Blitzermarathon 2022: Heute wird verstärkt geblitzt!
News von bussgeldkatalog.org, veröffentlicht am: 24. März 2022

Wer heute mit Auto, Lkw oder Motorrad unterwegs ist, sollte sich lieber vorsehen: Denn an diesem 24. März startet der Blitzermarathon 2022, an dem ein Großteil der Bundesländer teilnehmen. Bei dieser jährlichen Aktion des europäischen Polizei-Netzwerks ROADPOOL finden überall in Europa verstärkt Geschwindigkeitskontrollen statt. Wir verraten Ihnen, wie der Blitzermarathon 2022 in Deutschland abläuft!
Wo wird heute (und in den nächsten Tagen) verstärkt geblitzt?
Die offizielle Bezeichnung der Aktion lautet „Speedmarathon”, aber zumindest hierzulande hat sich mittlerweile der Begriff „Blitzermarathon” etabliert. Er findet in der Regel einmal im Jahr statt, allerdings entscheiden die Länder Europas selbst, ob sie daran teilnehmen möchten oder nicht. Und selbst innerhalb einer Nation findet der Blitzermarathon 2022 nicht flächendeckend statt, was sich gut am Beispiel Deutschlands zeigt: Nur zehn der sechzehn Bundesländer beteiligen sich an der Aktion oder führen eine ähnliche Initiative durch. Obendrein dauert der Blitzermarathon von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich lange an.
Hier ein Überblick, wie der Blitzermarathon 2022 in den einzelnen Bundesländern abläuft:
Diese Bundesländer nehmen teil:
Bundesland | Große Städte | Messstellen |
---|---|---|
Baden-Württemberg (ab 0 Uhr, Dauer 24 Stunden) | Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Heilbronn | nicht bekanntgegeben |
Bayern (ab 6 Uhr, Dauer 24 Stunden) | Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Ingolstadt, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg | Mittelfranken (externer Link) Niederbayern (externer Link) Oberbayern (externer Link) Oberfranken (externer Link) Oberpfalz (externer Link) Schwaben (externer Link) Unterfranken (externer Link) |
Brandenburg (ab 0 Uhr, Dauer 24 Stunden) | Bernau bei Berlin, Brandenburg an der Havel, Cottbus, Eberswalde, Falkensee, Frankfurt (Oder), Fürstenwalde, Königs Wusterhausen, Oranienburg, Potsdam | bekanntgegebene Messstellen: Bernau: Werner-von-Siemens-Straße Brüssow: Prenzlauer Straße Doberlug-Kirchhain: Finsterwalder Straße Ludwigsfelde: Rousseaupark Nauen: Waldemardamm Neuruppin: Gildenhaller Allee Oranienburg: Robert-Koch-Straße Orgosen: Orgrosener Dorfstraße Perleberg: Bad Wilsnacker Straße Potsdam: Kaiser-Friedrich-Straße Seelow: Bertold-Brecht-Straße Senftenberg: Wilhelm-Pieck-Straße |
Hamburg (4 bis 22 Uhr) | - | nicht bekanntgegeben |
Hessen (6 bis 22 Uhr) | Darmstadt, Frankfurt am Main, Fulda, Gießen, Hanau, Kassel, Marburg, Offenbach am Main, Wiesbaden | Externer Link zu den Messstellen |
Rheinland-Pfalz | Frankenthal, Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen am Rhein, Mainz, Neustadt an der Weinstraße, Neuwied, Speyer, Trier, Worms | u. a.: Hettenleidelheim Neunkirchen B 51, zwischen Saarhölzbach und Merzig Rittersdorf, L 9 Baumholder Piesport, L 50 B 419, bei Wellen Ludwigshafen-West, Edigheim, Friesenheim Koblenz auf der Karthause, Metternich, Wallersheim |
Schleswig-Holstein | Kiel, Lübeck, Flensburg, Neumünster, Norderstedt, Elmshorn | nicht bekanntgegeben |
Thüringen | Erfurt, Jena, Gera, Weimar, Gotha, Eisenach, Nordhausen | nicht bekanntgegeben |
Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern finden den gesamten März über verstärkt Geschwindigkeits- und andere Verkehrskontrollen statt. Die Polizei hat sich jedoch dagegen entschieden, die Standorte der Messstellen zu veröffentlichen
Die Polizei in Sachsen beteiligt sich offiziell nicht am Blitzermarathon 2022, dafür wird hier die „Aktionswoche Speed” durchgeführt. Diese beinhaltet u. a. verstärkte Geschwindigkeitskontrollen in der kommenden Woche, insbesondere vor Grundschulen.
Aktueller Bußgeldrechner für Geschwindigkeitsüberschreitung:
Diese Bundesländer nehmen nicht am Blitzermarathon 2022 teil:
- Berlin
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
Für die Bundesländer Bremen, Saarland und Sachsen-Anhalt liegen keine Angaben vor, ob sie sich am Blitzermarathon 2022 beteiligen oder nicht.