Unfall in Dresden: So sollten Sie sich verhalten
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 17. November 2020
Die korrekte Vorgehensweise nach einem Verkehrsunfall in Dresden
Nach einem Unfall in Dresden gibt es einiges, was Sie beachten müssen.
Dresden – die Landehauptstadt Sachsens – ist mit fast 545.000 Einwohnern nach Leipzig die zweitgrößte Stadt des im Osten Deutschlands gelegenen Bundeslandes. Bei Touristen besonders beliebt ist Dresden auf Grund seiner historischen Altstadt mit der bekannten Semperoper und dem Zwinger.
Die an der Elbe gelegene Stadt ist jedoch nicht nur ein kulturelles, sondern auch ein wirtschaftliches Zentrum der Region. Große Bedeutung haben neben der Dresdner Informationstechnik auch die Nanoelektronik, die Pharmazie sowie der Fahrzeugbau. Die vielen Pendler und Touristen tragen zum starken Verkehrsaufkommen auf den Straßen bei.
Gerade im hektischen Berufsverkehr ist es da nicht verwunderlich, dass es häufig zu einem Unfall in Dresden kommt, über den dann in den Nachrichten berichtet wird. Wie sollten Sie sich verhalten, wenn es kracht? Erfahren Sie in diesem Ratgeber mehr zum Thema.
Aktuelle Verkehrsunfall-News in Dresden
- Polizeieinsatz anlässlich einer Versammlung im Leipziger Süden.. - Radio Leipzig
- Radfahrer angefahren und schwer verletzt - Sächsische Zeitung
- Mehrere witterungsbedingte Unfälle in Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz - Niederlausitz Aktuell - NIEDERLAUSITZ aktuell
- Nachrichten aus Deutschland: Gesuchter Mörder festgenommen - STERN.de
- itelligence | NTT DATA Business Solutions verringert CO2-Footprint in ... - nachrichten-heute.net
- Nachrichten aus Deutschland: Auto stürzt in Fluss und versinkt - Fahrer und Kind tot - STERN.de
- Schnee-Chaos: Polizei bedankt sich und ermahnt Fahrer - Sächsische Zeitung
- Polizei startet weiteren Zeugenaufruf nach Tod eines Sechsjährigen - MDR
- Schlimmer Unfall in Dresden: Motorradfahrer übersehen und schwer verletzt - TAG24
- Ali (†6) stirbt nach Unfall in Dresden: Was droht nun dem mutmaßlichen Raser? - RTL Online
- Schillerplatz: Auto schleift Radfahrerin meterweit mit und verletzt sie schwer - TAG24
- Unfall an der Waldschlösschenbrücke: Auto kracht im Tunnel gegen Betonwand - TAG24
- Untersuchung von tödlichem Verkehrsunfall in Dresden dauert an - MDR
- VW kollidiert mit Lastwagen: Beifahrerin stirbt bei schwerem Unfall in Dresden - TAG24
- 20-Jähriger stirbt bei Motorradunfall auf der B170 - MDR
Was tun bei einem ...
Unfall bei Dresden auf der Autobahn – Vorsicht ist geboten
Häufig kommt es zu einem Unfall nahe Dresden auf der Autobahn.
Der Verkehrsknotenpunkt Dresden ist an vier Bundesautobahnen – die A4, A13, A14 und A17 – angeschlossen und damit gut mit dem deutschen Fernstraßensystem verbunden. Von besonderer Bedeutung ist die A4, die von der niederländischen Grenze aus quer bis zur polnischen führt.
Ein Unfall auf dieser Autobahn nahe Dresden stellt leider keine Seltenheit dar. Häufig kracht es unter anderem am Dreieck Dresden-West. Gerade auf Grund der hohen Geschwindigkeiten der Fahrzeuge kann dies schwere Folgen haben.
Wenn Sie in einen solchen Unfall in Dresden verwickelt werden, sollten Sie folgendermaßen reagieren:
- Stellen Sie die Warnblinkanlage an und ziehen Sie eine Warnweste über.
- Verlassen Sie das Auto erst, wenn dies gefahrlos möglich ist und Sie den Unfallort überblicken können. Steigen Sie an der Seite des Fahrzeugs aus, die sich näher an der Leitplanke befindet, damit Sie dahinter Schutz suchen können.
- Sichern Sie die Unfallstelle mit einem Warndreieck ab.
- Verständigen Sie den Rettungsdienst und die Polizei. Leisten Sie Erste Hilfe, wenn Personen bei einem Unfall in Dresden leicht bis schwer verletzt wurden.
Unfallmeldungen aus Dresden – Gefahrenbereiche
Fahrradfahrer werden oft in einen Unfall in Dresden verwickelt.
Das kommunale Dresdner Straßennetz besitzt eine Länge von etwa 1.400 Kilometern. Laut dem Unfallbericht aus Dresden, der von der örtlichen Polizeidirektion veröffentlicht wurde, geschahen in der Stadt im Jahr 2014 fast 14.500 Unfälle.
Ein tödlicher Unfall in Dresden war fünf Mal zu vermelden. 2.231 Leichtverletzte wurden gezählt, während 428 Menschen schwer verletzt wurden. Besonders auffällig war, dass es häufiger zu einem Fahrradunfall in Dresden kam. Die Polizei zählte rund 1.400 Vorfälle dieser Art.
Obwohl die Polizei in den vergangenen Jahren viele Anstrengungen unternommen hat, um einen Unfall in Dresden mit Radfahrerbeteiligung zu verhindern, stiegen die Zahlen der verunfallten Personen an. Aus diesem Grund weist sie explizit darauf hin, dass alle Verkehrsteilnehmer – egal ob Rad-, Auto- oder sonstige Fahrer – stets zur besonderen Aufmerksamkeit verpflichtet sind.
Bildnachweise: Fotolia.com/Monkey Business (Header)
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Verfasse einen neuen Kommentar