Menü

Führerschein zurück ohne MPU – Ist das möglich?

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 12. April 2023

Wie die Wiedererteilung vom Führerschein ohne MPU funktionieren könnte

Bekomme ich meinen Führerschein wieder, ohne eine MPU zu absolvieren?
Bekomme ich meinen Führerschein wieder, ohne eine MPU zu absolvieren?

Neben dem Fahrverbot gehört der Entzug der Fahrerlaubnis zu den härtesten Sanktionen, die das Verkehrsrecht in Deutschland bereithält. Natürlich werden diese Maßnahmen nicht aus heiterem Himmel fällig, sondern ausschließlich bei sehr schweren oder wiederholten Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO).

Dass auffällig gewordene Kraftfahrer nach einem solchen Fehlverhalten ihren Führerschein nicht ohne weiteres zurückbekommen, ist selbstverständlich. In der Regel verhält es sich so, dass es im Ermessen der zuständigen Behörde in Deutschland liegt, welche Auflagen der betroffene Fahrer erfüllen muss, damit ihm die Fahrerlaubnis wieder erteilt werden kann.

Vor allem bei Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen, die zum Führerscheinentzug geführt haben, wird vor der Wiedererteilung der Fahrerlaubnis eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) verlangt, welche die Fahrtauglichkeit des Verkehrssünders beweisen soll.

Bei einer solchen Untersuchung können ziemlich hohe Kosten zusammenkommen. Aus diesem Grund kann oder möchte so mancher Kraftfahrer nicht daran teilnehmen. Vielmehr versuchen sie, die MPU zu umgehen und ihren Führerschein ohne MPU zurückzubekommen.

Ob dies in Deutschland möglich ist und wenn ja, welche Voraussetzungen daran geknüpft sind, können Sie im folgenden Ratgeber nachlesen.

FAQ: Führerschein zurückerhalten ohne MPU

Können Sie den Führerschein auch ohne MPU zurückbekommen?

Ja. In folgenden Fällen ist dies durchaus möglich:
1) Nicht in jedem Fall droht eine MPU-Auflage. Die Entscheidung hierüber trifft die zuständige Fahrerlaubnisbehörde.
2) Die Sperrfrist ist abgelaufen und der zugrunde liegende Eintrag im Fahreignungsregister (FAER) verjährt.
3) Die Sperrfrist ist abgelaufen und Sie erwerben eine neue Fahrerlaubnis im Ausland (sofern die Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes eingehalten werden).

Wie lange dauert die Sperrfrist?

Die nach dem Führerscheinentzug verhängte Sperrfrist dauert je nach Einzelfall zwischen 6 Monaten und 5 Jahren.

Wann verjähren Eintragungen im FAER?

Je nachdem, wie viele Punkte für einen Verkehrsverstoß zugewiesen wurden, verjähren die Einträge nach …
… 2,5 Jahren (bei einem Punkt)
… 5 Jahren (bei zwei Punkten)
… 10 Jahren (bei drei Punkten)

Wann müssen Sie keine MPU-Auflage mehr fürchten?

Nach spätestens 15 Jahren (bei 5 Jahren Sperrfrist und 10 Jahren Verjährungsfrist) ist eine MPU in aller Regel nicht mehr zu befürchten. Ggf. kann die Fahrerlaubnisbehörde jedoch die erneute Ablegung der Fahrerlaubnisprüfungen verlangen, wenn zwischen Entziehung der Fahrerlaubnis und dem Antrag auf Wiedererteilung sehr viel Zeit ins Land gegangen ist.

EU-Führerschein ohne MPU im Ausland besorgen?

Der EU-Führerschein wurde im Jahr 1999 eingeführt und berechtigt seine Besitzer dazu, in allen EU-Staaten sowie dem Europäischen Wirtschaftsraum (den EWR-Staaten) Fahrzeuge der jeweils erteilten Führerscheinklasse zu fahren. Theoretisch sind Führerscheine aus Polen oder Tschechien seitdem auch in Deutschland gültig.

Anders verhielt es sich jedoch in der Praxis: Einige Straßenverkehrsbehörden weigerten sich, Führerscheine anzuerkennen, die im Ausland gemacht wurden. Am 26. April 2012 fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) schließlich ein Urteil, welches diesen Behörden verbietet, die ausländischen Führerscheine nicht zu akzeptieren.

Das Fahren mit Führerscheinen aus beispielsweise Polen, Tschechien oder dem europäischen Ausland generell muss dementsprechend in Deutschland anerkannt werden. Da andere europäische Länder ohne eine MPU oder ähnliches auskommen, ist es seitdem tatsächlich möglich, sich den Führerschein ohne MPU wiederzubeschaffen. Das Projekt “EU-Führerschein statt MPU” war geboren.

Möchten Sie nach verlorenem Führerschein die MPU umgehen und einen EU-Führerschein im Ausland erwerben, müssen Sie sich jedoch an folgende Voraussetzungen halten:

Führerschein zurück ohne MPU? Ein neues Gesetz des EuGH macht es möglich.
Führerschein zurück ohne MPU? Ein neues Gesetz des EuGH macht es möglich.
  • Mindestens sechs Monate eines Kalenderjahres müssen Sie einen festen Wohnsitz in dem Land haben, in dem die Fahrerlaubnis erworben werden soll.
  • Neben dem festen Wohnsitz muss das Mindestalter für den Erwerb eines Führerscheins in jedem Fall erreicht sein.
  • Sie müssen sich stets an die nationalen Gesetze des jeweiligen Landes halten.
  • Soll die Fahrerlaubnis neu erteilt werden, so darf keine Sperrfrist bestehen.

Möchten Sie sich in puncto Führerschein und Wiedererteilung ohne MPU nicht strafbar machen, sollten Sie diese Punkte in jedem Fall beachten.

Nicht legal ist es außerdem, einen kurzen Ausflug nach Tschechien oder Polen zu machen, um sich dort einen Führerschein ohne MPU zu kaufen oder einen solchen fälschen zu lassen.

Dem Urteil des EuGH zufolge können Sie z. B. in Tschechien nur eine Fahrerlaubnis legal erwerben, wenn unter anderem ein fester Wohnsitz nachgewiesen werden kann und keine Sperrfrist vorliegt.

Führerschein ohne MPU in Deutschland zurück?

Kommen die hohen Kosten einer MPU für Sie nicht infrage oder haben Sie bereits eine MPU absolviert und ein negatives Gutachten erhalten, heißt dies nicht, dass Ihnen nichts anderes übrig bleibt, als sich legal einen festen Wohnsitz in Tschechien zu suchen, um einen neuen Führerschein zu erwerben. Sie haben immer noch die Möglichkeit, in Deutschland auf Verjährung zu hoffen.

Die Tilgungsfristen nach dem Entzug der Fahrerlaubnis sind in § 29 des Straßenverkehrsgesetzes festgeschrieben. Sind diese erst einmal abgelaufen, muss die Tat aus der Akte des betroffenen Kraftfahrers in Deutschland gelöscht werden. Da die MPU in Kombination mit dieser Straftat steht, hat die Anordnung dieser ebenfalls keinen Bestand mehr. Eine MPU an sich kann dementsprechend nicht verjähren.

Da die Verjährung für Straftaten mit Führerscheinentzug 10 Jahre beträgt, bekämen auffällig gewordene Kraftfahrer ihren Führerschein normalerweise nach 10 Jahren auch ohne MPU zurück. Dabei macht es keinen Unterschied, ob der Führerschein wegen Alkohol am Steuer, zu vielen Punkten in Flensburg oder einem anderen Verstoß eingezogen wurde.

Es hängt jedoch mit vielen Faktoren zusammen, ob der Führerschein ohne MPU wirklich nach 10 Jahren wieder erteilt werden kann.

Führerschein erst nach 15 Jahren ohne MPU zurück?

In der Regel können deutsche Verkehrssünder nach 10 Jahren ihren Führerschein ohne MPU wiedererlangen. Die Tilgungsfrist ist jedoch an unterschiedliche Starttermine gebunden. Manche Autofahrer bekommen daher erst nach 15 Jahren ihren Führerschein zurück, ohne eine MPU absolviert zu haben.

Möchten Sie ihren Führerschein ohne MPU wiedererlangen, sollten Sie sich an folgenden Terminen orientieren:

Verkehrssünder bekommen in der Regel nach 10 Jahren ihren Führerschein zurück, ohne an einer MPU teilgenommen zu haben.
Verkehrssünder bekommen in der Regel nach 10 Jahren ihren Führerschein zurück, ohne an einer MPU teilgenommen zu haben.
  • Geht es um eine strafrechtliche Verurteilung, beginnt die Tilgungsfrist am Tag vom ersten Urteil.
  • Bei einer verkehrspsychologischen Beratung oder einem Aufbauseminar startet die Verjährung am Tag der Ausstellung des jeweiligen Gutachtens bzw. der Bescheinigung bzw. bei Verzicht auf die Fahrerlaubnis am Tag des Eintreffens der Erklärung bei der Behörde.
  • Verwaltungsbehördliche oder gerichtliche Bußgeldentscheidungen wegen Ordnungswidrigkeiten sind an eine Tilgungsfrist gebunden, die am Tag der Rechtskraft vom Urteil beginnt.
  • Bei Entzug, Verzicht oder Versagung des Führerscheins startet die Frist am Tag der (Neu-)Erteilung. Das Gleiche gilt für die Anordnung einer Sperrfrist.
Nach der Entziehung der Fahrerlaubnis startet die Verjährungsfrist normalerweise frühestens zu dem Zeitpunkt, zu dem eine Neuerteilung möglich wäre und spätestens fünf Jahre, nachdem die Entscheidung des Gerichts rechtskräftig geworden ist. Aus diesem Grund müssen Sie maximal 15 Jahre warten, um Ihren Führerschein ohne MPU zurückzubekommen.

Nach Ablauf dieser Zeit sollte es kein Problem sein, einen Antrag auf Wiedererteilung zu stellen. Die zuständige Führerscheinstelle kann dann keine MPU mehr verlangen oder neu anordnen.

Führerschein zurück ohne MPU: Wichtige Fakten

Es ist zwar möglich, den Führerschein auch ohne MPU wiederzuerlangen, jedoch erst nach Ablauf einer sehr langen Zeit. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die zuständige Behörde davon ausgeht, dass Sie nicht mehr im Besitz der notwendigen Kenntnisse sind, die Sie benötigen, um ein Fahrzeug im Straßenverkehr zu fahren:

Die Fahrerlaubnisbehörde ordnet eine Fahrerlaubnisprüfung an, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, dass der Bewerber die […] erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten nicht mehr besitzt.“ (Quelle: § 20 FeV)

Übrigens: In den 15 Jahren ohne Führerschein sollten Sie sich keine neuen Verstöße gegen die deutsche StVO leisten. Ist dies der Fall, so kann die Tilgungsfrist verlängert werden!

Auch, wenn Sie ungeduldig werden und den Antrag auf Wiedererteilung vor Ablauf der Frist stellen, kann dies weitreichende Konsequenzen haben: Ihr Vergehen ist noch nicht verjährt, also folgt erneut eine Anordnung zur MPU. Absolvieren Sie diese nicht, startet die Tilgungsfrist erneut von vorn und Sie müssen noch einige Zeit länger auf Ihren Führerschein verzichten.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (773 Bewertungen, Durchschnitt: 4,31 von 5)
Führerschein zurück ohne MPU – Ist das möglich?
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

248 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Christian sagt:

    Hallo, mir wurde der FS im Juli 2007 entzogen. Da das 1. mal 2005 geschah, bekam ich 3 Mon. auf Bewährung und 18 Mon. Sperrfrist. Die Fristen sind rum, ich habe mir seither nix mehr zu schulden kommen lassen. Eine MPU war im Mai 2009 negativ. Kann ich einen Antrag ohne MPU stellen?

  2. Stephan sagt:

    Hallo. Meine frage, ich bin im jahre 2004 unter alkohol gefahren. Zu dem zeitpunkt war ich keine 18 und hatte somit keinen FS. Mir wurde daraufhin sperrzeit und Mpu angeordnet. Im jahre 2014 habe ich einen FS begonnen, wurde aber nicht zur Theorie zugelassen. Wegen der 10 / 15 jahre. Ich bin jetzt 34 und würde gerne den FS machen, natürlich gerne ohne die zusatzkosten… Auf was muss ich mich wohl einstellen?

    Danke für ihre Antwort
    Gruss

  3. Peter sagt:

    Ich habe wegen Cannabiskonsum meinen Führerschein verloren da ich in der Zwischenzeit zwei Schlaganfälle hatte die ich bis auf mein Erinnerungsvermögen gut überstanden habe hab ich leider vergessen wann ich meinen Führerschein verloren hab. Wo kann ich das herausfinden da ich glaube das bei mir die Verjährungsfrist bald um ist?

  4. Dieter sagt:

    Hallo,
    Mir wurde der Führerschein 10- 2012 mit 2,04 Promille abgenommen 09-2013 durch bestander MPU
    Wieder erteilt.
    Nun würde ich mit 0, 68 Promille angehalten Führerschein habe ich noch
    Was kommt auf mich zu?

    Gruß Dieter

  5. ChristianK sagt:

    Mir wurde der Führerschein bereits 2018 entzogen gilt für mich auch die 10- 15 Jahre Frist?
    Führerschein wurde das 2 mal entzogen beide male in der Probezeit immer nur Geschwindigkeit.

    Danke für die Informationen

  6. Gosia sagt:

    Ich begrüße Sie herzlich. Wenn ich meinen Führerschein für die unbezahlte Straßensteuer verloren habe (das Auto stand auf polnischen Kennzeichen), waren die Alkohol- und Drogentests negativ. Wie lange kann ich versuchen, meinen Führerschein zurückzugewinnen? Mir wurde gesetzlich befohlen, MPU zu machen, obwohl ich mich wegen nichts schuldig fühle, zumal das Auto 3 Monate alt war und ich Miteigentümer war (der andere Miteigentümer lebt in Polen, wo das Auto zugelassen war). Ich war überrascht, dass ich einen so teuren Kurs absolvieren musste, dass ich für diese Straftat eine Gesamtstrafe von fast 12.000 Euro bezahlte. MfG

  7. Ravi p. sagt:

    Hello ich wollen meine Klasse b Führerschein haben wir viel kosten und was muss machen

  8. Marcel sagt:

    Hallo
    Mir wurde der Führerschein 1999 entzogen wegen
    Drogeneinfluss Damals habe ich Anhänger und bis zu 7.5t Lkw mit meinem Führerschein fahren dürfen.
    Bekomme ich auch bei einer Fahrerlaubnisse wiedererteilung. oder falls eine neuablegung erforderlich ist dann auch die alten Regelungen zurück?
    Mfg Marcel

  9. Max C. G. sagt:

    Ich habe meinen Führerschein 1994 verloren. Tablettenmissbrauch. Wie kann ich ihn nun zurück erhalten. Ich habe alle Fristen eingehalten. Durch persönliche Umstände bräuchte ich wieder die Fahrerlaubnis. Was muss ich nun tun ,um meinen Führerschein, damals 3 und 1 , zurückzuerhalten

  10. Andi sagt:

    Hallo,
    Im Jahr 2006 wurde mir der Führerschein wegen thc Konsum entzogen.
    Seitdem habe ich zwar keine Straftaten in Verbindung mit der StVO gehabt, allerdings 2016 ein Verstoß gegeben das btmg Gesetz und eine gefährlicher Körperverletzung.
    Ich wurde dafür verurteilt und habe eine mehrjährige Strafe im masregelvollzug ( Therapie) hinter mir und bin nun seitdem clean und straffrei.
    Die Verjährungsfrist von 15 wäre demnach nächstes Jahr vorbei.
    Kann ich dann meinen Führerschein wieder beantragen ohne mpu, oder spielen die Straftaten vor 4 Jahren eine Rolle ob die Frist verlängert wird.
    Leider konnte mir bis jetzt die Antwort keiner sagen und ich kann mir die mpu auch nicht leisten.

    Ich bitte daher inständig um eine Antwort!

    Ich bedanke mich im voraus für eure Mühe und Bearbeitung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Andreas

  11. Virginia sagt:

    Hallo, wo kann ich mich erkundigen ob die Sperrfrist abgelaufen ist ohne mit einer Verlängerung der Sperrfrist zu rechnen. Vielen Dank für eine kurze Antwort.

  12. Annika sagt:

    Ich habe meine Fahrerlaubnis wegen Alkohol am Steuer verloren.Die Sperrfrist endete laut Schreiben der Staatsanwaltschaft am 26.09.2010.
    Ich hätte gerne meine Fahrerlaubnis ohne teure MTU zurück. Wann kann ich einen Antrag auf Wiedererteilung meiner Fahrerlaubnis stellen, ohne das es zu einer erneuten Verlängerung der Sperrfrist oder Wartezeit kommt?
    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Die Aussagen von verschiedenen Stellen der Führerscheinstelle sind sehr unterschiedlich .Mal sagen die ich kann jetzt schon einen Antrag stellen ,andere sagen erst nach 15 Jahren. Was stimmt ?
    Danke Annika

  13. Fabienne sagt:

    Hallo! Meinem Bekannten wurde 2010 der Führerschein fürs Mofa wegen Trunkenheit entzogen. Nun möchte er seinen Führerschein für den PKW absolvieren. Ist das ohne MPU möglich, wie sollen wir vorgehen?
    Danke für Ihre Antwort!
    Mit freundlichen Grüßen Fabienne

  14. Thorsten W sagt:

    So Mal Vorweg .
    Ich bin auch dafür das es unterbunden wird das jemand Auto fährt wenn er Betrunken ist oder so viel Drogen genommen hat das er Fahru tüchtig ist. So man sollte Ehrlich sein mir hat man die Fahrerlaubnis Entzogen weil man Drogen nach weißen könnte nur mit dem Unterschied das ich nicht Fahru tüchtig war hab der FSS angeboten ein Test mit der Nachgewiesenden Menge zu machen Merkwürdig das die sich darauf nicht Eingelassen haben,weiß sie wussten das sie im Unrecht sind !
    Und MPU ist nur Abzocke wofür 800€ wenn die nicht Mal Kosten haben? Und wie kann das sein daß ein Alkoholiker als Fahrtüchtig nach MPU Eingestuft wird und nach 8 Wochen Erwischt wird mit1,2 Promille macht wieder MPU darf wieder Fahren und wird wieder Erwischt wieder MPU und darf wieder Fahren und dann soll die MPU Sinnvoll sein ???
    Totale Verarsche und Abzocke Leute von Behörden und Ihre Dummheit schreibe ich bald ein Buch .
    Ob ihr das Glaubt oder nicht wie oft ich mit diesem Vereinen Ärger hatte/habe wegen den (entfernt von der Redaktion) Richter die die Gesetze nicht kennen bis zu Unrechtmäßigen Geld Forderungen mit Nötigung und Erpressung Toller Rechts Staat.
    Gruß Thorsten

    • Uwe sagt:

      Leider muss ich Thorsten recht geben und in meinem Fall war nicht mal Alkohol oder Drogen im Spiel ich wurde in der Probezeit 2 mal auf der Autobahn geblitzt und ein mal auf einer ausgebauten Landstraße wo ich der Meinung war es ist eine schnell bzw sogenannte Europastraße so das ich mit dem LKW 80 und nicht wie vorgeschrieben 60 gefahren bin darauf hin habe ich den Führerschein abgeben müssen es gab keine Sperrzeit nur die Auflage zur MPU , In der Zwischen Zeit hat ein hier im Ort allen bekannter Alkoholiker und eine Frau die vor Gericht schon als geschäftsunfähig erklärt wurde die Tabletten nimmt wegen ihrer Physischen Verfassung, eine Anzeige gemacht gegen mich wegen Schwarzfahren da ich nicht gefahren bin habe ich das bestritten konnte nachweisen das ich zu den genanten Tagen gar nicht vor Ort war wurde ich verurteilt zu sage und schreibe 1500 Euro und die kosten des Verfahren . Ich hatte zwei durchaus glaubhafte Zeigen das ich gar nicht gefahren bin . Und das alles nur auf einen Langjährigen Nachbarschaft,s Streit zurück zuführen ist . Das war alles egal die Richterin glaubte nur den anderen und legte sogar den Alki das Wort in den Mund als er anfing zu stottern , danach habe ich ca 6 Monate gewartet bis die zuständige Verkehrsbehörde mich zur MPU zugelassen hat dann hat es weitere 3 Monate gedauert bis zum MPU Termin bei der MPU wurde ich trotz Positiver Zeugnis einer Physiologien bei der ich eine teuere MPU Vorbereitung gemacht habe erklärt wie uneinsichtig ich bin den ich bin Verurteilt wegen schwarzfahren und deshalb noch nicht geeignet ein Fahrzeug im Straßenverkehr , was wohl im Klartext heiß alles noch mal von vorn mittlerweile habe ich runde 5000 euro ausgegeben und gehe 3 Jahre zu Fuß aber gegen so etwas kommt ein normal sterblicher hier in diese sogenannten Rechtsstaat nicht an jeden Anwalt den ich gefragt habe der sagt es ist so gut wie unmöglich dagegen was mit erfolg zu unternehmen . also kann ich Torsten nur recht geben ! ! ! ohne Alkohol , Danke lieber Rechtsstaat dann wundern sich alle über die schlecht Stimmung im Land . Ich bin überzeugt ich bin kein Einzelfall Weiter stellt sich die Frage nun für mich ist so ein Physiologe der liebe Gott oder gar ein Hellseher , Wer in diesen Saat hier die Wahrheit sagt wird bestraft ! Ich habe nun nach 3 Jahren die ich die um mein Recht streite gelernt es ist alles eine Frage des Ermessens der anderen und wer hier nicht lügt betrügt bescheißt wird nur beschissen.

  15. Eugen sagt:

    eine Frage!

    wie erfahre ich, ob die 10 Frist mittlerweile abgelaufen ist???

    weil wenn ich zu früh den Antrag stelle, könnte ich neu MPU Anordnung kriegen!

    hochachtungsvoll

  16. Rosario sagt:

    Guten Tag!

    Ich hätte da mal eine Frage zur “MPU-Verjährung”. Ich hatte im Juni 2003 einen FE-Entzug wegen einer Drogenfahrt. Ich bin nachweislich 17 Jahre clean. Im Jahre 2008 hatte ich mir eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert, weil ich keine FE hatte und diese mich kontrollieren wollte.
    Muss ich heute noch eine MPU machen und wenn ja, wann “verjährt” diese, auch wenn es eine Verjährung i. e. S. nicht gibt.
    Danke für Eure Hilfe

  17. Zakir G sagt:

    İch habe Leider die 8 Punkte bei der Führerschen erwischt,hiermit möchte ich mich bei İhnen melden ob sie mir Helfen können. İch würde mich freuen wenn sie mich unter der Nummer; (entfernt von der Redaktion) erreichen würde.

    İch würde mich sehr freunen wenn sie mir Sehr Hilfen würden. Vielen Dank.

  18. Osi sagt grüße sagt:

    Hallo
    Mir wurde die Führerschein 2003 entzogen wegen Drogeneinfluss.
    Ich war nicht am Lenkrad des Autos und auch nicht im Auto drin. War außerhalb des Autos wo die Polizei angekommen war.
    Und haben mich zu der Kontrolle mit genommen zum Bluttest.
    Bitte um einen Rat Freunde von euch
    Danke voraus

  19. ALi sagt:

    hallo ich hatte noch nie meinen schein wurde mal bei einem Drogendelikt erwischt wahr vor gerricht hab meine strafe bekommen keine sperre für den führerschein bekommen als ich ihn dann beantragrt hab hab ich von der stadt eine MPU auflage bekommen obwohl im urteil steht das ich nur gehandelt habe
    kann ich da was machen

  20. Perry sagt:

    Hallo

    mir wurde im Februar 2007, also vor fast 14 Jahren der Führerschein wegen Trunkenheit entzogen, mit MPU-Pflicht. Bisher habe ich keinen FS gebraucht, ich dachte daran, die 15 Jahre voll zu machen.
    Doch nun werde ich bald Vater und bald brauche ich einen FS. Ich würde sofort eine MPU machen, doch kann ich mir diese im Moment einfach nicht leisten. IZusätzlich muss ich wegen der langen Zeit auch eine neue Prüfung ablegen, was auch noch kostet.
    Gibt es in meinem Fall eine Möglichkeit ohne MPU??
    Quasi die Tilgungsfrist zu verkürzen?
    Tilgungsdatum laut FAER 22.02.2022.

    Beste Grüße
    Perry

    • Mario sagt:

      Hallo Perry, ich habe mal eine Frage, bei mir ist das fast das gleiche wie bei dir nur war es 2008 und mit Cannabis!
      Hast du den Führerschein mittlerweile wieder machen können ? Wenn ja, hast du dich ganz normal in der Fahrschule wieder angemeldet?

      Gruß
      Mario

  21. Viktor sagt:

    Mir wurde 2011 mein Führerschein entzogen wegen Alkohol am Steuer. Gilt da noch die 10 Jahre Frist oder schon die 15 Jahre?

  22. Klaus E sagt:

    Hallo,

    ich habe 2018 den Führerschein entzogen bekommen(1,34 Promille Alkohol) und ihn 2019 nacht 9 Monaten Sperre auf Neuerteilung wieder bekommen ohne MPU,heute wurde ich angehalten (allg.Verkehrskontrolle) und hatte 0,68 Promillle Atemalkohol.Der Polizist sagte mir das mich das 500.- Euro Bußgeld kosten würde und ich den Führerschein für 4 Wochen abgeben muss.Meine Frage nun,stimmt das was der Polizist mir gesagt hat?

  23. w.schneider sagt:

    guten tag,
    bin seit 20 jahren im teufelskreis führerschein wiedererteilung und es besteht immer noch keine aussicht auf erfolg. vorweg, alkohol im strassenverkehr als führer eines KFZ ist eine straftat, absolutes no go.
    doch wenn ich nachweise, dass ich abstinent lebe und es durch Gerichtsmedizin beweise, sollte dies genügen. doch da irrt man
    . 2 mal MPU, 2 mal ein jahr lang abstinenz nachweise und dennoch meinen die Gutachter, dass ich umgehend wieder alkoholisiert am strassenverkehr teilnehmen würde. ich lebe nachweislich 10 jahre abstinent ! Habe mich von neutralen Psychologen und Professoren untersuchen lassen mit der Diagnose, dass ich keine Probleme mit Alkohol habe und einer teilnahme am strassenverkehr nichts im wege steht. die Ärzte hatten einsicht in meine akten !
    muss allerdings noch dazu erwähnen, dass ich die wiedererteilung nach 15 jahren sperrfrist verpasst habe zu beantragen.
    Die Führerscheinbehörde sollte eigentlich schriftlich benachrichtigen nach ablauf der sperre, tut sie aber nicht. Warum ?
    Was ist das für eine Gesellschaft ? Beantragst du deinen führerschein 4 monate vor ablauf von 15 jahren sperrfrist, musst du eine MPU machen um dir sagen zu lassen, dass du nicht am strassenverkehr teilnehmen darfst.
    4 monate später ist die sperrfrist vorbei und du bekommst den führerschein wiedererteilt !
    ist das gerechtigkeit ?

  24. Peter sagt:

    Hallo, vor über 15 Jahren habe ich ein Formular unterschrieben, was von der Führerscheinstelle kam, dass ich auf die Deutsche Fahrerlaubnis freiwillig Verzichte, und dass wegen einer Ordnungswidrigkeit. Ich muss noch erwähnen das ich schon zu diesem Zeitpunkt einen Festen Wohnsitz im Ausland hatte und auch da tatsächlich Lebte, und bei einer Entfernung von 3500 Km es nicht möglich ist in Deutschland eine MPU zu machen. Ich hatte aus Unwissenheit dieses Formular über den Verzicht der Deutschen Fahrerlaubnis unterschrieben, da hatte ich meinen EU-Führerschein 1 Tag schon. Also einen Tag zu früh eine Verzichtserklärung unterschrieben, so war mein EU-Führerschein in Deutschland nicht gültig. Was mir die Führerscheinstelle nach 11 Jahren und nach 2-maliger Polizei Kontrolle schriftlich mitteilte.
    Nun meine Frage:
    Ich habe eine gültigen EU-Führerschein! Darf ich nach über 15 Jahren wieder mit meinem EU-Führerschein in Deutschland fahren? Einen Antrag auf Wiedererteilung eines Führerscheins kann ich ja nicht stellen, ich habe ja einen Führerschein. Mir würde nur das Autofahren in Deutschland untersagt.

    Die Fahrerlaubnisbehörde ordnet eine Fahrerlaubnisprüfung an, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, dass der Bewerber die […] erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten nicht mehr besitzt.“ (Quelle: § 20 FeV)

    Darf ich jetzt nach über 15 Jahren wieder in Deutschland Auto fahren ohne die Deutsche Führerscheinstelle zu informieren?

    Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

    Mit Freundliche Grüßen
    Peter

  25. Raimo sagt:

    Hallo,
    Ich habe bereits einen Teil meines führerscheins neu gemacht vor ca. 18 Jahren . Dabei habe ich meinen motorradführerschein nicht neu gemacht . Kann ich die Wiedererlangung auch in diesem Fall beantragen ?
    Mit freundlichen Grüßen
    Raimo

  26. Maik L sagt:

    meine frage habe FS wegen Puznkten immer nur zuschnell auf autobahn und ausserhalb von Ortschaften max 30 km/h bestehtb eine chance den FS ohne MPU zurück zuerhalten ?

  27. Markus K. sagt:

    Hallo,mir wurde 2011 der Führerschein entzogen wegen Btmg,kann ich ihn jetzt neu beantragen ohne mpu oder muss ich noch warten!! MfG markus

  28. Frank sagt:

    Hallole Leute,
    ich stolpere über die Begriffe: Fahrerlaubnisprüfung &Wiedererteilung. Stimmt das so:
    -Fahrerlaubnisprüfung=Führerscheinprüfung,
    -Wiedererteilung=Berechtigung sich bei der Fahrschule zum Führerschein anmelden zu dürfen?

    Eine Antwort wäre nett.
    Gruß

  29. Micha sagt:

    Hi, ich habe vor ca 8 Jahren mein FS wegen btm für 4 Wochen abgeben müssen, 2-3 tage vor ablauf der 4 wochen bekam ich dann post in der mir dann die mpu auferlegt wurde.
    Kann ich nach 10 jahren und 4 Wochen ohne mpu den FS wieder bekommen? Und wo kann ich in Erfahrung bringen wann genau das damals war?
    Danke im voraus

  30. Diana sagt:

    Hallo, ich habe eine Frage zu den Tilgungsfristen. Mir wurde ca 2004 mein Führerschein wegen THC im Blut abgenommen. Ich bekam 9 Monate Sperre, plus MPU. Die MPU habe ich aus Geldmangel nicht machen wollen. Nun habe ich aber ca 3 Jahre nachdem er mir entzogen wurde, auf drängen meiner Eltern einen Neuantrag beim Straßenverkehrsamt gewagt, der natürlich total in die Hose gegangen ist. Muss ich diese 3 Jahre nun dazurechnen, wenn ich meine Tilgungsfrist herausbekommen möchte, da ich den Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis vor Ablauf der 15 Jahre gestellt habe? Ich könnte also frühestens 2023 die Neuerteilung meines Führerscheins beantragen?
    Desweiteren würde mich noch interressieren, ob die Tilgungen automatisch erfolgen, oder ob ich dies (wie bei der Schufa z.B.) auch beantragen muss, und wenn ja, wo dies zu machen wäre.
    Vielen Dank für eure Mühe, euer Beitrag ist Gold wert!!
    Liebe Grüße, Diana

  31. Jörn sagt:

    Hallo, ich habe 2013 wegen btm meinen FS verloren, habe 2015 in tschechien einen EU FS gemacht, und habe jetzt im Oktober 2021 meinen CZ FS umschreiben lassen in einen deutschen im Strassenverkehrsamt meines Kreises.
    Ist die Mpu auflage jetzt weg so dass ich meinen FS erweitern kann mit Motorrad oder kommt wenn ich einen Antrag stelle das ich noch eine MPU offen habe?

    Lg

  32. Jo sagt:

    Hallo
    ich habe vor ca 9 Jahren meinen Führerschin abgeben müssen wegen Drogen.
    Ist es möglich das ich ohne MPU jetzt einfach einen neue Führerscheinprüfung absolviere?
    Danke
    Jo P

  33. Serad sagt:

    Ich hab eine Frage wenn man methadon nimmt, ohne bei Konsum und so über 2 Jahre nur Methoden ohne bei Konsum würde man den Führerschein wieder zurück bekommen…. Ist alles ärztlich beweisbar…. Mir Wurde entzogen am 11.03.2001

  34. Miso K sagt:

    Hallo. Am 28.11.2007 wurde mir wegen auffälligen Alkoholfahrt unter 1,83 Promille vor Ort der Führerschein von der Polizei eingezogen. Am 16.01.2008 bekam ich dann dem Gerichtsbeschluss, mit dem Strafbefehl, Strafe und eine Sperrfrist von 18 Monaten. Ein MPU wurde angeordnet. Das Bürgerbüro sandte mir im einem Brief von 25.03.2008 die Mitteilung zur Ende meiner Sperrfrist, das meine Sperrfrist am 14.07.2009 endet. Jetzt hätte ich die Frage; kann ich heute schon dem Führerschein neu beantragen. Ich habe mich nach diesem Vergehen gar nicht auffällig verhalten, überhaupt nicht strafrechtlich gemacht noch trinke ich nicht mehr.

    Mit freundlichen Grüßen:
    Mischa

  35. Britta S sagt:

    Hallo!
    Ich musste 2006 meinen Führerschein abgeben, da in meinem Blut vom Vortag noch Heroin nachgewiesen wurde.
    Außerdem kam ich am selben Tag wegen Beschaffungskriminalität für 6 Monate in U-Haft u. wurde anschl. zu 21 Monaten auf Bewährung verurteilt, ausserdem wurde eine Unterbringung laut Paragraph 64 angeordnet, ebenfalls auf Bewährung.
    Ich hatte bereits 4 Langzeittherapien freiwillig absolviert u. danach jedesmal den Wohnort u. die Arbeitsstelle gewechselt.
    9 Monate nach der U-Haft hatte ich dann mehrere Rückfälle u. bekam meine Bewährung für Paragraph 64 widerrufen.
    Nach 6 Monaten ließ ich mich jedoch aus psychischen Gründen wieder in die JVA verlegen, wo ich nur noch 11 Monate abzusitzen hatte.
    Seit Juli 2009 bin ich jetzt wieder draussen u. seitdem nicht mehr aufgefallen, obwohl ich hier mehrmals kontrolliert u. durchsucht wurde.
    Allerdings ging ich sehr schnell wieder ins Substitutionsprogramm, weil ich ohne solche Hilfsmittel im Leben einfach nicht zurechtkomme u. schubweise unter schweren Depressionen leide.
    Zur Zeit bekomme ich daher täglich 2 mg Suboxone u. auf Bedarf 10 MG Diazepam, da ich gelegentlich unter Panikattacken leide, die aufgrund von starkem Bluthochdruck (wird ebenfalls medikamentös behandelt) noch verstärkt werden.
    Nun endlich zu meiner Frage: Hätte ich überhaupt noch eine Chance, meinen Führerschein auch OHNE MPU zurückzubekommen?
    Laut Drogenberatung Bad Kreuznach wird mittlerweile eine gewisse Menge an Substitutionsmitteln geduldet.
    Stimmt das?
    Und wenn ja, wieviel mg/ml sind das?
    Vielen Dank im Voraus!
    LG, B. S

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Britta S.,

      wir dürfen leider keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich in diesem Fall am besten an einen Arzt oder Anwalt der sich dieser Sache annimmt.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  36. Sven h sagt:

    Hallo ich habe meinen Führerschein seit 2001 weg bin unzähligen mal Schwartz gefahren und war 2 mal in haft deswegen seit 2011 bin ich straffrei aber mich hat jemand angezeigt gehabt 2013 wurde verurteilt jetzt starb meine freundin im Januar habe niemanden mehr wo mich zur arbeit fährt bin auch arbeitslos gemeldet habe mich im Dezember angemeldet gehabt wegen wiedererteilung und da ich jetzt umgezogen bin nach dem Tod meiner freundin geht die Akte an den neuen Wohnort damals wollten sie die mpu habe mpu Vorbereitung und alles gemacht kann es sein das ich trotzdem den Führerschein ohne mpu zu machen zurück bekomme er war nur weg zu schnell überholen im uberholverbot Gefährdung im strassenverkehr ohne Alkohol oder Drogen mache ich beides nicht vielen dank im voraus mfg Sven

  37. Silvi sagt:

    Hallo, ich brauch hilfe.
    2010 Fahrrad gefahren Alkohol kontrolle blut 1,94%(angemeldet bei der fahrschule). MPU aufoderung hab ich nicht gemacht. Habe 2014-2015 versicht Fahrerlaubnis unterschrieben evl auch ehr hab keine unterlagen dazu oder bekommen. Wie verhält sich das auf gute führung wenn man nicht mehr aufällig war, wenn mann noch keine Führerschein hatte. Ich jetzt kurz vor 37 jahre also wenn ich pech habe noch 3 jahr. Ich trau mich nicht zu fragen da es hieß wenn ich frage oder akten einsicht mach das die zeit des versichts von vorne los geht. Also möchte schon gerne noch bevor ich 40 werde meinen FS.

  38. Helge S sagt:

    Habe meinen Führerschein 1987 gemacht, da noch 7.49t gefahren, schon in dieser Zeit 1x Führerschein abgegeben, Neuerteilung 1 Jahr später mit Prüfung beim TÜV .Ich habe meinen Führerschein dann 2012 mit einer 6 Monatigen Sperre abgeben müssen wegen zu schnellem Fahren. Nach Antragstellung zur Wiedererhebung der Fahrerlaubnis wurde mir eine MPU vorgeschrieben die 1. Nicht bestanden. Dann nach einer gewissen Zeit das 2x Antrag erhoben wieder MPU, wobei mir noch immer eine “” Straftat zur last gelegt wird wegen Fahrerflucht(2003). Diese ist bezahlt und seid dem nichts bist zum Entzug keine Vorkommnisse. Die ich dann von meiner Seite entzogen haben da das Geld fehlte. Nach ca. 8 Jahren einen Vorbereitungskurs gemacht (1000.-€) somit schon jetzt 10 Jahre Vergangen bis Heute. Wie sieht nun aus lohnt es sich jetzt oder muss ich weiter mit einer MPU rechnen. Auch fehlt mir immer noch Geld für (wenn MPU) müsste richtig sparen da Arbeitslos. Info ohne Amtsdeutsch wäre echt super, Danke im Voraus

    • Hermes sagt:

      Guten tag,
      ich habe ein Anliegen, dass ich einige Antworten brauche, ich wurde zweimal verurteilt und mir wurde befohlen, MPU zu machen, aber mit meinem Land ist ein Gesetz gekommen, das meinen Führerschein in Deutschland übersetzen kann, wird es wieder MPU erforderlich sein oder mein Führerschein wird mir direkt übersetzt, ich brauche dringend eine Antwort, da meine Familie in Deutschland nur von mir unterstützt wird und ich unbedingt meinen Führerschein brauche.
      Mfg Hermes.

  39. Maik L sagt:

    ich habe 2019 auf meinen FS freiwillig verzichtet da er sonst entzogen worden wäre nach ereichen von 8 punkten hatte 6 mon. sperrfrist hatte im Feb. 2022 negative MPU und antrag auf neuerteilung zurückgezogen.wann kann ich ohne MPU neu beantragen,ist das überhaupt möglich denn sonst müsste ich 10-15 jahre warten

  40. mavrosilios sagt:

    Ich denke das es auch eine sehr interessante Frage für die hier im Hintergrund arbeitenden Rechtsberater!

    Schönen guten Tag,

    ich habe vor 10 Jahren meinen Führerschein abgeben müssen weil mir Abbauprodukte von Cannabis im Urin und anschließend auch im Blut nachgewiesen wurde! Das Gericht stellte das Verfahren ein, dennoch entzog mir die zuständige Verwaltungsbehörde den Führerschein!

    Heute bzw. seit 2017 bin ich Cannabispatient wegen meiner Immunschwäche, mehreren Krebserkrankungen und die damit verbundenen Nebenwirkungen wie zum Beispiel Tumorkachexie etc. Ich habe eine unbefristete Kostenübernahme meiner Krankenkasse und bin seit 2017 eingestellt!

    Nun zu meiner Frage,
    ist es möglich unter diesen Umständen den Führerschein vor Ablauf der 15 Jahre ohne MPU zu bekommen? Ich habe eine Betreuerin wegen meiner Erkrankungen. Bin unter ständiger psychologischer Betreuung und in einem stabilen Zustand der auch laut meiner Psychologin den Führerscheinentzug heute nicht mehr rechtfertigt! Aber Sie ist eben keine Rechtsanwältin.

    Durch meine Erkrankungen wäre vieles, sehr viel einfacher mit einem Führerschein. Gerade in der Corona-Krise wurde dies für mich schlagartig sichtbar. Ich war durch die laufende Chemotherapie zuhause komplett isoliert weil mein Blutbild zeitweisse Grenzwertig war und die Ansteckungsgefahr vor den Impfungen zu groß war! Aber ich habe 3 Hunde, wohne mitten in der Stadt und in dieser Zeit hätte ich mir sehr gerne ein Auto und den Führerschein gewünscht, um einfach mal ins grüne Fahren zu können, ohne jeglichen Kontakt mit Menschen! Denn normalerweise habe ich das immer mit Bus und Bahn gemacht! Doch dies war fast 2 Jahre unmöglich für mich!

  41. Petra sagt:

    Mir wurde 2010 der Führerschein wegen Alkoholkonsums entzogen. Besteht jetzt nach 12 Jahren die Möglichkeit, den Führerschein ohne MPU zu bekommen?

  42. Christof sagt:

    Führerscheinentzug .04 1989hatte Unfall in France mit betrunkenem,Behinderung links Hemiparese.seit 15 Jahren fahre ich Krankenfahrstuhl bzw. PKWs auf 25 kmh gedrosselt,gefährlich mit den anderen Verkehrsteilnehmern!Hätten gern AM Führerschein.In Frankreich möglich ohne Führerschein 45 kmh zu fahren,mein Simpa auf 25 gedrosselt,kommt aus France! Ch.

  43. Koorosh R sagt:

    Guten Tag,

    ich habe meinen Führerschein im Frühjahr 2012 aufgrund einer schweren Alkoholfahrt im Alter von 21 Jahren verloren. Dabei entstand ein Sachschaden. 2,5 Promille, Widerstand bei der Festnahme, Beleidigung von Beamten und Rettungskräften. Ich wurde daraufhin zu einer Geldstrafe verurteilt. Nicht wegen der Beleidigungen, aber wegen der Trunkenheit am Steuer und der Folgeschäden. Dies ist bis heute meine einzige Vorstrafe. Gibt Hoffnung, dass ich den Führerschein wiederbekomme, wenn ich ihm nach nunmehr über 10 Jahren beantrage?

  44. Ingo sagt:

    Hallo liebes Bussgeldkatalogteam.
    Ich musste meinen Führerschein wegen Btm 2005 abgeben, 2011 wurde ich dann zu Fuss am Bahnhof mit einer geringen Menge Btm (15 Tagessätze) erwischt. Seit dem bin ich keinster Weise auffällig geworden und auch komplett von den Müll weg.
    Ich wollte jetzt meinen Führerschein beantragen und mir ist durchaus bewusst das ich Stunden und Prüfung nachholen muss.
    Meine Frage daher: Habe ich eine Mpu zu befürchten? Da der eigentliche Verstoß ja schon über 17 Jahre her ist, hoffe ich das ich diese nicht machen muss, da mir schlichtweg die Finanziellen Mittel dafür fehlen.
    Ich würde mich über eine Antwort freuen.
    Da ich seit einer Woche schon viele Ämter besucht habe3 und nicht wirklich eine Antwort bekomme.
    Die Verkehrsbehörde wollte ich nicht kontaktieren, weil ich Panik habe das irgendetwas notiert wird, was sich negativ auswirken könnte.

    Danke

  45. Ely´s sagt:

    Guten tag, ich habe eine frage ich hatte Deutsche fühereschein bin erwischt mit Cocaina habe 1x mpu gemacht habe nicht bestanden
    ich habe mich abgemeldet und wollte nach heimat land fahren da eine führeschein machen und wenn ich nach 6 monate wieder in deutschland kommen, ich mach wieder anmeldung dann kann ich wieder fahren in deutschland ????

    mit freundliche grusse Ely`s

  46. Sascha sagt:

    Hi wohne und arbeite seit einem Jahr in Österreich, habe in Deutschland noch eine MPU zu machen aber keine Sperrfrist mehr. Habe meine Akte jetzt nach Österreich schicken lassen und kann den Führerschein hier machen. Kann ich ich dann auch in Deutschland damit fahren? Lg Sascha

  47. Max sagt:

    Habe vor Gut 10 Jahren Mist gebaut. Das heißt ich bin angetrunken mit 1,48 Promille mit einem Pocketbike gefahren und angehalten worden. Hatte zu diesem Zeitpunkt allerdings auch noch keinen Führerschein. (Sehe es jetzt mit 30 Jahren allerings als jugendlichen Leichtsinn, da es in einer kleinen Kreisstadt passiert ist) In dem Schreiben stand drin dass “MPU erforderlich” ist. Hatte jetzt vor über 5 Jahren eine MPU absolviert und bin durchgefallen. Weiteres nicht mehr unternommen außer auf das Landratsamt zu gehen und mich zu beschweren. Keine Blutprobe o. ä.. Um einen weiteren MPU zu machen ist finanziell leider nicht möglich. Jetzt stellt sich für mich allerdings die Frage wie komm ich aus dem Dilemma raus. Bräuchte den Führerschein allerdings für die Arbeit damit ich flexibler bin und für meine Familie besser da sein kann.

    Mfg Max

  48. Mario sagt:

    Hallo mir wurde vor 15 Jahren der Führerschein entzogen auf Grund von Drogen.
    Kann ich mich jetzt nach 15 Jahre einfach ganz normal in der Fahrschule anmelden und den Führerschein neu machen? Die Führerscheinstelle dürfte jetzt ja keine Einträge mehr sehen oder ?

    Gruß
    Mario

  49. Florian sagt:

    Hallo, mir wurde 2005 der Führerschein entzogen, wegen 31 Punkten ( Kurierfahrer ) habe eine MPU Auflage . Hatte zwischenzeitlich 4 mal Kontakt mit der Polizei, wegen schwarzfahren mit den Mofaroller. Kann ich trotzdem meinen Führerschein wieder bekommen ohne MPU und ohne das ich ihn wieder neu machen muss,

    MFG Florian

  50. Nicole H sagt:

    hallo!
    Vor ca,25 Jahren verlor ich meinen Führerschein und eine MPU wurde angeordnet!Jetzt möchte ich den Führerschein neu machen aber die hiesige Stelle verlangt nach wie vor einen MPU Test,da sie weiß, daß ich Alkoholikern bin!
    Ist das okay?

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.