
Personenbeförderungsschein: Erweiterte Fahrerlaubnis für Taxi & Co.
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 22. Mai 2023
Was ist ein P-Schein?

Der Personenbeförderungsschein – kurz: “P-Schein” – ist zwingende Voraussetzung, um im Bereich der Fahrgastbeförderung tätig zu sein. Es handelt sich hierbei um eine zusätzliche Bescheinigung, die etwa Taxifahrer, Mitarbeiter privater Fahrdienste oder Krankentransportfahrer zusätzlich zur eigentlich Fahrerlaubnis erwerben müssen. Geschieht dies nicht, so drohen empfindliche Strafen. Der Personenbeförderungsschein ist damit keine eigenständige Führerscheinklasse, sondern ist nur in Verbindung mit einer bereits vorhandenen, gültigen Fahrerlaubnis zulässig.
Die Rechtsgrundlage zum P-Schein findet sich in Paragraph 48 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV).
Benötigen Sie fürs Taxi einen P-Schein? Muss hierzu eine eigene Prüfung abgelegt werden? Mit welchen Kosten ist die aufbauende Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung verbunden? Und welche Strafen können Taxifahrern drohen, die ohne gültigen Personenbeförderungsschein erwischt werden? Dies und vieles mehr erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Personenbeförderungsschein
Beim P-Schein handelt es sich um eine zusätzliche Bescheinigung, die der Gesetzgeber bei der Fahrgastbeförderung vorschreibt. Taxifahrer müssen diese zum Beispiel zusätzlich zum Führerschein erwerben.
Die geforderten Unterlagen und Nachweise, welche Sie für einen Personenbeförderungsschein benötigen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Ja, der Bußgeldkatalog sieht Sanktionen für entsprechende Ordnungswidrigkeiten vor. Was dabei im Einzelnen droht, zeigt diese Tabelle.
Spezifische Ratgeber zum Thema Personenbeförderungsschein
Der zusätzliche Taxischein berechtigt zur gewerblichen Personenbeförderung. Für den Erwerb des Personenbeförderungsscheins kommen auf die Interessenten zahlreiche Kosten für Antrag und zusätzliche Nachweise zu. Wie teuer ein P-Schein sein kann, erfahren Sie hier! » Weiterlesen...
Für die gewerbliche Beförderung von Personen mit einem Taxi benötigen interessierte Fahrer einen zusätzlichen Taxischein. Doch wie können Sie diesen Personenbeförderungsschein erwerben? Und welche Voraussetzungen müssen die betroffenen Fahrer erfüllen? » Weiterlesen...
Taxi, Mietwagen, Krankenwagen: Wann benötigen Sie einen P-Schein?

Keine Sorge: Wollen Sie nur im privaten Bereich Personen in Ihrem Fahrzeug mitnehmen – etwa auch im Rahmen einer Mitfahrgelegenheit – müssen Sie den Personenbeförderungsschein nicht privat machen. Die Bestimmungen hinsichtlich der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung betreffen vor allem gewerbliche Fahrer. Hierunter fallen jedoch nicht nur Taxifahrer – auch wenn diese vermutlich die größte Gruppe der Personenbeförderungsbranche bilden.
Neben Taxifahrern müssen auch die Fahrer in folgenden Vehikeln und Tätigkeitsfeldern einen P-Schein besitzen:
- Fahrer von Krankentransporten, sofern diese gewerblichen Nutzen haben – also eine geldwerte Gegenleistung von den Fahrgästen (oder deren Versicherung ) verlangt wird.
- andere Fahrer in der Fahrgastbeförderung, wie z. B. Mietwagenfahrer, Limousinenfahrer und andere gewerbliche Chauffeure u.ä.
Die folgenden Berufsgruppen hingegen stellen eine Ausnahme dar. Die Fahrer der genannten Tätigkeitsfelder bedürfen des Personenbeförderungsscheins nicht:
- Fahrer von Krankenwagen militärischer und staatlicher Einrichtungen wie z. B. der Bundeswehr, Bundespolizei, Polizei sowie Fahrer von Krankenwagen ausländischer staatlicher Institutionen (bei Vertragsstaaten des Nordatlantikpakts)
- Fahrer von Krankenwagen von Katastrophenschutz, Feuerwehr oder anderen, staatlich anerkannten Rettungsdiensten
- Führerscheininhaber der Fahrerlaubnisklasse D bzw. D1, die Kraftfahrzeuge zu diesem Zwecke führen – allerdings sind hierbei Taxen ausgenommen
Wie erhalten Sie den Personenbeförderungensschein?
Taxifahrer und andere Fahrgastführer sind besondere Vertrauenspersonen, denen sich die Fahrgäste anvertrauen. Dadurch tragen die Fahrer eine besondere Verantwortung nicht nur für sich selbst, sondern auch für Ihre Fahrgäste. Aus diesem Grunde müssen die Anwärter auf den P-Schein auch entsprechende Voraussetzungen erfüllen, die diesen Vertrauensvorschuss rechtfertigen und gewährleisten können.
Eine Fahrerlaubnis ist Voraussetzung

Grundlegend muss jeder, der einen Personenbeförderungsschein machen möchte, bereits Inhaber einer gültigen und in Deutschland anerkannten Fahrerlaubnis sein (§ 48 Absatz 4 Nr. 1 FeV). Hierbei sind auch entsprechende Zulassungen aus einem anderen EU-Mitgliedsland oder einem EWR-Staat zulässig (Europäischer Wirtschaftsraum). Dabei gilt eine Einschränkung auf die Führerscheinklasse B (oder gleichwertige ausländische Fahrerlaubnis), die der Anwärter seit mindestens zwei Jahren besitzen muss bzw. innerhalb der vorangegangenen fünf Jahre besessen hat (§ 48 Absatz 4 Nr. 5 FeV). Soll der P-Schein für den Krankenstransport erworben werden, genügt ggf. auch ein Jahr.
Die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung ist damit nicht eigenständig gültig, sondern kann nur in Verbindung mit einer bestehenden Fahrerlaubnis der Klasse B Bestand haben.
Auch das Mindestalter muss erfüllt werden
Darüber hinaus muss der Anwärter auf den Personenbeförderungsschein mindestens 21 Jahre alt sein – eine Ausnahme gilt hier nur für Fahrer von Krankenkraftwagen, die bereits ab 19 Jahren einen Personenbeförderungsschein erwerben dürfen (§ 48 Absatz 4 Nr. 2 FeV). Allerdings ist dieser dann auch nur beschränkt auf Krankentransporte und kann nicht auf Taxen und andere Kfz ausgeweitet werden.
Persönliche Eignung (Führungszeugnis)
Unerlässliche Voraussetzung für Personen, die in der Personenbeförderung tätig werden wollen, ist die persönliche Eignung für diese besondere Verantwortung. Einen entsprechenden Nachweis darüber müssen die Bewerber durch Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses erbringen (§ 48 Absatz 4 Nr. 2a FeV). Hierin sind sämtliche Vorstrafen aufgelistet bzw. wird die Eintragungsfreiheit bei fehlenden Vorstrafen bescheinigt.
Das Führungszeugnis können die P-Schein-Bewerber beim Bundeszentralregister des Bundesamts für Justiz in Bonn beantragen. Nach der Ausfertigung wird das Führungszeugnis direkt an die Behörde gesandt, bei der das Führungszeugnis zum Nachweis der persönlichen Eignung vorgelegt werden muss. Auf Antrag des Antragstellers kann das Zeugnis zuvor an ein Amtsgericht im Einzugsgebiet des Bewerbers versandt werden, damit dieser hierin vorab Einsicht erhalten kann – unter Aufsicht. Auf diesem Wege sollen Manipulationen an oder rechtsmissbräuchlicher Umgang mit dem offiziellen Dokument unterbunden werden.
Sind Eintragungen im Führungszeugnis vorhanden, kann Ihnen der Personenbeförderungsschein verwehrt bleiben.
Den Antrag auf Ausfertigung eines Führungszeugnisses können Sie jederzeit auch online stellen bei der Internetpräsenz des Bundesamts für Justiz in Bonn. Für den Antrag benötigen Sie:
- das Antragsformular, allerdings genügt auch ein formloses Schreiben mit den folgenden Angaben: Geburtsname, Familienname, Vorname, Geburtsort und -datum, Staatsangehörigkeit und Meldeanschrift
- Kopie, Scan des Personalausweises bzw. Passes (bei Antrag vor Ort das Originaldokument) – Vorder- und Rückseite!
- Überweisung, Abbuchungsauftrag oder anderweitige Zahlung der Gebühren für die Ausstellung des Führungszeugnisses in Höhe von 13 Euro
Psychische und physische Eignung (Gesundheitszeugnis)
Neben den genannten Voraussetzungen müssen Sie, wenn Sie den P-Schein erwerben möchten, nicht nur die persönliche, sondern auch die geistige und körperliche Eignung nachweisen (§ 48 Absatz 4 Nr. 3 FeV). In einem ärztlichen Gutachten müssen Sie sowohl Ihre gesundheitliche Eignung auf den Prüfstand stellen lassen als auch psychische Aspekte, die für die Fahrgastbeförderung von großer Bedeutung sind, wie z. B. Belastbarkeit, Orientierungssinn, Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeitsleistung und Reaktionsfähigkeit.
Ebenso wie alle Inhaber der Fahrerlaubnisklasse C oder D sowie der dazugehörigen Unterteilungen müssen regelmäßig ein Gesundheitszeugnis vorlegen und dies alle fünf Jahre erneut nachweisen. Ähnlich verhält es sich hier auch beim P-Schein. Sind psychische oder körperliche Defizite beim P-Schein-Bewerber zu erkennen, kann ihm die Behörde den Erwerb untersagen. Gesundheitliche Probleme, die verhindern können, dass Sie den Personenbeförderungsschein erhalten, sind zum Beispiel (s. Anlage 5 der FeV):

- Herz- und Gefäßkrankheiten – Ausnahme bei erfolgreicher Behandlung (Herzschrittmacher, Stents usf.), angeborenem Herzfehler
- Diabetes mellitus (“Zucker”) – Ausnahme bei erfolgreicher medikamentöser Kontrollierbarkeit der Blutzuckerwerte
- Krankheiten des Nervensystems – Ausnahme bei angeborenen Schäden und behandelten Hirnschädigungen
- Epilepsie – Ausnahme bei geringem Anfallrisiko (mindestens 5 Jahre ohne Therapie keinen Anfall gehabt)
- psychische Störungen (organische Psychosen, Schizophrenie, Manie und/oder Depressionen)
- Abhängigkeit von Alkohol, anderen Drogen oder psychoaktiven Arzneimitteln
- Störung des Gleichgewichtssinns (Störung des vegetativen Nervensystems)
Den Nachweis über die Sehfähigkeit (ggf. auch mit korrigierender Brille) müssen Sie in einem separaten Sehtest erneut erteilen. Die Bescheinigungen dürfen hier, wie auch in allen anderen Bereichen, in der Regel nicht älter sein als ein Jahr.
Für Fahrer von Krankentransporten gilt darüber hinaus, dass Sie einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren müssen.
Erst wenn Sie alle notwendigen Belege besitzen, können Sie den Personenbeförderungsschein beantragen. Hiernach prüft die zuständige Behörde Ihren Antrag. In dieser Zeit können Sie sich der größten Herausforderung stellen, die Sie für den Führerschein zur Fahrgastbeförderung bestehen müssen.
Wichtigste Voraussetzung für alle, die den P-Schein erwerben möchten, ist nämlich die Absolvierung und das Bestehen der sogenannten Ortskundeprüfung (§ 48 Absatz 4 Nr. 7 FeV).
Zusammenfassung – Diese Nachweise und Dokumente benötigen Sie für den Erwerb der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung:
- gültige Fahrerlaubnis Klasse B seit mindestens zwei Jahren (Krankenwagen ein Jahr)
- Mindestalter 21 Jahre (Krankwagen 19 Jahre)
- Führungszeugnis
- Gesundheitszeugnis
- Sehtest
- Ortskundeprüfung
- für Krankentransport: Erste-Hilfe-Kurs
P-Schein-Ausbildung: Kein Personenbeförderungsschein ohne Prüfung der Ortskunde
Um den Taxischein zu machen, müssen Sie in einer Ortskundeprüfung nachweisen, dass Sie sich in Ihrem Einsatzgebiet auch ohne Karte, Navigationsgerät & Co. gut zurechtfinden. Für Taxifahrer sind dabei besonders touristische und kundenbasierte Ziele der Stadt und der näheren Umgebung von Bedeutung. Diese finden Sie in aller Regel in einem umfangreichen Katalog, der eigens für die Ortskundeprüfung zu jedem Einsatzgebiet entworfen wurde. Hierin sind oftmals 1.000 mögliche Zielpunkte und Sehenswürdigkeiten enthalten – oder mehr. In der Prüfung können folgende potentielle Ziele abgefragt – mit Lokalisierung auf der Stadtkarte:

- Einzelne Straßen und Plätze
- Gerichte
- Behörden und Polizeistationen
- Krankenhäuser
- Altersheime
- Hotels
- Botschaften
- Sehenswürdigkeiten
- Theater
- Museen
Sie müssen in der Ortskundeprüfung dabei auch nachweisen, dass Sie ausreichend Kenntnisse von Ihrem Einzugsgebiet besitzen, um bei einem plötzlichen Verkehrshindernis schnell eine kurze Alternativroute zum anvisierten Ziel zu finden. Für jedes neue Einsatzgebiet müssen Sie dabei eine erneute P-Schein-Prüfung zur Ortskunde ablegen.
Für die Ortskundeprüfung können Sie sich erst dann anmelden, wenn Sie die notwendigen Belege und den Antrag auf den P-Schein bereits vollständig eingereicht haben.
Was kostet ein Personenbeförderungsschein? Die Kosten für den Personenbeförderungsschein setzen sich wie folgt zusammen:
- Kosten für den Antrag auf Erteilung von einem Personenbeförderungsschein: ungefähr 40 Euro
- Kosten für die Erteilung des Führungszeugnisses: 13 Euro
- ärztliches Gesundheitszeugnis (wird nicht von den Krankenkassen übernommen): ungefähr 80 bis 140 Euro
- Gesundheitszeugnis in der Nachprüfung für die Fahrerlaubnisverlängerung: ungefähr 70 Euro
- Ortskundeprüfung: ungefähr 50 Euro
Wie lange ist der P-Schein gültig?
Ebenso wie bei den Klassen C, D und den Abstufungen müssen Sie die zur Fahrgastbeförderung erworbene Fahrerlaubnis in regelmäßigen Abständen verlängern. Denn: Der Personenbeförderungsschein ist nur fünf Jahre lang gültig. Hiernach müssen Sie erneut die folgenden Nachweise erbringen, um den P-Schein verlängern zu lassen:
- aktuelles Gesundheitszeugnis
- aktueller Sehtest
Voraussetzung für die Verlängerung ist zudem, dass es in den ersten fünf Jahren keine Vorkommnisse gab, die gegen die persönliche Eignung des Fahrers sprechen und der besonderen Verantwortung der Fahrgastbeförderung entgegenstehen. Das können etwa Betrugsvorwürfe sein oder nachträglich erfolgte Anzeigen und Verurteilungen wegen Straftatbeständen. Bei Verstößen und Nicht(-mehr-)erfüllung der genannten Voraussetzungen, kann die Behörde den Personenbeförderungsschein auch bereits vor Ablauf der Frist entziehen.
Gewerbliche Fahrgastbeförderung ohne P-Schein – Welche Strafe droht?
Der folgenden Tabelle können Sie die den P-Schein betreffenden Tatbestände entnehmen, wie sie sich im Bußgeldkatalog finden. Im Übrigen müssen auch die Halter von Fahrzeugen eine Strafe fürchten, wenn Sie etwa einen Fahrer ohne Personenbeförderungsschein mit dem Taxi fahren lassen.
Vergehen | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
P-Schein nicht mitgeführt und dennoch Personen befördert | 10 € | |
Personenbeförderungsschein auf Verlangen nicht ausgehändigt/vorgelegt | 10 € | |
P-Schein nicht umgehend abgegeben nach Entzug der Fahrerlaubnis | 25 € | |
Fahrgastbeförderung durch einen Fahrer ohne Ortskundenachweis zugelassen | 35 € | |
Fahrgastbeförderung ohne entsprechende Fahrerlaubnis | 75 € | 1 |
Fahrgastbeförderung durch einen Fahrer ohne entsprechende Fahrerlaubnis zugelassen | 75 € | 1 |
Hallo zusammen ich hab mal ne Frage ich wollte den P-Schein beantragen hab aber eine Ablehnung bekommen weil ich drei Punkte habe ich soll mpu machen stimmt das oder hatte ich päch mit der Beabeiterin ?
Hallo, dass ich einen Personenbeförderungsschein beantragen, wenn ich nur auf ein Auge sehe. Ich besitze ein Führerschein Klasse B, den Schein benötige ich, damit ich Leute zur Arbeit fahren darf..
Hallo Beata,
bitte wenden Sie sich an die zuständige Behörde, um den Sachverhalt im Einzelfall klären zu lassen. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Sehkraft können Sie der FeV-Anlage 6 Nr. 2 entnehmen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hello Sir,
I would like to ask you kindly.
Sometimes I do pick up people in Germany and drive them to Vienna or Prague or drop off is in Germany and pick up is in Prague.
Max 8persons, do I need a special P-licence in Germany?
Thank you very much!!!
Best Regards
Mike
Eine Frage: ich habe 2011 auf Grund vom Taxischein meinen P-Schein gemacht, aber dann als Taxifahrer aufgehört, somit den P-Schein vorerst nicht mehr benötigt und dadurch ist er 2016 abgelaufen.
Jetzt 2020 aufgrund eines anderen Jobs könnte ich ihn wieder gebrauchen. Kann ihn jetzt nachträglich verlängern, wenn ja was benötige ich dafür und was kostet mich das? Welche Wege muss ich gehen?
Man sagte ja bei der ersten Prüfung nach bestehen, die Ortskenntnis muss man nicht nochmal machen.
Bitte dringend um Rückinfo.
Wegen der Coronakrise habe ich zZ. keine Möglichkeit zur Verlängerung meines PSBScheins,
welche Möglichkeiten gibt es?
Hallo Kurt,
bitte wenden Sie sich an die zuständige Behörde, wie unter den derzeitigen Bedingungen in entsprechenden Ausnahmefällen vorzugehen ist. Einheitliche Regelungen hierzu gibt es nicht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich bin mit 276 Euro Rentner,und Ich Arbeite Taxifahrer, Nach meine P.Schein abgelaufene datumwie kann Ich meine P. Schein Verlängerungs Finanziern.
Hallo,.
Ich bin angestellt bei einer Stiftung, ab und an muss ich Jugendherberge Gäste befördern ( unentgeltlich ).
Brauch ich dafür ein P-Schein ? Wenn nein, gibt es da ein Paragraph, oder etwas schriftliches ?
mfg Böhme
Fahre seit Jahren einen Schulbus ( 8 Kinder ) ich habe vergessen meinen P Schein zu verlängern. Er ist seit 8 Monaten abgelaufen. Bekommt man bei der Verlängerung ärger.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Grunde sollte der Taxiunternehmer mindestends die Kosten für die Gesundheitszeugnisse erstatten.
Ich erhielt den Hinweis, dass diese Kosten durch den den Betrieb betreuenden arbeitsmedizinischen Dienst übernommen werden können.
Können Sie hierzu die Ansprechpartner bei dem entsprechenden Arbeitsmedizinischen Diensten nennen.
Ich befördere Fahrgäste in NRW.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf W.
Hallo zusammen,
ich möchte nachdem ich ein Kleingewerbe angemeldet habe, meine Oldtimer und mich als Fahrer für Hochzeiten und Feiern anbieten. Benötige ich zum Fahren des Brautpaars einen P-Schein?
Grüße,
Steff
Hallo, ich bin Taxifahrer wegen einem Kollegen haben wir viele Fahrgäste verloren, weil er Ortskenntnisprüfung manipuliert hat. Der hat kein Ortskenntnis sogar kann er die Adresse Nicht in Navi eingeben der Fahrgast gibt die Adresse selber ein, Was können wir machen, hat jemand eine Idee??? Viel dank
Freundlicher Grüße
Hallo zusammen,
Ein Kollege hat Fahrgastbeförderungschein (p-Schein) manipuliert, möchte fragen wie/wo kann man sich wenden?
Hallo
P- verloren was soll ich machen??
Hallo, ein Freund hat Bussführerschein und ist Rentner. Hat sich einen Oldtimer Buss gekauft und will jetzt bißchen umherfahren in Europa. ….nicht gewerbliche Nutzung!
Gibt es da Besonderheiten oder Probleme?
Vielen Dank für Hilfe
Wann sollte ich meine Betriebsmedizin Bericht zum Amt senden befor die gültigkeit abläuft.
Danke.
Bei uns möchten Rettungssanitäer auf 450 Euro Basis Arbeiten ! haben die Urkunde rettungssanitäter und den D1 Führerschein ! dürfen diese Personen in Berlin einen Krankenwagen fahren ? oder müssen Sie zusätzlich noch einen P-Schein für Krankenwagen beantragen !
Guten Tag,
Ich würde gerne im Nebenerwerb Hochzeitsfahrten mit einem Oldtimer machen. Gerne dazu auch einen Limousinen Service für einfache vorher vereinbarte Ziele anbieten. Ich brauche dazu einen Personenbeförderungsschein. Brauche ich dazu auch eine Ortskenntnisprüfung. Ich wohne in Stuttgart.
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
hallo,
Ich mochte im Munchen als uber fahrer arbeiten. Brauche ich Ortskundeprüfung??
Mit Freundlichen Grussen
Sehr hilfreich und umfassend. Danke für die zur Verfügungstellung als pdf. Nur die Bußgelder erscheinen mir sehr gering. Wie oft wird der Fahrer in einem Kleinbus kontrolliert? Was zahlt der Arbeitgeber, wenn der Fahrer ohne eine Erlaubnis § 48 FeV fährt oder den Führerschein nicht überprüft hat? In diesem Bereich gibt es viele Aushilfen und die sind schnell austauschbar. Viele Mitarbeiter kennen die Vorschriften nicht. Gibt es erst eine Verwarnung? Gibt es Strafen außer den geringen Bußgeldern. All die Test, Zeugnisse und Bescheinigungen kosten mindestens 200€ plus den Arbeitsaufwand der Beantragung, Terminorganisation und die Wartezeit des Mitarbeiters bei Ärzten und Behörden.
Ich bin Taxifahrer und bin im Juni 60 Jahre alt geworden. Habe während der Kurzarbeiteszeit vergergessen meinen P-Schein zu verlängern. Jetzt habe ich nach meinem 60. Geburtstag den Test gemacht und bin im MPU-Teil durchgefallen. Frage: Ist es üblich um einen P-Schein mit 60 zu verlängern, dass da die MPU dazugehört?
Hallo,
um bei Uber zu arbeiten, braucht man das Kleine P Schein oder der Große?
Vielen Dank
Hallo,
Darf ich trotz meiner hörbehinderung einen personenbeförderungsschein machen? Ich würde liebend gern behindertentransport beruflich ausüben. Ich bin beidseits mit CI versorgt.
Hallo, kann ich in einem anderen Kreis oder einer anderen Stadt in meiner Nähe arbeiten, wenn mir von der Gemeinde, in der ich wohne, eine P-Lizenz erteilt wurde?
Hallo,
ich würde gerne Patienten von zu Hause ins Reha-Zentrum und zurück fahren. Dafür ist ein P-Schein nötig. Aber muß ich wirklich eine Ortskundeprüfung dafür ablegen? Start und Ziel sind doch vorher planbar!?! Befind mich in Rheinland-Pfalz.
Vielen Dank im Voraus.
Sind die Regeln für eine P-Schein Bundesweit einheitlich oder gibt es Ausnahmen pro Bundesland.
Hallo
ein Bekannter von mir muss den PH Schein verlängern hat alle Unterlagen bekommen außer beim Augenarzt hat eine Prüfung nicht geschafft auch mit Brille!!
Somit das Gutachten nicht bestanden.
Was kann mein Bekannter tun dann mit der den Test bekommt???? Gibt es Ausnahme Genenigung ?
Danke
Hallo
ein Bekannter von mir hat alle Unterlagen für die Verlängerung des PH Schein zusammen,
Nur beim Sehtest war eine Kategorie nicht bestanden darum keinen bestanden Sehrest bekommen.
Was soll er tun er braucht es für Arbeit????!!!!!
Gibt es eine Ausnahme Regelung. !!!!
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Zusammen
Ich hatte ein p Schein habe ihn abgegeben aufgrund vieler Punkte ( 7 Punkte ) jetzt am 15.1 2020 habe ich die dann abgesetzt habe dann nur noch 3 kann ich dann erneuert den p Schein beantragen oder was muss ich machen damit ich ihn wieder bekomme
Da ich innerhalb von 6 Monaten 4 Punkte abgesetzt habe 1 aufbauseminar Rest verjährt
Ich befördere behinderte mitarbeiter für die Caritas.
Bin zu diesem Zweck bei einem Busunternehmen auf 450 € Basis angemeldet. Brauch ich dafür ein P- Schein?
Wohin soll ich gehen, um das P schein zu bekommen und wo kann ich die erforderlichen Unterlagen bestellen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich arbeite in einem Seniorenheim, welches einen Kleinbus (9-Sitzer) hat.
Mit diesem werden (außerhalb der Coronapandemie) Ausflüge mit den Senioren unternommen.
Muss der fahrende Mitarbeiter einen P-Schein haben, um diese Fahrten durchführen zu können?
Ich freue mich auf die Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Klaus S
Hallole, wenn ein Wanderverein ein kostenpflichtigen Ausflug/ Reise macht, braucht der Fahrer dafür einen PBS ?
Also, die Vereinsmitglieder buchen eine mehrtägige “Wanderreise” und werden durch den Vereinsfahrer zu Punkt A transportiert und bei Punkt B wieder abgeholt und zurück gefahren.
Guten Tag,
folgendes Problem:
Ich möchte in einer Gemeinde mich ehrenamtlich am Bürgerbus Fahrteam beteiligen.
Mein Personenbeförderungsschein ist allerdings seit 1986 nicht mehr verlängert worden.
Ich fuhr damals Taxi im Studium und danach nicht mehr.
Muss ich nun als Rentner den P. Schein komplett neu machen?
Ich besitze die Fahrzeugklassen BCE und mache alle 2 Jahre die amtsärztliche Untersuchung.
Vielen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüße
Wolfgang K
Hallo
ich bin im Besitz eines Busführerscheines mit den dazugehörigen Personenbeförderungsschein
muss jetzt meine Führerscheine verlängern lassen.
da ich auch gelegentlich fürs Krankenhaus Personen befördere!?
muss ich für die Verlängerung des Personenbeförderungsscheines auch einen Aktuellen erste Hilfe Kurs vorlegen?
Grüße
Jürgen
Hallo, ich bin in einem 450 € Job bei einem Verein angestellt der behinderte Menschen betreut. Im Arbeitsvertrag steht auch Fahrdienst, sowohl mit Fahrezuegn des Vereins und ich soll auch meinen alten 14 Jahre alten VW benutzen. Ich selber bin 19 Jahre in der Probezeit und möchte nun wissen brauche ich einen Führerschein zur Fahrgastbeförderung dieses Pesonenkreises. Es sind Fahrten überwiegen mit einer Person, zur Schule und zurück sowie zu Auflügen oder Freizeitaktivitäten. Wie ist es auch mit der Versicherung der Insassen. Wer trägt die Kosten wenn mein Auto beschädugt wird. Ich selber kriege 30 Cent damit ist alles abgegolten. Es steht nicht im Arbeitsvertrag über Haftung und Kilometergelt. Aus die Berufsgenossenschaft haftet ja nur für Schäden an der Person…auch für diese Fahrten ?
Hallo, wie sieht es aus, ich haben so eine kindereisenbahn die 6 km/h läuft, da gehen 24 Erwachsene oder 36 Kinder rein, muss ich dafür ein Personenbeförderungsschein haben ?
Hallo
Ich habe den Kleinen P Schein in Baden Würtenberg gemacht. Darf ich damit auch nach einem Umzug in Mecklenburg Vorpommern Fahren?
Gruß Bernd G
Ich habe mir für Marketing Zwecke eine APE Calessino zugelegt und will gegen eine gemeinnützige freiwillige Spende mal für Interessenten eine kurze Runde drehen. Es wird definitiv kein Fahrgeld verlangt.
benötige ich dafür s hon einen p-schein?
Guten Tag,
wir planen für einen Junggesellenabschied eine “Traktor-Kremserfahrt” welche eine max. Reisegeschwindigkeit von 6 km/h nicht überschreitet. In dieser sollen jedoch ca. 15 Erwachsene Personen transportiert werden. Ein entsprechender Anhänge steht als solches zur Verfügung, allerdings ist uns nicht ganz klar ob wir, obwohl wir keine Hauptstraßen entlang fahren werden, dafür mit einer Strafe rechnen müssten.
Es ist keine Gewerbliche Überführung, sondern eher wie als eine Art Nachbarschaftshilfe anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Sven B.
aus Sachsen / Oberlausitz
Ich habe meinen Führerschein nach Entzug und MPU neu erteilt bekommen. Trotz 25-jähriger Tätigkeit als Taxifahrer soll ich jetzt warten bis ich eine 2-jährige Fahrpraxis nachweisen kann. Ist das rechtens?
Sehr geehrteDamen und Herren,
Ich bitte um einen Termin in Ihrem Haus Köln (entfernt von der Redaktion) Führerschein stelle. Ich möchte in meinen Personenbeförderungsschein ergänzen und zu meiner Genehmigung Funkmietwagen den Taxi schein ergänzen lassen.
Mfg Karimi k
Bin im Besitz des kleinen P-Schein’s,
Muss ich jetzt die Fachkundeprüfung machen oder reicht der Antrag auf Erweiterung,
um Taxi fahren zu können?
Für meine zukünftige Tätigkeit als Privatchauffeur benötige ich den Personenbeförderungsschein.
Da ich in die Herrschaften zu Ihren diversen Domizielen in der gesamten Bundesrepublik incl benachbarten Ausland chauffieren werde, muss ich unter nachfolgender Aussage also z.b. für Baden-Baden, Frankfurt a.M., Bonn – Bad Godesberg, Garmisch-Partenkirchen, München, Prien, Sylt ect. jeweils eine P-Schein-Prüfung zur Ortskunde ablegen?
“Für jedes neue Einsatzgebiet müssen Sie dabei eine erneute P-Schein-Prüfung zur Ortskunde ablegen”.
Das ist doch wohl ein schlechter Witz oder stammt aus Schildbürgen? Willkommen in Deutschland, wo zwar alles geregelt ist, aber trotzdem nichts funktioniert!
Also chauffiere ich zukünftig mit einem kompletten Archiv?
Guten Tag, wir sind eine Großfamilie mit 9 Kindern.
Wenn wir mit einem Auto mit 12 Sitzplätzen fahren würden z.bsp. VW T5 gibt es so. Müsste wir (die Eltern) einen Führerschein D1 machen oder reicht da ein Pbf Schein? Oder kann man dann offiziell nur mit 2PKWs unterwegs sein und würde es ein Bußgeld geben wenn ich mit meinen 9Kindern in einem 9Sitzer fahre? Ich bedanke mich für die Antwort!
Bitte mit Paragraph denn Meinung hilft nicht weiter.
Ich verstehe nicht, warum bei uns im Landratsamt aktuell 04.11.2021 der p-Schein nur für 3 Jahre ausgestellt wird.
( wohlgemerkt der p-Schein wird nicht für Taxi oder Mietwagenfahrten genutzt) sondern für Schulfahrten mit einem 8 Sitzer
Ich lese überall Gültigkeit 5 Jahre
Guten Tag,
ab dem 1.2.2023 ändert sich das Gesetzt der Personen mitnahme. Nun wurde uns von der Firma untertags mit den Kunden Einkaufen zu fahren. Ich arbeite als Alltagshilfe und für manche Kunden ist dies der einzigste Weg etwas selbstsgändig zu sein. Fallen die gelegentlichen Fahrten, die nicht extra bezahlt werden, überhaupt im Berreich der Alltagshilfe mit darunter? Müsste ich als Alltagshilfe einen Schein machen und ein zusätzliches Auto? Aktuell fahren wir mit unseren Privat-PKWs
Leider erreiche ich bei unserer Stadt niemanden um diese Fragen beantwortet zu bekommen.
Hallo eine Frage weiß jemand wo man es melden kann wenn ein Fahrer keinen p Schein hat aber behinderte Kinder fährt
Gibt es Gesetzt, der sagt, in welchem Zeitraum die Behörde das Taxischein unbedingt verlängern muss, zum Beispiel in 3 Monaten oder 90 Werktage! Zum Beispiel habe ich mit meinem Taxischein zur Verlängerung im Dezember angefangen, das offizielle Antragsdatum steht am 02.12.2022, heute ist der 25.02.2023, aber keine Antwort! Wie lange werden meine Daten bearbeitet? 4 oder 5 Monate? Hat jemand eine Antwort?
Mein Mann ist Busfahrer in Schweden und seine Chefin möchte, dass er noch einen Taxischein macht.
Wegen der Sprache, würde er ihn gern in Deutschland machen. Meine Eltern wohnen in Hessen, nahe Marburg. Da könnten wir in der Zeit sein. Ortskundeprüpfung wird in Schweden nicht mwhr verlangt und er würde ka eh in Schweden arbeiten.
An wen können wir uns wenden, um möglichst schnell einen Taxischein für ihn zu bekommen.
Wir können zwischen dem 20.6. Und dem 18.8.23 in Deutschland sein.
Lg aus Lappland
Benötigen Dienst-PKW-Fahrer, die 1-3 Behördenmitarbeiter transportieren, einen P-Schein? Woraus ergibt sich das?
Ich habe meinen ausländischen Führerschein in einen deutschen Führerschein umgetauscht (Umschreibung), mein ausländischer Führerschein ist 8 Jahre alt, ich möchte P-Schein machen, in meinem Führerschein ist keine Probezeit eingetragen, kann ich P-Schein machen, weil ich Umschreibung gemacht habe?