
1 bis 20 km/h zu schnell gefahren: Droht hier schon ein Bußgeld?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 4. Februar 2023
Minimale Geschwindigkeitsüberschreitung – große Wirkung

Auch bei einer so geringen Geschwindigkeitsüberschreitung können Sanktionen drohen. Wie hoch ist das Bußgeld, wenn ich 20 km/h zu schnell gefahren bin? Drohen bei 1 bis 20 km/h zu schnell schon Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot? Welche Sanktionen Ihnen drohen und wie viel Sie zahlen müssen, ist von mehreren Faktoren abhängig. Zum einen ist die Örtlichkeit entscheidend, also ob Sie innerorts oder außerorts geblitzt wurden.
Zum anderen entscheidet die Fahrzeugart darüber, welche Sanktionen zu verhängen sind. Es spielt also eine Rolle, ob Sie einen Pkw mit oder ohne Anhänger fahren oder einen Lkw. Im Allgemeinen ist bei einer geringen Geschwindigkeitsüberschreitung von 1 bis 20 km/h nur ein Verwarnungsgeld vorgesehen. Als solches werden alle Sanktionen bezeichnet, die unter 60 Euro liegen. Beträge darüber gelten als Bußgeld.
Inhaltsverzeichnis:
➥ Angebote zum Thema Radarwarner
FAQ: 1 bis 20 km/h zu schnell
Fahren Sie innerhalb geschlossener Ortschaften 1 bis 20 km/h zu schnell, droht in der Regel ein Bußgeld zwischen 30 und 70 Euro. Einen Überblick über die Bußgelder, die innerorts drohen, erhalten Sie in dieser Tabelle.
Fahren Sie außerhalb geschlossener Ortschaften 1 bis 20 km/h zu schnell, droht in der Regel ein Bußgeld von 20 bis 60 Euro.
Fahren Sie mit einem Lkw (über 3,5 t) 1 bis 20 km/h zu schnell, fällt die Geldbuße höher aus. Hier drohen innerorts 40 bis 160 Euro und außerorts 30 bis 140 Euro Bußgeld. Waren Sie zwischen 16 und 20 km/h mit dem Lkw zu schnell, müssen Sie sich außerdem auf einen Punkt in Flensburg einstellen.
Alles Wichtige zur Geschwindigkeitsüberschreitung im Video
Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung 1 bis 20 km/h innerorts
Verstoß | Verwarnungsgeld innerorts | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|
1 km/h zu schnell innerorts 2 km/h zu schnell innerorts 3 km/h zu schnell innerorts 4 km/h zu schnell innerorts 5 km/h zu schnell innerorts | 30 € | eher nicht |
6 km/h zu schnell innerorts 7 km/h zu schnell innerorts 8 km/h zu schnell innerorts 9 km/h zu schnell innerorts 10 km/h zu schnell innerorts | 30 € | eher nicht |
11 km/h zu schnell innerorts 12 km/h zu schnell innerorts 13 km/h zu schnell innerorts 14 km/h zu schnell innerorts 15 km/h zu schnell innerorts | 50 € | Hier prüfen ** |
16 km/h zu schnell innerorts 17 km/h zu schnell innerorts 18 km/h zu schnell innerorts 19 km/h zu schnell innerorts 20 km/h zu schnell innerorts | 70 € | Hier prüfen ** |
Bußgeldtabelle: Geschwindigkeitsüberschreitung 1 bis 20 km/h außerorts
Verstoß | Verwarnungsgeld außerorts | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|
1 km/h zu schnell außerorts 2 km/h zu schnell außerorts 3 km/h zu schnell außerorts 4 km/h zu schnell außerorts 5 km/h zu schnell außerorts | 20 € | eher nicht |
6 km/h zu schnell außerorts 7 km/h zu schnell außerorts 8 km/h zu schnell außerorts 9 km/h zu schnell außerorts 10 km/h zu schnell außerorts | 20 € | eher nicht |
11 km/h zu schnell außerorts 12 km/h zu schnell außerorts 13 km/h zu schnell außerorts 14 km/h zu schnell außerorts 15 km/h zu schnell außerorts | 40 € | Hier prüfen ** |
16 km/h zu schnell außerorts 17 km/h zu schnell außerorts 18 km/h zu schnell außerorts 19 km/h zu schnell außerorts 20 km/h zu schnell außerorts | 60 € | Hier prüfen ** |
Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitung
Weitere Informationen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen
Außerorts zu schnell unterwegs
Bis 10 km/h zahlen Sie ein Verwarngeld von 20 Euro. Aufgrund des Toleranzabzugs können Sie aber erst ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 4 km/h geblitzt werden. Sind Sie 11 bis 15 km/h zu schnell gefahren, zieht das ein Verwarnungsgeld von 40 Euro nach sich. Waren Sie 16 bis 20 km/h zu schnell außerorts, hat das ein Bußgeld von 60 Euro zur Folge.
Innerorts zu schnell gefahren
Innerorts fällt die Höhe des Verwarngeldes höher aus. Bis 10 km/h zahlen Sie ein Verwarngeld von 30 Euro. Sind Sie 11 bis 15 km/h zu schnell gefahren, wird für diese Ordnungswidrigkeit ein Verwarnungsgeld von 50 Euro fällig. Sind Sie 16 bis 20 km/h zu schnell innerorts unterwegs gewesen, droht Ihnen ein Bußgeld von 70 Euro.
Ein Fahrverbot oder Punkte in Flensburg werden sowohl außerorts als auch innerorts nicht verhängt, wenn Sie 1 bis 20 km/h zu schnell gefahren sind. Punkte in Flensburg drohen erst, wenn Sie über 20 km h zu schnell unterwegs sind.
Drohen dieselben Sanktionen, wenn ich mit Anhänger 1 bis 20 km/h zu schnell fahre?

Fahren Sie mit einem Anhänger, werden bei gleicher Geschwindigkeitsüberschreitung tatsächlich andere Sanktionen verhängt als beim Fahren ohne Anhänger. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit kann hier sogar ein Punkt in Flensburg erteilt werden.
Mit Anhänger innerorts zu schnell zu fahren, kann Sie bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung bis 10 km/h 40 Euro kosten und von 11 bis 15 km/h 60 Euro. Sind Sie mit Anhänger innerorts 16 bis 20 km/h zu schnell, drohen ein Bußgeld von 160 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Außerorts kostet Sie mit einem Anhänger eine Geschwindigkeitsüberschreitung bis 10 km/h 30 Euro und von 11 bis 15 km/h 50 Euro. Mit einem Anhänger außerorts 16 bis 20 km h zu schnell zu fahren, kann ein Bußgeld von 140 Euro und einen Punkt in Flensburg nach sich ziehen.
Was habe ich bei einem Punkt in Flensburg zu befürchten?
Haben Sie einen Punkt in Flensburg, drohen erstmal keine Maßnahmen. Es erfolgt lediglich eine Vormerkung. Ein Punkt verjährt nach zweieinhalb Jahren.
Was droht Lkw-Fahrern, die 1 bis 20 km/h zu schnell unterwegs sind?
Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem Lkw fallen die Bußgelder höher aus als beim Pkw. Auch eine Eintragung in das Fahreignungsregister kann hier die Folge sein.
Fahren Sie mit einem Lkw mit über 3,5 Tonnen auf der Autobahn 16 bis 20 km/h zu schnell, können 140 Euro und ein Punkt in Flensburg die Folge sein. Bleiben Sie außerorts unter 10 km/h zu schnell, zahlen Sie 30 Euro, bei 11 bis 15 km/h 50 Euro.
Fährt ein Lkw mit über 3,5 Tonnen 16 bis 20 km/h innerorts zu schnell, drohen 160 Euro und ein Punkt in Flensburg. Bis 10 km/h über dem Tempolimit zahlen Lkw-Fahrer 40 Euro und von 11 bis 15 km/h 60 Euro.
Weitere Informationen zum Thema “geblitzt”
Angebote zum Thema Radarwarner
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Radarwarner:
- Saphe Drive Mini Blitzerwarner - Der Radarwarner...
- 11 Millionen Fahrer - Profitieren Sie von einer...
- Bluetooth-Funktion - Das Saphe blitzerwarner für...
- Klare Signale - Sie erhalten über den gestochen...
- Rechtlicher Nutzungshinweis - Der Verkehrsalarm...
- WARNUNG VOR TAUSENDEN BLITZERN und Gefahrenstellen...
- AKTIVIERT SICH AUTOMATISCH, wenn Du dein Handy bei...
- DEIN CO-PILOT FÜR AKTUELLE WARNUNGEN IN ECHTZEIT...
- SPART AKKU UND DATENVOLUMEN im Vergleich zur...
- SICHERITSHINWEIS: Der OOONO CO-DRIVER...
- Integrierte Mobilfunkverbindung: Keine App oder...
- All-in-One und Standalone: Blitzer- und...
- Warnt Sie rechtzeitig vor dem Erreichen einer...
- Übersichtliches Info-Display: zeigt Uhrzeit,...
- GPS-Gefahren-Warner inkl. Akku, Micro-USB-Kabel,...
Letzte Aktualisierung am 13.10.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ok, bin jetzt baff 😳
Auf einer sehr übersichtlichen Autobahn kurz hinter einer Baustelle bei erlaubten 100kmh
mit 106 km/h geblitzt worden!??
10€ Verwarnungsgeld für was???
Das du hinter einer Baustelle von 60 km/h auf 100 km/h beschleunigst kannst du locker mal 6 km/h drüber kommen, da bin ich jetzt geschockt über die Dreistigkeit mancher Kommunen. Das Radargerät blitzte am laufenden Band, da drängt sich einem ein ungutes Gefühl auf. Ich lasse das auf ganzer Breite überprüfen und stoße das bei den Medien an, die werden sich nach meinen Erfahrungen sicher damit befassen.
Du hast eines noch nicht verstanden und dabei ist es doch so einfach, 100 km/h sind und bleiben nun mal 100 km/h und keine 106 km/h. Für Dich und viele andere Betroffene mag das ja nach Abzocke klingen, jedoch zwingt Dich ja auch niemand schneller als erlaubt zu fahren. Einfach mal wirken lassen, die 10 Euro zahlen, diese tun Glücklicherweise nicht wirklich weh und das nächste mal einfach ein wenig Aufmerksamer unterwegs sein.
“10€ Verwarnungsgeld für was???”
Für zu schnelles Fahren. Eigentlich einfach.
Hallo,
Gerade für mich als Anhängerfahrer stehen in Ihren Texten noch die alten Werte. Neue Tabelle finde ich nicht. Vermutlich doppelt so teuer.
Freundliche Grüße