Menü

Blitzermarathon beginnt heute! Diese Standorte sind bekannt

News von bussgeldkatalog.org, veröffentlicht am: 21. April 2023

Am heutigen Freitag, den 21.04.2023, beginnt der Blitzermarathon. Es handelt sich dabei um einen Aktionstag, an welchem Sie verstärkt mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Nicht nur Deutschland, sondern auch viele andere europäische Länder sind an der Aktion beteiligt. Sie ist eingebettet in den Speed-Marathon, welcher vom European Roads Policing Network organisiert wird. In diesem Artikel erfahren Sie alle zum Blitzermarathon bekannten Standorte der Radarfallen.

Blitzermarathon 2023: Standorte der Messstellen auf einen Blick

Bundes­landGroße StädteMessstellen
Baden-Württemberg (17. - 23.4)
Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, HeilbronnVerstärkte Kontrollen im gesamten Bundesland
Bayern
(ab 6 Uhr, Dauer 24 Stunden)
Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Ingolstadt, München, Nürnberg, Regens­burg, WürzburgMittelfranken (externer Link)

Niederbayern (externer Link)

Oberbayern (externer Link)

Oberfranken (externer Link)

Oberpfalz (externer Link)

Schwaben (externer Link)

Unterfranken (externer Link)

Branden­burg
(ab 0 Uhr, Dauer 24 Stunden)
Bernau bei Berlin, Branden­burg an der Havel, Cottbus, Ebers­walde, Falkensee, Frankfurt (Oder), Fürsten­walde, Königs Wuster­hausen, Oranien­burg, PotsdamPolizeidirektion Nord: K7007, L13, L16, L21, L30, B5, B103, B107, B122, der Berliner Ring A10

Polizeidirektion Ost: K6411, K6412, L33, L36, L235, B1, B167, B168

Polizeidirektion Süd: L62, L67, L402

Polizeidirektion West: L73, die Ziesarer Landstraße in Brandenburg an der Havel, die Förster-Funke-Allee in Kleinmachnow
Hessen
(6 bis 22 Uhr)
Darmstadt, Frankfurt am Main, Fulda, Gießen, Hanau, Kassel, Marburg, Offenbach am Main, WiesbadenFrankfurt (externer Link)

Mittelhessen (externer Link)

Nordhessen (externer Link)

Osthessen (externer Link)

Südhessen (externer Link)

Südosthessen (externer Link)

Westhessen (externer Link)

Mecklenburg-Vorpommern (17. - 23.4)Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Greifswald, StralsundVerstärkte Kontrollen im gesamten Bundesland
Nordrhein-Westfalen (17. - 23.4)Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, DuisburgKontrollen im gesamten Bundesland (Schwerpunkte: Schulen, Kitas, Altenheime und Unfallschwerpunkte)
Rhein­land-PfalzFrankenthal, Kaisers­lautern, Koblenz, Ludwigs­hafen am Rhein, Mainz, Neustadt an der Wein­straße, Neuwied, Speyer, Trier, Wormsnicht bekannt­gegeben
Sachsen (17. - 23.4)Leipzig, Chemnitz, Dresden, Görlitz
Verstärkte Kontrollen im gesamten Bundesland
Sachsen-Anhalt (17. - 23.4)Halle (Saale), Magdeburg, Dessau-Roßlau, StendalVerstärkte Kontrollen im gesamten Bundesland
ThüringenErfurt, Jena, Gera, Weimar, Gotha, Eisenach, Nordhausennicht bekannt­gegeben

Wo findet der Blitzermarathon am 21. April statt?

Blitzermarathon gestartet! Welche Standorte bekannt sind, lesen Sie in unserem Artikel.
Blitzermarathon gestartet! Welche Standorte bekannt sind, lesen Sie in unserem Artikel.

Einige Bundesländer haben schon die gesamte Woche über verstärkt die Einhaltung der Tempolimits auf deutschen Straßen überprüft. So nahmen zum Beispiel Baden-Württemberg und Sachsen an der Speedweek teil.

Andere Bundesländer konzentrieren die Aktion gegen Raser allerdings nur auf den heutigen Freitag. Insgesamt nehmen 10 der 16 Bundesländer am Blitzermarathon teil. Standorte der Radarfallen befinden sich vor allem vor Altenheimen, Kitas, Schulen und an Unfallschwerpunkten.

Ziel der Aktion ist es, Verkehrsteilnehmer für die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu sensibilisieren. Wer bei einem Tempoverstoß erwischt wird, muss mit entsprechenden Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. Dabei kann es sich um eine Geldbuße, Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten handeln.

Beim Blitzermarathon geblitzt? Mit dem Bußgeldrechner die Sanktionen ermitteln

Können Sie gegen den Bußgeldbescheid vorgehen?

Wurden Sie im Rahmen der Speedweek oder beim Speed-Marathon von einem Blitzer erwischt, müssen Sie davon ausgehen, innerhalb der nächsten drei Monate einen Bußgeldbescheid zu erhalten. Aus diesem geht hervor, welche Sanktionen gegen Sie ausgesprochen werden.

Doch nicht immer liefern Blitzer die richtigen Messergebnisse, sodass ggf. ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid sinnvoll ist. Diesen müssen Sie schriftlich bei der zuständigen Bußgeldstelle einlegen.

Achtung: Sie haben dafür nur zwei Wochen ab Erhalt des Schreibens Zeit. Verpassen Sie diese Frist, werden die Sanktionen rechtskräftig. Sind Sie nicht sicher, inwiefern ein Einspruch Aussicht auf Erfolg bietet, kann Ihnen ein Anwalt für Verkehrsrecht beratend zur Seite stehen.

Da ein Rechtsbeistand auch über die nötige Erfahrung verfügt, kann dieser Messfehler im Messprotokoll eines Blitzers schnell entdecken, wenn er eine entsprechende Akteneinsicht beantragt.

Keine Lust zu lesen? Einspruch gegen den Bußgeldbescheid im Video erklärt

Video: Wann lohnt sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Video: Wann lohnt sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?

Über den Autor

Sarah
Sarah K.

Sarah absolvierte ein Journalismus-Studium an der DEKRA Hochschule für Medien in Berlin mit dem Schwerpunkt "Onlinejournalismus" und ist seit 2016 Teil unseres Teams. Sie schreibt Texte zu unterschiedlichsten Fragestellungen im Bereich Verkehrsrecht und ist insbesondere für den Newsbereich zuständig.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (58 Bewertungen, Durchschnitt: 4,45 von 5)
Blitzermarathon beginnt heute! Diese Standorte sind bekannt
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.