
Führerschein C1E: Lkw mit Anhänger ergänzen
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 8. Februar 2023
LKW- und Anhängerkombinationen steuern mit dem C1E-Führerschein

Als LKW-Fahrer ist der Erwerb einer zusätzlichen Fahrerlaubnis von Vorteil. Denn das Spektrum der angebotenen Aufträge erweitert sich, wenn zusätzlich zum normalen LKW-Führerschein ein Führerschein der Klasse C1E vorliegt. Der Erwerb dieser Führerscheinklasse berechtigt LKW-Fahrer zum Steuern eines LKWs mit einem Anhänger. Die Kombination LKW/Anhänger darf dann bis zu 12.000 kg (12 t) wiegen.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Führerscheinklasse C1E
Die Lkw-Führerscheinklasse C1E berechtigt zum Führen von leichteren Lastzügen. Dabei können sich die Gespanne entweder aus einem Zugfahrzeug der Klasse C1 mit einem Anhänger von mehr als 750 kg zGM oder einem Zugfahrzeug der Klasse B mit einem Anhänger von mehr als 3.500 kg zGM zusammensetzen.
Erwerben Sie den C1E-Führerschein, erhalten Sie damit automatisch auch die Klasse BE. Besitzen Sie den D-Führerschein, wird auch die Klasse DE eingetragen.
Der Gesetzgeber schreibt für die Klasse C1E eine praktische Prüfung vor, die mindestens 75 Minuten dauert. Eine Theorieprüfung wird hingegen nicht gefordert.
Führerschein Klasse C1E – welche Fahrzeuge darf ich fahren?
Mit dem C1E-Führerschein dürfen Kraftfahrer folgende Fahrzeugkombinationen und Klassen fahren:
- Zugfahrzeug der Klasse C1 kombiniert mit Anhänger oder Sattelanhänger (zulässige Gesamtmasse über 750 kg). Zugfahrzeug und Anhänger dürfen zusammen nicht mehr als 12.000 kg wiegen.
- Zugfahrzeug der Klasse B zusammen mit einem Anhänger oder Sattelanhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3.500 kg (3,5 t). Die Gesamtmasse von Zugfahrzeug und Anhänger darf jedoch maximal 12.000 kg betragen.
- Im Führerschein Klasse C1E ist auch Führerschein der Klasse BE inbegriffen.
- Inhaber des Führerscheins Klasse C1E dürfen die Fahrzeuge der Klasse D1E (Bus mit Anhänger) nur dann fahren, wenn sie auch die Fahrerlaubnisklasse D1 besitzen.
Weitere Lkw-Führerscheinklassen:
Der Führerschein der Klasse C1E ist einer der verschiedenen LKW-Führerscheine, die auf dem Führerschein der Klasse C1 aufbauen. Gefahren werden dürfen mit dem C1E-Führerschein die Klassen B und C1. Fahrzeuge der Klasse B sind Kraftwagen bis 3,5 t sowie Anhänger bis 750 kg zulässiger Gesamtmasse. Fahrzeuge der Klasse C1 sind Kraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 t bis 7,5 t. Es ist also mit einem C1E-Führerschein möglich, einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von 6 t mit einem Zugfahrzeug, welches ebenfalls 6 t wiegt und aus der Klasse C1 kommt zu kombinieren. Mit der C1E-Fahrerlaubnis ist es auch möglich, einen PKW, welcher 3,5 t wiegt, mit einem Anhänger zu kombinieren, welcher bis zu 8,5 t wiegt.
Voraussetzungen für den Führerschein Klasse C1E
Folgende Vorraussetzungen müssen erfüllt werden, damit ein C1E-Führerschein erteilt werden kann:
- Der Bewerber hat bereits das Mindestalter von 18 Jahre alt sein.
- Nur Bewerber, die bereits einen Führerschein der Klasse C1 besitzen, dürfen die C1E-Klasse erwerben. C1 berechtigt bereits zum Führen von LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 t.
- C1E-Führerschein-Anwärter müssen eine Bescheinigung zur ärztlichen Untersuchung und einen Sehtest nachweisen.
- Absolventen des C1-Führerscheins haben bereits an dem obligatorischen Erste-Hilfe Kurs teilgenommen, sodass dieser nicht erneut notwendig ist. Allerdings müssen Sie auf Verlangen die Bescheinigung vorlegen können.
Medizinische Untersuchung vor dem C1E-Führerschein

Vor der Ersterteilung des C1E-Führerscheins müssen Anwärter einen Gesundheitscheck hinter sich bringen sowie einen Sehtest bestehen. Ist dies erfolgreich geschehen, erhalten sie ein Gutachten, das die Zulassungsstelle für die Erteilung des Führerscheins benötigt. Das Gutachten muss gemäß der Verordnungen aus der Fahrerlaubnisverordnung gestaltet sein. Es muss aktuell sein; Gutachten sind nur ein Jahr gültig. Danach kann ein Führerschein der Klasse C1E damit nicht mehr beantragt werden.
Jeder Allgemeinmediziner kann ein solches Gutachten ausstellen. Sie können auch den Betriebsarzt aufsuchen, und ihn um die Anfertigung des Gutachtens bitten. Auch bei der Begutachtungsstelle der Zulassungsstelle arbeiten Ärzte; hier können jedoch die Wartezeiten sehr lang sein. Grundsätzlich ist die Ausstellung des Gutachtens zur gesundheitlichen Eignung aber auch dort möglich.
Auch den Sehtest können Sie bei einem Augenarzt durchführen lassen. Ebenfalls berechtigt sind Ärzte für Arbeits- oder Betriebsmedizin sowie die Mediziner beim Gesundheitsamt oder einer Begutachtungsstelle für Fahreignung. Der Sehtest ist zwei Jahre gültig. Nach dem Ablauf der zwei Jahre muss der Sehtest wiederholt werden, um den LKW-Führerschein der Klasse C1E beantragen zu dürfen.
Verfall des C1E-Führerscheins
Achtung! C1E-Führerscheine, welche nach dem 10.01.2013 ausgestellt wurden, sind per se nur 5 Jahre gültig. Erst mit dem Nachweis eines ärztlichen Gutachtens wird der Führerschein verlängert.
Haben Sie Ihren Führerschein der Klasse C1E vor dem 19.01.2013 erworben, ist er zunächst bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres gültig. Mit Erreichen dieses Lebensjahres unterliegt er wie die später ausgestellten Führerscheine einer Befristung und es muss alle 5 Jahre das Gutachten zu einer ärztliche Untersuchung eingereicht werden. Dieses muss auch ein augenärztliches Gutachten beinhalten. Mehr Infos finden Sie in unserem Ratgeber “Lkw-Führerschein ab 50”.
Wird beides fristgerecht bei der Zulassungsstelle vorgelegt, kann der LKW-Führerschein um weitere 5 Jahre verlängert werden. Eine erneute Ausbildung ist hier aber nicht notwendig; das Einreichen der Unterlagen genügt, um die Befristung aufzuheben.
C1E-Führerschein – Kosten
Der C1E-Führerschein beinhaltet keine Theorie, sondern beschränkt sich auf Praxis. Demzufolge kostet ein Führerschein der Klasse C1E abhängig von der Menge an praktischen Lehrstunden mal mehr oder weniger. Die Ausgaben für den Führerschein der Klasse C1E setzen sich dabei grundsätzlich wie folgt zusammen:
- Grundbetrag
- Anzahl der Fahrstunden
- Sonderfahrten
- Vorstellung zur praktischen Prüfung
- TÜV-Gebühr zur praktischen Prüfung
Interessierte sollten für C1E-Führerschein grundsätzlich Kosten in Höhe von rund 1.000 Euro einplanen. Für konkrete Angaben ist eine Anfrage bei der örtlichen Fahrschule mit der Bitte um ein individuelles Angebot für die Ausbildung ist hier sinnvoll. Der Führerschein C1E bietet den Vorteil, dass die Fahrerlaubnis aufgrund des Wegfalls von Theorieausbildung relativ schnell erteilt werden kann. Voraussetzung ist, dass der Anwärter mit der Praxis gut zurecht kommt.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Habe seit 14.05.2002 durch FS Umschreibung C1 -171 , C1E CE -79 (c1e>12000kg,L 3) Eintrag darf ich damit LKW Sattelgurt fahren?
Hallo Mario,
grundsätzlich sollte das möglich sein, solange das Zugfahrzeug ein zulässiges Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen nicht überschreitet. Grundsätzlich gilt: Die Klasse CE 79 berechtigt Sie zum Führen von dreiachsigen Zügen mit einem Zugfahrzeug der Klasse C1 mit einer Gesamtmasse von mehr als 12.000 kg, auch Züge mit Zugfahrzeugen der Klasse C1 und zulassungsfreien Anhängern in Kombination über 12.000 kg sowie Kombinationen, bei denen die zulässige Gesamtmasse des Anhängers die Leermasse des Zugfahrzeugs übersteigt (gilt nicht bei Sattelzügen über 7,5 t) dürfen Sie fahren. Achten Sie aber darauf, dass der CE 79-Führerschein regelmäßig verlängert werden muss.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
mein Führerschein C1E ist 2013 ausgelaufen. Reicht die ärztliche Untersuchung für eine Wiederbelebung?
VG
Hallo Uwe,
am besten fragen Sie bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde nach, welche Unterlagen Sie benötigen. Je nach Einsatzzweck der Fahrerlaubnis werden Sie auch die Module benötigen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Um so mehr ich hier lese um so unsicherer werde ich. Habe meinen LKW Führerschein CE,ua. C1E, 1987 erworben, habe aber im Jahr 2003 auf EU Umstellen lassen. Was bedeutet das für mich?
Hallo Frank,
grundsätzlich sollte das nicht von Nachteil für Sie den, den Führerschein umschreiben zu lassen. Durch die Vielzahl der Übergangsregelungen, sollte Ihr Besitzstand auch weiterhin gewahrt sein. Haben Sie eine spezielle Frage?
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo Redaktion,
ich habe meinen Führerschein 1994 erworben. Im Führerschein habe ich die Einträge AM/A1/A/C1/BE/C1E/CE/L sowie 79.03/79.04/171/79.06/79(C1E) <12000kg L<=3/174
Wieso darf man einen 12Tonner ( Solo) nicht fahren, jedoch im Kombination mit 7,49+Anhänger darf man es fahren?
Oder darf ich einen 12Tonner Solo fahren?
Und darf ich auch über 12Tonnen Sattelzüge fahren, solange diese 3 Achsen nicht überschreiten?
Gruß
Vahit C.
Hallo Vahit,
die Schlüsselzahl 79 (C1E > 12.000 kg, L ≤ 3) besagt Folgendes: “Beschränkung der Klasse CE aufgrund der aus der bisherigen Klasse 3 resultierenden Berechtigung zum Führen von dreiachsigen Zügen mit Zugfahrzeug der Klasse C1 und mehr als 12.000 kg Gesamtmasse und von Zügen mit Zugfahrzeug der Klasse C1 und zulassungsfreien Anhängern, wobei die Gesamtmasse mehr als 12.000 kg betragen kann und von dreiachsigen Zügen aus einem Zugfahrzeug der Klasse C1 und einem Anhänger, bei denen die zulässige Gesamtmasse des Anhängers die Leermasse des Zugfahrzeugs übersteigt (nicht durch C1E abgedeckter Teil). Die vorgenannten Berechtigungen gelten nicht für Sattelzüge mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 7,5 t. Der Buchstabe L steht in dieser Schlüsselung für die Anzahl der Achsen.” Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständige Führerscheinstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Seid gegrüsst,
meine Fragen wären: Brauch man bei der Klassse C1/C1E (mit Besitzstandswahrung, d.h. ohne Ablaufdatum, Schein seit 1973) bei gewerblicher Nutzung auch Gesundheitprüfung ? Will mir dann die 95 (Weiterbildung) eintragen lassen, ff. Ausstellung neuer Führerschein, da sagt die Führerscheinstelle (hatte da mal angefragt über den Ablauf) was von erst Gesundheitscheck machen und Augenarzt gehen. Ist das auch so wie bei CE ab Alter 50 oder entfällt das bei Besitzstandswahrung des C1E ? Desweiteren, ab wann kann die 95 eingetragen werden, erst wenn alle Module der Weiterbildung abgeschlossen sind (sind ja einige Wochen, immer Samstags) oder geht das auch eher ?
Danke im vorraus für eine Antwort, Gruß Reiner
Hallo Reiner,
zu Ihrer zweiten Frage: Die Eintragung erfolgt in der Regel erst bei erfolgreichem Abschluss. Zu Ihrer ersten Frage: Haben Sie Ihren Führerschein der Klasse C1E vor dem 19.01.2013 erworben, ist er zunächst bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres gültig. Mit Erreichen dieses Lebensjahres unterliegt er wie die später ausgestellten Führerscheine einer Befristung und es muss alle 5 Jahre das Gutachten zu einer ärztliche Untersuchung eingereicht werden. Dieses muss auch ein augenärztliches Gutachten beinhalten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Liebe Redaktion,
ich bin 52 und habe in der BRD 1983 den 3er Führerschein gemacht und noch nicht umgeschrieben.
Meine Frage zu einer Sattelzugmaschine und einer Zugmaschine, die auf 7,49to abgelastet werden:
1: Wie schwer darf der Auflieger sein und welche Gesamtlänge haben?
2: Wie schwer darf ein 1-Achs-Anhängers sein und welche Gesamt-Zuglänge?
Und welche Gewichts- oder Längenvorteile habe ich bei Vorlage der Augen- und Ärztlichen Atteste?
Der Einsatz ist nicht gewerblich!
Vielen Dank im Voraus!
Hallo Katrin,
hier finden Sie alle Informationen zu den aktuellen Entsprechungen des alten Führerscheins der Klasse 3: https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinklassen/fuehrerschein-klasse-3/
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich bin im Besitz der Karte ( umgeschrieben 12.04) Fahrerlaubnis seit 10.93 mit der Ergänzung CE /79>12000kg L>3
Was darf ich wenn ich nicht rechtzeitig verlängere dann noch fahren ?
Hinter C1 steht 171
Der Rest ist ohne weitere Angaben und bin nun unsicher ob ich weiter mein Gespann z.b. Sprinter ( Pkw Zulassung) mit Anhänger bewegen darf sofern ich nicht rechtzeitig verlängern würde , ich möchte mir den Unsinn nicht alle 5 Jahre antun….
Hallo Tom,
die Schlüsselzahl 171 besagt Folgendes: “Klasse C1, gültig auch für Kraftfahrzeuge der Klasse D mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 7.500 kg, jedoch ohne Fahrgäste.” Die Schlüsselzahl 79 berechtigt zum Führen gewisser Kombinationen, die nicht durch die Klasse C1E abgedeckt sind (dreiachsiger Zug über 12t). Die Klasse CE mit der Schlüsselzahl 79 (C1E>12.000kg, L≤3) wird befristet bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres ausgestellt und muss danach alle 5 Jahre verlängert werden. Bei weiteren Fragen hilft Ihnen die zuständige Führerscheinstelle weiter.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
auf meinem FS (bin 54 Jahre) sind u. a. die Klassen C1, C, C1E und CE.
Bei all diesen vier Klassen ist auch die “95” eingetragen, welche im Herbst 2018 endet.
Momentan “benötige” ich diese aber nicht.
Frage: sollte ich mich z. B. in 3 Jahren wieder auf “große” LKW umorientieren…brauche ich dann
nur die 5 Module wieder aufzufrischen und alles ist im Lot oder muss ich die genannten Klassen
komplett neu an einer Fahrschule – mit theoretischer und praktischer Prüfung + Module – absolvieren?
Vielen Dank
Uwe
Hallo Uwe,
im Regelfall sollte eine erneute Fahrschulausbildung nicht nötig sein. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Führerscheinstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Sehen geehrte Damen und Herren,
Habe folgende frage: ich bin bei deutsche Unternehmen seit 4 Jahre eingestellt, komme aus Bulgarien und habe mein Führerschein da gemacht im Jahr 2009 (in Bulgarien ist diese für 10 Jahre gültig). Sage dazu ich fahre ein 12t (C1E). Im September dieses Jahr würde ich von Polizei kontrolliert und mir würde gesagt dass mein Führerschein ungültig wäre (eine Woche bevor das habe ich zu diese Führerschein auch ein neues fahrerkarte von deutsche Behörde ausgestellt bekommen). Polizisten haben mir gesagt diese am nächsten Tag umzuschreiben usw aber ich bekomme Post mit Strafe. Ich habe Angst es kommt ein Fahrverbot und jetzt lese ich hier dass Führerschein die vor dem 2013 erstellt sind für die Klasse C1E bis man 50 Jahre wird gültig sind und erst dann jeweils 5 Jahre. Ich bin 46 Jahre alt. War mein Führerschein dann nicht gültig eigentlich?
Hallo Maria,
die Strafe, die sich erhalten haben, hat wahrscheinlich nichts mit der Regelung ab dem 50. Lebensjahr zu tun, sondern damit, dass Ihr Führerschein nicht übersetzt war.
Grundsätzlich dürfen Sie mit einem Führerschein aus einem anderen EU-Land in Deutschland fahren, Sie müssen diesen jedoch umschreiben bzw. übersetzen lassen, da er sonst nicht anerkannt wird. Sie brauchen also einen nationalen Führerschein, ein internationaler reicht nicht aus. Dies war wahrscheinlich der Grund, warum die Polizei Ihnen sagte, dass der Führerschein nicht gültig sei.
Was das Fahrverbot angeht: Insofern Sie in Ihrem Bußgeldbescheid nicht über ein Fahrverbot informiert wurden, sollten Sie auch keines erhalten haben. Mit absoluter Sicherheit können wir dies jedoch nicht sagen.
Das Team von bussgeldkatalog.org
ich besitze seit 1967 die Fahrerlaubnis Klasse 3, in meinem EU Führerschein -umgeschrieben 1999-
ist die Klasse C1E eingetragen, besteht hierfür Bestandsschutz ? , oder muss ich den Führerschein
alle 5 Jahre verlängern lassen ?
Hallo Manfred,
der C1E-Führerschein ist bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres gültig. Anschließend müssen Sie ihn alle fünf Jahre unter Vorlage eines ärztlichen Gutachtens verlängern lassen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Das stimmt meiner Meinung nach nicht. Der C1E muss nicht alle 5 Jahre verlängert werden, wenn der 3er bereits 1967 gemacht wurde. Hier besteht Bestandssschutz.
Hallo Uwe,
da ist uns ein Fehler unterlaufen, das tut uns Leid. Tatsächlich besteht die Befristung lediglich für Fahrzeuge der CE-Klasse. Wollen Führerscheininhaber der alten Klassen diese weiterhin führen, müssen sie ab dem 50. Geburtstag entsprechende ärztliche Nachweise erbringen. Für die Klasse C1E gilt dies jedoch nicht, diese ist gemäß Bestandsschutz unbegrenzt gültig.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Sehr geehrte Damen und Herren,
Habe 1968 im Alter von 18 Jahren in der DDR die Fahrerlaubnis für LKW gemacht. 2014 habe ich diese Fahrerlaubnis umgetauscht und bin seit 15.10.2014 im Besitz eines Führerscheins. Unter anderem sind die Klassen C1 und C1E, eingetragen. Unterliege ich damit ab 19.01.2018 der Befristung, mich aller 5 Jahre einem Gesundheitscheck zu unterziehen und ein augenärztliches Gutachten vorzulegen? Wenn ja, wem sind diese Dokumente vorzulegen?
Hallo Ebi,
diese Untersuchung ist Pflicht, wenn Sie die entsprechenden Führerscheinklassen behalten möchten. Die Untersuchung ist der Fahrerlaubnisbehörde vorzulegen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo! Ich bin sehr verunsichert. Ich wollte einen 3,5t Kastenwagen kaufen und erfahre verschiedene Meinungen. Ich habe den Führerschein seit 1967.Im Jahr 2000 habe ich Ihn umgetauscht in den europäischen Führerschein. A BE C1E. ML. Jetzt sagte jemand das der C1E jetzt ungültig ist weil ich keinen Gesundheit Scheck gemacht habe. Ein Fahrschullehrer sagte das alles in Ordnung ist .Das zählt alles wie es ist. Ich kann den Transporter ruhig kaufen und darf ihn auch fahren, weil ich den Führerschein schon in der DDR gemacht habe. Und ein lkw fahrer sagte das ich nur zum Arzt gehen muss und alles ist gut. Was ist nun? Ich Gedanke mich schon mal und hoffe auf schnelle Antwort. Mit freundlich. Gruß Horst
Hallo Horst,
die Klasse C1E ist uneingeschränkt gültig, sofern Sie in Ihrem Führerschein eingetragen ist und keine einschränkende Schlüsselzahl hat. Bei der Umschreibung werden die Klassen C1 und C1E nicht befristet.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo!
Ich habe die Klasse 3 im Jahr 1991 gemacht und 2015 auf den Kartenführerschein umschreiben lassen. Nach der Information der Zulassungsstelle gilt die Reglung, dass eine ärztliche Untersuchung für den Erhalt der Klasse C1E auch nach dem 50. Lebensjahr notwendig ist nur für den Bereich der gewerblichen Fahrten.
Für Fahrten im privaten Bereich entfällt diese ärztliche Untersuchung und es gilt Besitzstandswahrung.
Allerdings mit der Einschränkung, dass dann die Klasse CE nach dem 50. Geburtstag (bis 12 t) entfällt. Will man diese behalten ist eine ärztliche Untersuchung dann doch alle 5 Jahre erforderlich.
Wer also nur Gespanne bis 7,49 t fahren will und vor dem Stichtag 2013 die Klasse C1E erworben hat, kann weiterhin sein Wohnmobil oder -gespann ohne ärztliche Untersuchung fahren. Nur der Anhänger mit den Motorrädern hinter dem Bigfootmobil muss dann zu Hause bleiben.
Nein, nur fast richtig.
Denn bis 12 t Gespanne umfasst der C1E und er ist uneingeschränkt gültig, wenn der 3er Führerschein vor 1999 gemacht wurde, also auch ohne Gesundheitsprüfung. Nur der CE 79, der Gespanne auch über 12 Tonnen erlaubt verfällt, wenn nicht vor dem 50sten Geburtstag eine Verlängerung beantragt wird, für die dann auch eine ärztliche Untersuchung erforderlich ist.
hallo,ich habe eine Frage.Mein Mitarbeiter hat einen Führerschein Klasse C1E seit 23.2.1999 gültig bis 26.11.2027,ist darin die Klasse T automatisch enthalten ?Mein Mitarbeiter war immer dieser Meinung.Jetzt habe ich gesehen das die Klasse T aber nicht eingetragen ist .Vielen Dank
Hallo Frau S.-W.,
die Klasse C1E schließt lediglich die Klasse BE mit ein.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
Ich besitze den Führerschein seit 1983. Bin 54 Jahre alt. Der EU Kartenführerschein würde mir im Jahr 2006 ausgestellt. Im der Spalte 11 steht nun 24.04.13 bei der Klasse CE. Heißt das für mich das die Klasse CE an dem Datum verfallen ist ? Und was bedeutet das für die anderen Klassen die im Führerschein aufgeführt sind. Es handelt sich um die Klassen A1, A, B, C1, BE, C1E.
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
die Klassen C1, C1E, C und CE müssen in Ihrem Fall ab dem 50. Lebensjahr unter der Vorlage eines ärztlichen Gutachtens alle fünf Jahre verlängert werden, wenn Sie sie weiter nutzen möchten. Weitere Auskunft erhalten Sie bei der Fahrerlaubnisbehörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Nein, das ist falsch. C1 und C1E sind in diesem Fall wegen Bestandschutz uneingeschränkt auch ohne Gesundheitsprüfung gültig.
Hallo Uwe,
tatsächlich besteht die Befristung lediglich für die CE-Klassen bei alten Führerscheinen. Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hi ich wil mein C1+C1E machen .
Brauch ich dan auch ein IHK Prüfung
Hallo michael,
ja, in der Regel benötigen Sie hierfür ebenfalls eine IHK-Prüfung.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
eine Detailfrage bezüglich C1E und der Erlaubnis für 12t: LKW zul. Ges.G 7,5t mit Anhänger 6t zul Ges.G.
Wie ist die Erlaubnis für 12t zu verstehen? Kommt es hier auf das tatsächliche Gewicht des gesamten Zuges oder auf das zulässige Gesamtgewicht an?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Manfred,
mit dem Führerschein der Klasse C1E dürfen Sie ein Zugfahrzeug der Klasse C1 (zulässige Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg aber nicht mehr als 7.500 kg) in Kombination mit einem Anhänger oder Sattelanhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg führen. Die zulässige Gesamtmasse der Kombination darf 12.000 kg nicht übersteigen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
ich habe einen Führerschein Klasse CE1E und möchte gerne einen LKW mit 9,5 to Gesamtnutzlast und einen Anhämger mit 5,45 to Gesamtnutzlast fahren, darf ich das ?
Hallo Brian,
mit einem Führerschein der Klasse C1E dürfen Sie ein Zugfahrzeug mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3500 kg aber nicht mehr als 7500 kg sowie einem Anhänger oder Sattelanhänger mit zulässiger Gesamtmasse von mehr als 750 kg führen, wenn die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht mehr als 12000 kg beträgt. Mit der Klasse CE dürfen Sie einen Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3500 kg und einem Anhänger oder Sattelanhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg führen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe seit 22 Jahren den Kl.3 Führerschein , was darf ich da nach den neuen Klassen da fahren.
Wie ist das zu verstehen Gewicht von Zugmaschine und Anhänger oder Sattelanhänge darf nicht 12 t überschreiten .
Hallo Nicole,
die Entsprechungen finden Sie auf https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinklassen/fuehrerschein-klasse-3/. “Das Gewicht von Zugmaschine und Anhänger oder Sattelanhänge darf nicht 12 t überschreiten” bedeutet: Zugmaschine und Anhänger dürfen gemeinsam maximal 12 t wiegen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Sehr geehrte Damen und Herren,
in meinem Führerschein aus dem Jahr 1988 stehen folgende Klassen: AM, A1,A2, A, B, C1, BE (79,06), C1E, CE (79(C1E>12000kg,Ls3), L
Warum steht kein C bei mir und was bedeuten die Zusatzzahlen (79,06)?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Kai,
die Schlüsselzahl 79.06 besagt: “Fahrzeuge (Fahrzeugkombination) der Klasse BE, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 3.500 kg übersteigt”. Warum Ihr Führerschein die Klasse C nicht enthält können wir nicht einschätzen, wenden Sie sich ggf. an die zuständige Behörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
hallo ich habe seit 1994 mein Führerschein , fahre in meiner Firma einen 7,5 Toner , möchte einen 28 Toner oder 18 Toner fahren wegen mehr Zuladung keiner kann mir genau sagen habe den Eintrag 95 / 171 drin stehen sowie C1 / C1E / BE 79 im Führerschein stehen , muss ich um das Fahren zu dürfen ein LKW Führerschein ganz neu machen oder kann man nach Schulung machen , um mehr als 7,5 Fahren zu können was sind die Voraussetzung dafür
lg kerstin
Hallo Kerstin,
was Ihre Schlüsselzahlen bedeuten, können Sie der Tabelle im Ratgeber entnehmen: https://www.bussgeldkatalog.org/schluesselzahlen-fuehrerschein/
Für die von Ihnen genannten Gewichtsklassen sollten Sie im Regelfall die Führerscheinklasse CE benötigen. Mit einem C1E-Führerschein dürfen Sie höchstens 12 Tonnen führen. Über Voraussetzungen erkundigen Sie sich vor Ort bei einer entsprechenden Fahrschule.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe einen Führerschein Klasse C und möchte gerne beruflich einen fahrzug mit 7,5 to fahren, darf ich das ?
Die 5 module und die Schlüsselzahl 95 habe ich nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Michael M.,
grundlegend können Sie mit einem Führerschein Klasse C Kfz ab 3.500 kg führen, die zur Beförderung von höchstens acht Personen (außer dem Fahrer) ausgelegt sind. Jedoch benötigen Sie im Regelfall nach einer bestimmten Zeit die abgeschlossenen fünf Module, um gewerblich tätig zu sein. Nähere Informationen entnehmen Sie dem Ratgeber: https://www.bussgeldkatalog.org/berufskraftfahrer-weiterbildung/
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Sehr geehrte Redaktion,
darf man mit der Führerscheinklasse C1 (sowie weiterhin erteilt C1E und CE79) den DDR-LKW “W50” mit einer zulässigen Gesamtmasse von 10,4 t ohne Anhänger im Straßenverkehr bewegen? Wenn nicht, was ist unter der “Ablastung” zu verstehen und wie erfolgt diese
Vielen Dank und beste Grüße!
Hallo Falko L.,
maximales Gesamtgewicht des Fahrzeugs liegt für den C1-Führerschein bei 7,5 t.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich habe noch den rosa Führerschein mit unbeschränkter klasse 3, den man ja erst 2033 umtauschen muss. Ich bin jetzt 53 Jahre alt und würde gerne im Urlaub ein Expeditionmobil > 3,5 t plus Anhänger mieten. Genügt es ein ärztliches und Augenärztliches Zeugnis bei sich zu führen (quasi meine persönliche ABE), oder muss ich zwingend den Plastikführerschein beantragen und die CE 79 eintragen lassen? Und die zweite Frage: Gilt die ärztliche Untersuchung für 5 Jahre ab Untersuchungszeitpunkt, oder bis zur Vollendung meines 55ten Lebensjahres? Gruß, Julien
Wenn Sie den 3er vor 1999 gemacht haben: herzlichen Glückwunsch. Sie dürfen den umschreiben lassen und erhalten C1 und C1E ohne Beschränkung und dürfen damit ohne Attest eine Zugmaschine bis 7,5 Tonnen mit Anhänger über 750 Kg bis zu einem Gesamtgewicht aus Zugmaschine und Anhänger bis 12 Tonnen fahren. So meine Laienmeinung nach intensiver Recherche.
Grüß Gott,
Ich habe meinen C /CE schein 1980 gemacht ,ich bin jetzt 61 jahre alt dass mein C/CE schein seit 2007 abgelaufen ist ist auf der Rückseite des Eu Führerscheins vermerkt.
Bei BE und C1E ist kein ablaufdatum vermerkt darf ich daher dann alle in dieser klasse befindlichen Fahrzeuge uneingeschränkt ,also ohne Gesundheitsattest, fahren ?
Mfg H.
Habe meine 3er Führerschein 1979 gemacht und 2000 wegen eines Auslandsaufendhalt auf Kunstatoffkarte mit 8 Eintragungen umschreiben lassen. Der CE war begrenzt bis 2011 wegen 50 Jahre Alter , jedoch beim C1E waren (sind ) keine Einschränkungen eingetragen. . Ich dachte also bisher ich darf auch mal ein Zugfahrzeug mit Hänger über 3500kg Gesamtgewicht bis maximal 12000 t fahren. Nun beabsichtig ich ein Fahrzeug mit Hänger zu transportieren und das Gesamtgewicht wird über 3500 kg liegen. Habe ich nun Bestandsschutz weil auf meine Führer schein bei C1E keine Einschränkung eingetragen ist oder darf ich C1E nicht fahren , weil das die aktuelle Situation ist? Wenn man nicht vor Ablauf der Frist die Untersuchung machen lässt kann man das dann nachholen? In meinem Fall war das nicht auf dem Führerschein ersichtlich. Oder einfach nur Pech gehabt?
Guten Tag.
Nach Neuerteilung 2009 wurde mein Klasse C1E C1 Führerschein bis 2014 befristet. Da ich ihn jetzt brauchen könnte lautet
meine Frage. Kann ich die Klassen wieder aufleben lassen, wenn ich einen Sehtest und ein ärztliches Gutachten vorlege.
Für eine aussagekräftige Antwort wäre ich dankbar.
Beim Umschreiben meines alten Klasse III Führerscheins wurde mir
– CE eingeschränkt bis Vollendung des 50. LJ und
– C1E unbeschränkt ohne Ablaufdatum erteilt.
Muss ich die 50-Jahre Regel dennoch beachten?
Sehr geehrte Damen und Herren
ich bin im Besitz der Führers. C1E / CE.
CE habe ich 2017 verfallen lassen. Der Führerschein ist noch bis 3029 gültig.
Nun muss ich aber die Module erneuern !!
Muss ich dafür auch ein Ärtzliches Gutachten und Sehtest machen ??
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
MfG
Rainer K.
hallo ich habe auch den C1E wie lang darf da das zugfahrzeug mit anhänger haben wieviele meter auch 18 oder weniger
Hallo ich habe 2017 meine c1e Führerschein gemacht .kann ich ergend wie einen tieflader bis zu einem 18 t gesamtgewicht .nachtragen auch wenn ich Modul nachweisen kann geht es wegen wie
Hallo ich habe C1 seit 1980 und fahre ein Abschleppwagen mit 7,49 Tonnen ich arbeite in einer Autoverwertung und hole ab und an Schrottautos ab. Kam letzte Woche in einer Polizeikontrolle nach langem warten und beraten kamen die Herren auf dem Punkt!Das fahren mit dem Kartenführerschein ist ok das abholen von defekten PKWs zwecks Reparatur ist ok aber Schrottautos abholen würde ich Module brauchen ? Mein Alter 57 Jahre,um info wäre ich dankbar
Hallo darf man mit dem alten 3 Führerschein einen Tandem Anhänger dran hängen. Wo der Radabstand kleiner als 1 Meter ist?
Dachte man darf nur 3 Achsen haben und Tandemhänger wird ja als 2 Achsen gerechnet?
Hallo,
ich habe meinen Führerschein C / CE damals 18.05.1999 bei der Bundeswehr gemacht und auch auf zivil umschreiben
lassen, 10.04.2008 habe ich dann den Rosa Scheckkarten Führerschein bekommen und die Klassen C /CE wurden entfernt,
können die das einfach so machen oder hat dass einen Grund?
LG Sönke
Meine Frage
Ich , geb. Januar 69 ( 51 einhalb Jahre alt, ) habe heute mein EU Schein bekommen ( Umgeschrieben von rosa Klasse 3 ausgestellt September 1994 ) habe jetzt AM,A, A1 ,B ,BE,C1 C1E , L ,nun ich bin verwundert sollte nicht auch CE79 dabei sein ? Sehtest und Gutachten ist vorhanden oder liege ich da falsch ?
2. Frage wenn ich falsch liege kann ich diese CE79 nachträglich beantragen ?
welche Fahrerlaubnis benötige ich und brauche ich dazu zusätzlich den Eintrag der Schlüsselnummer 95, wenn ich gewerblich einen Transporter bis 3,5 t im Gespann mit einem Anhänger über 750 kg fahren möchte?
Hallo kann ich ein lkw der 12.000t fahren ohne anenger ich hab die alte führeschein ce79
Guten Tag,
bin im besitz der Klasse C1/C seit 2009. Ist es möglich die Klasse “E” nachträglich zu erwerben?
Vielen Dank
Lukasz
“… 3,5 t wiegt, mit einem Anhänger zu kombinieren, welcher bis zu 8,5 t wiegt.”
Das stimmt meines Wissens so nicht… bei einem PKW/Geländewagen sind es doch 3,5 t + 1,5 x 3,5 t also 8,75 t Gesamtmasse.
Bei 4,2 t (mercedes G etwa) dann 10,5 t …. etc.
Masse, nicht zGG.
Oder irre ich mich?
Hallo,
ich bin seit 1998 im Besitz der Fahrerlaubnisklasse C1E(erworben mit Klasse 3), somit darf ich mit gesamt 12t am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.
Darf aber Fahrzeuge der Klasse T, mit eventuell weniger Gesamtgewicht, nicht führen?
Welcher Logik liegt das denn zu Grunde?
Gruß
Ich habe 03/2021 mit 51 den Motorradführerschein Klasse A gemacht.
Vorher hatte ich den rosa Führerschein Klasse 3,4 und 5 (1990 gemacht).
Trotz über 50 Jahre alt habe ich die Klassen C1 (171) und C1E ohne irgendwelche Befristungen erteilt bekommen.
CE (79) habe ich nicht mehr bekommen, da keine ärztliche Untersuchung.
Also habe ich trotz über 50 Jahre alt nun unbefristet die Klassen AM, A1, A2, A, B, BE (79.06), C1 (171), C1E und L. (174).
Schlüsselzahlen in Klammern, bei den Klassen ist kein Ablaufdatum eingetragen.
Hätte ich ein ärztliches Attest vorgelegt hätte ich die CE (79) befristet für fünf Jahre dazu bekommen.
Also ist davon auszugehen daß die C1 und C1E unbefristet ohne irgendwelchen Untersuchungen bis zu meinem Lebensende gültig sind.
Ich dürfte also selbst mit 95+ Jahren eine 7,5t-LKW mit Anhänger bis insgesamt 12t (privat) fahren.
Gewerblich sieht das wohl anders aus.
Rufolf R,
Ich, habe ein Frage ich besitze ein fürschrin von feuerwehr bis 7.5 tonnen das heißt ich darf mit dem nur feurwehr Autos fahren, ich will aber jetz demm C1E machen muss ich alles von neu machen oder mache ich da nur noch Anhänger hinter her uns das reicht
Mein grauer Führerschein aus dem Jahre 1974 muß nun leider umgetauscht werden. Ich habe die letzten Jahre immer eine aktuelle ärztliche Bescheinigung inklusive augenärztlicher Prüfung mitgeführt. Ist diese überhaupt erforderlich, um weiterhin 12t Gespanne oder Sattelzüge fahren zu dürfen ? Ich besitze und bewege immernoch beides.
Hallo,
Ich (geb. 1958) habe den alten Führerschein Klasse 1 bis 5 ohne Beschränkung. Den muß ich dieses Jahr umtauschen. Darf ich weiterhin ein Wohnmobil mit 9,5 to Gesamtgewicht fahren. Welche Klasse benötige ich dazu.
Hallo zusammen ich besitze den Führerschein B,C1,BE, C1E
ich möchte mit meinem Pickup Ford Ranger Leergewicht : 2180 KG
mit Anhänger Zulassung: 3,5 Tonnen
Anhänger hat ein Gesamtgewicht von 2500kg
Darf ich das so fahren ?
Grüße
Rico
Hallo
Besteht eine Möglichkeit den C1E Führerschein von 12t Gesamtgewicht auf 18t auf zu stocken ?
Hallo,
darf ich mit einem BE und einem C1 Führerschein auch mit meinem C1 Fahrzeug einen Anhänger ziehen?
Z.B. mit einem 5t C1 Zugfahrzeug und einem 1,5t Hänger (dann würde man ja die im BE erlaubten 7t Gesamtgewicht nicht überschreiten).
Oder sogar mehr?
Mit freundlichen Grüßen
Lisa
Guten Tag,
Ich möchte meinen Unimog 406 Zugmaschine (ZGG 6,0 t) mit einem 2-achs Anhänger mit ZGG 6,0 t auf der öffentlichen Straße bewegen. Soweit liegt der Zug also unter 12,0 t und das sollte mit dem Führerschein C1E zulässig sein.
Hier nun meine beiden Fragen:
1) darf es ein 2-achs Anhänger sein?
2) gilt immer noch die Einschränkung, daß das ZGG des Anhängers nicht größer als die Leermasse des Zugfahrzeugs sein darf?
Zu beiden Fragen finde ich keine belastbaren Antorten.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen
Die Klasse C1E ohne Beschränkungen darf ich 12 Tonnen LKW 2 Achser ohne Hänger fahren? Bei C1 habe ich die Beschränkung 171 ? Was heißt das?