
Führerschein CE – Die “Königsklasse” für alle Lkw-Fahrer
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 1. Februar 2023
Kosten, Voraussetzung, Gültigkeit: Ihr Wegweiser zum CE-Führerschein

In Deutschland gibt es seit dem Jahr 2013 16 Führerscheinklassen, wovon 4 zum Führen von Lastkraftwagen berechtigen und zwar die Führerscheinklassen CE, C, C1 und C1E. Der Führerschein der Klasse CE ist die sogenannte Königsklasse unter den Fahrerlaubnisarten, denn er hat praktisch keine Begrenzung, was die zulässige Gesamtmasse angeht. Wer also große und schwere Lastkraftwagen und Lastzüge führen möchte, sollte über den Erwerb der Führerscheinklasse CE nachdenken.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Führerscheinklasse CE
Mit der Führerscheinklasse CE dürfen Sie schwere Lastzüge führen. Diese setzen sich dabei aus einem Kraftfahrzeug über 3.500 kg zGM und Anhänger(n) mit über 750 kg zGM zusammen. Eine Gewichtsbegrenzung nach oben gibt es dabei für die Gespanne mit Lkw nicht.
Ja, der Gesetzgeber schreibt vor, dass für die CE-Fahrerlaubnis bereits die Führerscheinklasse C vorhanden sein muss.
In der Regel liegt das Mindestalter bei 21 Jahren. Allerdings kann die Führerscheinklasse CE auch schon mit 18 Jahren erworben werden, wenn eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder zur Fachkraft im Fahrbetrieb absolviert wurde.
Führerschein der Klasse CE: Was darf ich fahren?
Wer die Lkw-Führerscheinklasse CE erwirbt, kann Lkw über 7.500 kg zulässiger Gesamtmasse und Anhänger sowie Sattelanhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 750 kg bedienen. Das bedeutet, dass es praktisch keine Begrenzung für den Führerschein CE und dessen Inhaber gibt. Doch da es kein Limit gibt, müssen die CE Führerschein-Besitzer viel Verantwortung beweisen. Die Bundesregierung initiierte vor einigen Jahren eine Regelung, welches jedoch die Gültigkeit des Führerscheins auf 5 Jahre begrenzte. Mehr dazu lesen Sie in diesem Artikel.
Der Führerschein CE für Lkw schließt jedoch nicht nur diese Fahrzeuge ein. Außerdem sind Sie berechtigt, Busse mit Anhängern zu fahren. Besitzer der Klasse D1 können mit dem CE-Führerschein die Klasse D1E bedienen. Vorbesitzer der Klasse D sind berechtigt, Fahrzeuge der Klasse DE fahren zu dürfen.
Mit dem Führerschein CE können Sie außerdem Fahrzeuge der Klassen C1E, BE und T fahren. C1E befähigt zum Führen von Lkw bis 7,5 Tonnen und Anhängern über 750 kg. BE ist die Anhängererweiterung vom Pkw-Führerschein und erlaubt Ihnen, Pkw mit Anhängern bis zu 3.500 kg zulässiger Gesamtmasse fahren zu dürfen. Auch land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 60 km/h dürfen Sie durch den Einschluss der Klasse T führen.
Was unterscheidet de Führerscheinklassen CE, C1E, C und C1?
Wie bereits beschrieben, gibt es vier EU-weite Lkw-Klassen. Darunter fällt die Klasse C1, welche Inhaber befähigt, Lkw von 3,5 bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht zu bedienen. Außerdem gehört C dazu, welche Lkw über 7.500 kg Gesamtmasse definiert. Die Klassen C1E und CE sind ihre Anhänger- bzw. Lastzug-Erweiterungen. C1E weitet C1 auf Anhänger über 750 kg aus. Das E ist der EU-weite Code für Anhänger. Auch die Bus-Klassen wie DE oder D1E fungieren nach diesem Prinzip.
Voraussetzung zum Führerschein der Klasse CE
Im Grunde benötigen Sie die gleichen Untersuchungen für den CE-Führerschein wie für die Klasse C.
Bewerber um die Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E sowie der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung müssen sich untersuchen lassen, ob Erkrankungen vorliegen, die die Eignung oder die bedingte Eignung ausschließen. Sie haben hierüber einen Nachweis […] vorzulegen.
Anlage 5 Fahrerlaubnisverordnung
Dieser Nachweis kann von verschiedenen Ärzten eingeholt werden. Auch Haus- oder Betriebsärzten ist es erlaubt, diese Untersuchung durchzuführen. Hierbei wird besonders auf Krankheiten geachtet, die die Sicherheit beim Fahren des Lastkraftwagens behindern könnte. So wird der Insulinwert im Blut genauestens nachgeprüft. Auch Suchtkrankheiten müssen ausgeschlossen werden. Die Bescheinigung darf nicht älter als ein Jahr sein.
Neben dieser Untersuchung ist ein Check des Sehvermögens vorgeschrieben. Dieser ist nicht zu verwechseln mit dem Sehtest für Fahranfänger der A- oder B-Führerscheinklassen. Die Untersuchung muss von einem Augenarzt durchgeführt werden. Hierbei werden neben der Sehleistung beispielsweise auch das räumliche Sehen sowie das Stereosehen getestet. Die ausgestellte Bescheinigung darf zum Zeitpunkt der Antragstellung auf Erlangung der Führerscheinklasse CE nicht älter als zwei Jahre sein.
Die dritte Bescheinigung für die Fahrerlaubnis CE ist der Nachweis über die Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs. Seit 2016 wird nicht mehr zwischen einem “kleinen” und einem “großen” Erste-Hilfe-Kurs unterschieden. Demnach ist der Kurs nun für alle Führerscheinklassen identisch.
Der Erste-Hilfe-Kurs umfasst neun Kurseinheiten à 45 Minuten. Teilnehmer lernen unter anderem die stabile Seitenlage kennen. Außerdem erlernen sie den Umgang mit einem Druckverband und der Herzdruckmassage.
Wer den CE-Führerschein gewerblich nutzen möchte, benötigt eine (beschleunigte) Grundqualifikation nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG). Ab 2009 muss diese Weiterbildung für Lkw jede 5 Jahre wiederholt werden. Dies gilt auch für Führerscheinbesitzer vor 2009.
Das Mindestalter für den Führerschein CE

Das Mindestalter beträgt regulär 21 Jahre. Jedoch gibt es eine Ausnahmeregelung, mit welcher das Eintrittsalter auf 18 Jahre abgesenkt werden darf, wenn sich der Führerschein-CE-Besitzer in einer Ausbildung zum
- Berufskraftfahrer oder
- zur Fachkraft im Fahrbetrieb
befindet. Bei dieser Ausnahme darf der Azubi jedoch nur Fahrten innerhalb des Inlandes und während seines Ausbildungsrahmen unternehmen. Diese Regelung erlischt, sobald der Azubi das 21. Lebensjahr erreicht hat.
Führerschein der Klasse CE: Welche Ausgaben sollten Sie einplanen?
Üblicherweise geht der Erwerb einer Fahrerlaubnis der Klasse CE mit Kosten zwischen 1.300 und 1.800 Euro einher. Wie viel Sie konkret bezahlen müssen, hängt sowohl von den Preisen der örtlichen Fahrschule als auch vom eigenen Können ab, denn dadurch ergeben sich die notwendigen Fahrstunden.
Dabei setzen sich die Kosten für den CE-Führerschein aus folgenden Posten zusammen:
- Grundbetrag
- Theorieunterricht
- Fahrstunden
- Sonderfahrten
- Vorstellung zur theoretischen Prüfung
- Gebühr für die Theorieprüfung
- Vorstellung zur praktischen Prüfung
- Gebühr für die praktische Prüfung
Ergänzend dazu kommen außerdem die Kosten für biometrische Passbilder und den neuen Führerschein.
Parallele Ausbildung vom Führerschein C und CE
Wer Kosten sparen möchte, ist gut bedient, wenn er den C- und CE-Führerschein gleichzeitig absolviert. Damit erspart sich der Bewerber vom Lkw-Führerschein CE die zweimalige Erlangung der ärztlichen Gutachten. Sie müssen nur einmal eingereicht werden. Außerdem reduziert sich die Anzahl der Theorie- und Praxisstunden.
Die theoretische Ausbildung
Vorbesitz | Grundstoff | Zusatzstoff für C | Zusatzstoff für CE | Stunden insgesamt |
---|---|---|---|---|
B | 6 | 10 | 4 | 20 |
C1 | 6 | 4 | 4 | 14 |
D1 | 6 | 4 | 4 | 14 |
D | 6 | 2 | 4 | 12 |
Die Führerschein CE-Ausbildung besteht immer aus 6 Doppelstunden (90 Minuten) Grundstoff sowie Spezialstoff. Der Fragebogen für die Theorieprüfung besitzt 30 Fragen. Ab 11 Fehlerpunkten gilt die Prüfung als nicht bestanden.
Die Theoriestunden für den Führerschein CE kosten etwa 300 bis 600 Euro, sind jedoch von der Fahrschule abhängig.
Die praktische Ausbildung
Sonderfahrten | Fahrten für C | Fahrten für CE | Gesamt |
---|---|---|---|
Überland | 3 | 5 | 8 |
Autobahn | 1 | 2 | 3 |
Dunkelheit | 0 | 3 | 3 |

Sollten Sie von C auf CE erweitern, müssen Sie folgende Sonderfahrten absolvieren:
- 5 Überlandfahrten
- 2 Fahrten auf der Autobahn
- 3 Fahrten in der Dunkelheit
Wenn Sie nun alle Preise zusammen betrachten, dürften Sie bemerken, dass die Sonderfahrten für den C- und CE-Führerschein weniger kosten. Es ist also besser, gleich beide Klassen parallel zu absolvieren. Die Kosten für den Führerschein CE können sich bei der alleinigen Erlangung auf etwa 1.300 bis 1.800 Euro belaufen, gleiches gilt für die Klasse C. Kombinieren Sie allerdings die Fahrerlaubnisklassen, ist der Erwerb bereits für etwa 2.300 bis 2.800 Euro möglich.
Aufgrund der hohen Nachfrage an Berufskraftfahrer übernehmen viele Ausbildungsunternehmen einen Teil der Fahrschulkosten für die Führerscheinklasse CE. Außerdem kann auch die Agentur für Arbeit Förderungen bereitstellen.
Die Gültigkeit von alten und neuen Führerscheinen
Ab dem Jahr 1999 müssen Besitzer eines Lkw-Führerscheins auf die Befristung ihrer Fahrerlaubnisklasse achten. Diese läuft nämlich alle 5 Jahre ab. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihren Führerschein der Klasse CE nach 5 Jahren neu erlernen müssen. Sie sind in der Pflicht, eine neue ärztliche und augenärztliche Bescheinigung abzugeben, um Ihre Klasse CE zu verlängern.
Die Verlängerung sollte spätestens einen Monat vor Ablauf der Klasse beantragt werden, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.

Aufgrund der aktuellen Führerscheinrichtlinie, welche im Januar 2013 in Kraft trat, müssen alte Führerscheine vor dem 19. Januar 2033 in neue EU-Führerscheine umgetauscht werden. Dabei wurde auch die Besitzstandregelung erlassen, die absichert, dass jede alte Klasse im Besitz auch in neue getauscht wird.
Es gibt unterschiedliche Umtauschfristen, bis wann Sie Ihren Führerschein umtauschen müssen, damit die Behörden im Januar 2033 nicht plötzlich mit Millionen von Umtauschen überschwemmt werden. Diese Fristen können Sie folgendem Ratgeber entnehmen:
Wer die alte Klasse 2 besitzt, kann Fahrzeuge mit dem Führerschein CE Lkw und Lastzüge fahren. Die Klasse CE gilt jedoch nur bis zum 50. Lebensjahr. Danach muss die Lkw-CE-Klasse mithilfe des ärztlichen und augenärztlichen Gutachtens auf 5 Jahre verlängert werden, falls der Besitzer die Fahrzeuge vom Führerschein CE weiter nutzen will. Diese Bescheinigungen sind auch beim Umtausch des Führerscheins erforderlich. Weitere Infos dazu finden Sie in unserem Ratgeber “Lkw-Führerschein ab 50”.
Personen, die die alte Klasse 3 besitzen und ihren Führerschein umtauschen, können auch die Fahrerlaubnis CE erhalten. Dies geschieht jedoch nur durch einen Antrag, den der zukünftiger Besitzer bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde stellen muss. Zur Umstellung sowie Verlängerung nach dem 50. Lebensjahr werden wieder ärztliche Gutachten benötigt. Wird der Antrag bewilligt, trägt die Behörde die Schlüsselzahl 79 ein. Dies ist eine Beschränkung für den Führerschein CE, welcher den vollen Umfang der vorherigen Klasse 3 herstellt. Das bedeutet, dass Besitzer der alten Klasse 3 dann auch wieder Züge mit maximal 3 Achsen bis maximal 18,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse führen dürfen. Zudem können Sie dann auch Sattelkraftfahrzeuge bis 7.500 kg Gesamtgewicht fahren.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Hallo, ich habe Führerschein kl. CE jetzt gemacht aber in Ausland (EU). Ich bin aber in Deutschland angemeldet seit 2011, ist diese gültig hier zum fahren ? Danke
Hallo Andy,
sofern es sich um eine gültige Fahrerlaubnis handelt, sollten Sie damit hierzulande auch fahren dürfen. Beachten Sie jedoch, dass Sie Ihren Führerschein wahrscheinlich übersetzen lassen müssen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich bin derzeit in einer Berufskraftfahrerausbildung und hab den CE Führerschein schon. Darf ich dann mit 18 auch schon alleine fahren oder nur in Begleitung.
Hallo Maurice K.,
für den CE-Führerschein ist ein Mindestalter von 21 Jahren vorgesehen. Insofern werden Sie Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen, die einen CE-Führerschein benötigen, wohl nur mit Begleitung fahren dürfen. Die eingeschlossenen Klassen BE, C1E und T und die dazugehörigen Fahrzeuge sollten Sie bereits mit 18 führen dürfen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Diesen Blödsinn gibt es nur in unserem so gelobten Deutschland.
Weiter so mit der Bürokratkie.
Das Mindestalter für den Führerschein CE
Mit der Führerscheinklasse CE schwere Lkw fahren
Das Mindestalter beträgt regulär 21 Jahre. Jedoch gibt es die Ausnahmeregelung, dass das Eintrittsalter auf 18 Jahre abgesenkt werden darf, wenn sich der Führerschein CE-Besitzer in einer Ausbildung zum
■ Berufskraftfahrer oder
■ zur Fachkraft im Fahrbetrieb
befindet. Bei dieser Ausnahme darf der Azubi jedoch nur Fahrten innerhalb des Inlandes und während seines Ausbildungsrahmen unternehmen. Diese Regelung erlischt, sobald der Azubi das 21. Lebensjahr erreicht hat.
Hallo,
habe den Führerschein Klasse D mit Schlüsselzahl 95 und würde gerne den CE Führerschein zusätzlich erwerben. Welche Pflichten kommen auf mich zu um die CE-Fahrerlaubnis ebenfalls gewerblich nutzen zu können?
Hallo Bjoern,
die Voraussetzungen für den Erwerb der Führerscheinklasse CE können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich bin 18 Jahre alt und mache meinen C Lkw-Führerschein über die Feuerwehr. Meine Frage darf ich den CE auch gleich mit machen oder wie sieht das aus? Welche Klassen sind dann beinhaltet?
Danke für die Antworten.
Hallo Fabian,
einige Fahrschulen bilden eine kombinierte Ausbildung für die Klassen C und CE an. Ob diese Möglichkeit bei Ihnen besteht, sollten Sie vor Ort in Erfahrung bringen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Der Erwerb der Klasse CE setzt voraus, dass der Bewerber die Fahrerlaubnis Klasse C besitzt oder die Voraussetzungen für deren Erteilung erfüllt hat; in diesem Fall darf die Fahrerlaubnis der Klasse CE frühestens mit der Fahrerlaubnis der Klasse C erteilt werden.
Das kann eigentlich nicht sein. Ich besitze den FS der Klasse CE, nicht aber den der Klasse C.
Hallo Rocco,
die Klasse C ist Voraussetzung für den Erwerb der Klasse CE. Angaben des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur: “Die Fahrerlaubnis der Klasse E darf nur erteilt werden, wenn der Bewerber bereits die Fahrerlaubnis für das ziehende Fahrzeug besitzt, d. h. einen entsprechenden Führerschein in Händen hält, oder zumindest die theoretische und praktische Prüfung für die Klasse des Zugfahrzeugs bestanden hat. ”
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
ich habe den FS Klasse D mit der 95.
Ich fange kommenden Monat mit dem FS C/CE an. Muss ich dafür noch mal eine Grundqualifikation machen damit die 95 auch bei C/CE eingetragen wird
Guten Tag,
mein Mann wollte sein Führerschein vom 3,5 Tonne zur 4,5 Tonne ändern.
Können Sie bitte mir sagen, welche Unterlagen er vorbereiten muss, bevor er einen Termin vereinbaren
Vielen Dank M.
Hallo habe eine Frage. Ich bin bei der Feuerwehr und haben 2 Fahrzeuge LF 20 und LF 20 Kat S bei Algemeinen Fahrzeugdaten steht Führerschein Fahrgestell: Führerschein: Antrieb:
C mit Anhänger >750 kg: CE
Nun habe ich CE der in Oktober ausläuft darf ich damit das Fahrzeug fahren.
C1E habe ich auch.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin im Besitz der gesamten FEK 1-5 im alten rosa Führerschein, allerdings ist der Anhängerbetrieb bei Klasse 2 beschränkt auf 750 KG zulässiges Anhänger-Gesamtgewicht. Welche neuen Klassen würde ich beim Umschreiben des alten Führerscheins erhalten?
Mit freundlichen Grüßen
Denis
Hallo, ich habe seit 1998 den Führerschein A, B, BE, C1, C1E M, L.
Würde nun gerne C und CE machen. Brauche ich dann nur die 5 Module, Sehtest und ärztliches Gutachten für den Eintrag der Schlüsselnummer 95, oder brauche ich auch noch die Grundqualifikation ?
MfG
Tom
Hallo, ich bin seit etwa 2 Jahren in Besitz der Klasse CE.
Habe z.Z. keine Module gemacht.
Ich bin Selbstständig, d.h. gelegentlich würde ich einen Leihlkw benötigen um Material zu befördern.
Was benötige ich dafür?
Des weiteren hätte ich die Möglichkeit, Waren von Fremdfirmen anzunehmen, diese zu befördern und vor Ort auf- und bzw. Abzubauen.(Montagearbeit)
Wie verhält es sich damit?
Wie sieht es aus, wenn ich Umzüge mit einem Leihlkw machen würde?
BAG , IHK, Führerscheinstellen etc. Sind alle anderer Meinung, da es die Handwerkerregelung u.ä. gibt.
Hoffe auf baldige Antwort
Hallo,
Ich würde gerne den CE Führerschein machen und dann gewerblich fahren. Da ich aber erst 19 bin und ich nicht vor habe eine BKF Ausbildung zu machen, ist meine frage ob es auch eine andere Möglichkeit gibt.
Ein bekannter von mir hat auch schon unter 21 angefangen gewerblich zu fahren und alles was er gemacht hat war den Führerschein, die MPU und die BKF-Prüfung.
Würde das in meinem Fall auch funktionieren?
MfG Laura
Hallo, ich habe in meinem Führerschein CE 79/12000kg eingetragen. Was muss ich machen, damit ich 40to fahren kann.
Ich arbeite bei einem Autovermieter der auch LKWs vermietet. Meinen “2er” habe ich in den Achtzigern bei Bund gemacht. Da ich selbst Baujahr 64 und quasi seither nicht mehr gefahren bin, frage ich mich, ob ich eigentlich die 7,5 bis > Tonner wenigstens noch zum Tanken fahren dürfte?
Hallo, folgende Frage:
CE schließt logischerweise BE mit ein. Verliere ich jedoch die Berechtigung, BE zu führen, wenn ich CE nach 5 Jahren nicht verlängere?
Hallo,
in welchen Gesetz stehen die Eintragungen der Fahrklassen. Habe erst C gemacht und ein bisschen später CE. Wollte jetzt meinen neuen Führerschein beantragen. Die Behörde stellt sich jedoch mit der “T” Eintragung quer. Das Internet ist jedoch voll mit Beiträgen, in denen diese einfach dazugehört.
MFG Kai
Hallo,
ich möchte den CE Führerschein machen für meine Ausbildung. Ich habe vor ca. 1 Jahr den Sehtest+Ärztliches Gutachten beim TÜV Nord AMD gemacht.
Der Sehtest ist 5 Jahre gültig und das ärztliche Gutachten 1 Jahr oder?? Ist das richtig so?
So steht es auf dem Zeugnis das ich damals bekommen hatte. Und das Zeugnis selbst ist glaube ich 2 Jahre gültig richtig?
Mit CE darf ich also auch B fahren ? Oder muss ich B erwerben bevor ich CE machen kann ?!
Hallo Tim,
bei den Führerscheinen der Klasse C handelt es sich um LKW-Führerscheine. Sie müssen erst einmal Autofahren lernen (Klasse B), bevor Sie in den LKW steigen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
der chef einer umzugs firma verlangt das man mit einem 7,5 t leih lkw gewerblich einen umzug macht, wobei man bei einer eventuellen kontrolle angeben soll das man privat unterwegs wäre, weil führerschein und fahrerkarte abgelaufen sind
was passiert bei einer kontrolleß
Hallo,
ich habe eine Frage. Ich habe EU Führerscheinen , Klasse B, D1 und D aber nicht in DE gemacht.
Darf ich nur einen PKW benutzen, und Buses oder kann ich auch Fahrzeuge benutzen, in denen Kategorie C oder CE benötigt wird?
Danke auf Antwort
Hallo
Meine Frage ist wie lange muss ich die Klasse B schon haben um die Klasse CE machen zu können?
Danke im voraus für eure Antworten
Hallo Mario,
beim Erwerb der Führerscheinklasse CE ist der Vorbesitz von Klasse C vorgeschrieben. Zudem liegt das Mindestalter für CE bei 21 Jahren. Wird eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder ähnlichem absolviert, reduziert sich das MIndestalter auf 18 Jahre.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
Ich besitze denn C+CE Führerschein, darf ich dann auch denn großen Motorrad bewegen ??
Hab meinen alten klasse 3am 1999 erworben und denn Führerschein für 40tonner am 2019.
Mit freundlichen Grüße
Hallo
Ich besitze zur Zeit den D Führerschein und möchte nun CE Führerschein machen
Meine Frage ist muss Ich die IHK Prüfung erneut machen (10.07.18 Bestanden die IHK)
Und wieviel Theorie Stunden Brauch ich nun da ich schon den D Führerschein habe
Und was würde so ein CE Führerschein kosten wenn man den D Führerschein schon hat
Mit freundlichen Grüssen
Sebastian
Welchen Führerschein benötige ich für ein 4500kg Gesamtmasse Wohnmobil und einem Anhänger mit der Gesamtmasse von 2000kg?
Muss ich da ab einem Alter von 50 Jahren was beachten?
Danke für eine Antwort
Hallo darf mann mit Führerscheinklasse CE auch Busse mit Fremdenbeförderungsschein aller art fahren oder muss ich eine Extraprüfung ablegen wenn ja darf mann denn Führerscheinklasse D und CE Dreiachsige und Doppeldeckerbusse Busse wirklich nur mit 24 Jahren fahren
Hi
I am from INDIA . I have indien driving licence class HTV ( Heavy transport vehicle ). but i would like to make german driving licence class CE . Then i also need first german driving licence class C to make CE oder can i direct apply class CE . I Have already class B
Hallo,
Im Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz – BKrFQG) wird eine Leerfahrt explizit ausgeschlossen. Jetzt bleibt nur offen welchen Führerschein man für eine Leerfahrt mit einem Bus braucht.
Grüße Luka
Darf ich mit den CE Führerschein auch mit Hänger fahre ohne dafür extra eine andere Klasse zumachen????
Ich grüße sie,
Ich bin etwas ratlos.
ich besitze seit 1998 für Klasse 3.
Soweit ich weiß gleich c1e bzw ce 79.
Jetzt bekomme ich c bezahlt über Die freiwillige feuerwehr.
Was kann ich dann fahren?
LKW über 7,5t klar. Aber welcher hänger?
Gilt c dann 750 kg.
oder darf ich durch ce 79 auch hier größere hänger fahren?
Vielen Dank für die Antwort.
mfg
Hallo,
ich würde gerne ein FSJ beim DRK machen und würde dabei gleichzeitig den Führerschein Klasse C erwerben wollen. Da ich auch in der freiwilligen Feuerwehr bin, wäre es durchaus von Vorteil direkt ein Führerschein Klasse CE zu machen, allerdings werde ich zu dem Zeitpunkt erst 20 Jahre alt sein. In dem Fall kann das Mindestalter sicherlich nicht herabgesetzt werden oder?
Viele Grüße
Hallo,
ich habe die Module für den LKW gemacht. Führerschein verlängert LKW karte erhalten aber die Module nicht eingetragen.
Mit welcher Strafe muss ich rechnen? Bin aber kein Berufsfahrer. Nur einmal im Jahr zur Messe.
Hallo, wenn man in der Probezeit einen Punkt kassiert hat und Verlängerung der Probezeit, kann man trotzdem den LKW Schein normal machen? Bin derzeit in der Ausbildung.
Mit freundlichen Grüßen :)
Darf ich mit einem CE/C1E Führerschein und einem Personenbeförderungsschein einen Reisebus mit mehr als 8 Personen fahren, oder muss ich dafür den D-Führerschein machen?
Guten Tag,
ich habe meinen CE schein bestanden inklusiv beschleunigter Grundqualifikation und IHK Prüfung. Jetzt will ich D machen. Muss ich wieder alles von vorne machen? habe ich vorteile kostenmäßig ?
lg
Ich besitze einen Führerschein CE und würde gern privat einen 13,8m langen Bus zum Wohnmobil umbauen und fahren. Max. mit 9 Sitzplätzen. Ist das erlaubt oder ist die lange auf 12m beschränkt ?
Hallo,ich habe noch den richtig alten grauen Lappen,mit den Klassen,1,2,und 3. War auch schon mal 2 Jahre als LKW Fahrer unterwegs,ist aber schon lange her.Den 2er Schein habe ich ab 50 nicht verlängern lassen,hab’s nicht gewusst,.
So,da man ja bald umschreiben muss,würde mich interessieren, was passiert mit meinem 2er ,da ich bald in Rente gehe,war geplant ein richtig grosses Wohnmobil zu kaufen,wofür ich den 2er brauche.Ohne wenn und aber.Ich freue mich auf eine Antwort. MfG Wolfgang
Hallo
Ich wollte nachfragen ob es eine möglichkeit gäbe den CE Führerschein mit 18 Jahren schon zumachen. Bin derzeit im 3. Lehrjahr als NFZ-Mechatroniker. Wir bieten Abschlepp . Bergedienste an.
hallo!
ich habe die Führerscheinklasse BE und erwäge die Klasse CE zu machen, Muss ich da ich schon große Anhänger fahren mit der BE fahren darf trotzdem noch die Anhägerfahrstunden/Prüfung bei der CE machen?
Mfg Marco
Ich habe den CE Führerschein seit 1990, gültig aktuell bis 06/2024.
Meine Frage bezieht sich auf das fahren von Bussen.
Welche darf ich jetzt wirklich fahren,
-wenn diese zugelassen sind,
-gibt es Unterschiede wenn sie ein Kurzzeitkennzeichen haben,
-darf eine Begleitperson mitfahren (nicht als zweiter Fahrer)
-dürfen acht Fahrgäste mitfahren, auch wenn es deutlich mehr Sitze gibt
-müssen Sitze ausgebaut werden (> acht)?
Danke für die Hilfe
Liebe Redaktion,
Ich habe den alten Klasse 2 Führerschein und überlege auf ein Wohnmobil über 7,5 to zu wechseln. Da ich den Klasse 2 FS noch nie verlängert habe, sagt die Verkehrsbehörde im Rhein-Sieg-Kreis, ich müsse alles neu machen: Fahrstunden, Theorie, Erste Hilfe, Gesundheitscheck. Es ist also, als ob ich den Klasse 2 FS nie gehabt hätte. Das sei so nach 7 Jahren ohne Verlängerung.
Ist diese Aussage richtig? Vielen Dank für Eure Mühe!
Thomas
Hallo,
ich bezitze die Klasse CE. Diese ist abgelaufen. Darf ich dann trozdem noch T fahren, weil diese ja unbefristet ist? T ist nicht extra im FS eingetragen.
Ich bin bald im Besitz der Klasse „D“ in wie vern hilft mir das wenn ich CE erwerben möchte also Ersparnis von Fahrstunden?
Gar nicht. CE erspart nur bei D Stunden, da diese gestaffelt sind abhängig vom vorbesitz anderer Klassen. Jedoch erhalten Sie dann direkt die Klasse DE mit, da CE die höchstwertige Anhängerklasse ist.
Guten Tag ,
ich habe da eine frage habe heut meine verlängerung bekommen für schwere lkw s ,
aber es kam eineFahrerqualifizierungsnachweis , meine frage muss den normalen führerschein
trotzdem mit führen bin ein wenig unsicher
Hallo Andreas,
zur Sicherheit sollten Sie immer den normalen Führerschein mit sich führen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ich haben c1 c1e ce mit schlüssel nümmer 79 bis 12 t aber ich will für 15 t faren was muss ich machen lg samir
Hallo Samir,
die Informationen können unter folgendem Abschnitt nachgelesen werden: https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinklassen/ce-fuehrerschein/#voraussetzung_zum_fuehrerschein_der_klasse_ce
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo liebes Team,
Ist bekannt, welche Ausnahmeregelungen für Angehörige der Katastrophenschutz-Einheiten bzw. Hilfsorganisationen bestehen? Die Klasse C kann ja auch mit unter 21 erworben werden bei entsprechendem Nachweis. Geht das auch mit CE?
MfG Leon
Guten Tag,
bei Stellenbeschreibungen lese ich des öfteren Klasse CE gn. Was bedeuted dieser Zusatz “gn”? Im Netz ist nichts dazu zu finden.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit besten Empfehlungen,
Ihr
Stefan K
(entfernt von der Redaktion)
Hallo habe am 11.07.22 meinen LKW klasse CE erweitern lassen heute hab ich den neuen Führerschein bekommen da steht in spalte 10 erweiterungsdatum der 11.07.22 drin obwohl ich den CE seit 1994 habe da müsste eigentlich auch 1994 drin stehen oder lieg ich da falsch ?
Guten Tag,
in meinem Führerscheineintrag beim KFZ-Bundesamt ist bei der FE-Klasse 79(C1E>12000kg,L<=3) ist als Ablaufdatum der 21.09.2002 (ein Tag vor meinem 50. Geburtstag) eingetragen. Ich habe aber am 13.07.2022, also vor 4 Monaten, den Personenbeförderungsschein gemacht. Hierfür ist ein augenärztliches Gutachten, ein Gesundheits-Gutachten und ein Gutachten bei BAD in Mannheim über meine Reaktionsfähigkeit, Konzentration, Aufmerksamkeit, Orientierung und Belastbarkeit gemacht worden. Alles also, was für die Verlängerung der oben genannten FE-Klasse erforderlich ist und alles ohne Einschränkung bestanden. Jetzt hätte ich gerne gewusst, weshalb das Ablaufdatum für diese FE-Klasse nicht entsprechend auf 12.07.2027 geändert worden ist.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer