Verlängerung der E-Auto-Prämie: Förderung für ein weiteres Jahr
News von bussgeldkatalog.org, veröffentlicht am: 14. Dezember 2021

Während die allgemeinen Pkw-Zulassungszahlen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken sind, so gibt es doch eine Antriebsart, die momentan starke Zuwächse verzeichnet: E-Autos erfreuen sich großer Beliebtheit. Von Januar bis November 2021 wurden laut Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes 104,3 Prozent mehr elektrisch angetriebene Pkw verkauft als im Vorjahreszeitraum. Ein Grund dafür, warum immer mehr Menschen ein E-Auto kaufen, liegt sicherlich an der staatlichen Förderung, die unter gewissen Voraussetzungen ausgezahlt wird. Nun gibt es gute Nachrichten für alle, die überlegen, sich ein Elektrofahrzeug zuzulegen: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bestätigte jüngst die Verlängerung der E-Auto-Prämie.
Prämie für den Kauf von Elektro-Pkw bleibt bis Ende 2022
Eigentlich sollte der Kauf von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen nur bis Ende 2021 bezuschusst werden. Doch durch die Verlängerung der E-Auto-Prämie können Verbraucher nun bis mindestens Ende 2022 von der staatlichen Förderung klimafreundlicher Mobilität profitieren.
Grund dafür, dass die Kaufprämie für Elektroautos verlängert wird, ist unter anderem, dass die Autohersteller im Jahr 2021 große Schwierigkeiten hatten, bereits bestellte Plug-in-Hybride auszuliefern. Kunden, die ihr Fahrzeug nicht wie geplant in diesem Jahr erhalten können, hätten ohne Verlängerung den Anspruch auf den Zuschuss verloren.
Wie hoch ist die E-Auto-Prämie?
Die Verlängerung der E-Auto-Prämie sorgt dafür, dass Verbraucher bis Ende 2022 beim Kauf eines rein elektrisch angetriebenen Pkw die folgenden Zuschüsse erhalten können:
- 9.000 Euro Zuschuss gibt es für allein elektrisch angetriebene Autos mit einem Nettolistenpreis von bis zu 40.000 Euro.
- 7.500 Euro erhalten Käufer beim Erwerb eines reinen Stromers mit einem Nettolistenpreis von 40.000 bis 65.000 Euro.
Plug-in-Hybride werden weiterhin wie folgt finanziell gefördert:
- 6.750 Euro für Plug-in-Hybride mit einem Nettolistenpreis von bis zu 40.000 Euro
- 5.625 Euro für Plug-in-Hybride mit einem Nettolistenpreis von 40.000 bis 65.000 Euro
Wie soll die Elektromobilität in Zukunft gefördert werden?

Was passiert nun, wenn die Verlängerung der E-Auto-Prämie Ende des Jahres 2022 ausläuft? Laut Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums soll es auch weiterhin Kaufprämien für elektrisch angetriebene Fahrzeuge geben. Allerdings sind einige Änderungen hinsichtlich der Förderung geplant, um für noch mehr Klimaschutz zu sorgen.
Es sollen ab 2023 nur noch Fahrzeuge bezuschusst werden, wenn diese einen “nachweislich positiven Klimaschutzeffekt” haben. Das wird wohl hauptsächlich Plug-in-Hybride betreffen, deren ökologischer Nutzen von vielen Kritikern bemängelt wird. Wahrscheinlich müssen diese ab 2023 eine rein elektrische Mindestreichweite von 80 Kilometern erreichen, um förderfähig zu sein.
Laut Koalitionsvertrag der Ampelkoalition soll die Verlängerung der E-Auto-Prämie jedoch nicht unbefristet weiterlaufen. Geplant ist ein Auslaufen der Förderung zum Ende des Jahres 2025.