
45-km/h-Auto – Wann dürfen Sie damit fahren?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 19. September 2023
45-km/h-Autos im Straßenverkehr: Welche Regeln gelten?

Das 45-km/h-Auto bzw. das E-Auto bis 45 km/h ist auch als Mopedauto, Microcar oder Mofaauto bekannt. Es ist ein Mini-Auto, das 45 km/h schnell werden kann. Wegen seiner kompakten Maße eignet es sich besonders für das Fahren in der Innenstadt. Doch auch für Jugendliche ab 16 Jahren stellen 45-km/h-Autos eine attraktive Alternative zum Roller dar. Dennoch dürfen Sie dieses Auto ohne entsprechende Fahrerlaubnis nicht benutzen.
Unser Ratgeber informiert über die gesetzlichen Vorgaben zum Führen eines 45-km/h-Autos. Wir klären, welcher Führerschein für das 45-km/h-Auto erforderlich ist und ob das Minicar bis 45 km/h eine Zulassung benötigt.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Das Auto mit 45 km/h
Sie dürfen ein Auto bis 45 km/h nicht ohne Führerschein fahren. Jedes Fahrzeug, das 45 km/h erreichen kann, ist nicht führerscheinfrei. Um ein Mofaauto bis 45 km/h fahren zu dürfen, benötigen Sie die entsprechende Fahrerlaubnis.
Für ein Mini-Auto, das 45-km/h erreichen kann, benötigen Sie mindestens einen Führerschein der Klasse AM. Je nach genauem Fahrzeugtyp kann auch eine andere Fahrerlaubnisklasse notwendig sein.
Wer ein Microcar, Mopedauto oder ein E-Auto, das bis 45 km/h beschleunigen kann, ohne entsprechenden Führerschein fährt, macht sich des Fahrens ohne Fahrerlaubnis schuldig. Das zieht eine Geldstraße mit sich. Bei Wiederholungstaten droht sogar eine Bewährungs- oder Freiheitsstrafe.
Das 45-km/h-Auto: Die Nutzung im Straßenverkehr unterliegt klaren Regelungen
Das Microcar ist ein Leichtkraftfahrzeug, das maximal 45 km/h erreichen kann. Es zählt zur Fahrzeugklasse Le6. Das Auto bis 45 km/h kann ein 4-Sitzer sein, viele Modelle verfügen aber über einen oder zwei Sitzplätze.
Im Gegensatz zum herkömmlichen PKW muss ein 45-hm/h-Auto nicht zur TÜV-Untersuchung. Außerdem benötigt ein Auto mit 45 km/h keine Zulassung. Deshalb wird keine Kfz-Steuer fällig. Lediglich ein Versicherungskennzeichen muss an jedem Mini-Auto, das 45 km/h erreicht, angebracht sein.
Wo darf man mit einem Mopedauto fahren? Obwohl ein Mini-Auto maximal 45 km/h erreicht, dürfen Sie es grundsätzlich überall auf der Straße fahren. Ausgenommen sind nach § 18 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) allerdings Autobahnen und Kraftfahrtstraßen. Diese dürfen nur mit Kraftfahrzeugen befahren werden, die eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h haben.
Welchen Führerschein brauche ich für ein 45-km/h-Auto?
Führerscheinfreie Autos, die 45 km/h erreichen, existieren in Deutschland nicht. Alle Leichtfahrzeuge, die 45 km/h fahren können, dürfen ausschließlich mit der entsprechenden Fahrerlaubnisberechtigung gefahren werden.

Für ein 45-km/h schnelles Kraftfahrzeug wie das Microcar wird mindestens die Führerscheinklasse AM gefordert. Je nach Fahrzeugtyp kann allerdings auch ein anderer Führerschein für das 45-km/h Auto notwendig sein. Handelt es sich bei dem 45-km/h-Auto um ein dreirädriges Fahrzeug mit einen Hubraum von mehr als 50 ccm, ist ein Führerschein der Klasse A oder A1 nötig, um eines dieser Leichtmobile fahren zu dürfen.
Ist das Auto bis 45 km/h ein 4-Sitzer, reicht die Führerscheinklasse AM hier nicht mehr aus, da diese nur für das Fahren von Fahrzeugen mit zwei Sitzplätzen berechtigt. Wenn das Auto bis 45 km/h ein 4-Sitzer ist, muss ein Führerschein der Klasse B vorliegen.
Bei einem 45-km/h-Fahrzeug mit vier Sitzen gelten die gleichen Vorgaben wie für einen gängigen PKW. Auch das Auto, das max. 45 km/h schnell wird, darf ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 t nicht überschreiten und nicht mehr als acht Sitzplätze haben.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: