Welche Fahrzeuge dürfen ohne Führerschein gefahren werden?
Welche Bedingungen gelten für fahrerlaubnisfreie Kraftfahrzeuge?
Ob wegen einer nicht bestandenen MPU oder etwa einer allgemeinen Aversion gegen Prüfungen: Manche Menschen entscheiden sich dazu, keinen Führerschein (mehr) haben zu wollen. Möchten sie dennoch motorisiert am Straßenverkehr teilnehmen, benötigen sie führerscheinfreie Fahrzeuge.
Doch gibt es in Deutschland überhaupt Autos, die ohne Führerschein geführt werden können? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein und welche Bußgelder folgen, wenn diese nicht eingehalten werden?
In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Fahrzeuge ohne Fahrerlaubnis gefahren werden dürfen. Informationen zu den einzelnen Bestimmungen sowie zu den drohenden Bußgeldern bekommen Sie hier ebenfalls.
Führerscheinfreie oder fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge: Welche Ausdrucksweise ist richtig? Grundsätzlich sind die Begriffe „Führerschein“ und „Fahrerlaubnis“ voneinander abzutrennen. Mit dem Schein ist lediglich das Dokument gemeint, während die Erlaubnis die allgemeine Berechtigung zum Führen bestimmter Kfz darstellt. In diesem spezifischen Fall werden die Bezeichnungen „führerscheinfrei“ und „fahrerlaubnisfrei“ allerdings Synonym verwandt.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Führerscheinfreie Fahrzeuge
Gibt es führerscheinfreie Autos?
Gilt ein Auto als Mobilitätshilfe oder Krankenfahrstuhl, benötigen Sie dafür unter bestimmten Voraussetzungen keinen Führerschein.
Sind Mofas führerscheinfrei?
Bei Mofas handelt es sich um führerscheinfreie Fahrzeuge. Allerdings wird für diese eine Prüfbescheinigung benötigt.
Welche Fahrzeuge sind noch führerscheinfrei?
Bestimmte landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge wie Zugmaschinen, Stapler, Flurförderzeuge und selbstfahrende Arbeitsmaschinen sind führerscheinfrei.
Spezifische Infos über führerscheinfreie Fahrzeuge
Das 45-km/h-Auto ist vor allem für Jugendliche ab 16 Jahren eine beliebte Alternative zum Roller.
Doch brauchen Sie auch für ein Leichtkraftfahrzeug, das bis 45 km/h schnell werden kann, einen Führerschein? Benötigen 45-km/h-Autos eine Zulassung? Wir klären Sie darüber auf! » Weiterlesen...
Ein Seniorenmobil ist eine tolle Möglichkeit, um auch im Alter noch mobil und unabhängig zu sein. Doch wie jedes Fahrzeug unterliegt auch dieses Regeln, die Sie kennen sollten. Erfahren Sie hier, welche Vorschriften für das Seniorenmobil gelten! » Weiterlesen...
Krankenfahrstühle sollen körperlich behinderten Personen mehr Mobilität ermöglichen. Doch wann wird von einem Krankenfahrstuhl gesprochen, wird ein Führerschein benötigt und wie sieht es mit der Zulassung oder der Versicherung aus? Wir klären Sie auf! » Weiterlesen...
Führerscheinfreie Mofas: Ohne Prüfung drohen Bußgelder!
Mofas sind zwar führerscheinfreie Fahrzeuge, daraus ergibt sich allerdings nicht, dass sie gefahren werden dürfen, ohne dass die betroffene Person im Vorfeld gewisse Kenntnisse erworben hat. Um ein Mofa im deutschen Straßenverkehr steuern zu dürfen, ist eine besondere Prüfbescheinigung vonnöten, die sicherstellen soll, dass Mofafahrer zumindest die Grundregeln im Straßenverkehr beherrschen und aufgrund ihrer Unwissenheit keine Gefahr darstellen.
Bedenken Sie: Ein Mindestalter von 15 Jahren ist Voraussetzung. Nach einer bestandenen Prüfung sind Sie zum Führen von einem Mofa berechtigt, solange dieses bauartbedingt nicht schneller als 25 km/h fahren kann.
Fahren Sie mit einem Mofa, ohne die Prüfbescheinigung abgelegt zu haben, droht ein Bußgeld von 20 Euro.
Führerscheinfreie Autos: Diese Bestimmungen gelten
Gilt ein Auto als Mobilitätshilfe oder Krankenfahrstuhl, ist es führerscheinfrei. Folgende Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein:
Krankenfahrstuhl: Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h, maximale Breite von 110 cm, maximales Leergewicht von 300 kg, maximales Gesamtgewicht von 500 kg, elektrischer Antrieb
Mobilitätshilfe: Maximale Breite von 70 cm, zweispurig angeordnetes Fahrzeug, lenkerähnliche Haltestange, Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h
Zudem muss an der Bauart des Kfz erkennbar sein, dass es zum Gebrauch durch körperlich beeinträchtigte Personen bestimmt ist.
Ein führerscheinfreies Auto kaufen: Stolpersteine
Attribut “führerscheinfrei”: Nicht alle Fahrzeuge bekommen es.
Insbesondere dann, wenn Sie führerscheinfreie Autos gebraucht erwerben wollen, sollten Sie Vorsicht walten lassen: Nicht alle Fahrzeuge, welche als „führerscheinfrei“ beworben werden, erfüllen auch die notwendigen Voraussetzungen.
Neben den üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Autokauf sollten Sie sich erkundigen, ob das in Betracht kommende Auto wirklich führerscheinfrei geführt werden darf.
Eine detaillierte Nachfrage bei der Zulassungsbehörde kann an dieser Stelle teure Fehler vermeiden.
Führerscheinfreie Fahrzeuge in der Landwirtschaft
Auch bestimmte landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge sind führerscheinfrei. Dazu zählen laut § 4 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV):
Zugmaschinen
Stapler
Flurförderzeuge
selbstfahrende Arbeitsmaschinen
Allerdings müssen diese Maschinen von ihrer Bauart her eindeutig für den land- oder forstwirtschaftlichen Zweck bestimmt sein. Zudem darf ihre Höchstgeschwindigkeit 6 km/h nicht überschreiten.
Als führerscheinfreie Fahrzeuge gelten ebenfalls landwirtschaftliche Kfz und Arbeitsmaschinen, welche mithilfe von Holmen von Fußgängern geführt werden.
Das Auto war nicht führerscheinfrei? Diese Ahndungen drohen
Nehmen Sie mit einem Fahrzeug am Straßenverkehr teil, ohne die entsprechende Fahrerlaubnis zu besitzen, drohen unangenehme Folgen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie ein Mofa mit mehr als 25 km/h ohne Führerschein fahren.
Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er in Dublin seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für bussgeldkatalog.org befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zum Bußgeldbescheid.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben beim Umzug den alten und verloren geglaubten 1b-Führerschein, der 1990 an Eides satt als “Verloren” gemeldet wurde, wieder gefunden. Ist nach einer negativen MPU der “Tausch” gegen eine sogen. Mofa-Prüfbescheinigung beim TÜV oder sonstwo möglich, wo ich 1989 den 1b-Führerschein gemacht habe? Wenn ja, was ist alles mitzunehmen? Danke für Ihre Antworten.
Sonja
Hallo, darf ich mit einer Prüfbescheinigung so ein kleines Auto das nur 25 ķmh fährt fahren. Die hanen doch immer so einen Aufkleber mit einer 25 hinten dran.
Wenn du eine Krankenfahrstuhlprüfbescheinigung (1999-2002 erhältlich) gemacht hast, dann die mit 25 km/h, die ein Leergewicht von nicht mehr als 300 kg und eine Betriebserlaubnis als Krankenfahrtstuhl haben.
Mit der Mofaprüfbescheinigung (egal, wann gemacht) nur 2- und dreirädrige (die nur bis 350 kg Leergewicht) und 25 km/h.
Auto (vierrädrig) ist gar nicht.
Hallo,
wir haben beim Umzug einen gültigen 1b – Führerschein von 1989 gefunden, der damals als eidesstattlich verloren gemeldet wurde. Da ich im April eine negative MPU hatte und Jahrgang 1973 bin, ist nun unsere Frage, ob man den Schein beim gegen eine Prüfbescheinigung tauschen kann.
Elektroroller bis 25 km/h zählen als Mofa, die bis 20 km/h als Leicht-Mofas. Für beide benötigen sie (heute 47 Jahre) eine Mofaprüfbescheinigung – keine Fahrerlaubnis.
hallo,
ich habe mir jetzt alles hier durchgelesen…jedoch sind meine fragen nicht dabei/ bzw. nicht konkret genug beantwortet
ich möchte ein echtes , 25kmh fahrzeug kaufen (vom hersteller anscheinend ursprünglich als solches fabriziert)
(Hyundai Aros 25 KM/H mit Mofakennzeichen auf den fotos dran ! )
Was muss ich beachten ? Gehen wir davon aus, das Auto ist als Mofa in den Papieren eingetragen.
habe selbst keinen führerschein und bin 26,
– reicht für dieses teil die MOFA prüfbescheinigung (möchte damit in BERLIN fahren) ??
– UND: kann ich mich direkt nach dem Kauf in das Auto setzten uns losfahren ? (hole mir vorher von Versicherung ein Kennzeichen für 80 EUR )
Die Fragen hören sich vllt. etwas eigenartig an und sollten sich selbst beantworten, aber es ist ja ein durcheinander mit Krankenfahrstuhlbescheinigung, klasse s führerschein, mofa prüfbescheinigung, betriebserlaubnis, TÜV usw..
Der Hyundai Atos (nicht Aros) ist echter Pkw und kein Leicht-Kfz. Und wird von “Betrügern” gerne als “Mofaauto, Krankenfahrstuhl” etc als führerschein-, zulassungs- und Tüv-frei angeboten. Wird auch gerne als “Aros” angeboten, da man dann beim Googlen nichts findet.
Der ist aber zulassungspflichtig, tüv-pflichtig und Kfz-steuerpflichtig und man braucht die Fahrerlaubnis der Klasse B, so man nicht die alte Klasse 5, ausgestellt vor dem 01.01.1989 besitzt.
Sollten sie den bereits erworben und mit Mopedkennzeichen versichert haben, machen sie das schnellstens rückgängig.
Und auch in Berlin wurden gerade in letzter Zeit mehrere dieser Fahrzeuge (Fiat Panda, Seicento, Cinquecento, VW Lupo, Seat Marbella, Hunday,…) aus dem Verkehr gezogen. Da läuft bundesweit eine “Säuberungswelle” und viele Besitzer versuchen die Kisten jetzt noch schnell abzustoßen.
Mit ihren 26 Jahren brauchen sie Klasse B.
Selbst die echten Krankenfahrstühle (bis 300 kg Leergewicht – Canta, Wanjienberg, und wie die Plastikkistchen alle hießen) kannst du nur dann ohne Fahrerlaubnis fahren, wenn du die spezielle Krankenfahrstuhlprüfbescheinigung (das ist eben nicht die Mofaprüfbescheinigung)in der Zeit vom 01.01.1999 bis 31.08.2002 gemacht hast. Nur in dieser Zeit konnte man die erwerben. Und nur die ist im § 76 FeV als besitzstandswahrend erwähnt: Krankenfahrstuhlprüfbescheinigung!
Hallo, ich habe nun soviel gelesen das ich verwirrter bin als zuvor. Ich bin Baujahr 62 habe weder Führerschein noch Prüfbescheinigung und möchte nicht zwingend eines der beiden machen. Nun möchte ich mir gerne eine Biene (Piaggio APE) 25 km/h oder ein 3 oder 4 Rad Kabinen Roller bis 25km/h anschaffen. Nun meine Frage: welches hiervon darf ich fahren?
Hallo Angelika.
Ape mit 25 km/h als 3-rädriges KKR sowie die neuen elektrobetriebenen dreirädrigen KKR bis 25 km/h (dreirädrige Kabinenroller) gehen ebenso wie zweirädrige Mofas ohne Führerschein. Und da du vor dem 01.04.1965 geboren bist, brauchst du auch keine Prüfbescheinigung. Aber Achtung: Die 4-rädrigen fallen da nicht darunter. Und die APE als Krankenfahrstuhl ebenfalls nicht. Die muss zwingend den “KKR-dreirädrig” (Leicht-Kfz dreirädrig) Eintrag haben.
Hallo bussgeldkatalog.org,
mich würde es mal interessieren ob ich ein 25km/h Auto, welches man mit eine Mofaprüfbescheinigung fahren darf, auch ohne diese fahren darf. Da ich ja vor dem 1.Mai 1965 geboren wurde. benötige ich diese ja auch für mein Mofa nicht. Bin ja mittlerweile im 57. Lebensjahr. Würde mir gerne ein Benziner gebraucht zulegen, damit ich auch bei schlechten Wetter mobil bin. Ein Stromer mit 10 bis 15 km/h käme für mich nicht in Frage, da eine Akkuladung wohl nicht lange halten würde und es unangenehm wäre damit eine Landstr. zum nächsten Dorf zu fahren. Auch das laden des Akkus an sich, würde zu lange dauern. Auch sind diese Fahrzeuge doch so geräumig, das man auch mal zum einkaufen fahren kann. Öffentliche Verkehrsmittel sind ja nicht so toll wenn man in jeder Hand Taschen zu tragen hat und kein Sitzplatz bekommt. Gibt ja noch gebraucht diese 1-2 Sitzer zu kaufen. Ach so, für mich ist es auch kein Problem sich auf 4 Rädern fort zu bewegen (gelernt in der Fahrschule).
ein 25-km/h-Fahrzeug ist zweispurig und darf damit nur mit einem Führerschein gefahren werden – eine Prüfbescheinigung reicht in der Regel nicht aus. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle.
Hallo, ich habe im Februar meinen Führerschein wegen Alkohol abgeben müssen, der ist jetzt erst mal 15 Monate weg…. Jetzt die Frage: Da ich auf dem Land wohne mit miesserabler öffentlicher Anbindung, was darf ich denn fahren, da ich wenigstens bis zum nächsten Bahnhof kommen muss, zwecks Arbeit?? :-/
wie verhält sich eigentlich folgender Sachverhalt:
Wen ich ein Elektroroller OHNE STVZO Zulassung mit Höchstgeschwindigkeit 25 Km/h fahre im öffentlichen Bereich, ist dann auch mein Führerschein in Gefahr ?
unseres Kenntnisstandes nach müssen E-Roller, die schneller als 6 km/h sind, über eine Betriebserlaubnis verfügen. Des Weiteren besteht in der Regel eine Versicherungspflicht und der Fahrer muss eine Mofa-Prüfbescheinigung oder einen entsprechenden Führerschein besitzen. Ohne Betriebserlaubnis müssen Sie mit entsprechenden Sanktionen rechnen (siehe https://www.bussgeldkatalog.org/fahren-ohne-betriebserlaubnis/).
Hallo,
ich bin 58 J.alt, mein FS wurde am 29.4.017 eingezogen.
Fahren unter Alkohol, 1,4 Prom.( in NRW)und Gefährdung des Straßenverkehrs,jeweils 3 Pkt. macht 6…und die 2 Altpunkte wegen Geschwkeitsüberschreitung mit Betriebswagen….macht 8 PKT…Fahre seit 39 Jahren Auto und viel(berufsmäßig) und habe keine
Vorbelastungen wegen Alkohol am Steuer gehabt.Nun soll ich eine MPU machen…kann ich im Moment aber geldlich nicht…!!
Kann ich derweil meinen 50ccm Roller (gedrosselt auf 25 km/H) fahren ? Oder ein E-Roller mit max 25 km/H ?
Freue mich auf eine Antwort,Danke
Hallo ich will mir einen m25 multicar holen der maximal 6 kmh fährt brauche ich da ein Führerschein und die zweite Frage muss der tüf habend oder reicht da ein versicherungskenzeichen
Die 6 km/h-Regelung ist bei den Führerscheinen seit 2002 weggefallen (FeV). Du brauchst bei 6 km/h also die gleiche Fahrerlaubnis wie bei 25 km/h. Das Multicar hat 1650 kg Leergewicht, kann also auch nicht als Leicht-Kfz oder Krankenfahrstuhl zugelassen werden. Da muss dann auch die Klasse B her! (bis 25 km/h reicht auch die alte Klasse 5, ausgestellt vor dem 01-01-1989).
Hallo,
ich bin am 13.12.1954 geboren und habe vor 15 Jahren meinen Führerschein verloren. Ich würde ihn jetzt zwar wieder bekommen, müßte aber die Prüfung neu machen. Eigentlich brauche ich aber gar kein Auto. Lediglich mal zum Doktor oder Einkaufen, wäre ein “führerschein-freies” Auto hilfreich, da ich aufgrund meiner Arthrose schlecht und nur unter Schmerzen laufen kann.
Darf ich ein Geschwindigkeits-reduziertes Auto fahren oder ist ein sog. E-Scooter (Senioren) besser? Allerdings – ein Dach über dem Kopf wäre mir lieber, also tendiere ich zu einem Kleinstauto.
Bitte teilen Sie mir mit, was für mich in Frage käme. Ich wohne in Hessen (habe schon gehört, die Bestimmungen wären evtl. in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.).
Danke
ob das Fahrzeug tatsächlich führerscheinfrei ist, hängt unter anderem davon ab, wann und ob es zugelassen wurde. Am sichersten ist es, wenn Sie sich bei der zuständigen Behörde informieren.
wir antworten grundsätzlich nur über die Kommentare. Leichtkraftfahrzeuge sind in der Regel von der Kfz-Steuer befreit. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle.
Hallo.ich habe einen Fiat panda zwei Sitzer mit Krankenfahrzeug Zulassung 25 km/h. Baujahr vor 1989 ,ich Baujahr 1957 . Heute7.10.2018 hat mich eine Polizistin in Bayern angehalten und mir eine Anzeige wegen Schwarzfahren gegeben und mich nicht mehr weiter fahren lassen. Da sie behauptet das Fahrzeug entspricht wegen dem neuen Gesetzen der Strassenzulassung da ein zweiter Sitz verbaut ist.Darf mein Auto nun nicht mehr fahren und muß ich nun mit einer Strafanzeige rechnen.
das von Ihnen beschriebene Fahrzeug entspricht in der Tat nicht den Voraussetzungen eines führerscheinfreien Fahrzeugs, wie sie in § 4 Abs. 1 Fahrerlaubnis-Verordnung festgelegt sind. Da Sie anscheinend schon eine Anzeige erhalten haben, erübrigt sich die Frage, ob Sie mit einer solchen rechnen müssen.
Hallo, ich habe eine Frage zu Mobilitätshilfen. Im Internet sind so viele verschiedene und gegensätzliche Aussagen, dass ich jetzt gar nichts mehr weiß. Mein Vater hat sich ein Elektromobil gekauft. 4 Räder – als 2spurig, Gesamtbreite 70 cm. Also ein Seniorenmobil. Das Elektromobil ist max. 15kmh schnell. Mein Vater hat keinen Führerschein. Darf er dieses Elektromobil ohne Führerschein fahren? Auf Ihrer Seite steht, dass es erlaubt ist. Aber bei den Gesetzen steht folgendes: “Für das Führen einer Mobilitätshilfe gilt die Fahrerlaubnis-Verordnung in der jeweils geltenden Fassung mit der Maßgabe, dass für das Führen einer Mobilitätshilfe mindestens die Berechtigung zum Führen eines Mofas nachzuweisen ist.” Was ist jetzt nun richtig?
beides ist richtig. Für Mobiliätshilfen im Sinne der Mobilitätshilfenverordnung ist eine Mofa-Prüfbescheinigung notwendig. Für motorisierte Krankenfahrstühle hingegen, die maximal 15 km/h fahren, ist weder eine Fahrerlaubnis noch eine Prüfbescheinigung notwendig. Sie müssten also zunächst feststellen, worum es sich bei dem Fahrzeug Ihres Vaters genau handelt.
Guten Tag ich habe eine wichtige Frage Wie ist das ich bin gebehinder und kann nur mit dem Taxi fahren was mir auf langer Zeit zuteuer ist und ich will mir ein krankenfahrstuhl mit 25 kmh auto zulägen was brauche ich um so ein sondern kfz zu führen
für Krankenfahrstühle bis 15 km/h benötigen Sie keine Fahrerlaubnis. Für Mobilitätshilfen bis 20 km/h ist eine Prüfbescheinigung für Mofas nötig. Darüber hinaus brauchen Sie eine Fahrerlaubnis, etwa der Klasse AM.
Hallo
Habe noch nie einen Führerschein besessen. Bin aber wegen Arbeit und Kind ohne Fahrerlaubnis gefahren. Wollte jetzt PKW schein machen Führerschein stelle sagt erst MPU machen bevor eine Erlaubnis erteilt wird. Kann ich da jetzt trotzdem eine Mofa Bescheinigung machen oder nicht und eventuell dann mit einem 25kmh auto fahren.
Kann man die Mofa Prüfbescheinigung nicht langsam mal abschaffen Mann ab 30 mit der Mofa ohne Prüfbescheinigung fahren darf es gibt auch viele andere Menschen die das nicht schaffen würden eine Mofa-Prüfbescheinigung zu 99% gibt es da Menschen die nicht lesen und schreiben können die werden das nie schaffen dann sollen die lieber hingehen eine Altersbegrenzung machen ab 30 Mofa Mofa leichtmofa freizugeben ohne Prüfbescheinigung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben beim Umzug den alten und verloren geglaubten 1b-Führerschein, der 1990 an Eides satt als “Verloren” gemeldet wurde, wieder gefunden. Ist nach einer negativen MPU der “Tausch” gegen eine sogen. Mofa-Prüfbescheinigung beim TÜV oder sonstwo möglich, wo ich 1989 den 1b-Führerschein gemacht habe? Wenn ja, was ist alles mitzunehmen? Danke für Ihre Antworten.
Sonja
Hallo Sonja,
Sie sind grundsätzlich dazu verpflichtet, den wiedergefundenen Führerschein bei der zuständigen Behörde zu melden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, darf ich mit einer Prüfbescheinigung so ein kleines Auto das nur 25 ķmh fährt fahren. Die hanen doch immer so einen Aufkleber mit einer 25 hinten dran.
Wenn du eine Krankenfahrstuhlprüfbescheinigung (1999-2002 erhältlich) gemacht hast, dann die mit 25 km/h, die ein Leergewicht von nicht mehr als 300 kg und eine Betriebserlaubnis als Krankenfahrtstuhl haben.
Mit der Mofaprüfbescheinigung (egal, wann gemacht) nur 2- und dreirädrige (die nur bis 350 kg Leergewicht) und 25 km/h.
Auto (vierrädrig) ist gar nicht.
Hallo Jessy G.,
bitte wenden Sie sich an die Führerschein- bzw. Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Seat Arosa bj.1998 Mofa Auto 25 kmh darf ich ohne Führerschein fahren, ich bin 1951 geboren
Hallo Richard,
in der Regel ist das nicht möglich.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
???
Hallo,
wir haben beim Umzug einen gültigen 1b – Führerschein von 1989 gefunden, der damals als eidesstattlich verloren gemeldet wurde. Da ich im April eine negative MPU hatte und Jahrgang 1973 bin, ist nun unsere Frage, ob man den Schein beim gegen eine Prüfbescheinigung tauschen kann.
Hallo Sonja,
bitte wenden Sie sich an die Führerscheinstelle oder einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe mir vor 5 Jahren ein ellekroroller gekauft fährt nicht mal 20 km/h darf ich den ohne Führerschein fahren bin 47 Jahre alt
Elektroroller bis 25 km/h zählen als Mofa, die bis 20 km/h als Leicht-Mofas. Für beide benötigen sie (heute 47 Jahre) eine Mofaprüfbescheinigung – keine Fahrerlaubnis.
Hallo Holger,
in der Regel benötigen Sie einen Führerschein, aber fragen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Führerscheinstelle nach.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
hallo,
ich habe mir jetzt alles hier durchgelesen…jedoch sind meine fragen nicht dabei/ bzw. nicht konkret genug beantwortet
ich möchte ein echtes , 25kmh fahrzeug kaufen (vom hersteller anscheinend ursprünglich als solches fabriziert)
(Hyundai Aros 25 KM/H mit Mofakennzeichen auf den fotos dran ! )
Was muss ich beachten ? Gehen wir davon aus, das Auto ist als Mofa in den Papieren eingetragen.
habe selbst keinen führerschein und bin 26,
– reicht für dieses teil die MOFA prüfbescheinigung (möchte damit in BERLIN fahren) ??
– UND: kann ich mich direkt nach dem Kauf in das Auto setzten uns losfahren ? (hole mir vorher von Versicherung ein Kennzeichen für 80 EUR )
Die Fragen hören sich vllt. etwas eigenartig an und sollten sich selbst beantworten, aber es ist ja ein durcheinander mit Krankenfahrstuhlbescheinigung, klasse s führerschein, mofa prüfbescheinigung, betriebserlaubnis, TÜV usw..
Der Hyundai Atos (nicht Aros) ist echter Pkw und kein Leicht-Kfz. Und wird von “Betrügern” gerne als “Mofaauto, Krankenfahrstuhl” etc als führerschein-, zulassungs- und Tüv-frei angeboten. Wird auch gerne als “Aros” angeboten, da man dann beim Googlen nichts findet.
Der ist aber zulassungspflichtig, tüv-pflichtig und Kfz-steuerpflichtig und man braucht die Fahrerlaubnis der Klasse B, so man nicht die alte Klasse 5, ausgestellt vor dem 01.01.1989 besitzt.
Sollten sie den bereits erworben und mit Mopedkennzeichen versichert haben, machen sie das schnellstens rückgängig.
Und auch in Berlin wurden gerade in letzter Zeit mehrere dieser Fahrzeuge (Fiat Panda, Seicento, Cinquecento, VW Lupo, Seat Marbella, Hunday,…) aus dem Verkehr gezogen. Da läuft bundesweit eine “Säuberungswelle” und viele Besitzer versuchen die Kisten jetzt noch schnell abzustoßen.
Mit ihren 26 Jahren brauchen sie Klasse B.
Selbst die echten Krankenfahrstühle (bis 300 kg Leergewicht – Canta, Wanjienberg, und wie die Plastikkistchen alle hießen) kannst du nur dann ohne Fahrerlaubnis fahren, wenn du die spezielle Krankenfahrstuhlprüfbescheinigung (das ist eben nicht die Mofaprüfbescheinigung)in der Zeit vom 01.01.1999 bis 31.08.2002 gemacht hast. Nur in dieser Zeit konnte man die erwerben. Und nur die ist im § 76 FeV als besitzstandswahrend erwähnt: Krankenfahrstuhlprüfbescheinigung!
Hallo Max,
wenden Sie sich mit diesem Anliegen direkt an die zuständige Behörde bzw. den TÜV.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich habe nun soviel gelesen das ich verwirrter bin als zuvor. Ich bin Baujahr 62 habe weder Führerschein noch Prüfbescheinigung und möchte nicht zwingend eines der beiden machen. Nun möchte ich mir gerne eine Biene (Piaggio APE) 25 km/h oder ein 3 oder 4 Rad Kabinen Roller bis 25km/h anschaffen. Nun meine Frage: welches hiervon darf ich fahren?
Hallo Angelika.
Ape mit 25 km/h als 3-rädriges KKR sowie die neuen elektrobetriebenen dreirädrigen KKR bis 25 km/h (dreirädrige Kabinenroller) gehen ebenso wie zweirädrige Mofas ohne Führerschein. Und da du vor dem 01.04.1965 geboren bist, brauchst du auch keine Prüfbescheinigung. Aber Achtung: Die 4-rädrigen fallen da nicht darunter. Und die APE als Krankenfahrstuhl ebenfalls nicht. Die muss zwingend den “KKR-dreirädrig” (Leicht-Kfz dreirädrig) Eintrag haben.
Hallo Angelika,
wenden Sie sich mit diesem anliegen an die zuständige Behörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo bussgeldkatalog.org,
mich würde es mal interessieren ob ich ein 25km/h Auto, welches man mit eine Mofaprüfbescheinigung fahren darf, auch ohne diese fahren darf. Da ich ja vor dem 1.Mai 1965 geboren wurde. benötige ich diese ja auch für mein Mofa nicht. Bin ja mittlerweile im 57. Lebensjahr. Würde mir gerne ein Benziner gebraucht zulegen, damit ich auch bei schlechten Wetter mobil bin. Ein Stromer mit 10 bis 15 km/h käme für mich nicht in Frage, da eine Akkuladung wohl nicht lange halten würde und es unangenehm wäre damit eine Landstr. zum nächsten Dorf zu fahren. Auch das laden des Akkus an sich, würde zu lange dauern. Auch sind diese Fahrzeuge doch so geräumig, das man auch mal zum einkaufen fahren kann. Öffentliche Verkehrsmittel sind ja nicht so toll wenn man in jeder Hand Taschen zu tragen hat und kein Sitzplatz bekommt. Gibt ja noch gebraucht diese 1-2 Sitzer zu kaufen. Ach so, für mich ist es auch kein Problem sich auf 4 Rädern fort zu bewegen (gelernt in der Fahrschule).
Mit freundlichen Grüßen,
A. Hell
Hallo Herr Hell,
ein 25-km/h-Fahrzeug ist zweispurig und darf damit nur mit einem Führerschein gefahren werden – eine Prüfbescheinigung reicht in der Regel nicht aus. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
muss mann ein führerschein haben unter 6 stundenkilometern weil ich bin 13 jahre
Hallo sydney,
das kommt auf das Fahrzeug an.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich habe im Februar meinen Führerschein wegen Alkohol abgeben müssen, der ist jetzt erst mal 15 Monate weg…. Jetzt die Frage: Da ich auf dem Land wohne mit miesserabler öffentlicher Anbindung, was darf ich denn fahren, da ich wenigstens bis zum nächsten Bahnhof kommen muss, zwecks Arbeit?? :-/
Hallo Chris,
handelt es sich um kein allgemeines Fahrverbot, dürfen Sie mit einer entsprechenden Prüfbescheinigung Mofa fahren.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich habe einen schwerbehindertenausweis 100% und keinen Führerschein. Darf ich mir ohne weiteres ein 15 kmh “auto” zulegen??danke
Hallo Kati,
ein elektrischer Krankenfahrstuhl bis 15 km/h Höchstgeschwindigkeit darf ohne Führerschein von Personen ab 15 Jahren geführt werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
habe keinen Führerschein mehr, kann ich einen E- Roller mit 25 km/hfahren. Bin 1960 geboren.
Hallo Redaktion,
wie verhält sich eigentlich folgender Sachverhalt:
Wen ich ein Elektroroller OHNE STVZO Zulassung mit Höchstgeschwindigkeit 25 Km/h fahre im öffentlichen Bereich, ist dann auch mein Führerschein in Gefahr ?
Danke schon mal für die info ;)
Hallo Ralf,
unseres Kenntnisstandes nach müssen E-Roller, die schneller als 6 km/h sind, über eine Betriebserlaubnis verfügen. Des Weiteren besteht in der Regel eine Versicherungspflicht und der Fahrer muss eine Mofa-Prüfbescheinigung oder einen entsprechenden Führerschein besitzen. Ohne Betriebserlaubnis müssen Sie mit entsprechenden Sanktionen rechnen (siehe https://www.bussgeldkatalog.org/fahren-ohne-betriebserlaubnis/).
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich bin 58 J.alt, mein FS wurde am 29.4.017 eingezogen.
Fahren unter Alkohol, 1,4 Prom.( in NRW)und Gefährdung des Straßenverkehrs,jeweils 3 Pkt. macht 6…und die 2 Altpunkte wegen Geschwkeitsüberschreitung mit Betriebswagen….macht 8 PKT…Fahre seit 39 Jahren Auto und viel(berufsmäßig) und habe keine
Vorbelastungen wegen Alkohol am Steuer gehabt.Nun soll ich eine MPU machen…kann ich im Moment aber geldlich nicht…!!
Kann ich derweil meinen 50ccm Roller (gedrosselt auf 25 km/H) fahren ? Oder ein E-Roller mit max 25 km/H ?
Freue mich auf eine Antwort,Danke
Hallo Frank,
nähere Informationen zu diesem Thema finden Sei auf https://www.bussgeldkatalog.org/mofa-fahren-trotz-mpu/
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ich will mir einen m25 multicar holen der maximal 6 kmh fährt brauche ich da ein Führerschein und die zweite Frage muss der tüf habend oder reicht da ein versicherungskenzeichen
Die 6 km/h-Regelung ist bei den Führerscheinen seit 2002 weggefallen (FeV). Du brauchst bei 6 km/h also die gleiche Fahrerlaubnis wie bei 25 km/h. Das Multicar hat 1650 kg Leergewicht, kann also auch nicht als Leicht-Kfz oder Krankenfahrstuhl zugelassen werden. Da muss dann auch die Klasse B her! (bis 25 km/h reicht auch die alte Klasse 5, ausgestellt vor dem 01-01-1989).
Hallo Dennis b.,
bitte wenden Sie sich an die Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich bin am 13.12.1954 geboren und habe vor 15 Jahren meinen Führerschein verloren. Ich würde ihn jetzt zwar wieder bekommen, müßte aber die Prüfung neu machen. Eigentlich brauche ich aber gar kein Auto. Lediglich mal zum Doktor oder Einkaufen, wäre ein “führerschein-freies” Auto hilfreich, da ich aufgrund meiner Arthrose schlecht und nur unter Schmerzen laufen kann.
Darf ich ein Geschwindigkeits-reduziertes Auto fahren oder ist ein sog. E-Scooter (Senioren) besser? Allerdings – ein Dach über dem Kopf wäre mir lieber, also tendiere ich zu einem Kleinstauto.
Bitte teilen Sie mir mit, was für mich in Frage käme. Ich wohne in Hessen (habe schon gehört, die Bestimmungen wären evtl. in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich.).
Danke
Hallo Betty D.,
über führerscheinfreie Fahrzeuge können Sie sich hier informieren: https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinfreie-fahrzeuge/
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ich bin 28 Jahre habe eine mofaprüfbescheinigung darf ich damit ein 25 kmh auto fahren .
Was muss ich beachten
Gibt ja viele die damit Rum fahren
Hallo Marcel,
ob das Fahrzeug tatsächlich führerscheinfrei ist, hängt unter anderem davon ab, wann und ob es zugelassen wurde. Am sichersten ist es, wenn Sie sich bei der zuständigen Behörde informieren.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
muss man steuer zahlen für mofa auto biete rufen sie mir an
Hallo Lilia,
wir antworten grundsätzlich nur über die Kommentare. Leichtkraftfahrzeuge sind in der Regel von der Kfz-Steuer befreit. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo.ich habe einen Fiat panda zwei Sitzer mit Krankenfahrzeug Zulassung 25 km/h. Baujahr vor 1989 ,ich Baujahr 1957 . Heute7.10.2018 hat mich eine Polizistin in Bayern angehalten und mir eine Anzeige wegen Schwarzfahren gegeben und mich nicht mehr weiter fahren lassen. Da sie behauptet das Fahrzeug entspricht wegen dem neuen Gesetzen der Strassenzulassung da ein zweiter Sitz verbaut ist.Darf mein Auto nun nicht mehr fahren und muß ich nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Hallo Scholz,
das von Ihnen beschriebene Fahrzeug entspricht in der Tat nicht den Voraussetzungen eines führerscheinfreien Fahrzeugs, wie sie in § 4 Abs. 1 Fahrerlaubnis-Verordnung festgelegt sind. Da Sie anscheinend schon eine Anzeige erhalten haben, erübrigt sich die Frage, ob Sie mit einer solchen rechnen müssen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ich bin am 10.10.1976 geboren darf ich ein mofa fahren unter 25 km lg
Hallo Marion,
für Mofas ist eine Prüfbescheinigung notwendig.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich habe eine Frage zu Mobilitätshilfen. Im Internet sind so viele verschiedene und gegensätzliche Aussagen, dass ich jetzt gar nichts mehr weiß. Mein Vater hat sich ein Elektromobil gekauft. 4 Räder – als 2spurig, Gesamtbreite 70 cm. Also ein Seniorenmobil. Das Elektromobil ist max. 15kmh schnell. Mein Vater hat keinen Führerschein. Darf er dieses Elektromobil ohne Führerschein fahren? Auf Ihrer Seite steht, dass es erlaubt ist. Aber bei den Gesetzen steht folgendes: “Für das Führen einer Mobilitätshilfe gilt die Fahrerlaubnis-Verordnung in der jeweils geltenden Fassung mit der Maßgabe, dass für das Führen einer Mobilitätshilfe mindestens die Berechtigung zum Führen eines Mofas nachzuweisen ist.” Was ist jetzt nun richtig?
Hallo Sonja,
beides ist richtig. Für Mobiliätshilfen im Sinne der Mobilitätshilfenverordnung ist eine Mofa-Prüfbescheinigung notwendig. Für motorisierte Krankenfahrstühle hingegen, die maximal 15 km/h fahren, ist weder eine Fahrerlaubnis noch eine Prüfbescheinigung notwendig. Sie müssten also zunächst feststellen, worum es sich bei dem Fahrzeug Ihres Vaters genau handelt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag ich habe eine wichtige Frage Wie ist das ich bin gebehinder und kann nur mit dem Taxi fahren was mir auf langer Zeit zuteuer ist und ich will mir ein krankenfahrstuhl mit 25 kmh auto zulägen was brauche ich um so ein sondern kfz zu führen
Hallo Micha,
für Krankenfahrstühle bis 15 km/h benötigen Sie keine Fahrerlaubnis. Für Mobilitätshilfen bis 20 km/h ist eine Prüfbescheinigung für Mofas nötig. Darüber hinaus brauchen Sie eine Fahrerlaubnis, etwa der Klasse AM.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
Habe noch nie einen Führerschein besessen. Bin aber wegen Arbeit und Kind ohne Fahrerlaubnis gefahren. Wollte jetzt PKW schein machen Führerschein stelle sagt erst MPU machen bevor eine Erlaubnis erteilt wird. Kann ich da jetzt trotzdem eine Mofa Bescheinigung machen oder nicht und eventuell dann mit einem 25kmh auto fahren.
Hallo Christopher,
in der Regel gilt die MPU für alle Fahrerlaubnisklassen. Fragen Sie ggf. bei der anordnenden Stelle nach.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Kann man die Mofa Prüfbescheinigung nicht langsam mal abschaffen Mann ab 30 mit der Mofa ohne Prüfbescheinigung fahren darf es gibt auch viele andere Menschen die das nicht schaffen würden eine Mofa-Prüfbescheinigung zu 99% gibt es da Menschen die nicht lesen und schreiben können die werden das nie schaffen dann sollen die lieber hingehen eine Altersbegrenzung machen ab 30 Mofa Mofa leichtmofa freizugeben ohne Prüfbescheinigung