Drogentest und Alkoholtest: Warum der Test verweigert werden sollte

Von Dr. Philipp Hammerich

Letzte Aktualisierung am: 13. Februar 2025

Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten

Schnelltests in der Verkehrskontrolle: Folgen bei positivem Ausschlag

Gerät zum Alkoholtest
Gerät für den Atemalkoholtest

Bei einer Verkehrskontrolle kann bei einem begründeten Verdacht auf den Missbrauch von Drogen oder Alkohol auch ein Drogentest bzw. ein Alkoholtest von Ihnen verlangt werden. Wir möchten Sie im Folgenden über die verschiedenen Arten von Drogenschnelltests informieren, und Ihnen einige Testmethoden vorstellen.

Wir erläutern Ihnen, was eigentlich die sogenannten “Cut-Off”-Werte sind und was Sie mit dem aktuellen Bußgeldkatalog zu tun haben.  Auch erfahren Sie, wie Sie sich bei einer Verkehrskontrolle verhalten sollten, wenn ein Drogen- oder Alkoholtest von Ihnen verlangt wird. Sie haben Rechte bei der Verkehrskontrolle, die gewahrt werden müssen!

Wann darf die Polizeit einen Drogentest machen? Dürfen Sie den Drogenschnelltest verweigern? Außerdem werden wir Sie auch über die Konsequenzen eines positiven Drogen- oder Alkoholtest aufklären.

Um weitere Infos über Bußgelder, Fahrverbot oder Punkte laut der aktuellen Bußgeldtabelle bei Drogen- bzw. Alkohol am Steuer zu erhalten, haben wir Ihnen unter dem Link auch den entsprechenden Alkohol-und-Drogen-Bußgeldkatalog zusammengestellt.

Keine Lust zu lesen – Alkohol- und Drogentest im Video erklärt

Video zum Alkohol- und Drogentest
Im Video: Wie läuft der Alkohol- und Drogentest ab? Und ist er Pflicht?

Angebote zum Thema Drogentests

FAQ: Drogen- und Alkoholtest

Gibt es verschiedene Testverfahren für einen Nachweise von Drogen und Alkohol?

Ja, Drogen und Alkohol können beispielsweise per Abstrich, Blut- oder Urintest nachgewiesen werden. Eine Übersicht zu den Testverfahren finden Sie hier.

Was ist ein Cut-Off-Wert?

Ab diesem Wert reagiert ein Drogentest in der Regel positiv und weist auf Drogenkonsum hin. THC kann beispielsweise bereits bei geringen Mengen nachgewiesen werden, der Cut-Off-Wert liegt also oft sehr niedrig.

Über welche Zeit kann ein Drogen- oder Alkoholkonsum nachgewiesen werden?

Das hängt von der konsumierten Substanz ab. Welche Zeiträume üblich sind, können Sie in der Tabelle nachlesen.

Weiterführende Ratgeber zum Thema Drogentest und Alkoholtest

TestverfahrenAlkoholkontrolle, Alkomat, Atemalkoholkonzentration, Atemalkohol vs. Blutalkohol, Bluttest, Drogenschnelltest, Drogenscreening, Haaranalyse, Mahsan-Test, Speicheltest, Urintest
Einzelne Stoffe Amphetamin, Benzodiazepine, Ecstasy, Ephedrin, Khat, Kokain, MDMA, Speed, THC
Nachweisbare WerteCDT, Gamma GT, Leberwerte, MCV
(Il)legaler RauschMedikamente am Steuer, Legal Highs
Welche Medikamente schlagen bei einem Drogentest an?

Drogentests: Viele verschiedene Modelle

Ein Urintest kann den Konsum von Drrogen bestätigen
Ein Urintest kann den Konsum von Drrogen bestätigen

Ein Drogenscreening kann in vielen Formen auftreten, schließlich gibt es auch die unterschiedlichsten Drogenarten und verschiedene Bedürfnisse für einen Drogentest. Während ein Drogenschnelltest hauptsächlich zeitnah vollendet sein muss, da bei einer Verkehrskontrolle niemand gerne lange aufgehalten wird, müssen andere Arten vom Drogenscreening sehr genau sein, dürfen dafür aber auch länger dauern oder nur im Labor durchführbar sein. Sie erfahren nun, welche Substanzen bei einem Drogentest verwendet werden können, um ein Drogenscreening vorzunehmen, sowie ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

  • Urin: Drogen werden über die Niere ausgeschieden, weswegen ein Drogentest mit Urin die ausgeschiedenen chemischen Bestandteile der Drogen zuverlässig und schnell ermitteln kannt. Deswegen ist auch die Nachweisbarkeit von Drogen im Urin sehr gut. Der Verdächtige muss eine Urinprobe abgeben und diese wird im Labor untersucht, um zu ermitteln, ob Drogen im Urin zu finden sind. Enthält die Urinprobe Drogen, drohen zahlreiche Konsequenzen strafrechtlicher Art, aber auch gemäß Bußgeldkatalog.
  • Speichel: Auch dieser Drogentest durch die Polizei kann bei einer Verkehrskontrolle vorgenommen werden. Bei einem Drogentest mit Speichel müssen Sie eine Speichelprobe auf einem medizinischen Testgerät, einem Drogentester, abgeben. Mit einem Drogenschnelltest ist innerhalb von wenigen Minuten das Ergebnis vom Speicheltest da. Die Teststreifen verfärben sich nachdem der Speichel aufgetragen wurde, und ein Ergebnis lässt sich ablesen.
  • Schweiß: Es gibt tatsächlich auch einen Drogentest “Schweiß”! Mit einem Schweißtest auf Drogen lässt sich anhand spezieller Geräte feststellen, ob der Verdächtige Drogen konsumiert hat. Auch diese Methode taugt für einen Drogenschnelltest – das Ergebnis ist in weniger als 10 Minuten da. Vor Gericht können Schnelltests allerdings nicht als Beweis herangezogen werden.
  • Blut: Ein Drogenscreening Blut ist nur im Labor durchführbar, und also kein Drogenschnelltest. Ein Arzt muss die Blutabnahme vornehmen. Dann lässt sich der Nachweis von Drogen durch die Blutprobe ermitteln. Die Drogennachweisbarkeit ist hier sehr gut, da die Probe von Laien nicht manipulierbar ist. Ob noch Drogen im Blut sind, ist jedoch stark vom Zeitpunkt des Drogenkonsums abhängig – ist dieser schon einige Stunden her, ist die Drogennachweisbarkeit bereits deutlich geringer. Die Polizei kann einen Bluttest auf Drogen und auf Alkohol anordnen. Diese Art von Drogenscreening ist die einzige, die auch vor Gericht als Beweismittel anerkannt wird. Oft wird beispielsweise als Schnelltest ein Urintest vorgenommen, erst wenn hier ein Drogennachweis ermittelbar war, wird der Bluttest angeordnet. Diesen Drogentest verweigern dürfen Sie nicht. Bei einem Bluttest wird genau ermittelt, wie hoch die Konzentration der Substanz in Ihrem Blut ist. Diese wird in ng/l angegeben, also Nanogramm pro Liter.
  • Es ist auch ein Haar-Drogentest möglich. Dieser Drogentest wird jedoch bei einer Verkehrskontrolle nicht auf Sie zukommen, da hier ermittelt wird, ob Sie vor längerer Zeit Drogen genommen haben. Ein Drogentest durch Haaranalyse ist bei einem MPU-Drogentest nötig, wenn der Nachweis von Drogen über einen längeren Zeitraum das Ziel der Untersuchung ist. Die Nachweisbarkeit von Drogen über einen langen Zeitraum ist auch durch eine Analyse von Fingernägeln möglich. Bei einem MPU-Drogenscreening wird dies auch angewandt. Bei einem Drogen-Haartest ist die Wartezeit auf das Ergebnis mehrere Tage lang.

Alkoholtest

Alkoholtest wegen Alkohol am Steuer
Mit einem Alkoholtest soll getestet werden, ob ein Atuofahrer Alkohol getrunken hat

Bekanntermaßen ist auch Alkohol eine Droge, und laut Bußgeldtabelle ist die Überschreitung der Promillegrenze ein gravierender Verstoß gegen das Verkehrsrecht.

Mit einem Alkoholmessgerät wird die Atemalkoholkonzentration des Verdächtigten ermittelt. Dieses Beweismittel kann jedoch nur bei Ordnungswidrigkeiten benutzt werden! Sobald die Alkoholkonzentration bei über 0,5 Promille liegt und somit eine Straftat vorliegt, muss als Beweismittel vor Gericht eine Blutprobe vorliegen.

Bei einer Verkehrskontrolle ist es nicht verpflichtend, dass Sie in das Alkoholmessgerät pusten, doch bei entsprechendem Verdacht oder richterlichem Beschluss darf die Polizei den Alkoholtest vornehmen.

Die Polizei benötigt für die Blutentnahme dann keine richterliche Anordnung, wenn aufgrund konkreter Tatsachen der Verdacht einer alkoholbedingten Verkehrsstraftat besteht, § 81a I 2 Strafprozessordnung. Wer z. B. bei einer Verkehrskontrolle angehalten wird, weil er Schlangenlinien gefahren ist, kommt um eine Blutprobe kaum herum, insbesondere wenn er außerdem stark nach Alkohol riecht.

Falls der Alkoholtest negativ ausfällt, gibt es keine Konsequenzen. Sonst kommt neben strafrechtlicher Verfolgung, Punkten in Flensburg und einem Bußgeld laut Bußgeldtabelle auch die Gebühr für den Alkoholtest auf Sie zu. Ein Alkoholtest durch Blutprobe kostet etwa 500 Euro.  Die Höhe von weiteren Bußgeldern können Sie unserem Bußgeldrechner entnehmen.

Doch warum umfasst der Bußgeldrechner nur die Bußgelder für Alkohol am Steuer? Es gibt keine Grenzwerte für die Drogenkonzentration, bei der dann entsprechend gestaffelte Strafen, Punkte und Bußgelder anfallen würden. Drogen am Steuer sind generell verboten, es gibt hier keine Toleranzgrenze. Lediglich die  sogenannten “Cut-Off”-Werte sind entscheidend.

Was ist der Cut-off-Wert?

Auch passiv kiffen kann beim Drogentest der Polizei zu positiven Ergebnissen führen
Auch passiv kiffen kann beim Drogentest der Polizei zu positiven Ergebnissen führen

Besteht der Verdacht auf Drogenmissbrauch, nutzt die Polizei zuerst einen Drogenschnelltest, um etwaige illegale Substanzen im Körper nachzuweisen. Jedoch kann mit solch einem Drogentest nur bestimmt werden, ob sich im Urin, Speichel oder Schweiß Abbauprodukte von Drogen befinden. Eine zentrale Rolle beim Nachweis der Drogen im Körper spielt der sogenannte Cut-off-Wert beim Drogentest.

Ein Cut-Off-Wert ist der Wert, ab dem ein Drogentest positiv anschlägt. Je nach Hersteller des Drogentests kann der Cut-Off-Wert variieren. Heutzutage sind die Nachweisgrenzen für Drogen so klein, dass auch jemand, der beispielsweise nur passiv Cannabis eingeatmet hat, bei einem THC-Schnelltest bereits als Konsument eingestuft werden könnte.

Da im Straßenverkehr die Tests über durchweg sehr niedrige Cut-Off-Werte verfügen, kann passiv kiffen im Drogentest schon zu einem positiven Ergebnis bei einer THC-Kontrolle führen (siehe Infokasten). Der Grenzwert, bis zu dem man mit keinen Sanktionen rechnen müsste, ist  bei Cannabis (THC) im Straßenverkehr bei gerade mal 1 ng/ml! Bei einem normalen Drogenscreening ist der Cut-Off-Wert mit 50 ng/ml aber sehr viel höher.

Üblicherweise kann ein Drogenschnelltest aber erst ab etwa 12 ng/ml den Cannabiskonsum nachweisen. Ihr Cut-off-Wert liegt also bei um die  12 ng/ml. Je nach Hersteller von Drogentest-Geräten varriieren die Werte, ab denen der Drogentest positiv anschlägt, aufgrund von unterschiedlichen Messmethoden. Das ergibt das Problem, dass je nach Cut-Off-Wert ein Drogenkonsument gar nicht belangt wird, weil seine Drogenkonzentration unterhalb eines zu hoch gewählten Cut-Off-Werts liegt.

Aber auch ein umgekehrtes Szenario ist vorstellbar. Um diesem Problem entgegenzuwirken, sind im Bußgeldkatalog bestimmte Grenzen festgelegt, ab denen die Drogenkonzentration im Blut nicht mehr durch gewisse Toleranzgrenzen verfälscht wird. Diese Grenzwerte laut Bußgeldkatalog sind dann verbindlich und schaffen einheitliche und bundesweit nachvollziehbare Sanktionsmöglichkeiten.

Ist passives Kiffen durch einen Drogentest nachweisbar?

Der Nachweis von passiven Kiffen ist aufgrund extrem sensibler Laborgeräte heute mit einem Drogentest möglich. Der Cut-Off-Wert für Cannabis-Konsum im Straßenverkehr liegt bei 1 ng/ml, und das Erreichen dieses Werts ist durch das bloße Einatmen von THC-Rauch, ohne selbst Gras geraucht zu haben, tatsächlich möglich. In einem Versuch von Forschern der Universitäten Mainz und Jena erreichten Testprobanden immerhin eine Konzentration von bis zu 6,3 ng/ml von THC im Blut, ohne selbst an einem Joint gezogen zu haben! Mit diesem Wert bei einer Verkehrskontrolle wäre laut Bußgeldkatalog bereits ein Fahrverbot von 1 Monat, ein Bußgeld von 500 Euro sowie 2 Punkte in Flensburg möglich.

Fehlerquellen der Drogentests

Medikamente können einen Drogenschnelltest verfälschen
Medikamente können einen Drogenschnelltest verfälschen

Es gibt Fehlerquellen, die bei einem Drogentest das Ergebnis verfälschen können. Man unterscheidet zwischen

  • Anwendungsbezogenen Fehlerquellen: Produktionsmängel, Kontamination der Teststreifen, unsachgemäße Lagerung, Manipulation, Ablesefehler
  • Systematischen Fehlerquellen: Kreuzreaktionen, z.B. mit Medikamenten, aber auch mit Mohnkuchen

Bei einem Drogen-Urintest gibt es weitere Fehlerquellen. Da Drogen von der Niere abgebaut werden, sind einige Rauschmittel im Urin länger nachweisbar als andere. Außerdem schwankt im Laufe des Tages auch die Konzentration der Drogenabbauprodukte im Urin, wie es auch von Mensch zu Mensch Unterschiede gibt. Auch aus diesem Grund besitzt ein Drogenschnelltest mit Urin vor Gericht keine Beweisfähigkeit. Der Nachweis der Drogen muss durch einen Bluttest gesichert sein.

Die Tabelle veranschaulicht, wie lange bestimmte Substanzen im Urin nachweisbar sind. So kann der THC-Nachweis auch noch einige Wochen sogar mit einem Urin-Test nach dem Konsum erbracht werden! Umgekehrt sind manche Substanzen auch nicht sofort bei einem Drogentest nachweisbar, sondern erst einige Stunden nach Konsum.

Wie lange nachweisbar sind diese Substanzen?

SubstanzNachweisbarkeit nach Konsum im Urin
Alkohol12 Stunden
Opiate2 bis 4 Tage
Cannabis2 bis 3 Tage, bei regelmäßigem Konsum sogar mehrere Wochen
Ketamin1 bis 3 Tage
Kokain1 bis 3 Tage
Ecstasy2 bis 3 Tage
Speed1 bis 3 Tage
Barbituratebis zu 16 Tage

Drogentest in der Verkehrskontrolle

Bei einer Verkehrskontrolle können Sie den Drogentest verweigern
Bei einer Verkehrskontrolle können Sie den Drogentest verweigern

Schnelltests sind bei Verkehrskontrollen zulässig, aber vor Gericht kein Beweismittel. Deswegen wird nach einem Vortest in Form eines Schnelltestes auch noch ein Bluttest gemacht. Aus diesem Grund können Sie den Vortest auch ablehnen, doch werden dann für einen Bluttest mit auf die Polizeiwache genommen.

Die Verweigerung wird oft als Indiz für Drogenkonsum gewertet. Nur bei Straftaten, die als Ordnungswidrigkeit klassifiziert sind, kann ein Schnelltest herangezogen werden. Ist die Promillegrenze über 0,3 Promille (aber unter 0,5 Promille – ab dort ist Alkohol am Steuer bereits eine Straftat!) so genügt der Alkoholtest über das Alkoholmessgerät. Denn dann wird beim Delinquenten lediglich ein Bußgeldbescheid eintreffen, aber keine Vorladung vors Gericht. Der Alkoholtest durch den Alkoholtester zum Pusten ist nicht verpflichtend, doch die Polizei ordnet bei konkretem Verdacht auch einen Blutalkoholtest an.

Auch zu einem Drogen-Schnelltest darf die Polizei keinen Autofahrer verpflichten – doch die Alternative besteht dann in einem zuverlässigen Drogentest in Form einer Blutuntersuchung. Diese wird dann aber nicht mehr von den Polizisten genehmigt, sondern muss von einem Richter bestätigt werden. Aber Achtung: Hat die Polizei tatsächlich einen konkreten Verdacht, z.B. durch Drogengeruch im Auto oder durch den Drogenspürhund, dann kann auf den richterlichen Beschluß zunächst verzichtet werden, und der Test wird aufgrund der Befürchtung der Gefährdung des Straßenverkehrs sofort vorgenommen.

Fehlerquelle: Mohnkuchen

MPU-Anwärtern wird oft geraten, keinen Mohn zu essen, da dieser das Drogenscreening der MPU verfälschen könnte. Der Grund hierfür ist, dass aus Mohn Opium hergestellt wird. Die Mengen, die ein Mensch von Mohn verzehren kann, sind aber viel zu gering, als dass eine Drogenwirkung bemerkt werden würde.

Der Drogentest ist allerdings sehr empfindlich, sodass er sogar bei dem Verzehr von geringen Mengen Mohn ausschlagen und fälschlicherweise Drogenkonsum attestieren würde. Je nach Menge des Mohns, den Sie verzehrt haben, wird die Opiatkonzentration in ihrem Blut bei über 2000 ng/l liegen. Deswegen sollten Sie vor dem Drogenscreening der MPU etwa eine Woche lang auf alles verzichten, in dem Mohn enthalten ist.

So können Sie zweifelsfrei nachweisen, drogenfrei gelebt zu haben. Ob Mohnbrötchen oder Mohnkuchen – der Drogentest würde möglicherweise positiv ausfallen, obwohl diese Backwaren natürlich keine illegalen Substanzen beinhalten.

Positiver Drogentest – Was ist mit dem Führerschein?

Positiver Drogentest
Ein positiver Drogentest kann zum Führerscheinentzug fürhren

Wenn Sie bei einer Verkehrskontrolle positiv auf Drogen getestet wurden, so kann gegen Sie aufgrund des Verstoßes des Betäubungsmittelgesetzes ermittelt werden. Doch der positive Drogentest hat auch Einfluß auf Ihren Führerschein.

Bei jeglichen Alkohol- oder Drogendelikten im Straßenverkehr gibt es Punkte in Flensburg, Bußgelder und zeitweilige Fahrverbote. Auch ein dauerhafter Führerscheinentzug kann die Folge sein, nämlich wenn unter Alkohol- oder Drogeneinfluß der Verkehr gefährdet wurde. Nach der Sperrfrist ist dann erstmal eine MPU fällig, bevor der Führerschein erneut gemacht werden darf.

Die MPU ist nicht nur mit enormen Kosten (bis zu 5000 Euro!) verbunden, sondern auch in der MPU kann Ihnen das positive Gutachten zum erneuten Führerscheinerwerb verweigert werden, sofern Ihr Verhalten sich nicht gebessert hat und Sie nicht eine mindestens einjährige Drogenabstinenz nachweisen können. Wenn Sie außerhalb einer Verkehrskontrolle positiv auf Drogen getestet wurden, wird das Ergebnis der Flensburger Punktebehörde weitergeleitet.

Achtung: Auch Medikamente am Steuer können Sanktionen nach sich ziehen, wenn sie die Fahrtüchtigkeit des Fahrers beeinträchtigen.

Selbst wenn es nicht zu einem Strafverfahren kommt, kann die Punktebehörde den Verdächtigen auffordern, die Abstinenz nachzuweisen, sonst wird der Führerschein entzogen und eine MPU angeordnet. Daher muss jeder, der mit Drogen erwischt wurde, mit dem Entzug seiner Fahrerlaubnis rechnen – sogar wenn der Drogentest nicht bei einer Verkehrskontrolle vorgenommen wurde!

Diese Maßnahme ist sicherlich nicht völlig unproblematisch. Denn schließlich wird hier jedem Drogenkonsumenten vor Anfang an die Gefährdung des Straßenverkehrs vorgeworfen, obwohl dieser vielleicht niemals Auto fahren würden, wenn er Drogen genommen hat. Ein Schnelltest, der vor Gericht keine Aussagekräftigkeit besitzt, erhält beim Entzug des Führerscheins plötzlich eine weitaus schwerwiegendere Bedeutung: Da die Punktebehörde dem Verwaltungsrecht untersteht, kann sie auch den Schnelltest zur Durchsetzung von Sanktionen geltend machen.

So kann in einem denkbaren Beispiel der Konsum von Cannabis strafrechtlich nicht weiter verfolgt werden, sogar aufgrund des gesetzlich erlaubten Eigenbedarfs nicht einmal illegal sein, aber dennoch zum sofortigen Entzug des Führerscheins führen. Die Erklärung der Punktebehörde dafür: Bei Drogenkonsumenten ist davon auszugehen, dass diese auch regelmäßig illegale Substanzen zu sich nehmen. Und ein regelmäßiger Konsum von Drogen, kann sich negativ auf die Fahrtauglichkeit auswirken. Daher können die Behörden ggf. den Führerschein entziehen, bis in einer MPU die Drogenabstinenz nachgewiesen wurden.

Drogen und Führerschein – keine gute Mischung

Alkohol oder Drogen am Steuer gefährden die Verkehrssicherheit
Alkohol oder Drogen am Steuer gefährden die Verkehrssicherheit

Drogen- oder Alkoholkonsum beeinträchtigt nicht nur Ihre eigene Sicherheit, sondern auch die ihrer Mitfahrer und anderer Verkehrsteilnehmer. Aus diesem Grund gibt es hohe Strafen für Alkohol oder Drogen am Steuer. Ein beliebiger positiver Drogentest langt aus, damit Sie Ihren Führerschein abgeben müssen – Sie können sich bereits einen Führerscheinentzug einhandeln, wenn Sie außerhalb einer Verkehrskontrolle einen positiven Drogentest gemacht haben.

Daneben gibt es nach einem positiven Drogenscreening zahlreiche schmerzhafte Sanktionen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg, strafrechtliche Verfolgung, die Kosten vom Drogentest selbst bezahlen, oder zeitweilige Fahrverbote (1 bis 3 Monate).

Da es heutzutage sehr präzise Testmethoden fernab vom eher ungenauen “Promilletester” zum Pusten gibt und Polizisten darauf geschult sind, Konsumenten im Straßenverkehr zu erkennen und dann einen Drogentest anzuordnen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass Sie für den Drogenkonsum im Straßenverkehr nicht belangt werden. Zudem tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes, wenn Sie von Drogen und Alkohol im Straßenverkehr Abstand nehmen.

Angebote zum Thema Drogentests

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Drogentests:

Bestseller Nr. 1
5 x Aydmed Drogenschnelltest Dip-Karten für 7 Drogenarten | Drogentest für Urin | Test auf Kokain,...
  • SCHNELLE ERGEBNISSE: Testen Sie den Urin in nur...
  • PROFESSIONELLE GENAUIGKEIT: Führen Sie mit...
  • EINFACHE ERGEBNISINTERPRETATION: Unter Verwendung...
  • SICHER & STERIL: Jede Schnelltest-Tauchkarte für...
  • FÜNF PACKUNGEN: Jede Packung enthält fünf...
Bestseller Nr. 2
Exploro Hochsensibles 7-Panel Urin Drogentest Kit – Drogentest Multi für die 7 Gängisten Drogen...
  • DROGENTEST URIN FÜR DIE 7 GÄNGISTEN DROGEN:...
  • URIN TESTSTREIFEN MIT EINFACHER ANWENDUNG. Die...
  • AKKURATE ERGEBNISSE (BIS ZU 99,9 % GENAUIGKEIT)....
  • KONFORM MIT ALLEN GÜLTIGEN GESETZLICHEN AUFLAGEN....
  • 100 % RISIKOFREIE GARANTIE. Wir sind überzeugt...
Bestseller Nr. 3
5 x One+Step Drogentest, Drogenschnelltest für 7 Drogenarten I Kokain I Cannabis I Methampetamin I...
  • Die One+Step Drogentests sind Markenprodukte aus...
  • In nur 5 Minuten ein verlässliches Ergebnis für...
  • Sammeln Sie den Urin in einem sauberen Glas oder...
  • Die Tests unserer Marke One+Step unterliegen einem...
  • Neutraler Versand zum Schutz Ihrer Privatsphäre -...

Letzte Aktualisierung am 2023-10-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich bekam seine Zulassung als Rechtsanwalt in Deutschland 2007. Er studierte zuvor an der Universität Hamburg und promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Für bussgeldkatalog.org beantwortet er verschiedene Verbraucherfragen rund um das Verkehrsrecht.

Bildnachweise

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (286 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Loading ratings...Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

189 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Tom
    Am 18. Juni 2020 um 23:49

    Guten Tag,

    ich wollte dieses Wochenende in die Niederlande fahren, um dort Cannabis zu konsumieren. Ich kiffe zwei bis drei mal im Jahr, bin somit kein Dauerkonsument und das THC sollte somit lediglich drei bis sieben Tag im Urin nachzuweisen sein. Die meisten Tests schlagen ja bereits bei ein ng/ml im Urin an. Darf ich also wirklichen keine drei bis sieben Tage kein Auto fahren, oder bin ich schon nach drei Tagen auf der sicheren Seite?

    Liebe Grüße
    Tom

  2. Abdul
    Am 18. Juni 2020 um 13:25

    Hallo guten Tag

    Ich brauche ganz dringend Hilfe
    Und zwar ich hatte Unfall gebaut wo ich Schuldig war und ich war schwer verletzt ja und würde mein Blut mit Cannabis Positiv getestet obwohl ich nie geraucht habe oder das zeuig eingeatmet
    Und keiner glaubt mir auch nicht mal mein Anwalt oder meine Freundin
    Leute was soll ich den machen ich bin mir sicher das ich nie geraucht habe

  3. Karl
    Am 24. Mai 2020 um 16:48

    Guten Tag,

    ich bin leider auf einem der neuen e Roller (Lime Roller) von der Polizei angehalten worden und habe einen Pusttest auf Alkohol machen müssen. Dieser hat ca 1,1-1,2 Promille angezeigt. Daraufhin wurde mir auf der Wache Blut abgenommen.
    Testet die Polizei das ganze jetzt nur auf Alkohol, oder automatisch auch auf andere Substanzen? (Land BW)
    Das ist mein erster Kontakt mit der Polizei im Straßenverkehr und ich bin nicht mehr in der Probezeit.
    Muss ich mit einer MPU rechnen wegen dem Alkoholgehalt? Und macht es auch nur einen Unterschied, dass ich mit so einem Cityroller rumgefahren bin und nicht mit einem Auto oder ähnliches?

    MFG,
    Karl

    • Jens
      Am 5. September 2021 um 16:46

      Moin, das würde ich auch gerne wissen. Hast du da schon Neuigkeiten?
      Danke dir!

      • Peter
        Am 19. Oktober 2021 um 19:22

        Hast du Neuigkeiten diesbezüglich stehe zur zeit vor dem selben Problem
        Danke!

  4. Karl S.
    Am 12. Mai 2020 um 22:23

    Hallo,
    ich habe eine allgemeine Frage, was kommt auf einem zu, wenn der Urintest positiv ausgefallen ist doch der Bluttest negativ? Wird das Verfahren dann eingestellt?

  5. Daniel
    Am 1. Mai 2020 um 14:32

    Hallo
    Ich wurde am 15.05.2019 in eine Polizei Kontrolle auf Cannabis positiv getestet, darauf hin wurde mir Blut abgenommen. Das Ergebnis kann 3 Monate später, 4,2 ng . Habe 2 Punkte bekommen 1 Monat Fahrverbot und 500 Euro Bußgeld , oben rein auch noch ne mpu. Habe rechtzeitig ein Einspruch eingelegt, gestern den 30.04.2020 wahr ich zu meine Hauptverhandlung. Habe Glück gehabt, die Richterin hat mit das Fahrverbot aufgehoben und dafür mir die doppelte Strafe verdonnert ( anstatt 500 Euro sind das jetzt 1000 Euro ) . Meine Frage jetzt. Muss ich noch zu mpu oder hat sich das jetzt erledigt mit dem Freispruch vor Gericht ?
    Vielen Dank schon mal voraus

  6. Lisa
    Am 21. April 2020 um 17:35

    Mein Mann fährt sehr oft unter Kokain oder Alkohol.
    Ich will, dass er kontrolliert wird. Nur so wird er nachdenken wie gefährlich es ist.
    Was soll ich nun tun?

  7. ChrissChross
    Am 12. April 2020 um 7:49

    Ich habe gestern am 11.4.2020 3 kleine Lines Chrystel und eine kleine Line MDMA gezogen. Kann ich am Dienstag den 14.04.2020 wieder Auto fahren ohne einen positiven Test bei einer möglichen Verkehrskontrolle zu erwarten?

    • Beni
      Am 28. Februar 2022 um 19:03

      3Line Crystal plus MDMA – Kamerad- da fragst du noch. Das sind harte Drogen. Lass deine Karre mindestens 1 Woche stehen und bete, dass danach alles aus’m Körper raus ist.

  8. Andi
    Am 19. März 2020 um 11:51

    Hallo, wurde gestern von der Polizei angehalten und kontrolliert. Drogentest durchgeführt, positiv auf Metampetamin reagiert, danach Bluttest. Bin polizeilich noch nie aufgefallen, muss ich mit einer MPU rechnen?

  9. Simon
    Am 29. Februar 2020 um 19:31

    Hallo,
    Ich wurde heute von der Polizei rausgezogen, diese hatt dann gleich einen Alkohol test gemacht (0,0P.) Daraufhin hatt der beamte mich dazu gedrängt einen urintest zu machen. Dieser viel jedoch positiv auf Thc, Amphetamin, und Koks aus. Dann folgte eine Blutabnahme mit Anschließender Auto Durchsuchung (Tütchen mit Amphetamin Rückständen und einem kleinen Body Gras gefunden). habe bereits ein Aufbauseminar hinter mir und befinde mich noch in der probezeit. Mit welchen Folgen muss ich nun rechnen?

  10. Charly1234
    Am 24. Februar 2020 um 21:00

    Hay ich wurde vor einem Tag von der Polizei angehalten. War nur eine allgemeine Verkehrskontrolle. Da ich nichts zu verbergen habe habe ich einem speicheltest zugestimmt. Dieser viel jetzt das erste mal positiv aus obwohl ich keine Drogen konsomiert habe. Musste dann auch einen Bluttest machen, habe den auch freiwillig gemacht da ich meine Unschuld beweisen möchte. Habe zuvor nur einen Red Bull getrunken und muss wegen meinem Hörsturz cortison nehmen. Ansonsten nur meine eigenen Zigaretten geraucht. Könnte es daran liegen dass der Test positiv ist und womit muss ich rechnen im Bezug auf meinem Führerschein? Wird der auch entzogen wenn der Bluttest negativ ist? Ich habe auch nicht kurzfristig davor Drogen genommen, hab das Zeug seit über 3 Jahren nicht angerührt und war auch zuvor nicht in der Gegend von Drogenkonsumenten.

  11. Harald D
    Am 18. Februar 2020 um 16:45

    Hallo eine Frage,

    was passiert wenn ich einen Drogentest bei einer Verkehrskontrolle verweigere. Muss ich dann sofort aufs Revier oder muss der Polizist erstmal eine Genehmigung vom Richter bekommen für eine Blutabnahme.

  12. Platon
    Am 18. Februar 2020 um 11:21

    2 Gläser Hugos ( 6 % )

    Kann mir jemand sagen, wenn ich zwei Gläser Hugos getrunken habe, und fünf Tage später Blut abgegeben habe, ob es ersichtlich sen wird das ich Alkohol konsumiert habe.

    • Chrisi
      Am 10. April 2024 um 14:31

      Die Frage kannst du doch nicht ernst gemeint haben die 2 Gläser hugo waren schon nach 10 Stunden locker raus und du bei 0.0.

  13. Platon
    Am 17. Februar 2020 um 11:30

    Habe 2 Gläser ( Alkohol: 6 % ),,Hugos” Getrunken. Fünf tage später Blutwerte abgegeben.

    Frage: Wird es in Blutwerte bzw. Leberwert ersichtlich auf mein Alkoholmißbrauch

    Danke im Voraus

  14. Jonas
    Am 8. Februar 2020 um 1:07

    Darf der Polizist nach einem Urintest der teilweise ausgefallen ist nochmal nachträglich das ins Labor schicken

  15. Kevin
    Am 5. Februar 2020 um 14:33

    Moin..✌🏼

    Ich wurde am 20.01 angehalten musste ein Drogentest machen er war positiv, dann hat der gleiche Polizist mich am 30.01 wieder angehalten und der Test war positiv.. Meine Frage ist die ob es rechtens ist das das er mich zum zweiten Mal innerhalb von 10 Tagen angehalten hat und ich ein Drogentest machen musste.. kann ich dagegen irgendwie angehen?

  16. David
    Am 1. Februar 2020 um 0:23

    Hallo,

    Ich hätte eine frage,
    ich wurde bei einer polizeikontrolle angehalten und habe ein urintest gemacht der positiv auf Koks ist daraufhin wurde eine Blutentnahme gemacht.
    Die Blutergebnisse waren negativ.
    Dummerweise habe ich in meiner Beschuldigtenvernehmung den Konsum von Kokain 2 Tage vor der Kontrolle zugegeben. Nur habe ich jetzt eine neue Einladung zu dem negativen Ergebnis bekommen.
    Passiert da noch etwas? Und sollte ich mich am besten nochmal melden? Wenn ja irgenndwelche Tipps?

    Vielen Dank !

    • bussgeldkatalog.org
      Am 21. April 2020 um 16:51

      Hallo David,

      bitte beachten Sie, dass wir an dieser Stelle keine Rechtsberatung erteilen dürfen. Wenden Sie sich also ggf. an einen Anwalt, um den Sachverhalt prüfen zu lassen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  17. Sarah W.
    Am 15. Januar 2020 um 23:36

    Hallo,

    mein Freund wurde vor paar Tagen im Verkehr angehalten wegen Verdacht auf Drogen Konsum. Mir ist nicht bekannt das er Drogen einnimmt. Ihm wurde dann bei einer Polizeidienststelle sogar noch Blut abgenommen. Das Auto wurde laut seiner Aussage für 12 Stunden in Gewahrsam genommen. Er sagte aber das er wirklich nichts eingenommen hat. Sagt er die Wahrheit? Darf die Polizei auf Verdacht das Auto so festhalten oder ist da schon ein Beweis dafür notwendig?

  18. Marcel
    Am 14. Januar 2020 um 19:24

    Hallo zsm ich werde Ständig angehalten und es wird auch fast immer ein Drogentest von mir verlangt.
    Obwohl ich keine Drogen nehme will ich anfangs nie einen Schnelltest machen oder mir in die Augen leuchten lassen.
    Doch die Beamten sagen dann immer sowas wie wenn ich kein Urintest mache nehmen sie mich mit und ich müsste mein Auto stehen lassen bis die auswertung des Test da sind.
    Da ist dann der Punkt wo ich einknicke und immer diesen Test mache :/ jetzt zur meiner frage wenn sie mich mitnehmen und denn Bluttest machen obwohl kein grund besteht kann ich den verweigern solange ich kein Richterlichen Beschluss sehe ?

    • bussgeldkatalog.org
      Am 31. Januar 2020 um 15:44

      Hallo Marcel,

      eine Blutabnahme ist in aller Regel nur auf richterlichen Beschluss hin zulässig. Ohne einen solchen kann sie mithin nicht angeordnet werden.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  19. Marcel
    Am 26. Dezember 2019 um 20:27

    Hallo habe eine frage und zwar ich wurde in einen monat 3 mal mit positiven drogentest angehalten die waren alle negativ, was mir schon klar war weil ich keine drogen nehme . danach wurde ich lange zeit in ruhe gelassen heute wurde ich aber wieder angehalten und der test war wieder positiv woran kann ich mich wenden denn ich weiss nicht woran das liegen soll. brauche dringend Hilfe will nicht andauernd eine nadel kriegen und mein auto stehen lassen obwohl man nix nimmt

    • bussgeldkatalog.org
      Am 27. Januar 2020 um 16:18

      Hallo Marcel,

      bitte wenden Sie sich ggf. an einen Arzt, um prüfen zu lassen, welche Sachverhalte entsprechende Ergebnisse bei den Drogenschnelltests bewirken könnten.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  20. Graue
    Am 24. Dezember 2019 um 2:45

    Wie ist es wenn ich nicht auffällig bin, ich einen Alkohol test gemacht habe (fällt Negativ aus) und dann gebeten werde einen Drogentest zu machen welchen ich dann ablehne, können die mich dazu zwingen einen Drogentest zu machen? Wenn sie einen Richter anrufen kann der dann Ja sagen obwohl ich nicht auffällig war?

  21. Philipp
    Am 11. Dezember 2019 um 3:04

    Hi,
    Ich wurde letztens von der Polizei in einer Verkehrskontrolle auf Drogen getestet. Der Urintest war erstmal zweifelhaft und wurde deshalb wiederholt. Dieser viel leider positiv aus, also ging es ins Krankenhaus zum Bluttest. Ich habe ca. Eine Woche zuvor eine Joint geraucht, das habe ich den Beamten so auch gesagt. Der Bluttest wird sehr wahrscheinlich den Grenzwert (für THC) überschreiten. Da ich noch in meiner Probezeit bin wollte ich nachfragen wie sich das auf meinen Führerschein auswirken wird, bzw welchen folgen auf mich warten und ob es eine Möglichkeit gibt den Drogentest zu wiederholen um nachzuweisen, dass ich nicht weiter konsumiere. Da ich mit dem Auto zur Arbeit fahre, ist es mir sehr wichtig eine Sperrzeit oder mpu zu umgehen (mehrere Monate ohne Führerschein würden meine monatlichen Kosten immens erhöhen)

    • Isabelle N
      Am 18. Januar 2023 um 15:39

      Hallo, mir ist so etwas ähnliches passiert und ich würde gern wissen wie die rechtlichen Konsequenzen für dich waren ? Wäre sehr lieb wenn du mir das verraten würdest.

      Lg Isabelle

  22. Bob B.
    Am 23. Juli 2018 um 9:16

    Würde gestern von der Polizei angehalten und musste einen speicheltest machen der positiv war. Dann müsste ich natürlich mit zur wache und einen bluttest machen.
    Habe am Samstag das letzte mal geraucht und wollte jetzt nur wissen ob ich eine mpu machen muss weil im Endeffekt war ich ja zur Tatzeit nicht im Rausch.

    • bussgeldkatalog.org
      Am 7. September 2018 um 15:31

      Hallo Bob B.,

      in der Regel wird bei Drogen am Steuer eine MPU angeordnet.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  23. Alex
    Am 21. Juli 2018 um 10:51

    Guten Tag, ich bin auf der Autobahn etwas auffällig gefahren und dabei leicht mittelplanke gefahren schramme als ich angehalten bin war polizei schon da weil irgendeiner muss die polizei angerufen haben, dann wurde ich mit genommen auf wache Alkohol test war ok Negativ, Urin test war positiv weil ich ein tag vorher eine halbe Extasy genommen hatte, dann Blutabnahme mein Führerschein wurde gleich dort behalten Freiwillig Weil die so Druck gemacht haben und mein auto schlüssel wurde auch Behalten den Autoschlüssel habe ich 2 tage später wieder bekommen, wenn sich einer damit auskennt habe GHB oder GBL K.o tropfen genommen (Felgenreiniger) was im auto auch gefunden wurde und auch behalten wurde zur untersuchung, nun meine frage ist was kommt auf mich zu womit muss ich rechnen? ich habe seit 15 jahren Führerschein und mir ist das zum ersten mal passiert, habe aber in Flensburg wegen zu schnell fahren 1 oder 2 punkte, kann ich mir jetzt des wegen einen Anwalt nehmen Beraten lassen? nun ich muss jetzt erstmal auf die post warten was Blutergenisse zeigen, Danke im Voraus für eine Antwort.

    • bussgeldkatalog.org
      Am 4. September 2018 um 10:15

      Hallo Alex,

      die Sanktionen für das Fahren unter Drogeneinfluss finden Sie auf https://www.bussgeldkatalog.org/alkohol-drogen/. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Sie zum weiteren Vorgehen beraten.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  24. Turnalar2018
    Am 21. Juli 2018 um 0:49

    Guten Tag, ich bin auf der Autobahn etwas auffällig gefahren und dabei leicht mittelplanke gefahren schramme als ich angehalten bin war polizei schon da weil irgendeiner muss die polizei angerufen haben, dann wurde ich mit genommen auf wache Alkohol test war ok Negativ, Urin test war positiv weil ich ein tag vorher eine halbe Extasy genommen hatte, dann Blutabnahme mein Führerschein wurde gleich dort behalten Freiwillig Weil die so Druck gemacht haben und mein auto schlüssel wurde auch Behalten den Autoschlüssel habe ich 2 tage später wieder bekommen, wenn sich einer damit auskennt habe GHB oder GBL K.o tropfen genommen (Felgenreiniger) was im auto auch gefunden wurde und auch behalten wurde zur untersuchung, nun meine frage ist was kommt auf mich zu womit muss ich rechnen? ich habe seit 15 jahren Führerschein und mir ist das zum ersten mal passiert, habe aber in Flensburg wegen zu schnell fahren 1 oder 2 punkte, kann ich mir jetzt des wegen einen Anwalt nehmen Beraten lassen? nun ich muss jetzt erstmal auf die post warten was Blutergenisse zeigen, Danke im Voraus für eine Antwort.

    • bussgeldkatalog.org
      Am 3. September 2018 um 12:16

      Hallo Turnalar2018,

      genaue Sanktionen können wir grundsätzlich nicht vorhersagen. Neben Bußgeld und Punkten müssen Sie jedoch mit einem Fahrverbot, wenn nicht sogar mit der Entziehung der Fahrerlaubnis rechnen. Auch eine MPU ist nicht ausgeschlossen. Grundsätzlich steht es Ihnen frei, ob Sie anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  25. Embalini
    Am 25. Juni 2018 um 22:45

    Hallo, ich habe jahrelang Drogen konsumiert,bin seit 3 Jahren Clean und habe vor kurzem meine mpu erfolgreich bestanden!so weit so Gut eigentlich aber ich habe mir den Magen verkleinern lassen und laut mpu stelle kann es sein das ich dadurch positiv bin zwecks gewichtsreduktion.
    Was mach ich jetzt wenn ich kontrolliert werden sollte und ich getestet werden sollte und wie der Teufel es will tatsächlich ein positives Ergebnis dabei raus kommt?ich kann ja nur über die haaranalyse beweisen das ich abstinent bin in meinem Fall was aber kein Verfahren der Polizei ist also ist mein Führerschein ja wieder weg trotz das ich nicht konsumiert habe….eine blöde Situation

    • bussgeldkatalog.org
      Am 24. Juli 2018 um 11:44

      Hallo Embalini,

      ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Sie in diesem speziellen Fall beraten.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Verfassen Sie einen neuen Kommentar