Lkw-Maut: Für jede Bundesstraße gilt zukünftig die Mautpflicht
News von bussgeldkatalog.org, veröffentlicht am: 25. Juni 2018
Die Lkw-Maut betrifft ab Juli jede Bundesstraße im deutschen Straßennetz.
Welche Nutzfahrzeuge sind mautpflichtig und wie wird bezahlt?
Die Lkw-Maut für die Bundesstraße betrifft alle Nutzfahrzeuge ab einem Gewicht von 7,5 Tonnen, sowie solche Fahrzeuge, die inklusive Transportanhänger ein Gewicht von 7,5 Tonnen erreichen oder überschreiten. Die folgende Liste zeigt, welche Branchen u.a. von der Lkw-Maut auf Bundesstraßen betroffen sein werden:
- Gerüstbauer
- Zulieferer
- Handwerksbetriebe
- Großwäschereien
Erstmalig am Mautsystem teilnehmen werden vor allem Betriebe, die nur regional tätig sind. Denn bislang gab es keine Lkw-Maut für jede Bundesstraße im gesamten deutschen Straßennetz.
Per “On-Board-Unit” kann die Lkw-Maut für die Bundesstraße gezahlt werden. Ein entsprechendes Gerät muss im Lkw eingebaut werden.
Die betroffenen Betriebe sollten mit der Ausdehnung des mautpflichtigen Streckennetzes prüfen, ob der Einbau einer On Board Unit zur automatischen Mauterfassung Sinn macht.
Das OBU-Gerät wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Kosten für den Einbau liegen zwischen 250 und 450 Euro.
Blaue Kontrollsäulen zur Überwachung
Während auf Autobahnen zur Überwachung der Mautpflicht Kontrollbrücken zum Einsatz kommen, wird die Überprüfung der Lkw-Maut auf der Bundesstraße mit Hilfe von blauen Kontrollsäulen vorgenommen.
Der Datenschutz hat einen hohen Stellenwert im Mautsystem. Aus diesem Grund kommt es nur dann zur Weiterleitung an Kontrollzentren, wenn der begründete Verdacht besteht, dass ein Lkw die Maut auf einer Bundesstraße gar nicht oder falsch bezahlt hat. Weitere Daten werden nicht gespeichert, sondern umgehend gelöscht.
Verfasse einen neuen Kommentar