Menü

An einem Unfall sind beide schuld: Wer zahlt was?

Von Thomas R.

Letzte Aktualisierung am: 27. Februar 2024

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Wie regeln Versicherungen einen Unfall, an dem beide Unfallgegner schuld sind?

An einem Unfall sind beide schuld? Die Versicherungen suchen eine Regelung.
An einem Unfall sind beide schuld? Die Versicherungen suchen eine Regelung.

Bei Autounfällen bezahlt jeweils die Haftpflichtversicherung desjenigen, der den Unfall verursacht hat, die Schäden des unschuldigen Unfallgegners. Bei einer eindeutigen Klärung der Schuldfrage erfolgt die Auszahlung meist schnell und reibungslos.

Doch was, wenn an einem Unfall beide Beteiligten schuld sind? Welche Versicherung zahlt in diesem Fall?

Es steht zu erwarten, dass keine der beiden involvierten Haftpflichtversicherungen alleinig für die entstandenen Kosten des Gegners aufkommen möchte.

In diesem Ratgeber erhalten Sie Informationen und Tipps zur Schadensregulierung bei einem Unfall, an dem beide schuld sind.

FAQ: Wenn am Unfall beide schuld sind

Wer zahlt, wenn beide am Unfall schuld sind?

Es wird zunächst geprüft, auf welche Verkehrsverstöße der Unfall zurückzuführen ist. Je nach Schwere des Verstoßes erhält der Unfallbeteiligte dann eine Mitschuld.

Wie funktioniert die Schadensregulierung bei gegenseitiger Mitschuld?

Die zuvor ermittelte prozentuale Mitschuld ist hier ausschlaggebend. So zahlen beide Versicherungen, allerdings nur den jeweiligen Anteil des Schadens.

Kann ich den Schaden ohne Versicherung abwickeln, wenn ich nur eine Mitschuld habe?

Oft wird genau dazu geraten, um eine Höherstufung in der Kfz-Versicherung zu vermeiden. Allerdings können auch hier teils hohe Kosten entstehen.

Welche Versicherung zahlt welchen Schaden? Eine Frage der Höhe der Mitschuld

Nur, weil ein Unfallbeteiligter nicht allein für den Zusammenstoß verantwortlich ist, verteilt sich die Schuld nicht zwangsweise gleichmäßig auf beide Unfallgegner. Entstand der Unfall, weil beide gegen die Verkehrsregeln verstießen, ist die Schwere des Verstoßes zu berücksichtigen.

So kommt es, dass sich ein Unfallbeteiligter beispielsweise lediglich für 10 % Mitschuld verantworten muss, während der andere nahezu die gesamte Schuld auf sich nehmen muss. Passiert ein Unfall, an dem beide Schuld haben, erstreben viele Versicherungen zunächst einen außergerichtlichen Vergleich. Können sie sich allerdings nicht auf eine Schuldverteilung einigen, landet die Entscheidung vor Gericht.

Parkplatzunfälle, bei welchen beide Fahrer rückwärtsfuhren, führen in der Regel zu einem jeweils 50-prozentigem Schuldanteil.

Weiterführende Ratgeber zur Klärung der Schuldfrage nach einem Unfall

Haftungsquoten: Nach einem Verkehrsunfall legt der Richter fest, wer zu welchen Anteilen Schadensersatz leisten muss.

Was ist unter dem Begriff "Haftungsquote" zu verstehen? Wie werden Haftungsquoten nach einem Unfall im Straßenverkehr gebildet? Welche Faktoren fließen in die Berechnungen des Richters mit ein? Diese und weitere Fragen klären wir in unserem Ratgeber. » Weiterlesen...

Ein Einigungsprotokoll empfiehlt sich insbesondere bei Bagatellschäden.

Was ist ein Einigungsprotokoll? In welchen Unfallsituationen ist es sinnvoll, sich privat zu einigen? Wann sollte davon abgesehen werden? Welchen Inhalt sollte ein Einigungsprotokoll nach einem Unfall haben und nach welchem Muster wird es erstellt? Die Antworten erhalten Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...

Der Anscheinsbeweis findet häufig im Verkehrsrecht Anwendung.

Bei einem Auffahrunfall ist immer der Auffahrende schuld - nach diesem Grundsatz verfahren viele Verkehrsteilnehmer und stützen sich dabei auf den sogenannten Anscheinsbeweis. Doch stimmt das? Was besagt der Anscheinsbeweis und wann findet er Anwendung? Erfahren Sie es hier. » Weiterlesen...

In einen Unfall geraten - unverschuldet? Diese Ansprüche stehen Ihnen zu.

"Es gehören immer zwei dazu": Bei einem Autounfall stimmt der Spruch nicht immer - zumindest nicht aus rechtlicher Sicht. Ein unverschuldeter Unfall trifft arglose Autofahrer besonders hart. Welche Ansprüche und Rechte Ihnen in diesem Fall zustehen, erfahren Sie hier! » Weiterlesen...

Die häufigste frage beim Auffahrunfall: Wer ist Schuld?

Wer auffährt, hat immer Schuld - stimmt's? Ganz so einfach lässt sich die Schuldfrage beim Auffahrunfall leider nicht beantworten. Nicht immer wird der Auffahrende zur Kasse gebeten. Hier erfahren Sie, in welchen Situationen der berühmte Satz Lügen gestraft wird. » Weiterlesen...

Ein Mitverschulden bei einem Autounfall ist nicht selten.

Wann wird vom Mitverschulden an einem Autounfall gesprochen? Welche Versicherung zahlt, wenn Sie eine Teilschuld haben? Im Ratgeber erläutern wir, wann ein Mitverschulden überhaupt vorliegt und wann einem Autofahrer eine Teilschuld an einem Unfall zugesprochen werden kann. » Weiterlesen...

Ein Schuldanerkenntnis kann die Beweisaufnahme durch die Polizei verhindern.

Sie haben einen Unfall gebaut und sind sich sicher, Schuld zu haben? Hüten Sie sich dennoch vor einem schriftlichen Schuldanerkenntnis! Dadurch kann Ihr Versicherungsschutz erlöschen. Hier finden Sie Informationen zu den rechtlichen Folgen eines solchen Eingeständnisses. » Weiterlesen...

Ein selbstverschuldeter Unfall muss der Versicherung gemeldet werden.

Einen kurzen Moment lang nicht aufgepasst, und schon hat es gekracht? Wenn Sie einen Unfall selbst verschuldet haben, muss Ihre Versicherung informiert werden. Die Haftpflicht kümmert sich hierbei um die Schäden des Opfers. Doch welche Leistungen übernehmen Teil- und Vollkaskoversicherungen? Infos dazu in diesem Ratgeber! » Weiterlesen...

An einem Unfall haben beide Schuld: Beispiel der Schadensregulierung

Nehmen wir folgendes Beispiel: Sie fahren ca. 30 km/h zu schnell auf einer Landstraße. Ein Fahrer missachtet bei einer Kreuzung Ihr Vorfahrtsrecht – es kommt zum Unfall. Da Sie zu schnell gefahren sind, bekommen Sie eine Teilschuld von 30 %. Sie und der andere Fahrer haben also an dem Unfall beide Schuld, wenn auch im unterschiedlichen Maße.

Was bedeutet dies für die Schadensregulierung? Ihr Unfallgegner darf von Ihnen – bzw. von Ihrer Versicherung – eine Zahlung in Höhe von 30 % seines Gesamtschadens verlangen. Sie selbst dürfen dafür 70 % Ihres eigenen Schadens von der gegnerischen Versicherung begleichen lassen.

Ist der Schaden Ihres Unfallgegners deutlich teurer als Ihr eigener, kann die Regelung dazu führen, dass Ihre Versicherung im Endeffekt mehr Geld bezahlt, als Sie bekommen.

Beide Beteiligte sind an dem Unfall Schuld: Den Schaden ohne Versicherung regulieren?

Sind an einem Unfall beide schuld werden die Kosten nur teilweise beglichen.
Sind an einem Unfall beide schuld werden die Kosten nur teilweise beglichen.

Im Internet stoßen Sie vermehrt auf den Tipp, bei einem Unfall mit beidseitiger Schuld auf eine Meldung bei der Versicherung zu verzichten und den Schaden selbst zu begleichen. Bei einem Parkplatzunfall mit geringen Schäden kann dies durchaus sinnvoll sein.

Denn eine Regelung über die Versicherung sorgt in der Regel für eine Höherstufung bzw. um eine Anpassung des Schadensfreiheitsrabatts. Bei Bagatellschäden rechnet sich eine Einschaltung der Versicherer daher nicht immer.

Allerdings ist bei dieser Regelung Vorsicht geboten: Auch bei einem scheinbar harmlosen Unfall können teure Schäden entstehen – etwa, wenn sich die Karosserie verzieht. Bitten Sie Ihren Unfallgegner daher, den Schaden begutachten zu können, bevor Sie in eine Schadensregulierung ohne Versicherung einwilligen.

Über den Autor

Autor
Thomas R.

Thomas hat einen Abschluss in Politikwissenschaften von der Universität Jena. Er gehört seit 2018 zum Team von bussgeldkatalog.org und verfasst News und Ratgeber zu verschiedenen Themen im Verkehrsrecht.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (47 Bewertungen, Durchschnitt: 4,32 von 5)
An einem Unfall sind beide schuld: Wer zahlt was?
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

2 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Gerhard
    Am 26. Januar 2020 um 19:04

    Hallo , mein Unfall war am 18.10.1019 , bisher habe ich weder von der Bußgeldstelle , noch von der Versicherung etwas gehört . Dauert das so lange bis man mal weis , was Sache ist. Hatte bei dem Unfall , eine Teilschuld , da ich 2 Meter über eine durchgezogenen Streifen auf der Fahrbahn , fuhr ohne jemand zu gefährden.
    Gerhard

  2. Gerhard
    Am 27. November 2019 um 18:28

    War auf einer Bundesstrasse , als mir ca 30 mtr , vor einer Fußgängerampel , die Rot war , von rechts aus einer Sackgasse kommend , ein SUV , rechts vorne einer reinfuhr. Schaden 5000 € bei mir. Muß noch mitteilen , es war in einem Ort , rechts standen die Autos ,da die Ampel ja rot war , ich war auf der Abbiegespur , Richtung Ortsmitte alles war frei

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.