Unfall in Hamburg: Welches Verhalten ist vorgeschrieben?
Letzte Aktualisierung am: 11. Februar 2025
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Die korrekte Vorgehensweise nach einem Verkehrsunfall in Hamburg

In Hamburg leben etwa 1.787.408 Menschen. Auf diese verteilen sich 843.906 Fahrzeuge, die im Jahr 2012 in der Hansestadt zugelassen waren. Dem Statistischen Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein zufolge kommen jedes Jahr 133.000 neue Kfz hinzu.
Aufgrund der Bundesstraßen B4, B5, B73, B75, B207, B431, B432, B433 und B447, die alle auf die Innenstadt zulaufen, hat die zweitgrößte Stadt Deutschlands mit enormen Verkehrsproblemen zu kämpfen. Insgesamt ergeben die Straßen, die durch Hamburg führen, eine Länge von ca. 4.000 Kilometern.
Da ist es nicht gerade verwunderlich, dass es in der Stadt an der Elbe das eine oder andere Mal kracht. In diesem Ratgeber erhalten Sie Informationen zur richtigen Verhaltensweise, wenn es in Hamburg zu einem Unfall gekommen ist und erfahren, wie ein tödlicher Unfall in Hamburg möglicherweise noch verhindert werden kann.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Unfall in Hamburg
Meldungen zu aktuellen Verkehrsunfällen in Hamburg finden Sie hier.
Ereignet sich in Hamburg ein Verkehrsunfall, müssen die Beteiligten anhalten, die Unfallstelle sichern und sich über die entstandenen Schäden vergewissern. Bei einem Personenschaden sind zudem Polizei und Notarzt zu verständigen und Erste Hilfe zu leisten.
Vor allem die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit und eine vorausschauende sowie rücksichtsvolle Fahrweise können das Risiko für einen Verkehrsunfall reduzieren. Zudem gilt es den Toten Winkel zu berücksichtigen.
Aktuelle Verkehrsunfall-News in Hamburg
- Rettungshubschrauber im Einsatz nach Smart-Motorrad-Crash - t-online - Hamburg
- Hamburg & Schleswig-Holstein: Radfahrer stirbt bei Unfall in Husum - Ntv
- Autofahrer erfasst Harley – Motorradfahrer verletzt - MOPO
- Unfall an Hamburger Autobahn – AMG Mercedes rast gegen Dacia - MOPO
- Tragischer Unfall in Hamburg: Junger Raser verurteilt – Opfer-Anwalt findet Strafe zu hart - Hamburger Abendblatt
- Frontalzusammenstoß: Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall im Ebersberger Forst - STERN.de
- Verkehrsunfall: Mann bei Autounfall in Grasberg lebensgefährlich verletzt - STERN.de
- Unfall bei Talkau: A24 in Richtung Hamburg war eine Stunde lang gesperrt - Lübecker Nachrichten
- Nach Unfall auf A7 Hamburg: Tempolimit und Sperrung am Dienstag - Hamburger Abendblatt
- Unfall auf A7 in Hamburg: Auch am Dienstag weiter Einschränkungen - MOPO
- POL-ROW: ++ Tödlicher Verkehrsunfall auf der A1: 33-Jähriger stirbt an der Unfallstelle ++ - Presseportal
- A7: Autofahrer schläft auf Autobahn Richtung Hamburg ein, verursacht Unfall – und flieht - Hamburger Abendblatt
- Tragödie in Hamburg: Mann verliert bei Unfall Bein und Hund – Raser (19) weint vor Gericht - Hamburger Abendblatt
- Polizei Hamburg: Verkehrsunfall am Neugrabener Bahnhof – Mann schwebt in Lebensgefahr - Hamburger Abendblatt
- POL-HH: 250703-3. Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer in Hamburg-Wilstorf - Presseportal
Was tun bei einem ...
Wie verhalte ich mich nach einem Unfall in Hamburg?
Obwohl ein Großteil der Straßen in Hamburg als 30er-Zonen ausgewiesen ist, kommt es trotzdem des Öfteren zu Unfällen. Einige Kraftfahrer halten sich schlichtweg nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit und das große Verkehrsaufkommen trägt ebenfalls seinen Teil dazu bei.
Wurden Sie in einen Autounfall in Hamburg verwickelt, sollten Sie nach diesen Vorgaben handeln:
- Damit andere Fahrer frühzeitig vorgewarnt werden, sollten Sie zunächst die Warnblinkanlage Ihres Fahrzeuges betätigen.
- Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, vergessen Sie nicht, eine Warnweste überzuziehen. Es bietet sich daher an, diese im Handschuhfach zu verwahren, um sie im Notfall griffbereit zu haben.
- Stellen Sie ein Warndreieck auf, um dafür zu sorgen, dass kein anderes Fahrzeug in die Unfallstelle rasselt.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Unfallort: Wurde jemand verletzt? Können sich die Unfallbeteiligten selbst aus dem anderen Fahrzeug befreien oder benötigen sie Hilfe?
- Wurden in Hamburg nach einem Verkehrsunfall Menschen verletzt, sollten Sie den Notarzt und die Polizei verständigen.
- Leisten Sie Erste Hilfe und betreuen die Unfallopfer, bis die Rettungskräfte eintreffen.
Wie kann ein tödlicher Verkehrsunfall in Hamburg möglicherweise vermieden werden?
Im Jahr 2013 wurde die Fruchtallee im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel im Durchschnitt jeden Tag von 54.000 Fahrzeugen befahren. Bei 3.000 dieser Fahrzeuge handelte es sich außerdem um LKW.
Befinden sich beispielsweise Fahrradfahrer im toten Winkel eines Kfz, werden sie schnell übersehen und ein schwerer Unfall in Hamburg ist nicht mehr zu vermeiden.
Damit in Hamburg jedoch kein tödlicher Verkehrsunfall entsteht, sollten folgende Richtlinien befolgt werden:
- Achten Sie sowohl als Auto- als auch als Fahrradfahrer auf eine sichere und vorausschauende Fahrweise.
- Verzichten Sie als Radfahrer keinesfalls auf einen Helm!
- Oft entsteht ein Unfall in Hamburg auf der Autobahn, weil Kraftfahrer sich auf ihre Spiegel verlassen und einfach zum Überholvorgang ansetzen. Denken Sie daher an den Schulterblick.