Mietwagen in Malaga: Unterwegs in der Geburtsstadt von Picasso
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 7. Dezember 2020
Reisen mit dem Leihwagen: Malaga und seine Schätze entdecken
Auf einer Länge von 14 km erstrecken sich die Strände von Malaga, die dank des angenehmen Klimas zum Baden und Entspannen einladen. Aber nicht nur durch diese gehört die zweitgrößte Stadt Andalusiens zu den beliebtesten Urlaubszielen in Spanien. So kommen auch Kunstinteressierte auf ihre Kosten, immerhin ist Pablo Picasso der wohl berühmteste Sohn Malagas.
Darüber hinaus wartet die Stadt mit zahlreichen historischen Bauwerken auf, zu denen unter anderem die Festungsanlage Alcazaba und die Kathedrale zählen. Möchten Sie diese und weitere Highlights auf eigene Faust entdecken, ist dies besonders flexibel mit einem Mietwagen in Malaga möglich. Denn so sind Sie nicht auf Reisegruppen oder den öffentlichen Nahverkehr angewiesen.
Doch was sollten Reisende wissen, bevor sie für ihre Reise nach Malaga ein Auto mieten? Welche Ansprüche stellen die Verleiher an potenzielle Autofahrer? Über welche Ausstattung sollte das Leihfahrzeug verfügen? Und wie lassen sich die Kosten für einen Mietwagen in Malaga reduzieren? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der nachfolgende Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Mietwagen in Malaga
Sie können bereits vor der Reise Angebote für Mietwagen im Internet einholen und vergleichen oder direkt in Malaga ein Auto mieten. Anbieter finden Sie hier.
Sie müssen die Anforderungen in Bezug auf das Mindest- und Höchstalter und die Dauer des Führerscheinbesitzes erfüllen. Einen internationalen Führerschein benötigen Sie nicht, es genügt der nationale.
Der Preis für einen Mietwagen in Malaga kann pauschal nicht beziffert werden. Es können zusätzliche Gebühren wie die Jungfahrer- oder die Einweggebühr anfallen.
Weiterführende Infos über Mietwagen in Spanien
Autoverleih in Malaga: Welche Vorgaben gelten für Fahrzeugführer?
Um mit einem Mietwagen Malaga erkunden zu können, müssen Autofahrer bestimmte Anforderungen erfüllen und vor Ort auch verschiedene Unterlagen vorlegen. Die wichtigsten Vorschriften haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt:
Einen Leihwagen können logischerweise nur Personen fahren, die über einen gültigen Führerschein verfügen. Daher müssen Sie diesen in Malaga bei der Autovermietung vorzeigen. Als Nachweis einer bestehenden Fahrerlaubnis reicht übrigens der deutsche Führerschein aus, einen internationalen Führerschein benötigen Sie daher nicht.
Viele Autoverleiher legen zudem großen Wert darauf, dass die Fahrzeugführer über eine gewisse Fahrpraxis verfügen und schreiben daher eine Mindestdauer für den Führerscheinbesitz vor. In der Regel beläuft sich diese bei einem Mietwagen in Spanien auf ein Jahr.
Darüber hinaus definieren verschiedene Anbieter auch Altersgrenzen. So haben es 18-jährige Urlauber in der Regel schwer einen Mietwagen in Malaga zu erhalten, da sich das Mindestalter häufig zwischen 21 und 25 Jahren bewegt. Aber auch ein Höchstalter können Autoverleiher in ihren Nutzungsbedingungen vorschreiben. Ist eine solche Bedingung vorgesehen, liegt die Altersgrenze für die Herausgabe von Fahrzeugen meist bei 75 Jahren. Allerdings muss diese Jahresanzahl nicht in Stein gemeißelt sein. Denn unter Umständen lässt sich mit einem ärztlichen Gutachten, Unterlagen der Kfz-Versicherung oder sonstigen Nachweisen zur Fahreignung das Höchstalter umgehen. Erkundigen Sie sich dahingehend am besten noch bei der Buchung direkt beim der Autovermietung.
Fahrzeugwahl in Malaga
Je nach Autoverleiher können Urlauber zwischen zahlreichen Automodellen bzw. Fahrzeugklassen sowie verschiedenen Ausstattungsmerkmalen wählen. Daher stellt sich vor der Buchung die Frage, welcher Mietwagen für Malaga der richtige ist. Ausschlaggebend sollten dabei vor allem die eigene Reiseplanung und die Ansprüche ans Fahrzeug sein.
Wollen Sie zum Beispiel ausschließlich die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erkunden, kann bereits ein Kleinwagen ausreichen. Dieser lässt sich auch durch schmalere Gassen manövrieren und erleichtert zudem die Parkplatzsuche. Allerdings bieten diese Modelle häufig nur wenig Platz und eignen sich daher vor allem für Touren mit maximal zwei Personen.
Wer mehr Stauraum, Sitzplätze oder Komfort auf längeren Fahrten benötigt, sollte sich hingegen vielleicht eher für einen Kombi oder ähnliches entscheiden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Malaga ausschließlich der Startpunkt eines Roadtrips ist.
Überlegen Sie sich im Vorfeld auch, ob Sie ein Fahrzeug mit Allrad-Antrieb benötigen. In den meisten Fällen reicht für Malaga ein regulärer Mietwagen aus, denn die Straßen gelten als verhältnismäßig gut. Planen Sie allerdings Touren abseits der befestigten Straßen oder passieren Sie bei einer Rundreise bergige Regionen, kann ein Geländewagen durchaus sinnvoll sein.
Wie setzen sich die Kosten für ein Mietauto in Malaga zusammen?
Wie viel Geld eine Autovermietung in Malaga für ein Leihfahrzeug verlangt, lässt sich pauschal nicht beziffern. Denn die anfallenden Kosten werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Aus diesem Grund ist der Preis nicht selten genauso individuell wie Ihre Reiseplanung. So müssen zum Beispiel Autofahrer unter 25 Jahren eine sogenannte Jungfahrergebühr entrichten. Diese geht mit zusätzlichen Kosten in Höhe von durchschnittlich 20 Euro pro Tag einher.
Aber auch verschiedene Serviceleistungen können dazu führen, dass der Mietwagen in Malaga teurer wird. Geben Sie das Auto zum Beispiel mit leerem Tank wieder beim Verleiher ab, erhebt diese fürs Auftanken eine Gebühr. Daher gilt die Tankregelung „voll/voll“, bei der Sie ein vollgetanktes Fahrzeug abholen und auch wieder abgeben, als kostengünstig.
Wer sich im Urlaub nicht nur auf eine Stadt oder Gegend beschränken möchte, kann auch zu einem Roadtrip aufbrechen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Start- und Zielort bzw. Abhol- und Abgabeort des Leihwagens nicht identisch sind. Autoverleiher sprechen in einem solchen Fall von einer Einwegmiete. Auch hierbei sollten Sie zusätzliche Ausgaben einplanen, da ein Mitarbeiter den Mietwagen wieder nach Malaga bringen muss.
Damit auch alle Mitreisenden während der Touren auf ihre Kosten kommen, ist es ggf. eine gute Idee, sich beim Fahren abzuwechseln. Allerdings müssen Sie zusätzliche Fahrer grundsätzlich bei der Autovermietung angeben. Auch hierfür können Sie extra zur Kasse gebeten werden.
Verfasse einen neuen Kommentar