Tipps und Tricks für das Autofahren an Weihnachten und Silvester
Wer an Silvester oder Weihnachten auf das Auto nicht verzichten möchte, sollte einiges beachten.
Die meisten Menschen sind vor und an den Feiertagen grundsätzlich im Stress. Schließlich muss noch so viel erledigt werden: Ein Weihnachtsbaum muss her, das letzte Geschenk besorgt werden und die Zutaten für das Weihnachtsessen sind auch noch nicht komplett. Kein Wunder also, dass zwischen Heiligabend und Silvester besonders viel Verkehr herrscht. Vor allem an Weihnachten ist das Auto von großer Wichtigkeit, um nach dem eigenen Familienessen zur Feier bei Freunden zu fahren und sich später noch auf einem anderen Fest blicken zu lassen oder gar um das Auto zu verschenken.
Im Gegensatz dazu entscheidet sich ein Großteil der Fahrer dazu, das Auto an Silvester stehenzulassen. Die größere Sorge gilt dann eher der Unversehrtheit des fahrbaren Untersatzes im neuen Jahr. In diesem Ratgeber finden Sie nützliche Tipps und Tricks, was Sie an Silvester und Weihnachten in puncto Auto beachten sollten.
Wie transportiere ich beispielsweise am besten einen Weihnachtsbaum mit dem Pkw? Ist weihnachtliche Deko am Fahrzeug erlaubt? Wer kommt für Schäden am Auto auf, die in der Silvesternacht entstanden sind? Die Antworten darauf finden Sie hier!
Viele Weihnachtsmarktbesucher unterschätzen die Wirkung von Glühwein und setzen sich trotzdem nach dem Konsum noch hinters Steuer. Welche Mythen sich um das beliebte Heißgetränk ranken, wie viel Alkohol Glühwein in der Regel beinhaltet und welche Sanktionen drohen, wenn Sie betrunken den Heimweg antreten, erfahren Sie in diesem Ratgeber (inkl. Promillerechner). » Weiterlesen...
Wie lange gibt es schon Weihnachtsmärkte in Deutschland? Welche Möglichkeiten haben Besucher, um sich gegen Taschendiebe auf dem Weihnachtsmarkt zu wappnen? Und wie sollten sie sich verhalten, wenn es im Zuge des Weihnachtsmarktbesuches zu einem Unfall kam? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Ratgeber. » Weiterlesen...
Ein brennender Weihnachtsbaum kann das ganze Fest vermiesen - und zudem noch großen Schaden anrichten. Wie Sie sich schützen können, damit solch ein Feuer gar nicht erst ausbricht und was sich für den Brandschutz an Weihnachten noch empfiehlt, lesen Sie im Ratgeber. » Weiterlesen...
Ein Tannenbaum gehört einfach zum Weihnachtsfest dazu. Haben Sie erstmal den richtigen gefunden, muss dieser allerdings auch irgendwie zu Ihnen nach Hause kommen. Was müssen Sie beim Baumtransport beachten? Alles Wichtige zur richtigen Sicherung erfahren Sie im Ratgeber. » Weiterlesen...
Der Weihnachtsschmuck gehört zum Fest und macht es für die meisten erst besinnlich. Es verwundert kaum, dass auch für Fahrzeuge entsprechend festlicher Schmuck angeboten wird. Doch sind die kleinen Weihnachtsbäume auf dem Armaturenbrett überhaupt zulässig? Dürfen Sie Ihr Auto als Rentier Rudolph verkleiden? » Weiterlesen...
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, wie der Weihnachtsbaum am besten frisch zu halten ist. Bei uns erhalten Sie zehn wertvolle Tipps rund um die Weihnachtsbaum-Pflege. Sie erfahren, wie Sie die Haltbarkeit der Weihnachtsbäume verlängern. Ist es empfehlenswert, Zucker oder Frischhaltepulver in das Wasser zu mischen? Worauf ist schon beim Kauf des Baumes zu achten? » Weiterlesen...
Auch wenn der erste Schnee noch so schön anzusehen ist, es stellt sich unweigerlich die Frage: Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, den Schnee zu räumen? Sind es die Gemeinden, die Hauseigentümer oder vielleicht doch deren Mieter? Auf welchen Gesetzesgrundlagen basieren diese Zuständigkeiten? Erfahren Sie alles darüber in diesem Ratgeber und informieren Sie sich, welche Bußgelder bei Nichtbeachtung der Pflichten fällig werden können!
Wenn Weihnachten ansteht, fragen sich viele Menschen, ob sie ihren Weihnachtsbaum einfach kaufen sollten oder ob sie ihn auch selber schlagen können. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wo dies legal möglich ist und welche Strafen je nach Bundesland auf Sie zukommen können, wenn Sie einfach losziehen und eine Tanne fällen, um damit Ihren Wohnraum zu schmücken.
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, wie der Weihnachtsbaum am besten frisch zu halten ist. Bei uns erhalten Sie zehn wertvolle Tipps rund um die Weihnachtsbaum-Pflege. Sie erfahren, wie Sie die Haltbarkeit der Weihnachtsbäume verlängern. Ist es empfehlenswert, Zucker oder Frischhaltepulver in das Wasser zu mischen? Worauf ist schon beim Kauf des Baumes zu achten?
Wie funktioniert die Weihnachtsbaumentsorgung? Die Weihnachtsbaumentsorgung ist ein jährlich wiederkehrendes Problem, bei dem nicht nur die Frage auftaucht, wie man einen Christbaum entsorgen kann, sondern zum Beispiel auch, ob die Dekoration vorher entfernt werden muss. Gerade in großen Städten kann es zum Problem werden, wenn die Menschen ihre Bäume achtlos auf die Straße stellen.
Tiere zu verschenken hat vor allem zur Weihnachtszeit schon fast Tradition. Doch oft wird im Vorhinein nicht viel überlegt und dann tritt das Horrorszenario ein: Das Tier wird lästig, vernachlässigt und im schlimmsten Fall ausgesetzt. Dieser Ratgeber verrät ihnen, was Sie beim Verschenken von Tieren beachten müssen, damit solch ein Fall gar nicht erst eintreten und das neue Familienmitglied gebührend empfangen werden kann.
Das deutsche Sprengstoffgesetz (SprengG) regelt unter anderem den Erwerb, die Herstellung und den Vertrieb von Feuerwerkskörpern und anderen explosionsgefährlichen Stoffen. Außerdem bestimmt das SprengG Bußgelder für illegale Feuerwerkskörper. Informieren Sie sich in diesem Ratgeber, damit das neue Jahr nicht mit einer saftigen Geldstrafe beginnt, weil Sie sich in der Silvesternacht nicht an die Vorschriften zu Feuerwerk, Böllern und Co. gehalten haben.
Wichtige Tipps, wenn Sie vor und an Weihnachten mit dem Auto unterwegs sind
Sie sollten auch an Weihnachten kein Auto mehr fahren, wenn Sie Alkohol getrunken haben.
Um Ihnen die Weihnachtszeit so stressfrei wie möglich zu gestalten, haben wir hier einige Tipps und Tricks aufgelistet, die Autofahrern das Leben im Dezember zumindest etwas leichter machen sollen:
Bewahren Sie Weihnachtsgeschenke nicht im Kofferraum auf.
Wer beschließt, nach einer ausgiebigen Shoppingtour die Geschenke im Auto zwischenzulagern, um noch einen kleinen Abstecher auf den Weihnachtsmarkt zu machen, kann hier sein blaues Wunder erleben: Diebe wissen meist ganz genau um diese Tatsache und brechen gerade zu Weihnachten so manches Auto auf, um an die Geschenke zu kommen. Entweder Sie fahren umgehend nach Hause oder entscheiden sich für die Lagerung in einem sicheren Schließfach.
Achten Sie auf eine korrekte Ladungssicherung, wenn Sie den Weihnachtsbaum mit dem Auto transportieren.
Hier haben Sie zwei Möglichkeiten: Je nachdem, wie groß der Baum ist, können Sie ihn auf dem Dach oder im Inneren des Fahrzeugs transportieren. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass weder Lichtanlagen noch Sichtfenster verdeckt sein dürfen. Außerdem sollten Sie den Weihnachtsbaum ausreichend befestigen, damit er Ihnen gerade an Weihnachten nicht vom Auto rutscht.
Wenn der Baum mehr als einen Meter über das Heck des Fahrzeugs hinausragt, müssen Sie ihn mit einem roten Tuch kennzeichnen. Dieses sollte eine Größe von 30 x 30 cm aufweisen. Verstoßen Sie gegen die Vorschriften zur Ladungssicherung, können Bußgelder zwischen 35 und 150 Euro fällig werden. Auch Punkte in Flensburg sind möglich, wenn eine Gefährdung oder ein Unfall daraus resultierte.
Setzen Sie sich nicht mehr ins Auto, wenn Sie Alkohol konsumiert haben.
An Feiertagen wird zwar meist gut gegessen, getrunken wird allerdings auch gerne und viel. Einige Fahrer setzen sich auch an Weihnachten trotzdem ins Auto, obwohl Sie bereits den einen oder anderen Schluck Wein zu viel getrunken haben.
Damit setzen Sie jedoch nicht nur Ihr eigenes Leben leichtfertig aufs Spiel, sondern auch das anderer Verkehrsteilnehmer. Zusätzlich erwartet Sie ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot von einem Monat, wenn Sie gegen die 0,5-Promille-Grenze verstoßen.
Dies ist jedoch nur der Fall, wenn es sich um das erste Mal handelt, dass Sie mit Alkohol am Steuer erwischt wurden. Beim dritten Mal beispielsweise sind es bereits 1.500 Euro, zwei Punkte und ein dreimonatiges Fahrverbot.
Beim Autofahren zu Weihnachten sollten Sie auf einen Deko-Overkill verzichten.
Verzichten Sie auf auffällige Deko zu Weihnachten an Ihrem Auto.
So schön es auch aussehen mag – Sie sollten Ihr Auto zu Weihnachten nicht schmücken. Ein Weihnachtsbaum im Fahrzeug, Lichterketten innen und außen oder Christbaumkugeln, die von der Decke baumeln, könnten auf der einen Seite andere Fahrer ablenken, auf der anderen Seite verstoßen Sie dabei gegen die Beleuchtungsvorschriften gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Sind Sie an Weihnachten mit einem Auto unterwegs, das nicht vorschriftsmäßig ist und verursachen dadurch einen Unfall, drohen Ihnen ein Bußgeld von 120 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Autofahren an Silvester: Eine gute Idee?
Betrunkene Fußgänger am Fahrbahnrand sind nur ein Grund, weshalb es durchaus Sinn macht, das Auto an Silvester stehenzulassen. Oft sind diese nämlich auch noch elegant in Schwarz gekleidet und können so schneller übersehen werden. Das andere Übel sind Autofahrer, die bereits leicht einen über den Durst getrunken haben und sich trotzdem noch hinters Steuer setzen. Daher sollten Sie – wenn möglich – an Silvester besser kein Auto fahren, um diese Risiken generell ausschließen zu können.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie das Auto bestenfalls in einer Garage unterstellen. Fällt diese Möglichkeit weg und es entsteht ein Schaden am Fahrzeug, kommt die Vollkaskoversicherung in der Regel dafür auf. Um nicht höhergestuft zu werden, können Sie die Kosten für die Reparatur jedoch auch selbst tragen. Wenn Sie sich diese Tipps und Tricks zu Herzen nehmen, müssen Sie zwar sicherheitshalber an Silvester, jedoch nicht an Weihnachten auf das Auto verzichten.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Wie funktioniert die Weihnachtsbaumentsorgung? Die Weihnachtsbaumentsorgung ist ein jährlich wiederkehrendes Problem, bei dem nicht nur die Frage auftaucht, wie man einen Christbaum entsorgen kann, sondern zum Beispiel auch, ob die Dekoration vorher entfernt werden muss. Gerade in großen Städten kann es zum Problem werden, wenn die Menschen ihre Bäume achtlos auf die Straße stellen.
Wer ist eigentlich dazu berechtigt, mit dem meinem Auto zu fahren? Immer wieder fragen sich Kraftfahrer, ob der Nachbar oder ein Freund das Fahrzeug vorübergehend nutzen darf. Gibt es Probleme mit der Versicherung? Bleibt der Versicherungsschutz bestehen? Unser Ratgeber klärt Sie auf!
Wer die Musik bestellt, bezahlt sie auch - oder doch nicht? Was hat es mit dem Zurückbehaltungsrecht für Abschleppunternehmer auf sich? Erfahren Sie hier, wann ein Abschleppdienst Ihr Auto einbehalten darf, an welche Regelungen er sich dabei halten muss und wie Sie eine Herausgabe erwirken können.
Der Weihnachtsschmuck gehört zum Fest und macht es für die meisten erst besinnlich. Es verwundert kaum, dass auch für Fahrzeuge entsprechend festlicher Schmuck angeboten wird. Doch sind die kleinen Weihnachtsbäume auf dem Armaturenbrett überhaupt zulässig? Dürfen Sie Ihr Auto als Rentier Rudolph verkleiden?
Ein Tannenbaum gehört einfach zum Weihnachtsfest dazu. Haben Sie erstmal den richtigen gefunden, muss dieser allerdings auch irgendwie zu Ihnen nach Hause kommen. Was müssen Sie beim Baumtransport beachten? Alles Wichtige zur richtigen Sicherung erfahren Sie im Ratgeber.
Ein brennender Weihnachtsbaum kann das ganze Fest vermiesen - und zudem noch großen Schaden anrichten. Wie Sie sich schützen können, damit solch ein Feuer gar nicht erst ausbricht und was sich für den Brandschutz an Weihnachten noch empfiehlt, lesen Sie im Ratgeber.
Wenn die Klimaanlage ausfällt und es draußen immer heißer wird, dann kann der ein oder andere Autofahrer nachlässig werden. Gern werden dabei die festen Schuhe gegen luftige Sandalen ausgetauscht. Ob das erlaubt ist und welche Konsequenzen daraus resultieren können, das lesen Sie in unserem Ratgeber.
In der Fahrschule müssen viele Regeln im Straßenverkehr gelernt werden. Dazu gehört auch das Verhalten bei einer abknickenden Vorfahrtsstraße. Wer an einer solchen Kreuzung Vorfahrt hat, wann der Blinker gesetzt werden muss und welche Sanktionen folgen, wenn Sie eine Vorfahrt missachten, lesen Sie im Ratgeber.
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2019 des VFBV e.V. zum Download und Ausdrucken.
Verfasse einen neuen Kommentar