Unfall in Berlin: So sollten Sie sich verhalten
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 17. November 2020
Die korrekte Vorgehensweise nach einem Verkehrsunfall in Berlin
Die deutsche Hauptstadt ist mit ihren knapp 3,5 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 892 Quadratkilometern nicht nur die bevölkerungsdichteste, sondern auch die flächengrößte Gemeinde in Deutschland. Das Verkehrsaufkommen ist dementsprechend groß.
150 Bus-, 22 Straßenbahn-, 15 S-Bahn-, 10 U-Bahn- und 5 Fährlinien gibt es in Berlin. Sie gilt außerdem als die Stadt mit den meisten Taxis in Deutschland. Auch wenn die Stadt an der Spree im Vergleich zu anderen Städten eine eher niedrige PKW- und Fahrrad-Dichte aufweist, ist ein Unfall in Berlin trotzdem schnell passiert.
Wie Sie sich verhalten sollten, wenn es in Berlin zu einem Unfall gekommen ist, ob es dabei einen Unterschied macht, wo sich der Autounfall in Berlin ereignet hat und ob Sie die Polizei in jedem Fall informieren müssen, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Aktuelle Verkehrsunfall-News in Berlin
- Charlottenburg: Mann bei Schießerei vor Club schwer verletzt - Berliner Kurier
- Polizeimeldungen Berlin: Kleintransporter rutscht auf Leitplanke - Berliner Morgenpost
- Verkehrsunfall behindert die Buslinie 250 – BZ Berlin - B.Z. Berlin
- Polizeimeldungen aus Berlin: Polizei stoppt mutmaßliches Rennen - Autos und Führerscheine beschlagnahmt - Tagesspiegel
- Mutmaßliches Rennen in Spandau: Polizei stoppt zwei Männer - Berliner Kurier
- Polizeimeldungen aus Berlin: Polizei stoppt mutmaßliches Autorennen in Spandau - Tagesspiegel
- Berlin Zehlendorf: Fahnder stellen 90 Kilogramm Cannabis sicher - Berliner Morgenpost
- Man stirbt bei Verkehrsunfall bei Rathenow – Berlin.de - Berlin.de
- Erneut Abbiege-Unfall! Autofahrerin erfasst Radler, verletzt ihn schwer - B.Z. Berlin
- Ein Toter und zwei Verletzte nach Autounfall in Wustermark - Berlin.de
- Ein Toter und zwei Verletzte nach Autounfall in Wustermark - Berlin.de
- Kind stirbt bei Unfall auf A12: Vier Schwerverletzte - Berlin.de
- Kind stirbt bei Unfall auf A12: Vier Schwerverletzte - Berlin.de
- Radfahrer bei Unfall in Adlershof tödlich verletzt - B.Z. Berlin
- Radfahrer bei Unfall in Adlershof tödlich verletzt - B.Z. Berlin
Was tun bei einem ...
Unfall in Berlin: Was jetzt?
Im Jahr 2016 sind in Berlin dreimal mehr Fahrradfahrer ums Leben gekommen als im Vorjahr. Viel zu oft werden sie bei Abbiegevorgängen oder Abstandsverstößen von Kraftfahrern übersehen. Auch in Berlin kann ein tödlicher Unfall aus einer solchen Situation heraus resultieren.
Vor allem an der Wolfensteindamm/(Ecke) Schloßstraße kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Folgendermaßen sollten Sie sich verhalten, wenn es in Berlin zu einem Verkehrsunfall kommt:
- Schalten Sie die Warnblinkanlage an.
- Legen Sie eine Warnweste an, bevor Sie das Fahrzeug verlassen.
- Stellen Sie ein Warndreieck auf, um andere Fahrer davor zu bewahren, in die Unfallstelle hineinzurauschen.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Situation: Wurde jemand verletzt? Liegt lediglich ein Blechschaden vor?
- Verständigen Sie den Notarzt unter der Telefonnummer 112.
- Leisten Sie ggf. Erste Hilfe, bis die Rettungskräfte am Unfallort eintreffen.
Sollte nach einem Unfall die Polizei in Berlin gerufen werden?
Ein schwerer oder tödlicher Verkehrsunfall in Berlin muss der Polizei in jedem Fall gemeldet werden. Können Sie sich bei einem Blechschaden mit dem Unfallgegner bezüglich der Schuldfrage nicht einigen, bietet es sich ebenfalls an, die Polizei zu rufen. Diese übernimmt dann die Unfallaufnahme und kann möglicherweise eher klären, wer die Schuld trägt, wenn es in Berlin zu einem Autounfall kam.
Unfall in Berlin auf der Stadtautobahn?
Gerade auf der Autobahn ist ein schwerer oder tödlicher Unfall in Berlin keine Seltenheit. Der Abschnitt beim Dreieck Funkturm auf der A 100 zählt zu den meistbefahrenen Autobahnabschnitten in Deutschland. Bei einem Unfall auf der Stadtautobahn in Berlin gibt es ebenfalls gewisse Aspekte, die Sie nicht außer Acht lassen sollten:
- Da auf der Autobahn hohe Geschwindigkeiten gefahren werden, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie nach einem Unfall auf der Autobahn in Berlin gefahrlos aussteigen können. Das Anlegen einer Warnweste ist hier besonders wichtig!
- Nutzen Sie dazu stets die Seite, die sich näher an der Leitplanke befindet.
- Achten Sie nach einem Autounfall in Berlin auf der Autobahn darauf, das Warndreieck in einer Entfernung von 150 Metern aufzustellen, um andere Fahrer frühzeitig zu warnen.
Bildnachweise: Fotolia.com/Monkey Business (Header)
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Bin etwas traurig.
Ich bin gestern 23.01.2020 als Ersthelfer zu einem Unfallort (Auto auf geparkten LKW) auf der Märkischen Allee dazugekommen und hatte gehofft irgendwo etwas über den Verletzten 17 Jährigen zu finden stattdessen redet die Masse der Presse über einen gefangenen Hahn!