Maskenpflicht im Einzelhandel: Wo gilt sie?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 30. Januar 2021
Ist Einkaufen in Deutschland nur noch maskiert erlaubt?
Um die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu reduzieren und gleichzeitig eine schrittweise Öffnung der Geschäfte zu ermöglichen, entschließen sich viele Bundesländer für eine Maskenpflicht im Einzelhandel. Einheitliche Vorgaben für die gesamte Bundesrepublik gibt es aber auch bei dieser Maßnahme in der Corona-Krise nicht. Bürger sollten sich daher an ihrem Wohnort über die Besonderheiten informieren.
Doch welche Bundesländer schreiben aktuell eine Maskenpflicht für Supermarkt, Kaufhaus und Co. vor? Welche Folgen hat eine Missachtung der Vorschrift? Und müssen die Mitarbeiter der Geschäfte ebenfalls die Maskenplicht befolgen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der nachfolgende Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Maskenpflicht im Einzelhandel
Die Regelungen der einzelnen Bundesländer können Sie dieser Tabelle entnehmen.
Bei dieser Frage sind sich die Bundesländer uneinig. So ist zum Beispiel in Baden-Württemberg eine Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt nicht vorgeschrieben, in Hamburg und Rheinland-Pfalz hingegen schon.
In einem solchen Fall wird Ihnen wohl der Eintritt verwehrt. Sanktionen gemäß den Corona-Bußgeldkatalogen können nur Ordnungsamt und Polizei verhängen.
Weitere Ratgeber zur Maskenpflicht während der Corona-Pandemie:
- Ausnahmen von der Maskenpflicht
- Hausrecht bei einer Maskenpflicht
- Maskenpflicht am Arbeitsplatz
- Maskenpflicht in Arztpraxen
- Maskenpflicht im Einzelhandel
- Maskenpflicht im Flugzeug
- Maskenpflicht für Kinder
- Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr
- Maskenpflicht an Schulen
- Maskenpflicht in Zügen
- Verstoß gegen die Maskenpflicht
- Wie lange gilt die Maskenpflicht?
In welchen Bundesländern ist die Maske beim Einkaufen Pflicht?
In Zeiten der Corona-Krise kann ein Besuch des Supermarktes eine besondere Herausforderung darstellen. So gilt es, Abstandsregeln zu beachten und vielerorts wird auch die Anzahl der Kunden, die sich gleichzeitig im Geschäft aufhalten dürfen, beschränkt.
Um die Verbreitung des Coronavirus weiter einzudämmen, haben sich die Bundesländer zur Einführung einer Maskenpflicht im Einzelhandel entschlossen. Ob tatsächlich alle Bundesländer entsprechende Regelungen vorsehen, zeigt die nachfolgende Tabelle:
Bundesland | Besteht eine Maskenpflicht im Einzelhandel? |
---|---|
Baden-Württemberg | ja |
Bayern | ja |
Berlin | ja |
Brandenburg | ja |
Bremen | ja |
Hamburg | ja |
Hessen | ja |
Mecklenburg-Vorpommern | ja |
Niedersachsen | ja |
Nordrhein-Westfalen | ja |
Rheinland-Pfalz | ja |
Saarland | ja |
Sachsen | ja |
Sachsen-Anhalt | ja |
Schleswig-Holstein | ja |
Thüringen | ja |
Ob auch die Mitarbeiter der Maskenpflicht in Kaufhalle, Einkaufszentrum und Supermarkt nachkommen müssen, variiert je nach Bundesland. So gibt es zum Beispiel in Bremen keine Verpflichtung für Mitarbeiter im Einzelhandel. Schließlich sei der Arbeitgeber für den betrieblichen Arbeitsschutz zuständig. Zudem kann das stundenlange Tragen einer Maske je nach Tätigkeit eine erhebliche Beeinträchtigung darstellen. Andere Bundesländer halten hingegen auch für Angestellte an der Maskenpflicht im Einzelhandel fest.
Die Corona-Bußgeldkataloge der einzelnen Bundesländer:
- Corona-Bußgeldkatalog für Baden-Württemberg
- Corona-Bußgeldkatalog für Bayern
- Corona-Bußgeldkatalog für Berlin
- Corona-Bußgeldkatalog für Brandenburg
- Corona-Bußgeldkatalog für Bremen
- Corona-Bußgeldkatalog für Hamburg
- Corona-Bußgeldkatalog für Hessen
- Corona-Bußgeldkatalog für Niedersachsen
- Corona-Bußgeldkatalog für Mecklenburg-Vorpommern
- Corona-Bußgeldkatalog für NRW
- Corona-Bußgeldkatalog für Rheinland-Pfalz
- Corona-Bußgeldkatalog für das Saarland
- Corona-Bußgeldkatalog für Sachsen
- Corona-Bußgeldkatalog für Sachsen-Anhalt
- Corona-Bußgeldkatalog für Schleswig-Holstein
- Corona-Bußgeldkatalog für Thüringen
Bildnachweise: depositphotos.com/Florimel (Header), .depositphotos.com/Demanna (Vorschaubild), .depositphotos.com/Demanna
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Alle die sich hier über die Maskenpflicht aufregen haben es anscheind noch immer nicht begriffen. Es ist defintiv nicht zu viel verlangt eine Maske zu tragen und das vor allen Dingen auch korrekt. Über Mund und Nase, wenn sich alle an alle Maßnahmen etwas mehr halten würden, hätten wir das Problem gar nicht. Und ich bin der Meinung, dass alle eine Maske tragen sollten. Auch Verkäufer. Die sind ja nun nicht von Corona befreit und die Plexischeiben oder Folien bringen ja nun überhaupt nichts.
Ich bin der Meinung das alle eine Maske tragen müssen, da auch Verkäufer Corona haben können. Mit jeder Aussprache kommen Wirren und Bakterien in die Luft, sie wischen sich mit den Händen im Gesicht und fassen die Ware an, Der Backwaren und der Schlachter spucken auf die Ware
Servus ich hätte eine Frage:
Wer ist berechtigt in kaufhallen und öffentlichen Verkehrsmittel das Tragen einer Maske zu kontrollieren?!
Darf ein Verkäufer/Verkäuferin mich auf die maske Kontrollieren??
MFG
Jeder, der die Maskenpflicht verlangt, müsste als Strafe 8 Stunden hintereinander eine Maske tragen, aber nicht einfach so im Sitzen, sondern sich bewegen und reden dabei. Da begreift jeder, das das unmöglich ist, was hier verlangt wird.der Körper rächt sich.und die Gesundheit gibt einen niemand zurück
Wenn ich mich an diese Maskenpflicht richten würde,wäre ich schon lange tot.ich kann ja nicht 8 Stunden eine Maske tragen.das geht nur paar minuten
Bei uns ist eine ältere Dame aufgrund von Atembeschwerden durch das Tragen der Maske ohnmächtig geworden. Falls ein Schaden auftritt wer haftet dann dafür? sie beschädigte sich Ihre Jacke sich beim Fallen auf den Boden.
Mich irritiert, dass bisher von “Mund-Nase-Schutz” gesprochen wurde und dies auch in den entsprechenden Vorgaben steht, hier aber nur noch “Maskenpflicht” geschrieben steht.
Ist der “Mund-Nase-Schutz” (also Tücher u.ä.) außer Kraft gesetzt worden?
Mit freundlichen Grüßen
Werner
*************************************************************
Hallo Werner,
nein, die Pflicht bezieht sich lediglich auf Mund-Nasen-Bedeckungen (Alltagsmasken, einfache medizinische Masken, Tücher u. Ä.), nicht etwa auf Schutzmasken (z. B. FFP3-Masken). Der umgangssprachliche Begriff “Maskenpflicht” wird jedoch auch von offizieller Seite häufig für die Pflicht, Mund und Nase zu bedecken, genutzt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
wie schaut das in baden-württemberg aus? mit dem bußgeld für verkäufer und ladeninhaber? wer haftet?
Guten Tag und danke für die ganzen Infos.
Mich interessiert, ob ein Verkäufer oder Ladeninhaber Bussgeld bezahlen muss, wenn ich ohne Maske bei ihm einkaufe.
Diese Info finde ich nirgendwo.
Vielen Dank schon mal.
Freundliche Grüße von
Jutta
Hallo Jutta,
das richtet sich nach den Regelungen in dem jeweiligen Bundesland.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org