Unfall in Hannover: So sollten Sie sich verhalten
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 16. November 2020
Die korrekte Vorgehensweise nach einem Verkehrsunfall in Hannover
Nach einem Unfall in Hannover gibt es einiges, was Sie beachten müssen.
Ca. 532.000 Menschen leben in Hannover. Die Stadt an der Leine ist aufgrund einer Überkreuzung der wichtigsten Verkehrsachsen der Nord-Süd-Richtung mit denen der Ost-West-Richtung unglaublich gut zu erreichen.
Neben Münster und Bremen ist Hannover außerdem als Fahrradstadt bekannt. Insgesamt beträgt der Anteil der Fahrradfahrer in der Innenstadt fast 20 Prozent und soll in Zukunft noch erhöht werden. Auch die alljährliche Fahrradsternfahrt, bei der Strecken, die sonst Kraftfahrern vorbehalten sind, einzig Radfahrern aus allen Kommunen der Stadt zur Verfügung stehen, erfreut sich großer Beliebtheit.
Befindet sich ein Fahrradfahrer im toten Winkel eines Fahrzeuges, kann er leicht übersehen werden und es kommt zum Unfall. Wie Sie sich generell nach einem Autounfall in Hannover verhalten sollten und welche besonderen Vorschriften gelten, wenn sich der Unfall in Hannover auf der Autobahn ereignet hat, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Aktuelle Verkehrsunfall-News in Hannover
- Transporter wird bei Unfall total zerstört - Hannoversche Allgemeine
- POL-H: Landesstraße (L) 422: Transporter kommt ins Schleudern und prallt gegen Baum – Fahrer schwer verletzt – Pressemitteilungen | BLOGSPAN - Blogspan.net Presse
- POL-H: Bundesautobahn (BAB) 2: Auffahrunfall mit vier LKW - Verursacher schwer verletzt - Presseportal.de
- POL-HB: Nr.: 0040 --Verkehrsunfälle auf der A27-- - Presseportal.de
- POL-BS: Zeugenaufruf - Brand von zehn Fahrzeugen in der Landesaufnahmebehörde - nachrichten-heute.net
- POL-IGB: Unfall im Begegnungsverkehr mit flüchtigem PKW. - nachrichten-heute.net
- POL-VER: Verdächtiges Pulver - Vollsperrung der Obernstraße - nachrichten-heute.net
- Uetze: Tödlicher Unfall: 32-Jähriger prallt gegen Baum auf B444 - Hannoversche Allgemeine
- POL-H: Hannover-Bult: Auf Flucht nach Schlägerei von Auto erfasst - Zeugenaufruf - Presseportal.de
- Unfall beim Ausparken in Hannover-Burg: VW überschlägt sich - Hannoversche Allgemeine
- Polizei sucht Zeugen für Autounfall in Bornum: Für wen zeigte Ampel Grün? - Hannoversche Allgemeine
- POL-H: Bult: Sperrung der Hans-Böckler-Allee aufgrund Verkehrsunfall - Presseportal.de
- POL-H: Hannover-Badenstedt: Unfall mit sechs beschädigten Autos und Vollstreckung von Haftbefehl - Zeugen... - Presseportal.de
- 34-Jähriger stirbt bei Autounfall auf der B6 - NDR.de
- Ronnenberg: Unbekannter Radfahrer stirbt nach Unfall auf der B65 - Hannoversche Allgemeine
Was tun bei einem ...
Wie geht es nach einem Unfall in Hannover weiter?
Ist bei einem Unfall in Hannover lediglich ein Blechschaden entstanden, muss die Polizei in der Regel nicht gerufen werden.
Im Jahr 2015 hatte die Hauptstadt von Niedersachsen insgesamt 35.398 Unfälle zu verzeichnen – 1.870 mehr als im Vorjahr. Doch unabhängig davon, ob sich in Hannover ein Verkehrsunfall mit einem anderen Fahrzeug, einem Radfahrer oder einem Fußgänger ereignet hat, sollten Sie sich folgendermaßen verhalten:
- Betätigen Sie die Warnblinkanlage an Ihrem Fahrzeug, um andere Fahrer vorzuwarnen.
- Vergessen Sie nicht, eine Warnweste überzuziehen, wenn Sie aussteigen.
- Damit es nicht zu einer Massenkarambolage kommt, sollten Sie ein Warndreieck aufstellen. So wissen andere Autofahrer aus Hannover, dass ein Autounfall zu erwarten ist.
- Nachdem Sie sich von der Lage am Unfallort ein Bild gemacht und festgestellt haben, dass Menschen bei dem Unfall in Hannover verletzt wurden, sollten Sie den Notarzt sowie die Polizei informieren.
- Bis die Rettungskräfte eintreffen, müssen Sie möglicherweise Erste Hilfe leisten und die Verletzten betreuen.
Wichtige Tipps nach einem Unfall auf der Autobahn in Hannover
Wenn sich ein schwerer Verkehrsunfall in Hannover ereignet, dann auf der Autobahn. Im Jahr 2016 krachte es auf der A2 beispielsweise dreimal innerhalb von 28 Stunden. Ein tödlicher Unfall ist in Hannover auf der Autobahn ebenfalls keine Seltenheit: Im Vorjahr mussten insgesamt neun Menschen ihr Leben auf der sogenannten „Warschauer Allee“ lassen.
Folgende Richtlinien sollten Sie beachten, wenn es in Hannover auf der Autobahn zu einem Unfall gekommen ist:
Schwerer Unfall in Hannover: Oft entscheiden Sekunden über Leben und Tod.
- Wenn Sie aussteigen, sollten Sie dies stets an der Seite des Fahrzeuges tun, die sich näher an der Leitplanke befindet.
- Legen Sie in jedem Fall eine Warnweste an, bevor Sie das Fahrzeug verlassen.
- Ein Warndreieck sollte auf der Autobahn in einer Entfernung von 150 Metern aufgestellt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass andere Fahrer frühzeitig erkennen, wenn sie sich einer Unfallstelle nähern.
- Nachdem Sie Polizei und Notarzt verständigt haben, sollten Sie sich auch um einen Abschleppwagen kümmern, damit sich der Verkehr nicht unnötig staut und schnell wieder fließen kann.
Bildnachweise: Fotolia.com/Monkey Business (Header)
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Verfasse einen neuen Kommentar