Menü

Die praktische Fahrprüfung – was Sie dabei beachten sollten

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 2. Mai 2023

Die praktische Prüfung für den Führerschein

 Die praktische Fahrprüfung bildet im besten Fall den Abschluss der Führerscheinausbildung.
Die praktische Fahrprüfung bildet im besten Fall den Abschluss der Führerscheinausbildung.

Auf dem Weg die Fahrerlaubnis zu erlangen, muss der Fahrschüler zwei Prüfungen durchlaufen – die praktische und die theoretische. Auf letztere sollen Theoriestunden in der Fahrschule vorbereiten. Je nach Führerscheinklasse ist eine bestimmte Anzahl an Pflichtstunden zu absolvieren. Im Anschluss findet die theoretische Prüfung beim TÜV oder der DEKRA statt.

Sind die Theorieprüfung bestanden und alle Sonderfahrten geleistet, wird ein Führerscheinanwärter für die praktische Fahrprüfung zugelassen und kann diese zeitnah absolvieren. Dabei nimmt neben dem Fahrlehrer auch ein Fahrprüfer im Auto Platz und überprüft, ob der Schüler sich beim Fahren an die Regeln des Straßenverkehrs hält.

Wie lange solch eine praktische Prüfung dauert, ist von der Führerscheinklasse abhängig. Eine praktische Fahrprüfung folgt einem Ablauf, der durch die Prüfungsordnung vorgegeben wird. Wie dieser aussieht, was eine Autoprüfung für Kosten verursacht und was passiert, wenn die Führerscheinprüfung nicht bestanden wurde, lesen Sie im folgenden Ratgeber.

FAQ: Praktische Fahrprüfung

Wann kann ich mich zur praktischen Fahrprüfung anmelden?

Sie können sich anmelden, sobald Sie die Pflichtfahrstunden absolviert und die Theorieprüfung bestanden haben.

Welche Aufgaben können bei der praktischen Fahrprüfung gestellt werden?

Welche Aufgaben Sie bei den jeweiligen Fahrprüfungen für die einzelnen Führerscheinklassen erwarten können, lesen Sie hier.

Wie oft kann ich die praktische Fahrprüfung wiederholen?

Es gibt keine Obergrenze, Sie können so viele Versucher starten, wie Sie möchten. Nach einer nicht bestandenen Prüfung, sollten Sie mit dem Fahrlehrer an den Schwachstellen arbeiten und erste einen neuen Versuch starten, wenn Sie sich sicher fühlen.

Weitere Informationen zur praktischen Fahrprüfung

Ablauf der Prüfung zum Führerschein

Der Ablauf der Fahrprüfung hängt von der Führerscheinklasse ab, die erworben werden soll. Je nachdem werden unterschiedliche Aufgaben an den Prüfling gestellt. Welche das sind, ist in der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) festgehalten. Grundsätzlich gilt dabei für jede Prüfungsfahrt laut Anlage 7 zu § 16 Abs. 2, § 17 Abs. 2 und 3:

Der Bewerber muss fähig sein, selbständig das Fahrzeug auch in schwierigen Verkehrslagen verkehrsgerecht und sicher zu führen. Seine Fahrweise soll defensiv, rücksichtsvoll, vorausschauend und dem jeweiligen Verkehrsfluss angepasst sein. Daneben soll er auch zeigen, dass er über ausreichende Kenntnisse der für das Führen eines Kraftfahrzeugs maßgebenden gesetzlichen Vorschriften und einer umweltbewussten und energiesparenden Fahrweise verfügt, sie anzuwenden versteht sowie mit den Gefahren des Straßenverkehrs und den zu ihrer Abwehr erforderlichen Verhaltensweisen vertraut ist. Insbesondere ist bei den nachfolgenden Punkten auf richtige Verhaltensweisen, Handhabung bzw. Ausführung zu achten:

  1. fahrtechnische Vorbereitung,
  2. Lenkradhaltung,
  3. Verhalten beim Anfahren,
  4. Gangwechsel,
  5. Steigung und Gefällstrecken,
  6. automatische Kraftübertragung,
  7. Verkehrsbeobachtung und Beachtung der Verkehrszeichen und -einrichtungen,
  8. Fahrgeschwindigkeit,
  9. Abstand halten vom vorausfahrenden Fahrzeug,
  10. Überholen und Vorbeifahren,
  11. Verhalten an Kreuzungen und Einmündungen, Kreisverkehren und Bahnübergängen,
  12. Abbiegen und Fahrstreifenwechsel,
  13. Verhalten gegenüber Fußgängern sowie an Straßenbahn- und Bushaltestellen,
  14. Fahren außerhalb geschlossener Ortschaften und
  15. fahrtechnischer Abschluss der Fahrt.

Aufgaben während der praktischen Fahrprüfung

Für die praktische Prüfung werden Ihnen verschiedene Fahraufgaben gestellt.
Für die praktische Prüfung werden Ihnen verschiedene Fahraufgaben gestellt.

Darüber hinaus werden spezifische Aufgaben für die einzelnen Klassen des Führerscheins gestellt. Diese sind ebenfalls in der FeV festgehalten. Dabei handelt es sich um eine bestimmte Anzahl an Grundfahraufgaben, aus denen der Prüfer welche aussuchen kann. Im Folgenden werden die Aufgaben, die den Prüfling erwarten können, aufgelistet:

  • Vier Grundfahraufgaben für die Klasse AM: Slalom, Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung, Ausweichen ohne Abbremsen, Ausweichen nach Abbremsen, Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus, Stop and Go oder Kreisfahrt.
  • Sechs Grundfahraufgaben für die Klassen A, A1 und A2: Slalom in Schrittgeschwindigkeit, Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung, Ausweichen ohne Abbremsen, Ausweichen nach Abbremsen, Slalom oder Langer Slalom, Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus, Stop and Go oder Kreisfahrt.
  • Drei Grundfahraufgaben für Klasse B: Fahren nach rechts rückwärts unter Ausnutzung einer Einmündung, Kreuzung oder Einfahrt, Rückwärtsfahren in eine Parklücke (Längsaufstellung), Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung, Einfahren in eine Parklücke (Quer- oder Schrägaufstellung) oder Umkehren.
  • Eine Grundfahraufgabe für die Klassen BE, DE und D1E: Rückwärtsfahren um eine Ecke nach links.
  • Zwei Grundfahraufgaben für die Klassen C, C1, D und D1: Rückwärtsfahren und Versetzen nach rechts an eine Rampe zum Be- oder Entladen (nur Klasse C, C1), Halten zum Ein- oder Aussteigen (nur Klasse D, D1), Fahren nach rechts rückwärts unter Ausnutzung einer Einmündung, Kreuzung oder Einfahrt, Rückwärtsfahren in eine Parklücke (Längsaufstellung) oder Rückwärts quer oder schräg einparken.
  • Eine Grundfahraufgabe für die Klasse T: Rückwärtsfahren geradeaus.

Mit diesen Aufgaben müssen Sie im Laufe der Prüfung rechnen. Bei einer Fahrprüfung liegt die Durchfallquote bei etwa 25 Prozent in Deutschland. Sind Sie durch die praktische Führerscheinprüfung durchgefallen, können Sie diese an einem anderen Termin wiederholen. Das Wiederholen der Fahrprüfung verursacht zusätzliche Kosten.

Wenn Sie die Fahrprüfung bestehen, wird Ihnen im Anschluss der Führerschein als Nachweis Ihrer Fahrerlaubnis ausgehändigt.

Praktische Fahrprüfung – diese Tipps werden Ihnen helfen

Die praktische Prüfung zum Führerschein bedeutet für den Prüfling eine besondere Stresssituation. Gegen die Angst vor selbiger gibt es kein universales Heilmittel. Etwas Aufregung gehört immer dazu. Für die praktische Prüfung sollen diese Tipps Ihnen helfen, die Angst abzulegen:

  • Vor der Prüfung: Sie sollten ausgeruht für die praktische Führerscheinprüfung sein. Gehen Sie daher am Abend vorher zeitig schlafen. Achten Sie darauf, dass Sie pünktlich zum vereinbarten Prüftermin erscheinen. Hat Ihr Fahrlehrer Sie dem Prüfer vorgestellt, besteigen Sie das Kfz und die Führerscheinprüfung in der Praxis kann beginnen.
  • Vor der Abfahrt: Wenn Sie Platz genommen haben, stellen Sie als erstes Ihre Sitzposition ein. Danach folgen Lenkrad sowie Außen- und Rückspiegel. Wichtig: Das Anschnallen nicht vergessen! Sind diese Einstellungen vorgenommen, wird der Prüfer Ihnen den Ablauf erklären. Dabei wird festgelegt, welche Kommandos Sie erwarten können.
  • Während der praktischen Fahrprüfung: In der Regel wird Ihnen der Prüfer Anweisungen geben, in welche Richtung Sie fahren sollen bzw. wann Sie Ihre Parkkünste demonstrieren können. Wenn Sie eine Anweisung nicht verstanden haben, scheuen Sie sich nicht, noch einmal nachzufragen. Der Prüfer wird diese dann wiederholen. Besinnen Sie sich auf das Können, was Sie in der Fahrschule für die Prüfung erlernt haben und versuchen Sie gelassen zu bleiben. Die meiste Aufregung ist nach fünf Minuten verflogen und Sie können sich voll und ganz auf die praktische Prüfung für den Führerschein konzentrieren.

Praktische Führerscheinprüfung – Tipps in Kurzform

  1. Schauen Sie während der Fahrt immer in die Spiegel! Wichtig ist, dass Sie dabei auch den Kopf in Richtung Spiegel drehen, sonst kann der Prüfer Ihren Blick nicht erkennen.
  2. Nicht den Schulterblick vergessen!
  3. Überprüfen Sie stets Ihre Geschwindigkeit!
  4. Achten Sie auf die Verkehrsschilder! Gegebenenfalls müssen Sie nach der Beschilderung fahren, wenn der Prüfer keine Anweisungen gibt.
  5. Lassen Sie sich durch Drängler oder aggressive Fahrer nicht aus der Ruhe bringen!
  6. Fahren Sie langsam an Kreuzungen ran!
  7. Beachten Sie die anderen Verkehrsteilnehmer! Vor allem Radfahrer und Fußgänger.
  8. Hören Sie genau hin, was der Prüfer von Ihnen fordert! Stichwort: Parken oder Halten.
  9. Besinnen Sie sich auf Ihr Können! Wenn Ihr Fahrlehrer das „Go“ für die Prüfung gibt, ist er von Ihren Fähigkeiten überzeugt.

Fahrprüfung – die Dauer für die einzelnen Führerscheinklassen

Bei einer Fahrprüfung hängt die Dauer von der Führerscheinklasse, die erworben werden soll, ab.
Bei einer Fahrprüfung hängt die Dauer von der Führerscheinklasse, die erworben werden soll, ab.

„Wie lange dauert eine Fahrprüfung?“ – die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, welche Führerscheinklasse erworben werden soll. Im Folgenden wird die Dauer jeder Prüfungsfahrt für die verschiedenen Klassen angegeben:

  • Führerscheinklasse AM: 30 Minuten
  • Führerscheinklasse A1: 45 Minuten
  • Führerscheinklassen A2/A: 60 Minuten
  • Führerscheinklasse B: 45 Minuten
  • Führerscheinklasse BE: 45 Minuten
  • Führerscheinklasse C: 75 Minuten
  • Führerscheinklassen CE/C1/C1E: 75 Minuten
  • Führerscheinklasse D: 75 Minuten
  • Führerscheinklasse DE: 70 Minuten
  • Führerscheinklasse D1E: 70 Minuten
  • Führerscheinklasse T: 60 Minuten

Eine Prüfung wird in der Fahrschule in der Regel vorher simuliert. Dabei kann der Fahrlehrer für die Führerscheinprüfung wichtige Tipps geben. Die Prüfungszeit kann sich natürlich auch verlängern, wenn Sie beispielsweise in einen Stau geraten. Daher wird eine praktische Prüfung mit dem Auto nie genau 30 Minuten dauern. Es handelt sich nur um einen Richtwert.

Bei der Fahrprüfung durchgefallen

Ist die Führerscheinprüfung nicht bestanden, wiederholen Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Dazu müssen Sie einen neuen Termin vereinbaren und gegebenenfalls vorab einige Fahrstunden absolvieren, um Ihre Fehler zu verbessern. Im Schnitt ist pro Jahr circa ein Viertel der Prüflinge durch die praktische Prüfung durchgefallen.

Lassen Sie sich dadurch also nicht entmutigen. Das Nichtbestehen im Nachhinein auf den „bösen“ Prüfer zu schieben, bringt Sie auch nicht weiter. Bereiten Sie sich für den nächsten Versuch noch besser vor und versuchen Sie besonders, auf die Fehler aus der ersten Prüfung zu achten.

Ist der Führerschein durch die praktische Prüfung erworben, kann er sofort genutzt werden.

Praktische Fahrprüfung – diese Kosten kommen auf Sie zu

Ist für den Führerschein die praktische Prüfung vereinbar, müssen Sie eine Gebühr an die entsprechende Prüfbehörde zahlen. Die Gebühren variieren je nach Führerscheinklassen. Für die Klasse B zahlen Sie beim TÜV 91,75 Euro Anmeldegebühr für die Prüfung zum Führerschein.

Fallen Sie durch, müssen sie bei der Wiederholungsprüfung dieselbe Summe noch einmal entrichten. Auch in der Fahrschule muss die Gebühr für die Prüfungsfahrt erneut gezahlt werden.

Praktische Führerscheinprüfung – diese Fragen vom Prüfer können Sie erwarten Der Fahrprüfer wird Sie vor oder während der Prüfung mit einigen Fragen konfrontieren. Allerdings müssen Sie vor diesen keine Angst haben! Er wird Sie lediglich auffordern, eine bestimmte Beleuchtung einzuschalten oder gegebenenfalls die Profiltiefe der Reifen zu überprüfen.

Führerscheinprüfung Klasse B mit 17

Die praktische Führerscheinprüfung kann in Deutschland im Alter von 17 Jahren abgelegt werden.
Die praktische Führerscheinprüfung kann in Deutschland im Alter von 17 Jahren abgelegt werden.

Seit dem 1. Januar 2011 ist es in Deutschland möglich, einen Antrag auf begleitetes Fahren mit 17 Jahren zu stellen. Dadurch kann das Mindestalter von 18 Jahren für den Erwerb eines Führerscheins umgangen werden. Diese Regelung ist allerdings an eine Auflage gekoppelt – der Fahranfänger darf nur in Begleitung vorher bestimmter Personen ein Kfz führen.

Die Anzahl der Begleitpersonen ist unbegrenzt, diese müssen aber vorab festgelegt werden und können nicht nachgetragen werden. Folgende Voraussetzungen müssen diese Personen erfüllen:

  • Ein Mindestalter von 30 Jahren
  • Mindestens fünf Jahre im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis
  • Nicht mehr als ein Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg

Zu den Pflichten der Begleitperson gehört es, dem Fahranfänger Sicherheit beim Fahren zu geben und aufkommende Fragen zu beantworten. Wo sich die Person ins Auto setzt ist egal, wichtig ist nur, dass sie mitfährt.

Als Prüfungsbescheinigung für den Führerschein mit 17 wird ein rosafarbenes Dokument ausgehändigt. Dieses gilt als Fahrerlaubnis bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres. An Ihrem 18. Geburtstag, erhalten Sie dann den Führerschein per Post zugestellt.

Achtung: Der vorläufige Führerschein ist nur in Deutschland gültig! Im Ausland wird er nicht anerkannt.

Neuerungen bei der praktischen Fahrprüfung 2021

Zu Beginn des Jahres 2021 traten einige Änderungen bezüglich der praktischen Fahrprüfung in Kraft. Die Prüfungsfahrt wurde um zehn Minuten verlängert.

Während der praktischen Fahrprüfung soll der Prüfling acht Fahraufgaben bewältigen und in fünf Bereichen seine Kompetenz nachweisen. Im Anschluss soll nun zudem ein Feedbackgespräch mit einer Dauer von fünf Minuten stattfinden.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (192 Bewertungen, Durchschnitt: 4,31 von 5)
Die praktische Fahrprüfung – was Sie dabei beachten sollten
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

46 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. HJSTFL sagt:

    Willkür vom Prüfer

    • Tom sagt:

      Ich habe im Internet gelesen, dass man nach dem dritten mal durchgefallen bei der praktischen Fahrprüfung eine Pause von 3 Monaten einlegen muss?
      Stimmt das oder kann man ganz normal nach 2 Wochen wieder zur Prüfung antreten.

  2. Sarajudin A. sagt:

    Hallo ich bin Sarajudin A. und möchte ich Fürerschein mache . Aber ich habe ein Problem meine sprechen ist farsich und kann ich nicht Deutsch bitte hlfen sie mir

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Sarajudin,

      beim TÜV Süd können Sie die Prüfung in einer dieser Sprachen ablegen: Englisch, Französisch, Griechisch, Hocharabisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  3. Tony sagt:

    Die Kosten sind veraltet. Bei mir wurde für die Praktische Prüfung vom TÜV 91,75€ verlangt.

    Wie hoch sind normalerweise die Gebühren der Fahrschule für die Prüfungsfahrt? Müssen diese nur gezahlt werden wenn man durchfällt? Klingt zumindest so mit der Formulierung auf dieser Seite.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Tony,

      vielen Dank für den Hinweis, wir haben die TÜV-Gebühr angepasst.
      Bitte wenden Sie sich an die Fahrschule, um die Gebühren dieser zu erfragen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  4. Zamani sagt:

    Hallo

    Eine Frage?

    Ich schon 91.75 € für die praktische Prüfung (TÜV) geschickt abrufen die Fahrschule hat mir gesagt dass ich muss wieder ein Gebühr wegen das Auto, Lehrer und so weiter schicken ??? Ist das richtig wie das ist bisschen komisch und ich musste nur für eine Std fahren bezahlen

    Danke

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Zamani,
      bei der Fahrschule fällt ebenfalls eine Prüfungsbegühr an. Diese ist in der Regel höher als bei einer normalen Fahrstunde.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  5. Ferhat sagt:

    Hallo zusammen ich habe ein Problem. Leider habe ich meine praktische Prüfung nicht bestanden und muss sie deshalb morgen nachholen . Doch kann es sein dass ich für das antreten an der 2. Prüfung 250€ zahlen muss? Bei der ersten Prüfung musste ich nur 90€ zahlen und im Internet steht, dass bei nötiger Wiederholung die Kosten auf gleicher höhe bleiben. BITTE HELFEN SIE MIR.

    DANKE

  6. Tim sagt:

    darf während der Praktischen Fahrprüfung noch ein anderer Prüfling im Prüfungsfahrzeug sitzen wenn ich meine Prüfung absolviere ?

    • Ibrahim K sagt:

      Hallo ich habe mal eine frage meine Frau hat gestern die praktische Prüfung nicht bestanden und hat ein QR Code bekommen wo sie den TÜV Bericht abrufen kann und da stand alles was sie sie erledigt hat und an was sie durchgefallen ist.
      Die Frage ist muss sie die Prüfung nochmal komplett wiederholen oder die Bereiche was sie alles gut beendet hat bleiben weg
      Vielen Dank für eure Hilfe

      • bussgeldkatalog.org sagt:

        Hallo Ibrahim K.,

        die praktische Fahrprüfung muss immer komplett wiederholt werden, wenn sie nicht bestanden wurde. Der TÜV Bericht dient nur der Erläuterung der Fahrfehler.

        Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Tim,

      ja, das ist häufig nicht ungewöhnlich.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  7. D. sagt:

    Hallo zusammen
    Praktische Prüfung habe ich mehr mal durch gefallen.Problem ist ich habe Tierische Angst
    Normale Fahrstunde fahre ich Fehlerfrei
    Was soll ich weiter machen. Ich brauche aber Führerschein wegen meinem Beruf
    Ich bin fassungslos
    Können Sie mir bitte eine Rat geben

  8. Hacica sagt:

    Ich leide unter psychische Probleme, denn mein Fahrlehrer ist der Meinung mein Fahrweise ist unterirdisch , katastrophal und andere schlechte Wörter. Weil ich nicht so gespannt beim Fahren bin und setze mich unter ständigen Stress wegen den Alltag.Ich habe jetzt über 42 praktischen Stunden geschafft…bin echt müde.. so viel Geld dafür noch zu bezahlen und bald bin im fünften Monat (schwanger) .das bedeutet nicht mehr fahren dürfen. was noch dazu am schlimmsten, dass mein Vertrag noch bald ablaufen wird. Gibt es Ausnahme für eine Verlängerung eines Vertrages? zu wem soll ich wenden?

  9. Mani sagt:

    Hallo,
    meine Tochter ist durch die praktische Führerscheinprüfung gefallen. Ihr Fahrlehrer meint jetzt, dass sie mindestens 10 Fahrstunden bis zum nächsten Prüfungstermin machen muss!? Was mich etwas wundert, ist das nur 1 Woche, zwischen den Prüfungsterminen liegt. Aber 10 Fahrstunden extra ist ja verrückt, da bin ich ja bei ca. 600,00 Euro extra kosten, weil sie durch die praktische Prügung gefallen ist. Kann das sein?

    Vielen Dank für Ihre Hilfe

  10. Anni sagt:

    Hallo, ich hätte da mal eine frage…
    Eine Freundin hatte fahrprüfung konnte dies aber nicht absolvieren da sie ihren Personalausweis vor lauter Aufregung
    in meinem auto liegen lassen hat (handy auch).
    Da ich ihr nicht im weg sein wollte oder noch nervöser machen wollte bin ich vor Beginn weggefahren…
    Da der sie meine handy nummer nicht auswendig kann konnte sie mich schlecht anrufen… der Prüfer und der Fahrlehrer haben dann noch 15 min gewartet dann fahrprüfung als nicht angetreten vermerkt und alles war rum…

    Der Fahrlehrer erzählt was von 2 Wochen Sperre und nochmal 2-3 Fahrstunden bevor sie nochmal geprüft werden kann…
    Stimmt das??
    Ich bin der Meinung man hätte das auch sicherlich anders klären können oder…???
    Abgesehen das der Fahrlehrer doch bestätigen kann das es die richtige Person ist (da sie sich ja kennen und nicht ersteben kennenlernen haben) dauert ja bisschen bis zur Prüfung ist doch auch normalerweise eine Kopie vom perso bei den unterlagen dabei…

    Rechtens vielleicht richtig aber Charakterlich mega unschön ich empfand es eher als Schikane…!! Sie 38 eh total nervös da sie Prüfungsangst und dann noch vom Fahrlehrer ein spruch gedrückt das er nicht versteht wie man nur so hohl sein kann und das geld jetzt mal ordentlich in den sand gesetzt hat…

    Lg Anni

    • Omas B sagt:

      Wenn Deine Freundin so ein Nervenbündel ist und Du auch hier in der Email Nerven zeigst und auch am Prüfungstag, dann frag Dich doch ml ob nicht Du Teil der ganzen Schwierigkeiten bist. Autofahren hat auch was mit persönlicher Reife zu tun und daran hapert es bei Euch gewaltig. Ihr habt einen Fehler gemacht, Ihr ward nicht gut vorbereitet und durcheinander, das kostet Euch jetzt was. Ist aber eigentlich nicht sehr schlimm. Du solltest Deinen Alltag aufräumen, deine Unterlagen vorbereiten und Deine Freundin das vielleicht alleine machen lassen. Dann bekommt sie das auch hin, wie jeder andere auch.

  11. Fadil sagt:

    Guten Tag ich hätte mal eine Frage und hoffe ihr könntet mir da bitte weiterhelfen und zwar habe ich jetzt vor kurzem meine praktische Prüfung gehabt und bin durchgefallen mein Fahrlehrer meinte daraufhin das es vol gesetzt her vorgeschrieben ist mindestest was sein muss und das wenigste 6 Stunden wären wie sieht das den jetzt bitte aus mit ist da von gesetzt was vorgeschrieben wie viele Stunden man fahren muss oder wie darf ich das verstehen bitte Hilfe!
    Mfg

  12. Khaleghi sagt:

    Hallo ich bin Khaleghi ich habe ein Problem mit derzeit meine ein Jahr Zeit für praktische Prüfung zu Ende kann ich wieder Zeit haben?

  13. Ahmet Ö. sagt:

    Hallo,
    ich bin heute wegen 10km/h (erlaubt waren 80km/h) langsamer fahren auf der Autobahn (bei starkem Regen) durchgefallen. Obwohl ich perfekt gefahrwn bin. Mein Fahrlehrer hat sich mit dem Prüfer gestritten. Kann ich rechtliche Wege einschlagen?

  14. Aiden sagt:

    Can I take my C and C+E license in English?
    Kind regards
    Aiden

  15. Cindy sagt:

    Wann gehen die Prüfungen wieder los?

  16. Helena sagt:

    Hallo. Können Sie mir helfen?
    Ich habe eine Frage.
    Ich habe 13 März die praktische Prüfung nicht bestanden. Wann darf ich noch mal versuchen ? Wegen CV-19

  17. Vivien sagt:

    Hallo. Muss ich das Geld gleich am Tag der Praktischen Prüfung zahlen oder bekomme ich da eine Rechnung ?

  18. Georgiana sagt:

    Wann kann man die prachtische Fahrprüfungen wiederholen wenn man nicht bestanden hat?

  19. Albeiruty sagt:

    Moin
    Ich brauche Ihre Hilfe!
    Ich habe acht mal praktische Fahrprüfung gemacht
    Aber leider bin durchgefallen. Übrigens kann ich gut fahren. Immer bekomme ich unhöflichen und unfreundlichen Faherprüfer . Empfehlen sie mir, wie kann ich die Prüfung bestehen kann. Ich bin sehr entmutigt, weil mit dem Führerschein als Postbote arbeiten möchte.
    Wenn sie mir helfen könnten , sagen sie mir per Emil Bescheid.
    Danke im Voraus
    Albeiruty

  20. P Alina sagt:

    Hallo Ich habe eine Frage und jemand kann mir helfen, ich habe ein Jahr der theoretischen Prüfung, und ich habe nicht die praktische Prüfung überhaupt, der Lehrer hält mich zu verschieben und fragen mich für Geld, was kann ich jetzt tun, können Sie mir bitte antworten.Ich weiß nicht, was zu tun ist und wohin ich gehen soll und mit wem ich sprechen kann, kann etwas getan werden, um diese praktische Prüfung ablegen zu können, kann ich mich selbst anmelden .

  21. Yiet sagt:

    Hallo, guten Tag!
    Ich habe eine Frage, also ich bin kein Deutscher aber ich wohne in Deutschland durch eine Aufenthaltsgenehmigung, die nicht unbefristet ist. Kann ich dann in Berlin einen Führerschein der Klasse-AM nur mit meinem türkischen Pass akquirieren ?

  22. Milan S sagt:

    Guten Tag,
    Kann man bzw. darf man den Führerschein von Auto und Motorrad klasse A2 gleichzeitig bekommen?

  23. Nikhil sagt:

    A quesrion, i am from india and i qm allowed to drive in Germany for the first 6 months with my Indian driving license but the regulations says i need to take a German license after that period and i need to also do tbe theory and practical tests.

    THE QUESTION IS: what is the logic behind this regualtion and how can one person whos allowed to drive for 6 months is prevented to drive afterwards even if he did not make any accidents in these 6 months.

  24. Albrecht sagt:

    Bitte, können Sie mir sagen, in welchem Zeitraum kann oder muß man die praktische Prüfung wiederholen? (max. Zeit) Wieviel Zeit kann und muss dazwischen sein? Wie oft kann man die praktische Fahrprüfung wiederholen und was kostet dies jeweils? Vielen Dank!

  25. Atef E sagt:

    hallo ich hätte gerne Bußgeldkatalog als PDF per E-Mail haben

  26. Timo R sagt:

    Hallo
    Ich habe am 18.3.2019 meine A2 Prüfung abgelegt und will nun den Aufstieg zum A Führerschein machen. Darf ich die Prüfung auch 1 Monat vor den 2 Jahren Besitz (also dann 18.3.2021) ablegen?

    Danke im Vorraus

  27. Mohammed sagt:

    ich habe am 24.02.2021 praktische prufung leider durch gefallen. zum wiederholen wie viel Geld muss ich bezahlen?

  28. ab250gh sagt:

    Ich habe die Theorieprüfung bestanden. Ich habe jetzt 8 Stunden praktisches Fahren geübt. Leider kann ich kein Deutsch und kann nicht mit meinem Trainer kommunizieren. Deshalb denke ich, wenn der Trainer mich an Tipps erinnert, dass ich einen schrecklichen Fehler gemacht habe, so dass ich gestresst und verwirrt bin und mein normales Fahrverhalten nicht ausführen kann.
    Meine Frage ist: Kann meine Tochter m Tag der Prüfung als Übersetzerin bei mir sein, um das Wesentliche zu übersetzen?

  29. Tobi sagt:

    Die Fahrprüfungszeit wurde verlängert auf 55 min.

  30. Senait sagt:

    Wie lange ist dauer nach dem theoretischen Bestand abgelafen praktisch prüfen und Probleme fahrschle kein Praktikum gegeben. Deswegen nicht bestand 3 mal.warum Tüv eigen autoprufen verbreiten

  31. amber sagt:

    Meine Fahrschule meldet mich nicht zur praktischen prüfung an, weil sie zu viele noch wartende Fahrschüler haben und zu wenig Prüfungen von der Dekra bekommen. Mein Antrag läuft bald ab. Was soll ich machen? Kann ich mich selbst irgendwie dafür anmelden? Ich kann komplett nichts für die Situation, als ich den Vertrag unterschrieben habe, wurden mir komplett andere Versprechungen gemacht und nun warte ich seit einem halben Jahr auf eine praktische Prüfung.

    • Stefan sagt:

      Hi Amber,
      Ich würde an deiner stelle der Fahrschule mal sagen, dass du denen alle Zusatzkosten in Rechnung stellen wirst, die aus deren Fehler entstehen.
      Deren Fehler ist ganz klar, dass Sie dich nicht rechtzeitig anmelden. Wenn du durch dieses Versäumnis die Theorie wiederholen musst etc. ist das deren schuld und kosten. (Ich bin kein Anwalt, dies ist meine Meinung und Auffassung als Laie)

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo amber,

      wir dürfen leider keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich in diesem Fall am besten an die Fahrschule direkt.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  32. Paul L B sagt:

    Hi,
    Do i need to bring my own car for my praktische Prüfung?

  33. Paul sagt:

    Ist es richtig dass der Fahrlehrer 4 Wochen im Voraus den Prüfling melden muss, damit braucht man für den Führerschein nach Theorie mindests 5 Wochen , da ja erst gemeldet werden darf wenn die pflichtstunden absolviert werden müssen? und das locker vier Wochen im Voraus nicht unbedingt bestätigt werden sondern das gerne mal noch mal um vier Wochen verschoben wird vom TÜV. Wie kann sein, dass mir ein Fahrlehrer verspricht dass er innerhalb von 14 Tagen mich zur Prüfung führt. Oder der schlimmere Fall dass der Lehrer mich jetzt Fahrstunden kloppen lässt und mich zweimal um vier Wochen vertröstet. Er verdient eine goldene Nase und ich komm mir Verar….. vor

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.