Kfz-Zulassungsstelle in Halle: Dienstleistungen in der Händelstadt
Letzte Aktualisierung am: 4. September 2025
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Adresse:
Kfz-Zulassungsbehörde Halle (Saale)
Am Stadion 6
06122 Halle (Saale)
FAQ: Kfz-Zulassungsstelle Halle
Das Straßenverkehrsamt in Halle (Saale) bietet auf seinem Portal die Möglichkeit an, einen Online-Termin zu vereinbaren. Hierzu müssen Sie zunächst die gewünschte Dienstleistung auswählen und werden dann zu den verfügbaren Terminzeiten weitergeleitet.
Zu den Dienstleistungen, die das Verkehrsamt in Halle anbietet, gehören u. a. die Neuzulassung eines Kfz, die Ummeldung eines Kfz, die Beantragung eines Bewohnerparkausweises sowie Beantragung Ihrer Zulassungsbescheinigungen. Weiteres erfahren Sie hier.
Haben Sie einen Termin bei der Kfz-Zulassungsstelle Halle, werden bestimmte Formulare für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigt. Dies ist abhängig von der gewünschten Dienstleistung. Hier lesen Sie, welche Unterlagen Sie (fast) immer benötigen.
Inhaltsverzeichnis:
Finden Sie jetzt Ihr persönliches Wunschkennzeichen
Kfz-Zulassungsstelle Halle (Saale): Auto anmelden in der Händelstadt
Wer in der Stadt Halle (Saale) zur Kfz-Zulassungsstelle möchte, hat dafür eine zentrale Anlaufstelle im Stadtteil Neustadt. Das Verkehrsamt kümmert sich um verschiedene Dienstleistungen für Anliegen von Ihnen bezgl. Ihres Kfz. Unter anderem können Sie bei der Kfz-Zulassungsstelle von Halle Ihr neues Auto anmelden, einen Bewohnerparkausweis beantragen oder sich Ihren Führerschein (neu) ausstellen lassen.
Das Straßenverkehrsamt von Halle (Saale) ist auch dann Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Ihre Fahrerlaubnis erweitern lassen wollen, beispielsweise um die Klassen D, D1, DE oder die Anhängerklasse E. Außerdem können Sie Auskunft aus dem Zentralen Fahrerlaubnisregister beantragen.
Darüber hinaus bietet die Stadt Halle Online-Dienste an. So können Sie z. B. bei der Kfz-Zulassungsstelle Halle ein Wunschkennzeichen reservieren, ohne dafür einen Termin beim Verkehrsamt in Halle vor Ort zu benötigen. Hierfür erhebt die Behörde eine Gebühr von 10,20 Euro.
Wir haben für Sie die wichtigsten Dienstleistungen der Kfz-Zulassungsstelle Halle (Saale) zusammengefasst:
- Auskunft aus Zentralem Fahrerlaubnisregister
- Ausstellung Bewohnerparkausweis
- Ausstellung Führerschein
- Beantragung Außerbetriebsetzung Kfz (inkl. Entsorgung)
- Beantragung Betriebserlaubnis für nicht zugelassenes Kfz
- Beantragung Feinstaubplakette
- Beantragung Neuzulassung Kfz (auch E-Fahrzeuge)
- Beantragung Ummeldung Kfz in einen anderen Zulassungsbezirk (inkl. neuem Kennzeichen)
- Beantragung Ummeldung wg. Halterwechsel innerhalb des Zulassungsbezirks
- Beantragung Wunschkennzeichen
- Erstmalige Ausstellung oder Neuausstellung bzw. Ersatz von Zulassungsbescheinigung Teil I & Teil II
- Fahrerlaubnis um Klassen erweitern
- Wunschkennzeichen reservieren (Online-Dienst)
Gebühren und Formulare: Das müssen Sie wissen
Für die Dienstleistungen der Kfz-Zulassungsstelle Halle (Saale) kommen Kosten auf Sie zu. Doch wie hoch sind diese und wie stark können sie sich unterscheiden? Und welche Dokumente müssen Sie vorlegen?
Wir haben für Sie die relevantesten Dienstleistungen und Ihre Gebühren hervorgehoben. Außerdem erfahren Sie, welche Formulare Sie für die jeweilige Dienstleistung mitbringen müssen.
Sollte Ihre gesuchte Dienstleistung in den folgenden Abschnitten nicht dabei sein, können Sie sich über das Portal der Stadt Halle über Ihr Anliegen informieren.
Wenn Sie ein fabrikneues Fahrzeug anmelden wollen, gibt das Straßenverkehrsamt der Stadt Halle eine Preisspanne von 27 bis 50 Euro an. Der genaue Preis ergibt sich je nach Einzelfall. Vorlegen müssen Sie für diesen Fall Ihren (gültigen) Personalausweis, den Fahrzeugbrief bzw. die Betriebserlaubnis, einen Eigentumsnachweis (z. B. Rechnung), die EG-Übereinstimmungsbescheinigung, die eVB-Nummer Ihrer Kfz-Versicherung, eine Bankverbindung und ggf. ein ausgefülltes Antragsformular.
Wollen Sie ein angemeldetes Fahrzeug wegen Halterwechsel oder Umzug ummelden, benötigen Sie zusätzlich den Fahrzeugschein. Wenn Sie durch einen Dritten vertreten werden, benötigt dieser außerdem eine unterschriebene Vollmacht.
Für die Außerbetriebssetzung Ihres Kfz fällt gemäß der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOst) eine Gebühr von 15,90 Euro an, wenn Sie dies vor Ort erledigen. In der Stadt Halle (Saale) erhebt die Kfz-Zulassungsstelle eine Gebühr von 7,80 Euro. Vorlegen müssen Sie in diesem Fall Ihren Personalausweis, den Fahrzeugschein, die Kennzeichen und ggf. das ausgefüllte Antragsformular.
Haben Sie das Fahrzeug verschrottet oder planen dies, müssen Sie in Halle (Saale) bei der Kfz-Zulassungsstelle außerdem den Fahrzeugbrief sowie den Verwertungsnachweis oder alternativ eine Verbleibserklärung bei einer Entsorgung im Ausland vorlegen.
Straßenverkehrsamt Halle (Saale) – Die Öffnungszeiten
Bei der Kfz-Zulassungsstelle Halle kann ein Online-Termin für jede Art der Dienstleistung vereinbart werden. Nichtsdestotrotz müssen Sie natürlich über die Öffnungszeiten des Verkehrsamts Bescheid wissen, wenn Sie vor Ort vorstellig werden wollen.
Im Folgenden haben wir für die Kfz-Zulassungsstelle in Halle die Öffnungszeiten aufgelistet:
- Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 bis 15:00 Uhr
- Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Übrigens: Es gibt für die Kfz-Zulassungsstelle in Halle am Hansering 19 keine Öffnungszeiten mehr. Die Zulassungsstelle, die für den Landkreis Saalekreis zuständig gewesen ist, wurde im Frühjahr 2023 dauerhaft geschlossen.
Falls Sie sich fragen, ob Sie bei der Kfz-Zulassungsstelle der Stadt Halle auch ohne Termin zu den Öffnungszeiten kommen können: Ja, das ist grundsätzlich möglich. Sie müssen sich dann allerdings möglicherweise auf lange Wartezeiten einstellen oder sogar damit rechnen, gar nicht mehr dran zu kommen, bevor die Stelle schließt.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: