
E-Scooter bis 25 km/h: Sind diese erlaubt?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 4. Mai 2023
Aufgepasst beim E-Scooter-Kauf!

Bereits 2018 wurden erste Pläne über eine Straßenzulassung für E-Scooter geäußert und im Juni 2019 war es dann tatsächlich auch soweit. Deutschland folgte damit dem Beispiel vieler anderer Staaten, in denen die elektrischen Tretroller bereits die Straßen der Großstädte erobert haben.
Allerdings entschied sich der Gesetzgeber im internationalen Vergleich für eine geringe Höchstgeschwindigkeit, die sich auf 20 km/h beschränkt. Trotz dieser Sonderregelung sind aber auch E-Scooter, die 25 km/h erreichen, auf dem Markt erhältlich.
Doch sind solche Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland überhaupt erlaubt? Lässt sich für E-Scooter bis 25 km/h eine Versicherung abschließen? Und können Sanktionen drohen, wenn zu schnelle E-Scooter am Straßenverkehr teilnehmen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der nachfolgende Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: E-Scooter mit 25 km/h
Auch wenn entsprechende Modelle aktuell verhältnismäßig günstig sind, macht ein Kauf diese E-Tretroller wenig Sinn. Denn eine Verkehrsteilnahme ist höchstens mit einer Sondergenehmigung möglich. Diese ist allerdings schwer zu bekommen und mit hohen Kosten verbunden.
Die Nutzung solcher E-Scooter ist im öffentlichen Straßenverkehr untersagt und daher nur auf Privatgeländen möglich.
Da ein E-Scooter mit 25 km/h über keine Zulassung bzw. allgemeine Betriebserlaubnis verfügt, fällt ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro an. Unser Bußgeldrechner bietet hier einen Überblick zu den Sanktionen.
Weitere Ratgeber zum E-Scooter
- Was sind Elektrokleinstfahrzeuge?
- Sind E-Scooter mit 25 km/h auf der Straße zugelassen?
- Ist E-Scooter-Fahren auch ohne Führerschein gestattet?
- Was ist beim Kauf von einem E-Scooter zu beachten?
- Was ist notwendig, um einen E-Scooter zu mieten?
- Welche Promillegrenze gilt für E-Scooter-Fahrer?
- Welche Verkehrsregeln gelten auf dem E-Scooter?
- Darf ich meinen E-Scooter durch Tuning schneller machen?
- Welches Verhalten ist beim E-Scooter-Unfall vorgeschrieben?
- Müssen E-Scooter versichert werden?
E-Scooter in Deutschland: Sind 25 km/h zu schnell?

Damit Elektrokleinstfahrzeuge am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen dürfen, müssen diese allerhand Vorschriften erfüllen. Allerdings entsprechen nicht alle Modelle, die auf dem Markt erhältlichen sind, den gesetzlichen Vorgaben. Ein Umstand, der spätestens bei einer Verkehrskontrolle für Probleme sorgt.
Denn der Gesetzgeber schreibt für die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr zum Beispiel eine allgemeine Betriebserlaubnis vor. Dafür muss die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit der E-Scooter unter 25 km/h – genauer gesagt bei maximal 20 km/h – liegen.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit, um E-Scooter bis 25 km/h mit einer Straßenzulassung auszustatten. So können die Besitzer ggf. eine Einzelfallbetriebserlaubnis beantragen. Allerdings setzt diese ein kostenintensives Gutachten voraus, weshalb sich der Aufwand häufig nicht lohnt. Zudem gewährleistet eine solche Sondergenehmigung nicht automatisch, dass sich auch eine E-Scooter-Versicherung bereiterklärt, dass bis zu 25 km/h schnelle Gefährt zu versichern und ohne ein entsprechendes Kennzeichen ist die Verkehrsteilnahme ebenfalls ausgeschlossen.
Sie wollen einen E-Scooter kaufen? Auf diese Merkmale sollten Sie dabei achten:
- Nenndauerleistung von maximal 500 Watt
- bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit vonmindestens 6 und höchstens 20 km/h
- maximal 55 kg (ohne Fahrer)
- zwei unabhängige Bremsen
- weißer Scheinwerfer vorne
- rotes Rücklicht hinten
- Klingel
- kein Sitz
Der nachfolgende Bußgeldrechner bietet einen Überblick zu möglichen Bußgeldern, wenn der E-Scooter technische Mängel bzw. keine Zulassung aufweist:
Ich habe eine frage für e scooter 20 km / h , Ich brauche einen Führerschein?
Nein
Hey Adrian, nein, brauchst du nicht. Du darfst einen E-Scooter schon ab 14 Jahren fahren. :)
Nun, es ist jedoch meist so, dass hab ich im Versicherungsvergleich/en herausgefunden das die “meisten” Haftpflichtversicherer”, erst ab
einem Mindestalter von 23 Jahren (JA Richtig gelesen 23 Jahre) versichern. Die Nutzung eines “vor-Versicherten E – Roller`s” ist somit auch “NUR” Natürlichen Personen gestattet die älter als “23” Jahre sind, keine Drogen/Alkohol genommen haben zur Nutzung freigegeben. Es sei den die jeweilige Versicherung Untersagt eine Drittnutzung explizit!
Denn, ohne Versicherung keine Nutzung gestattet in der Öffentlichkeit!
Nein das stimmt nicht !
Es wird dannach gefragt ob man schon 23 ist oder nicht, indem fall ändert sich nur der Beitrag, für unter 23 Jährige ist es ein wenig teurer als für über 23 Jährige.
Hallo, Ich habe einen Elektroscooter der bis 30 km/h fährt , aber die Geschwindigkeit ist einstellbar auf 20 km/h, kann man das machen durch einen Gutachter? Danke
Wie hast du das den hinbekommen? Erklär mal
mein kollege fährt 30km/h e scooter gibt es da schwerwiegende konsequenzen bei kontrolle und ja
sobald er einen Unfall baut gibt es harte Konsequenzen da er ohne Versicherung fährt(z.B. übersiehst du oder ein Autofahrer ein Vorfahrtsschild und rammst richtig fett in ein Luxusauto rein, musst du dann aus eigener Tasche zahlen).In der Innenstadt schauen die Polizisten noch nicht mal darauf, dass die Versicherung eigentlich schon abgelaufen sind… (außer es sind welche darauf spezialisiert E-Scooter abzumahnen, was ich bisher noch nicht persönlich gesehen habe!)
Bei mir ist kürzlich ein Polizeiwagen neben mir hergefahren, auch mit 20 kmh und hat offensichtlich den E-Scooter überprüft.
Hallo ich habe eine Frage
İch habe keine Führerschein, und ich möchte E roller 45 km/h kaufen. Für E Scooter brauche ich nicht Führerschein das weis ich aber für E Roller 45km /h auch brauchen oder nicht?
Danke
Ja, für einen (E-) Roller brauchst du mindestens den Führerschein der Klasse AM. Es gibt aber viele weitere Führerscheinklassen, welche die Fahrzeugklasse AM einschließen.
Ich bin nun verwirrt!
Oben sagt ihr e-scooter sind nur bis 20km/h erlaubt. Und nun schreibt ihr man Bräuche einen Führerschein für 25 bzw 45km/h e-scooter.
Was ist nun die Regel hier in Old Germany! Was kann ich für einen fahren mit kl3 Führerschein und Versicherungsschutz?
Ola Dieter, hier wurden einige Themen durcheinander gewürfelt.
E Scooter mit bis zu max.20Km/h kannst du ohne einen Führerschein fahren. E Scooter mit höheren Geschwindigkeiten sind in GER nicht erlaubt und werden (stand: Dez/21) mit 70€ geahndet (Fahren ohne Betriebserlaubnis auf öffentlichen Straßen). Was du beim Scooter benötigst ist eine Versicherung (Haftpflicht reicht), ansonsten macht das 40€ Strafe. Beim Kauf drauf achten das die Punkte im Kästchen oben eingehalten werden.
max.25Km/h ist die max. zulässige Geschwindigkeit für EBikes bzw. Pedelec (ohne Versicherung ohne Führerschein ohne Helm kein Problem).
max.45km/h ist die max. zulässige Geschwindigkeit für S-Pedelec (Führerschein Klasse B bzw.Kl.3 oder AM) -> Werden genauso behandelt wie Mopeds, also Versicherung, Helmpflicht (die Fahradhelme sind nicht zulässig), Fahren auf dem Gehweg bzw. Radweg ist verboten usw.
Hoffe konnte helfen….
Darf ich , darf ich nicht ?
Etwas dumm aber trotz wichtig ob ich oder andere es Verstanden haben …
E-roller – max geschw. bis 50 km/h
Führerschein – B, C , AM , T
Also das es passt – Brauch ich Helm und Versicherung fur E-roller bis 50 km/h -( blech kennzeichen von Versicherung ) mit Führerschein … Nur Strassen sind erlaubt , keine fahrradwege … Richtig ?
Ist da noch etwas ? Anmeldung , TUV ?
Oder sind die total verboten auser privatgrund ????????? ( Was sehr bloooood ware )
Ich frage nur wegen unsere initiativen Mitburger / Nachbaren / Fahrradfahrer die nix anderes haben nur sich beschweren uber anderen …
Hallo liebe Leute hat von euch schon jemand die Erfahrung machen müssen was einem blüht wenn man mit seinem Escooter mit 30 Jahren ohne einen Führerschein mit 30 kmh erwischt wird ? Mich zerreißt die Ungewissheit werden es nur ein “paar Euro” oder geht das jetzt in die tausender wegen fahren ohne einen Führerschein usw???
Mein e scooter fährt 25 und kein ABE. Bin mit Papiere zum Allinaz die haben mir versichern lassen. Versicherung ist abgelaufen wurde angehalten und kriege eine Anzeige. Kein ABE und abgelaufener Kennzeichen. Was erwartet mich. Wird dadurch vielleicht mein Auto Führerschein gefährdet
Moin,
ich habe mir einen E-Scooter online gekauft, mir ist leider erst jetzt aufgefallen, dass dieser höchstens 25 km/h fährt (auf 20 km/h einstellbar). Brauche ich dafür einen Führerschein? Und kann ich den einfach so anmelden bzw. versichern?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Liebe Grüße
hallo
ich bin 24 jahre alt und ohne Führerschein.
darf ich 25 km/h elektro roller fahren
Dankeschön
Es sollte 25 kmh kommen.. nimmt ma bischen beispiel von den anderen Ländern… 20 kmh wie lächerlich… wenn die wollen das viele leute ellektro umsteigen sollten die es tuen… und wenn irgendjemand den verantwortlichen kennt sagt ihm ma der soll ma selber mit dem escooter 20kmh fahrren er wird es selber checken wie peinlich das ist… und ausserdem mit 25kmh fährt man einfach besser und sicherer als 20 kmh…
Dann bräuchtest Du einen Führerschein Klassen L1e-B, L2e-P und L2e-U
hallo, da ich nicht von hier bin und mich in der übersetzung verirrt habe, bin ich mit einem kleinen roller bis zu 25 km gefahren und die polizei hat mich angehalten Ich dachte, meine Haftpflichtversicherung reicht aus, ich hatte nicht die erforderliche Versicherung. Was ich hier gelesen habe, ich muss 70e + 40e bezahlen, ist das richtig und gibt es noch etwas? Der Polizist stellte es mir vor, als ob ich es wäre der größte Verbrecher, lassen Sie mich bitte wissen, was mich erwartet.
Danke!
Es wird echt Zeit das E-Scooter auf 25km/h angehoben werden, immerhin haben das die Nachbarländer getan, nur Deutschland bleibt bei 20km/h, was keinen Sinn macht. Come on. selbst die alten Mova konnten 25km/h zulässig fahren und brauchte nur eine Versicherung Bescheinigung. Tja aber man will in Deutschland die E- Mobilitäts Wende gar nicht machen, sonst würde man endlich auch den E-Scooter endlich vernünftige 25km/h erlauben.
Aktuell ist es wirklich so man nervt die Radfahrer weil die einfach schneller sind, Autofahrer sind genervt weil man auf der Straße rum gurkt, dann bei Orten mit Steigungen, man könnte mit 25km/h besser den Berg hochfahren als mit den 20km/h.
Würde der E-Scooter auf 25km/h angehoben, bräuchte man einen Führerschein Klassen L1e-B, L2e-P und L2e-U wie bei einem E-Bike, das ohne eigenen Antrieb fährt bzw. wie bei einer Mofa.