
Mobile und feste Blitzer auf der A3: Standorte und Tempolimits
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 22. September 2023
Inhaltsverzeichnis:
Fester Blitzer auf der A3: Standorte (aktuell)

Nachfolgend liefern wir Ihnen einen Überblick der stationären Blitzer auf der A3. Zudem erfahren Sie, wie hoch das Tempolimit im jeweiligen Messbereich ausfällt:
- Fester Blitzer in Elz auf der A3 (Elzer Berg nach AS Diez in FR Frankfurt, km 99.9 aus VLS): max. 100 km/h für Pkw erlaubt
- Fester Blitzer in Köln auf der A3 (Höhe Heumarer Dreieck in Richtung. Duisburg unter Verkehrsleitanlage). Max. 80 km/h erlaubt
- Zwei feste Blitzer in Neustadt (Wied) auf der A3: max. 100 km/h erlaubt
- Fester Blitzer in Wiesbaden auf der A3: max. 100 km/h erlaubt
- Daneben gibt es teilstationäre Blitzer auf der A3, welche heute eingesetzt werden:
- Teilstationärer Blitzer auf der A3 in Wiesbaden: max. 100 km/h erlaubt
- Teilstationärer Blitzer auf der A3 in Windhagen: max. 120 km/h erlaubt
Gut zu wissen: Bei den teilstationären Radarfallen handelt es sich in aller Regel um sogenannte Anhänger-Blitzer auf der A3. Da bei solchen Geräten in der Vergangenheit schon Messfehler aufgetreten sind, kann es sich lohnen, den Bußgeldbescheid zu überprüfen und ggf. einen Einspruch gegen die Sanktionen der Bußgeldstelle einzulegen.
Häufige Standorte für mobile Blitzer auf der A3
An den nachfolgenden Standorten auf der A3 werden häufig mobile Blitzer zur Geschwindigkeitsüberwachung aufgestellt:
- Mobiler Blitzer auf der A3 in Erlangen: max. 80 km/h erlaubt
- Mobiler Blitzer auf der A3 in Bad Camberg: max. 120 km/h erlaubt
- Mobiler Blitzer auf der A3 in Flörsheim: max. 100 km/h erlaubt
- Mobiler Blitzer auf der A3 im Landkreis Erlangen-Höchstadt: max. 80 km/h erlaubt
- Mobiler Blitzer auf der A3 in Passau: max. 130 km/h erlaubt
- Mobiler Blitzer auf der A3 in Niedernhausen: max. 60 km/h erlaubt
Auf der A3 vom Blitzer erwischt: Und nun?

Wurden Sie auf der A3 bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung erwischt, fertigt der Blitzer in aller Regel ein Foto an.
Anhand des Kennzeichens wird erst einmal das Fahrzeughalter ermittelt. Kommt dieser auch als Fahrer des Kfz in Betracht, erhält er einen Anhörungsbogen.
Im Anschluss stellt die Bußgeldstelle den Bußgeldbescheid aus und übersendet ihn an den Verkehrssünder. Mit unserem Rechner können Sie ermitteln, welche Sanktionen bei den jeweiligen Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen:
Wichtig: Die Messungen durch Blitzer auf der A3 müssen nicht immer ein korrektes Messergebnis ausweisen- Daher sollten Sie jeden Bußgeldbescheid, der Ihnen zugestellt wird, genau prüfen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Messfehler auftreten können.
Im Video: Wo darf geblitzt werden?
FAQ: Blitzer auf der A3
Auf der A3 befinden sich sowohl stationäre, als auch teilstationäre Blitzer (Anhänger-Blitzer). Wo sich diese genau befinden, können Sie hier nachlesen.
Auf der A3 werden täglich mobile Blitzer zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt. Hier haben wir einige der häufigsten Standorte für Sie zusammengefasst.
Ja. Sie haben binnen 14 Tagen nach dem Erhalt die Möglichkeit, einen schriftlichen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen.
Blitzer auf einzelnen Autobahnen in Deutschland (nach Nummerierung):