
Blitzeranwalt: Wann hilft der Rechtsanwalt für Blitzer?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 12. Mai 2023
Wann lohnt es sich, den Blitzeranwalt einzuschalten?

Sie wurden von einem Blitzer erwischt. Ein Rechtsanwalt soll nun für Sie herausfinden, ob der Bußgeldbescheid gerechtfertigt ist. Immerhin kommt es vor, dass der Blitzer falsch gemessen hat, der Toleranzabzug nicht richtig gewährt wurde, oder vielleicht haben die Messbeamten beim Aufstellen des Blitzers nicht alle Regeln befolgt. Deshalb sind Sie auf der Suche nach einem Blitzeranwalt. Dieser soll Ihnen helfen den Bußgeldbescheid oder das Fahrverbot zu mildern.
Das deutsche Recht ist weitläufig und komplex, deshalb gibt es keinen Anwalt, der alleine alle Rechtsgebiete abdeckt. In der Regel spezialisieren sie sich auf einige wenige Rechtsgebiete und widmen sich allen damit verbundenen Fragestellungen.
Nur auf einen einzigen Aspekt spezialisiert sich allerdings auch niemand. Deshalb gibt es keinen Blitzeranwalt per se. Vielmehr müssen Sie sich an einen Anwalt für Verkehrsrecht wenden. Dennoch kommt es vor, dass sich Verkehrsanwälte vor allem Fällen widmen, in denen Autofahrer einem Blitzer in die Falle gegangen sind.
Was ist ein Blitzeranwalt, wobei kann er Ihnen helfen und wann lohnt es sich, einen Blitzeranwalt einzuschalten? Dieser Ratgeber verrät es Ihnen.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Blitzeranwalt
Wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten haben, der formale Fehler aufweist, Sie Fehler bei der Messung vermuten oder ein hohes Bußgeld oder ein Fahrverbot droht. Der Anwalt kann umfassende Akteneinsicht beantragen und nach eingehender Prüfung die Erfolgschancen für einen Einspruch realistisch einschätzen.
Eine Rechtsberatung ist in Deutschland mit Kosten verbunden. Diese muss in aller Regel der Auftraggeber zahlen.
Der Blitzeranwalt kann einschätzen, ob sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnt, diesen auf Fehler prüfen und gegebenenfalls Akteneinsicht beantragen.
Weitere Ratgeber zum Blitzeranwalt:
Ein Moment der Unachtsamkeit und schon landet ein schaurig-schöner Blitzer-Schnappschuss im Briefkasten, gemeinsam mit dem Bußgeldbescheid. Können Sie die Zulässigkeit des Bescheides kostenlos prüfen lassen? » Weiterlesen...
Blitzeranwalt: Zuständigkeiten und Rechtsgebiete

Ein Blitzeranwalt ist meistens ein Anwalt für Verkehrsrecht, der sich überwiegend um Blitzerfälle kümmert. Wenn Sie geblitzt wurden, geht es meistens um einen Abstandsverstoß, die Aufnahme eines Ampelblitzers oder allgemein um Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Außerdem hilft Ihnen ein Blitzeranwalt im Bußgeldverfahren, Einspruch einzulegen. Auch Fahranfänger in der Probezeit können durchaus prüfen lassen, ob ein Bußgeldbescheid rechtmäßig und verhältnismäßig ist.
Geblitzt – Ein Anwalt kann in bestimmten Fällen helfen
Nicht immer ist ein Blitzer korrekt. Ein Anwalt für Blitzer kennt sich aus mit den Normen für Messverfahren, der Eichung der Geräte und den häufigsten Fehlern im Bußgeldbescheid.
Geblitzt? Den Anwalt sollten Sie einschalten, wenn…
- …der Toleranzabzug nicht oder nicht richtig gewährt wurde.
- …Zweifel an der Eichung des Messgerätes bestehen.
- …Zweifel an der Richtigkeit des Messverfahrens bestehen.
- …Sie unsicher sind, ob und wie Sie sich in der Anhörung im Bußgeldverfahren äußern sollen.
- …Sie fälschlicherweise für einen Verstoß belangt werden, obwohl Sie nicht selbst gefahren sind.
Kosten für den Blitzeranwalt

Anwälte sind teuer, heißt es, weshalb viele zögern einen Rechtsanwalt aufzusuchen, wenn es doch nur um einen Blitzer geht. Ein Anwalt ist mit Kosten verbunden, wenn Sie über keinen Rechtsschutz verfügen. Sich bei einem Rechtsanwalt für Blitzer unverbindlich zu erkundigen, kostet allerdings in der Regel nichts.
Sie können Ihr Anliegen zunächst kurz schildern und um eine Einschätzung mit einer ungefähren Angabe der Kosten bitten. Außerdem gibt es in Deutschland für einkommensschwache Personen unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit Prozesskostenhilfe zu beanspruchen.
Personen, die über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, sollten sich informieren, ob diese auch das Verkehrsrecht abdeckt. Ist dies der Fall, müssen Sie sich um die Kosten für den Blitzeranwalt keine Sorgen machen.
Akteneinsicht mit dem Blitzeranwalt

Ein Blitzeranwalt hilft Ihnen in erster Linie dabei, Einspruch im Bußgeldverfahren zu erheben. Eine Vielzahl der Bußgeldbescheide ist fehlerhaft oder zumindest teilweise anfechtbar. So gelingt es dem Blitzeranwalt möglicherweise, das Bußgeld zu reduzieren und Punkte in Flensburg, oder gar ein Fahrverbot, abzuwenden oder zu mildern.
Dies ist auch hilfreich in strittigen Fällen. Wenn Sie beispielsweise auf dem Blitzerfoto nicht eindeutig als der Fahrer identifiziert werden können, kommt es zur Anhörung im Bußgeldverfahren. Als Halter des Fahrzeugs bekommen Sie zunächst einen Anhörungsbogen zugesandt. Auf diese Weise können Sie Stellung zu dem Vorwurf nehmen.
Ein Anwalt für Verkehrsrecht würde Ihnen hier immer zu großer Vorsicht raten, weil viele Betroffene vorschnell Angaben machen, zu denen Sie nicht verpflichtet sind und damit sich und andere unnötig belasten. In so einem Fall lohnt es sich, die Akten zu dem Fall anzusehen. Die Akteneinsicht können Sie bei der zuständigen Behörde gegen eine Gebühr beantragen.
Auf der Suche nach einem Blitzeranwalt?
Hier finden Sie eine Auswahl an Anwälten für Verkehrsrecht in Ihrer Nähe:
- Lauffen am Neckar
- Leinfelden-Echterdingen
- Leipzig
- Leverkusen
- Lingen (Ems)
- Lorch
- Lübeck
- Ludwigshafen
- Lüneburg
- Magdeburg
- Mainz
- Mannheim
- Marl
- Memmingen
- Monheim am Rhein
- München
- Münster
- Münster-Wolbeck
- Mutterstadt
- Neustadt a. d. Weinstraße
- Nürnberg
- Oberhausen
- Oldenburg
- Pfungstadt
- Philippsburg
- Pirmasens
- Pulheim
- Quedlinburg
- Recklinghausen
- Regensburg
- Rosenheim
- Rostock
- Roth
- Rottweil
- Sandhausen
- Schwäbisch Gmünd
- Schweinfurt
- Siegburg
- Siegen
- Sindelfingen
- Singen
- Sprockhövel
- Stadthagen
- Stralsund
- Stuhr
- Stuttgart
- Sulingen
- Thale
- Traunstein
- Tuttlingen
- Viersen
- Villingen-Schwenningen
- Waiblingen
- Waischenfeld
- Weingarten
- Weißenburg
- Wiesbaden
- Wittenberg
- Wolfratshausen
- Wörth am Main
- Wunsiedel
- Wuppertal
- Würzburg
Guten Morgen,
ich wurde gestern auf der Autobahn geblitzt. Nun meine Frage. Ist das rechtens, wenn auf dem Standstreifen ein Auto mit Warnblinker steht und hinter den Auto der Blitzer. Ein Warndreieck habe ich auch keines gesehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf S.
Hallo Ralf S.,
bitte wenden Sie sich zwecks einer Rechtsberatung an einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Bin auf der Autobahn geblitzt worden, Schild verpasst und mit 42km/h über Höchstgeschwindigkeit gemessen worden. Verkehrsrechtschutzversicherung besteht. Lohnt ein Einspruch und übernimmt die Versicherung alle Kosten?
MfG
Hallo Sost,
ob sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnt, kann Ihnen nur ein Anwalt für Verkehrsrecht mitteilen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org