Führerscheinfreie Fahrzeuge: Diese Kfz benötigen keine Fahrerlaubnis

Von Jan Frederik Strasmann

Letzte Aktualisierung am: 5. März 2025

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Welche Fahrzeuge dürfen ohne Führerschein gefahren werden?

Welche Bedingungen gelten für fahrerlaubnisfreie Kraftfahrzeuge?
Welche Bedingungen gelten für fahrerlaubnisfreie Kraftfahrzeuge?

Ob wegen einer nicht bestandenen MPU oder etwa einer allgemeinen Aversion gegen Prüfungen: Manche Menschen entscheiden sich dazu, keinen Führerschein (mehr) haben zu wollen. Möchten sie dennoch motorisiert am Straßenverkehr teilnehmen, benötigen sie führerscheinfreie Fahrzeuge.

Doch gibt es in Deutschland überhaupt Autos, die ohne Führerschein geführt werden können? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein und welche Bußgelder folgen, wenn diese nicht eingehalten werden?

In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Fahrzeuge ohne Fahrerlaubnis gefahren werden dürfen. Informationen zu den einzelnen Bestimmungen sowie zu den drohenden Bußgeldern bekommen Sie hier ebenfalls.

Führerscheinfreie oder fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge: Welche Ausdrucksweise ist richtig? Grundsätzlich sind die Begriffe „Führerschein“ und „Fahrerlaubnis“ voneinander abzutrennen. Mit dem Schein ist lediglich das Dokument gemeint, während die Erlaubnis die allgemeine Berechtigung zum Führen bestimmter Kfz darstellt. In diesem spezifischen Fall werden die Bezeichnungen „führerscheinfrei“ und „fahrerlaubnisfrei“ allerdings Synonym verwandt.

FAQ: Führerscheinfreie Fahrzeuge

Gibt es führerscheinfreie Autos?

Gilt ein Auto als Mobilitätshilfe oder Krankenfahrstuhl, benötigen Sie dafür unter bestimmten Voraussetzungen keinen Führerschein.

Sind Mofas führerscheinfrei?

Bei Mofas handelt es sich um führerscheinfreie Fahrzeuge. Allerdings wird für diese eine Prüfbescheinigung benötigt.

Welche Fahrzeuge sind noch führerscheinfrei?

Bestimmte landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge wie Zugmaschinen, Stapler, Flurförderzeuge und selbstfahrende Arbeitsmaschinen sind führerscheinfrei.

Spezifische Infos über führerscheinfreie Fahrzeuge

Führerscheinfreie Mofas: Ohne Prüfung drohen Bußgelder!

Mofas sind zwar führerscheinfreie Fahrzeuge, daraus ergibt sich allerdings nicht, dass sie gefahren werden dürfen, ohne dass die betroffene Person im Vorfeld gewisse Kenntnisse erworben hat. Um ein Mofa im deutschen Straßenverkehr steuern zu dürfen, ist eine besondere Prüfbescheinigung vonnöten, die sicherstellen soll, dass Mofafahrer zumindest die Grundregeln im Straßenverkehr beherrschen und aufgrund ihrer Unwissenheit keine Gefahr darstellen.

Bedenken Sie: Ein Mindestalter von 15 Jahren ist Voraussetzung. Nach einer bestandenen Prüfung sind Sie zum Führen von einem Mofa berechtigt, solange dieses bauartbedingt nicht schneller als 25 km/h fahren kann.

Fahren Sie mit einem Mofa, ohne die Prüfbescheinigung abgelegt zu haben, droht ein Bußgeld von 20 Euro.

Führerscheinfreie Autos: Diese Bestimmungen gelten

Gilt ein Auto als Mobilitätshilfe oder Krankenfahrstuhl, ist es führerscheinfrei. Folgende Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein:

  • Krankenfahrstuhl: Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h, maximale Breite von 110 cm, maximales Leergewicht von 300 kg, maximales Gesamtgewicht von 500 kg, elektrischer Antrieb
  • Mobilitätshilfe: Maximale Breite von 70 cm, zweispurig angeordnetes Fahrzeug, lenkerähnliche Haltestange, Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h
Zudem muss an der Bauart des Kfz erkennbar sein, dass es zum Gebrauch durch körperlich beeinträchtigte Personen bestimmt ist.

Ein führerscheinfreies Auto kaufen: Stolpersteine

Attribut "führerscheinfrei": Nicht alle Fahrzeuge bekommen es.
Attribut “führerscheinfrei”: Nicht alle Fahrzeuge bekommen es.

Insbesondere dann, wenn Sie führerscheinfreie Autos gebraucht erwerben wollen, sollten Sie Vorsicht walten lassen: Nicht alle Fahrzeuge, welche als „führerscheinfrei“ beworben werden, erfüllen auch die notwendigen Voraussetzungen.

Neben den üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Autokauf sollten Sie sich erkundigen, ob das in Betracht kommende Auto wirklich führerscheinfrei geführt werden darf.

Eine detaillierte Nachfrage bei der Zulassungsbehörde kann an dieser Stelle teure Fehler vermeiden.

Führerscheinfreie Fahrzeuge in der Landwirtschaft

Auch bestimmte landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge sind führerscheinfrei. Dazu zählen laut § 4 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV):

  • Zugmaschinen
  • Stapler
  • Flurförderzeuge
  • selbstfahrende Arbeitsmaschinen

Allerdings müssen diese Maschinen von ihrer Bauart her eindeutig für den land- oder forstwirtschaftlichen Zweck bestimmt sein. Zudem darf ihre Höchstgeschwindigkeit 6 km/h nicht überschreiten.

Als führerscheinfreie Fahrzeuge gelten ebenfalls landwirtschaftliche Kfz und Arbeitsmaschinen, welche mithilfe von Holmen von Fußgängern geführt werden.

Das Auto war nicht führerscheinfrei? Diese Ahndungen drohen

Nehmen Sie mit einem Fahrzeug am Straßenverkehr teil, ohne die entsprechende Fahrerlaubnis zu besitzen, drohen unangenehme Folgen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie ein Mofa mit mehr als 25 km/h ohne Führerschein fahren.

Der Tatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis stellt eine Verkehrsstraftat dar: Bis zu ein Jahr Freiheitsstrafe oder ein entsprechend hohes Strafgeld können folgen.

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann

Jan Frederik Strasmann absolvierte sein Studium an der Universität Bremen. Nach seinem Referendariat am OLG Celle erwarb er in Dublin seinen Master of Laws (LL. M.). Seit 2014 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Als Autor für bussgeldkatalog.org befasst er sich u. a. mit Einsprüchen zum Bußgeldbescheid.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (226 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Loading ratings...Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

155 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Rosina S
    Am 1. Februar 2021 um 17:55

    Guten Tag ich habe mal eine Frage meine Mutter hat vor zwei Jahren ihren Führerschein abgeben müssen da sie unter Alkohol gefahren ist.
    Ich habe gelesen sie kann einen elektrischen kleinen Fahrstuhl bis 15 KMH fahren sie ist Baujahr März 53 sie wollte sich noch zur MPU anmelden aber ich denke mal das hat keinen Wert mehr sie hat schon eine Rhea und Entgiftung hinter sich und ist jetzt ein Jahr trocken dieses Auto wäre nur für den Arzt oder zum Einkauf wenn wir nicht da wären ist das korrekt ist dieses führerscheinfrei? Rosina S

  2. RANDOLF S
    Am 29. November 2020 um 20:47

    HALLO
    MEINE FRAGE AN SIE IST.
    ICH FAHRE NUN SCHON SEIT 17 JAHREN DIESE KRANKENFAHRSTÜHLE DA ICH AUCH KEINE FAHERLAUBNISS BESITZE .
    KOMME GUT MIT MEINEN ERAD SPACIA HINN IST DER 11.DEN ICH NUN FAHRE HATTE FAST ALLE GEFAHREN.
    UND BINN AUCH DARÜBER VOLL ZU FRIEDEN DAS ES SO ETWAS ÜBERHAUPT GIBT IN DER DDR ZEIT GARNICH ZU DENKEN.
    NUR DIESE DUOS ABER AUCH MIT FAHERLAUBNISS WAHREN KRANKENFAHRZEUGE ODER GEHHILFEN AUCH GENANNT.

    NUN ZU MEINER FRAGE DARF ICH AUCH EIN KLEINAUTO FAHREN BISS ZU 300 KILO 25 kmh OHNE EINTRAGUNG KRANKENFAHRSTUHL IN DEN PAPIEREN ODER NICHT. GIBT ES SOLCHE LEICHTKRAFTFAHRZEUGE BISS ZU 25.kmh LIGIER AMBRA ODER CANTA ODER KRECAV U.S.W.
    DENN ALLE KRANKENFAHRSTÜHLE DIE ICH HATTE MUSSTEN AUFGEBAUT WERDEN HEUTE BINN ICH DADURCH VER???????DET.
    KÖNNEN MIR DA EINIGE HELFEN AUF MEINE FRAGE OBWOHL ICH WIE BESCHRIEBEN DIESE FAHRZEUGE LANGE FAHRE.
    WÜRDE MIC H EINFACH MAL INTERESSIEREN.
    DANKE AN ALLE UNTERSTÜTZER
    GERNE AUCH ÜBER MEINE E.mail ADRESSE SCHREIBEN
    DANKE AN ALLE RANDOLF S
    AUS ERFURT
    ZUR ZEIT IN DER KLINIK (entfernt von der Redaktion)

  3. Alexander Hillebrand
    Am 24. November 2020 um 15:57

    @Harald
    Vorsicht vor Niederländischen Krankenfahrstühlen, diese sind in Deutschland nicht als Krankenfahrstuhl zu führen, da ihnen das TüV Gutachten und dementsprechend die Betriebserlaubnis fehlt, diese kann auch nicht neu beantragt werden. Wenn der Onkel einen richtigen Krankenfahrstuhl kaufen möchte, sollte er sich an die Firma GAMMA Fahrzeuge GmbH wenden. Diese hat sich auf deutsche Krankenfahrstühle spezialisiert. Oder sie kaufen einen gebrauchten von Privat. Aber achten sie da darauf, dass ihnen die Betriebserlaubnis mit ausgehändigt wird. ( Grüner Schein vom TüV unterschrieben und mit Stempel)
    Gruß
    Alex

  4. S Bärbel
    Am 2. November 2020 um 5:45

    Ich habe ein 25km Auto gekauft der Verkäufer hat gesagt es darf gefahren werden mit ein mofa Führerschein aber das auto ist kein leichtfahrzeug gewesen sondern hat 1000 kg scgöhwer zählt angeblich als normale Fahrzeug

  5. Nico
    Am 20. Oktober 2020 um 21:37

    Okay, gut geschrieben

  6. Albert G
    Am 18. Oktober 2020 um 17:27

    Guten Tag, ich werde möglicherweise meinen Führerschein wegen Abstandsfehler für 2 Monate abgeben müssen. Bin vor 1965 geboren und möchte gerne mobil sein. Was darf ich noch fahren oder kaufen.
    Danke

  7. Franz
    Am 13. Oktober 2020 um 17:25

    Ich habe mir im Juni 2020 ein Dreirad Elektro Roller gekauft ist vom Tüv auf 25km gedrosselt worden und habe beim Straßenverkehrsamt eine einzelbetrieberlaubniss bekommen. Heute hielten mich Zievilpolizisten an und meinten der sehe von hinten wie ein auto aus ich benötige eine Fahrerlaubnis bin am 07.1957 geboren Die meinten das währe auch kein Sonderkfz Krankenfahrstuhl es wäre ein Kabinenroller dafür müste ich die Fahrelaubnis haben. Ich habe denen Paragrahfen aus bussgeldkatalog gezeigt dreirädige Fahrzeuge L2e-P L2e-U und Rechtliche Grundlagen für Elektromobile das dies Fahrzeuge für vor 1965 geborene frei seien. Ich konnte zwar nach ause fahren aber solle es sehen lassen was ist richtig.

  8. Jürgen
    Am 6. September 2020 um 8:28

    Hallo guten Morgen .Habe da mall eine frage ich habe kein Führerschein .Und Beabsichtige mir ein Kabinenroller mit Drei Reifen 25 Km zu kaufen .Da heißt es wer vor dem 01.04.1965 geboren ist .Braucht keinen Führerschein und auch keine Prüfbescheinigung .Ich bin am 11.02.1965 geboren .Darf ich den Kabinenroller 25 km mit dreireifen fahren ohne prüfbescheinigung .Als Mofa.

  9. Kurt G.
    Am 20. August 2020 um 20:09

    Hallo,darf ich einen Roller mit 45km.fahren,bin am 18.o1.1964 geboren?

  10. Harald
    Am 7. Juni 2020 um 12:54

    Guten Tag,
    Wir haben eine Frage: Darf der Onkel folgendes Fahrzeug im öffentl . Straßenverkehr fahren ??
    Sachverhalt:
    Unsere Onkel ist 63 Jahre alt ( geb.: 7.3.57 ) und besitzt keinen Führerschein / Fahrerlaubnis.
    Nach dem Tode seiner Frau möchte er mobil sein und will sich ein gebrauchtes 25 km / h Auto zulegen; Ligier Nova .
    Dieser Wagen wird von einem Händler angeboten mit einer ursprünglichen NL Zulassung, aber 25 km / h COC Papiere vom Hersteller.
    Alles gedrosselt von einem 5 PS Dieselmotor, Automatic.
    Der Wagen besitzt: 4 Räder auf 2 Achsen, 2 Sitze .

    Wir wollen den Herrn vor einem gr. Irrtum bewahren und finanziellen Schaden abwenden………bevor er – unsicher – losfährt.

    Mit freundlichen Grüßen
    H.

  11. Payman
    Am 8. Mai 2020 um 10:12

    Hallo ich habe ein frage kann man mit 14 Roller Fahren wenn ja dann 25cm oder welches
    Mit freundlichen Grüßen

  12. Payman
    Am 8. Mai 2020 um 10:11

    Hallo ich habe ein frage kann man mit 14 Roller Fahren wenn ja dann welche cm
    Mit freundlichen Grüßen

  13. joachim
    Am 20. März 2020 um 15:22

    Hallo zusammen.
    Ich habe eine Frage bzgl. eines Fiat Seicento. Der ist auf 25km/h begrenzt.
    Das Fahrzeug soll von meinem Vater gefahren werden, der keinen Füherschein hat.
    Darf er das Fahrzeug fahren und welches Versicherungskennzeichen benötigt er?
    Vielen Dank

  14. Gilbert
    Am 11. Februar 2020 um 16:28

    Hallo
    darf ich mit meinem Firmenfahrzeug, dass eine Ausnahmegenehmigung nach §70 STVZO hat, welches ein ZulGG. von 4450 Kg hat, aber nicht schneller als 20 Km/h ist ohne Führerscein fahren?

  15. Michel F.
    Am 28. Januar 2020 um 0:33

    Guten Tag, folgende Situation:
    Ich bin 21 Jahre alt, in keinster Weise behindert, besitze den Führerschein Klasse B und möchte mir einen Krankenfahrstuhl mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von 6km/h kaufen. Nun ist meine Frage, welche Promillegrenze dort gilt. Ganz normal wie beim Kfz 0,5‰ oder doch wie beim Fahrrad, da man normalerweise keinen Führerschein benötigen würde.
    Freundlich grüßt
    Michel

    • bussgeldkatalog.org
      Am 4. März 2020 um 18:14

      Hallo Michel,

      ab 0,3 Promille kann Ihnen die Fahrerlaubnis grundsätzlich entzogen werden, wenn Sie in auffälliger Weise fahren. Weitere Informationen zu den Promillegrenzen finden Sie hier: https://www.bussgeldkatalog.org/promillegrenze/

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  16. Brunnett
    Am 15. Dezember 2019 um 12:36

    Hallo,
    betrifft
    Führerschein freies Mofa ( bis 25 kmh ) fahren der vor dem 1. April 1965 gebohren ist.
    Es soll ein NEUES Gesetz heraus gekommen sein das diese Personen jetzt auch Roller bis 45 kmh Führerscheinfrei Fahren dürfen ????
    Kann mir jemand hierzu genaue Angaben machen.
    Ist ganz schön verwirrt.
    Besten Dank schon mal.

    • Gerd B
      Am 5. März 2022 um 20:38

      Bin 1954 geborenen Hatte eine Fahrerlaubnis. Jetzt seit 20Jahren nicht mehr.
      Und möchte keine Neue Fahrerlaubnis mehr machen.
      Kann ich ein Mofa bis 25Kmh Fahren oder weniger?
      Was kann ich mit 20oder25 Ohne Führerschein Fahren . Danke

    • bussgeldkatalog.org
      Am 19. Dezember 2019 um 15:15

      Hallo Brunnett,
      eine entsprechende Änderung ist uns nicht bekannt.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  17. Ute
    Am 27. Oktober 2019 um 22:32

    Hallo,
    darf ich mit 16 Jahren und einer Mofaprüfbescheinigung ein sog. Mofa-Auto gedrosselt auf 25km/h fahren?

  18. Holger
    Am 30. September 2019 um 10:22

    Mein Bekannter hat keine Fahrerlaubnis fährt aber ein gedrosseltes 25km Auto ohne TÜV, und ohne Kennzeichen nach seiner Aussage dürfte er so rumfahren, darf er so rumfahren.
    Er ist fast 60 Jahre. LG

  19. Daniel
    Am 17. September 2019 um 1:55

    Mal ne Frage wenn ich mit der mofa 32km/h fahre nach den abzug von Toleranz ist das dann fahren ohne führerschein??? Bin gerade dabei eine mpu zu machen und will mir das nicht wegen den 7 km/h kaputt machen. Danke im voraus!

  20. laurin
    Am 5. September 2019 um 12:43

    hallo ich Bin 12 und möchte wissen wo und ob ich mit einem Motorcross fahren darf und was ich für eine Genehmigung brauche

    • bussgeldkatalog.org
      Am 9. September 2019 um 17:15

      Hallo Laurin,

      Minderjährige dürfen entsprechende Krafträder, sofern für ihre Altersklasse zugelassen, nur auf speziell dafür ausgelegten (Privat-)Geländen fahren (Motocross-Trails, auf denen auch Minderjährige u. U. fahren dürfen).

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  21. Heinze
    Am 3. September 2019 um 7:29

    Hallo,bin am 08.03.1961 geboren möchte jetzt mir ein Mofa 25km kaufen welche Prüfung muss ich absolvieren? Danke für ihre Antwort!mfG. Heinze

  22. peter
    Am 27. August 2019 um 18:30

    Hallo, bin 1957 geboren und hatte nie einen Führerschein.

    Darf ich ohne Führerschein einen 3 Rad KabinenRoller bis 25 Km/h ohne Führerschein fahren?
    Im Prospekt steht: Für Personen geboren vor dem 01.04.1965 ist der Kabinenroller Führerscheinfrei.
    Gruß Peter

    • Gramer H
      Am 1. November 2022 um 11:40

      Darf ich ein4rad kabinenroller fahren bis 25 kmh

  23. hardi l.
    Am 21. August 2019 um 23:19

    Ich werde 15 Jahre alt und habe vor ein Mofaführerschein zu machen. Habe ich die Möglichkeit ein Leichtkraftfahrzeug, wie z.B. den Renault Twingo mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h zufahren? (ich lebe in Baden – Württemberg)

  24. Damian Nachname unbekannt
    Am 16. August 2019 um 16:07

    Hallo ich würde mir gerne eine Elektro Scooter zulegen ich habe jetzt schon viel rum gestöbert und mich wundert es sehr doll das überall gefühlt was anderes steht , ich will mir einen Elektro Scooter mit ( natürlich Straßenzulassung ) und er fährt maximal 20 km/h nun steht auf der einen Seite das es bis 20 km/h Führerschein frei ist auf der anderen ist es wiederum verboten ohne Führerschein bzw. Mofa Prüfbescheinigung was stimmt denn nun ich habe nämlich des Öfteren gelesen das bis 20 km/h keine prüfbescheinigung von Nöten ist und ich sogar ohne Helm fahren dürfte was ich natürlich machen würde #safetyfirst und das erst ab 25 km/h bei Elektro scootern eine MOFA prüfbescheinigung benötigt wird
    Mit freundlichen Grüßen Damian

  25. Bruno
    Am 21. Juni 2019 um 13:53

    Meine frage ist . Wenn ich mir jetzt ein 25 Kmh gedrosseltes Benziner Auto kaufen möchte und ich möchte es als Krankenfahrstuhl anmelden , denn das Steht noch nicht in den Papieren muß ich mit dem Fahrzeug dann zum Tüv oder zum Strassenverkehrsamt hin ? Denn ich weiß das wenn das wort Krankenfahrstuhl noch nicht in den Papieren Steht das ich es dann noch nicht Fahren darf , Ich darf es mit meinem Schwerbehindertenausweis erst dann Fahren wenn es drin steht Wo muß ich es eintragen lassen ? Es Fährt 25 kmh und ich brauchte nur die eintragung. Danke B.

    • Peter
      Am 12. Januar 2023 um 0:12

      Es gibt für neuere Fahrzeuge keine Zulassung mehr für 25km/h Autos
      egal ob elektrische oder Benzin oder Diesel
      Es gelten nur noch die die Fahrzeuge die bis zum September 2002 zugelassen wurden
      Alles was nach September 2002 im Straßenverkehr zugelassen werden , werden nicht mehr als krankenfahrzeuge zugelassen
      Für die heutigen Fahrzeuge darf mann nicht schneller als 20 km/h fahren
      Und dafür braucht man keine Zulassung für ein krankenfahrzeug da man die offen im Straßenverkehr bewegen darf ohne fuhrerschein
      erst ab 25km /h braucht man einen Führerschein
      Wer ein Auto als krankenfahrzeug fahren will ohne fuhrerschein muss sich ein Auto kaufen was von 1998 bis 2002 im Straßenverkehr war
      Die haben eine grüne Zulassung als krankenfahrzeug

Verfassen Sie einen neuen Kommentar