Menü

Busführerschein: Die Führerscheinklasse D zur Personenbeförderung

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 13. Mai 2023

FAQ: Führerscheinklasse D

Wozu berechtigt Klasse D?

Besitzer des D-Führerscheins dürfen Kraftfahrzeuge, die zur Beförderung von mehr als 8 Personen neben dem Fahrzeugführer gedacht sind, fahren. Es handelt sich also um einen Führerschein für Busse.

Gibt es Vorgaben zum Mindestalter?

Generell wird die Führerscheinklasse D erst ab 24 Jahren erteilt. Allerdings gelten Sonderregelungen, für Personen, die zum Beispiel einen entsprechenden Ausbildungsberuf absolviert haben und anschließend Fahrten im Linienverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 km durchführen.

Ist die Fahrerlaubnis zeitlich begrenzt?

Ja, die Fahrerlaubnis wird grundsätzlich nur für fünf Jahre erteilt. Danach ist eine Verlängerung nur möglich, wenn ein ärztliches Gutachten bestätigt, dass der Fahrer die körperlichen Voraussetzungen und Mindestanforderungen ans Sehvermögen erfüllt.

Bus fahren mit dem Führerschein Klasse D

Ein Fahrer mit dem Busführerschein
Ein Fahrer mit dem Busführerschein

Wer in Deutschland einen Bus mit mehr als acht Fahrgästen fahren möchte, benötigt einen Führerschein der Klasse D. Zudem kann damit auch ein Anhänger an den Bus gekoppelt werden, um beispielsweise das Gepäck der Fahrgäste zu transportieren.

Denn mit dem Erwerb der Führerscheinklasse D besitzen die Fahrer gleichzeitig auch einen D1-Führerschein. Dieser berechtigt es, einen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 750 kg am Bus mit sich zu führen.

Der Busführerschein ist für jeden verpflichtend, der gewerblich Fahrgäste transportiert. Dies betrifft vor allem Fahrer von Linien- und Reisebussen.

Welche Bus-Führerscheinklassen gibt es?

D-Führerschein

  • berechtigt zum Fahren eines Busses, in dem mehr als 8 Personen befördert werden können, und eines Anhängers bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von max. 750 kg
  • Vorbesitz der Klasse B notwendig
  • enthaltene Klassen: D1
  • Mindestalter: 24 Jahre (18 Jahre bei der Ausbildung zum Berufskraftfahrer)
  • Mehr zum D-Führerschein

D1-Führerschein

  • berechtigt zum Fahren von Kfz, die max. 8 Meter lang sind und in denen 8 bis 16 Personen befördert werden können (plus Fahrer)
  • Anhänger darf bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von max. 750 kg gezogen werden
  • Vorbesitz der Klasse B notwendig
  • Mindestalter: 21 Jahre (18 Jahre bei der Ausbildung zum Berufskraftfahrer)
  • Mehr zum D1-Führerschein

D1E-Führerschein

  • berechtigt zum Fahren eines Busses der Klasse D1 mit einem Anhänger über einer zulässigen Gesamtmasse von 750 kg
  • Vorbesitz der Klassen B und D1 notwendig
  • enthaltene Klassen: BE
  • Mindestalter: 21 Jahre (18 Jahre bei der Ausbildung zum Berufskraftfahrer)
  • Mehr zum D1E-Führerschein

DE-Führerschein

  • berechtigt zum Fahren eines Busses mit Anhänger, dessen zulässiges Gesamtgewicht über 750 kg liegt
  • Vorbesitz der Klasse B und D notwendig
  • enthaltene Klassen: BE, D1, D1E
  • Mindestalter: 24 Jahre (18 Jahre bei der Ausbildung zum Berufskraftfahrer)
  • Mehr zum DE-Führerschein

Voraussetzungen für den Busführerschein

Wer mit dem D-Führerschein einen Bus im öffentlichen Straßenverkehr führen möchte, muss dafür bestimmte Kriterien erfüllen. Folgende Voraussetzungen bestehen für den Erwerb eines Klasse D-Führerscheins für den Bus:

  • Das Mindestalter für Anwärter auf diesen Busführerschein liegt bei 24 Jahren. Es gibt aber Ausnahmen.
  • Der Besitz eines B-Führerscheins ist obligatorisch.
  • Ein medizinisches Gutachten ist vor der Ersterteilung vorzulegen.
  • Um den Busführerschein D zu erhalten, muss der Anwärter außerdem einen Sehtest bestehen

Wer einen Busführerschein machen möchte, der sollte sich durch Zuverlässigkeit auszeichnen, schließlich trägt er eine große Verantwortung, wenn er Fahrgäste transportiert. Hierbei sind auch Freundlichkeit und Stressresistenz gefragt.

Mindestalter für den Busführerschein

Das Mindestalter für den Erwerb eines Führerscheins der Klasse D liegt bei 24 Jahren. Allerdings gibt es Ausnahmen: Wer bereits mit 21 Jahren einen Busführerschein machen möchte, muss eine IHK-Prüfung nach § 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG (Bundeskraftfahrerqualifikationsgesetz) abgelegt haben. Personen, die eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer machen, können somit die Fahrerlaubnis der Klasse D schon vor dem 24. Geburtstag erhalten.

Auch Fahrten, die nicht länger als 50 km sind, dürfen Sie bereits mit 21 fahren werden, wenn folgende Bedingung erfüllt ist: Es liegt eine “beschleunigte Grundqualifikation” nach § 4 Abs. 2BKrFQG vor. Wer eine solche Grundqualifikation hat, kann dann mit 23 Jahren schon einen vollwertigen Busführerschein der Klasse D erwerben. Mit 20 Jahren dürfen Sie Kfz des D-Führerscheines fahren, wenn Sie eine der folgenden Ausbildungen abgeschlossen haben:

  • staatlich anerkannte/r Berufskraftfahrer/in
  • staatlich anerkennte/r Fachkraft im Fahrbetrieb
  • Ausbildung mit ähnlichen Inhalten wie in den oben genannten

Selbst mit 18 Jahren dürfen Sie schon machen, wenn Sie sich in einer Ausbildung im Linienverkehr (bis 50 km, keine Fahrgäste) befinden.

Bereits ein halbes Jahr vor dem Geburtstag, an dem das jeweilige Mindestalter erreicht wird, kann die Ausbildung begonnen werden. Folgende Grenzen allerdings sind zu beachten:

  • Frühestens drei Monate vor Erreichen des Mindestalters darf die theoretische Prüfung gemacht werden
  • Frühestens einen Monat vor Erreichen des Mindestalters darf die praktische Prüfung gemacht werden

Bei einer Fahrschule können Sie sich einen Terminplan für den Erwerb Ihres Busführerscheins erstellen lassen.

Verlängerung des Busführerscheins alle fünf Jahre

Medizinische Untersuchung für den Busführerschein
Medizinische Untersuchung für den Busführerschein

Der Busführerschein ist jeweils fünf Jahre gültig; nach diesem Zeitraum muss der Führerschein-Inhaber den Busführerschein verlängern lassen. Dies geschieht durch die Vorlage eines aktuellen medizinischen Gutachtens und eines Gutachtens, welches seine ausgezeichnete Sehfähigkeit bestätigt. Das Sehgutachten darf nicht älter als zwei Jahre alt sein, während das medizinische Gutachten nicht älter als ein Jahr sein darf, damit eine Verlängerung möglich ist.
Die erforderlichen Gutachten kann jeder Allgemeinmediziner ausstellen.

Er überprüft beispielsweise die Belastbarkeit und die Aufmerksamkeitsleistung des Bewerbers. Auch bei der Zulassungsbehörde kann eine medizinische Untersuchung vorgenommen werden, so dass zur Verlängerung im Idealfall nur ein einzelner Termin notwendig ist. Bitte suchen Sie rechtzeitig die Führerscheinstelle auf (etwa 3 Monate vor Ablauf des Führerscheins), so dass die Verlängerung rechtzeitig vorgenommen werden kann.

Welche Unterlagen sind für den Führerschein Klasse D erforderlich?

Zu Erteilung oder zur Verlängerung des Busführerscheins werden in der Regel folgende Unterlagen benötigt:

  • Ein aktuelles Passbild (biometrisch)
  • Personalausweis
  • Medizinisches und augenärztliches Gutachten

Busführerschein – Kosten

Wie teuer der Busführerschein am Ende wird, das ist abhängig von der Anzahl der benötigten Theorie- und Praxisstunden. Auch regional gibt es Unterschiede, was den Preis betrifft. Gleichzeitig hat jede Fahrschule die eigenen Tarife, und so lohnt sich ein Vergleich. 

Manchmal übernimmt auch der Ausbildungsbetrieb die Kosten für einen Busführerschein, wenn die Ausbildung dies erfordert. Nachfragen lohnt sich, denn der D-Führerschein um einen Bus zu steuern kann mit Ausgaben in Höhe von 4000 – 5000 Euro einhergehen.

Führerschein-Besitzstand und Übergangsregelungen beim Busführerschein

Die Führerscheinklassen D, D1, DE sowie D1E waren früher in einer einzelnen Führerscheinklasse, der “Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung in KOM”,  zusammengefasst. “KOM” steht für “Kraft-Omnibus”. Bei der Umschreibung der Fahrerlaubnis erhalten Sie für den KOM-Führerschein den EU-Kartenführerschein.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (93 Bewertungen, Durchschnitt: 4,34 von 5)
Busführerschein: Die Führerscheinklasse D zur Personenbeförderung
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

135 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Rami sagt:

    Ich möchte mit 57 Jahren einen Busschein machen. Habe den Führerschein C1E und CE .
    Wie hoch sind die Anforderungen diesen Schein zu bestehen?
    Bzw. die Durchfallquote?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Rami,

      die formalen Anforderungen können Sie dem obigen Text entnehmen. Zu den Erfahrungen bezüglich der Durchfallquote können Sie sich bei einer Fahrschule erkundigen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  2. Stepan sagt:

    Guten tag…ich wohne ins Canada, habe CLASSE 2 furershein und ich habe raicht zu fahre merere alz 24 personen hier,kann ich fahre ins Deutchland wit maine furershein,vas ich mus zu tun,und was brauch ich da zu ?vielen dank…

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Stephan,

      wenn Sie einen deutschen Klasse-2-Führerschein besitzen, können Sie selbstverständlich in Deutschland Auto fahren. Wenn Sie einen kanadischen Führerschein besitzen, können Sie sich über deren Gültigkeit bzw. über das Umschreiben in der Anlage 11 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) informieren.

      Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org

  3. Karl S. sagt:

    Hallo,

    ich besitze den Klasse D Schein seit 2003. Ich bin auch während meines Studiums Linien- und Fernverkehr gegahren. Ab 2008 wurden meine ich, die Module eingeführt. Da ich mit dem Studium fertig war, habe ich die Module nicht absolviert, aber den Klasse D Schein immer wieder verlängert.
    Die Module braucht man auch für die gewerbliche Fahrt. Darf ich mir ein Bus ausleihen und privat unseren Kegelverein fahren?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Karl,

      die Module werden in der Regel nur bei gewerblichen Fahrten benötigt. Fragen Sie im Zweifel aber lieber bei den Behörden nach.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  4. guliver sagt:

    hallo ich habe
    eine frage ich habe
    fuhreschein kl B A A2 T L
    mochte mach klase D1 D
    was brauche
    mtg

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo guliver,

      dies können Sie im oben stehenden Artikel unter dem Abschnitt “Voraussetzungen für den Busführerschein” nachlesen. Zudem können Sie sich diesbezüglich auch an eine örtliche Fahrschule wenden.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  5. Safet sagt:

    Sehr geehrte Damen und Herren
    Meine frage lautet ich habe dem Bus Führerschein, gilt der auch als FS schein?
    Darf ich Taxi oder Freecall autos fahren, meine mit Fahrgäste
    Schöne Grüße
    Safet Guraziu

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Safet,

      nein, der Busführerschein erstreckt sich nicht automatisch auch auf Taxis oder Ähnliches. Dafür benötigen Sie einen sogenannten Personenbeförderungsschein.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  6. Fabian sagt:

    Hallo,
    ich habe den Berufskraftfahrer(Klasse CE, LKW-Fahrer) 3 Jahre gelernt(Duale Ausbildung, Berufsschule+Ausbildungsbetrieb und wie bei allen anderen Berufen auch mit anschließender Abschlussprüfung bei der IHK nach 3 Jahren) und bin seit 2 Wochen ausgelernt.
    Ich bin jetzt 21 Jahre alt. Kann ich dadurch, das ich diese Berufsausbildung abgeschlossen habe jetzt vorzeitig auch vor dem 24. Lebensjahr die Führerscheinklasse D erlangen ?

    Danke im Voraus

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Fabian,

      Sie können den Führerschein der Klasse D schon mit 21 Jahren erwerben, wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Nach erfolgter Grundqualifikation nach § 4 Abs. 1 BKrQG oder nach beschleunigter Grundqualifikation durch Ausbildung nach § 4 Abs. 2 BKrQK im Linienverkehr bis 50 km.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  7. Khedo sagt:

    Hi ich bin Hafiz und jetzt habe ich eine professionelle Ausbildung für Berufskraftfahrer erhalten, die ich fragen möchte? Was hast du gelernt, um einen Bus oder den LKW-Befehl zu fahren, was ist besser? Ich möchte Hilfe und Rat von dir. Danke

  8. Johannes sagt:

    Hallo,

    ich habe dieses Jahr den Busführerschein und die beschleunigte Grundqualifikation für Personenverkehr gemacht.
    Ich bin momentan 22 Jahre jung und würde gerne wissen ob ich einen Bus der Klasse D im Reiseverkehr fahren darf oder nur im Linienverkehr?

    schonmal ein Danke im voraus

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Johannes,

      das hängt davon ab, welchen Busführerschein Sie besitzen. Im Reiseverkehr wird aufg von Anhängern häufig der Führerschein D1/D1E benötigt.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  9. Ralf sagt:

    Guten Tag,

    um den Führerschein als Busfahrer machen zu können, muss ich ja die normale Prüfung machen und zusätzlich die IHK Prüfung ablegen.
    Wird die IHK Prüfung fürs Nahverkehr als Busfahrer eventuell abgeschafft? Ist da was in Sicht?

  10. Aleksandar J. sagt:

    Hallo.
    Ich bin LKW Fahrer. Aus Serbien, aber jetzt ich fahre in Deutschland. Ich habe mich in Serbien im Jahr 2000. auf C eingestellt. Für CE und D von 2017. Ich habe in diesem Jahr Vorlesungen / Module für einen LKW in Deutschland gehört und Code 95 erhalten. Ich interessiere mich für das, was ich brauche, um Code 95 für den Bus zu bekommen: Vorlesungen / Module oder Grundqualifikation / IHK. Ich hoffe auf eine Antwort. Grußen

  11. Aleksandar J. sagt:

    Hallo. Ich bin LKW Fahrer, aus Serbien, aber jetzt ich fahre in Deutschland. Ich habe mich in Serbien im Jahr 2000. auf C eingestellt. Für CE und D von 2017. Ich habe in diesem Jahr Vorlesungen / Module für einen LKW in Deutschland gehört und Code 95 erhalten. Ich interessiere mich für das, was ich brauche, um Code 95 für den Bus zu bekommen: Vorlesungen / Module oder Grundqualifikation / IHK. Ich hoffe auf eine Antwort. Grußen

  12. Manfred sagt: sagt:

    Guten Abend.
    Frage : Ich habe alla FS.und habe im Dezember (2018) meine Ärtzliche Untersuchung auch Augenartz+(Schlüsselz. 95 gemacht. Wie lange haben die Dokumente Gültigkeit bis zum einreichen ?

  13. Nico sagt:

    Hallo
    Benötigt man bei der führerscheinklasse D Ohne personenbeförderung einen erstehilfekurs bzw erstehelferkurs?

  14. Rolf sagt:

    Hallo hätte da eine dringende Frage.
    Habe heute meine kompletten Underlagen zur Busscheinverlängerung bei der Führerscheinstelle abgegeben.Dort wurde mir mitgeteilt das ein 3 Punkte Eintrag in Flensburg vorliegt.
    Verursacht durch einen nicht bemerkten Schaden Beim ausfahren aus der Bushaltestelle falsch geparkten Roller umgeworfen,und dann weggefahren.Anzeige wegen Fahrerflucht.Dies könnte zu Problemen bei der Verlängerrung führen.

  15. Janni sagt:

    Hallo,
    wird für einen Gelenkbus Klasse D ausreichen oder benötigt man DE?

  16. Alex sagt:

    Hallo,

    dürfte man mit D/D1 schusssichere Fahrzeuge über 4,5 Tonnen führen?
    VG

  17. Uwe H. sagt:

    Hallo. Ich besitze noch einen grauen Führerschein mit der alten Klasse 2.
    Was benötige ich heute, wenn ich einen Bus fahren möchte?
    Vielen Dank bereits im voraus.
    Uwe Hoff

  18. Beate sagt:

    Kann man den Bussführerschein auch machen, wenn man vor einem Jahr eine (angebliche) Nötigung hatte mit Führerscheinentzug? Das erste vergehen nach 20 Jahren Führerschein Besitz.

  19. Andreas sagt:

    Guten Tag
    Ich bin 50 Jahre alt, fahre seit 10 Jahren in der Schweiz Bus und wollte zurück nach Deutschland wieder In einer Firma Als Busfahrer arbeiten.
    Meine Führerscheinklassen CE und DE habe ich in Deutschland gemacht.
    Das ich bei der Rückkehr die Arztlichen Untersuchen machen muss, das weiss ich, aber werden meine 5 jährigen Kurse/Module für Personenbeförderung anerkannt.

  20. Momo sagt:

    Sehr geehrte Damen und Herren

    Wenn in der Schweiz wohnen kann ich Busführerschein? Auf Deutschland absolvieren.

  21. Tim W. sagt:

    Hallo,

    ich bin 21 Jahre alt und “noch” in der Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Innerhalb der Ausbildung erwerbe ich gerade den Führerschein Klasse D/DE. mit Personenbeförderung. Wenn ich den Führerschein bestanden habe und dann Kündigen würde, dürfte ich bei einer anderen Firma als Vollwertiger Fahrer einsteigen? Oder “verfällt” dann der Führerschein? Also meine Frage.: Wenn ich nach dem Führerschein Kündige, darf ich mit 21 vollwertig Bus fahren, auch ohne Ausbildung?

  22. Marius sagt:

    Hallo, Habe kl. C, CE, D und DE. Aber leider die 95 ist nur für C und CE. Was muss ich machen um auch mit D, DE zu fahren?

  23. Jessica sagt:

    hallo

    Ich wollte mal wissen ich besitze D sowie den Personenbeförderungsschein.

    Dürfte ich nun mir einen privaten bus zulegen und fahrten anbieten ?

  24. Chris sagt:

    Hallo habe den Führerschein der Klasse D ohne 95
    Wie viele Personen kann ich mitnehmen

    • B. Mohammed. sagt:

      Hallo, ich bin 49 Jahre alt und seit 15 Jahren Taxifahrer mit Führerschein B. Was benötige ich genau um ein busführerschein D zu besitzen?
      Gibt’s Abkürzung für mich?

  25. Taylan sagt:

    Guten Tag,
    Meine Frage lautet,
    Ich möchte gerne meine Führerschein Klasse d machen um mich beruflich weiter zu bilden. Leider wurde mir mein Führerschein 2010 für 1 Jahr entzogen, wegen einer “Fahrerflucht”. Kann ich diesen noch machen oder werde ich beim Verkehrsamt abgelehnt. Ich würde mich über eine Antwort freuen.
    Mit freundlichen Grüßen

  26. Ekrem D. sagt:

    Hallo,
    meine Fahrerlaubnis B, BE, M, L, C1,C1E wurde mir auf weiteres entzogen. Ich muss in den kommenden Monaten den MPU-Test absolvieren. Nun meine Frage lautet: Falls ich diesen MPU-Test bestehen sollte, habe ich dann die Möglichkeit den Busführerschein zu erwerben, oder ist das aufgrund der Entziehung meiner Fahrerlaubnis ,in der Vergangenheit, problematisch?

  27. Raphael H sagt:

    Hallo!
    Mein Name ist Raphael und ich besitze einen Fuherschein Klasse D den ich in Israel bekommen habe und ich arbeite momentan als Busfahrer in Tel Aviv (Linienbus).
    Meine Frage .. Ist mein israelischer Busfuherschein Klasse D in Deutschland gultig und anerkannt?
    Kann ich im Alter von 53 Jahren als Busfahrer in Deutschland eine Stelle finden ?

  28. Soner sagt:

    Was ist erforderlich, habe die Klasse CE, und möchte die klasse D, DE besitzen. Im Grund kann ich den Bus fahren von der Gewichtsklasse her gesehen. Gibt es da vorteile, oder muss man alles von der Ausbildung von vorn beginnen.

    Grüße Soner

  29. Ümit sagt:

    Hallo ich bin gerade in der Fahrschule und mache mein Führerschein Klasse D/DE als Buskraftfahrer.Meine frage ist ich habe 6Punkte darf ich weiterhin den Busführerschein machen?

  30. Christoph M sagt:

    “Gibt es Vorgaben zum Mindestalter?
    Generell wird diese Klasse erst ab 24 Jahren erteilt. Allerdings gelten Sonderregelungen, für Personen, die zum Beispiel einen entsprechenden Ausbildungsberuf absolviert haben und anschließend Fahrten im Linienverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 km durchführen.”

    Dies muss heißen, dass nur Linienverkehr mit einer Linienlänge von bis zu 50 km durchgeführt werden kann.
    Eine Höchstgeschwindigkeit kann nicht in der Einheit Kilometer angegeben werden.

  31. Thomas F sagt:

    Hallo, habe die Führerscheinklassen, C, CE, C1E, C1 und die Schlüsselnummer 95.Mache zur Zeit den D-Führerschein. Bekomme ich dann automatisch D, D1, DE undD1E? Weil ich diese beim Lkw schon habe? Die Module für die 95 habe ich vor Kurzem auch gemacht.

  32. Stefan sagt:

    Hallo zusammen,
    Ich bin 30 Jahre alt, Habe mit 17 eine abgeschlossene 3 Jährige Berufskraftfahrer Ausbildung im Personenverkehr (FS Klasse D/DE) erfolgreich absolviert. Ich hatte mit 18 meinem Omnibusführerschein, Ich darf damit ja Omnibusse jeder Art fahren, vom Kleinbus bis zum Doppelstock mit 15m Länge und 28 Tonnen oder einen Gelenkbus mit 18.75m länge. Jetzt die große Preisfrage: Einen tonnenschweren Omnibus darf ich fahren, möchte ich einen LKW, größeres Wohnmobil oder einen UNIMOG “Just for fun” mit mehr als 3,5t fahren, darf ich das nicht… Gibt es da irgendwelche Sondergenehmigungen wie z.b. für LKW Fahrer die einen Omnibus leer zu Überführungen fahren dürfen? :D In meiner damaligen Fahrschulzeit musste ich sogar 10 Praxisstunden auf einem LKW und 78 Praxisstunden im Omnibus belegen. Hab allerdings nur die Klasse D/DE erhalten!

    Mfg Stef

  33. Ronchen sagt:

    Hallo 🙋🏼‍♀️
    Werde dieses Jahr erst 20 jahre. Möchte mir nun endlich den großen Traum erfüllen und Busfahrer werden. Ist dies denn möglich? Ein Unternehmen bei dem ich ein Gespräch habe ist schon gefunden.

  34. Selim A sagt:

    Hallo,
    Darf man einen LKW bis 7,5 tonnen mit Führerschein Klasse DE fahren?
    Vielen Dank im Voraus

    Mit freundlichen Grüßen

  35. Arnfried K sagt:

    Hallo liebe Redaktion, ich bin im Besitz einer Fahrerlaubnis alles bis CE und einer gültigen Fahrerkarte. Welche Stunden und Prüfungen muss ich noch alles für D und D1 ablegen?

  36. Werner sagt:

    Hallo habe Frage darf ich mit Führerschein CE einen Bus fahren? (Privat zum Beispiel als Wohnmobil und wenn ja darf ich dann Andere Personen mitnehmen ?)

  37. Peter sagt:

    Hallo

    Ich bin selber Busfahrer hab die Klasse D1, D. Kann ich nen Wohnmobil bis 7,5t Fahren ? Logisch ja, da wir jeden Tag eine 32t Kiste mit 200 Fahrgästen fahren aber halt Bürokratie :)

    Mfg

    Peter

  38. Flamur B sagt:

    Hallo,
    Ich besitze Führerschein CE. Möchte gerne DE dazu bekommen was kommt auf mich zu, was muss ich machen?

  39. Friedhelm Josef E sagt:

    Es gibt einen Kommentar zu BE mit DE , wenn ich die Anhängerklasse für B erworben habe gilt diese auch für eine Erweiterung einer Fahrerlaubnis.
    CE auf DE, mit Ausbildung ,Alter 24 Jahre,gestuft 18 Jahre,21 Jahre ,leztendlich mit Grundqualifikation und Ausbildung zur Klasse D.
    Bei bestandener Ausbildung erhält man dann,auch die erworbene Anhängerklasse dazu .
    Die Klasse C1 berechtigt nur zum Führen eines Wohnmobils von 7,5 t zul Gesamtgew.

  40. Max sagt:

    Ich bin aktuell 19 Jahre alt und durch meine Ausbildung im Besitz des D Führerscheins. Allerdings hab ich die Schlüsselzahl 187 im Führerschein vermerkt, welche ja bedeutet dass ich nur im Rahmen der Ausbildung und unter Beachtung der 50 km Regelung fahren darf. Jetzt zu meinem Problem: Darf ich mit meinem Führerschein für einen Freund einen Bus leer von einem Händler zu ihm fahren?

  41. Reiner J sagt:

    Hallo,
    mein Busführerschein ist seit langer Zeit (über zehn Jahre) abgelaufen da ich diesen nicht für die Personenbeförderung benötigte. Ich habe aber in den ganzen Jahren (bis heute aktuell) Busse ohne Personen zur technischen Überprüfung gefahren. Ich besitze eine aktuell gültige Fahrerlaubnis CE und würde nun gerne den Busführerschein wieder aktivieren. Gesundheitszeugnis und Sehtest liegen aktuell vor, reicht das aus? Fahrpraxis (ohne Personenbeförderung kann vorgelegt werden).

    • Carsten sagt:

      Habe aktuell dasselbe Problem. Die Behörde in Berlin verweigert mir den lange abgelaufenen D-FS obwohl ich CE habe und FQN und FzF dazu problemlos bekommen habe.
      Bin jetzt soweit über rechtliche Schritte nach zu denken, bzw. zum Anwalt zu gehen. Hat sich bei dir was getan?

      Gruß Carsten

  42. ABBAS S sagt:

    Für einen Klasse-D-Bus braucht es einige Stunden Fahrpraxis؟

  43. André sagt:

    Hallo ,
    ich werde jetzt 20 Jahre alt und schließe meine FiF
    ( Fachkraft im Fahrbetrieb ) Ausbildung ab .
    Ab wie vielen Jahren darf man dann in den Reiseverkehr einsteigen innerhalb von Deutschland .

  44. ganiev i sagt:

    hallo,
    ich möchte Busführerschein machen und welche Zertifikat brauchen B1 oder B2 ?
    Viele Grüsse

  45. Johan sagt:

    Was ist die maximal zulässige Punktzahl, wenn ich einen Busführerschein machen möchte?
    LG

  46. RaWa sagt:

    Guten Tag,

    Ich habe demnächst vor mir einen Linienbus (maximal 12m Länge) als Wohnmobil auszubauen. Um diesen fahren zu dürfen benötige ich die Klasse C. Gibt es im Ausland andere Regelungen oder kann ich innerhalb der EU auch mit der Klasse C fahren?

    Vielen Dank

  47. Kris W sagt:

    Beim Straßenverkehrsamt würde mir mitgeteilt, wenn ich die Zusätzliche Tests und Unterlagen nicht mache verfällt mein D Führerschein, da ich als LKW Fahrer tätig bin, habe ich diese extra Tests nicht gemacht. Ich müsste laut Straßenverkehrsamt mein D Führerschein dann wieder neu machen. Stimmt das?

  48. Fotopoulos A sagt:

    Hallo,
    ich bin 1970 geboren und besitz seit 1997 der Führerschein Klassen.: 1, 1a, 1b, 2, 3, 4 und 5.
    Ich bin jetzt dabei der Führerschein klasse D zum machen.
    Meine frage, muss ich einen Grundqualifikation und der beschleunigten Grundqualifikation oder der Umsteiger Grundqualifikation absolvieren?
    Viele dank im voraus

  49. Stefan sagt:

    Hallo zusammen,

    Ich bin im Besitz der Klasse B sowie D
    inkl 95 Eintragung

    darf ich damit ein wohnmobil welches mehr wie 3,5 t hat fahren?

  50. Wolfgang sagt:

    Hallo, darf ich mit dem Busführerschein D auch Wohnmobile bis 12 Tonnen fahren?
    Vielen Dank für die Auskunft

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.