
Unfall in Hannover: So verhalten Sie sich richtig!
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 27. September 2023
Die korrekte Vorgehensweise nach einem Verkehrsunfall in Hannover

Ca. 532.000 Menschen leben in Hannover. Die Stadt an der Leine ist aufgrund einer Überkreuzung der wichtigsten Verkehrsachsen der Nord-Süd-Richtung mit denen der Ost-West-Richtung unglaublich gut zu erreichen.
Neben Münster und Bremen ist Hannover außerdem als Fahrradstadt bekannt. Insgesamt beträgt der Anteil der Fahrradfahrer in der Innenstadt fast 20 Prozent und soll in Zukunft noch erhöht werden. Auch die alljährliche Fahrradsternfahrt, bei der Strecken, die sonst Kraftfahrern vorbehalten sind, einzig Radfahrern aus allen Kommunen der Stadt zur Verfügung stehen, erfreut sich großer Beliebtheit.
Befindet sich ein Fahrradfahrer im toten Winkel eines Fahrzeuges, kann er leicht übersehen werden und es kommt zum Unfall. Wie Sie sich generell nach einem Autounfall in Hannover verhalten sollten und welche besonderen Vorschriften gelten, wenn sich der Unfall in Hannover auf der Autobahn ereignet hat, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Unfall in Hannover
Als Unfallschwerpunkt gilt in Hannover insbesondere die Autobahn A2.
Eine Übersicht aktueller Meldungen von Verkehrsunfällen in Hannover finden Sie hier.
Nach einer Kollision müssen Sie am Unfallort anhalten und diesen zunächst absichern. Sind Menschen verletzt, gilt es anschließend den Notruf zu wählen und Erste Hilfe zu leisten.
Aktuelle Verkehrsunfall-News in Hannover
- Verkehrsunfall: Sechs Verletzte bei Straßenbahn-Unfall in Magdeburg - zeit.de
- Unfall mit Stadtbahn in Hannover: Üstra meldet Sperrung auf Linie 1, 2 und 8 - HAZ
- Unfall mit Stadtbahn in Hannover: Üstra meldet Sperrung auf Linie 1, 2 und 8 - HAZ
- Hannover: Auto kollidiert mit Lkw – 87-Jährige stirbt bei Unfall - t-online
- Hannover: Auto kollidiert mit Lkw – 87-Jährige stirbt bei Unfall - t-online
- Polizeiticker Springe und Bad Münder: Aktuelle Polizeimeldungen aus der Region (05.12.2023) - Neue Deister-Zeitung
- POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta - Presseportal.de
- Polizeiticker Springe und Bad Münder: Aktuelle Polizeimeldungen aus der Region (04.12.2023) - Neue Deister-Zeitung
- Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall im Landkreis Hildesheim - NDR.de
- 84-Jährige bei Verkehrsunfall auf Parkplatz schwer verletzt - NDR.de
- Hannover: Tödlicher Unfall – Stadtbahn erfasst 61-Jährigen - t-online
- Tödliches Drama in Hannover: Mann stürzt ins Gleisbett, Ehefrau muss alles mit ansehen - TAG24
- POL-H: Hannover-Bult: Polizeibeamter bei Unfall zwischen Stadtbahn und Streifenwagen leicht verletzt - Wer... - Presseportal.de
- Region Hannover: Motorradfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt - Mitteldeutsche Zeitung
- Motorradfahrer wird auf Kreuzung lebensgefährlich verletzt - NDR.de
Was tun bei einem ...
Wie geht es nach einem Unfall in Hannover weiter?

Im Jahr 2015 hatte die Hauptstadt von Niedersachsen insgesamt 35.398 Unfälle zu verzeichnen – 1.870 mehr als im Vorjahr. Doch unabhängig davon, ob sich in Hannover ein Verkehrsunfall mit einem anderen Fahrzeug, einem Radfahrer oder einem Fußgänger ereignet hat, sollten Sie sich folgendermaßen verhalten:
- Betätigen Sie die Warnblinkanlage an Ihrem Fahrzeug, um andere Fahrer vorzuwarnen.
- Vergessen Sie nicht, eine Warnweste überzuziehen, wenn Sie aussteigen.
- Damit es nicht zu einer Massenkarambolage kommt, sollten Sie ein Warndreieck aufstellen. So wissen andere Autofahrer aus Hannover, dass ein Autounfall zu erwarten ist.
- Nachdem Sie sich von der Lage am Unfallort ein Bild gemacht und festgestellt haben, dass Menschen bei dem Unfall in Hannover verletzt wurden, sollten Sie den Notarzt sowie die Polizei informieren.
- Bis die Rettungskräfte eintreffen, müssen Sie möglicherweise Erste Hilfe leisten und die Verletzten betreuen.
Wichtige Tipps nach einem Unfall auf der Autobahn in Hannover
Wenn sich ein schwerer Verkehrsunfall in Hannover ereignet, dann auf der Autobahn. Im Jahr 2016 krachte es auf der A2 beispielsweise dreimal innerhalb von 28 Stunden. Ein tödlicher Unfall ist in Hannover auf der Autobahn ebenfalls keine Seltenheit: Im Vorjahr mussten insgesamt neun Menschen ihr Leben auf der sogenannten „Warschauer Allee“ lassen.
Folgende Richtlinien sollten Sie beachten, wenn es in Hannover auf der Autobahn zu einem Unfall gekommen ist:

- Wenn Sie aussteigen, sollten Sie dies stets an der Seite des Fahrzeuges tun, die sich näher an der Leitplanke befindet.
- Legen Sie in jedem Fall eine Warnweste an, bevor Sie das Fahrzeug verlassen.
- Ein Warndreieck sollte auf der Autobahn in einer Entfernung von 150 Metern aufgestellt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass andere Fahrer frühzeitig erkennen, wenn sie sich einer Unfallstelle nähern.
- Nachdem Sie Polizei und Notarzt verständigt haben, sollten Sie sich auch um einen Abschleppwagen kümmern, damit sich der Verkehr nicht unnötig staut und schnell wieder fließen kann.