Reform der Fahrausbildung geplant: Führerschein soll günstiger werden

News von Mathias Voigt

Veröffentlichungsdatum: 23. Juli 2025

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Laut Statistischem Bundesamt lagen die Preissteigerungen für die Ausbildung in einer Fahrschule seit 2020 in jedem Jahr über der allgemeinen Inflationsrate. Der Führerschein wird also für Fahranfänger immer teurer. Das soll sich nun ändern: SPD und Union streben eine Reform der Fahrausbildung an. Eine entsprechende Arbeitsgruppe sei im Verkehrsministerium bereits eingesetzt worden.

Kosten für den Führerschein steigen immer weiter

Durch eine Reform der Fahrausbildung sollen die Kosten für den Führerschein gesenkt werden.
Durch eine Reform der Fahrausbildung sollen die Kosten für den Führerschein gesenkt werden.

Bis zu 4.000 Euro müssen Fahranfänger in die Hand nehmen, wenn Sie in Deutschland einen Führerschein machen wollen. In den letzten Jahren sind die Kosten für Fahrstunden stetig gestiegen. Dieser Entwicklung will die Koalition aus SPD und Union nun entgegentreten.

Laut der Nachrichtenagentur AFP ist eine weitreichende Reform der Fahrausbildung geplant. Diese habe Kostensenkungen zum Ziel. Das wurde auch im Koalitionsvertrag festgehalten. Nun wurde vom Verkehrsministerium eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die zeitnah entsprechende Vorschläge präsentieren soll.

Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Dirk Wiese, äußerte sich gegenüber der AFP diesbezüglich folgendermaßen:

Das wäre ein wichtiges Zeichen an die junge Generation, dass wir diesen Passus im Koalitionsvertrag mit Leben füllen[.]

Wichtig: Mit einer entsprechenden Reform der Fahrausbildung bereits in diesem Jahr ist nach aktuellem Stand nicht zu rechnen. Allerdings könnte diese zu Beginn des Jahres 2026 in Kraft treten.

Wie setzten sich in der Fahrschule die Kosten für einen Pkw-Führerschein zusammen?

Zunächst ist es wichtig festzuhalten, dass in Deutschland keine einheitliche Gebührenordnung für Fahrschulen existiert. Diese können also ihre Preise weitgehend selbst bestimmen. Lediglich die Prüfungskosten beim TÜV oder der DEKRA sind einheitlich.

Folgende Kostenfaktoren müssen Sie einplanen, wenn Sie in einer Fahrschule die Fahrerlaubnis für die Klasse B erwerben wollen:

  • Anmeldegebühr bei der Fahrschule (darin sind in der Regel die Kosten für den Theorieunterricht enthalten)
  • Fahrstunden (Sonderfahrten sind Pflicht, die Anzahl der „regulären“ Übungsfahrten variiert je nach Können und Lernerfolg)
  • Lernmaterialien (zum Beispiel Apps)
  • Antrag auf Erteilung der Fahrerlaubnis
  • Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs
  • Gebühren für die theoretische und praktische Fahrprüfung

Die Fahrstunden sind meist ein Faktor, die den Preis für die Führerscheinausbildung in die Höhe treiben können. An diesem Punkt wird es spannend zu sehen sein, wie eine Reform der Fahrausbildung zu einer Kostensenkung führen könnte.

Fällt der Fahrschüler bei einer Prüfung durch, muss er die Gebühren für jeden Versuch erneut entrichten. Mit Hinblick auf die gestiegenen Durchfallquoten bei Fahrprüfungen kann auch dieser Umstand die Gesamtkosten deutlich erhöhen.

Weitere Informationen und Tipps für die Ausbildung in der Fahrschule liefern Ihnen unsere spezifischen Ratgeber:

Eine vorausschauende Blickführung auf dem Motrorrad hilft Ihnen Gefahren rechtzeitig zu erkennen.

Die Blickführung auf dem Motorrad stellt für viele Fahranfänger eine Herausforderung dar. Das beeinträchtigt auch die Verkehrssicherheit. Daher erklärt unser Ratgeber wichtige Grundlagen zur richtigen Blickführung auf dem Motorrad. » Weiterlesen...

Vorausschauendes Fahren wird schon in der Fahrschule gelehrt.

Vorausschauendes Fahren gehört zu den Grundprinzipien der sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. Darum wird es schon Fahrschülern beigebracht. Doch was bedeutet es genau, vorausschauend zu fahren? Unsere Tipps helfen Ihnen weiter! » Weiterlesen...

Bestehen Sie nicht auf Ihr Recht, sondern bremsen Sie ggf., auch wenn Sie eigentlich Vorfahrt hätten.

Defensives Fahren soll vor Unfällen im Straßenverkehr schützen. Doch was genau ist damit eigentlich gemeint? Welche Frage erwartet Sie dazu in der Theorieprüfung? Unser Ratgeber liefert Antworten auf diese Fragen. » Weiterlesen...

Führerschein: Im B96-Tageskurs lernen Sie, Gespanne über 3,5 Tonnen zu fahren.

Sie wollen die Schlüsselzahl 96 in Ihren Führerschein eintragen lassen? Dazu müssen Sie zunächst eine entsprechende Schulung in einer Fahrschule absolvieren. Diese wird in der Regel als Tageskurs angeboten. Wie ein solcher abläuft und was er kostet, erfahren Sie hier. » Weiterlesen...

Fahrschule wechseln: Bis wann ist das möglich?

Unterschiedliche Gründe können dazu führen, dass Fahrschüler die Fahrschule wechseln wollen. Doch bis wann ist das eigentlich möglich? Welche Kosten entstehen? Diese Fragen beantwortet der nachfolgende Ratgeber. » Weiterlesen...

Um einen Führerschein für Automatik-Fahrzeuge zu erwerben, müssen Sie eine Fahrschule besuchen.

Mit einem Automatikgetriebe den Führerschein zu machen, ist in aller Regel etwas einfacher als das Autofahren per Gangschaltung zu erlernen. Doch dürfen Sie mit einem Automatik-Führerschein auch Schaltwagen fahren? Diese Fragen klären wir in unserem Ratgeber. » Weiterlesen...

Ein Auffrischungskurs für den Führerschein kann nach einer langen Fahrpause sinnvoll sein.

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen einen Auffrischungskurs in einer Fahrschule besuchen wollen, obwohl sie einen Führerschein besitzen. In unserem Ratgeber erklären wir, wie ein solcher Kurs ablaufen kann und welche Kosten Sie dafür einplanen sollten. » Weiterlesen...

Führerscheinprüfung bestehen: Ohne Fahrschule gibt es keine Fahrerlaubnis.

Die Ausbildung in einer Fahrschule ist Voraussetzung, um eine Führerscheinprüfung ablegen zu können. Die angehenden Führerscheinbesitzer werden in Theorie und Praxis geprüft und müssen nachweisen, dass sie über das nötige Wissen und Können für eine Teilnahme am Straßenverkehr verfügen. Mehr zu den Prüfungen lesen Sie hier. » Weiterlesen...

Kann der Führerschein auch in der Schwangerschaft erworben werden? Dieser Ratgeber klärt auf.

Ist es Frauen möglich, auch schwanger den Führerschein zu machen? Oder ist das ein zu großes Risiko für Mutter und Kind? Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen und haben schließlich wahre Risiken und falsche Mythen aufgedeckt. Lesen Sie hier alles zum Führerschein in der Schwangerschaft. » Weiterlesen...

Die Führerscheinfinanzierung sollte vorab gut durchdacht werden.

Im Durchschnitt kostet die Führerscheinausbildung in Deutschland etwas weniger als 1.400 Euro. Eine große Geldmenge, die nicht jeder so einfach aufbringen kann. Ist der Wunsch nach einer Fahrerlaubnis dennoch groß, müssen Wege der Finanzierung gesucht werden. Ein Führerschein-Kredit ist eine Möglichkeit. Worauf es dabei ankommt und ob eine Ratenzahlung möglich ist, lesen Sie im folgenden Ratgeber. » Weiterlesen...

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt besitzt seine Zulassung seit 2013. Zuvor studierte er an der juristischen Fakultät in Rostock und absolvierte sein Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Als Autor für bussgeldkatalog.org informiert er Verbraucher unter anderem über deren Rechte in einem Bußgeldverfahren.

Bildnachweise

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (52 Bewertungen, Durchschnitt: 4,62 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

Verfassen Sie einen neuen Kommentar