
Verkehrsunfall in München: So sollten Sie sich verhalten
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 21. April 2023
Die korrekte Vorgehensweise nach einem Verkehrsunfall in München

München – die Hauptstadt des Bundelandes Bayern – ist mit seinen rund 1,5 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Deutschlands. Besonders berühmt ist die süddeutsche Metropole für ihre hohe Lebensqualität, das Oktoberfest, ihre Museen, Theater und Denkmäler sowie den deutschen Rekordmeister, den Fußballverein FC Bayern München.
München stellt einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt in Bayern sowie in ganz Süddeutschland dar. Durch die Metropole führen nicht nur sechs Bundesstraßen, sie ist auch an mehrere Autobahnen – darunter beispielsweise die A8 – angeschlossen.
Hinzu kommt, dass die bayerische Hauptstadt mit rund 4.900 Einwohnern je Quadratkilometer die am dichtesten bevölkerte Gemeinde in Deutschland ist. Es ist somit nicht verwunderlich, dass Verkehrsunfälle in München an der Tagesordnung stehen und häufig über diese in den Nachrichten berichtet wird.
An welchen Stellen findet jedoch besonders häufig ein schwerer Verkehrsunfall in München statt? Was fordern Kritiker, um für mehr Sicherheit zu sorgen? Wie sollten Sie reagieren, wenn Sie in einen Autounfall in München verwickelt werden? Lesen Sie mehr zum Thema in unserem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Verkehrsunfall in München
Bekannte Unfallorte in München sind unter anderem die Landsberger Straße, die Leopoldstraße, die Prinzregentenstraße und die Lindwurmstraße.
Die Beteiligten an einem Verkehrsunfall in München müssen anhalten und die Unfallstelle absichern. Sind Personen verletzt, sind zudem die Polizei und Notarzt zu verständigen. Anschließend gilt es Erste Hilfe zu leisten.
Aktuelle Meldungen zu Verkehrsunfällen in der Landeshauptstadt von Bayern können Sie dieser Übersicht entnehmen.
Aktuelle Verkehrsunfall-News in München
- Fürstenfeldbruck: Unfall mit drei Verletzten - Fürstenfeldbruck - SZ.de - Süddeutsche Zeitung - SZ.de
- Massiver Schaden: Junger Mann fährt Lamborghini in Oberhaching ... - t-online
- Oberhaching: Lamborghini kracht gegen Hauswand - Landkreis ... - Süddeutsche Zeitung - SZ.de
- Unfall in München ‒ Schwangere Frau verliert Kontrolle über Auto ... - tz.de
- Dachau: 18-jähriger Motorradfahrer mittelschwer verletzt - Dachau ... - Süddeutsche Zeitung - SZ.de
- Mit Papas Lamborghini: 21-Jähriger kracht bei München gegen ... - tz.de
- FW-M: Schwächeanfall sorgt für Verkehrsunfall (Waldperlach) - Presseportal.de
- Unfall bei Eschenried: Zwei Personen schwer verletzt - Merkur.de
- Unfall in München-Schwabing: Mit 1,8 Promille in den Gegenverkehr - Süddeutsche Zeitung - SZ.de
- Tram-Unfall in München - Feuerwehr lässt bei Einsatz Muskeln spielen - tz.de
- Hasenbergl: Verkehrsunfall zwischen E-Scooter und Polizeifahrzeug - Nachrichten München
- Frontalzusammenstoß bei Zorneding: Autofahrerin aus München stirbt - Merkur.de
- Schockierender Unfall in München: Rentner fährt bekannten ... - tz.de
- Verkehrsunfall bei München: Arzt (67) fiel in Sekundenschlaf ... - BILD
- Unfall in München - Feuerwehr muss ausgelaufenen Treibstoff ... - tz.de
Was tun bei einem ...
Unfallschwerpunkte – Wo finden häufig Autounfälle in München statt?

Laut der Verkehrsunfallstatistik des Landes Bayern wurden im Jahr 2015 rund 570 Personen in München bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt, 19 Menschen wurden getötet. Damit kamen auf Münchner Straßen mehr Personen ums Leben als in allen anderen bayerischen Landkreisen.
Besonders häufig geschieht ein Unfall in München auf der Landsberger Straße. Diese gilt als eine der gefährlichsten Straßen der Stadt. Und auch auf der Leopoldstraße, der Prinzregentenstraße und der Lindwurmstraße kracht es überdurchschnittlich häufig.
Wurden Sie als Fahrer oder Beifahrer in einen Verkehrsunfall in München verwickelt, heißt es zunächst, Ruhe zu bewahren. Besonders wichtig ist es, die Unfallstelle ordnungsgemäß abzusichern, damit kein Folgeunfall entsteht. Sie sollten Ihr Auto jedoch erst verlassen, wenn dies sicher möglich ist und Sie sich einen Überblick über den Unfallort verschafft haben. Gehen Sie dann wie folgt vor:
- Warnblinker einschalten
- Warnweste anziehen
- Unfallstelle mit einem Warndreieck absichern
Informieren Sie anschließend, wenn nötig, die Rettungskräfte und leisten Sie Erste Hilfe, wenn Menschen leicht bis schwer verletzt wurden.
Forderungen von Kritikern in München: Autounfall soll vermieden werden

Laut Angaben von Experten kommt es gerade wegen der angespannten Parkraumsituation in der dicht besiedelten Stadt besonders häufig zu einem Autounfall in München. Sie führen dies darauf zurück, dass Fahrer, die auf der Suche nach einem Parkplatz sind, sehr langsam durch die Straßen fahren. Auffahrunfälle mit dem Auto sind in solchen Situationen häufig vorprogrammiert.
Außerdem verführt die langsame Fortbewegung die Hinterherfahrenden häufig zum Überholen, auch an unübersichtlichen Stellen. Kommt plötzlich Gegenverkehr, ist ein Verkehrsunfall in München in vielen Fällen nicht mehr zu vermeiden. Sind dann noch Fußgänger oder Radfahrer involviert, kann es besonders gefährlich werden.
Aus diesem Grund fordern Verbände in Bayern, dass die Parkraumsituation verbessert wird – beispielsweise durch mehr unterirdische Parkmöglichkeiten sowie den Ausbau von Parkplätzen, auf den Personen mit einem Bewohnerparkausweis ihr Auto abstellen können. So soll die Situation entschärft und damit Verkehrsunfälle in München vermieden werden.