahlung der Maut in Österreich nicht pauschal per Vignette,  sondern streckenbezogen mittels On-board-Gerät.

Die sogenannte GO-Box ist dazu an der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Kommunikation mit den Mautstationen findet per Mikrowellen statt.

Für die Kraftfahrer ist der Installationsaufwand relativ gering. Nach der Befestigung an der Windschutzscheibe müssen sie lediglich vor Fahrtantritt einstellen, ob das Fahrzeug ein Bus oder ein Lkw ist. Bei letzterem muss zudem die Anzahl der Achsen eingegeben werden.

In Österreich wird die Maut für LKW also mittels GO-Box abgerechnet. Der Preis je Kilometer ist dabei abhängig von der Anzahl der Achsen des Zuges sowie der Euro-Emissionsklasse. Ausnahmen bilden hierbei Busse und Wohnmobile. Bei ihnen spielt nur die Anzahl der Achsen der Zugfahrzeuge eine Rolle – Anhänger werden nicht berücksichtigt.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den LKW-Mauttarifen am Tag. In der Nacht zwischen 22.00 und 05.00 Uhr gelten reduzierte Tarife.

Eu­ro-E­mis­sions­klas­se2-ach­sig3-ach­sig4-ach­sig und mehr
Antriebsart E/H20,05150*0,07273*0,10871*
EURO VI0,21120*0,29631*0,44033*
EURO V und EEV0,21800*0,30583*0,45121*
EURO IV0,22490*0,31549*0,46225*
EURO 0 bis III0,24550*0,34433*0,49521*

*in Euro je Kilometer, exkl. 20 % USt.

Stand: 01/2023

Einen Mautrechner für LKW stellen in Österreich zum einen die Betreibergesellschaft sowie wie auch der nationale Automobilclub zu Verfügung.

Bezahlen mit der GO-Box

Zur Bezahlung der LKW-Maut in Österreich stehen zwei Methoden zur Verfügung. Das sind das Pre-Pay-Verfahren, bei dem auf die Go-Box ein Guthaben bis 500 Euro aufgeladen wird und das Post-Pay-Verfahren, bei dem der Betrag nachträglich von Kredit-, EC- oder Tankkarte abgebucht wird. Auch das Lastschriftverfahren ist möglich.

Für Kraftfahrer aus Deutschland oder der Schweiz ist es nicht zwingend notwendig, die GO-Box anzuschaffen. In der Regel sind mit kleineren Anpassungen auch die in Deutschland bzw. in der Schweiz eingesetzen technischen Geräte nutzbar.

Wo fällt eine Sondermaut an?

Für Tunnel wird häufig eine zusätzliche Maut in Österreich verlangt.
Für Tunnel wird häufig eine zusätzliche Maut in Österreich verlangt.

Für besonders kostenintensive Streckenabschnitte wird in Österreich häufig eine Sondermaut verlangt. Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht müssen dafür ein sogenanntes Sondermautticket erwerben. Dieses gibt es als Einzelfahrt und als Jahreskarte. Zahlbar ist dies an der Mautstelle in bar, per Kredit-, EC- oder Tankkarte. Auf den Sondermautstrecken gibt es keine Vignettenpflicht, allerdings ist für die Zufahrt häufig eine Vignette notwendig.

Ohne Zeitverlust an der Mautstelle geht es mit der Videomaut. Kraftfahrer müssen im Vorfeld eine sogenannte Videomautkarte kaufen und ihr Fahrzeug registrieren. Ohne Stopp können sie dann auf der Videomautspur die Mautstelle passieren.

Bei Lkw erfolgt die Abrechnung der Sondermaut analog zu den üblichen Strecken mittels GO-Box. Für die Nutzung wird allerdings ein entsprechend höherer Tarif verlangt.

Welche Sondermautstrecken gibt es?

  • Arlberg Schnellstraßen-Tunnel
  • Brenner-Autobahn
  • Karawanken Autobahn-Tunnel
  • Pyhrn-Autobahn (Bosruck)
  • Pyhrn-Autobahn (Gleinalm)
  • Tauern-Autobahn (Tauern/Katschberg)

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (85 Bewertungen, Durchschnitt: 4,35 von 5)
Maut in Österreich: Vignette, Go-Box und Sondermaut
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

79 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Eduard F. sagt:

    Habe eine Aufforderung zur Nachzahlung der Maut in Österreich über 120.00 € ohne jeglichen Nachweis wie Bild oder Kameraeinstellung erhalten. In Deutschland muss dieses beigelegt sein, in Österreich nicht? Gibt es hier eine eventuell andere Regelung? Habe schon des Öfteren Rechnungen erhalten, diese waren nach entsprechender Recherche ungültig. Wie gehe ich weiter vor? Bitte kurze Antwort über die angegebene Mail-Adresse.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Eduard,

      wird nach der Aufforderung zur Leistung einer Ersatzmaut nicht, nur teilweise oder nicht fristgerecht bezahlt, wird das Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet. Die Bezirkshauptmannschaft bzw. das Magistratische Bezirksamt wird dann eine Strafe festlegen, die zwischen 300,- und 3.000,- Euro liegt. Diese Strafe müssen der Lenker oder der Zulassungsbesitzer des Fahrzeuges bezahlen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  2. B.vinicio sagt:

    Ich habe 2 mal go Auto Maut für den Brenner Autobahn gekauft. Ich bin aus Unwissenheit durch die LKW Passage durchgefahren. Muss ich eine Strafe zahlen oder was passiert jetzt.
    Die Quittung habe ich noch.
    Für ein Antwort wäre ich sehr dankbar.

    • Seker sagt:

      Ich bin mit der ADAC ganicht zufrieden ich bin aus Düren bin 19 Juni über Österreich gefahren habe digitale Maut Gebühren gekauft bin nach Türkei gefahren drei Wochen später habe zuhause eine Rechnung bekommen von 120€ da ich Inder zeit noch nicht zuhause gewesen bin haben meine Kinder das bezahlt da in Düren keine ADAC Geschäftsstelle hat mir könnte keine Information geben ich vermute sehr wahrscheinlich musste ich zusätzlich Tunnel Gebühren bezahlen ich sehe kein Grund mer bei ADAC bleiben sehe keine zwecke bin über 30 Jahre bei der ADAC werde demnächst kündigen

    • Michael sagt:

      Hallo,

      Ich habe gleiche Situation. Asfinag besteht darauf, dass ich die Stecken nicht ordnungsgemäß eingerichtet habe. Plus Geldstrafe 40€ für Go Spur

      Könnten Sie kurz sagen, wie Ihre Geschichte sich beendet hat?

      Gruß
      Michael

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo,

      wenden Sie sich an die österreichischen Behörden, eventuell ist eine rückwirkende Änderung möglich.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  3. marianne h. sagt:

    möchte info über geschwindigkeitsüberschreitungen in österreich

  4. Gabor sagt:

    Hallo! Ich war nach Ungarn unterwegs und zwissen Schweiz und Deutschland bin für 2 minute auf eine Österreicher Autobahn aufgefahren, ohne Vignette. Nach 4-5 stunde später an der Deutschland-Österreich grenze habe vignette gekauft, und weitergefahren. Jetzt kam der Brief mit dem Maut. Quittung und Vignette habe ich noch vor handen, bin ausversehentlich ohne Vignette aufgefahren, habr nachher richtig den Vignetteplicht einbehalten. Muss ich so trotz den straf bezahlen? Lohnt es sich eine Brief mit kopies an der Amt zu schicken?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Gabor,

      wenn Sie eine Zeit ohne Vignette unterwegs waren, so stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die entsprechend geahndet werden kann.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  5. Christian M. sagt:

    Hallo.
    Ich bin Anfang des Jahres ca. 10 km ohne Vignette gefahren.
    Jetzt habe ich erst Post bekommen bezüglich ob ich der Lenker bin oder nicht.
    Da mir mein Fehler selbst bewusst ist, habe ich ganz normal geantwortet das ich der Lenker war.
    Jetzt soll ich gleich 300 Euro Strafe zahlen.
    Wenn ich eurer Tabelle oben glauben kann, dann müssten es nur 120 Euro sein.

    Würde eurer Meinung nach ein Einspruch Sinn machen.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Christian,

      inwiefern sich ein Einspruch lohnt, kann am besten ein Anwalt für Verkehrsrecht beurteilen. Wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  6. THOMAS sagt:

    Hallo….Ich fahre im September 2017 vom Deutschland nach Sankt Gertrud (Österreich) habe ich das richtig gelesen das ich mir vor dem Grenzübergang Österreich eine 10 Tages Vignette an die Scheibe klebe,und die Sonderausgabe bar bezahlen kann.

    Gruß Thomas

  7. Oliver sagt:

    Bin an der Mautstelle für Tauern- und Katschbergtunnel etwas zu schnell dem vor mir fahrenden gefolgt und die sich schließen wollende Schranke hat sich wieder geöffnet, also bin ich ohne zu bezahlen durch. Was kann da im ernstfall auf mich zukommen?
    Sollte ich mich umgehend an die Behörden wenden?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Oliver,

      uns ist nicht bekannt, inwieweit ein solcher Verstoß nachgewiesen werden kann. Eine Empfehlung können wir nicht abgeben, da wir keine Rechtsberatung erteilen dürfen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  8. Judit sagt:

    Hallo,

    wir wollten aus Lindau nach Bregenz. Wir haben uns auf unser GPS verlassen, und leider erst direkt vor der Grenze bemerkt, dass das GPS uns auf die Autobahn geführt hat. Wir sind zwar noch direkt vor der Grenze abgebogen, aber da gab es nur den Parkplatz und keine Wendemöglichkeit Richtung
    Lindau. So haben wir die Grenze auf def Autobahn passiert, und wir sind nach ca. 500 m bei der ersten Ausfahrtsmöglichkeit von der Autobahn runtergefahren.
    Müssen wir für diese ca. 500 m auch Bußgeld bezahlen?
    Für Ihre Antwort bedanke ich mich schon im voraus

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Judit,

      waren Sie ohne Vignette unterwegs und wurden Sie dabei von der Polizei erwischt oder durch Kameras gefilmt, fällt ein Bußgeld an. Sollten Sie einen Bußgeldbescheid erhalten, können Sie gegen diesen Einspruch einlegen und die Situation darlegen. Inwiefern dies jedoch Erfolg haben kann, kann am besten ein Anwalt beurteilen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  9. Peter sagt:

    Die Brenner-Bundesstrasse ist schon seit Wochen wegen Murenabgangs zwischen Schönberg und Matrei gesperrt. Umleitung ist alternativlos über die Autobahn. Also muss ich 9 Euro Maut zahlen, obwohl ich das gerade nicht wollte . M.E. verstößt diese Regelung gegen das EU-Recht, dass jedes EU-Land mautfreie Straßen zur Durchfahrt zur Verfügung stellen muss. In diesem Fall muss man den Eindruck haben, dass Österreich die Sperre möglichst lange aufrecht hält, um noch mehr Mauteinnahmen zu generieren.

  10. Enrico sagt:

    Guten Tag,

    ich habe letzte Woche (Mitte November 2017) einen Brief bekommen mit eine Strafverfügung. Zeit: März 2017. Grund: keine Vignette. Betrag: 300 €.
    Es ist war, dass ich ohne Vignette fuhr (erste Ferein in AT für mich und wusste davon nichts) aber der Betrag sollte 120 € sein!
    dazu ist er kein Einschreibebrief, hat keinen Stempel und keine Unterschrift! Es ist einfach Papier aus einem Drucker. Es könnte gut ein Betrug sein.

    Ich habe es versucht, online zu überprüfen, ob die Busse legitim ist, leider gibt es dafür kein System.

    Wie soll ich reagieren?

    Merci, und grüsse aus Italien.

    Enrico.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Enrico,

      bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen an die zuständigen Behörden in Österreich. Sollten Sie weitere Zweifel haben, können Sie sich von einem Anwalt beraten lassen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  11. Jeffrey sagt:

    Hallo, meine Freundin hat in Juni ein neues Auto gekauft. Sie arbeitet in Österreich und muss im Monat ca. 6 mal mit dem Auto nach Österreich fahren. Leider hat sie vergessen, dass Sie in Juni nur eine 2 Monatsvigniette gekauft hat und ist regelmässig zur Arbeitsstelle gefahren. Letzte Woche ist dann ein Brief mit einem Bußgeldbescheid gekommt mit einer Zahlungsaufforderung von 120,- Euro. Sie hat auch gleich eine neue Vigniette gekauft. Der Bussgeldbescheid ist aber schon mehrere Wochen alt und Sie ist in der Zeit mehrfach zur Arbeit gefahren. Wäre Sie gleich zur Kasse gebeten worden bzw. wäre der Bescheid schneller gekommen, so hätte Sie gleich reagieren können und hätte auch gleich eine neue Vigniette gekauft. Angenommen sie ist bei jeder Fahrt geblitzt worden, wird das ein teurer Spass. Besteht die Hoffnung, dass man evtl. die Strafe dann mindert?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Jeffrey,

      diese Frage können wir nicht pauschal beantworten, da die Strafe von Fall zu Fall unterschiedlich ist. Wenn dies wirklich eintreten sollte, könnte Ihnen ein Anwalt für Verkehrsrecht helfen.

      Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org

  12. Verena sagt:

    Hallo,
    Wir sind heute durch den albergtunnel gefahren, bei der Maut habe ich mich falsch eingereit.
    Da war eben der Schranken offen und ich fuhr durch aber im nächsten Augenblick dachte ich das gibt es nicht ich muss doch zahlen. Wir haben sofort angehalten und wollten zahlen. Die sagten es geht nicht mehr. Wir bekommen eine hohe Strafe sagten sie nur!
    Weiss jemand wie teuer das ist und ob sie uns echt einfach so anfertigen dürften, weil wir ja gleich stehen geblieben sind. Es ging alles einfach zu schnell es war ja keine Absicht!
    Danke für antworten glg

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Verena,

      dies kann je nach Land und den bearbeitenden Instanzen variieren, insofern können wir hier nur schwer eine Auskunft geben. Grundsätzlich besteht zwischen den meisten EU-Ländern Vollstreckungsgewalt, insofern können Sie auch in Deutschland sanktioniert werden. Wenn Sie sich ungerecht behandelt fühlen, wenden Sie sich bitte an einen Anwalt für Verkehrsrecht – dieser prüft Ihre Möglichkeiten.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  13. Daniela sagt:

    Mein Mann hat eine Strafverfügung aus Österreich erhalten. Wegen einer Mautgeschichte mit dem LKW. Das angebliche Vergehen ist am 07.11.2016 passiert, aber erst heute am 02.01.2018 zugestellt worden. Ist das inzwischen verjährt? Danke für Eure Antwort.

    • Timo sagt:

      Hallo Daniela, ich bin in einer ähnlichen Situation und mich würde interessieren ob Ihr in dem Fall eine Auskunft gewinnen konntet? Danke für eventuelle Tipps :)

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Daniela,

      nicht unbedingt. Das kommt auf einige Faktoren an. Sicher kann das nur ein Anwalt beantworten.

      Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org

  14. Helmut E. sagt:

    Ich habe die Autobahn A1/A10 von der Deutschen Grenze bis zur Abfahrt Grödig ohne Vignette befahren, da ich angenommen habe, dass für eine solche Strecke -ohne andere Möglichkeit zwischen der Grenze und Grödig die Autobahn zu verlassen – keine Maut fällig ist. Ich habe keine Auffordrung über die Zahlung eines Bußgeldes von € 120,00 bekommen, soll eine Geldstrafe in Höhe von € 300,00 bezahlen. Kann ich dagegen Einspruch erheben?
    Danke für eine baldige Antwort.
    Helmut E.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Helmut,

      die Möglichkeit eines Einspruchs sollten Sie mit einem Anwalt für Verkehrsrecht besprechen. Wir dürfen keine Rechtsberatung erteilen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  15. Jens sagt:

    Hallo, ich fahre dieses Jahr für 14 Tage nach Österreich.
    Ein 10 Tages Ticket kostet, 8,80€ ein Zweimonatsticket 25,70€
    Kann ich eigentlich zwei 10-Tage Tickets kaufen?

  16. Timo sagt:

    Hallo zusammen,

    ich bin leider ohne gültige Vignette ein 8km langes Stück Autobahn gefahren und habe nun eine Strafverfügung aus Österreich erhalten. Diese ist allerdings 7 Monate später erst eingetroffen und beläuft sich auf 300 € statt der 120 € Ersatzmaut von der ich hier gelesen habe. Jetzt wundere ich mich einerseits über die Summe und auch ob die Strafe nicht bereits verjährt ist? Vielen Dank für Hilfe und Antworten hierauf.

    Beste Grüße

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Timo,

      bitte wenden Sie sich an einen Anwalt für die Beurteilung ihres konkreten Falles.

      Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org

  17. Reiner sagt:

    Ist es richtig, dass, von Deutschland kommend, bereits bis Kufstein Nord oder Süd eine Maut gezahlt werden muss? Laut Navi ist das eine Maut-freie Stecke. Wenn eine Maut erforderlich ist, dann würde ich gerne nachzahlen. Wie geht das?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Reiner,

      für konkrete Fragen zur Maut wenden Sie sich bitte an die zuständigen Stellen in Österreich.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  18. Thomas Z. sagt:

    Hallo zusammen, auch wir fahren für 14 Tage nach Südtirol und könnten bei der Einreise und Ausreise je eine 10 Tages Vignette kaufen?! WER sind denn die ZUSTÄNDIGEN Stellen in Österreich?
    Gruß Thomas

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Thomas Z.,

      die österreichische Vignette kann in der Regel an Ratsstellen in Grenznähe gekauft werden, aber auch bei Automobilclubs oder dem österreichischen Autobahnbetreiber ASFINAG.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  19. Bastian F. sagt:

    Halllo,
    war letzte Woche in Österreich unterwegs. Musste wegen eines Unfalls von der Autobahn runter und über den katschberg fahren.
    An der Sondermaut stelle hat meine Deutsche ec Karte nicht funktioniert und Bargeld hatte ich nicht dabei.
    Nach mehrmaligem Versuch hat es die ec Karte nicht funktioniert. Die Dame am Hilfe Schalter hat dann irgendwann aufgelegt und die Schranke geöffnet. Bin nun ohne zu bezahlen über die maut strasse gefahren.
    Muss ich noch mit einer Strafe rechnen? Und wenn ja, in welcher Höhe?

    Danke Mfg

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Bastian,

      in diesem Sonderfall können wir leider keine pauschale Aussage treffen. Sollten sich die Behörden bei Ihnen melden, sollten Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht um Rat bitten.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  20. Adrian sagt:

    Hallo bin 1.09.2017 durch Östereich gefahren…habe mir in Passau vor die Östereiche Grenze zwei 10 Tagen Vignetten gekauft un schon die erste (1-10.09.2017) auf Scheibe vorne geklebt und bin durchgefahren alles was gut bis…….Ende Januar 2018 (fast 5 Monaten später)wann ich eine Strafe von 300€ bekommen habe das sagt das ich ohne Vignette gefahren bin ….habe Widerspruch gegen geschrieben und danach bekommte ich 330€ Strafe un die bilde (beweise) wo man sieht das ich eine Vignette drauf hatte aber war nicht ganz auf die Scheibe geklebt ( die Hälfte nur Kleber was nich gut oder …..obwol beim los fahren habe ich selber festgeklebt ) ….was kann ich machen? Sind richtig die 330€ Strafe? Warum so viel ? Und warum überhaupt obwol Vignette? Können Sie mir privat schreiben was ich machen kann auf meine angegebenen E-Mail Adresse ? Vielen Dank

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Adrian,
      wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben, wenden Sie sich daher für eine Einschätzung an einen Anwalt.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  21. Udo sagt:

    Hallo zusammen

    Folgendes Problem
    Mein ehemaliger Arbeitgeber hat mich nach Österreich geschickt ohne GOBOX. Für mich alles Neuland.
    Habe an der Grenze eine GOBOX gekauft – installiert und an der Fronscheibe befestigt. (Februar 2018)
    Nun kamen gleich zwei Strafverfügungen. Wie muss ich mich nun verhalten. Wo kann ich Auskunft bekommen das ich installiert habe. Nach meinem reinem gewissem habe ich alles richtig gemacht.
    Nun sind 600 Euro Strafe fällig.

    Eilt sehr wegen Wiederspruch.

    vielen dank im voraus
    udo

  22. Werner I. sagt:

    Da meine Frau zum 3ten mal eine Rückenoperation hinter sich hat und wegen ihrer Osteoporose wieder etwas geschehen kann,hat uns der Chirurg von der reise abgeraten. Darum müssen wir unsere Ferienreise nach Österreich annullieren.
    Da ich bereits für den Arlberg und für 10 Tage eine elektronische Maut bezahlt habe, möchte ich wissen ob ich das Geld zurückfordern kann.
    Freundliche Grüsse
    Werner I.

  23. Julia sagt:

    Hallo,

    ich bin im August übers Wochenende nach Arlberg gefahren. Da die Schranke oben war, sind wir ohne den Maut Betrag zu bezahlen durchgefahren. Nun habe ich ein Bußgeld in Höhe von 120 € erhalten. Kann ich in diesem Fall wiederspruch einlegen oder muss ich den Betrag bezahlen?

    Vielen Dank

    MfG

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Julia,

      ob sich in Ihrem Fall ein Einspruch lohnt, kann Ihnen ein Anwalt für Verkehrsrecht sagen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  24. Tim sagt:

    Hallo, ich bin diesen Sommer mit einem geliehenem Wohnmobil durch Österreich gefahren. Ich hatte immer eine Maut Plakette dabei. Den Kauf der Plaketten kann ich auch mit einer Rechnung belegen. Nun hat mein Wohnmobil Vermieter ein Schreiben von der österreichischen Mautstelle bekommen, weil ich von einer automatischen Mautkontrollle ohne gültig Plakette erfasst wurde. Ich habe meinem Vermieter die Rechnungen zur Verfügung gestellt, mit der Bitte das klar zustelle. Nah 3 Monaten habe ich nun eine Strafanzeige mit einer Zahlungsaufforderung über 300 EUR bekommen. Ist es nun sinnvoll einen Einspruch mit der Vorlage der Rechnung zurück zu schicken oder soll ich lieber gleich einen Anwalt einschalten. Der Anwalt kostet aber wahrscheinlich auch 300 EUR.

  25. Istvan sagt:

    Hallo zusammen
    ich habe heute ein straf gekriegt 120 Euro weil am 02.09.2018 10.48 minute kein maut gehabt. So ich in eine Tankstelle möchte Maut kaufen war nur für ein monat ,möchte ich nur für 10 Tage weiter gefahrt bis nächste Tankstelle. So um 10.59 minute das heis nach 11 minute habe maut gekauft und weiter zum Deutschland gefahrt. Rechnung habe ich immer noch . Warum muss ich 120 Euro bezahlen wenn ich habe maut gekauft .

  26. Zsanett sagt:

    Halo,

    ich aben eine frage.

    Wenn wir haben 1,5 Monate ohne Vignette gefahrt, und jetzt haben wir 2×120 Strafe gehabt, wie viele Strafe könnt noch kommen, wenn wir haben jeden tag im diese richtung gefahrt?

    Danke schön für die Antwort,

    Zsanett

  27. Tim S. sagt:

    Hallo bussgeldkatalo.org
    folgendes habe an Österreich geschrieben.
    Nun habe ich eben folgende Antwort bekommen.
    Was meinen Sie dazu?
    Macht es Sinn einen Anwalt einzuschalten?
    Grüße aus St. Peter-Ording
    Tim Schäfer

    Hallo nach Österreich,

    wie soeben mit Frau V. besprochen, möchte ich hiermit gegen die Rechnung Einspruch erheben.

    Sachverhalt..

    1. 2017 habe ich das FZG Kennzeichen anhand meines KFZ Schein geändert, in einer Tankstelle und ich wusste nicht das ich auch die Emissionsklasse ändern muss, hat mir bis heute keiner gesagt.

    2. Bin am 28.7. über Linz auf der A1 unterwegs gewesen.
    • Die GOBOX hat Nicht 4 mal gepiept.
    • Ich habe mich aber später gewundert, dass sie überhaupt nicht unter der Mautbrücke piept
    • Bin dann nach langer Suche zu einer Tankstelle gefahren, und habe dort die BOX auslesen lassen.
    • Aussage Sie haben noch Guthaben, aber müssen 40€ nachzahlen, das kam mir merkwürdig vor, und fragte warum!
    Das konnte die Dame und ein Herr auch nicht beantworten zumal ich ja noch Guthaben hatte.
    Sie meinten ich sollte einfach weiter fahren ich hätte ja genug Guthaben, es würde sich einer von Ihnen mit mir in Kontakt treten.

    Ich möchte gerne meine Schuld bezahlen, aber bitte sehen sie von der Strafe ab.
    Des Weiteren habe ich mein KFZ Schein mit beigefügt, wo Sie bitte meine Emissionsklasse ändern, Danke

    Freue mich von Ihnen positiv zuhören.

    Stürmische Grüße von der Nordsee

    Tim S.

    Sehr geehrter Herr S.,
    vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir haben Ihr Anliegen geprüft.
    Die Auswertung der Systemdaten ergab, dass die geforderte Ersatzmaut gerechtfertigt ist.
    Die Ersatzmaut ist vollständig auf das in der Zahlungsaufforderung angegebene Konto zu
    überweisen. Die darin angegebene Zahlungsfrist ist zu beachten.
    Wenn die Maut nicht ordnungsgemäß entrichtet wird, kommt es zu einer
    Verwaltungsübertretung. Ersatzmauten dienen dazu, eine Anzeige und eine
    Verwaltungsstrafe zu vermeiden.
    Warum ist diese Ersatzmautforderung entstanden?
    • Am 6. Oktober 2017 wurde die nachweispflichtige EURO-Emissionsklasse 5 für das
    Kennzeichen NF-TS1998 an einer GO Vertriebsstelle angegeben. Diese EUROEmissionsklasse
    gehört zur Tarifgruppe B.
    • Die GO-Box wurde gesperrt, weil innerhalb der vorgeschriebenen Frist keine
    Nachweisdokumente übermittelt wurden.
    • Die Maut wurde nicht entrichtet (4 Signaltöne der GO-Box).
    • Die Möglichkeit, die Maut nachzubezahlen, wurde nicht genutzt.
    Zum Ablauf „Deklaration einer EURO-Emissionsklasse“:
    • Wenn eine EURO-Emissionsklasse angegeben wird, wird die Maut entsprechend der
    jeweiligen Tarifgruppe abgebucht.
    • Ab der Emissionsklasse EURO 4 muss der Zulassungsbesitzer durch einen Nachweis
    belegen, dass das Fahrzeug tatsächlich der angegebenen EURO-Emissionsklasse
    entspricht.
    • Dabei ist die auf dem Beleg angegebene Frist zu beachten, um geeignete Dokumente
    zu übermitteln (Zulassungsbescheinigung, CEMT, COP, COC) – siehe Kundenbeleg
    der GO Vertriebsstelle.
    • Die Nachweisdokumente werden ausschließlich zentral durch die ASFINAG und nicht an
    der GO Vertriebsstelle geprüft.
    Wie sind derartige Situationen künftig zu vermeiden?
    Geeignete Nachweisdokumente sind uns vollständig, lesbar und rechtzeitig zu übermitteln.
    Die Verantwortung dafür trägt der Zulassungsbesitzer.
    Der Kraftfahrzeuglenker muss vor, während und nach jeder Fahrt darauf achten, dass die
    GO-Box funktioniert. Funktionsstörungen sind unverzüglich zu melden.
    Die akustischen Signale der GO-Box sind zu beachten. Diese informieren den
    Kraftfahrzeuglenker während der Fahrt über die Mautentrichtung.
    Es besteht die Möglichkeit der Mautnachzahlung, wenn die Mautabbuchung einmal nicht
    funktionieren sollte. Der Kraftfahrzeuglenker kann innerhalb von 5 Stunden und innerhalb
    von 100 km die Maut an einer GO Vertriebsstelle nachbezahlen.
    Der Kraftfahrzeuglenker hat diese Mitwirkungspflichten wahrzunehmen (siehe
    Bundesstraßen-Mautgesetz bzw. Mautordnung).
    Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir die EURO-Emissionsklasse 5 für
    das Kraftfahrzeug mit dem Kennzeichen NF-TS1998 im Zentralsystem hinterlegt haben. Wir
    ersuchen Sie, diese durch Hinterlegung auf der GO-Box an einer GO Vertriebsstelle zu
    bestätigen.
    Wir danken für Ihr Verständnis und verbleiben

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Tim,

      wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann die Unterlagen prüfen und Sie zum weiteren Vorgehen beraten.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  28. Paul sagt:

    Hallo Bußgeldkatalog-Team,

    Ich bin in Salzburg leider falsch abgebogen und auf eine Autobahn gefahren ohne Vignette. Der Auffahrstreifen war gleichzeitig ein Abfahrstreifen und ich bin auf dem Auffahrstreifen geblieben und dan gleich wieder runter von der Autobahn. Bin also ca. 400 Meter drauf gefahren. Muss ich mit einem Bußgeld rechnen?

    Danke und Viele Grüße

  29. Anita sagt:

    Hallo Bußgeldkatalog-Team,

    wir sind gerade unterwegs Nacht Südtirol, haben ordnungsgemäß eine Vignette gekauft, jedoch vergessen diese aufzukleben. Erst als wir bereits auf italienischen Straßen waren, habe ich dies bemerkt und hab die Vignette aufgeklebt.
    Kann ich die Vignette und den entsprechendem Kassenzettel und vielleicht sogar den Kontoauszug (da mit EC-Karte gekauft) irgendwie nachreichen, damit wir keine Geldstrafe bezahlen müssen?

  30. Marius P. sagt:

    Hallo,ich wurde in Österreich geblitzt,habe Bußgeld Bescheid bekommen.Leider habe ich den Überweisungsschein verloren!Die Frist läuft bald ab!Was soll ich tun?

  31. André sagt:

    Hallo BGK-Team,

    Wie ist die Regelung bezüglich der Vignette, wenn man sie erst in Österreich gekauft und angebracht hat? Mit dem Kassenzettel kann ich nachweisen wann und wo ich sie gekauft habe. Habe Post aus Wien bekommen mit einer 120euro Strafe…

    LG André

  32. Slawisch L. sagt:

    Hallo ich habe eine Frage Ich habe in meinem Wohnmobil über 3,5 to eine GO Box angebracht .Wie werden jetzt die Kosten für Die Mautstrecken berechnet und wie muss ich sie bezahlen Danke !Grüße lothar

  33. Nicola sagt:

    Ich interessiere mich für die 10-Tages-Vignette. Wenn ich Donnerstag um 22 Uhr in Österreich herein fahre, gilt die Vignette dann bis Sonntag 22 Uhr – also exakt 10 Tage? Oder geht das nach Kalendertagen und ich muss eine Woche später Samstag wieder raus sein aus Österreich?

  34. Elke sagt:

    Hallo, wir waren wieder mit dem Wohnmobil in Italien und haben vor Reise antritt die Maut für hin und zurück online gebucht.
    Leider mussten wir wegen eines sterbefalles in der Familie eine woche eher zurück.
    Und heute kam eine Rechnung von 120 Euro Strafe….ist das rechtens?

  35. Marijana sagt:

    Ich habe 2 mal go Auto Maut gekauft , ich bin aus Unwissenheit durch die LKW Passage 2 mal durchgefahren mir wurde es nicht richtig bei erklärt . Was erwartet mich jetzt ?

  36. Homann sagt:

    Hallo,
    Wir wollen im nächsten Jahr mit unserem Motorrad Gespann nach Kroatien. Müssen wir eine Vignette für ein- oder zweispurig erwerben?

    Leider gibt es nirgends Hinweise.
    Vielen Dank

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Homann,
      die Maut in Kroatien sieht eine eigene Fahrzeugklasse für Motorräder, Trikes und Quads vor.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  37. Doro sagt:

    Hallo zusammen,
    Beim Arlbergtunnel war eben die Schranke offen. Ich bin nun durchgefahren ohne zu zahlen, obwohl ich zahlen wollte und nicht in einer der Videospuren war. Muss ich nun mit einem Strafzettel rechnen?

    Danke und liebe Grüße

  38. Max sagt:

    Hallo,

    wann verjähren Bußgeldbescheide für gewöhnlich? Soweit ich informiert bin beträgt die Verjährungsfrist in Deutschland 3 Monate. Wie verhält sich das in Österreich, bzw. als deutscher Staatsbürger (und Auto) bei einem österreichischen Bußgeldbescheid?

    Danke schon im voraus!

  39. TL sagt:

    Hallo,
    ich bin Berufspendler, Deutschland-Österreich, und habe leider für eine Woche (02.02.-06.02.) vergessen, die neue Vignette zu besorgen! Das ist natürlich mittlerweile geschehen. Ich befürchte nun, dass ich an den 5 Tagen mit Hin- und Rückweg, erfasst worden bin… Was kann ich nun tun? Die Ersatzmaut zahle ich, das ist selbstverständlich! Aber was ist, wenn ich für alle Aufnahmen zur Kasse gebeten werde?! Vielen Dank für ihren Ratschlag!
    MfG

  40. Klaus K. sagt:

    Hallo, ich fahre mit einem Gespann – Pkw/Caravan – und habe bisher immer eine Vignette geklebt. Mein derzeitiger Pkw hat aber ein zGG von 2350 kg, der Caravan 1500 kg, gesamt also mehr als die angeführten 3500 kg . Wird jetzt die Go Box fällig oder wird wie in Tschechien nur das Gewicht des Zugfahrzeugs herangezogen? Mit freundlichen Grüßen, eisklaus

  41. Justyna sagt:

    Hallo,
    ich habe eine digitale Vignette Anfang Januar 2020 bestellt.
    Es hat sich aber erst jetzt herausgestellt, dass der Buchstabe im Kennzeichen falsch war. Ich habe es bemerkt, weil ich eine Strafe bekommen habe.
    Natürlich habe ich die Umregistrierung durchgeführt und die Strafe auch gezahlt.
    Habe ich Anspruch auf Milderung/Verringerung der Strafsumme? Blöderweise ist die aber schon gezahlt…
    Dankeschön im Voraus für den Ratschlag! Liebe Grüße Justyna

  42. Lennard B. sagt:

    Hallo, ich möchte in etwa 2 Wochen mit dem Auto von Passau nach Wien über die Autobahn fahren, fallen auf dieser Strecke noch weitere Mautgebühren, abgesehen von der Vignette an? Ich habe leider keinerlei Informationen dazu gefunden und würde mich über eine Antwort freuen.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Lennard B.

  43. Thomas W sagt:

    Entgegen Ihrer Aussage schreibt derADAC das die A12 bis Kufstein Süd nicht mautpflichtig ist seit Dez 2019. Was stimmt denn jetzt?
    MfG

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Thomas W.,

      vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die Informationen entsprechend angepasst und aktualisiert.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  44. Reza sagt:

    Hallo, im Juni habe ich meine Tochter in Wien besucht. Nach einer Woche Aufenthalt bin ich zurück kommen und nach 2 Wochen erhalte 3×120€ Strafzettel! Ich hatte keine Ahnung von Vignette, natürlich bringt nichts. Aber soll wirklich 360 € bezahlen oder nur 120 € für eine Woche? Danke für schnelle Antwort

  45. Manu sagt:

    Hallo, bin leider bei einer Mautstelle in Phyrn durchgefahren(weil die Schranke offen war) Früher war dort immer eine Schranke, und zusätzlich eine Tafel, wo man gesehen hat wielange die Mautkarte noch gültig ist. Zuhause habe ich dann bemerkt dass meine “Mautkarte” vor 2 Wochen abgelaufen ist. Wie hoch wird die Strafe sein?

    Danke, LG

  46. Axel D. sagt:

    Hallo,

    warum muss ich als Deutscher (Umsatzsteuernummer natürlich vorhanden) die Mehrwertsteuer bei einem Verstoß bezahlen?
    Wenn ich Rechnung an die österreichischen Nachbarn (mit UST-Nr.) schreibe, sind diese immer ohne MwSt.

    Danke

  47. Ralf sagt:

    Hallo,

    ich hatte ein go box. Im letzten Streckenabschnitt hat Sie einmalig 4* gepiept. Also zur nächsten Vertriebsstelle direkt die letzte Raststätte bei Salzburg. Dort wurde mir gesagt, ich müsse auf die andere Seite. Es gibt einen Tunnel wo ich durchfahren soll. Der war jedoch nur bis zu 2 Meter Höhe durchfahrbar. Bei der Hotline angerufen und telefonisch nicht durhgekommen. Der Rückrufservice wurde aktiviert aber es gab keinen Rückruf. Nun bin ich wieder zu Hause und wollte das nochmals klären. Dieses mal kam ich telefonisch durch aber man sagte, dass es nun zu spät sei und ich mit einer Strafe rechnen muss. Ist dem wirklich so? und wenn ja, in welcher Höhe? ich fiinde es eigentlich nicht gerechtfertigt…

  48. Inga sagt:

    Moin,
    Wir sind mit dem Wohnmobil über 3,5 Tonnen auf der Durchreise von Deutschland nach Kroatien durch Österreich gefahren und haben eine Gobox gekauft und eine Maut von €165 bezahlt. In der Tankstelle mussten wir die Papiere für die Emissionsklasse vorlegen und erhielten einen Bon auf der auch die Emissionsklasse bestätigt wurde.
    Alles verlief ordnungsgemäß. Nun erhalten wir einen Monat später einen Strafzettel über €240, weil wir die Dokumente der Emissionsklasse nicht zur Asfinag geschickt haben, was tatsächlich auf dem Bon im Text noch einmal ausgewiesen ist.

    Meine Frage ist nun, kostet dieser kleine Fehler tatsächlich €240? Und gibt es in diesem Falle, kein Mahnsystem o.ä., schließlich wurde die Maut ordnungsgemäß entrichtet und die Papiere wurden vorgelegt, nur eben nicht noch einmal zur Asfinag geschickt.

    Danke für Ihre Antwort.

    Sonnige Grüße Inga

  49. Anna sagt:

    Ich habe den Kassenbon sowie das Blatt mit der Artikelnummer meiner Jahres Vignette weg geworfen..
    Vor ca 2 Wochen war mein Auto in der Werkstatt und die Scheibe ist während der Reparatur gerissen. Jetzt habe ich eine neue Windschutzscheibe eingesetzt bekommen und erst jetzt gemerkt das die Vignette fehlt. Gibt es irgendwas was ich unternehmen kann um einer Strafe zu entgehen ? Bzw. eine neue Vignette bekomme ohne drauf zu zahlen ?
    Danke Im voraus

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.