
Der Mofa-Führerschein bedeutet Unabhängigkeit
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 9. Mai 2023
Die Fahrerlaubnis fürs Mofa ermöglicht Selbstständigkeit

Ein Mofa-Führerschein ermöglicht gerade Jugendlichen in eher ländlichen Gebieten ein gewisses Maß an Unabhängigkeit: Der Fahrplan des öffentlichen Personalnahverkehrs bestimmt nicht mehr über ihre Freizeitaktivitäten. Auch die Eltern fühlen sich entlastet, wenn sie ihre Sprösslinge nicht mehr ständig abholen müssen, weil die Kinder mit ihrem Mofa selbstständig unterwegs sind.
Die Voraussetzung für diese Unabhängigkeit ist natürlich der Erwerb einer Fahrerlaubnis für das Mofa, also ein Führerschein der ehemaligen Klasse M (heute: Mofa-Prüfbescheinigung). Alle wichtigen Informationen zum Mofa-Führerschein, z. B. die Frage nach den Kosten für den Mofa-Führerschein, nach Mindestalter und Prüfungsinhalten, wollen wir Ihnen im Folgenden beantworten.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Mofa-Führerschein
Eine eigene Führerscheinklasse sieht das Gesetz für Mofas nicht vor. Stattdessen müssen Sie in einem Mofa-Kurs eine sogenannte Prüfbescheinigung erwerben.
Das Mindestalter fürs Mofafahren liegt bei 15 Jahren. Sie können die Ausbildung zum Mofa-Führerschein allerdings schon etwas früher beginnen.
Auf eine Prüfbescheinigung können Personen verzichten, die vor dem 01.04.1965 geboren wurden. Darüber hinaus ist die Berechtigung zum Führen eines Mofas in jeder Fahrerlaubnis beinhaltet.
Vom Mofa aufs Motorrad umsteigen? Hier finden Sie Infos zu den Motorrad-Führerscheinklassen:
Mofa-Führerschein mit 15 Jahren?
Jugendliche dürfen bereits mit 15 Jahren ihren Mofa-Führerschein erwerben, der Beginn der Ausbildung ist bereits etwa ein halbes Jahr vor dem Erreichen des 15. Lebensjahres möglich. Damit die Fahrerlaubnis erteilt werden kann, müssen die Anwärter zwei Ausbildungsmodule absolvieren: die praktische und die theoretische Ausbildung. Anschließend müssen sie ihr Wissen in der theoretischen Prüfung unter Beweis stellen; zu diesem Zeitpunkt darf der 15. Geburtstag der Anwärter nicht mehr als 3 Monate in der Zukunft liegen! Theoretisch kann also der Mofa-Führerschein mit 14 Jahren absolviert werden, aber eben nicht gleich mit dem Erreichen des 14. Lebensjahres.
Ist das Prüfergebnis positiv, steht der Erteilung der Fahrerlaubnis nichts mehr im Weg. Eine praktische Prüfung – wie z. B. beim Führerschein der Klasse B unbedingt erforderlich – ist beim Mofa-Führerschein nicht Bestandteil des Führerscheinerwerbs.
Wer übrigens bereits einen Führerschein besitzt, muss nicht unbedingt den Mofa-Führerschein zusätzlich erwerben. Denn ein Führerschein der Klasse B, und die Führerscheinklassen A, A1 und A2 (also alle Arten vom Motorradführerschein) berechtigen bereits zum Führen eines Mofas, da sie diese Fahrzeugklasse einschließen. Und wer vor dem 1. April 1965 geboren wurde, darf das Mofa ohne Führerschein führen. Denn dann waren Sie am 1. April 1980 – an diesem Tag wurde der Mofa-Führerschein eingeführt – bereits 15 Jahre alt und hätten nach den bei Ihrer Geburt geltenden Regeln auch ohne den Erwerb einer Fahrerlaubnis zu diesem Zeitpunkt Mofa fahren können. Um das Geburtsdatum nachzuweisen, müssen Mofafahrer in diesem Fall lediglich einen Personalausweis oder einen ähnlichen Lichtbildausweis mit sich führen.
Die Prüfbescheinigung gilt als Mofa-Führerschein

Genau genommen ist ein Mofa-Führerschein kein regulärer Führerschein. Denn zum Führen eines Mofas berechtigt die Bescheinigung zur bestandenen Prüfung zwar; es muss im Anschluss an die Prüfung aber kein richtiger Führerschein beantragt werden.
Mit entsprechender Prüfbescheinigung darf ein Mofa geführt werden, das bauartbedingt nicht schneller als 25 km/h fahren kann. Außerdem darf dessen Hubraum nur eine Größe von höchstens 50 ccm besitzen. Wer unsicher ist, welche Eigenschaften sein Fahrzeug hat, findet diese Angaben in den Zulassungspapieren.
Theoriestunden als Prüfungsvorbereitung
Gesetzlich verpflichtend ist die Teilnahme an sechs mal 90 Minuten Theorie, bevor die Anwärter sich dann zur Prüfung für den ehemaligen M-Führerschein anmelden dürfen. Die sechs Theoriestunden sind thematisch gegliedert und befassen sich jeweils mit unterschiedlichen Feldern, die für das Steuern eines Mofas relevant sind. So erlernen die Fahrschüler systematisch, wie sie ihr Mofa laut StVO und Verkehrsrecht steuern müssen, oder wie sie sich in Gefahrensituationen verhalten müssen, um Unfälle zu vermeiden. Auch das Thema “technische Manipulationen am Mofa” ist Bestandteil des Lehrplans.
Die einzelnen Teilnehmer haben in den Theoriestunden immer die Gelegenheit, bei Unverständnis der Inhalte nachzufragen, und sollten zwecks der optimalen Vorbereitung auf die Prüfung auch davon Gebrauch machen. So kann der Schulungsleiter auf individuelle Wünsche seiner Schützlinge eingehen. Da in sehr kleinen Gruppen unterrichtet wird, ist ausreichend Zeit, um auf die einzelnen Fahrschüler einzugehen. Auch in den praktischen Fahrstunden gibt es natürlich die Möglichkeit der individuellen Förderung von einzelnen Fahrschülern; auch hier achten die Fahrschulen darauf, die Gruppen überschaubar groß zu gestalten. Maximal 20 Teilnehmer dürfen in einer Gruppe sein, in den praktischen Stunden höchstens vier.
Die praktische Ausbildung für den Mofa-Führerschein

Der Mofa-Führerschein erfordert nur wenige praktische Fahrstunden; die genaue Anzahl hängt davon ab, ob diese im Einzelunterricht oder im Gruppenunterricht genommen werden und ob individueller Mehrbedarf zur Übung besteht. Ob Einzel- oder Gruppenunterricht gewählt wird, schlägt sich letztendlich auch in den Kosten für den Mofa-Führerschein nieder.
Insgesamt ist die praktische Ausbildung beim Mofa jedoch nicht umfangreich und in wenigen praktischen Stunden abgeschlossen. Die Lerninhalte in der praktischen Ausbildung für den Mofa-Führerschein bestehen unter anderem aus:
- Einer Vollbremsung aus Maximalgeschwindigkeit
- Kurven und Schlangenlinien fahren
- Ordnungsgemäß anfahren und halten
- Das Mofa wenden, Gefahren ausweichen
- Fahren mit Schrittgeschwindigkeit
Die Prüfung vor der Erteilung des Mofa-Führerscheins
Die Anmeldung zur Führerscheinprüfung bei einer Prüforganisation wie dem TÜV wird meist von der Fahrschule vorgenommen. Achten Sie darauf, beim Prüfungstermin alle erforderlichen Unterlagen parat zu haben; meistens benötigen Sie eine Ausbildungsbescheinigung Ihrer Fahrschule, denn Sie dürfen die Prüfung nicht ohne den vorherigen Besuch der theoretischen und praktischen Übungsstunden absolvieren. Wer sich die Prüfungsinhalte lediglich autodidaktisch aneignet, wird nicht zur Prüfung zugelassen! Ein Erste-Hilfe-Kurs ist jedoch, anders als beispielsweise beim Erwerb eines PKW-Führerscheins, für den Mofa-Führerschein nicht vorgeschrieben.
Prüfungsgebühren nicht vergessen
Den Personalausweis müssen Sie zur Überprüfung Ihrer Identität ebenfalls vorweisen. Auch notwendig vor der Teilnahme an der Fahrprüfung ist die Entrichtung der Prüfgebühren sowie die Kosten für die Ausstellung der Prüfbescheinigung. Die Prüfungsgebühren betragen etwa 15 Euro, die Erteilung des Mofa-Führerscheins kostet noch einmal acht Euro. Die Kosten für die Mofa-Prüfbescheinigung müssen erst nach der bestandenen Prüfung bezahlt werden, also nur einmal. Die Prüfungsgebühren dagegen müssen für jeden Prüfungsversuch erneut entrichtet werden.
Damit ausreichend Zeit für die Prüfung Ihrer Unterlagen ist, seien Sie bereits einige Minuten vor dem Beginn der Prüfung vor Ort. Dies gilt insbesondere, falls Sie mit den dortigen Räumlichkeiten nicht vertraut sind und noch den Prüfraum finden müssen.
Welche Fragen kommen dran?

Die Prüfung besteht aus 20 Fragen, die an einem PC oder auf einem Touchpad beantwortet werden. Da die Fragen aus einem im Vorfeld bekannten Fragenkatalog ausgewählt werden, können die Fahrschüler sich zur Prüfungsvorbereitung mit der Art der Fragen vertraut machen und die korrekten Antworten einüben.
Auch Übungsmaterial für den PC ist erhältlich; mit diesem können Sie die Prüfungssituation inszenieren, um sich mit dem Ablauf vertraut zu machen, und so bestens vorbereitet in die Prüfung gehen zu können. Offene Fragen beantwortet Ihr Fahrlehrer sicher gern. Er wird Sie auch mit dem Ablauf der Prüfung vertraut machen und Ihnen Tipps für das Vorgehen geben.
Das Ergebnis erhält der Prüfling sofort
Die Fragen aus der Prüfung werden unterschiedlich gewertet; natürlich sind jene Fragen am wichtigsten für das Endergebnis, deren falsche Beantwortung die verhängnisvollsten Fehler nach sich ziehen. Wer insgesamt mehr als sieben Fehlerpunkte gesammelt hat, hat die Prüfung leider nicht bestanden und erhält zunächst keinen Mofa-Führerschein. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 20 Minuten bis 30 Minuten; nachdem Sie den Test noch einmal auf Flüchtigkeitsfehler überprüft haben, geben Sie ihn mit einigen Klicks einfach ab. Da die Prüfung zum Mofa-Führerschein vollständig elektronisch erfolgt, erhalten die Teilnehmer sofort ihr Testergebnis.
Den Führerschein fürs Mofa nicht bestanden – was tun?
Wer die Prüfung zum Mofa-Führerschein nicht beim ersten Versuch besteht, darf sie wiederholen. Deswegen ist ein negatives Prüfergebnis kein Grund zum Verzweifeln! Vielmehr sollten die Gründe für das Nicht-Bestehen reflektiert werden: War es fehlende oder nachlässige Prüfungsvorbereitung? Oder grundlegende Verständnisprobleme? Ausgehend von der Analyse der Mängel hinsichtlich der Prüfungsvorbereitung ist es dann angebracht, den Stoff gezielt zu wiederholen, möglichst auch mit vielfältigem Übungsmaterial und der professionellen Hilfe des Fahrlehrers. Anschließend heißt es, sich erneut zur Führerscheinprüfung anzumelden, um sie beim zweiten Versuch zu bestehen. Bei der erneuten Prüfung zum Mofa-Führerschein müssen Sie die Prüfungsgebühr von etwa 15 Euro noch einmal bezahlen.
Nach dem Bestehen der theoretischen Prüfung erhalten die Fahrschüler sofort eine Bescheinigung, der landläufig unter dem Namen “Mofa-Führerschein” bekannt ist. Dieses Papier gibt es seit 1980. Sie müssen dieses bei einer Fahrt mit dem Mofa stets mitführen, da sonst die Ordnungswidrigkeit “Fahren ohne Führerschein” vorliegt. Der Mofa-Führerschein ist unbefristet gültig und muss nicht verlängert werden. Die Fahrerlaubnis schließt jedoch keine weitere Führerscheinklasse mit ein – lediglich Mofas dürfen mit der Prüfbescheinigung geführt werden.
Mit dem Mofa fahren lernen – Welche Kosten fallen an?

Was kostet der Mofa-Führerschein? Eine Prognose zur Höhe der Kosten ist schwer zu stellen, denn der Gesamtbetrag ist von verschiedenen Parametern abhängig. Die Anzahl der benötigten Stunden sowie die Entscheidung für oder gegen Gruppenunterricht in den praktischen Stunden bestimmt darüber, wie hoch der Preis ist. Auch bieten die Fahrschulen in Deutschland sehr unterschiedliche Konditionen an, und so unterscheidet sich gerade die Anmeldegebühr regional sehr stark.
Generell ist die Fahrerlaubnis jedoch relativ günstig, da meist nicht allzu viele Stunden bis zur Erteilung nötig sind. Mit Kosten von etwa 100 Euro sollten Sie prinzipiell rechnen. Eine Anfrage bei der örtlichen Fahrschule erzeugt vollständige Klarheit über die Kosten. Möglicherweise bietet es sich an, bei der Fahrschule ein sogenanntes “Komplettpaket” zu buchen; in diesem ist die Anmeldegebühr sowie die Prüfungsgebühr für den Erstversuch und die benötigten Übungsstunden bereits enthalten. Da keine praktische Prüfung zur Erteilung des Mofa-Führerscheins notwendig ist, fallen hierfür keine Kosten an.
Argumente um die Eltern zu überreden
Viele Jugendliche können es kaum erwarten, einen Mofa-Führerschein zu erhalten. Verlockend ist die Aussicht auf die damit einhergehende Freiheit und Unabhängigkeit! Da Minderjährige eine Erlaubnis von ihren Erziehungsberechtigten bei der Anmeldung zur Fahrschule vorzeigen müssen und meist auch die Kosten nicht selbstständig stemmen können, ist das Einverständnis der Eltern zur Anmeldung notwendig. Folgende Punkte könnten die Eltern vielleicht überzeugen:
- Die Ausbildung für den Mofa-Führerschein ist nicht sehr zeitintensiv und auch neben schulischen Verpflichtungen gut in den Alltag integrierbar.
- Laut der gesetzlichen Verordnungen zu den Inhalten des Kurses ist das Erlernen von “verkehrsgerechtem und rücksichtsvollem Verhalten” ein wesentliches Ziel der Ausbildung. Das Erlernen der Verkehrsregeln ist sinnvoll, um im Straßenverkehr sicher unterwegs zu sein. Zudem stellt der Mofa-Führerschein so eine gute Vorbereitung auf den möglicherweise später angestrebten PKW-Führerschein dar.
- Der Erwerb bereitet die Fahrschüler auch auf den Umgang mit Prüfungssituationen vor; die Fähigkeit, mit Prüfungsangst umzugehen, ist im späteren Leben häufig notwendig.
- Auch eine gewissenhafte Prüfungsvorbereitung wird durch die eigenständige Einübung der Prüfungsinhalte antrainiert.
- Die Ausstellung der Bescheinigung ist letztendlich eine Anerkennung für die Leistung der Fahrschüler und stärkt deren Selbstbewusstsein.
- Außerdem ist der Erwerb eines Mofa-Führerscheins der beste Schutz davor, ein Mofa ohne Fahrerlaubnis, also illegal zu fahren. Ein solcher jugendlicher Übermut könnte zu gravierenden Unfällen führen. Desweiteren können die rechtlichen Folgen weitaus drastischer sein als der Erhalt von einem Bußgeldbescheid: Fahren ohne Fahrerlaubnis ist eine Straftat!
- Wenn die Kinder selbstständig mit dem Mofa unterwegs sein können, ersparen die Eltern sich die eine oder andere Abholtour mit dem Auto – so werden sie entlastet von einer unliebsamen Aufgabe.
Als Minderjähriger ein Mofa kaufen?

Wenn der Mofa-Führerschein nach der bestandenen Prüfung schließlich endlich erteilt wurde, wächst der Wunsch nach einem eigenen Mofa. Abgesehen davon, dass die Kosten für ein Mofa üblicherweise das Taschengeld eines Jugendlichen doch etwas überschreiten, benötigen Minderjährige – da sie noch nicht voll geschäftsfähig sind – die Zustimmung ihrer Eltern, wenn sie ein Mofa kaufen wollen. Als Geschäftspartner für die gesetzliche Versicherung des Fahrzeugs müssen ebenfalls die Eltern einspringen, solange ihr Kind nicht volljährig ist.
Bei einem Fahrverbot Mofa fahren ist womöglich erlaubt
Wie bereits erwähnt, ist der Mofa-Führerschein streng genommen gar kein richtiger Führerschein. Wer also aufgrund von Verkehrsordnungswidrigkeiten nach geltendem Bußgeldkatalog ein Fahrverbot erhalten hat, und seinen Führerschein für eine bestimmte Dauer abgeben muss, der darf zwar kein Auto, aber unter Umständen weiterhin Mofa fahren. Die Bescheinigung muss nicht immer bei der zuständigen Zulassungsbehörde abgegeben werden. Ein Richter kann im Einzelfall entscheiden, für welche Fahrzeuge das Fahrverbot verhängt wird. Wenn Ihnen die Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h genügt, könnten Sie in Zeiten eines Fahrverbots so trotzdem motorisiert mit dem Mofa Ihre Termine wahrnehmen.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Hallo ich habe 1999 die Mofaprüfbescheinigung gemacht. Und 17 Jahre nicht mehr gefahren, jetzt meine Frage darf ich auf Straßen fahren die mit dem Schild Tempo 70 sind oder auf dem Gehweg mir einem Roller der gedrosselt ist auf 25 kmH?
Hallo Verena,
der Gehweg ist Fußgängern vorbehalten. In der Regel müssen Mofas auf der Straße fahren, außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Fahrer jedoch auch Radwege benutzen (§ 2 Abs. 4 StVO).
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,Jahrgang 1967,Oktober,…100% Schwerbehindert mit Merkzeichen G und B für Begleitung! Vorhanden: Bescheinigung zum Führen,…Fahrrad mit Hilfsm.25km/h,…ausgestellt am 22.10.84,erlaubt war mir auf Grund Bauart auch Zweispurig,…Krankenfahrstuhl,25km/h,…wäre die Bescheinigung auf Grund Neuerungen v.1999 und 2013 heute Führerschein Klasse “M” ? Wäre es möglich die Prüfbescheinigung umschreiben zu lassen auf AM um ein Microcar,45km/h Auto,Zweisitzer,auf Grund Schwerbehinderung,und ländlicher Umgebung,drum grössere Strecken mit 45 km/h besser zu bewältigen,…fahren zu dürfen? Ist eine solche Bescheinigung trotzdem auch ein Führerschein? vld,mfg,Silke
Hallo Silke,
grundsätzlich lässt sich sagen, dass es sich bei der Prüfbescheinigung um keinen Führerschein handelt. Das Umschreiben in die Klasse AM könnte deshalb nicht möglich sein. Zur genauen Beantwortung Ihrer Fragen sollten Sie sich an die zuständige Führerscheinstelle wenden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
was bedeutet führerschein “m”? mofa?motorrad?
Hallo Hans,
genau genommen handelt es sich bei dem Führerschein der Klasse M um eine Prüfbescheinigung.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
meine frage und zwar darf ich mit der mofa prüfbescheinigung meine puch cobra 40 kmh fahren…habe gehört wenn die mofas ein bestimmtes alter haben (vor bj. 1980) dann dürfte man ske auch mit 40kmh fahren stimmt das?
Gibt es überhaupt eine möglichkeit mit dem mofa schein 40kmh zu fahren ohne rechtliche konsequenz?
Danke schon mal für die antwort :)
Lg Oli
Hallo Oliver,
Mofas sind auf 25 km/h gedrosselt. Wenn Sie schneller fahren möchten, benötigen Sie den Führerschein Klasse AM.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
verfasse es genauer
Hallo,
bin 1983 geboren, habe 1998 meine Mofa-Prüfbescheinigung erhalten. so wie ich das verstanden habe, ist das Klasse M, die 2013 zu Klasse AM geworden ist….
Meine Frage:
Darf ich damit (in Deutschland)ein 45kmh Auto fahren oder nicht? Muss ich den Schein erst umschreiben lassen, oder einen ganz neuen Schein machen?
LG Lexi
Hallo Lexi,
mit einer Prüfbescheinigung darf ein Mofa gefahren werden, das bauartbedingt nicht schneller als 25 km/h fährt. Außerdem darf dessen Hubraum die nur ein Größe von höchstens 50 ccm besitzen. Die Prüfbescheinigung ist nicht mit dem Führerschein der Klasse AM gleichzusetzen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Darf ich mit einem Prüfbescheinigung { mofa } ein 25kmh bzw. Ein 45kmh Auto fahren?
Habe den Prüfbescheinigung 1988 gemacht.
Hallo Thomas,
Sie meinen vermutlich die Fahrzeuge, welche als Krankenfahrstühle genutzt werden. Dies geht nur bei Fahrzeugen, welche auch die Voraussetzungen der Übergangsregel erfüllen. Zudem müssen Sie ein körperliches Gebrechen haben. Ansonsten benötigen Sie den AM-Führerschein.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Darf ich wenn ich mit 15 einen M Führerschein habe eine Simson S51N fahren die 60 geht?
Hallo Marcel,
einen Führerschein der Klasse M gibt es nicht. Haben Sie lediglich eine Prüfbescheinigung, dürfen Sie nur Mofas fahren, die bauartbedingt nicht schneller als 25 km/h fahren. Außerdem darf der Hubraum nur ein Größe von höchstens 50 ccm besitzen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Darf ich mit einem gedrosselten Roller (25km/h) und einer Mofa Prüfbescheinigung eine 2. Person hinten drauf nehmen?
Hallo Marie,
dies ist möglich, sofern das Kfz eindeutig dafür konzipiert wurde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, was heisst, dafür konzipiert? Reichen fussrasten, festhaltemöglichkeit und eine 60 cm sitzbank bei einem mofa aus oder müssen noch andere kriterien erfüllt sein?
Lg
Hallo Susanne,
aus den Papieren muss unseres Kenntnisstandes nach hervorgehen, dass es sich um ein zweisitziges Fahrzeug handelt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe die Prüfung beim TÜV mit 0 Fehlern bestanden. Ich hab jetzt ein Zettel bekommen, wo drauf steht das ich 0 Fehler und halt die Prüfung bestanden hab. Die Bescheinigung wird mir noch zugeschickt. Meine Frage ist jetzt, ob ich jetzt mit der Bescheinigung, wo drauf steht das ich bestanden hab, schon Mofa fahren, oder Kuss ich warten bis ich die Mofaprüfbescheinigung hab.
Hallo Alex,
ein Mofa ohne Prüfbescheinigung zu fahren, kann ein Verwarngeld in Höhe von 20 Euro nach sich ziehen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, darf ich mit meinem gedrosselten Roller (25kmh) auch auf Radwegen fahren, die u.a. auch auf der anderen Verkehrsseite sind? Wenn ja, dürfte ich dann auch die Hupe als “Klingel” nutzen?
Hallo Vincent,
dies ist nur erlaubt, wenn der Fahrradweg explizit für Roller freigegeben ist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
hallo ich bin 57 jahre alt und besitze keinen führerschein , kann ich trotzdem einen roller fahren? ich hab mal gelesen das man wenn man vor 1965 geboren ist keine fahrerlaubnis braucht stimmt das?
Hallo Beate,
dies ist korrekt. Allerdings müssen Sie stets einen Personalausweis mitführen, um Ihr Geburtsjahr nachzuweisen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo *,
bereits schon mehrfach erwähnt und besprochen. Es geht um die Mofa Prüfbscheinigung und um das Fahren eines Rollers (50 ccm) gedrosselt auf 25 km/h. Ist es nun möglich mit nur der Mofa Prüfbescheinigung diesen Roller (zugelassen für 2 Personen) mit 2 Personen zu betrieben oder nicht?
Oder benötigt man für das Fahren mit 2 Personen der Führerschein Klasse AM?
Somit müßte aber auch bei der Rollerbetriebserlaubnis bei der Drosselung auf 25 km/h die Personenanzahl von 2 Personen auf 1 Person geändert werden. Sonst macht das Ganze keinen Sinn!
Hallo Christian,
lange Zeit galt tatsächlich, dass ein Mofa als einsitzig definiert wurde und dementsprechend kein Sozius mitgenommen werden durfte (Ausnahme: Kinder in einem entsprechenden Kindersitz). Durch die Änderung der FeV entfällt jedoch die Eisnchränkung auf einsitzige Fahrzeuge. Auf eine entsprechende Anfrage der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e.V. erklärte das BMVI, dass die Mitnahme einer erwachsenen Person auf zweisitzigen Kraftfahrzeugen im Sinne von § 4 Absatz 1 Nr. 1b FeV (zwei- und dreirädrig, gedrosselt auf 25 km/h) erlaubt ist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Darf ich mit einem Mofa Führerschein eine Person hinten auf einem Roller mitnehmen?
Hallo Me,
mit einem Führerschein der Klasse AM dürfen Sie einen Sozius auf dem Roller mitnehmen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
Habe vor kurzem den Führerschein durch Alkohol verloren. Bin 1964 geboren. Darf ich eine Ape 50 gedrosselt auf 25 km/h fahren. Habe gehört, dass sich das Gesetz seit Dez. 2016 geändert hat .
Hallo Walter,
in der Regel darf bei einem Verlust der Fahrerlaubnis Mofa gefahren werden, da es dafür ja ledigleich eine Prüfbescheinigung braucht. Dass dies auch für gedrosselte Fahrzeuge gilt, ist unwahrscheinlich – schließlich brauchen Sie dafür ja einen Führerschein, das Fahren ohne Fahrerlaubnis ist mit einem hohem Bußgeld belegt. Fragen Sie im Zweifelsfall bei der Fahrerlaubnisbehörde nach.
Das Team von bussgeldkatalog.org
Stimmt Das Das ich durch § 4 Absatz 1 Nr. 1b mit meiner mofaprüfbescheinigung auf einem 2 sitzer mofa eine 2 person mit nehme darf?
Hallo Daniel,
ja, auf zweisitzigen Modellen dürfen Sie eine zweite erwachsene Person mitnehmen.
Das Team von bussgeldkatalog.org
Bzw. 11. ÄndVO FeV
Darf ich mit meiner Brüfbescheinigung den ich 1988 gemacht hatte,
Ein 25kmh Auto fahren?
Hallo Thomas,
sofern Sie eine Behinderungsgrad aufweise oder gebrechlich sind, dürfen Sie ein solches Fahrzeug fahren, sofern es vor 1999 zugelassen wurde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
Ich hab mein Mofa-Führerschein mit 15 gemacht. Nun bin ich 16 Jahre alt. Die Frage ist jetzt dürfte ich mehr als 25kmh fahren da ich schon 16 bin??
Hallo Tekin,
schnellere Kleinkrafträder dürfen Sie erst dann führen, wenn Sie einen entsprechenden Führerschein gemacht haben (Klasse AM/A1). Hierzu reicht die Prüfbescheinigung nicht aus.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
darf ich mit dem Mofaführerschein eine Piaggio Ape fahren? Wenn diese auf 25kmh gedrosselt ist?
Hallo Oliver,
Sie dürfen alle Krafträder fahren, die nicht schneller als 25 km/h fahren und einen Hubraum bis 50 ccm besitzen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ,
Ich habe eine Mofaprüfbescheinigung und wollte fragen ob ich damit einen Fiat Panda Baujahr 1998 gedrosselt auf 25kmh (ist auch eingetragen) fahren darf ?
Hallo Denise,
unter die Mofa-Prüfbescheinigung fallen nur zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge bis 25 km/h oder anerkannte Mobiliätshilfen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Mein Mofa ist Baujahr 1973 und läuft serienmäßig 30-35 km/h. Bekomme ich Probleme mit der Polizei oder ist es OK weil es Bauart bedingt ist?
Hallo Niklas,
die Mofa-Prüfbescheinigung berechtigt zum Fahren von einspurigen Fahrrädern mit Hilfsmotor bis 25 km/h. Darüber hinaus bräuchten Sie bereits die Klasse AM.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Es wird immer so viel über die Mofa gesprochen man darf nur 25 kmh fahren nicht mehr aber wieso darf man mit dem am 45 kmh füraschein 60 kmh Samson fahren das wehre ja auch strafbar so wie die alten 50 ccm roller die noch 50 stadt 45 kmh laufen
Hallo,
habe eine Tochter 15 Jahre die ihren Mofaführerschein macht eine zweisitzige Vespa mit Fußablage bekommt, darf Sie ihre Schwester die neun Jahre alt ist mit hinten drauf nehmen, ist mir trotz einiger Kommentare immer noch nicht klar.
Gruß Sabine
Hallo Sabine,
laut Auskunft des Bundesverkehrsministeriums ist offenbar die Mitnahme einer Person erlaubt, sofern das Fahrzeug den Bestimmungen der Fahrerlaubnisverordnung für eine Mofaprüfbescheinigung entspricht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich bin 15 und möchte einen Mofa Führerschein machen der dann 25 km/h fährt. Im September werde ich 16, kann bzw. Muss ich dann einen anderen Führerschein machen um dann 45 km/h fahren zu dürfen oder gilt mein Führerschein den ich jetzt mit 15 mache und dann mein roller einfach schneller fährt?
Hallo Alex,
der “Mofa-Führerschein” (eigentlich nur eine Prüfbescheinigung, kein Führerschein im eigentlichen Sinne) berechtigt Sie nur zum Fahren von Fahrzeugen, deren Höchstgeschwindigkeit 25 km/h beträgt. Für schnellere Fahrzeuge (maximal 45 km/h) benötigen Sie den Führerschein der Klasse AM, der aber erst ab 16 Jahren gemacht werden kann.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo !
Bin Geboren 1938
Darf Ich einen E-Roller mit Höchstgeschwindigkeit 45 KmH ohne Führerschein fahren ?
m.f.G. A.Zimmer
Hallo Z.,Alfred,
wenden Sie sich bitte an die Zulassungs- bzw. Führerscheinstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
Ich habe eine Frage :)
Brauch ich zum fahren einer mofa einen füherschein/ Fahrerlaubnis
Was kostet es wenn ich ohne fahre und wie oft darf ich maximal erwischt werden gruß Max
Hallo Max,
nein, um ein Mofa zu führen, benötigen Sie kein Führerschein in dem Sinne, sondern eine Prüfbescheinigung. Haben Sie diese nicht und werden beim Fahren erwischt, dann droht im Regelfall ein Verwarngeld von zehn Euro. Es existiert keine Obergrenze, wie oft man ohne Prüfbescheinigung fahren werden darf. Trotz des relativ geringen Verwarngeldes sei hiervon jedoch abgeraten; denn sind Sie schon mehrfach über die Jahre auffällig geworden, dann könnte Ihnen unter Umständen später die Teilnahme an einer Fahrschule versagt werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich bin 23 Jahre alt und habe bislang noch keinen FS besessen. 2014 habe ich den Antrag auf Klasse A2 und B gestellt, aufgrund meiner Vorgeschichte wurde eine MPU angeordnet (Betäubungsmittel), die leider negativ ausfiel. Mein Antrag wurde somit abgelehnt. Ich hatte schon mal eine Mofa, hab die Prüfbescheinigung verloren und möchte mir nun eine neue ausstellen lassen. Der TÜV weigert sich aufgrund meiner Eintragungen im KBA und sagt ich muss vorher zur MPU? Ist das richtig?
Hallo Tino,
ja, das ist durchaus rechtens.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hi,
Ich habe heute meine Prüfung für den Mofa bestanden. Ich bin 15 Jahre und fahre einen gedrosselten Motorroller. Jetzt meine Frage: Darf ich jemanden mit dem Roller mitnehmen?
Würde mich über eine Antwort freuen:)
Hallo Laura,
wenn die Bauart des Rollers dies zulässt, ist dies in der Regel möglich. Fragen Sie ggf. bei TÜV oder Zulassungsstelle nach.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Man kann ja die theoretische Prüfung 3 Monate vor seinen 15. Geburtstag machen aber mein Fahrlehrer hat mit gestern gesagt das ich 1 Monat vor meinem Geburtstag die Prüfung machen. Was stimmt?
Geburtstag 11.11.2003
Hallo Niclas,
im Regelfall können Sie drei Monate vor dem Erreichen des nötigen Alters eine Fahrschulprüfung ablegen. Mitunter sieht Ihre Fahrschule eine andere Regelung vor.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Meine Tochter hat ihren Mofa Führerschein. Sie hat einen 50 ccm Roller. Der ist gedrosselt auf 25kmh.
Darf sie eine Person mitnehmen?
Darf meine Tochter mit einem gedrosselten Roller auf 25 kmh eine Person mitnehmen?
Hallo ich bin 35 habe mein Pkw führerschein entzogen bekommen und es dauert ihn wieder zu bekommen ich durfte ein mofaprüfbescheinigung machen diesen habe ich und auch ein 25 kmh roller ich wollte umrüsten auf etwas mit Dach übern Kopf zb piaggio ape es gibt Modelle die mit 38 kmh eingetragen ist und mit versicherungskennzeichen zu fahren ist habe führerscheinstelle gefragt was ich fahren darf dort wurde gesagt alles bis 40 kmh ausser es ist zb 25 kmh Pkw oder behindertenfahrstuhl treker alles mit 4 Rädern oder ein rundlenkrad drin ist lesen zu ich aber was anderes gebt mir mal genaue Info was darf und was nicht genau
Hallo,
ich besitze kein Führerschein und fahre eine REX RS Classic 25 Km/h darf ich diesen Roller fahren.
Bin April 1949 geboren.
Ein Dank im voraus.
Hallo Paul M.,
hier können Sie sich über führerscheinfreie Fahrzeuge informieren: https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinfreie-fahrzeuge/
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
mein Sohn besitzt mit 15 Jahren die Mofa-Prüfbescheinigung. Darf er nun ein auf 25km/h gedrosseltes Auto mit 900 Kubik fahren??
gild das denn überhaupt noch im jahr 2019 das ding ist ja schon von 2015?
Hallo, mir wurde nach einen einmaligem Epilepischen Anfall als. Folge einer Gehirn OP gsag das ich 12 Monate nch auto fahren darf. Sie verhält es sich denn mit einen Mitorrolla? darf ich den auch nicht nutzen? Fharrad fahren dar fch ja auch :- ( und was ist mit einem Ebike?)
Danke vorab.
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
da wir Ihre Befunde nicht kennen, können wir hierzu keine Einschätzung treffen. Bitte wenden Sie sich noch einmal an Ihren behandelnden Arzt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo!
Wann überarbeiten Sie diesen Artikel und bringen ihn auf den aktuellen Stand? Klasse M gibt es seit 2013 nicht mehr und ein Führerschein ist ein amtliches Dokument für eine Fahrerlaubnis einer Klasse gem. Fahrerlaubnisverordnung. Für Mofas gibt es aber keine Klasse, also auch keinen Führerschein.
Um mal nicht korrekte Beispiele zu nennen.
Grüße
R. Fesl
hallo ich bin 39 habe einen fahrausweis für flurförderzeuge darf ich ein mofaroller 25 kmh damit fahren? habe vor ca 25 jahren mal eine prüfbescheinigung in der schule gemacht aber ist mir im laufe der jahre abhanden gekommen
Auch wenn diese Frage schon “Ur-Alt” ist, trotzdem möchte ich etwas dazu erwähnen, besonders für die jenigen, die sich auch heute noch diese Frage stellen!
Nein, der “Staplerschein” ist keine Fahrerlaubnis im Sinne der Fahrerlaubnisverordnung. Er ist eine privatrechtliche Berechtigung zum betrieblichen Führen insbesondere von Gabelstaplern (aber auch anderer Flurförderzeuge) nach Vorschriften der Berufsgenossenschaften in den Mitgliedsbetrieben. (aus Wikipedia).
Allein mit einem “Staplerschein” darf man daher im Straßenverkehr überhaupt kein fahrerlaubnispflichtiges Kraftfahrzeug führen.
Anmerkung:
Zum Führen eines Staplers im öffentlichen Straßenverkehr würde man eine Fahrerlaubnis der Klasse L oder T benötigen (je nach Bauart des Staplers). Der Stapler muss dabei natürlich den Vorschriften der StVZO entsprechen.
Für einen “Mofa-Roller” benötigt man hingegen mindestens eine Mofaprüfbescheinigung und kein Staplerschein, da hilft nur eine neue Mofaprüfbescheinigung zu erwerben (falls in der zwischenzeit nicht schon geschehen) ;-)
Guten Tag,ich bin zurzeit noch 13 alt (aber nicht mehr lang) und ich würde gern die Mofa-Prüfbescheinigung machen und deshalb schaue ich mich schon etwas im Internet um was es so für Mofas/Roller gibt.
Nur ist mein Problem das ich nicht weiß welche Leistung ich genau fahren darf also Ps,Hubraum etc …
Vielen Dank im voraus führ ihre Antworten.
Liebe Grüße Kilian
Was ist denn nun dran an dem,wer vor dem 01.04.65 geb. wurde braucht kein Prühfungsschein?? Will mir nämlich ein Mofa zu legen. Vielleicht kann man mir hier weiter helfen.
Wie viel Personen darf man mitnehmen
Moin ich wollte Mal fragen ich bin 15 und besitze die Fahrerlaubnisse mit 25kmh zu fahren darf ich dann mit 16 automatisch 50 kmh fahren oder ist dazu ne extra prüfbescheinigung / führerschein Pflicht die man braucht /machen muss
Darf man auch einen roller fahren der 50 kubik ist und 25 kmh fährt?
Hallo..ich habe die mofabescheinigung seit 1989.
Ich habe zur Zeit keinen Lappen mehr darf aber mofa fahren. .man darf ja mittlerweile 2 spurige Fahrzeuge wie eine Piaggio Ape 50 (3rädrig)gedrosselt auf 25kmh fahren,es gibt ..es gibt e Scooter die 4rädrig sind und die darf man auch fahren..Frage..darf ist ein 50ccm ATP oder quad fahren was auf 25kmh gedrosselt ist? Gruss Peter
Hallo ich habe den 25km/h mofa Führerschein aber würde beim fahren mit einem 50km/h roller erwischt. Was ist dir strafe?
Wie ist denn das eigentlich mit corona und den Stunden. Sind die dann online oder wie?
Lg Erasmus
Hallo ich bin schon 15 Jahre alt aber erst. 1,55cm groß kann ich drotzdem einMofa Führerschein machen?
Hallo. Darf man ab 2013 mit einer prügbescheinihung ein 45km Auto fahren
Ich denke darüber nach, einen Mofa Schein zu machen, um ein Dreirädriges Kleinkraftrad (max. 25 Km/h) fahren zu dürfen. Mir ist aufgefallen, daß sich die Herstellerangaben und die Informationen der Fahrerlaubnisbehörde teilweise widersprechen bzw. für mich sehr verwirrend sind.
Der Hersteller gibt z. B. bei einem Fahrzeug wörtlich an:
“Für die 25 km/h Version brauchen Personen die vor dem 1.4.1965 geboren sind, keinen Führerschein. Jüngere brauchen eine Mofa-Prüfbescheinigung.”
Das Fahrzeug hat ein Leergewicht von 340 kg. Die Fahrerlaubnisbehörde hat mir einen Link zu lexparency.de gesandt. Dort steht: “Masse in fahrbereitem Zustand ≤ 270 kg” – was auch immer “Masse in fahrbereitem Zustand” bedeuten soll…
Hat der Hersteller hier Falschangaben bzgl. der Fahrzeugklasse gemacht? Ich bin ehrlich verwirrt, auch weil ich von der Fahrerlaubnisbehörde nur Links mit vielen technischen Details in Beamtensprache erhalten habe, die für mich total unverständlich sind. Gibt es keine einfache Tabelle mit Angaben zu Gewicht, Geschwindigkeit, Maßen etc.?
Vielen lieben Dank!
Jessie
Darf ich mit 15 jahren wenn ich den prüfbeschein habe jemsnd mitnehmen?
darf man mit einer prüfbescheinigunng eine 2 Person mitehmen weil mein Kollege vor1965 geboren ist.
mein Kollege hat ein Auto für25km danke heike