Menü

61 bis 70 km/h zu schnell auf der Straße – Das kann teuer werden

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 5. Februar 2023

Entscheidender Faktor: Die Umgebung der Fahrbahn

Wer mit 70 km/h zu schnell  auf Achse ist, dem drohen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung mehrere Sanktionen.
Wer mit 70 km/h zu schnell auf Achse ist, dem drohen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung mehrere Sanktionen.

Zu schnelles Fahren ist einer der am häufigsten begangenen Verkehrsdelikte auf deutschen Straßen. Daher sind Blitzer in Deutschland im Dauereinsatz. Nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg oder Fahrverbote drohen betroffenen Autofahrern laut Bußgeldkatalog, wenn diese mit 61 bis 70 km/h zu schnell auf Achse sind. Doch welche Faktoren sind überhaupt ausschlaggebend dafür, welche Sanktionen ausgesprochen werden? Einerseits wird in diesem Zusammenhang die Höhe des Geschwindigkeitsverstoßes berücksichtigt, andererseits spielt die Fahrbahnumgebung eine nicht unbedeutende Rolle.

Daher werden Fahrer, die auf der Autobahn geblitzt werden, durch andere Sanktionen zur Rechenschaft gezogen, als Fahrzeugführer die Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb von Ortschaften begehen. Was folgt, wenn Sie mit 61 bis 70 km/h zu schnell unterwegs sind, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Außerdem gibt es Tipps für Lkw-Fahrer und Fahrzeugführer von Pkw mit Anhängern, denn hier gelten besondere Vorgaben.

FAQ: 61 bis 70 km/h zu schnell

Welches Bußgeld droht bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 61 bis 70 km/h?

Fahren Sie außerorts 61 bis 70 km/h zu schnell, liegt das Bußgeld bei 600 Euro, innerorts erhöht sich dieses auf 700 Euro. Hier finden Sie die entsprechenden Bußgeldtabellen.

Wie lange dauert das Fahrverbot, wenn Sie 61 bis 70 km/h zu schnell sind?

Außerorts müssen Sie bei einer Geschwindigkeitsübertretung von 61 bis 70 km/h mit einem zweimonatigen Fahrverbot rechnen. Innerorts dauert das Fahrverbot drei Monate.

Wie viele Punkte werden eingetragen, wenn Sie 61 bis 70 km/h zu schnell fahren?

Außerhalb und innerhalb geschlossener Ortschaften erhalten Sie zwei Punkte in Flensburg, wenn Sie mit 61 bis 70 km/h zu viel auf dem Tacho erwischt werden.

Alles Wichtige zur Geschwindigkeitsüberschreitung im Video

Video zur Geschwindigkeitsüberschreitung
Im unserem Video finden Sie alle wichtigen Informationen zur Geschwindigkeitsüberschreitung.

Bußgeltabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung 61 bis 70 km/h innerorts (Pkw)

Ge­schwin­dig­keits­verstoß ­Buß­geldPunk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
61 km/h zu schnell700 €23 MonateHier prüfen **
62 km/h zu schnell700 €23 MonateHier prüfen **
63 km/h zu schnell700 €23 MonateHier prüfen **
64 km/h zu schnell700 €23 MonateHier prüfen **
65 km/h zu schnell700 €23 MonateHier prüfen **
66 km/h zu schnell700 €23 MonateHier prüfen **
67 km/h zu schnell700 €23 MonateHier prüfen **
68 km/h zu schnell700 €23 MonateHier prüfen **
69 km/h zu schnell700 €23 MonateHier prüfen **
70 km/h zu schnell700 €23 MonateHier prüfen **

Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung 61 bis 70 km/h außerorts (Pkw)

Ver­kehrs­de­liktBuß­geldPunk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
61 km/h zu schnell600 €22 MonateHier prüfen **
62 km/h zu schnell600 €22 MonateHier prüfen **
63 km/h zu schnell600 €22 MonateHier prüfen **
64 km/h zu schnell600 €22 MonateHier prüfen **
65 km/h zu schnell600 €22 MonateHier prüfen **
66 km/h zu schnell600 €22 MonateHier prüfen **
67 km/h zu schnell600 €22 MonateHier prüfen **
68 km/h zu schnell600 €22 MonateHier prüfen **
69 km/h zu schnell600 €22 MonateHier prüfen **
70 km/h zu schnell600 €22 MonateHier prüfen **

Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitung

Höchstgeschwindigkeit überschritten: Innerorts 61 bis 70 km/h zu schnell

Autofahrer, die mit ihrem Pkw mit 61 bis 70 km/h innerorts zu schnell unterwegs sind, können im Rahmen einer Verkehrsüberwachung sanktioniert werden. Denn die Überschreitung der maximal zulässigen Geschwindigkeit gilt als Verkehrsdelikt und kann folglich bestraft werden. Im genannten Fall sieht der Bußgeldkatalog eine ganze Reihe von Sanktionen vor: Bußgeld in Höhe von 700 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie drei Monate Fahrverbot.

Für die Probezeit gilt: Eine Geschwindigkeitsüberschreitung ist immer ein A-Verstoß. Dennoch führen erst Tempoübertretungen ab 21 km/h zur Verlängerung der Probezeit. Dementsprechend verlängert sich der Zeitraum des Fahrens auf Probe, wenn ein Fahranfänger mit 61 bis 70 km/h zu schnell innerorts in der Probezeit unterwegs ist.

Außerorts mit 61 bis 70 km/h zu schnell unterwegs: Welche Sanktionen drohen?

Anders verhält es sich, wenn Pkw-Fahrer außerorts mit 61 bis 70 km/h zu schnell unterwegs sind. Auf Autobahnen fallen die Sanktionen etwas geringer aus als innerhalb geschlossener Ortschaften. Wer beispielsweise mit 61 km/h zu schnell auf der Autobahn fährt, bekommt nach Vorschrift ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro in Rechnung gestellt.

Weiterhin müssen betroffene Fahrzeugführer in diesem Fall mit der Speicherung von zwei Punkten in Flensburg rechnen und es wird ihnen in aller Regel ein Fahrverbot von zwei Monaten auferlegt. Das Bußgeld ist somit 100 Euro günstiger, als im Falle eines innerorts begangenen Verstoßes. Auch das Fahrverbot dauert mit zwei Monaten nicht ganz so lange. Die Punkteanzahl, die in Flensburg vermerkt wird, bleibt allerdings gleich.

Womit müssen Lkw-Fahrer rechnen, die 61 bis 70 km/h zu schnell fahren?

Sie waren mit dem Lkw mit 70 km/h zu schnell auf der Autobahn unterwegs? Dann kann es teuer werden.
Sie waren mit dem Lkw mit 70 km/h zu schnell auf der Autobahn unterwegs? Dann kann es teuer werden.

Nicht nur für Pkw, sondern auch für Lkw gelten die Sanktionen des Bußgeldkatalogs. Diese unterscheiden sich für Lkw-Fahrer und Autofahrer allerdings hinsichtlich der Geschwindigkeitsüberschreitung. Wenn Lkw die Höchstgeschwindigkeit überschreiten, drohen noch strengere Sanktionen, als bei Pkw.

Wer mit dem Lkw 61 bis 70 km/h zu schnell innerorts fährt, muss nicht nur tief in den Geldbeutel greifen, sondern auch mit weiteren Sanktionen rechnen:

  • 800 Euro Bußgeld
  • Zwei Punkte in Flensburg
  • drei Monate Fahrverbot

Etwas günstiger kommen Verkehrssünder hier weg, wenn sie 61 bis 70 km/h zu schnell außerorts fahren. In diesem Fall kostet das Bußgeld 100 Euro weniger, das heißt, es müssen 700 Euro gezahlt werden. Punkteanzahl und Dauer des Fahrverbots bleiben jedoch gleich.

** Anzeige
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (67 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
61 bis 70 km/h zu schnell auf der Straße – Das kann teuer werden
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.