
Ärztliche Untersuchung zum Lkw-Führerschein: Kosten und Ablauf
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 19. September 2023
FAQ: Ärztliche Untersuchung für Lkw-Fahrer
Die verkehrsmedizinische Untersuchung für Lkw-Fahrer umfasst eine allgemeine körperliche Untersuchung. Dazu zählen unter anderem eine umfangreiche Anamnese und die Erhebung der Körpermessdaten. Unter Umständen kann auch eine Blutentnahme stattfinden. Zudem erfordert die ärztliche Untersuchung für den Lkw-Führerschein eine Urinprobe des Patienten.
Die ärztliche Untersuchung muss erfolgen, wenn Sie erstmalig einen Führerschein der Klasse C, C1, CE oder C1E erwerben oder einen solchen Führerschein verlängern möchten.
Dies hängt vom Umfang der Untersuchung ab, z. B. ob ein Blutbild gemacht wird oder gleichzeitig auch die erforderliche augenärztliche Untersuchung für den Lkw-Führerschein erfolgt. In der Regel ist hier mit Kosten zwischen 80 und 150 Euro zu rechnen, die vom Betroffenen selbst gezahlt werden müssen.
Inhaltsverzeichnis:
Für den Lkw-Führerschein zum Arzt: Die medizinische Untersuchung ist Pflicht!

Möchten Sie einen Lkw-Führerschein der Klassen C, C1, CE oder C1E erwerben, müssen Sie dafür gemäß § 11 Abs. 9 sowie Anlage 5 Nummer 1 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) eine sogenannte Eignungsuntersuchung über sich ergehen lassen. Dabei handelt es sich um eine verpflichtende ärztliche Untersuchung für angehende Lkw-Fahrer. Werden dabei keinerlei Erkrankungen diagnostiziert, die Ihre Fahreignung beeinträchtigen können, erhalten Sie eine entsprechende ärztliche Bescheinigung. Diese können Sie anschließend bei der Fahrerlaubnisbehörde vorlegen, um Ihren Lkw-Führerschein zu beantragen.
Es handelt sich hierbei um eine allgemeine körperliche Untersuchung, die in der Regel Folgendes umfasst:
- Ausführliche Anamnese
- Erhebung der Körpermessdaten (Größe, Gewicht)
- Urinuntersuchung
Darüber hinaus können noch weitere Untersuchungen stattfinden, sofern der Arzt dies für erforderlich hält, wie z. B. eine Blutuntersuchung oder ein EKG.
Je umfangreicher Sie Ihr Arzt für den Lkw-Führerschein untersucht, desto höhere Kosten ergeben sich. Da Sie diese aus eigener Tasche zahlen müssen, kann es ratsam sein, sich im Vorfeld zu erkundigen, was die Untersuchung beinhaltet und wie teuer diese voraussichtlich wird. Im Schnitt sollten Sie Kosten zwischen 80 und 150 Euro einplanen.
Hinweis: Es ist nicht erforderlich, für den Lkw-Führerschein einen speziellen Arzt aufzusuchen. Sie können die Untersuchung einfach von Ihrem Hausarzt durchführen lassen.
Lkw-Führerschein verlängern: Wann die ärztliche Untersuchung erneut erfolgen muss

Gemäß § 23 Abs. 1 FeV werden die Fahrerlaubnisklassen C, C1, CE und C1E nur für fünf Jahre erteilt. Sind diese fünf Jahre um, müssen Sie als Führerscheininhaber Ihren Lkw-Führerschein verlängern. Auch dies ist nur möglich, wenn Sie der Fahrerlaubnisbehörde unter anderem eine ärztliche Bescheinigung über Ihre Fahreignung vorlegen können. Sie müssen die ärztliche Untersuchung für den Lkw-Führerschein somit spätestens alle fünf Jahre wiederholen oder die entsprechende Fahrerlaubnis erlischt.
Etwas anders sind die Bestimmungen für Inhaber einer „alten Lkw-Fahrerlaubnis”, also eines Führerscheins der Klasse 2 oder 3. Hier gilt Folgendes:
- Besitzen Sie die Klasse 3 und wollen kein Gespann führen, das unter die neue CE-Klasse fallen würde, ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich.
- Tauschen Sie die Klasse 3 in die Klassen C1 und C1E um, ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich.
- Tauschen Sie die Klasse 3 vor Vollendung Ihres 50. Lebensjahres in eine neue Klasse um, können Sie zusätzlich beantragen, auch die Klasse CE zu erhalten. Diese erlischt jedoch, sobald Sie 50 werden. Möchten Sie die CE-Klasse trotzdem weiter behalten, müssen Sie sie verlängern. Dafür ist dann eine ärztliche Untersuchung erforderlich, die alle 5 Jahre wiederholt werden muss.
- Tauschen Sie einen Führerschein der Klasse 2 in die Klassen C und CE um, erlischen diese ebenfalls mit Vollendung Ihres 50. Lebensjahres. Auch hier ist eine Verlängerung samt ärztlicher Untersuchung erforderlich, wenn Sie die Berechtigung nicht mit 50 verlieren möchten.
Die ärztliche Untersuchung für den Lkw-Führerschein ab 50 unterscheidet sich wohlgemerkt nicht von der, welche die Besitzer der neueren Lkw-Führerscheinklassen alle fünf Jahre ablegen müssen. Auch hier kommen die Bestimmungen gemäß § 11 Abs. 9 sowie Anlage 5 Nummer 1 FeV zur Anwendung.
Weitere Ratgeber zum Lkw-Führerschein

Ein LKW-Führerschein verlangt verschiedene gesetzliche Voraussetzungen von den Inhabern. Einige sind vom Alter des Führerscheinbesitzers abhängig. Was Sie ab dem 50. Lebensjahr beachten müssen und was generell gilt, erfahren Sie hier. » Weiterlesen...

Sie wittern eine Chance auf einen Job, aber Ihnen fehlt noch eine wichtige Voraussetzungen: Der LKW-Führerschein. Wie finanzieren Sie diesen? Zahlt das Jobcenter? Mehr dazu hier. » Weiterlesen...

LKW-Fahrer müssen sich nicht nur regelmäßig weiterbilden, sondern auch ihren Führerschein innerhalb einer Frist verlängern. Wann diese Verlängerung ansteht und was Inhaber diesbezüglich beachten müssen,, lesen Sie in unserem Ratgeber, » Weiterlesen...

Berufskraftfahrer bilden eine große Gruppe der deutschen Arbeitsbevölkerung und sind für die Wirtschaft extrem wichtig. Um in diesem Berufsfeld zu arbeiten ist ein Lkw-Führerschein Voraussetzung. Die Ausbildung in der Fahrschule verursacht hohe Kosten. Woraus sich diese zusammensetzen lesen Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...

Wer schwere Kraftfahrzeuge führen möchte, muss einen Führerschein in der entsprechenden Klasse machen. Dazu gehört auch der theoretische Teil der Ausbildung in der Fahrschule und die anschließende Theorieprüfung beim TÜV oder der DEKRA. Wie diese Prüfung abläuft, welche Themen relevant sind und wie die zulässige Anzahl der Fehlerpunkte definiert ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber. » Weiterlesen...
Hallo
ich eine Frage, ich möchte LKW Führerschein machen, ob ich bei Artzliche untersuchen eine Reaktiontest braucht?
ich freue mich wenn Sie Antworten.
vielen Dank
meine Führeschen seit acht ihre ab gelaufen was sol ich machen
Hallo.
Ich brauche bitte ein Termin für Ärztliches Gutachten nach Anlage 5. Können Sie mir bitte ein Termin anbieten ?
LG, Ana
Hallo ich brauche eine Termin für untersuchungen lkw 7,5t.
Termin kannst du mir bitte bis ende dieser Monat machen, ab 7 monat ne danke